Die erste Kette wurde nach 2500 km getauscht, die zweite nach 1500 km. Beide Male, weil das "Instrument" es so wollte.
Die dritte hatte ich vorige Woche mehr zum Spaß frisch aufgezogen mal gemessen und mich über das Ergebnis gewundert.
Dank eures informativen Forums, glaube ich nicht, dass ich bei der Pflege sehr viel falsch gemacht habe. WD40, Hochdruckreiniger etc. haben sie noch nie gesehen, bei sichtbarem Schmutz wird der gesamte "Antrieb" mit einer alten Handbürste gereinigt und mit Brunox wieder geschmiert.
Ist Brunox nicht auch so ein dünnflüssiges Multifunktionsöl?
Man sagte mir, dass nach der dritten Kette auch die Ritzel erneuert werden müßten. Das wäre dann - nach den bisherigen Erfahrungen - nach nicht mal 6000 km.
Das würde ich vom Zustand der Ritzel abhängig machen. Wenn sie spitz zulaufen und/oder die Kette unter Last springt wird es Zeit für neue Ritzel. Wenn du nicht immer auf den kleinen Ritzeln unterwegs bist, glaub ich nicht, dass sie schon hinüber sind.
Die Campagnolo C9-Kette sollte wohl auf das 27-Gang Deore passen, oder? Das wäre dann nämlich der nächste Versuch.
So weit ich weiß, hat die Campa-Kette eher Untermaß (ist also „kürzer“ als andere Ketten) und sollte daher nur bei neuen Ritzeln und Kettenblättern montiert werden. Hält dann aber länger.