International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (scherbe, 1 invisible), 670 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2185 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
panta-rhei 37
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#975547 - 09/17/13 10:36 AM Giant Expedition AT
Trottomundo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Grüezi aus der Schweiz schmunzel
Ich treibe mich schon länger als Gast auf diesem Forum herum und sammle Ideen und Anregungen für ein neues Fahrrad.
Es gibt da eines, das mich interessiert und ich möchte gerne Eure fachmännische Meinung dazu hören.
Das Bike ist das Giant Expedition AT.
Ich habe noch nicht sehr viel über das Bike lesen können. Und die Tests in den Zeitschriften tönen irgendwie sowieso ähnlich, egal welches Rad getestet wird. Darum frage ich Euch Unbestechliche grins
Würdet Ihr das Rad mit Scheibenbremsen auch im Winter bei Salzeinsatz fahren (was für mich unbedingt möglich sein muss)? Und ist das Rad auch trotz Scheibenbremse für eine grosse Reise, auch ausserhalb Europas, geeignet? Die verbaute Bremse soll nicht ein top Produkt sein. Aber so schlecht wird sie schon nicht sein und die könnte ich bei Gelegenheit aufrüsten oder tauschen. Ich hatte bisher noch nie ein Fahrrad mit Scheibenbremsen und wäre da froh um eure Ratschläge.
Und was haltet Ihr von der Federgabel? Ist die ein gutes Produkt und lange haltbar? Das Gewicht ist mir nicht so wichtig.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Bike? Wie ist der Rahmen verarbeitet? Ist das Fahrrad so stabil wie es aussieht?

Viele Grüsse
Trottomundo
Top   Email Print
#975556 - 09/17/13 11:03 AM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
Trottomundo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Top   Email Print
#975561 - 09/17/13 11:36 AM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
ok, Gewicht ist Dir nicht so wichtig aber trotzdem: fast 20 Kilo entsetzt

Wenn Giant schon so ein Trumm auf die Räder stellt, warum dann nicht konsequenterweise vernünftige (ausreichend lange) Schutzbleche?

Ansonsten - auch wenn ich nicht der Weltenbummlerfraktion angehöre - scheint mir, dass viele schon mit erheblich günstiger ausgestatteten Rädern Weltreisen unternommen haben. Insofern sicher keine schlechte Wahl.

Für den von Dir geplanten Alltagseinsatz inkl. Salz, Dreck und Schmodder wäre mir das Rad schon fast zu schade, auch wenn es diese Widrigkeiten wohl relativ problemlos mitmacht.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Du von kompetenteren Forumsmitgliedern als ich es bin, auch den Vorschlag erhältst, wenn Du schon 3.000 € ausgeben kannst, Du Dir ein Rad nach eigenen Vorstellungen und mit besser zu Dir passenden Komponenten selber aufbauen (lassen) kannst (halte ich auch für überlegenswert). Je nach eigenem Anspruch vielleicht an einer Stelle eine Ausstattungsvariante niedriger, an anderer Stelle eher hochwertiger. Aber für entsprechende Ratschläge dazu würde eine etwas detailliertere Nutzungsbeschreibung von Dir benöitgt werden.

Gruß
Meinhard
Top   Email Print
#975565 - 09/17/13 11:43 AM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die Autofahrer haben kein Problem mit Scheibenbremsen und Winterbetrieb. Warum auch, was soll passieren? Der Verschleiß konzentriert sich auf Teile, die dafür ausgelegt sind. Mit Einsätzen außerhalb von Europa ist es ähnlich. Immermal wird empfohlen, zusätzlich Einbaupunkte für Felgenbremsen vorzusehen, um fallweise umrüsten zu können. Letztlich gibt es fern der Heimat eher gar keine Ersatzteile jenseits von Rückttritt- und Stempelbremsen. Auch da haben wir einen passenden Kfz-Vergleich: Wer nimmt Geschirr und Deichsel mit, um auf Pferdebespannung umstellen zu können, weil es für das hochgezüchtete und aufgeladene Zwölfzylindertriebwerk keine Reparaturmöglichkeit südlich der Sahara gibt?
Top   Email Print
#975568 - 09/17/13 11:48 AM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo Trottomundo,
zunächst mal herzlich willkommen im Forum. party
Auf mich macht das Rad einen sehr guten Eindruck, wusste gar nicht, dass Giant auch so reisetaugliche Räder produziert. Hatte die bisher eher als Rennrad- und MTB-Bauer auf dem Schirm. Kennst du den Gepäckträger? Würde mich mal interessieren, was da mit Werkzeug- und Ersatzteilkit gemeint ist? Und man sollte sehr gut prüfen, wie tauglich die Zusammmenstellung ist.
Nicht so gelungen finde ich das vordere Schutzblech, das sollte deutlich weiter nach unten reichen. Leider muss man soetwas meist selbst optimieren.

Und auch wenn das Rad schon mit Getränkehaltern überfrachtet ist - wenn du auf ganz große Tour willst, dann würde ich über einen Getränkehalter unter dem Unterrohr nachdenken. Leider verhindert die Sloping-Geometrie auch die Verwendung einer größeren Trinkflasche am Sitzrohr.
Und ob du mit dem Sattel glücklich wirst? Muss man ausprobieren...

