1 registered (1 invisible),
643
Guests and
754
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#871421 - 10/13/12 01:44 PM
Scheibenbremsen ohne Fading?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 8,367
Underway in French Southern Territories
|
Liebe ScheibenbremsspezialistInnen
da wir uns ja gerade im Nachbarthread (2000 ...) die Ohren heiss diskutieren, möchte ich hier mal einen Aspekt ausgegliedert:
- Kann einer der Leute, die mit Reiserad mit vollem Campinggeraffel auch im Hochgebirge unterwegs sind, mal einen Anhaltspunkt geben, welche Scheibenbremskonfiguration sicher fadingfest ist? Annahme: 140kg Gesamtgewicht und längere, steile und kurvige Passstrasse mit >1000HM (= rollenlassen und nur vor der Kurve kurz abbremsen geht nicht) z.B. Parpaillon und sowas
- immer noch keine Hydraulik-Rennbremsgriffe in Sicht? Wuerde es sonst vielleicht ueberlegen (s.o.)
Danke!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#871425 - 10/13/12 01:49 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Fäiding ist per se ja kein Unglück, es darf halt ein gewisses Maß nicht überschreiten. Ich habe mit Auriga Comp 180 v+h und 140 kg am Splügen Südseite (1800 hm) keine Probleme, dto Albula, Bernina, Maloja. Aber Dauerschleifbremsen ist tatsächlich weder erlaubt noch erforderlich.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#871426 - 10/13/12 01:50 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
welche Scheibenbremskonfiguration sicher fadingfest ist? Sorry, sowas wirds für Fahrräder kaum geben können, da sich dort keine Systeme anbauen lassen, die die Hitze auf jeden Fall genügend abführen können, um fading zu verhindern. Es sei denn man baut sich fette Motorradbremsen ans Rad, aber ob das für Dich ein realischer Rat wäre?
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#871427 - 10/13/12 01:51 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
- Kann einer der Leute, die mit Reiserad mit vollem Campinggeraffel auch im Hochgebirge unterwegs sind, mal einen Anhaltspunkt geben, welche Scheibenbremskonfiguration sicher fadingfest ist? Annahme: 140kg Gesamtgewicht und längere, steile und kurvige Passstrasse mit >1000HM (= rollenlassen und nur vor der Kurve kurz abbremsen geht nicht) z.B. Parpaillon und sowas
Meine Theorie ist nach wie vor, dass das *keine* Bremse sicher durchhält. Bei einer Felgenbremse platzt wenn du Pech hast der Reifen, bei einer Scheibenbremse gibts stattdessen Fading. Vielleicht nicht zwangsläufig, schließlich sind keine zwei Passabfahrten gleich, aber damit rechnen muss man schon. Wir halten halt ab und zu mal an und lassen das ganze System abkühlen. Ich finde es übrigens äußerst angenehm, dass du auch der Meinung bist, dass es im realen Leben eben nicht immer möglich ist, rollen zu lassen und nur vor den Kurven kurz anzubremsen. Es *gibt* einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Martina, die den letzten Reifenplatzer von der Teufelsmühle im Schwarzwald runter hatte. Das Auto vor uns wollte einfach nicht schneller fahren....
|
Top
|
Print
|
|
#871434 - 10/13/12 02:10 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Martina]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 8,367
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Martina Ich finde es übrigens äußerst angenehm, dass du auch der Meinung bist, dass es im realen Leben eben nicht immer möglich ist, rollen zu lassen und nur vor den Kurven kurz anzubremsen. Es *gibt* einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Ja gibts leider bei uns wars Glion - Montreux, steil, kurvig, da ist nix mit Laufenlassen
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#871437 - 10/13/12 02:13 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: iassu]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 8,367
Underway in French Southern Territories
|
Fäiding ist per se ja kein Unglück, es darf halt ein gewisses Maß nicht überschreiten. Ich habe mit Auriga Comp 180 v+h und 140 kg am Splügen Südseite (1800 hm) Danke , das ist ja schon ein Anhaltspunkt. Sonst noch gute Kombos?
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#871438 - 10/13/12 02:17 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Wie gesagt: ich vermute nicht, daß es heute noch solche Teile gibt, die nach 200 HM kochen und deren Griff den Lenker knutscht. Aber ausschließen kann man das nicht. Ein gewisser Claudius hat die Auriga mit LKW-Beladung den Berch runter auch zusammengeschmolzen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#871440 - 10/13/12 02:21 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Du sollst nicht Laufenlassen bis zum Sturzflug, sondern wechselweise mehrere Sekunden kräftig bremsen und auslösen. Glion–Montreux ist jedenfalls nicht dramatisch. Außer, Du willst unbedingt eine gleichmäßige Geschwindigkeit erzwingen. Dann ist es besser, mit dem Zug zu fahren. Mit einer dort vorhandenen dynamischen Bremse geht es.
|
Top
|
Print
|
|
#871480 - 10/13/12 05:28 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Falk]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 432
|
Jede Bremse hat Fading, auch Felgenbremsen. Die Reibung nimmt mit steigender Temperatur ab, wenn die Bremse stark belastet wird. Bei Tandems hat sich gezeigt, daß mechanische Scheibenbremsen für extreme Einsätze gut geeignet sind. Das Fading muß durch große Scheiben im Rahmen gehalten werden, die Reifen werden aber nicht sonderlich belastet wie bei einer Felgenbremse und es kann keine Bremsflüssigkeit kochen wie bei einer hydraulischen Scheibe. Eine sichere Sache, aber eben auch nicht ohne Fading.
Viele Grüße, Georg
|
Top
|
Print
|
|
#871481 - 10/13/12 05:28 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Doppel Bremscheiben am VR zögert das Fading auch raus. Aber aus nur 2mm dicken Bremsscheiben ein Fading freies System zu gestalten ist wohl nicht möglich.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#871492 - 10/13/12 06:33 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
Ich finde die Frage durchaus berechtigt, es soll ja auch große Unterschiede zwischen einzelnen Bremsen geben: Shimano hat z.B. Beläge mit Kühlrippen und Scheiben mit Alu drin, das die Wärbe besser ableiten können soll. Obs was bringt? Angeblich hat ne MTB-Zeitschrift die Shimano-Scheiben mal zum Schmelzen gebracht, und zwar das aktuelle Modell!
Es wird viel rumphilosophiert, aber harte Fakten gibts wenige. Wärmekapazität der Scheibe und notwendige Bremsenergie kann man problemlos berechnen, aber bzgl. der Kühlung geht das nicht. Meine Vermutung ist, dass massivere Scheiben ein bisschen was bringen, aber nur wenig, viele Löcher allerdings wegen der großen Oberfläche bessere Kühlung und größere Scheiben wegen der höheren Geschwindigkeit (bei gleicher Winkelgeschwindigkeit) mehr Kühlung. Kühlrippen an den Belägen evtl. auch. DOT sollte auch länger durchhalten.
