International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (UMyd, schorsch-adel, Bafomed, Hansflo, mühsam, Günter-HB, 1 invisible), 325 Guests and 794 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538636 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#948219 - 06/15/13 08:22 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: ThoBerg

Polster in der Hose sind ein Hilfskonstrukt, weil die meisten Leute harte Sattel über längere Zeit hinweg nicht vertragen. Würden sie harte Sattel gut vertragen, würden sie sich ja kein Polster dazwischen schieben.


Ich habe schon mehrmals (auch hier im Forum) die These gelesen, dass die 'Polster' gar nicht in erster Linie zum Polstern, sondern zur Verminderung der Reibung erfunden wurden. Ich glaube zwar nicht, dass das wirklich der einzige Grund ist, aber es spielt auf jeden Fall eine Rolle. Hätte die Hose kein Polster, würde man auf Nähten sitzen und die reiben, egal wie weich der Sattel ist. Dass diese These nicht so ganz falsch sein kann, zeigt ja die Tatsache, dass auch ganz dünne 'Polster' aus Leder, die im Prinzip keine polsternde Wirkung haben funktionieren.
Dass die Hose im Sitzbereich keine Naht hat, könnte man zwar auch durch andere Schnitte erreichen (gute Reithosen sind so geschnitten, dass sie an den entscheidenden Stellen keine Nähte haben), das ist aber erstens sehr aufwändig und zweitens bin ich mir nicht sicher ob ein solcher Schnitt auch noch sitzen würde, wenn man wie beim Rad fahren üblich die Beine sehr stark bewegt.

Martina
Top   Email Print
#948223 - 06/15/13 08:29 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: radlsocke]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
In Antwort auf: radlsocke
In Antwort auf: KUHmax

Dass Brooks überhaupt nicht für Frauen geeignet ist, hat selbst Juliane Neuss relativiert: Frauen, die regelmäßig stark vorgeneigt fahren, brauchen eher eine Entlastung des Schambeins, die mit Ledersättel nicht zu erreichen ist.

... verstehe ich jetzt nicht. Wie meinst Du das?

So wie ich Neuß verstanden habe, ginge ein Ledersattel für Frauen schon, die bisher erhältlichen hätten aber alle die falsche Form für die weibliche Anatomie.


Tjach, auch bei Frauen gibts es scheints, unterschiedliche Vorlieben. Ich selbst fahre am Randonneur einen Lederattel und das bei überwiegend sehr stark vorgeneigter Position. Dieses Rad ist das bequemste Radl, das ich besitze und auch für längere Strecken am Stück für mich gut geeignet. Weil Sitzprobleme dann in der Tat (bei jedem Sattemodell übrigens) vor allem in der Schamgegend auftreten, habe ich die Sattelspitze einfach stark nach unten gekippt. Das funktioniert prima, frau braucht lediglich einen gut trainierten Oberkörper, weil sonst recht viel Gewicht auf den Armen lastet.
Einfach mal antesten.

Gruß Nat

@ Martina, ich habe früher mal auf einer Tour Reithosen beim Radfahren getragen und fand die gut für diesen Zweck geeignet. Allerdings waren da meine Tagesdistanzen deutlich niedriger als heute.

Edited by natash (06/15/13 08:32 PM)
Top   Email Print
#948233 - 06/15/13 09:36 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: natash]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: natash
Weil Sitzprobleme dann in der Tat (bei jedem Sattemodell übrigens) vor allem in der Schamgegend auftreten, habe ich die Sattelspitze einfach stark nach unten gekippt.

Es ist mir schon öfter aufgefallen, dass die Sattelspitze bei Frauen im Durchschnitt weiter nach unten geneigt ist.

In Antwort auf: natash
Das funktioniert prima, frau braucht lediglich einen gut trainierten Oberkörper, weil sonst recht viel Gewicht auf den Armen lastet.

Man(n) auch... träller Mein Orthopäde hat mir empfohlen, jeden Abend ein paar Liegestütze zu machen. Seitdem habe ich bei sehr langen Strecken (+200 km) weniger Probleme in Armen und Schultern.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#948236 - 06/15/13 09:54 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: natash
Weil Sitzprobleme dann in der Tat (bei jedem Sattemodell übrigens) vor allem in der Schamgegend auftreten, habe ich die Sattelspitze einfach stark nach unten gekippt.

Es ist mir schon öfter aufgefallen, dass die Sattelspitze bei Frauen im Durchschnitt weiter nach unten geneigt ist.