Was die Scheibenbremse betrifft - nun, ich würde für ne große Expedition eher auf ein Rad setzen, welches auch über Cantisockel und Felgenbremsfelgen (müssen ja nicht abgedreht sein) verfügt. Da könntest du im Bedarfsfalle auf Canties/V-Brakes umrüsten. So bleibt nur Daumen drücken! zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#975569 - 09/17/13 11:52 AM Re: Giant Expedition AT [Re: fahrstahl]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Stimmt, für den (Winter-)Alltag wäre mir das Rad auch zu schade und für die 20kg spricht dann nur, dass man in den Schneematsch besser einsinkt und mehr Haftung findet. Im Alltag ziehe ich "leicht und flott" vor.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#975579 - 09/17/13 12:27 PM Re: Giant Expedition AT [Re: derSammy]
Trottomundo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Vielen Dank für euer Willkommen! schmunzel

Die Argumentation, dass es Euch auch als 4-Jahreszeiten Rad zu schade ist, finde ich interessant. So habe ich es mir noch nicht überlegt. Ich dachte immer je mehr ich für das Rad bezahle, desto mehr Widrigkeiten muss es unbeschadet überstehen können (also bei Reiserädern zumindest). Gerade weil es viel kostet, müsste ich es dann doch soviel wie möglich fahren und das sollte es dann auch ohne Mucken mitmachen.
Also schonen werde ich es wohl nicht.
Top   Email Print
#975580 - 09/17/13 12:28 PM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,844
Das von dir verlinkte Rad hat jemanden hier aus dem Forum zu seiner vollsten Zufriedenheit in den Iran und zurück getragen. Leider habe ich seinen Namen vergessen, er war auf dem Forumstreffen in Berlin.
Da am Rad sowieso der Rohloff Kettenspanner verbaut ist, hat er 2 Kettenblätter montiert und legt die Kette bei Bedarf mit der Hand um.

Gruß
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#975582 - 09/17/13 12:31 PM Re: Giant Expedition AT [Re: derSammy]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Das "Expedition" von Giant gibt es schon viele Jahre, die Rahmen haben/hatten einen sehr guten Ruf.
Aber dieses Rad ist wirklich zu sehr aufgerüstet! Braucht man einen Schutz für den Kettenspanner oder für die Kettenblätter vorn wirklich? Seitenständer etc.pp.

Schau lieber nach einem etwas älteren Modell bei Ebay, die Räder sind viel leichter.
Top   Email Print
#975583 - 09/17/13 12:39 PM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
hawiro
Unregistered
Gude! (Wie man hier in Hessen sagt schmunzel )

Auf mich macht das Rad (wie auf Meinhard offensichtlich auch) einen etwas unausgegorenen Eindruck. Teilweise over-engineered, teilweise eine etwas - sagen wir mal - eigenwillige Komponentenauswahl.
  • Der Rahmen hält das, was Du vorhast, sicherlich aus.
  • Die Bremsen sind nichts Tolles, aber die Shimano-Bremsen gelten allgemein als robust und leicht zu warten. Von daher sind die völlig o.k. Zum Thema Winterbetrieb: da sehe ich Scheibenbremsen sogar deutlich im Vorteil, weil die viel weniger Matsch und Salz abbekommen als Felgenbremsen. Insofern ist der Verschleiss mit Sicherheit niedriger und die Bremswirkung auch bei widrigen Verhältnissen besser. Zum Thema Auslandseinsatz denke ich das Gleiche wie Falk. Kaputt gehen können Bremsen überall. Die Chancen dafür sind aber bei der heutigen Technik sehr gering. Ich fahre am Alltags-/Tourenrad und am MTB seit einigen Jahren hydraulische Scheibenbremsen und hatte noch nie Probleme oder Defekte. Wenn Du auf einer längeren Reise wirklich sicher gehen willst, nimm ein Entlüftungsset (zwei Spritzen + ein Fläschchen Öl) und 2 m neue Hydraulikleitung mit. Dann kannst Du im Falle, dass die Leitung abreisst, die Bremse neu befüllen. Allerdings halte ich auch das für sehr unwahrscheinlich, da die Leitungen sehr stabil sind. Ansonsten sind Scheibenbremsen inzwischen absolut alltagstauglich und standfest.
  • Die aktuellen Suntour-Federgabeln sind deutlich besser als ihr Ruf. Suntour hat in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt, jedenfalls ist das bei der Suntour-Gabel so, die ich im Frühjahr als Ersatz für eine alte Marzocchi an mein Alltagsrad gebaut habe. Spricht (für eine Trekkinggabel) sehr schön an und ist durch den größeren Durchmesser der Standrohre auch deutlich stabiler als die älteren Gabeln. Die verbaute Raidon-Gabel kenne ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung. Was mir aber sehr sonderbar vorkommt, ist diese Doppelbrücke, die Suntour überhaupt nicht im regulären Sortiment hat. Falls mal was kaputt geht (Federgabeln sind Verschleißteile), dürfte es extrem schwierig werden, dafür Ersatzteile zu bekommen. Ausserdem scheint es eine Stahlfeder-Gabel zu sein. Das würde ich bei einem Reiserad, das mit stark unterschiedlicher Beladung gefahren wird, für kritisch halten, da man solche Gabeln nur sehr eingeschränkt an die Beladung anpassen kann, ohne gleich eine andere Feder einzubauen. Viel besser wäre hier eine luftgefederte Gabel.
  • Die Felgen kommen eher aus dem MTB-Bereich. Von der Maulweite her (21-559) sind sie für die montierten 55er-Reifen schon etwas knapp, und da sie zudem noch leicht sind, ist die Frage, ob die Teile dann beim entsprechenden Reifendruck auch dauerhaltbar sind. Da könnte ich mir eine bessere Lösung vorstellen. Eine Felge wie die Ryde Disc Bull wäre sicherlich sinnvoller.
  • Die Kuhfänger über den Bremsgriffen und dem Kettenspanner sind Unsinn und produzieren nur unnötig Gewicht.
  • Der verstellbare Vorbau schaut etwas gakelig aus, da könnte man sich durchaus etwas Stabileres vorstellen. Wenn es verstellbar sein soll, dann z.B. diesen hier.
  • Kann man den vorderen Gepäckträger demontieren? Auf dem Foto von Giant kann man das nicht sehen, und mir wäre das Ding im Alltag auf Dauer wahrscheinlich lästig. Dass die Last am vorderen Träger mit gefedert wird, ist natürlich super, wobei dabei wieder die oben erwähnten Einschränkungen wegen der Stahlfedergabel gelten.
So, das waren erst mal die Punkte die mir eingefallen sind.
Top   Email Print
#975604 - 09/17/13 01:49 PM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
hipster
Member
Offline Offline
Posts: 574
In Antwort auf: Trottomundo
Grüezi aus der Schweiz schmunzel
Ich treibe mich schon länger als Gast auf diesem Forum herum und sammle Ideen und Anregungen für ein neues Fahrrad.