Aber alles nur Vermutungen und wie man das in Relation zu einer Felgenbremse setzen kann ist auch offen.
|
Top
|
Print
|
|
#871493 - 10/13/12 06:33 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 2,594
|
Hallo, da ich alleine die 140kg bringe, erlaube ich mir auch was zu schreiben, ohne Tandemerfahrung zu haben Ich hatte an einem 559er Rad ja 180/140-Scheiben und zwar komplett Shimano LX (AFAIR BJ 2009) und fand sie hochgradig nicht ausreichend! Probleme waren * je nach Zustand von Klötzen und Scheiben war es mir hier in HH an einer speziellen Ampel (Fussgänger, sehr abschüssig zur Strasse) war es mir nicht möglich mich nur mit einer Bremse (andere Hand an dem Ampeltmast) zu "halten", btw. das gleiche Problem auch mit HS11 ohne Brakebooster hinten. Neue Scheiben, neue Klötze und alles penibel sauber funktionierte. * selbst im steilen Mittelgebirge konnte ich schon ein starkes Erhitzen der Scheiben und tlw. ein Nachlassen der Bremswirkung feststellen * nach solchen Fahrten waren die Scheiben nicht mehr schleiffrei zu bekommen … aber noch schlimmer, je verzogener die Scheiben, desto gefühlt(???) schneller heizte sie sich auf. Mit der HS33 und der BigBull hatte ich selbst mit Vollbeladung z. B. von Andermatt runter keine Probleme, bei sonstigen Abfahrten in diesem Jahr schiffte es i. d. R. so heftig, dass man von Flüssigkühlung sprechen musste Unterm Strich finde ich die Bremsleistung der HS33 für MICH deutlich besser als die oben genannte Scheibenbremsanlage. Ich würde zu deutlich größeren Scheiben raten, AFAIK hat doch Magura sogar ein Doppelscheibensystem dieses Jahr vorgestellt. Dabei aber die Achsen, insbesondere die vordere, nicht aus dem Blick verlieren. Ich fand normalen Shimano-Nady mit Schnellspanner für nicht stabil genug, konnte "Arbeiten" sehr deutlich spüren. Ein Rad mit Steckachse fand ich da gegen völlig beschwerdefrei. Btw. mich haben div. Hersteller darauf hingewiesen, dass ich nicht beliebig größere Scheiben bzw. stärkere Bremsen montieren darf, weil dafür und mit der entsprechenden Zuladung die Rahmen nicht ausgelegt seien. Abschliessend noch eine Bemerkung, ich habe div. BMW-Motorräder gefahren und hatte auf entsprechenden Strecken in den Alpen (und weiteren geeigneten Voraussetzungen) viele Probleme mit heissen Scheiben, einmal meinte man ein leichtes Glühen zu sehen. Abhilfe hatten da erst sehr deutlich gelochte, schwimmend gelagerte, stärkere Scheiben gebracht bzw. wäre wohl Innenbelüftung. Ich fürchte aber all das wäre für ein Fahrrad viel, viel zu schwer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#871506 - 10/13/12 07:10 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: haegar]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Ich würde zu deutlich größeren Scheiben raten, Nimm doch 559 mm große Scheiben. Dann bist du bei der Variante der Scheibenbremse, die sich Felgenbremse nennt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871508 - 10/13/12 07:11 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 2,594
|
Ich würde zu deutlich größeren Scheiben raten, Nimm doch 559 mm große Scheiben. Dann bist du bei der Variante der Scheibenbremse, die sich Felgenbremse nennt. Was soll ich warum nehmen????? Ich habe ein 622er Rad mit HS33
|
|
Top
|
Print
|
|
#871509 - 10/13/12 07:24 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: haegar]
|
hawiro
Unregistered
|
[ ... ]Abhilfe hatten da erst sehr deutlich gelochte, schwimmend gelagerte, stärkere Scheiben gebracht bzw. wäre wohl Innenbelüftung. Ich fürchte aber all das wäre für ein Fahrrad viel, viel zu schwer. Auch für Fahrräder gibt es Hoffnung in Form einer solchen Bremse. Ansonsten wurde ja früher die Magura Gustav M als Schwerlastanker gerühmt, aber die hat ja leider schon vor einiger Zeit ihr Leben ausgehaucht, sodass es auch mit Restposten schwierig werden dürfte.
|
Top
|
Print
|
|
#871513 - 10/13/12 07:28 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Ansonsten wurde ja früher die Magura Gustav M als Schwerlastanker gerühmt, aber die hat ja leider schon vor einiger Zeit ihr Leben ausgehaucht, sodass es auch mit Restposten schwierig werden dürfte.
Wir haben noch eine (vorne), die zweite hat vor kurzem deas Zeitliche gesegnet. Auch die haben wir als wir sie relativ neu hatten mal an ihre Grenzen gebracht. Allerdings zugegebenermaßen mit sehr stark abgefahrenen Belägen, das hatten wir damals als Scheibenbremsneulinge nicht geschnallt. Martina Martina
|
Top
|
Print
|
|
#871515 - 10/13/12 07:29 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: schmadde]
|
hawiro
Unregistered
|
[ ... ] Angeblich hat ne MTB-Zeitschrift die Shimano-Scheiben mal zum Schmelzen gebracht, und zwar das aktuelle Modell![ ... ] Die geschmolzene Bremsscheibe war das erste Modell, das Shimano vor zwei oder drei Jahren herausgebracht hat. Beim aktuellen Test der Bike haben die Shimano-Stopper sehr gut abgeschnitten. Da ist weder was geschmolzen und auch bezüglich Fading war offensichtlich nichts zu kritteln. Es gibt von Shimano übrigens auch reine Stahl-Scheiben (ab SLX "abwärts"), für die, die sowas, aus welchen Gründen auch immer, lieber fahren wollen.
|
Top
|
Print
|
|
#871516 - 10/13/12 07:29 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 5,547
|
...daß jetzt ja keiner sagt, mit weniger (Körper)Gewicht geht fast alles leichter im Leben, auch das Bremsen. Das stimmt nämlich gar nicht jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#871518 - 10/13/12 07:30 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: JoMo]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
...daß jetzt ja keiner sagt, mit weniger (Körper)Gewicht geht fast alles leichter im Leben, auch das Bremsen. Das stimmt nämlich gar nicht Du willst Tandems verbieten? Martina
|
Top
|
Print
|
|
#871522 - 10/13/12 07:35 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 5,547
|
Niemals! Hab ja selber eins.
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#871764 - 10/14/12 06:51 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: panta-rhei]
|
grüner fleck
Unregistered
|
- Kann einer der Leute, die mit Reiserad mit vollem Campinggeraffel auch im Hochgebirge unterwegs sind, mal einen Anhaltspunkt geben, welche Scheibenbremskonfiguration sicher fadingfest ist? du willst doch nicht etwa behaupten, das Zeraldas Riese im Sattel seines aufblasbar-selbstexpandierenden Reiserades auf einer Passabfahrt trotz Scheibenbremse (!!!) nie die Sahara als Ziel seiner Bildungsreise erreichen würde?
|
Top
|
Print
|
|
#871789 - 10/14/12 07:53 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 8,367
Underway in French Southern Territories
|
Hi Anna - Kann einer der Leute, die mit Reiserad mit vollem Campinggeraffel auch im Hochgebirge unterwegs sind, ...
