International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (amati111, Iquacu, RadEsel, Lampang, chrisli, UMyd, Kaffeeumrührer, tomrad, Lawrenz, 6 invisible), 466 Guests and 727 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550295 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 47
Juergen 37
Velo 68 36
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#868474 - 10/04/12 01:48 PM Die meisten Felgen sind nicht stark genug!
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,804
Ich hab mich in letzter Zeit intensif mit Felgen auseinander gesetzt und möchte dazu meine Gedanken mit euch teilen:

ich bin zum Schluss gekommen, dass die meisten Felgen, auch die, die von guten Herstellern wie TT ab Werk verbaut werden, für Fahrer ab ca. 90 Kg im Trekkingbereich deutlich nicht stabil genug sind.
Dies gilt iB für nurDisk Felgen, von denen es IMHO kaum welche in solider Ausführung für schwehrer Trekkingfahrer gibt.

So ist zB die Rigida DiskBull, die stärkeste Rigida nurDisk Felge, für 100 Kg Fahrer mit 40 Kg Gepäck (bei langen Touren) deutlich zu "leicht" bzw nicht solide genug, gem. Aussage Rigida Holland.
Hier sollte gem. Rigida auch bei Disks die Andra 40 eingesetzt werden, also wirklich schwehrere, kaum noch zu übertreffende Geschütze, die ihre 750-815 gr wiegen (Andra210 570 gr, DiskBull 630 gr).

Daraus ziehe ich den Rückschluss, dass zB die TT 2013 Standartfelgen Andras 210 (Maschinen gespeichte), die TT zB auf dem Silkraod verbaut, für die meisten Fahrer auf langen Strecken mit Gepäck völlig ungeeignet sind.

Die Aussage der Hertseller bezüglich der Gesammttragkraft des Rades bezieht sich also dann offensichtlich jeweils nur auf den Rahmen.

Ein weiteres (hier schon bekanntest) Fazit wäre, dass schwehre Trekking Fahrer besonders auf gut gebaute (von Hand gespeichte) Laufräder achten sollten, um das Maximum aus eher schwachbrüstigen Felgen raus zu hollen.
Top   Email Print
#868478 - 10/04/12 01:56 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

wie kommst Du zu dem Schluss? Brechen bei Dir Felgen reihenweise?

Übrigens darf man felgenbremstaugliche Felgen durchaus mit Disc-Naben kombinieren. Am Tandem haben wir die Sputnik mit Scheibenbremse.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#868483 - 10/04/12 02:19 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Andreas]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,804
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

wie kommst Du zu dem Schluss? Brechen bei Dir Felgen reihenweise?


ich komme zu diesem Schluss nach dem Studium der Technischen Spezifikationen und Gespächen mit den Felgenbauern.

Klar, dass in der realen Welt nicht gleich jede Felge/Speiche bricht, die ausserhalb ihrer Spezifikationen genutzt wird.
Wenn man sich aber schon ein richtig gutes Trekking Rad zulegt, sollte man IMHO schon dadrauf achten, dass die einzelnen Komponenten auf den gewünschten Zweck ausgelegt sind und man sich nicht schon im Grenzbereich befindet.
so meine Gedanken
:-)
Top   Email Print
#868489 - 10/04/12 02:27 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
hawiro
Unregistered
Was willst Du mit einer Disc Bull? Ich dachte, Du hättest Dich 622er-Laufrädern durchgerungen?!

Davon mal abgesehen:
  • Laut Ryde sind die Disc Bull MTB-Felgen und keine Reiseradfelgen. Wenn Du ein Reiserad bauen willst, dann solltest Du auch die entpsrechenden Felgen einplanen/verbauen.
  • Ryde/Rigida waren noch nie dafür berühmt, dass sie das beste Traglast-/Felgengewichts- bzw. Steifigkeits-/Felgengewichtsverhältnis anbieten. Da findest Du bei anderen Herstellern besseres. Und das sage ich als überzeugter Sputnik-Fahrer auf dem Alltagsrad.
  • Wie oben schon gefragt: Warum willst Du Disk-spezifische Felgen verbauen? Ich fahre die Sputnik seit über zwei Jahren völlig problemlos mit Scheibenbremsen. Aufwand für Nachzentrieren o.Ä.: keiner. Ich habe an den Laufrädern seit dem Bau nichts verändert bzw. nacharbeiten müssen.
  • Mit den handeingespeichten Laufrädern sagst Du natürlich was... zwinker Du erinnerst Dich an meinen Beitrag in einer deiner anderen Diskussionen? Wenn Du heutzutage, aus welchen Gründen auch immer, irgendwas haben willst, was es nicht von der Stange gibt, hilft Selberschrauben. Laufradbau ist kein Hexenwerk. Und Du kannst genau das bauen, was Du haben willst. Und kannst dem Laufradbauer mal so richtig die Meinung geigen, wenn was schiefgeht. zwinker