Sei gegrüsst! Auch als Aktiver schmunzel

In Antwort auf: Trottomundo

Das Bike ist das Giant Expedition AT.
Ich habe noch nicht sehr viel über das Bike lesen können. Und die Tests in den Zeitschriften tönen irgendwie sowieso ähnlich, egal welches Rad getestet wird. Darum frage ich Euch Unbestechliche


Das Rad hatte ich auch schon auf meinem Radar. Leider gibt es das Rad aber nicht bei Giant-Schweiz. Komisch eigentlich...

In Antwort auf: Trottomundo

Würdet Ihr das Rad mit Scheibenbremsen auch im Winter bei Salzeinsatz fahren (was für mich unbedingt möglich sein muss)?


Sehe ich keine Probleme. Fahre selbst seit 2007 mit Scheibenbremsen - auch im Winter. Ich (und das gilt nun wirklich nur für mich) möchte nicht mehr mit Felgen- oder anderen Bremsen rumfahren.

Ach ja. Sind nicht die... ähh der von http://www.pedal-the-world.com mit diesem Rad unterwegs?
Grüsse
Reto
Top   Email Print
#975613 - 09/17/13 02:00 PM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,272
Willkommen!

Das Rad macht einen sehr stabilen Eindruck. Das Gewicht würde mich aber schrecken, obwohl ich keiner der Extremleichtfahrer bin, die hier im Forum ebenso vertreten sind, wie die Schwerlastfraktion. Es gibt stabile Fahrräder auch mit weniger Gewicht. Wenn Dir das aber egal ist, so wirst Du mit dem Giant wohl gut fahren. Die Komponenten sind in Ordnung und die Giant-Rahmen sind zuverlässig. Falsch machen kann man hier kaum etwas. Dennoch würde ich mir auch Alternativen zum Vergleich ansehen und insbesondere versuchen, eine Probefahrt zu machen. Ich habe zwar dieses Jahr riesen Glück gehabt und ein Schnäppchen ergattert, welches mir auch noch wirklich "gut passt" (ohne längere Probefahrt), aber das sollte man eigentlich nicht riskieren, wenn man doch recht viel Geld investiert. Ich habe auch schon einmal ein Rad von einem Freund übernommen, welches zuerst passend schien, mit dem ich mich aber nie habe anfreunden können. Ich habe es schließlich wieder verkauft.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#975654 - 09/17/13 04:29 PM Re: Giant Expedition AT [Re: ]
Trottomundo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
die felge wurde auch in den tests bemängelt, ebenso wie die bremsen. ab 2013 waren dann vorne 180er (anstelle 160er) verbaut, die felgen sind noch immer dieselben, auch wenn giant die tests sicher kennt und sich der problematik bewusst sein dürfte.
wegen den felgen habe ich mir nicht so sorgen gemacht, weil ich die als verbrauchsmaterial am rad betrachtet habe. und wenn sie durch sind, dann gibts ein upgrade und ich hätte gleich einen grund vorne ein SON nady zu verbauen, grins.
den ganzen unnötigen schutzkrempel hätte ich eh abgeschraubt. der wurde wohl auch aus marketing gründen verbaut. den vorbau habe ich noch gar nicht genauer anschauen können. ohne probefahrt würde ich das bike NIE kaufen. die erfahrung eines blindkaufes habe ich mit einem liegerad gemacht. ich konnte es zwar wieder verkaufen aber da habe ich trotzdem lehrgeld bezahlt.
sorgen macht mir die gabel. wo ich die einwände so lese war es das schon fast für das bike. es sieht cool aus aber irgendwie werde ich den eindruck nicht los, dass ich für doch viel geld ein bike kaufe, dass baustellenpotential hat. schade traurig
Top   Email Print
#975660 - 09/17/13 04:41 PM Re: Giant Expedition AT [Re: hipster]
Trottomundo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
In Antwort auf: hipster
In Antwort auf: Trottomundo
Grüezi aus der Schweiz schmunzel
Ich treibe mich schon länger als Gast auf diesem Forum herum und sammle Ideen und Anregungen für ein neues Fahrrad.


Sei gegrüsst! Auch als Aktiver schmunzel

In Antwort auf: Trottomundo

Das Bike ist das Giant Expedition AT.
Ich habe noch nicht sehr viel über das Bike lesen können. Und die Tests in den Zeitschriften tönen irgendwie sowieso ähnlich, egal welches Rad getestet wird. Darum frage ich Euch Unbestechliche


Das Rad hatte ich auch schon auf meinem Radar. Leider gibt es das Rad aber nicht bei Giant-Schweiz. Komisch eigentlich...

In Antwort auf: Trottomundo

Würdet Ihr das Rad mit Scheibenbremsen auch im Winter bei Salzeinsatz fahren (was für mich unbedingt möglich sein muss)?


Sehe ich keine Probleme. Fahre selbst seit 2007 mit Scheibenbremsen - auch im Winter. Ich (und das gilt nun wirklich nur für mich) möchte nicht mehr mit Felgen- oder anderen Bremsen rumfahren.

Ach ja. Sind nicht die... ähh der von http://www.pedal-the-world.com mit diesem Rad unterwegs?