Ich neige den Sattel grundsätzlich vorne nach oben. Ich kann aber auch keine Liegestützen. peinlich

Martina
Top   Email Print
Off-topic #948423 - 06/16/13 03:01 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: ThoBerg
In Antwort auf: Holger
Sach mal, das ist ja ein Super-Statement. Das habe ich auch nicht bestritten, um es dann nur durch ein Punkt getrennt sofort zu bestreiten. Ich versuchs mal laut: ES GIBT MENSCHEN, DIE MÖGEN HARTEN SATTEL + POLSTERHOSE LIEBER ALS WEICHEN SATTEL + UNGEPOLSTERTE HOSE. Auch wenn es schwer zu akzeptieren scheint, es ist so.

Aggressives Missverstehen? Vielleicht liest Du noch einmal im Kontext, was ich geschrieben habe, ich werde es jetzt nicht mehr wiederholen oder reformulieren.


Dann lese ich es nochmal.

Goerdy schrieb, nachdem er schon mehrfach gesagt hat, dass für ihn harter Sattel plus gepolsterte Hose das beste ist und dass ein harter Sattel besser als ein weicher ist:
In Antwort auf: goerdy
[…]ich fahre mehrere Tage hintereininder 200km ohne Probleme. So verkehrt scheint ein harter Sattel und Pampers für MICH also nicht zu sein.[…]

Darauf antwortetest Du zunächst:
In Antwort auf: ThoBerg
[…] Das hat auch niemand bestritten. […]


und im nächsten Satz:
In Antwort auf: ThoBerg
[…] Viel besser wäre es doch aber, man könnte mehrere Tage hintereinander 200 km ohne Probleme und ohne Polsterhose fahren


Ich fasse zusammen. Goerdy sagt, dass für ihn harter Sattel + Polsterhose gut ist. Du sagst, das dass Du das akzeptierst ... und im nächsten Satz sagst Du, was viel besser wäre (also ja wohl auch für Goerdy): Eine Hose ohne Poster, ergo ein weicherer Satte.

Da sah ich keinen großen Unterschied mehr zum "bestreiten".

Aber ich fürchte, wir drehen uns im Kreis

Viele Grüße,
Holger
Top   Email Print
#948479 - 06/16/13 04:44 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: Martina]
ThoBerg
Member
Offline Offline
Posts: 276
In Antwort auf: Martina
Ich habe schon mehrmals (auch hier im Forum) die These gelesen, dass die 'Polster' gar nicht in erster Linie zum Polstern, sondern zur Verminderung der Reibung erfunden wurden. Ich glaube zwar nicht, dass das wirklich der einzige Grund ist, aber es spielt auf jeden Fall eine Rolle. Hätte die Hose kein Polster, würde man auf Nähten sitzen und die reiben, egal wie weich der Sattel ist.

Ja, ich finde das auch einen wichtigen Aspekt. Auf meinem Tourenrad habe ich einen ziemlich weichen Sattel, mit dem ich immerhin bis zu drei Stunden ganz gut ohne Polster fahren kann (für mich ein sehr guter Wert). Das geht aber auch nur mit einer Unterhose ohne die von Dir beschriebenen Nähte, deren Beine zudem länger sein müssen (also kein klasssicher Slip), so dass ich mich nicht am Unterhosen"saum" wundscheuere. Bei mir tun's da zum Glück normale Baumwollunterhosen, die ich mal ohne spezielle Absicht, damit Rad zu fahren, gekauft hatte, aber das mag ein Zufallstreffer gewesen sein.
Top   Email Print
Off-topic #948487 - 06/16/13 05:04 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: Holger]
ThoBerg
Member
Offline Offline
Posts: 276
In Antwort auf: Holger
Ich fasse zusammen. Goerdy sagt, dass für ihn harter Sattel + Polsterhose gut ist. Du sagst, das dass Du das akzeptierst ... und im nächsten Satz sagst Du, was viel besser wäre (also ja wohl auch für Goerdy): Eine Hose ohne Poster, ergo ein weicherer Satte.

Da sah ich keinen großen Unterschied mehr zum "bestreiten".

Es wäre besser, man könnte. Man kann aber (oft) nicht, zumindest nicht so leicht mit Satteln, die man bei durchschnittlich sortierten Geschäften oder Internetanbietern bekommt.