Edited by hawiro (10/04/12 02:38 PM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#868493 - 10/04/12 02:46 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass Du entweder nie ein neues Rad kaufen wirst oder alternativ mit dem Ergebnis höchst unzufrieden sein wirst. Warum machst Du dir das Leben so schwer?
Grüße
Top   Email Print
#868501 - 10/04/12 03:09 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
Nordisch
Unregistered
Die Rigida Andra hat auch keine schweren Ösen. Das gesamte Gewicht liegt im Felgenkörper.

Allein ein Speichennippel aus Messinmg wiegt 1 Gramm.
Wie viel wiegt dann einen Öse? Gehen wir von niedrigen 2 Gramm aus und du kannst 72 Gramm aufaddieren, um einen Vergleichswert zu haben.


Aber da selbst einige auf leichten Rennfelgen zumindest durch Europa kommen...

Und außer dem ist bei breiten Trekkingfelgen, selbst wenn sie gleich schwer wie Rennfelgen sind, eine ganze Menger mehr Stabilität vorhanden. Das merke ich sehr gut beim Aufbau von Laufrädern.

Stell dir vor, einige 100 kg Fahrer (ohne Gepäck) fahren mit 20 Speichen vorn und 24 Speichen hinten und Laufradsätzen, die gerade 1600-1800 Gramm wiegen, 20.000 - 50.000 km, ohne je einen Schaden zu haben.

Insofern habe ich große Zuversicht, dass die meisten Trekking/MTB Felgen mit 36 Speichen sehr lange halten können.




Edited by Nordisch (10/04/12 03:11 PM)
Top   Email Print
#868506 - 10/04/12 03:15 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: brotdose]
kylogos
Unregistered
In Antwort auf: brotdose
Hallo,
irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass Du entweder nie ein neues Rad kaufen wirst oder alternativ mit dem Ergebnis höchst unzufrieden sein wirst. Warum machst Du dir das Leben so schwer?
Grüße


Oder er wird irgendwann das Forum wechseln, um mit seinen Planungen zum dritten Mal neu zu beginnen, und um noch mal völlig andere Meinungen einzuholen (wobei natürlich wieder das Gleiche rauskommen wird! teuflisch ).
Top   Email Print
#868517 - 10/04/12 03:53 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
Laß dir einfach Felgen maßschneidern. Ich empfehle dir:
- V4A
- 48°
- Breite außen 40 mm
- Höhe 80 mm

Du dürftest damit etwa 2 kg pro Felge erreichen, das sollte eine beruhigende Ausgangsbasis sein. Ich fahre derweilst weiter tollkühn mit Alufelgen in gängigen Dimansionen rum und hoffe, daß mich der Felgenkollaps nicht vor, sondern nach dem Weltuntergang treffen wird. Der allerdings hat ja nicht mehr viel Zeit zu verlieren....
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (10/04/12 03:54 PM)
Top   Email Print
#868520 - 10/04/12 04:04 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,838
In Antwort auf: velo 68
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

wie kommst Du zu dem Schluss? Brechen bei Dir Felgen reihenweise?


ich komme zu diesem Schluss nach dem Studium der Technischen Spezifikationen und Gespächen mit den Felgenbauern.

Klar, dass in der realen Welt nicht gleich jede Felge/Speiche bricht, die ausserhalb ihrer Spezifikationen genutzt wird.
Wenn man sich aber schon ein richtig gutes Trekking Rad zulegt, sollte man IMHO schon dadrauf achten, dass die einzelnen Komponenten auf den gewünschten Zweck ausgelegt sind und man sich nicht schon im Grenzbereich befindet.
so meine Gedanken
:-)


Gedanken und Praxis trennen oft Welten.

Es kommt auch stark auf die Fahrbahn an.

Außerdem kann man durchaus mit 15 Kilogramm Gepäck reisen...