Cool, von den zweien wusste ich nichts. Das werde ich mir anschauen.

http://wearetraveling.de/

Die waren das auch mit demselben bike. Die zwei waren aber auch von Giant gesponsert, darum wusste ich nicht, ob es sich lohnt sie wegen macken und schwächen am rad zu kontaktieren. andererseits hat das rad gut gehalten und soviel ich weiss keine grossen probleme gemacht. es scheint schon zu halten. das gewicht wurde da durch die blume aber auch als etwas gar hoch bemängelt.
Top   Email Print
#975662 - 09/17/13 04:43 PM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Auf welchem hohen Ross sitzt du denn? Rohloff, stabiler Rahmen, hydraulische Scheibenbremse usw. und dann "baustellenpotential"? Naja, ich weiß nicht.
Wenn du in Anbetracht des sportlichen Preises sowieso noch so viel umbauen willst - hast du schon mal dran gedacht dein Wunschrad bei einem Radhändler aufbauen zu lassen? Da kommste auch nicht teurer und hast das dran, was dran soll.
Ach ja, eine gute Felge an einem scheibengebremsten Rad ist eigentlich kein Verschleißteil (wenn auch sie wohl nicht ewig hält) - zumindest wenn die Maulweite zum Reifen passt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#975667 - 09/17/13 04:55 PM Re: Giant Expedition AT [Re: derSammy]
Trottomundo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
mein derzeitiges rad ist ein second hand fahrrad für 100 euro mit sram. auf so einem hohen ross sitze ich also nicht schmunzel
es ist mehr, dass ich, wenn ich schon soviel geld ausgebe, dann auch ein sorgenfreies rad haben möchte.
das baustellenpotential habe ich auf die gabel bezogen. mir macht sorgen, dass die gabel offenbar nur über giant bezogen werden kann. da wird es mit ersatzteilen wohl schwierig, wenn das rad nicht mehr im sortiment ist. und so ein bike muss mir schon einige jahre halten, ohne dass ich ersatzteilen nachlaufen muss.

über einen selbstaufbau habe ich schon nachgedacht, ja. aber ein velotraum z.b. kostet mit einer ähnlichen ausstattung dann schon erheblich mehr denke ich. so gesehen stimmt das preis/leistungsverhältnis beim giant schon.
Top   Email Print
#975679 - 09/17/13 05:22 PM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,272
Ich kann nur wiederholen. Bei einem Reiserad solltest Du unbedingt Probefahrten machen. Die besten Komponenten nützen nichts, wenn Du Dich auf dem Rad nicht wohl fühlst. Das ist bei einem Stadtrad, mit dem Du kurze Strecken zurücklegst, nicht so wichtig. Aber auf mehrtägigen Radtouren solltest Du auf Deinem Rad schon komfortabel unterwegs sein können.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (09/17/13 05:23 PM)
Top   Email Print
#975688 - 09/17/13 05:43 PM Re: Giant Expedition AT [Re: Keine Ahnung]
Trottomundo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
das werde ich. ich habe bereits bei Giant Deutschland angefragt, wo der nächste Händler ist, der so ein bike zum probefahren bereit hat.
Top   Email Print
#975694 - 09/17/13 05:50 PM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
ist die Gabel oder die Steuerkopflagerung denn so exotisch, dass Ersatz nur bei Giant bezogen werden kann? Ich kann mir vorstellen, dass Du da im Falle eines Falles auch ein anderes Modell einbauen kannst. Und Gabel austauschen ist ja kein Hexenwerk.

Gruß
Meinhard
Top   Email Print
#975747 - 09/17/13 07:38 PM Re: Giant Expedition AT [Re: fahrstahl]
hawiro
Unregistered
Die Gabel ist definitiv exotisch. Im regulären Sortiment von Suntour ist sie nicht zu finden (siehe Link in meinem ersten Beitrag oben) und in diesem Test wird auch erwähnt, dass das eine Sonderanfertigung ist. In dem Test ist in dem Kommentar zu Bild 2 auch erwähnt, dass der Steuersatz eine Spezialanfertigung ist. Wenn also mal was an der Gabel und/oder dem Steuersatz ist, ist man auf Ersatzteile von Giant angewiesen oder muss halt anfangen zu puzzeln, um einen passenden Steuersatz zu finden. Dazu dann eine passende neue Gabel dürfte aber nicht das Problem sein.
Top   Email Print
#975750 - 09/17/13 07:43 PM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Wenn Probefahrt, dann unbedingt mit Gepäcklast. Die hohe Lage der vorderen Packtaschen ist nicht optimal. Ein guter Lowrider mit einer passenden Gabelgeometrie wäre etwas völlig anderes und würde sich vermutlich auch angenehmer fahren.
Top   Email Print
#975754 - 09/17/13 07:49 PM Re: Giant Expedition AT [Re: derSammy]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: derSammy
Auf welchem hohen Ross sitzt du denn? Rohloff, stabiler Rahmen, hydraulische Scheibenbremse usw. und dann "baustellenpotential"? [ ... ]

Der Ausdruck mag etwas krass sein, aber im Prinzip hat er ja Recht. Bei dem zugelassenen Gesamtgewicht und dem Maximaldruck der Reifen sind die Felgen definitiv nicht für das Rad geeignet, weil sie einfach zu schwachbrüstig sind. Keine Ahnung, was Giant sich dabei gedacht hat - die paar Gramm Gewichtsersparnis können es ja eigentlich nicht sein. Genauso die Gabel. Für den Alltagsbetrieb, der ja ausdrücklich auch gewünscht ist, unpraktisch und Overkill, dafür für den Betrieb mit Last nur eingeschränkt nutzbar (weil schlecht anpassbare Stahlfeder-Gabel). Und die Ersatzteilproblematik kommt noch dazu. Ich kenne den verbauten Vorbau nicht, aber dem Aussehen nach dürfte der relativ spillerig sein (ein ähnlicher, auch zweifach verstellbarer, den ich mal in der Hand hatte, war jedenfalls deutlich weniger steif als der einfach verstellbare, den ich oben verlinkt habe). Für mich persönlich wären die Gabel und die Felgen jedenfalls schon der K.O. für dieses Fahrrad. Ich würde mir auch eher einen stabilen Rahmen suchen und mir dann was Eigenes aufbauen. Aber ich bastel halt gerne... zwinker

Edited by hawiro (09/17/13 07:50 PM)
Top   Email Print
#975770 - 09/17/13 08:43 PM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Hallo,
willkommen im Forum auch meinerseits, auch im Namen der schon ziemlich grossen Schweizer Fraktion!