Analogie: Man schüttet Sandsäcke auf (zieht Polster an), weil die Deiche (die Sattel) nicht in der Lage sind, ohne diese Zusatzmaßnahme ihren Job in einer Extremsituation (bei langen Ausfahrten) richtig - ohne Hilfskonstrukte - zu erledigen. Die Aussage, es wäre besser, man hätte Deiche, die ihren Job zuverlässig tun, so dass man keine Sandsäcke benötigt (man hätte Sattel, die weich genug und so konstruiert sind, dass man keine Polster benötigt), bestreitet nicht die Sinnhaftigkeit von Sandsäcken (von Polstern) in einer konkreten Situation mit dem aktuellen Deich (mit den aktuellen Satteln).
Top   Email Print
#948489 - 06/16/13 05:06 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ]
ThoBerg
Member
Offline Offline
Posts: 276
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: ThoBerg
[ ... ]Ich plädiere hingegen dafür, Sattel zu bauen, die a) weich sind (einfach deshalb, weil all die Polsterhosenträger eben durch das Tragen dieser Hosen demonstrieren, dass sie es prinzipiell gerne weich hätten) und b) so konstruiert sind, dass man trotzdem länger gut auf ihnen fahren kann.

Dann plädier mal schön. Erreichen wirst Du damit nichts, weil a) und b) sich gegenseitig ausschließen.

Begründung?

Ob das Polster Teil des Sattels oder der Hose ist, weiß der Hintern nicht. Es an der Hose zu befestigen hat neben der damit einhergehenden Unbequemlichkeit die etwas skurrile Folge, dass man es auch dann mit sich herumträgt, wenn man es nicht benötigt wie etwa im Wiegetritt und bei Pausen.

Edited by ThoBerg (06/16/13 05:15 PM)
Top   Email Print
Off-topic #948497 - 06/16/13 05:15 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
goerdy
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 807
Hallo nochmal, nun muss ich leider doch nochmal, kann mich nicht zurückhalten.

Ich glaube bei dir beherrscht der Wunsch den Gedanken. Du hättest gerne einen Sattel auf dem Mann/Jeder/Du... ohne Pampershose sitzen kann. Was eine schöne Vorstellung ist. Dieser Sattel wurde bisher, zumindest nicht allgemein passend, noch nicht erfunden.

Der Status quo ist, für die aller meisten Menschen gibt es wohl keinen Sattel auf dem sie ohne Polsterhosen länger radeln können. Ich bin mir sicher, einige Firmen arbeiten stark an ihren Sattelmodellen um diese zu verbessern, ich glaube aber auch das dieses Problem bei einem normalen "Aufrechtrad?" nicht lösbar ist.

Denn, es gibt perfekte Sättel, frage mal liegeradler, Trikeradler oder Velomobielisten. Die Frage scheint eher zu sein, Ist unsere Fahrradform sinnvoll?

Vielleicht bin ich ein Pesimist und in x-Jahren geht man zum Sattelhändler, setzt sich auf eine Schaumplatte (wie jetzt für Schuheinlagen) und bekommt 2 Wochen Später seinen Maß-Sattel. aber selbst dann hast du das Problem der Reibung.

Beste Grüße Philipp, der dir ja deinen Reibungs und Druckstellenfreien Sattel von ganzem Herzen wünscht ihn aber wirklich für Utopie hält.
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Top   Email Print
#948500 - 06/16/13 05:17 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Durch die Hose dran bleibt es aber immer an derselben Stelle zwinker
Top   Email Print
#948502 - 06/16/13 05:18 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Sitze auf meine anatomic und brooks mehr wie 3 std ohne problem, egal ob mit polster oder ohne
Top   Email Print
#948505 - 06/16/13 05:25 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: ThoBerg
Ob das Polster Teil des Sattels oder der Hose ist, weiß der Hintern nicht.

Doch, weiß er. Wenn ich auf dem Sattel nach vorn und hinten rutsche, tut das dem Hintern gar nichts, wenn das Polster in der Hose ist. Andersherum schon.

Im Übrigen stimme ich Holger völlig zu. Ich würde es begrüßen, wenn Du Deinen absoluten Ton ein wenig mäßigen würdest.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (06/16/13 05:30 PM)
Top   Email Print
#948510 - 06/16/13 05:31 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: ThoBerg
[…]Ob das Polster Teil des Sattels oder der Hose ist, weiß der Hintern nicht.[…]

Eben doch.
Deshalb ziehen ja viele harten Sattel plus Polsterhose dem weichen Sattel plus ungepolsterter Hose vor.
Top   Email Print
#948516 - 06/16/13 05:57 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
Mooney
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 720
In Antwort auf: ThoBerg
In Antwort auf: Mooney
Außerdem steht da eine Erklärung dafür, daß es eben nicht egal ist, ob man einen weichen Sattel ohne Polster benutzt oder einen harten mit. Auch das hast du in deiner weiteren "Argumentation" geflissentlich ignoriert.

