> Es hat auf dem Radl geregnet, d.h. dass die Sachen nass geworden sind von den
> Duschsachen ganz zu schweigen (das Handtuch ist schon aus Mikrofaser).
Wie immer: Kommt drauf an...
- Wenn es richtig schüttet, so dass man durchweicht ist.
Da würde ich als Quartier statt des Campingplatzes eine Jugendherberge, Pension etc. wählen. Jedenfalls was mit festem Dach, wo man trotz Regen die Wäsche trocknen kann. Oder ein Campingplatz, der für die Dauercamper Waschmaschinen und Trockner hat.
- Mäßig Regen.
Je nach Kleidung, Jahreszeit und Gegend kann man das sogar ohne Regensachen überstehen. Nur ein Bischen Regen ist auch nicht nasser als das Schwitzen unter den Regensachen. Hat aber den Vorteil das es nicht klebt und müffelt. Und kommt ein stärkerer Schauer stellt man sich solange unter. (Gegend = mit/ohne Unterstellmöglichkeiten)
Der Schlafsack sollte natürlich besonders sorgfältig geschützt werden. Wobei ein ganz kleines Eckchen nass auch noch keine Katastrophe ist. Das trocknet bei Benutzung schnell.
Echt ekelig habe ich nur die völlig eingeweichte Jeans in Erinnerung. Die war am nächsten Morgen natürlich noch genauso pischtnass. Das war dann die ersten 5 Minuten nachdem Anziehen asig kalt, bis das Wasser Körpertemperatur hatte. Das Trocknen geschah dann ganz nebenbei über den Tag. - OK, nur für warme Sommer geeignet.
Für ganz kleine, nur wenig feuchte Teile gibt es noch den Trick die mit in den Schlafsack zu nehmen.
- Apropos, wenn das Camping verregnet.
(Kein Tipp vom campenden Radfahrer, sondern vom gewöhnlichen Camper.) Sofern das Wetter warm genug ist bevorzugt der Camper die Badehose als Regenkleidung. Es geht darum so wenig nasse Sachen zu produzieren wie irgend möglich. Bei Regencamping nasse Sachen trocknen müssen ist immer ein Problem.
> Wie macht ihr das bzw. wie macht ihr das, wenn die Sachen morgens noch nass sind, auch das Zelt?
Zelt nass einpacken ist unproblematisch, außer das es unnötig schwer ist. (Natürlich nur, wenn es einen extra Packsack hat. Und darauf achten, dass das Innenzelt nicht durchweicht.) Es wird ja nur ein paar Stunden später wieder ausgepackt und aufgebaut. So schnell muffelt das auch wieder nicht. Und mehrere Tage Dauerregen sind soweiso nur etwas für hartgesottene.
- Echter wunder Punkt.
Das sind Handtuch und Waschlappen, die jeden Abend und Morgen neue Nässe abbekommen. Wenn man die nass verstauen muss stinkt es nach wenigen Tagen ganz erbärmlich. Außer möglichst schnell trocknendem Material, oder außen am Gepäck befestigen, habe ich da auch keine Idee. Nachte auf die Wäscheleine bringt zwar frische Luft, aber dafür auch die ganze Taunässe.