Die Suche nach einem Traum- Tourenrad ist eigentlich eine recht spannende Sache; ich erinnere mich noch gerne an meine vor 22 Jahren. Das Rad ist immer noch in meinem Stall und immer noch mein Lieblingsrad.

Bei einer solchen Investition lohnt es sich gewiss, ein paar Modelle zu vergleichen, welche deinem Anforderungsprofil in etwa entsprechen. Auch in der Schweiz findes du dabei ähnlich Tourenräder mit Rohloff zu einem vergleichbaren Preis, siehe z.B. hier.

Grüsse
Markus
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
Off-topic #975799 - 09/18/13 06:06 AM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Oh, ein Giant! Ich hatte auch einmal eines. Fazit meiner mehrjährigen Bemühungen, mit dem Ding zu fahren: nie wieder! Mein Vertrauen in die Produktentwickler der Firma existiert nicht mehr.

Ich glaube, du bekommst für das gleiche Geld (oder für weniger) etwas deutlich besseres! Aber wenn du das Rad kaufst, viel Glück damit! Vielleicht haben sie bei Giant ja etwas gelernt!

lg! georg
Top   Email Print
Off-topic #975822 - 09/18/13 07:28 AM Re: Giant Expedition AT [Re: irg]
hawiro
Unregistered
Und die Gründe, warum das Ding so grottig war? Könnte für den TE vielleicht interessant sein.

Edited by hawiro (09/18/13 07:29 AM)
Top   Email Print
Off-topic #975912 - 09/18/13 11:37 AM Re: Giant Expedition AT [Re: ]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Och, das ist relativ einfach gesagt: Giant hatte es damals geschafft, beim Rad eine überraschend vollständige Liste grottiger Teile zu verbauen: Felgen, Kette, Ritzel, Kurbelgarnitur, Naben, Nabenlager, Dynamo, an den Rest kann ich mich auf die Schnelle nicht mehr erinnern, es ist ja auch länger her. Irgendwie hat die Liste der getauschten Teile eher einem 198-Euro Baumarktrad entsprochen, als einem zwar nicht high end, aber doch immerhin Qualitätsrad. (Kommentar des Verkäufers: "Aber Giant ist unser Flaggschiff!", als er die erste Liste der versagenden Teile erfahren hatte. Was auch etwas über den Verkäufer aussagt.)

Ich bin nun als alter Schrott-Verwerter im Fahrradbau wirklich nicht allzu pingelig, aber das Rad hatte den letzten Rest meines Vertrauen nach ein paar Jahren und lächerlich wenigen Kilometern verloren. Und Giant auch.

lg! georg
Top   Email Print
#976122 - 09/19/13 09:08 AM Re: Giant Expedition AT [Re: irg]
lytze
Member
Offline Offline
Posts: 333
Da ich auch seit drei Jahren ein GIANT (Aero 2) fahre, kann ich mich zu dem Thema ja auch kurz zu Wort melden. Ich habe auf meinen bisher 4 Touren (jeweils eine bis drei Wochen) überhaupt keine Probleme damit gehabt. OK - es waren keine Weltreisen, aber von Sizilien nach Bayern ist ja auch schon ein Stückchen. Und bei den verbauten Teilen konnte ich ja sehen, was das war - Schrott auf keinen Fall. Sonst hätte ich es auch nicht oder zumindest nicht so gekauft!

Also im Gegensatz zu meinem Vorredner eine glatte Empfehlung. Gute Ware zu einem guten Preis!
lytze
Wer schnell fährt, kann auch schnell schreiben...
Top   Email Print
Off-topic #976180 - 09/19/13 01:01 PM Re: Giant Expedition AT [Re: irg]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Da hier ja nach einem ganz bestimmten, eindeutig definierten Rad von Giant aus dem Jahr 2013 gefragt wird, sind Erfahrungen mit "irgendeinem Giant" von "damals" wenig hilfreich - geradezu nichtssagend.

Aber auch "damals" galt schon: Qualität und Funktion kostet mehr. Wer am unteren Ende der Preisliste kauft, riskiert eben, mindere Qualität und Funktion zu kaufen. Da ist es egal, welcher (Marken-)Name auf dem Rahmen steht.

Mein alter Herr ist noch in Besitz eines nach wie vor voll funktionsfähigen Giant Trekkingrades, Baujahr um 1990, Shimano LX 7-fach komplett, wertige Kalloy-Anbauteile. Das Teil ist gute 80 Tkm im Alltags- und Urlaubsbetrieb gelaufen, bevor er sich vor ca. 6 Jahren ein neues gekauft hat ("...die Technik scheint mittlerweile ausgereifter zu sein...."). Das alte Rad wird weiterhin genutzt (Besucherrad), außer gelegentlichem Tausch der Verschleißteile verursacht es ja keine Kosten.

@ALL:

Das hier besprochene Rad ist, zumindest nach der Gesamtauflistung der Komponenten, keine Billigware, bei der ein schneller Ausfall anzunehmen wäre. Zumindest kann man mit diesem Rad wohl problemlos eine längere Reise unternehmen.