du willst doch nicht etwa behaupten, das.... nie die Sahara ...erreichen würde? Ich wollte eigentlich gar nichts behaupten ... und das mensch weder für das Hochgebirge noch für die Sahara Scheibenbremsen braucht, hatte ich auch schon immer vermutet ... nur welche denn gut (Groesse, Marke etc) für ersteres waeren, haette ich halt gerne gewusst
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#871807 - 10/14/12 08:33 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: panta-rhei]
|
armin.b
Unregistered
|
nur welche denn gut (Groesse, Marke etc) für ersteres waeren, haette ich halt gerne gewusst es wurden doch schon einige Modelle genannt. Du musst Dich halt hauptsaechlich im Bereich Freeride/Downhill-Bremsen umschauen, so wie Hope V2, im Zweifelsfall mit innenbeluefteten Scheiben, oder Shimano Saint, alle mit 200/203 mm Scheiben. Kostenpunkt 400 EUR aufwaerts fuer den Komplettsatz. Ob mans fuer Toureneinsaetze braucht ist eine andere Sache, aber die wuerden zumindest das Maximum an Fadingresistenz besitzen. Wenn die auch nicht mehr reichen, dann hilft nur noch der Wurfanker...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871816 - 10/14/12 09:03 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: haegar]
|
hawiro
Unregistered
|
Ich würde zu deutlich größeren Scheiben raten, Nimm doch 559 mm große Scheiben. Dann bist du bei der Variante der Scheibenbremse, die sich Felgenbremse nennt. Was soll ich warum nehmen????? Ich habe ein 622er Rad mit HS33 In diese Varianten der Scheibenbremsen (in meinem Fall war es eine 622er) habe ich letztens ziemlich das Vertrauen verloren. Ich bin den "Nordhang" des Otzbergs runtergefahren, das sind nur wenige 100 m, die aber richtig steil und mit einem Querweg am Ende, sodass man auf jeden Fall auf 0 herunterbremsen muss. An der Einmündung des Querweges habe ich aus Interesse mal an die Felge gefasst und mir die Finger zwar noch nicht verbrannt, aber ungemütlich heiß war es schon. Die Felge war zugegebenermaßen kein Trekking-/Reise-Teil, sondern eine CXP33, die aufgrund des geringen Gewichts schneller heiß werden dürfte als z.B. eine Sputnik, die fast doppelt soviel wiegt. Aber dafür war ich komplett ohne Gepäck oder sonstigen Ballast unterwegs. Das Risiko eines Schlauchplatzers bei einer Felgenbremse wäre mir an längeren Steigungen und/oder mit mehr Gepäck persönlich viel zu hoch, wenn ich als Alternative auch eine Scheibenbremse haben kann. Selbst die ultra-konservative UCI hat das inzwischen wohl eingesehen, weswegen Scheiben auch bei Rennern nur noch eine Frage der Zeit sein dürften. Bei Crossern sind sie ja seit dieser Saison zugelassen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871836 - 10/15/12 06:35 AM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
An der Einmündung des Querweges habe ich aus Interesse mal an die Felge gefasst und mir die Finger zwar noch nicht verbrannt, aber ungemütlich heiß war es schon.
Dann wären da ja noch Reserven gewesen. Ein bisschen heiss werden alle Bremsen, wenn man bergab auf 0 bremsen muss. Ich hab schon oft bergab die Temperatur getestet und selbst mit Fingerfastverbrannt beim gaanz kurz hinfassen gabs noch keinen Schlauchplatzer (habe allerdings überall Velox-Felgenband). Und je heisser die Felge, desto schneller kühlt sie auch (Temperaturgradient). Woher nimmst Du denn die Gewissheit, dass das mit einer Scheibenbremse besser gewesen wäre? Wenn man auf Nummer sicher gehen will, muss man wohl beides nehmen... Selbst die ultra-konservative UCI hat das inzwischen wohl eingesehen, weswegen Scheiben auch bei Rennern nur noch eine Frage der Zeit sein dürften. Bei Crossern sind sie ja seit dieser Saison zugelassen.
Scheibenbremsen wird es an Rennrädern im großen Stil vermutlich nie geben, weil die dort nur Nachteile und keinerlei Vorteile haben. Bei Crossrädern nutzt man die nur deswegen, weil diese Räder fast ausschliesslich in tiefem Matsch und Schlamm bewegt werden und die Bremsflanken deswegen konstant voller Dreck sind. Was zu stark verminderter Bremsleistung und schnellem Felgentod führt (von Carbonfelgen und deren schlechter Bremsleistung rede ich mal gar nicht, und ja, die werden dort durchaus verwendet).
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871874 - 10/15/12 08:12 AM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: schmadde]
|
hawiro
Unregistered
|
[ ... ]Woher nimmst Du denn die Gewissheit, dass das mit einer Scheibenbremse besser gewesen wäre? Bei einer Scheibenbremse heizt sich die Felge überhaupt nicht auf. Oder habe ich da was falsch verstanden? Scheibenbremsen wird es an Rennrädern im großen Stil vermutlich nie geben, weil die dort nur Nachteile und keinerlei Vorteile haben.[ ... ] Du kennst die ganzen Geschichten/Videos von der TdF, dem Giro, der Vuelta, ... wo es auch Schlauchplatzer gegeben hat? Und das sind Profis, die nix wiegen und wissen, was sie tun. Mit einer Scheibenbremse wäre das nicht passiert.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871876 - 10/15/12 08:17 AM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
Scheibenbremsen wird es an Rennrädern im großen Stil vermutlich nie geben, weil die dort nur Nachteile und keinerlei Vorteile haben.[ ... ] Du kennst die ganzen Geschichten/Videos von der TdF, dem Giro, der Vuelta, ... wo es auch Schlauchplatzer gegeben hat? Nö, ich kenne nur den Sturz von Beloki, dessen Umstände nie wirklich geklärt wurden (gängige Vermutung schlecht aufgeklebter Reifen). Von Schlauchplatzern wegen Hitze bei TdF, Giro und Vuelta hab ich noch nie was gehört und erscheint mir auch extrem unrealistisch - die fahren ja fast alle mit Carbonfelgen und extrem schnell und bremsen kaum und darüberhinaus wiegen die ja auch nix, wie Du sagst. Welche Fälle meinst Du, hast Du da einen Link?
|
Top
|
Print
|
|
#871880 - 10/15/12 08:37 AM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Mich wundert es ein wenig das da nicht früher schon einer drauf gekommen ist, dass man auch die Bremsbeläge Kühlen sollte. Ob das dann überhaupt einen Spürbaren nutzen bringt kann ich nicht beurteilen. Ich kann auch nicht sagen ob das in anderen Bereichen schon ein alter Hut ist. Das die Beläge im falle der Saint dann die Dumme Angewohnheit bekommen das sie das Klappern anfangen, wird eventuell bei Nachfolgenden Bremsbelägen noch abgestellt werden.
Für mich ist die Saint BR-M820 momentan das ein zigste was meine Gustav beerben könnte, ohne gleich wirkliche große 8 Kolben Bremsen sich ans Rad zu schrauben. Aber Bremskraft ist ja nicht alles. Leistung haben die meisten Bremsen ja genug, nur eben das Problem mit der Thermik umgehen zu können. Hope geht zwar den Weg mit diesen seeehr Teuren Innenbelüfteten Bremsscheiben, aber ich meine Hope gehört nicht gerade zu den Wirklichen Bremen die mal als Anker Betiteln könnte, zumindest die wo die Breiten innenbelüfteten Bremsschein hinein passen. Die Innenbelüftung der Bremsscheiben ist es ja nicht alleine was die Bremse Standfester macht, sondern dass da einfach mehr Material erwärmt werden darf.
