Posted by: Anonymous
Re: Giant Expedition AT - 09/19/13 07:38 PM
In Antwort auf: Behördenrad
[ ... ]Selbst die etwas kritische Zusammenstellung der Laufräder sehe ich entspannt. Ob man den zulässigen Maximaldruck der montierten Reifen tatsächlich auch fahren muss, kann jeder für sich selbst entscheiden.
Müssen tut man gar nichts, aber wenn man eine solche Reifen-Felgen-Kombi mit Beladung und wenig Druck fährt, leiden die Reifen. Mit viel Druck leidet die Felge. Du kannst Dir dann aussuchen, welchen der Defekte Du haben willst. Für die Reifenbreite und für das zugelassene Gesamtgewicht der Fuhre sind die Felgen einfach zu schmal, zu leicht und damit nicht für solche Arten der Belastung ausgelegt.
In Antwort auf: Behördenrad
Auch die Doppelbrückengabel halte ich nicht für verkehrt. Zugegeben, schön sieht anders aus, aber diese Bauart hat entscheidende Vorteile, was Steifigkeit und Lenkpräzision anbelangt.
In Zeiten von Tapered-Steuerrohren machen Doppelbrückengabeln vielleicht noch auf irgendwelchen extremen Downhill-Bikes Sinn, aber für ein Reiserad ist das kompletter Overkill und bringt nur unnötig Gewicht ans Rad.
In Antwort auf: Behördenrad
Das Ersatzteilproblem wird sich nicht stellen, da das Innenleben der Gabel dem anderer Produkte von Suntour entsprechen dürfte (die Gabeln der Raidon - Serie).
Vergleiche mal die beiden Coil-Raidons im Suntour-Sortiment mit der verbauten Doppelbrückengabel (siehe auch die Detailfotos im weiter oben verlinkten Test).
In Antwort auf: Behördenrad
Hier wird man also auch über jeden Bikeshop, der Räder mit Suntour-Gabeln verkauft, an die Ersatzteile rankommen.
Mehr als das Casting und evtl. die Federn wirst Du da an Ersatzteilen nicht regulär bekommen können. Alles Andere (Standrohre, Krone, ...) ist unterschiedlich.
In Antwort auf: Behördenrad
Außerdem hat Stahlfeder den Vorteil, dass das Rad fahrbar bleibt, auch wenn die Gabel völlig undicht sein sollte, da die Feder ja weiterhin trägt.
Wir können ja mal eine Umfrage starten, wer hier und bei den Kollegen bei den MTBlern in den letzten Jahren eine undichte Gabel hatte und wie schnell die Luft dabei entwichen ist. Ich behaupte: Du wirst nicht viele finden, und totalen Luftverlust noch viel weniger. Wenn ich einmal im Jahr nachpumpen muss, dann ist das viel (egal, ob Alltagsrad oder MTB). Und kaputt gegangen ist in der Richtung auch nichts. Verabschiede dich mal von den luftgefederten Gabeln, die es früher mal gab. Die heutigen wurden so verbessert, dass Luftverlust kein Thema mehr ist. Ich kenne auch niemandem, dem mal eine Gabel auf die Weise kaputt gegangen wäre - und das schließt incl. mir viele MTB-Fahrer ein, die ihre Gabel regelmäßig mit Unmengen von Dreck bewerfen und gleichzeitig extrem stressen.
In Antwort auf: Behördenrad
Das sieht bei Luftfedergabeln schon anders aus, wenn die Luft nicht meht hält und die Vorderfront dann ca. 8 - 10 cm absackt.[ ... ]
Dafür gibt es dann immer noch den Lockout. Aber wie gesagt: vergiss' undichte Gabeln einfach. Es gibt sie nicht mehr.