Selbst die etwas kritische Zusammenstellung der Laufräder sehe ich entspannt. Ob man den zulässigen Maximaldruck der montierten Reifen tatsächlich auch fahren muss, kann jeder für sich selbst entscheiden.

Auch die Doppelbrückengabel halte ich nicht für verkehrt. Zugegeben, schön sieht anders aus, aber diese Bauart hat entscheidende Vorteile, was Steifigkeit und Lenkpräzision anbelangt. Das Ersatzteilproblem wird sich nicht stellen, da das Innenleben der Gabel dem anderer Produkte von Suntour entsprechen dürfte (die Gabeln der Raidon - Serie). Hier wird man also auch über jeden Bikeshop, der Räder mit Suntour-Gabeln verkauft, an die Ersatzteile rankommen.
Außerdem hat Stahlfeder den Vorteil, dass das Rad fahrbar bleibt, auch wenn die Gabel völlig undicht sein sollte, da die Feder ja weiterhin trägt. Das sieht bei Luftfedergabeln schon anders aus, wenn die Luft nicht meht hält und die Vorderfront dann ca. 8 - 10 cm absackt.

Ob andere Räder in dieser Ausstattungs-/Preisklasse besser sind, weiß ich nicht - sie sind zumindest anders.
******************************

Top   Email Print
#976227 - 09/19/13 04:57 PM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
weder kenne ich das Rad, noch kann ich zu Scheibenbremsen was sagen.

Grundsätzlich rate ich aber davon ab, im Winter ein gutes Rad zu benutzen, das man auch in der warmen Jahreszeit fahren will. Rahmen und Anbauteile werden vom Salz so gewaltig in Mitleidenschaft gezogen, dass du jedes Frühjahr annähernd eine Generalüberholung machen musst.
Top   Email Print
#976229 - 09/19/13 05:09 PM Re: Giant Expedition AT [Re: schorsch-adel]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Was verstehst du denn unter Generalüberholung? Bei mir ist das ein Kompletttausch der Verschleißkomponenten (hauptsächlich Antrieb). Ja, der wird spätestens im Frühjahr fällig, Kette zwischendrin wohl auch häufiger. Aber Rahmen? Tauscht du den? Und was meinst du mit Anbauteilen? Gepäckträger und Trinkflaschenhalter? Die sind eher schmerzfrei, was das Wintersalz betrifft - die Schrauben die sie halten weniger, aber so ein bissl Flugrost ist gut für Boruttisieren zwinker

Den Vorschlag grundsätzlich kann ich aber mittragen - wenn man auf ein Billgrad zurückgreifen kann, das ist das im Winter u.U. die bessere Wahl. Allein am Antrieb ist der Verschleiß so viel höher, dass ich da nicht das hochwertigste Zeug im Salzwasser auflösen lassen wöllte.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (09/19/13 05:11 PM)
Top   Email Print
#976239 - 09/19/13 05:46 PM Re: Giant Expedition AT [Re: schorsch-adel]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Fahre auch im Winter gerne viel Fahrrad und habe da keine Lust mit irgendwelchen Gurken rum zu eiern.

Gut, hauptsächlich fahre ich da meine beiden Titanbikes, aber auch die restlichen Anbauteile überstehen das ganz gut ohne sich in Staub auf zu lösen.

Edited by Sickgirl (09/19/13 05:47 PM)
Top   Email Print
#976242 - 09/19/13 06:04 PM Re: Giant Expedition AT [Re: schorsch-adel]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: schorsch-adel
weder kenne ich das Rad, noch kann ich zu Scheibenbremsen was sagen.

Grundsätzlich rate ich aber davon ab, im Winter ein gutes Rad zu benutzen, das man auch in der warmen Jahreszeit fahren will. Rahmen und Anbauteile werden vom Salz so gewaltig in Mitleidenschaft gezogen, dass du jedes Frühjahr annähernd eine Generalüberholung machen musst.


Ich fahr im Winter auch meine 200km die Woche. Das will ich nicht mit einer Möhre machen. Das Norwid macht sich da prächtig, im Frühjahr wird mal was geputzt und das war es.
Top   Email Print
#976262 - 09/19/13 07:38 PM Re: Giant Expedition AT [Re: Behördenrad]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Behördenrad
[ ... ]Selbst die etwas kritische Zusammenstellung der Laufräder sehe ich entspannt. Ob man den zulässigen Maximaldruck der montierten Reifen tatsächlich auch fahren muss, kann jeder für sich selbst entscheiden.

Müssen tut man gar nichts, aber wenn man eine solche Reifen-Felgen-Kombi mit Beladung und wenig Druck fährt, leiden die Reifen. Mit viel Druck leidet die Felge. Du kannst Dir dann aussuchen, welchen der Defekte Du haben willst. Für die Reifenbreite und für das zugelassene Gesamtgewicht der Fuhre sind die Felgen einfach zu schmal, zu leicht und damit nicht für solche Arten der Belastung ausgelegt.

In Antwort auf: Behördenrad
Auch die Doppelbrückengabel halte ich nicht für verkehrt. Zugegeben, schön sieht anders aus, aber diese Bauart hat entscheidende Vorteile, was Steifigkeit und Lenkpräzision anbelangt.

In Zeiten von Tapered-Steuerrohren machen Doppelbrückengabeln vielleicht noch auf irgendwelchen extremen Downhill-Bikes Sinn, aber für ein Reiserad ist das kompletter Overkill und bringt nur unnötig Gewicht ans Rad.

In Antwort auf: Behördenrad
Das Ersatzteilproblem wird sich nicht stellen, da das Innenleben der Gabel dem anderer Produkte von Suntour entsprechen dürfte (die Gabeln der Raidon - Serie).

Vergleiche mal die beiden Coil-Raidons im Suntour-Sortiment mit der verbauten Doppelbrückengabel (siehe auch die Detailfotos im weiter oben verlinkten Test).