Es ist und bleibt aber so, wer wirklich was Standfestes will, kommt um eine Doppelscheibe am VR nicht vorbei.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. |
Edited by Tanbei (10/15/12 08:40 AM) |
Top
|
Print
|
|
#871926 - 10/15/12 10:50 AM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Was man eventuell auch mal Probieren könnte, zwei VR Bremsen über nur einen Bremshebel zu ziehen. Irgendwas an Canti oder V-Brake, je nach dem wie weit man Fliegen will und das dann mit einer Seil gezogenen Avid zu verknüpfen. Falls man das Gescheit zum Laufen bringt, würde ich so was aber nur mit einer Stabilen Gabel machen. So was wie die Surly Instigator zum Beispiel, sicher ist die für solche Experimente nicht freigeben, aber ins Tandem darf man die bauen und das ist ja schon mal nicht verkehrt.
Günstiger kommt man bestimmt nicht an Maximale Bremskraft ran. Zumal die Surly Instigator für eine 140 Kg Fuhre die Richtige Gabel ist.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. |
Edited by Tanbei (10/15/12 10:50 AM) |
Top
|
Print
|
|
#871935 - 10/15/12 11:21 AM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Leistung haben die meisten Bremsen ja genug, nur eben das Problem mit der Thermik umgehen zu können. Ich sehe da vor allem eine Frage der Zielsetzung. Wir Reiseradler, die teilweise eben diese 140 oder noch deutlich mehr kg Gesamtgewicht aufweisen, sind doch schon insgesamt Nischennutzer des Produkts Fahrradbremse, egal welcher Bauart. Wer eben 100 kg wiegt (ich gehöre auch dazu) und noch sehr viel Gepäck dabei haben möchte (gehöre ich eher nicht dazu), muß eben damit leben, daß Bremsen, die für einen anderen durchschnittlichen Gebrauch gedacht sind, hin und wieder in Extremfällen (nicht immer stehen Paßabfahrten auf dem Programm) an ihre Grenzen kommen. Sie sind deswegen nicht allgemein schlecht oder untauglich.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#871936 - 10/15/12 11:28 AM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: GEBLA]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Apropos Tandems. Da gab es auch noch den Trick mit der dritten Bremse (Stichwort "Arai"), die nur wenig Bremsleitung bringt, dafür aber sehr Hitzefest ist. Bei steilem oder langem Gefälle wird die als Dauerbremse aktiviert. Dadurch werden die eigentlichen Betriebsbremsen entlastet.
Gruß, Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#871937 - 10/15/12 11:38 AM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Wir halten halt ab und zu mal an und lassen das ganze System abkühlen. Auch nicht ganz unproblematisch, genauer man muss es dann rechtzeitig tun. Und zwar nicht erst rechtzeitig vor dem Überhitzen/Fading der Bremse, sondern deutlich eher. Beim Anhalten entfällt nämlich der kühlende Fahrtwind. Da kann einem an der stehenden Fuhre dann doch noch der Reifenknaller oder das zu heiße Hydrauliköl überraschen. P.S. Viel problematischer war der olle Rücktritt. Erst hat er alles Fett rausgewürgt. Und wenn man da nicht endlich auf ihn hörte fraß sich die Rücktrittbremse fest. P.P.S. Und auch bei Kraftfahrzeugen sind die Bremse nicht wirklich dauerbremsfest. Beim Sportwagen mag es ja hinkommen, doch beim stinknormalen Kleinwagen würde ich nicht drauf zählen. Und wegen der LKW gibt es nicht umsonst da und dort die Kiesbetten für den Notfall.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871939 - 10/15/12 11:45 AM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: schmadde]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
gabs noch keinen Schlauchplatzer (habe allerdings überall Velox-Felgenband). Und was soll jetzt das Felgenband mit den Schlauchplatzern zu tun haben?
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871942 - 10/15/12 11:49 AM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
es ISOLIERT, Mann.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871946 - 10/15/12 11:56 AM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
es ISOLIERT, Mann. Ich hab mich nicht getraut das direkt zu fragen, ob das Velox Felgenband evtl. eine leistungsfähige Flüssigkeitskühlung beinhaltet, welches den Schlauch gegen die Felge absichert. Das wäre ja spannend ...
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871950 - 10/15/12 12:06 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
quasi schwimmender Reifensitz?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871964 - 10/15/12 12:47 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
es ISOLIERT, Mann. Tut es tatsächlich - Der Schlauch wird durch Felgenband und Reifen von der Felge isoliert. Der Reifen isoliert gut und Gewebe isoliert besser als Plastik. Wie stark der Effekt ist - da kann man drüber streiten.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871967 - 10/15/12 12:57 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: schmadde]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Gewebe isoliert besser als Plastik. Wie stark der Effekt ist - da kann man drüber streiten. Wie gut das Gewebe nicht auch aus "Plastik" besteht. Ich verwende Conti Easy Tape, ein wirklich hochfestes Gewebefelgenband, dass, obwohl angenehm leicht, nicht gerade dünn zu nennen ist. Und ich verwende nicht möglichst schmales, sondern möglichst gut und sicher ausfüllendes (in der 15er Open Pro ein 18er, das liegt zu den Seiten bündig an) Felgenband. Hab im August dann nach einer Abfahrt meinen ersten Schlauchplatzer erlebt, noch während ich fuhr (also nix stehend). Die Felge war brandheiß. Jegliches, egal wie kurzes unachtsames Berühren, wurde mit verdammt heißem Finger "belohnt". Du kannst Deine Theorie entsorgen. Denk mal lieber über den Einfluß des Gewichts nach. Schwere Menschen müssen auf Abfahrten einfach mehr Potentielle Energie loswerden, als eher leichte Menschen. Dazu kommen div. andere Faktoren, von denen Felgenband sicherlich auch einer ist, aber ebenso sicherlich keiner "es" ausmacht.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871973 - 10/15/12 01:09 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
Klar ist, dass kein Felgenband groß was rausreissen kann wenn die Felge zu lange zu heiss ist. Gewebefelgenband hilft angeblich etwas besser als die üblichen Plastikfelgenbänder. Wie groß der Effekt ist und ob überhaupt einer da ist weiss ich nicht. Ich hab das nur erwähnt, weil es viele Leute gibt, die da einen Unterschied zu sehen glauben.
|
Edited by schmadde (10/15/12 01:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#871976 - 10/15/12 01:12 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Faltradl]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Apropos Tandems. Da gab es auch noch den Trick mit der dritten Bremse (Stichwort "Arai"), die nur wenig Bremsleitung bringt, dafür aber sehr Hitzefest ist. Bei steilem oder langem Gefälle wird die als Dauerbremse aktiviert. Dadurch werden die eigentlichen Betriebsbremsen entlastet.
