International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Radmonaut, 1 invisible), 457 Guests and 759 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
Off-topic #994853 - 12/04/13 01:45 PM Re: Wasser transportieren im Winter [Re: JaH]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,067
Würdest Du bitte mal in klarem und verständlichen Deutsch darlegen, worum es Dir konkret geht, anstatt hier immer unverständliche Stichworte in den Raum zu werfen und die beleidigte Leberwurst zu spielen? verwirrt

Du hast gesagt, dass man den Effekt in jedem Lehrbuch der physikalischen Chemie findet. Da bat ich um eine Quellenangabe AUS GENAU SO EINEM LEHRBUCH.

Gleichzeitig habe ich den entsprechenden Wikipedia-Artikel verlinkt, der jedoch keine seriöse zitierbare Quellenangabe ist.

Wo genau liegt Dein Problem?

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #994911 - 12/04/13 08:03 PM Re: Wasser transportieren im Winter [Re: Toxxi]
RudiS
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo Thoralf,

das ist so nicht richtig, Du kaufst Deinen Jogurt in Wodkabechern. grins
In Russland sind aber inzwischen die nicht wiederverschließbaren Wodkaflaschen kein Standard mehr. Die kenne ich nur noch aus der Ukraine.

Gruß
Rudolf
Top   Email Print
Off-topic #994953 - 12/05/13 01:55 AM Re: Wasser transportieren im Winter [Re: Toxxi]
EisbaerLES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 378
Unter dem Wikipedia-Artikel steht, dass der Effekt nur in offenen Systemen auftritt, nicht in offenen Gefäßen!

Solange man keine hochisolierten Gefäße verwendet, sind das offene Systeme. Ich hab mir mal den Spaß mit 2 identischen 1,5-Liter-PET-Flaschen und meinem Gefrierfach gemacht (selber experimentieren ist besser als jede Quelle):

kochendes Wasser in die eine, Wasser direkt aus der Leitung (gemessene 15°C) in die andere Flasche, ab in den Gefrierschrank.

Nach 3,5h war die mit heißem Wasser durchgefroren, die andere noch teilweise flüssig.


Ich bitte darum bei Zweifeln das Experiment selbst durchzuführen.
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina...
Top   Email Print
#998266 - 12/18/13 10:05 AM Re: Wasser transportieren im Winter [Re: hyggelig]
Koalaxxl
Member
Offline Offline
Posts: 9
Ich persönlich finde die Thermos Active Kanne nicht schlecht. Die kostet zwar knapp 50 Euro, aber isoliert die Wärme hervorragend, ist nicht allzu schwer und liegt gut auf der Hand. Mal ne andere Frage: Bereitet Ihr das Wasser eigentlich auf, wenn Ihr Kaffee, Tee oder andere Getränke auf den Reisen mitbringt. Zu Hause sehe ich das z.B. nicht so gern, wenn der Kalk sich ständig niederschlägt und überlege mir die Wasserfilter zu kaufen, die ich z.B. hier auf Werbelink entfernt und teilweise im Baumarkt gesehen habe. Ich bin der Meinung, dass im Hinblick auf die Gesundheit und dem Geschmack, kalkfreies Wasser bei den Heißgetränken ein anderes Aroma entfaltet. Was ist mit euch? Gibts da einige Erfahrungsberichte?

Die letzten Beiträge von dir enthalten ganz schön viel Werbung. Der Link hier hat nicht mal auf einen Wasserfilter verlinkt.

Edited by Toxxi (12/18/13 10:27 AM)
Top   Email Print
#998275 - 12/18/13 10:35 AM Re: Wasser transportieren im Winter [Re: Koalaxxl]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,067
In Antwort auf: Koalaxxl
Ich bin der Meinung, dass im Hinblick auf die Gesundheit und dem Geschmack, kalkfreies Wasser bei den Heißgetränken ein anderes Aroma entfaltet.

Kalkhaltiges Wasser ist gesünder als kalkfreies, es enthält nämlich mehr Magnesium und Calcium. Beide sind wichtige Mineralstoffe. Calcium ist geschmacksneutral, aber Magnesium schmeckt deutlich bitter. Insofern können Heißgetränke mit kalkfreiem Wasser tatsächlich anders schmecken.

Ob es sich allerdings lohnt, für die Vermeidung von Kalkablagerungen einen Wasserfilter mitzuschleppen, bezweifele ich. Auf Radreise steht das Wasser ja nicht ewig im Wasserkocher wie zu Hause, sondern wird ja immer wieder ausgekippt. Wer mit dem Geschmack nicht leben kann, kauft sich einfach ein Flasche Mineralwasser und benutzt die zum Kaffee- bzw. Teekochen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (12/18/13 10:36 AM)
Top   Email Print
#1003515 - 01/08/14 03:06 PM Re: Wasser transportieren im Winter [Re: Toxxi]
CC2013
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Ich finde es immer wieder Unterhaltsam zu sehen, wie die Diskussionen im Rad-Forum das Thema gänzlich verlassen können oder im Grenzbereich wissenschaftlich-dadaistischer Streitgespräche versinken.
Es ist wirklich unterhaltsam, wo wir hier rausgekommen sind.