Außerdem: Hier im Forum gibt es jemanden, der meint, dass auch Felgen Verschleissteile sind und sie nach 2o TKM wechselt. Habe leider vergessen, wer das war (Lothar?). Die These finde ich gut.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#868521 - 10/04/12 04:05 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Das hast du tendenziell richtig erkannt. Auch so renommierte Laufradbauer wie whizz-wheels sagen, das man für über 90kg schwere Fahrer nur Felgen mit über 500g Gewicht nehmen soll. Wenn es ein Reiserad für einiges an Gepäck werden soll dann erst recht.

Die Andra 210 habe ich selbst gewählt (auch wegen Rohloff, da gepunzt) und halt sie mit ihren 570g am 26er Laufrad für durchaus sehr haltbar, da sie nicht direkt mit Felgenbremsfelgen vergleichbar ist. (statt hoher Bremsflanken ist mehr Material im Bereich der Speichenbohrungen) Zusätzlich hat sie keine Ösen, sondern das ganze Material ist direkt in der Felge.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#868522 - 10/04/12 04:09 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: HyS]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
In Antwort auf: HvS
Das hast du tendenziell richtig erkannt

Und warum gehen dann nicht ständig und reihenweise Felgen kaputt? Speziell hier im Forum hat es sowohl eine erhebliche Anzahl von Fahrern mit dreistelligem Eigengewicht und andererseits von solchen, die enorme Gepäckmengen mitführen und das sogar oft noch überwiegend hinten. Dazu wird das Ganze oft noch überzeugt gefelgenbremst. Also ich bin weit ab davon, solchen 395 g Felgen das Wort zu reden, aber die Behauptung, daß eigentlich kaum eine Felge den Anforderungen genüge, ist mit der Praxis nicht vereinbar.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (10/04/12 04:10 PM)
Top   Email Print
#868523 - 10/04/12 04:23 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: iassu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: iassu
Und warum gehen dann nicht ständig und reihenweise Felgen kaputt?

Es gehen auch reienweise Felgen kaputt, nur wird das dann von einigen hier (habe kürzlich mit Kona darüber diskutiert) als normaler Verschleiß angesehen.
Mit meiner letzten DT-Swiss 400g Felge hatte ich auch nach recht kurzer Zeit einen Felgenriss (amm Alltagsrad und ich wiege ca. 75kg) und konnte sie wegschmeißen, jetzt ist die Andra 210 mit 570g drauf und die sollte länger halten.
Ich finde die whizz-Wheels-Einschätzung plausibel und empfehle sie weiter und da gibt es natürlich schon genügend passende Felgen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#868525 - 10/04/12 04:31 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Hier sollte gem. Rigida auch bei Disks die Andra 40 eingesetzt werden, also wirklich schwehrere, kaum noch zu übertreffende Geschütze, die ihre 750-815 gr wiegen (Andra210 570 gr, DiskBull 630 gr).

Was willst Du denn nun wirklich, superleicht oder stabil? Wenn die Felgen hohe Lasten vertragen sollen, dann vergiss doch mal endlich die Massen derselben.

@hawiro, was ist eigentlich eine Reiseradfelge?
Top   Email Print
#868554 - 10/04/12 05:36 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Falk]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Hier sollte gem. Rigida auch bei Disks die Andra 40 eingesetzt werden, also wirklich schwehrere, kaum noch zu übertreffende Geschütze, die ihre 750-815 gr wiegen (Andra210 570 gr, DiskBull 630 gr).

Was willst Du denn nun wirklich, superleicht oder stabil? Wenn die Felgen hohe Lasten vertragen sollen, dann vergiss doch mal endlich die Massen derselben.

@hawiro, was ist eigentlich eine Reiseradfelge?


Ich verstehe die Diskussion auch nicht so recht. Je nach geplanter Belastung, sollten auch die Komponenten gewählt werden. Fahre ich mit Randonneur und Leichtgepäck, kann die Felge sicher leichter ausfallen, als wenn ich mich in die Tandemgewichtsklasse begebe.
Und da meine Räder für alle Fahrten herhalten müssen, sind es einfach nur Laufräder. zwinker
Selbst an Rennrad/Randonneuse fahre ich mittlerweile einfache Trekkingfelgen. (Allerdings eher wegen der Breite.) Zumindest im Alltag und auf Touren, ist es mir ziemlich egal, ob die Felgen jeweils 150g mehr wiegen. Soll ja halten das Zeugs.
Und was im Stadtverkehr mit Einkäufen hält, das trägt mich auch auf Touren mit Gepäck.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#868567 - 10/04/12 05:52 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Falk]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Falk
[ ... ]@hawiro, was ist eigentlich eine Reiseradfelge?