Gruß, Bernhard Genau und das Teil Kocht dann die Lager in der Nabe aus, zumindest die Industrielager. Bei Konus Gelagerten Naben könnte ich mir noch vorstellen damit mal zu fahren, nur wozu eine Bremse dran schrauben die eigentlich nur Hitze Produziert und kaum Bremsleistung.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871979 - 10/15/12 01:27 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: schmadde]
|
|
Hallo schmadde, es ISOLIERT, Mann. Tut es tatsächlich - Der Schlauch wird durch Felgenband und Reifen von der Felge isoliert. Der Reifen isoliert gut und Gewebe isoliert besser als Plastik. Womit wir zum spannenden Punkt kommen: Warum platzt ein Schlauch bei zu viel Hitze? Ich hatte den Fall zwei Mal und der Schlauch sah nicht aus, als wäre er an der Stelle geschmolzen oder weich geworden. Eine Theorie ist, dass die Reifenflanken so heiß werden, dass sich der Draht im Reifen durch das Gummi "frisst" und dadurch der Reifen von der Felge rutscht. Erst in der Folge platzt der Schlauch, weil er nicht mehr von Reifen und Felge zusammengehalten wird. Bei meinen beiden Schlachplatzern war auch der Reifen defekt - der Draht hatte das Gummi verlassen. Insofern erscheint mir die Theorie plausibel. Man müsste die Sache mal mit mehreren Hochgeschwindigkeitskameras filmen. Mehrere, damit jede Stelle des Reifens unter Beobachtung steht. Am besten noch von beiden Seiten... Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (10/15/12 01:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871981 - 10/15/12 01:32 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Eine Theorie ist, dass die Reifenflanken so heiß werden, dass sich der Draht im Reifen durch das Gummi "frisst" und dadurch der Reifen von der Felge rutscht. Erst in der Folge platzt der Schlauch, weil er nicht mehr von Reifen und Felge zusammengehalten wird. Tja, nur was ist dann mit Faltreifen? Die haben keinen Draht mehr, sondern nen Kevlarstrang. Bei mir war der Schlauch an der Unterseite, zur Felge hin, wenige Zentimeter längs aufgerissen. Ich habe den Schlauch nicht geflickt, sondern entsorgt. Meine Theorie dazu: Der Luftdruck erhöht sich durch die Hitze, der Schlauch reißt an der schwächsten (dünnsten?) Stelle, entweder infolge des Drucks, und/oder durch die direkte Hitzeeinwirkung (Zersetzung des Materials) . Sigma7 berichtete von Bildern wo die zerstörten Teile einer Alpen-Cross Veranstaltung gezeigt wurden. Dabei waren wohl reichlich geplatzte hochdünne Schläuche.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871987 - 10/15/12 01:43 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: JaH]
|
|
Hallo Jochen, Eine Theorie ist, dass die Reifenflanken so heiß werden, dass sich der Draht im Reifen durch das Gummi "frisst" und dadurch der Reifen von der Felge rutscht. Erst in der Folge platzt der Schlauch, weil er nicht mehr von Reifen und Felge zusammengehalten wird. Tja, nur was ist dann mit Faltreifen? Die haben keinen Draht mehr, sondern nen Kevlarstrang. Das ist der Schwachpunkt der Theorie, ja. Bei mir war der Schlauch an der Unterseite, zur Felge hin, wenige Zentimeter längs aufgerissen. Und bei mir an der Seite: Meine Theorie dazu: Der Luftdruck erhöht sich durch die Hitze, der Schlauch reißt an der schwächsten (dünnsten?) Stelle, entweder infolge des Drucks, und/oder durch die direkte Hitzeeinwirkung (Zersetzung des Materials) Man müsste mal wissen, wie stark sich der Druck mit der Temperatur erhöht. Am Ende ist der genaue Mechanismus nicht so wichtig. Geplatze Schläuche bzw. von der Felge springende Reifen kommen vor, und Hitze scheint eine entscheidende Rolle zu spielen. Scheibenbremsen können dieses Problem nicht haben, aber auch zu heiß werden, sodass z.B. eine Hydraulikleitung schmilzt oder ein rotes Einstellrädchen, ohne das der Bremsbelag nach außen wandert. Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871989 - 10/15/12 01:46 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871990 - 10/15/12 01:48 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: JaH]
|
|
Hallo Jochen, Das hieße, dass Druck und Temperatur proportional zueinander sind. Anders gesagt, wenn es von 15 auf 30 Grad geht (im Sommer durchaus normal), verdoppelt sich der Druck am Rennrad von 8,5 auf 17 Bar. Kann das sein? Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871991 - 10/15/12 01:49 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Scheibenbremsen können dieses Problem nicht haben, aber auch zu heiß werden, sodass z.B. eine Hydraulikleitung schmilzt oder ein rotes Einstellrädchen, ohne das der Bremsbelag nach außen wandert. Letzteres kann mangels roter Einstellrädchen nicht passieren. Die gibt es systembedingt nur bei der anderen Feldpostnummer HSxx.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871993 - 10/15/12 01:51 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Falk]
|
|
Hallo Falk, Scheibenbremsen können dieses Problem nicht haben, aber auch zu heiß werden, sodass z.B. eine Hydraulikleitung schmilzt oder ein rotes Einstellrädchen, ohne das der Bremsbelag nach außen wandert. Letzteres kann mangels roter Einstellrädchen nicht passieren. Die gibt es systembedingt nur bei der anderen Feldpostnummer HSxx. Ich hatte an die BB7 gedacht, da soll das schon passiert sein. Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871997 - 10/15/12 01:54 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
Das hieße, dass Druck und Temperatur proportional zueinander sind. Anders gesagt, wenn es von 15 auf 30 Grad geht (im Sommer durchaus normal), verdoppelt sich der Druck am Rennrad von 8,5 auf 17 Bar. Kann das sein?
Die Temperatur verdoppelt sich nicht. 15°C sind ca. 288K und 30°C etwa 303K, macht Faktor 1,11 - nicht 2. Schlauchplatzer bei deutlichen Temperaturerhöhungen kommen durchaus vor, drum decken Triathleten ihre Reifen meist ab, wenn sie sie am Vortag in die Wechselzone stellen.
|
Edited by schmadde (10/15/12 01:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871998 - 10/15/12 01:54 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Das hieße, dass Druck und Temperatur proportional zueinander sind. Anders gesagt, wenn es von 15 auf 30 Grad geht (im Sommer durchaus normal), verdoppelt sich der Druck am Rennrad von 8,5 auf 17 Bar. Kann das sein? In der Theorie: Ja. (*) In der Praxis wohl nur bei Abfahrten. Die Schläuche verlieren doch immer auch Luft. Wenn die Temperatur langsam steigt, hat die Luft genug Zeit sich ihre begrenzten Wege zu suchen. Steigt der Druck aber rasant, wie eben infolge starker Erhitzng in kurzer Zeit, dann findet nicht ausreichend Ausgleich statt. Bei Autoreifen wird ja auch nicht so ganz grundlos geraten, den Druck nach erst etwas Einfahren und damit Aufwärmen, zu überprüfen und anzupassen. (*) Korrekter Hinweis von Schmadde, auf die Temperatur gemessen in Kelvin.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. |
Edited by JaH (10/15/12 01:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872001 - 10/15/12 02:02 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 22
|
Das hieße, dass Druck und Temperatur proportional zueinander sind. Anders gesagt, wenn es von 15 auf 30 Grad geht (im Sommer durchaus normal), verdoppelt sich der Druck am Rennrad von 8,5 auf 17 Bar. Kann das sein? Nach dieser Logik würde der Druck ja dann auf Null abfallen, wenn die Temperatur auf null Grad Celsius fiele... Also: Nein, das kann nicht sein. Die Ausdehnung von Gasen geht von der Annahme des Volumens Null am absoluten Nullpunkt, null Grad Kelvin, ca. -273 Grad Celsius, aus. Edit: Schmadde hat es in der Zwischenzeit oben erläutert.