Auch wenn ich werder einen Kalkfilter noch Wodka zum Verschneiden mitnehmen werde, wollte ich mich hier noch einmal für die vielen nützlichen Tipps bedanken!

Vielen Dank!

Grüße,
Sebastian
www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.
Top   Email Print
Off-topic #1003523 - 01/08/14 03:44 PM Re: Wasser transportieren im Winter [Re: Toxxi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Koalaxxl
Ich bin der Meinung, dass im Hinblick auf die Gesundheit und dem Geschmack, kalkfreies Wasser bei den Heißgetränken ein anderes Aroma entfaltet.

Kalkhaltiges Wasser ist gesünder als kalkfreies, es enthält nämlich mehr Magnesium und Calcium. Beide sind wichtige Mineralstoffe. Calcium ist geschmacksneutral, aber Magnesium schmeckt deutlich bitter. Insofern können Heißgetränke mit kalkfreiem Wasser tatsächlich anders schmecken.

Ich kann mich aber nicht an bitteres Mineralwasser erinnern. Wenn es stark mineralreich ist, schmeckt es eher salzig. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, geht es beim mineralreichen Wasser nicht um einen bitteren Eigengeschmack, sondern darum, dass Calcium und Magnesium an die Aromastoffverbindungen andocken und damit die Aromaentfaltung gebremst wird. In ähnlicher Weise wie bei Kaffee oder Tee wirkt sich das auch beim Zwischenspülen mit Wasser beim Weintrinken aus, weswegen die Franzosen recht mineralarme Wässerli trinken (Volvic, Evian etc. sind sehr Ca/Mg-arm, entgegen manchen Gerüchten). Es könnte sein, dass dabei neue, wenn auch (weniger stabile?) organische Komplexe gebildet werden, die die Aromastoffe binden. (Vielleicht ähnlich wie das Chlorophyll mit dem Magnesium-Kern?). Wie das im Einzelnen chemisch aussieht, vermag ich aber nicht zu erläutern, ich habe ja Chemie nicht ausstudiert.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1003540 - 01/08/14 04:20 PM Re: Wasser transportieren im Winter [Re: veloträumer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,067
In Antwort auf: veloträumer
Ich kann mich aber nicht an bitteres Mineralwasser erinnern.

Ich auch nicht, aber sehr wohl an bitteres Leitungswasser. Das kommt i.d.R. von Magnesium oder Kupfer (aus der Wasserleitung entsetzt ).

In Antwort auf: veloträumer
Wenn es stark mineralreich ist, schmeckt es eher salzig.

Jein. Salzgeschmack kommt ausschließlich vom Natriumion. Ein zwar mineralreiches aber natriumarmes Mineralwasser schmeckt auch nicht salzig.

In Antwort auf: veloträumer
...geht es beim mineralreichen Wasser nicht um einen bitteren Eigengeschmack, sondern darum, dass Calcium und Magnesium an die Aromastoffverbindungen andocken und damit die Aromaentfaltung gebremst wird.
....
Wie das im Einzelnen chemisch aussieht, vermag ich aber nicht zu erläutern, ich habe ja Chemie nicht ausstudiert.

Beim Kaffee oder Tee hat es v.a. damit zu tun, dass die Gerbsäuren als schwerlösliche Calciumsalze ausfallen (und damit dann geschmacklos sind). Einen ähnlichen Effekt hat man übrigens, wenn man Milch in Kaffee oder Tee tut (Milch enthält viel Calcium). Dadurch ändert sich signifikant der Geschmack.

Ob das Magnesium ebenfalls schwerlösliche Salze bildet, konnte ich nicht recherchieren. Meiner Erfahrung nach sind Magnesiumsalze organischer Säuren oft besser lölich als die entsprechenden Calciumsalze. Wenn das nicht ausfällt, dann schmeckt es nach wie vor bitter.

Die Erklärung mit dem Wein war mir neu, danke dafür! schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1015964 - 02/16/14 02:23 PM Re: Wasser transportieren im Winter [Re: CC2013]
CC2013
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Ich kann noch etwas neues zum Unsinn beitragen: Mineralwasser friert total seltsam. Es bilden sich zuerst kleine Eiskristalle, die im Wasser treiben. Unschön zu trinken, aber sehr interessant anzusehen. grins

Für den Transport haben wir uns nun doch noch eine 3,2 Liter Thermoskanne für 5 Euro gekauft. Die gibt es in China an jeder Ecke (leider aber nur im Stehen dicht).
www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.
Top   Email Print
Off-topic #1015996 - 02/16/14 03:44 PM Re: Wasser transportieren im Winter [Re: CC2013]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,550
Ähnlich frieren Ouzo, Wodka und Konsorten, wenn man sie ins Eisfach tut. Ein nicht uninteressantes Trinkerlebnis.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1016193 - 02/17/14 08:22 AM Re: Wasser transportieren im Winter [Re: CC2013]
Anni_77
Member
Offline Offline
Posts: 5
Um noch einmal auf das Thema Wasser transportieren zurück zu kommen: Es gibt doch auch isolierende Hüllen, die einfach auf die Kunststoffflasche übergezogen werden. Liegen vielleicht nicht so gut in der Hand aber sind auf jeden Fall leicht.
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de