Etwas, was sich ein überzeugter MTB- oder Rennrad-Fahrer nie ans Rad schrauben würde. grins

Was ich damit meine: viele MTB-Felgen und eigentlich alle Rennradfelgen sind ziemlich auf das Gewicht optimiert und gerade so stabil gebaut, dass sie die jeweilige "geplante" Belastung aushalten, zuzüglich einer gewissen Sicherheitsmarge. Unter eine Reiseradfelge würde ich eine verstehen, bei der nicht auf's Gramm geschaut wird, sondern die Stabilität im Vordergrund steht. Also so Etwas wie die Sputnik bei den schmalen Felgen oder die Big Bull bei den breiteren Felgen.

Dass die Kategorien nicht in Stein gemeisselt sind, ist mir aber klar. Man kann sicherlich eine breite Downhill-Felge für MTBs an ein Reiserad schrauben und gut damit fahren, weil die Teile für so hohe dynamische Belastungen ausgelegt sind, dass sie moderate Belastungen bei etwas mehr Gewicht sicher auch aushalten. Und umgekehrt ähnlich.

War das in Etwa verständlich? peinlich
Top   Email Print
#868596 - 10/04/12 06:49 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Naja, nur sehr bedingt. Was ist Sputnik, was ist Big Bull? Dimensionen wären hilfreicher. Mit einem schwachen und zu Abbrüchen neigendem Netzwerk sind längere Recherchen nicht das Wahre.
Top   Email Print
#868612 - 10/04/12 07:10 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Falk]
hawiro
Unregistered
Ryde Sputnik
Ryde Big Bull

Beide in xx-622 und xx-559 verfügbar, Maulweite bei der Sputnik 19 mm, bei der Big Bull 25 mm.

Würde mich wundern, wenn Du die beiden nicht kennen würdest.
Top   Email Print
#868615 - 10/04/12 07:13 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ro-77654]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: ro-77654


Außerdem: Hier im Forum gibt es jemanden, der meint, dass auch Felgen Verschleissteile sind und sie nach 2o TKM wechselt. Habe leider vergessen, wer das war (Lothar?). Die These finde ich gut.



Hört sich irgendwie nach mir an.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#868619 - 10/04/12 07:20 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ro-77654]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: ro-77654
[ ... ]
Außerdem: Hier im Forum gibt es jemanden, der meint, dass auch Felgen Verschleissteile sind und sie nach 2o TKM wechselt. Habe leider vergessen, wer das war (Lothar?). Die These finde ich gut.

Wobei das nur bei Felgenbremsen ein Thema ist. Mit den Felgen an meinem scheibengebremsten Rad bin ich jetzt gut 9.000 km gefahren, und die Dinger sehen bis auf ein paar kleine Macken aus wie neu. Ich kann auch keinerlei Risse im Felgenboden o.Ä. feststellen, aufgrund derer man die Felgen irgendwann vielleicht wechseln müsste.
Top   Email Print
#868629 - 10/04/12 07:34 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: velo 68
Ich hab mich in letzter Zeit intensif mit Felgen auseinander gesetzt und möchte dazu meine Gedanken mit euch teilen:

ich bin zum Schluss gekommen, dass die meisten Felgen, auch die, die von guten Herstellern wie TT ab Werk verbaut werden, für Fahrer ab ca. 90 Kg im Trekkingbereich deutlich nicht stabil genug sind

Dafür hast du dann sicher auch entsprechende Zahlen über Versagensfälle eben dieser Felgen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#868645 - 10/04/12 08:12 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: StephanBehrendt]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,804
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: velo 68
Ich hab mich in letzter Zeit intensif mit Felgen auseinander gesetzt und möchte dazu meine Gedanken mit euch teilen:

ich bin zum Schluss gekommen, dass die meisten Felgen, auch die, die von guten Herstellern wie TT ab Werk verbaut werden, für Fahrer ab ca. 90 Kg im Trekkingbereich deutlich nicht stabil genug sind

Dafür hast du dann sicher auch entsprechende Zahlen über Versagensfälle eben dieser Felgen.