|
Edited by Sagan (10/15/12 02:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872006 - 10/15/12 02:33 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Andreas]
|
grüner fleck
Unregistered
|
wann soll dir das nochmal passiert sein? Beim Bremsen? Beim Aufpumpen? Oder bei der Montage?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872009 - 10/15/12 02:39 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Andreas]
|
grüner fleck
Unregistered
|
war es dabei? Ganz ehrlich, Andreas - ich würde an deiner Stelle in in diesem Falle nicht nach anderem Material rufen, sondern ein bischen mehr auf dem Rad/Jahr sitzen, bevor ich mit Alpentouren anfange... und mich still reflektierend in meine Stube begeben anstatt Fotos davon im Netz herumzuzeigen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872012 - 10/15/12 02:39 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Andreas]
|
grüner fleck
Unregistered
|
P.S. ich heisse übrigens Anna, das steht unter jedem meiner Beiträge seitdem ich in dieses Forum eingetreten bin... Bitte beachte das, sonst nenne ich dich in Zukunft Helmutchen... -
Was mich allerdings interessiert: womit assoziierst du denn den Namen? (Ich kenne diesen Vornamen nur aus einem James Bond Film von der Rocksängerin...)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872019 - 10/15/12 03:06 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 432
|
Moin Moin,
das Problem mit Kunstoffelgenbändern kann folgendermaßen auftreten: Über den Ventillöchern steht das Felgenband unter Reifendruck, das ist für das Felgenband eine erhebliche Belastung. Wird das Felgenband erhitzt, sinkt die Festigkeit des Kunstoffes und es kann dazu kommen, daß es sich bei dem zudem höheren Druck weiter einwölbt und gegebenenfalls reißt. Dann reißt dort eventuell auch der Schlauch.
Viele Grüße, Georg
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872027 - 10/15/12 03:59 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: GEBLA]
|
Member
Offline
Posts: 22
|
das Problem mit Kunstoffelgenbändern kann folgendermaßen auftreten: Über den Ventillöchern steht das Felgenband unter Reifendruck, das ist für das Felgenband eine erhebliche Belastung. Wird das Felgenband erhitzt, sinkt die Festigkeit des Kunstoffes und es kann dazu kommen, daß es sich bei dem zudem höheren Druck weiter einwölbt und gegebenenfalls reißt. Dann reißt dort eventuell auch der Schlauch. Einige weiterführende Informationen dazu und konkrete Vorschläge, wie man damit umgehen kann, findet man im Forum von Radplan Delta vom Meister selbst, Maro Moskopp: http://38385.forumromanum.com/member/for...plan_delta.html
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872031 - 10/15/12 04:16 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Sagan]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Der "Meister" deklassiert sich aber ein stückweit direkt zu Beginn mit seinem Geprügel auf das schwarze Felgenband. Ich käme nicht auf die Idee per Farbkontrolle nach etwaig eingeklemmten Schlauch zu schauen. Nein, ich pumpe erst nur wenig auf und ziehe dann ringsum einmal kurz die Reifenseite etwas hoch, weil sich ein möglicherweise eingeklemmter Schlauch so unmittelbar löst und nach aussen in den Reifen entschwindet und weil ich das auf die Art auch direkt sehr klar und deutlich erkennen kann. Fazit: Es geht eben sehr gut auch mit schwarzem Felgenband. Wobei die Wissenschaft rund um das Felgenband durchaus eine wichtige sein kann und ich habe da in Radläden leider schon Dinge erfahren und erleben müssen ... gruselig.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872033 - 10/15/12 04:30 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: GEBLA]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Moin Moin,
das Problem mit Kunstoffelgenbändern kann folgendermaßen auftreten: Über den Ventillöchern steht das Felgenband unter Reifendruck, das ist für das Felgenband eine erhebliche Belastung. Wird das Felgenband erhitzt, sinkt die Festigkeit des Kunstoffes und es kann dazu kommen, daß es sich bei dem zudem höheren Druck weiter einwölbt und gegebenenfalls reißt. Dann reißt dort eventuell auch der Schlauch.
Viele Grüße, Georg ein Riss im Felgenband? ich glaube eher es würde vorher wegschmoren und der Schlauch eben mit.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872034 - 10/15/12 04:32 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
ein Riss im Felgenband? ich glaube eher es würde vorher wegschmoren und der Schlauch eben mit. Ich habe erst gestern eine Folie in der Hand gehabt, die einem neuen Laufrad als Felgenband beigelegt worden war, dem ich solch ein Verhalten jederzeit locker zutrauen würde. Ich habe dann das alte, recht schmale aber massive Felgenband zuunterst eingelegt und die Folie dann darüber. Datt Ding is aber, wenn ein Felgenband reisst, dann kann man das anschließend sehen. Und das würde man dann vermutlich hier mitbekommen. Ich habe von so etwas zwar selber noch nichts gehört, aber auszuschließen ist es eben nicht.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872038 - 10/15/12 04:38 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Ganz ehrlich, Andreas - ich würde an deiner Stelle in in diesem Falle nicht nach anderem Material rufen, sondern ein bischen mehr auf dem Rad/Jahr sitzen, bevor ich mit Alpentouren anfange... und mich still reflektierend in meine Stube begeben anstatt Fotos davon im Netz herumzuzeigen. Ich bin wohl zu doof dazu, aber vielleicht kannst du mir dennoch erklären, wo von Andreas nach anderem Material "gerufen" wurde? Danke. P.S. ich heisse übrigens Anna, das steht unter jedem meiner Beiträge seitdem ich in dieses Forum eingetreten bin... Bitte beachte das, sonst nenne ich dich in Zukunft Helmutchen... - Und wenn du schon dabei bist: auf was bezieht sich diese deine Antwort?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872039 - 10/15/12 04:39 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 432
|
Hallo Anna, das ist so unüblich nicht. Eventuell ist das hier noch nicht groß aufgetreten, weil geringere Drücke gefahren werden. Bei den hohen Drücken beim Rennrad waren zB die gelben Michelin Felgenbänder früher berüchtigt dafür. Es hängt auch davon ab, ob sich das Felgenband auf dem Nippel abstützen kann. Viele Grüße, Georg ein Riss im Felgenband? ich glaube eher es würde vorher wegschmoren und der Schlauch eben mit.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872047 - 10/15/12 04:50 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: iassu]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Ganz ehrlich, Andreas - ich würde an deiner Stelle in in diesem Falle nicht nach anderem Material rufen, sondern ein bischen mehr auf dem Rad/Jahr sitzen, bevor ich mit Alpentouren anfange... und mich still reflektierend in meine Stube begeben anstatt Fotos davon im Netz herumzuzeigen. Ich bin wohl zu doof dazu, aber vielleicht kannst du mir dennoch erklären, wo von Andreas nach anderem Material "gerufen" wurde? Danke. P.S. ich heisse übrigens Anna, das steht unter jedem meiner Beiträge seitdem ich in dieses Forum eingetreten bin... Bitte beachte das, sonst nenne ich dich in Zukunft Helmutchen... - Und wenn du schon dabei bist: auf was bezieht sich diese deine Antwort? Ich kann ncihts dafür, wenn ein Mitglied zu seinen Frechheiten im nachhinein nicht steht und sie dann löscht, wenn darauf reagiert wurde....
