bei sichtbarem Schmutz wird der gesamte "Antrieb" mit einer alten Handbürste gereinigt und mit Brunox wieder geschmiert. Ebenso nach einer längeren Regenfahrt.
Brunox nehme ich sehr gern mit auf Radreise, weil das Fläschchen schön klein ist und sich ohne Sauerei fest verschrauben lässt - das scheinen die anderen Öl-Hersteller nicht hinzubekommen

Allerdings ist die Schmierwirkung nicht überragend. Nach 150km fängt die Kette an meinem Reiserad meist wieder an leise zu "zwitschern" und will nachgeschmiert werden, also fast jeden Tag. Daheim nehme ich lieber ein etwas dickflüssigeres Kettenöl - irgendwas billiges aus der Fahrradabteilung im Baumarkt ist völlig ausreichend.
Man sagte mir, dass nach der dritten Kette auch die Ritzel erneuert werden müßten.
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du das machen.
Wenn du Geld sparen möchtest, kannst du deinen Antrieb jetzt aber auch einfach so wie er ist weiterfahren, bis die Kette anfängt zu springen, oder bis das Schalten unpräzise wird.
Die Campagnolo C9-Kette sollte wohl auf das 27-Gang Deore passen, oder?
Ja.
Nach 60 fahrradlosen Jahren
Nicht schlecht, wenn du dann gleich mit 4000km pro Jahr loslegst
LG Erik