Hallo allerseits!
Bin neu hier und verfolge schon seit einiger Zeit die Diskussion(en). Da sich dieser Thread inzwischen in Richtung allgemeiner Schaltungsbastelthread gewandelt hat, möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich bin gerade dabei, mir ein 28'er Allround-Alltags-und-Touren-Bike zusammenzubasteln. Basis ist ein solider CrMo-Rahmen von Scott samt Starrgabel mit Lowriderösen. Soweit so gut.
Bei der Schaltung hab ich lange hin- und her überlegt, Kettenschaltung, DualDrive oder doch Nabenschaltung? Oder ne Kombi aus Nabe und Schlumpf-Tretlagerschaltung? Nun, da die Rohloff und die Schlumpf leider mein Budget stark übersteigen, habe ich mich letztendlich für die Kombination Inter-8 (20T-Ritzel) und Doppelkettenblatt entschieden. Letzteres ist ein 36/53'er von MaxCycles.
Dadurch erreiche ich im kleinsten Gang eine Untersetzung von 0,95:1 und im größten eine Übersetzung von 4,28:1. Das entspricht rein rechnerisch ner Kettenschaltung mit nem 11T-Ritzel und nem 47'er Blatt. Der Gesamtumfang beläuft sich somit auf 450%. Das kommt an eine Kettenschaltung nicht ganz ran, aber für meine Zwecke erachte ich es als völlig ausreichend.
Ich fahre überwiegend im Flachland (Raum Leipzig) damit rum, will aber in Zukunft auch lange Touren in bergigerem Umfeld damit fahren.
Was haltet ihr davon? Ich bin noch am überlegen, ob ich die hintere V-Brake durch eine Inter-M Rollerbrake ersetze. Das hohe Gewicht und die spürbare Reibung der Inter-M halten mich bisher aber davon ab, ich hätte dann aber den Vorteil der Witterungs- und Felgenschlag- Unabhängigkeit.
Viele Grüße
René