Wenn ich statistische Zahlen zu Versagsfällen hätte (die leider niemand hat), müsste ich mich sicher nicht auf so abenteuerliche Gedankengänge raus wagen
;-)

PS: ob wohl ich überall Schwachstellen und Mängel sehe, freue ich mich riesig auf mein neues Velo!
:-)

Edited by velo 68 (10/04/12 08:13 PM)
Top   Email Print
#868647 - 10/04/12 08:15 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: velo 68
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

wie kommst Du zu dem Schluss? Brechen bei Dir Felgen reihenweise?


ich komme zu diesem Schluss nach dem Studium der Technischen Spezifikationen und Gespächen mit den Felgenbauern.

Klar, dass in der realen Welt ...


... Felgen eigentlich auch mit viel Gepäck eine ganze Weile halten, wenn man nicht unbedingt auf extremen Leichtbau (<500gr fürne 559er) aus ist. Hatte bei schlechten Laufrädern mit radial weichen (=schlechten) Felgen hauptsächlich Speichenprobs, aber noch keine gebrochene Felge. Habe mit einer banalen (und billichen) Rigida Xplorer nie Probleme gehabt - bei z.T. dämlichen 35kg Gebaeck (IIRC spielt die in der 600gr-Klasse, was ich für eine Reiseradfelge völlig in Ordnung finde, hätte aber auch mit 700gr kein Problem).

Man darf bei einem Reiserad für hohe Belastungen halt keine Rennrad-Gramm-Fuchserei betreiben, dann passts schon schmunzel ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#868657 - 10/04/12 08:42 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: hawiro

Was ich damit meine: viele MTB-Felgen und eigentlich alle Rennradfelgen sind ziemlich auf das Gewicht optimiert und gerade so stabil gebaut, dass sie die jeweilige "geplante" Belastung aushalten, zuzüglich einer gewissen Sicherheitsmarge. Unter eine Reiseradfelge würde ich eine verstehen, bei der nicht auf's Gramm geschaut wird, sondern die Stabilität im Vordergrund steht.

Was macht ihr nur alle mit euren Fahrrädern?
Ich bin von Wien bis zum Schwarzen Meer mit 435g Rennradfelgen und 32 Speichen auf teilweise übelsten Dammwegen gefahren. Nachträglich musste ich dann per Speichentensiometer feststellen, dass die Laufräder sogar ziemlich schlecht eingespeicht waren. Gehalten hat es die 2000km trotzdem und auch beim Cyclocross hatte ich bisher keinen Speichenbruch. Ich wiege zwar mit 65kg nicht sonderlich viel, aber bei 15 bis 25kg Zuladung hinten und 32mm Reifen kriegt das Hinterrad trotzdem so einiges ab.
Meiner Meinung nach versucht die Reiseradpanzerfraktion nur Symptome zu bekämpfen, statt sich um die Ursachen zu kümmern. Mit weniger Körpergewicht und Gepäck hat man nicht nur am Fahrrad deutlich weniger Probleme und viel mehr Spaß.

Edited by Mike42 (10/04/12 08:43 PM)
Top   Email Print
#868658 - 10/04/12 08:42 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,850
In Antwort auf: velo 68


PS: ob wohl ich überall Schwachstellen und Mängel sehe, freue ich mich riesig auf mein neues Velo!
:-)

warum?
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#868660 - 10/04/12 08:54 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Mike42]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Mike42

Ich bin von Wien bis zum Schwarzen Meer mit 435g Rennradfelgen und 32 Speichen auf teilweise übelsten Dammwegen gefahren. Nachträglich musste ich dann per Speichentensiometer feststellen, dass die Laufräder sogar ziemlich schlecht eingespeicht waren. Gehalten hat es die 2000km trotzdem und auch beim Cyclocross hatte ich bisher keinen Speichenbruch.


Es geht ja nicht zwangsläufig alles kaputt (und schon gar nicht sofort), wenn es unterdimensioniert ist.

Zitat:

Meiner Meinung nach versucht die Reiseradpanzerfraktion nur Symptome zu bekämpfen, statt sich um die Ursachen zu kümmern. Mit weniger Körpergewicht und Gepäck hat man nicht nur am Fahrrad deutlich weniger Probleme und viel mehr Spaß.