|
Top
|
Print
|
|
#872050 - 10/15/12 04:55 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: GEBLA]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Hallo Anna, das ist so unüblich nicht. Eventuell ist das hier noch nicht groß aufgetreten, weil geringere Drücke gefahren werden. Bei den hohen Drücken beim Rennrad waren zB die gelben Michelin Felgenbänder früher berüchtigt dafür. Es hängt auch davon ab, ob sich das Felgenband auf dem Nippel abstützen kann. Viele Grüße, Georg ein Riss im Felgenband? ich glaube eher es würde vorher wegschmoren und der Schlauch eben mit. Ich komm mal wieder "on Topic", Georg : Klar: die Schwachstelle in der Felge für den Schlauch ist das Ventilloch, ich kenne diese Tücke wenn das Felgenband verrutscht und nehme deshalb immer Klebendes, z.B. von Schwalbe. Meinst du mit "das Felgenband stützt sich am Nippel ab" ist das Loch im Band kleiner als das in der Felge? Oder hättest du ein Foto davon, das mir anschaulich erklärt, wie sich ein Felgenband am Nippel abstützt? (kanns mir gerade nicht vorstellen )
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872051 - 10/15/12 04:57 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 3,288
|
So etwas ähliches hatte ich einmal gemacht. An meiner Hirschgeweih-Konstruktion von Lenker an die Unterlenkerposition die Bremsgriffe der V-Bremsen, oben normal die Griffe für die mechanische Scheibenbremse. Meine Überlegung war, immer mal die Griffposition zu wechseln. Allerdings kam es bei mehr als 30-35 km/h bei mir (Billigfedergabel und noch dazu Lowrider in nicht optimaler Position) zum Aufschaukeln der Gabel, das war von oben noch kontrollierbar, bei meiner Unterlenkerposition jedoch nicht mehr. Nach einer Veränderung der Gepäckposition und einer Wartung der Federgabel (was genau gemacht wurde, weiß ich nicht) wurde es besser, aber dann habe ich mich doch entschlossen, auf dei V-Bremse zu verzichten.
|
Top
|
Print
|
|
#872053 - 10/15/12 04:59 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: JaH]
|
grüner fleck
Unregistered
|
auch bei die komm ich mal wieder "on topic" (ums Übersichtlicher nach dem ganzen offeruffofftopic zu gestalten) ein Riss im Felgenband? ich glaube eher es würde vorher wegschmoren und der Schlauch eben mit. Ich habe erst gestern eine Folie in der Hand gehabt, die einem neuen Laufrad als Felgenband beigelegt worden war, dem ich solch ein Verhalten jederzeit locker zutrauen würde. Ich habe dann das alte, recht schmale aber massive Felgenband zuunterst eingelegt und die Folie dann darüber. Datt Ding is aber, wenn ein Felgenband reisst, dann kann man das anschließend sehen. Und das würde man dann vermutlich hier mitbekommen. Ich habe von so etwas zwar selber noch nichts gehört, aber auszuschließen ist es eben nicht. Ich dachte bisher auch, das man sehen sollte das ein Felgenband gerissen ist und das die Ursache für einen kaputten Schlauch ist. Nur ist mir das noch nie passiert. Und ich denke ich bin schon einige hundertausend in meinem Leben unterwegs...mit anderen Worten: was ihr immer anstellt...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872073 - 10/15/12 05:35 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Es ist genau diese dezente Überheblichkeit, die nicht nur mich stört, Anna. Von Anfang an. Das sind nicht nur unerfahrene Kinder um dich rum in diesem Forum.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872078 - 10/15/12 05:45 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 12,155
|
Es ist genau diese dezente Überheblichkeit, die nicht nur mich stört, Anna. Von Anfang an. Das sind nicht nur unerfahrene Kinder um dich rum in diesem Forum. Andreas, Anna oder auch Katrin=catioush geht es nur darum hier Zwietracht zu säen. Das sie sich hier schon mehrfach unter falschem Namen einen Account verschafft hat, dass ist doch offentsichtlich und nicht nur mir bekannt. Einfach diesen "falschen Hasen" ignorieren dann erledigt sich der Rest von selbst. Gruss Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872079 - 10/15/12 05:49 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: iassu]
|
StephanZ
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872082 - 10/15/12 05:53 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Ja, Stephan, ich weiß das und habe es nicht vergessen. Aber was hat das mit Annas Auftreten hier und diversen anderen Fäden zu tun und warum sollte ich nicht sachlich schreiben, was mich und andere daran stört?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872084 - 10/15/12 05:56 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: iassu]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Es ist genau diese dezente Überheblichkeit, die nicht nur mich stört, Anna. Von Anfang an. Das sind nicht nur unerfahrene Kinder um dich rum in diesem Forum. Es kommt auch auch auf die eigene Stimmung an, wie man Beiträge auffasst... Die Beiträge oben waren Nachfragen an Georg und an Jochen...ich habe mir da nichts vorzuwerfen Ernsthaft, auch nach dem verlinkten Beitrag von Stephan Z. - Gehts dir gerade nicht gut?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872088 - 10/15/12 06:05 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
ich habe mir da nichts vorzuwerfen Tjaaa, das ist immerhin deutlich.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872089 - 10/15/12 06:06 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: Thomas1976]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Andreas,
Anna oder auch Katrin=catioush geht es nur darum hier Zwietracht zu säen. Das sie sich hier schon mehrfach unter falschem Namen einen Account verschafft hat, dass ist doch offentsichtlich und nicht nur mir bekannt.
Einfach diesen "falschen Hasen" ignorieren dann erledigt sich der Rest von selbst.