Nein, auch dazu hatte ich mich geäußert ...

Nein, hast du nicht. Du hast auch nicht verstanden, worum es geht. Du hast keine Ahnung von der Sattelproblematik. Du schwadronierst nur rum.

Wolfgang
Top   Email Print
#948556 - 06/16/13 07:58 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: ThoBerg
[ ... ]Begründung?[ ... ]


Weil bei weichen Sätteln die Sitzknochen einsinken und der Druck dadurch nicht ausschließlich auf diese ausgeübt wird, sondern auch auf das umgebende Gewebe. Dadurch entstehen die berühmten Schmerzen und Taubheitsgefühle. Besonders schlimm ist dieser Effekt bei Gel-Sätteln, bei denen das Gel durch den Druck wandert und dadurch auch noch an Stellen Druck ausgeübt wird, die weit von den Sitzknochen entfernt sind.

Eine Windel in der Hose ist selbst bei dickeren Exemplaren kein "weicher Sattel", sondern eher ein Schutz gegen das Scheuern des Hinterns auf dem Sattel, wenn man sich bewegt. Die Windeln der verschiedenen Hosen, die ich im Laufe der Jahre gefahren bin (Löffler, Vaude, Castelli, Northwave, Gore), haben jedenfalls allesamt nichts mit einem weichen Sattel zu tun.

Siehe auch Juliane Neuß, SQlab, GeBioMized, ...
Top   Email Print
#948728 - 06/17/13 12:12 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: radlsocke]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Hallo radlsocke,
In Antwort auf: radlsocke
In Antwort auf: KUHmax

Dass Brooks überhaupt nicht für Frauen geeignet ist, hat selbst Juliane Neuss relativiert: Frauen, die regelmäßig stark vorgeneigt fahren, brauchen eher eine Entlastung des Schambeins, die mit Ledersättel nicht zu erreichen ist.

... verstehe ich jetzt nicht. Wie meinst Du das?

ich meine, dass ich in einem Gespräch mit Juliane Neuß auf einem Aktiventreffen des Bundes-ADFC über die Problematik gesprochen habe. Da betonte sie, dass die Ledersättel bei waagrechter Ausrichtung vorne durch ihre Spannvorrichtung zu wenig nachgäben. Dies sei für das weibliche Schambein unbequem.

Als ich darauf antwortete, dass ich sehr gut auf zwei verschiedenen Brooks-Modellen säße, kam die Bemerkung mit dem Aufrecht-Sitzen vs. weniger aufrecht sitzen.

In Antwort auf: radlsocke
So wie ich Neuß verstanden habe, ginge ein Ledersattel für Frauen schon, die bisher erhältlichen hätten aber alle die falsche Form für die weibliche Anatomie.

Falls Du sie in einem persönlichen Gespräch so verstanden hattest, am besten direkt nachfragen. Sonst: Das Buch habe ich leider nie gelesen, sondern nur einen Vortrag gehört und danach ein paarmal mit ihr diskutiert.
------------
Radlergrüße, Karin

Edited by KUHmax (06/17/13 12:12 PM)
Top   Email Print
#948831 - 06/17/13 04:12 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ]
ThoBerg
Member
Offline Offline
Posts: 276
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: ThoBerg
[ ... ]Begründung?[ ... ]


Weil bei weichen Sätteln die Sitzknochen einsinken und der Druck dadurch nicht ausschließlich auf diese ausgeübt wird, sondern auch auf das umgebende Gewebe.

Nicht, wenn der Sattel an diesen Stellen z.B. abgesenkt ist. Es ist kein Wunder, dass ein Sattel von sqlab, bei dem genau dies der Fall ist, bei einem Test in der TOUR am besten abgeschnitten hat. Ob ich in einem weichen Sattelpolster oder einem weichen Hosenpolster einsinke ist ja egal.
Top   Email Print
#948834 - 06/17/13 04:16 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: Holger]
ThoBerg
Member
Offline Offline
Posts: 276
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: ThoBerg
[…]Ob das Polster Teil des Sattels oder der Hose ist, weiß der Hintern nicht.[…]

Eben doch.
Deshalb ziehen ja viele harten Sattel plus Polsterhose dem weichen Sattel plus ungepolsterter Hose vor.