In Antwort auf: Behördenrad
Hier wird man also auch über jeden Bikeshop, der Räder mit Suntour-Gabeln verkauft, an die Ersatzteile rankommen.

Mehr als das Casting und evtl. die Federn wirst Du da an Ersatzteilen nicht regulär bekommen können. Alles Andere (Standrohre, Krone, ...) ist unterschiedlich.

In Antwort auf: Behördenrad
Außerdem hat Stahlfeder den Vorteil, dass das Rad fahrbar bleibt, auch wenn die Gabel völlig undicht sein sollte, da die Feder ja weiterhin trägt.

Wir können ja mal eine Umfrage starten, wer hier und bei den Kollegen bei den MTBlern in den letzten Jahren eine undichte Gabel hatte und wie schnell die Luft dabei entwichen ist. Ich behaupte: Du wirst nicht viele finden, und totalen Luftverlust noch viel weniger. Wenn ich einmal im Jahr nachpumpen muss, dann ist das viel (egal, ob Alltagsrad oder MTB). Und kaputt gegangen ist in der Richtung auch nichts. Verabschiede dich mal von den luftgefederten Gabeln, die es früher mal gab. Die heutigen wurden so verbessert, dass Luftverlust kein Thema mehr ist. Ich kenne auch niemandem, dem mal eine Gabel auf die Weise kaputt gegangen wäre - und das schließt incl. mir viele MTB-Fahrer ein, die ihre Gabel regelmäßig mit Unmengen von Dreck bewerfen und gleichzeitig extrem stressen.

In Antwort auf: Behördenrad
Das sieht bei Luftfedergabeln schon anders aus, wenn die Luft nicht meht hält und die Vorderfront dann ca. 8 - 10 cm absackt.[ ... ]

Dafür gibt es dann immer noch den Lockout. Aber wie gesagt: vergiss' undichte Gabeln einfach. Es gibt sie nicht mehr.

Edited by hawiro (09/19/13 07:39 PM)
Top   Email Print
#976267 - 09/19/13 08:26 PM Re: Giant Expedition AT [Re: schorsch-adel]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Ist das mit dem Salz bei euch so schlimm? Klar, der Antrieb verschleißt stärker, aber so lange der Lack am Rahmen ist und Lager regelmäßig gefettet werden passiert doch kein bleibender Schaden. Man hat ein Fahrrad schließlich um es zu fahren.
Top   Email Print
#976271 - 09/19/13 08:35 PM Re: Giant Expedition AT [Re: ]
hawiro
Unregistered
Nachtrag, weil mein Beitrag von eben nicht mehr zu ändern ist. Ich hatte nämlich völlig vergessen, nochmal auf den Haupt-Nachteil von Stahlfeder-Gabeln hinzuweisen. Eine Anpassung an unterschiedliche Gewichte der Fuhre geht nur im Rahmen von wenigen kg. Wenn es mehr wird (also z.B. nach Weihnachten und Neujahr, oder wenn man mal mit viel Gepäck fährt grins), dann muss eine härtere Feder eingebaut werden. Auf diesen Aspekt weist der zitierte Test auch ausdrücklich hin. Und das kann auch jeder Fahrer eines Downhill- oder Freeride-MTBs bestätigen. Eine luftgefederte pumpt man einfach ein Bisschen auf, und gut ist. Und wenn man auf der langen Tour mal einen Tag das Gepäck im Hotel oder auf dem Campingplatz lässt, um eine flotte Runde zu drehen, lässt man einfach ein Bisschen Luft raus und pumpt am nächsten Morgen wieder auf, wenn es mit Gepäck weitergeht. Die weichen Federn wird sicher niemand mit auf Tour nehmen.
Top   Email Print
Off-topic #976288 - 09/20/13 05:52 AM Re: Giant Expedition AT [Re: Mike42]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
In Antwort auf: Mike42
Ist das mit dem Salz bei euch so schlimm? Klar, der Antrieb verschleißt stärker, aber so lange der Lack am Rahmen ist und Lager regelmäßig gefettet werden passiert doch kein bleibender Schaden. Man hat ein Fahrrad schließlich um es zu fahren.


Hallo!

Bei uns in Graz ist es, seit das neue Streusalz eingesetzt wird, sehr schlimm. Beim alten Rad meiner Frau, das ich ausgeschlachtet habe, musste ich das Tretlager, das ich 2 Jahre davor gut eingefettet eingebaut hatte, mit der Flex entfernen. Der Stahlrahmen war zwar alt, das Gewinde aber neu nachgeschnitten und eben sehr gut eingefettet.
Bei den Alu-Rahmen werden wir sehen, wie gut diese das Streusalz wegstecken.

lg! georg

Edited by irg (09/20/13 05:52 AM)
Edit Reason: offtopic
Top   Email Print
#976306 - 09/20/13 10:35 AM Re: Giant Expedition AT [Re: Mike42]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
Zitat:
Ist das mit dem Salz bei euch so schlimm?
Eigentlich schon. 1-2 Ketten pro Winter tausche ich schon aus. Nicht nur weil sie überlängt sind, sondern weil sie sich wegen des Salzfraßes nicht mehr bewegen.Freiläufe (ich hab noch einige Schraubkränze), soweit nicht optimal gedichtet, funktionieren gelegentlich nicht mehr.

Alle Alu-Oberflächen leiden zumindest optisch, insbesondere die Naben. Die kriegst Du mit nichts mehr sauber. Was ich immer nicht so recht glauben will: Speichen (ich verwende gern ziemlich dünne) wirken manchmal wie leicht angerostet, obwohl ich nur Nirosta nehme. Züge, die in Bodennähe enden, müssen oft getauscht werden. Den Rahmenlack muss ich nahezu jedes Jahr nachbessern (ist aber schon uralt, mein zweiter Winterrahmen ist seit 6-7 Jahren unbeeindruckt vom Salz). Bremsfunktion wird auch in Mitleidenschaft gezogen, hab noch nicht raus, wie das im einzelnen wirkt.