Hä? Wenn ich meinen Reisestil an schlechtes Material anpasse, bekämpfe ich Ursachen? Das muss ich jetzt nicht wirklich verstehen....
Natürlich braucht nicht jeder das absolut stabilste Material, aber es gibt Anwendungsbereiche, bei denen Leichtbau einfach überfordert ist. Oder dürfen Leute, die über 2 m groß sind, das Gepäck schwächerer Familienmitglieder mittransportieren müssen oder einfach mehr Wert auf Komfort legen jetzt keine Radreisen mehr machen?

Martina, die dermaßen glücklich ist, dass das Hinterrad ihrers Reisetandems jetzt fast 45.000 gehalten hat, dass sie garantiert nicht mehr nach dem Gewicht fragen wird.
Top   Email Print
#868661 - 10/04/12 08:54 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Mike42]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Mit weniger Körpergewicht und Gepäck hat man nicht nur am Fahrrad deutlich weniger Probleme und viel mehr Spaß.

Ich überreiche Dir hiermit die saure Gurke in Gold für den schlechtesten Witz des Jahres.
Top   Email Print
#868663 - 10/04/12 09:00 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Falk]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,547
Ähem...., also ich hätte das ja nicht so gesagt. Aber irgendwie liegt er troztdem nicht ganz daneben. Witz hin oder her träller

jomo




P.S.: o.k.o.k.o.k........ich habe halt nur 68kg und kann in anderen Gewichtsklassen
gar nicht mitreden...... schmunzel
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#868664 - 10/04/12 09:04 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,838
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: ro-77654
[ ... ]
Außerdem: Hier im Forum gibt es jemanden, der meint, dass auch Felgen Verschleissteile sind und sie nach 2o TKM wechselt. Habe leider vergessen, wer das war (Lothar?). Die These finde ich gut.

Wobei das nur bei Felgenbremsen ein Thema ist. Mit den Felgen an meinem scheibengebremsten Rad bin ich jetzt gut 9.000 km gefahren, und die Dinger sehen bis auf ein paar kleine Macken aus wie neu. Ich kann auch keinerlei Risse im Felgenboden o.Ä. feststellen, aufgrund derer man die Felgen irgendwann vielleicht wechseln müsste.


Sicher? Meist reißen sie gerade nicht dort, wo die Bremse Metall weggerieben hat, sondern am Felgenboden. Die Felgen werden doch ständig be- und entlastet, an den Löchern "ziehen" die Speichen, es gibt seitliche Belastungen vor allem beim Wiegetritt. Irgendwann reisst es halt - zumindest bei manchen.
Wenn Risse da sind, ist es für den Tausch auf Tour zu spät.

Aber die Diskussion gab es hier schon öfters...
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#868665 - 10/04/12 09:05 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: JoMo]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Das liegt voll daneben, denn ein nicht zu kleiner Mann wiegt einfach sehr schnell über 90kg ohne Übergewicht zu haben, erst recht ein körperlich arbeitender.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#868666 - 10/04/12 09:06 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Mike42]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,340
In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: hawiro

Was ich damit meine: viele MTB-Felgen und eigentlich alle Rennradfelgen sind ziemlich auf das Gewicht optimiert und gerade so stabil gebaut, dass sie die jeweilige "geplante" Belastung aushalten, zuzüglich einer gewissen Sicherheitsmarge. Unter eine Reiseradfelge würde ich eine verstehen, bei der nicht auf's Gramm geschaut wird, sondern die Stabilität im Vordergrund steht.

Was macht ihr nur alle mit euren Fahrrädern?
Ich bin von Wien bis zum Schwarzen Meer mit 435g Rennradfelgen und 32 Speichen auf teilweise übelsten Dammwegen gefahren. Nachträglich musste ich dann per Speichentensiometer feststellen, dass die Laufräder sogar ziemlich schlecht eingespeicht waren. Gehalten hat es die 2000km trotzdem und auch beim Cyclocross hatte ich bisher keinen Speichenbruch. Ich wiege zwar mit 65kg nicht sonderlich viel, aber bei 15 bis 25kg Zuladung hinten und 32mm Reifen kriegt das Hinterrad trotzdem so einiges ab.
Meiner Meinung nach versucht die Reiseradpanzerfraktion nur Symptome zu bekämpfen, statt sich um die Ursachen zu kümmern. Mit weniger Körpergewicht und Gepäck hat man nicht nur am Fahrrad deutlich weniger Probleme und viel mehr Spaß.