Da fehlt jetzt irgendwie die Begründung. Einfach nur "eben doch" zu sagen und auf die Praxis zu verweisen, die in Frage steht, ist etwas absolut. Nicht, dass dich da toxxi noch zur Mäßigung ermahnen muss ...
Top   Email Print
#948838 - 06/17/13 04:25 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: Toxxi]
ThoBerg
Member
Offline Offline
Posts: 276
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: ThoBerg
Ob das Polster Teil des Sattels oder der Hose ist, weiß der Hintern nicht.

Doch, weiß er. Wenn ich auf dem Sattel nach vorn und hinten rutsche, tut das dem Hintern gar nichts, wenn das Polster in der Hose ist. Andersherum schon.

Nur, wenn die beiden Grenzflächen nicht glatt (im Sinne von: gut aneinander gleitend) sind. Sind sie das, ist es egal -- ob ich einen gepolsterten Hintern an einem ungepolsterten Sattel reibe oder einen gepolsterten Sattel an einem ungepolsterten Hintern kommt dann auf das selbe heraus.

Mir ist aber inzwischen ein (anderer) Aspekt eingefallen, der für eine Polsterung in der oberen Schicht sprechen könnte (!), habe darüber aber noch nicht genügend nachgedacht. Mal sehen, ob ein entsprechendes Argument noch kommt. schmunzel
Top   Email Print
#948843 - 06/17/13 04:36 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 408
Mal sehen, ob ich den Treffer habe:
Polster und harter Sattel hat für mich den Vorteil, dass ich auf dem Sattel überall gleich einsinke. Damit haben meine Sitzknochen über den gleichen Kontakt.
Radhosen vermeiden die Bewegung von Kleidung auf der nassgeschwitzten Haut weil sie recht eng anliegen. Das vermeidet bei mir das Meiste an Schmerz.
Das Polster freut mich zusätzlich bei kaltem Wind, weil als Windstopper dient.

Der Frage des Fadenerstellers schliesse ich mich an: Ich suche auch nach einer Hose (gern auch Unterhose) mit dünnem Polster und gutem Feuchtigkeitstransport.

Viele Grüße, Christian
Top   Email Print
#948845 - 06/17/13 04:42 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,181
In Antwort auf: ThoBerg
Nur, wenn die beiden Grenzflächen nicht glatt (im Sinne von: gut aneinander gleitend) sind. Sind sie das, ist es egal -- ob ich einen gepolsterten Hintern an einem ungepolsterten Sattel reibe oder einen gepolsterten Sattel an einem ungepolsterten Hintern kommt dann auf das selbe heraus.
Das ist richtig, vorausgesetzt du fährst ohne Hose und hast das Polster am Sattel festgeklebt.

In Antwort auf: ThoBerg
Mir ist aber inzwischen ein (anderer) Aspekt eingefallen, der für eine Polsterung in der oberen Schicht sprechen könnte (!), habe darüber aber noch nicht genügend nachgedacht. Mal sehen, ob ein entsprechendes Argument noch kommt. schmunzel
Du spielst sicher auf die hygienische Funktion des Polsters an. Das lässt sich einfacher in der Maschine waschen als ein gepolsterter Sattel.

Gruß
Rainer
Top   Email Print
Off-topic #948855 - 06/17/13 04:56 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: goerdy]
ThoBerg
Member
Offline Offline
Posts: 276
In Antwort auf: goerdy
Hallo nochmal, nun muss ich leider doch nochmal, kann mich nicht zurückhalten.

Hallo, wer raus geht, kommt meistens wieder herein. cool

In Antwort auf: goerdy
Ich glaube bei dir beherrscht der Wunsch den Gedanken. Du hättest gerne einen Sattel auf dem Mann/Jeder/Du... ohne Pampershose sitzen kann. Was eine schöne Vorstellung ist. Dieser Sattel wurde bisher, zumindest nicht allgemein passend, noch nicht erfunden.

Nun, allgemein passende Dinge gibt es vermutlich sowieso nicht. Immerhin melden sich auch hier gelegentlich Fahrer zu Wort, die ganz ohne Polster auskommen, von meiner Bekannten, bei der das ebenso der Fall ist, hatte ich auch schon berichtet. Dazu noch eine Anekdote: Vor ein paar Jahren bin ich einmal auf einer ADFC-Tagestour mitgefahren, die verlief über knapp 80 km. Die älteste Teilnehmerin war eine 75 jährige Frau. Sie hatte normale Alltagskleidung an, unter anderem eine lange Hose aus beigem Stoff, wie sie alte Frauen eben gerne tragen. Darunter trug sie keine Polsterhose (ich denke, das hätte man in den Pausen gesehen oder sonstwie bemerkt). Und sie trug normale Straßenschuhe. Diese Frau ist die Tour völlig normal mitgefahren, sie hat die Gruppe nicht ausgebremst. Ihr Sattel war sehr breit und recht stark gepolstert. Solche Leute imponieren mir.