Da läppert sich schon einiges zusammen. Wenn ich so ein Rad dann jedesmal noch auf Sommer umstellen müsste (was ich früher tat), käme ich vor lauter Schrauberei zu nicht anderem mehr
Top   Email Print
#976309 - 09/20/13 10:47 AM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 645
Zitat:
...für das zugelassene Gesamtgewicht der Fuhre sind die Felgen einfach zu schmal...


Du hast vielleicht schon mitbekommen, dass es im Forum eine Dauerdiskussion über die möglichen Gefahren von zu schmalen Felgen gibt. krank

Dass Felgen sogar für das "zugelassene Gesamtgewicht" zu schmal sein können, ist ein Argument, das ich noch nie gehört habe. grins Ich würde mich da nicht nach dem potentiellen, sondern eher nach dem tatsächlichen zu erwartenden Maximalgewicht richten. zwinker

Falls du nicht sehr schwer bist und nicht vorhast, ständig mit sehr viel Gepäck zu fahren, würde ich mir über die Felgen keine Sorgen machen.

Ausserdem finde ich deinen Gedanken, daß Felgen Verschleissteile sind vollkommen richtig.

Eine (für manche natürlich zu schmale) Mavic 321 ist z.B serienmäßig bei den superteuren Tout Terrain Reiserädern verbaut. Die ist für gerade mal 30€ zu haben...

Gruß

Mike

Edited by MikeBike (09/20/13 10:51 AM)
Top   Email Print
#981845 - 10/14/13 08:45 AM Re: Giant Expedition AT [Re: MikeBike]
Trottomundo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Hallo

Sorry, ich habe mich eine ganze Weile nicht mehr gemeldet.
Vielen Dank für all Eure Ideen und Anregungen. Das Giant hat für mich am Ende nicht gestimmt. (An dieser Stelle sein noch erwähnt, dass ich auf meine Anfrage betreffend Händler mit einem Rad zur Probefahrt nie eine Antwort erhalten habe, das finde ich schade).
Mein Rad ist nun bestellt und soll in zwei bis drei Wochen da sein - ein Idworx ist's geworden grins Wenn es da ist, werde ich es gerne vorstellen und einige Bilder mit Euch teilen.

Viele Grüsse
Trottomundo
Top   Email Print
#981866 - 10/14/13 10:25 AM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
Dampfnudel
Unregistered
Herzlichen Glückwunsch - du hast eindeutig die richtige Entscheidung getroffen.

Das Giant ist sackschwer, vollgestopft und durch die Federgabel wartungsanfällig.
So ein Fahrrad taugt vielleicht für katholische Bischöfe oder für den Kölner Karnevalsverein - - -

Mit dem idworx (welches Modell es auch sein möge) wirst du auf Jahre gesehen mehr Freude haben!!!
Hochwertiger, vermutlich leichter, und vor allem auch etwas dezenter.
Top   Email Print
#981870 - 10/14/13 10:36 AM Re: Giant Expedition AT [Re: Trottomundo]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,670
Ich denke auch, dass das eine gute Entscheidung war. Das Giant bietet "Schutz" an Stellen, wo Schutz keinen Sinn macht, eine "proprietäre" Gabel und viel (zu viel) Gewicht. schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #981965 - 10/14/13 05:34 PM Re: Giant Expedition AT [Re: ]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Dampfnudel
So ein Fahrrad taugt vielleicht für katholische Bischöfe...

Für den Limburger müsste es schon was aus dieser Liga sein. Und zusätzlich mit Rockschutz, Damensattel und Kruzifixhalter.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #982022 - 10/15/13 05:27 AM Re: Giant Expedition AT [Re: BeBor]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Wobei: An ein vergoldetes Radl mit Diamanten könnt ich mich glatt gewöhnen! Wenn dann in Griechenland wieder einmal die Bankomaten ausfallen, greife ich einfach an den Werfer und hab für Wochen (denn dann müsste ich ja luxuriös radeln) keine Sorgen!

lg! georg
Top   Email Print
#982094 - 10/15/13 08:38 AM Re: Giant Expedition AT [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Dampfnudel[ ...
durch die Federgabel wartungsanfällig.[ ... ]

Sonst bin ich ja bei Dir, aber das stimmt in dieser Allgemeinheit nicht. Moderne Federgabeln guter Qualität müssen natürlich ab und an mal gewartet werden, aber es ist bei weitem nicht so wie früher, als an den Gabeln dauernd die Dichtungen und Abstreifer kaputt gingen und man dauernd nachpumpen musste, weil die Dinger undicht waren. Ich muss sowohl am MTB als auch am Alltagsrad vielleicht einmal im Jahr nachpumpen, und auch massiven Dreckbewurf halten die Dinger inzwischen problemlos aus.
Top   Email Print
Off-topic #982121 - 10/15/13 10:16 AM Re: Giant Expedition AT [Re: BeBor]
Dampfnudel
Unregistered
Wow - jetzt bin ich mal wieder platt, wie adressatenbezogene Werbung im Netz funktioniert.

Beim Anklicken der "most-expensive-bikes-Seite" und dem vorherigen Lästern über den Bischof bekomme ich folgendes Werbekästchen auf dem Bildschirm:

Radfahren in Limburg (NL)
www.limburgtourismus.de/radfahren
Nur 1h von NRW Köln/Düsseldorf Einfaches Knotenpunktsys
tem
Top   Email Print
Off-topic #982143 - 10/15/13 11:52 AM Re: Giant Expedition AT [Re: ]
H-Man
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 550
Hi,
schon mal was von Adblock gehört? Das sollte dagegen. helfen.
Gruß. Markus
Einfach mal ein Auge aufdrücken...
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de