Posted by: Anonymous
Re: Giant Expedition AT - 09/17/13 12:39 PM
Gude! (Wie man hier in Hessen sagt
)
Auf mich macht das Rad (wie auf Meinhard offensichtlich auch) einen etwas unausgegorenen Eindruck. Teilweise over-engineered, teilweise eine etwas - sagen wir mal - eigenwillige Komponentenauswahl.

Auf mich macht das Rad (wie auf Meinhard offensichtlich auch) einen etwas unausgegorenen Eindruck. Teilweise over-engineered, teilweise eine etwas - sagen wir mal - eigenwillige Komponentenauswahl.
- Der Rahmen hält das, was Du vorhast, sicherlich aus.
- Die Bremsen sind nichts Tolles, aber die Shimano-Bremsen gelten allgemein als robust und leicht zu warten. Von daher sind die völlig o.k. Zum Thema Winterbetrieb: da sehe ich Scheibenbremsen sogar deutlich im Vorteil, weil die viel weniger Matsch und Salz abbekommen als Felgenbremsen. Insofern ist der Verschleiss mit Sicherheit niedriger und die Bremswirkung auch bei widrigen Verhältnissen besser. Zum Thema Auslandseinsatz denke ich das Gleiche wie Falk. Kaputt gehen können Bremsen überall. Die Chancen dafür sind aber bei der heutigen Technik sehr gering. Ich fahre am Alltags-/Tourenrad und am MTB seit einigen Jahren hydraulische Scheibenbremsen und hatte noch nie Probleme oder Defekte. Wenn Du auf einer längeren Reise wirklich sicher gehen willst, nimm ein Entlüftungsset (zwei Spritzen + ein Fläschchen Öl) und 2 m neue Hydraulikleitung mit. Dann kannst Du im Falle, dass die Leitung abreisst, die Bremse neu befüllen. Allerdings halte ich auch das für sehr unwahrscheinlich, da die Leitungen sehr stabil sind. Ansonsten sind Scheibenbremsen inzwischen absolut alltagstauglich und standfest.
- Die aktuellen Suntour-Federgabeln sind deutlich besser als ihr Ruf. Suntour hat in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt, jedenfalls ist das bei der Suntour-Gabel so, die ich im Frühjahr als Ersatz für eine alte Marzocchi an mein Alltagsrad gebaut habe. Spricht (für eine Trekkinggabel) sehr schön an und ist durch den größeren Durchmesser der Standrohre auch deutlich stabiler als die älteren Gabeln. Die verbaute Raidon-Gabel kenne ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung. Was mir aber sehr sonderbar vorkommt, ist diese Doppelbrücke, die Suntour überhaupt nicht im regulären Sortiment hat. Falls mal was kaputt geht (Federgabeln sind Verschleißteile), dürfte es extrem schwierig werden, dafür Ersatzteile zu bekommen. Ausserdem scheint es eine Stahlfeder-Gabel zu sein. Das würde ich bei einem Reiserad, das mit stark unterschiedlicher Beladung gefahren wird, für kritisch halten, da man solche Gabeln nur sehr eingeschränkt an die Beladung anpassen kann, ohne gleich eine andere Feder einzubauen. Viel besser wäre hier eine luftgefederte Gabel.
- Die Felgen kommen eher aus dem MTB-Bereich. Von der Maulweite her (21-559) sind sie für die montierten 55er-Reifen schon etwas knapp, und da sie zudem noch leicht sind, ist die Frage, ob die Teile dann beim entsprechenden Reifendruck auch dauerhaltbar sind. Da könnte ich mir eine bessere Lösung vorstellen. Eine Felge wie die Ryde Disc Bull wäre sicherlich sinnvoller.
- Die Kuhfänger über den Bremsgriffen und dem Kettenspanner sind Unsinn und produzieren nur unnötig Gewicht.
- Der verstellbare Vorbau schaut etwas gakelig aus, da könnte man sich durchaus etwas Stabileres vorstellen. Wenn es verstellbar sein soll, dann z.B. diesen hier.
- Kann man den vorderen Gepäckträger demontieren? Auf dem Foto von Giant kann man das nicht sehen, und mir wäre das Ding im Alltag auf Dauer wahrscheinlich lästig. Dass die Last am vorderen Träger mit gefedert wird, ist natürlich super, wobei dabei wieder die oben erwähnten Einschränkungen wegen der Stahlfedergabel gelten.