In Antwort auf: goerdy
Vielleicht bin ich ein Pesimist und in x-Jahren geht man zum Sattelhändler, setzt sich auf eine Schaumplatte (wie jetzt für Schuheinlagen) und bekommt 2 Wochen Später seinen Maß-Sattel.

An so etwas hatte ich auch schon gedacht, das gibt es inzwischen auch schon für Kopfhörer (die kleinen, die man ins Ohr steckt).

Wobei man sagen muss, dass es inzwischen schon ziemlich viele Sattel gibt, auf denen man sehr lange sitzen kann. Die sind dann oft ziemlich breit und schwer. Aus diesen beiden Gründen scheiden die für mich aus. Ich habe es gerne leicht und bei dem Aussehen stimmt dann für mich der Posing-Faktor nicht mehr.

Ich finde solche Diskussionen auch deswegen immer ganz interessant, weil es in der Geschichte oft so läuft, dass es eine etablierte Praxis gibt, die viele mehr oder weniger begründet verfolgen. Dann kommt jemand her und schlägt was anderes vor. In der Regel werden solche Leute erst einmal niedergeschrien, weil natürlich jeder die Situation vermeiden möchte, dass sich plötzlich herausstellt, eine jahrelang geübte Praxis war im Prinzip falsch oder unpraktisch oder teuer oder sonst wie ungünstig. Menschen bringen sehr viele Energien auf, um solche Dissonanzen zu vermeiden. Ob das hier der Fall ist, wird man erst in vielen Jahren sehen können. Ich denke gleichwohl wie du, dass das ein schwieriges Thema ist, weil es um Anatomie geht, die natürlich sehr individuell ist und bei der es auf wenige Millimeter ankommt. Ein prinzipielles Problem sehe ich allerdings (bis jetzt) noch nicht.

Viele Grüße

Thomas
Top   Email Print
#948863 - 06/17/13 05:08 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: Axurit]
ThoBerg
Member
Offline Offline
Posts: 276
In Antwort auf: Axurit
In Antwort auf: ThoBerg
Nur, wenn die beiden Grenzflächen nicht glatt (im Sinne von: gut aneinander gleitend) sind. Sind sie das, ist es egal -- ob ich einen gepolsterten Hintern an einem ungepolsterten Sattel reibe oder einen gepolsterten Sattel an einem ungepolsterten Hintern kommt dann auf das selbe heraus.
Das ist richtig, vorausgesetzt du fährst ohne Hose und hast das Polster am Sattel festgeklebt.

Mein Hintern ist alles andere als glatt (da sind Haare dran), deswegen würde das bei mir nicht funktionieren. Eine enger anliegende Hose, wie sie zum Beispiel viele Jogger gerne tragen, dürfte in den meiste Fällen ausreichen.

In Antwort auf: Axurit
Du spielst sicher auf die hygienische Funktion des Polsters an. Das lässt sich einfacher in der Maschine waschen als ein gepolsterter Sattel.

Es geht in diese Richtung. Wobei ich zunächst einmal von Sattelpolsterungen ausgegangen bin, die eine glatte Oberfläche / einen glatten Überzug haben, so dass man sie einfach abwischen (oder im Regen stehen lassen) könnte.
Top   Email Print
#949027 - 06/18/13 06:53 AM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: gerold]
Matthias73
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 184
Hi Gerold,

ich habe 2 unterschiedliche Hosen im Gebrauch. Eine Assos mit mehr oder weniger glattem Polster, und eine Sugui mit strukturiertem Polster, welche ich abwechselnd anziehe. Ich denke mir, dass so - zumindest theoretisch - der Hintern unterschiedlich belastet wird.
Wie hältst du das denn als Vielfahrer mit den Sitzpolstern?

Jetzt sind die beiden Hosen durchgefahren. Die Assos hat ca. 20-25 tkm gehalten, die Sugui nur 8tkm. Bei der Sugui ist das Sitzpolster noch ok, aber der Stoff oberhalb des Polsters am Rücken ist ausgedünnt. Die Assos ist im ganzen hin.