Gruss Thomas Als ich hier begonnen habe zu schreiben war immer von "Troll" die Rede...mich wunderte es zwar, meine Ignorierliste wuchs, ich machte mir meine Gedanken und beobachtete. Dabei stellte ich fest, das einige Teilnehmer hier, es sind eigentlich immer die gleichen Spezialisten (sie sind an einer Hand abzuzählen und zu denen gehörst ledier auch du, Thomas) ganz schnell dabei zu sind, solche Beiträge hervorzuzaubern. Das hebt nicht gerade das Niveau und die Lesbarkeit des Fadens, ist also auch respektlos zum Fragesteller und ehrlich? Es wirft nur ein Licht auf dich zurück. Seid ihr im Echten Leben auch so unterwegs? Das wäre wirklich arg. Zu meiner Person: Mit wievielen Vornamen wollt ihr mich noch belegen? Ich glaube, ich höre jetzt schon bald den zehnten hintereinander..., in diesem Faden zähle ich schon drei (@iassu: der Beitrag von Andreas R hatte ungefähr den gleichen Stil wie der von Thomas1976...aber du kannst das offenbar genauso gut...)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872092 - 10/15/12 06:15 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 3,237
|
ich denke ich bin schon einige hundertausend in meinem Leben unterwegs... einige 100.000 dingens ??? Die Einheit fehlt...... Micha
|
Edited by FordPrefect (10/15/12 06:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872095 - 10/15/12 06:18 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: FordPrefect]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Ich fände es echt schön, wenn der Faden mit einer interessanten Frage von pantha rei und einer interessanten Diskussion in die sich gerade sogar Georg Blaschke eingeschaltet hat, durch so einen Unfug zerredet würde. Danke.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872098 - 10/15/12 06:22 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: iassu]
|
StephanZ
Unregistered
|
Meiner Meinung nach unterläufst Du immer mehr deine Vorsätze. Damit kommst Du deinem Verhalten näher, was dich letztendlich in eine Situation geführt hat, dass Du freiwillig eine Auszeit genommen hast.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872101 - 10/15/12 06:25 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
grüner fleck
Unregistered
|
könnt ihr das nicht per PN regeln? Ich hab diesen Seitenstrang auch gemeldet und um Löschung gebeten. Ich finde das um das Thema echt schade!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872108 - 10/15/12 06:36 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
StephanZ
Unregistered
|
habe zu schreiben war immer von "Troll" die Rede...mich wunderte es zwar, Mit dem Begriff Troll werden Leute belegt, von denen man annimmt, dass sie ihren Unsinn wissentlich schreiben, um zu provozieren. Die wesentliche Information für dich ist, dass es hier Leute gibt, die nicht glauben können, dass da jemand ihrem Urteil nach wirklich so dumm ist. Was für dich aus dem Trollgerede zu schließen bleibt, Du wirst nicht so ganz ernst genommen.
|
Top
|
Print
|
|
#872131 - 10/15/12 07:21 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: ]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 432
|
Hallo Anna, sehr deutlich ist das bei einer sehr einfachen Felge. Da liegt das Felgenband direkt auf den Nippeln auf und hat vornehmlich die Aufgabe, den Schlauch vor den scharfen Kanten der Nippel zu schützen. Da reicht ein dünnes Kunstoffband. Das ist sogar ganz sinnvoll, weil sich das dem Untergrund ganz gut anpaßt. Bei einer tiefen Doppelkastenfelge, zB einer Aerofelge, ist der Nippel so weit vom Felgenband entfernt, daß das Felgenband dafür sorgen muß, daß sich der Schlauch nicht einfach in das Loch des zweiten Felgenbodens drückt. Ein Mittelding ist eine sehr flache Doppelkastenfelge. Da beult sich das Felgenband auch in das Loch hinein, aber der Nippel sitzt relativ nah darunter, so daß sich die "Beule" irgendwann darauf abstützt und das Band nicht mehr so hoch belastet wird. Ich benutze auch klebendes Felgenband. Wobei ich eher davon ausgehe, daß der Vorteil darin liegt, daß die Fasern nicht aus reinem Kunstoff sind. Reiner thermoplastischer Kunstoff hat die Eigenschaft, unter dauernder Belastung zu kriechen. Viele Grüße, Georg [zitat=GEBLA] Klar: die Schwachstelle in der Felge für den Schlauch ist das Ventilloch, ich kenne diese Tücke wenn das Felgenband verrutscht und nehme deshalb immer Klebendes, z.B. von Schwalbe. Meinst du mit "das Felgenband stützt sich am Nippel ab" ist das Loch im Band kleiner als das in der Felge? Oder hättest du ein Foto davon, das mir anschaulich erklärt, wie sich ein Felgenband am Nippel abstützt? (kanns mir gerade nicht vorstellen )
|
Top
|
Print
|
|
#872139 - 10/15/12 07:50 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: GEBLA]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Georg, du, darüber hatte ich noch nie wirklich nachgedacht. Ich hatte bisher das Glück, meine neuen Laufräder komplett bereift abholen zu dürfen Danke für die gute Erklärung. - Das was du schreibst ist einleuchtend. Die Kunststofftechnik hat ja längst extrem hitzebeständige, hoch reissfeste Materialien mit hohem Elastizitätsmodul entwickelt. Darüber hinaus sind die "guten" Felgenbänder Verbundkunststoffe mit einem Fasergewebe, das die Zugbelastung des Polymers vermindert - Ich kann mir vorstellen, das zusätzlich eine PTFE Beschichtung verwendet wird oder das Netz ein PTFE-Netz ist... Verwendest du Ventillochadapter?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872179 - 10/15/12 10:04 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: GEBLA]
|
Member
Offline
Posts: 5,190
|
das Problem mit Kunstoffelgenbändern kann folgendermaßen auftreten: Über den Ventillöchern steht das Felgenband unter Reifendruck, das ist für das Felgenband eine erhebliche Belastung. Wird das Felgenband erhitzt, sinkt die Festigkeit des Kunstoffes und es kann dazu kommen, daß es sich bei dem zudem höheren Druck weiter einwölbt und gegebenenfalls reißt. Dann reißt dort eventuell auch der Schlauch.
Hallo Georg, Ich denke, es hat ein wenig zu Verwirrung geführt, dass du im oben zitierten Beitrag Ventillöcher geschrieben hast, aber sicher Speichenlöcher gemeint hast.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#872228 - 10/16/12 08:06 AM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: atk]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 432
|
Oh ja, das fällt mir jetzt erst auf. Das müssen natürlich die Speichenlöcher sein, ich kann es oben leider nicht mehr korrigieren. Danke für den Hinweis, damit ist es dann verständlich. Viele Grüße, Georg das Problem mit Kunstoffelgenbändern kann folgendermaßen auftreten: Über den Ventillöchern steht das Felgenband unter Reifendruck, das ist für das Felgenband eine erhebliche Belastung. Wird das Felgenband erhitzt, sinkt die Festigkeit des Kunstoffes und es kann dazu kommen, daß es sich bei dem zudem höheren Druck weiter einwölbt und gegebenenfalls reißt. Dann reißt dort eventuell auch der Schlauch.
Hallo Georg, Ich denke, es hat ein wenig zu Verwirrung geführt, dass du im oben zitierten Beitrag Ventillöcher geschrieben hast, aber sicher Speichenlöcher gemeint hast.
|
Top
|
Print
|
|
#872371 - 10/16/12 04:48 PM
Re: Scheibenbremsen ohne Fading?
[Re: GEBLA]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Na, die Schwachstelle des Felgenbandes im Bereich der Speichenlöcher zu reissen sollte doch aber heutzutage -vorausgesetzt man gibt mehr als 90ct/Laufrad aus und es ist selbstklebend und in richtiger Breite- wirklich nicht mehr auftreten!
Bei den einfachen PVC oder billigen PE-Felgenbändern, die spätestens nach zwei Jahren gealtert und spröde wurden war das beileibe häufig. Auch tritt es bei nicht klebenden Bändern wenn sie zu schmal bei Hochprofilfelgen gewählt sind und dort bevorzugt beim Aufgepumpen des Schlauches verrutscht.
Das ist doch aber etwas was man in der "Grundschule" der Fahrradtechnik beachten lernt, quasi im Stadium der ersten Schritte der Tiptopflicken-Benutzung...;)
|
Top
|
Print
|
|
|