Du sagst es, aber sowas solltest du hier nicht zu laut sagen, sonst schreien die schwergewichtigen Panzerfahrer sofort lauthals auf grins

Ich bin mal 23'000 km (davon etwa 7'000 km auf teils übelsten Pisten) mit ner 425 g-MTB-Felge (DT XR4.1) im Hinterrad durch Südamerika gefahren und es ging ohne grosse Probleme. Auch wenn die Felge danach austauschreif war, muss ich sagen, selbst für solchen Einsatz wäre mir eine Felge weit über 550 g zu überdimensionert. (Ich wiege 71 kg und das Gesamtgewicht lag vollbeladen bei maximal um die 120 kg.)
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#868669 - 10/04/12 09:09 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Machinist]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Machinist

Du sagst es, aber sowas solltest du hier nicht zu laut sagen, sonst schreien die schwergewichtigen Panzerfahrer sofort lauthals auf grins


Ich finde solche Sprüche einfach arrogant. Das ist ungefähr genauso daneben wie zu einem Rollstuhlfahrer zu sagen, dass zu Fuß gehen einfach mehr Spaß macht.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #868671 - 10/04/12 09:23 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Juergen]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,804
In Antwort auf: Juergen
In Antwort auf: velo 68


PS: ob wohl ich überall Schwachstellen und Mängel sehe, freue ich mich riesig auf mein neues Velo!
:-)

warum?


Weil ich die Kompromisse ganz bewusst eingegangen bin.
:-)
Top   Email Print
#868672 - 10/04/12 09:27 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Martina]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Mike24
Meiner Meinung nach versucht die Reiseradpanzerfraktion nur Symptome zu bekämpfen, statt sich um die Ursachen zu kümmern. Mit weniger Körpergewicht und Gepäck hat man nicht nur am Fahrrad deutlich weniger Probleme und viel mehr Spaß.


Hä? Wenn ich meinen Reisestil an schlechtes Material anpasse, bekämpfe ich Ursachen? Das muss ich jetzt nicht wirklich verstehen....

Das finde ich jetzt etwas konfus. Ich kann den Zusammenhang zwischen diesen zwei Aussagen nun wirklich nicht erkennen. Wo kam bisher irgendwas von Reisestil vor? Und wenn: müßte deine Interpretation der Aussage nicht "bekämpfe ich Symptome" heißen?

Wenn ich seine Aussage richtig verstehe, will er sagen, es ist nach seiner Meinung sinniger, Körper- und Gepäckgewicht zu verringern als das Rad stabiler zu machen. Dem kann ich rein physikalisch nur zustimmen. Wer wollte diese Aussage bezweifeln?

Ob das praktisch im konkreten Fall auch umsetzbar ist, darüber hat er doch nicht wirklich eine Aussage gemacht, oder? Oder gar darüber, daß er darin einen kategorischen Imperativ sieht oder eine Art moralische Verpflichtung abzunehmen oder weiß der Förster was sonst.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#868675 - 10/04/12 09:30 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Martina]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Machinist

Du sagst es, aber sowas solltest du hier nicht zu laut sagen, sonst schreien die schwergewichtigen Panzerfahrer sofort lauthals auf grins


Ich finde solche Sprüche einfach arrogant. Das ist ungefähr genauso daneben wie zu einem Rollstuhlfahrer zu sagen, dass zu Fuß gehen einfach mehr Spaß macht.


Bißchen mehr Differenzierung täte gut. Weder kann man allen Hoch- bzw Übergewichtigen die Fähigkeit zurechnen, das einfach mal so abstellen zu können, noch sollte man überflüssige Pfunde pauschal mit Anlässen in einen Topf werfen, die in den Rollstuhl zwingen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#868681 - 10/04/12 09:46 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: iassu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: iassu

Wenn ich seine Aussage richtig verstehe, will er sagen, es ist nach seiner Meinung sinniger, Körper- und Gepäckgewicht zu verringern als das Rad stabiler zu machen. Dem kann ich rein physikalisch nur zustimmen. Wer wollte diese Aussage bezweifeln?