Übrigens habe ich aufgrund der eingeschränkten Auswahl in Japan jetzt doch wieder eine Trägerhose (Assos) gekauft. Die 2. tausche ich auch demnächst aus, bin mir nur nicht sicher, ob ich mit 2 identischen Hosen fahren sollte.
Top   Email Print
#949056 - 06/18/13 08:24 AM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: Matthias73]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: Matthias73
Ich denke mir, dass so - zumindest theoretisch - der Hintern unterschiedlich belastet wird.
Wie hältst du das denn als Vielfahrer mit den Sitzpolstern?


Gute Frage - genau zur richtigen Zeit, weil ich am Wochenende den 600er in Koper gefahren bin (mit 2 Assos jeweils mit dem orangen Sitzpolster, also das teurere Modell). Bei km 400 habe ich gewechselt - war aber insoferne nicht zielführend, weil das Polster der 2. Hose deutlich spürbar schon "durchgesessen" ist - Da hätte ein Umstieg auf die (fast neue) "billigere" Assos mit grünem Polster wahrscheinlich mehr gebracht (die slowenischen Nebenstraßen lassen mit ihren Unebenheiten kleinste Unterschiede spüren).

Ich würde der Theorie mit dem unterschiedlich strukturiertem Polster zustimmen, nur habe ich noch keine Hose gefunden, die vom Polster her die Assos ersetzen könnten - deshalb hab ich bisher auf den Langdistanzen zwei gleiche Hosen verwendet (haben nur unterschiedl. Farben). Ich glaube ich werde in den saueren Apfel beissen und für die Mille du Sud im Sept. noch eine Assos mit orangem Polster kaufen (ich möchte unbedingt spätestens bei km 500 die Hose wechseln - bin mit dieser Taktik immer gut gefahren).

Auf Radreisen - da fahre ich nur ganz selten mehr als 200 km/Tag - radle ich nicht mit den teuren Assos, da tun es die etwas günstigeren Hosen (mit dünnerem Sitzpolster) auch. Von denen habe ich dann 2-3 mit (Löffler, Jeantex, Castelli oder Vaude), besondere Unterschiede merkt mein Hintern da nicht - "Rückmeldungen" gibts es erst so ab 300 km/Tag.

Wenn du deine ideale Hose/Polster gefunden hast und damit beschwerdefrei fahren kannst, spricht auch nichts gegen die gleiche Hose 2 x.

gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#949127 - 06/18/13 12:56 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Hallo Thoberg,
In Antwort auf: ThoBerg
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: ThoBerg
Ob das Polster Teil des Sattels oder der Hose ist, weiß der Hintern nicht.

Doch, weiß er. Wenn ich auf dem Sattel nach vorn und hinten rutsche, tut das dem Hintern gar nichts, wenn das Polster in der Hose ist. Andersherum schon.

Nur, wenn die beiden Grenzflächen nicht glatt (im Sinne von: gut aneinander gleitend) sind. Sind sie das, ist es egal -- ob ich einen gepolsterten Hintern an einem ungepolsterten Sattel reibe oder einen gepolsterten Sattel an einem ungepolsterten Hintern kommt dann auf das selbe heraus.

Mir ist aber inzwischen ein (anderer) Aspekt eingefallen, der für eine Polsterung in der oberen Schicht sprechen könnte (!), habe darüber aber noch nicht genügend nachgedacht. Mal sehen, ob ein entsprechendes Argument noch kommt. schmunzel

also, ich sehe da einen anderen Kraftaufwand, und damit Reibeeinfluss:

Wenn ich auf einem Polster hin und her rutsche, muss ich jeweils die "Polsterkante" vor mir her schieben. Das heißt: Ich muss das Polster, das vor/hinter meinem Allerwertesten ist, immer wieder neu eindrücken, während das Polster, von dem ich mich wegbewege, sich wieder aufrichtet.

Diese "Polsterkante" ist eine potentielle Zusatzbelastung, die ich mit dem Polster am Hintern nicht oder bestenfalls nur eingeschränkt habe. Wenn ich da die Position wechsele (mache ich manchmal: aus der S-Linie kurzzeitig in den Buckel und zurück), dann ist das eher eine Rollbewegung.
------------
Radlergrüße, Karin

Edited by KUHmax (06/18/13 12:56 PM)
Top   Email Print
#949249 - 06/18/13 05:52 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: KUHmax]
ThoBerg
Member
Offline Offline
Posts: 276
In Antwort auf: KUHmax
Wenn ich auf einem Polster hin und her rutsche, muss ich jeweils die "Polsterkante" vor mir her schieben. Das heißt: Ich muss das Polster, das vor/hinter meinem Allerwertesten ist, immer wieder neu eindrücken, während das Polster, von dem ich mich wegbewege, sich wieder aufrichtet.

Diese "Polsterkante" ist eine potentielle Zusatzbelastung, die ich mit dem Polster am Hintern nicht oder bestenfalls nur eingeschränkt habe. Wenn ich da die Position wechsele (mache ich manchmal: aus der S-Linie kurzzeitig in den Buckel und zurück), dann ist das eher eine Rollbewegung.

Ich kenne das Phänomen, das Du beschreibst, durchaus auch von Polsterhosen. Heute bin ich eine längere Tour gefahren und hatte zwei Mal das Problem, dass sich die Polsterkante (da, wo das Polster mit dem normalen Hosenstoff vernäht ist) auf meine Sitzfläche verschoben und sich dadurch in meinen Hintern eingedrückt hat. Und gerade wenn man verschwitz ist, finde ich es schwierig, das Polster dann wieder in eine passende Lage zu ziehen. Ich habe auch immer wieder das Problem, dass ich nach einer Pause, insbesondere wenn ich auf der Toilette war, das Polster bzw. die ganze Hose erst einmal umständlich zurecht zurren muss, bis alles wieder einigermaßen so sitz, dass ich angenehm fahren kann.

Deine Erfahrung ist aber auf jeden Fall interessant, da wirst Du vermutlich auch nicht die einzige sein. Ich denke, dass es in diesem Bereich noch viel zu entdecken gibt und hoffe, dass wir hier noch die eine oder andere Innovation erleben können.
Top   Email Print
#949251 - 06/18/13 06:07 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: ThoBerg]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
ich glaube Eure Hosen sind zu weit. Radhosen sitzen am besten superhauteng, dann verschiebt sich garantiert nicht- und es gibt vor allem keine Falten. Nachdem ich das mal hatte, trage ich die engstmögliche Größe. Ansonsten hängen Polsterdicke- und art von Sattel und Fahrrad ab. Tendentiel habe ich sie aber lieber nicht ganz so voluminös.

Gruß Nat
Top   Email Print
#949252 - 06/18/13 06:07 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: gerold]
ThoBerg
Member
Offline Offline
Posts: 276
In Antwort auf: gerold
Ich würde der Theorie mit dem unterschiedlich strukturiertem Polster zustimmen, nur habe ich noch keine Hose gefunden, die vom Polster her die Assos ersetzen könnten - deshalb hab ich bisher auf den Langdistanzen zwei gleiche Hosen verwendet (haben nur unterschiedl. Farben).

Mit Assos Hosen habe ich nicht wirklich Erfahrung (bin nur mal eine einen Tag lang gefahren), das Polster habe ich aber als sehr ähnlich dem Alp-X von Gore empfunden. Irgendwo las ich auch einmal, dass Assos und Gore bei der Polsterentwicklung kooperiert hätten, aber das kann auch ein Gerücht sein. Mich würde es aber aufgrund der von mir empfundenen Ähnlichkeit nicht wundern. Leider ist Gore auch nicht gerade billig, ein paar Euro wird man aber vermutlich sparen können.

Edited by ThoBerg (06/18/13 06:09 PM)
Top   Email Print
#949255 - 06/18/13 06:19 PM Re: Gepolsterte Radhose.Welche Empfehlung? [Re: natash]
ThoBerg
Member
Offline Offline
Posts: 276
In Antwort auf: natash
ich glaube Eure Hosen sind zu weit. Radhosen sitzen am besten superhauteng, dann verschiebt sich garantiert nicht- und es gibt vor allem keine Falten. Nachdem ich das mal hatte, trage ich die engstmögliche Größe.

Das könnte gut sein, allerdings drückt es mir schon jetzt die Weichteile ein, mehr Druck kann ich da auf keinen Fall gebrauchen. Warum die Geschlechtsteile umpolstert werden, habe ich sowieso nie verstanden, ich zumindest sitze (auch in der Unterlenkerhaltung) nicht auf meinen Geschlechtsteilen. Jeder Millimeter an Stoff oder Polster, der da verbaut wird, macht es für mich unangenehmer. Da haben Frauen vermutlich einen Vorteil, die laufen meiner Beobachtung nach tendenziell auch lieber mal mit einer engen Jeans rum als Männer.
Top   Email Print
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de