Ich!
Je nach Größe und Muskelmasse macht es keinen Sinn, das Körpergewicht zu verringern. Kann sogar schädlich sein. Gerade das Beispiel Falk zeigt wie absurd der Vorschlag ist. Soll er sich nun zu einem Schreibtischjob umschulen lassen, um Muskelmasse abzubauen? Maus hin- und herschieben, um Armmuskeln zu verringern? grins

Was allerdings tatsächlich richtig ist: mit weniger Gewicht macht es mehr Spaß und es gibt weniger Probleme. Eine Optimierung ist sinnvoll, aber nicht in dem Sinne möglich, das auf jeden Fall ein geringes Gewicht rauskommt. 90kg Gewicht ohne körperliches Übergewicht sind keine Seltenheit und auf langen Reisen 20kg Gepäck sind nicht unbedingt übertrieben und dann ist eine Felge unter 500g (bei 26er) nicht zu empfehlen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#868683 - 10/04/12 09:51 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: HyS]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: iassu

Wenn ich seine Aussage richtig verstehe, will er sagen, es ist nach seiner Meinung sinniger, Körper- und Gepäckgewicht zu verringern als das Rad stabiler zu machen. Dem kann ich rein physikalisch nur zustimmen. Wer wollte diese Aussage bezweifeln?

Ich!
Je nach Größe und Muskelmasse macht es keinen Sinn, das Körpergewicht zu verringern. Kann sogar schädlich sein. Gerade das Beispiel Falk zeigt wie absurd der Vorschlag ist. Soll er sich nun zu einem Schreibtischjob umschulen lassen, um Muskelmasse abzubauen? Maus hin- und herschieben, um Armmuskeln zu verringern?

ja aber das widerspricht doch meiner Aussage nicht im Geringsten! Nur würde es so jemand auf dem Rad und in anderen Situationen eben leichter haben, mehr Aussage wurde nie gemacht. Ob das im Einzelfall sinnvoll ist anzustreben, ist eine andere Frage. Denn nicht alles was in einem Teilbereich wünschenswert sein kann, ist allgemein sinnvoll.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#868693 - 10/05/12 01:12 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
Was allerdings tatsächlich richtig ist: mit weniger Gewicht macht es mehr Spaß und es gibt weniger Probleme. Eine Optimierung ist sinnvoll, aber nicht in dem Sinne möglich, das auf jeden Fall ein geringes Gewicht rauskommt. 90kg Gewicht ohne körperliches Übergewicht sind keine Seltenheit und auf langen Reisen 20kg Gepäck sind nicht unbedingt übertrieben und dann ist eine Felge unter 500g (bei 26er) nicht zu empfehlen.


Na ja, die 90+kg habe ich auch. Gepäck liegt ab Mehrtagestouren meist zwischen 12-18kg.
Am Körpergewicht will ich nicht sparen, beim Gepäckgewicht habe ich es gemacht. (Das lag früher auch oft bei 25+kg.)
Da ich mit 28mm-Reifen fahre, ist auch auf schlechten Untergründen der Luftdruck nicht unendlich absenkbar. Also fahre ich etwas stabilere Felgen - dann hält es bei mir auch mit je 32 Speichen. (Etwas mehr an Reserve schadet ja nicht.)
Ich komme so recht gut zurecht. Andere nehmen mehr Gepäck mit und/oder wiegen auch z.T. selbst noch wesentlich mehr. Und das ist ebenfalls in Ordnung.
Für solch einen Vertreter habe ich mal Laufräder aufgebaut, die auch tandemgeeignet wären.
Nun, die halten bei ihm seit über 10.000km. Keine Risse, keine Speichenbrüche.
Es gibt ja durchaus geeignetes Material.

Leider heißt aber "schwere Felge" nicht immer auch "stabile Felge". Rissige Exemplare finden sich ja durchaus mal häufiger. Und wenn dann noch schlechter Laufradbau dazukommt ...
Nur, sehr leichte Exemplare sind für hohe Belastungen eigentlich nie ausgelegt.


PS. Wenn ein Bergfloh immer mal wieder bemerkt, man solle doch erstmal am eigenen Gewicht sparen, dann kann ich das ohnehin nicht ernstnehmen.
Nicht bei Jedem hört das Wachstum bei 1,50m auf. Und nicht Jeder hat die Statur eines Schattenstabes. - Will und/oder kann auch nicht Jeder haben. zwinker
Deswegen ist die Diskussion darüber eigentlich völlig überflüssig. Selbst wenn es sich bei etlichen Kilo um Übergewicht handelt. - Das geht Andere erstmal gar nichts an.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#868704 - 10/05/12 05:57 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: iassu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: iassu

Wenn ich seine Aussage richtig verstehe, will er sagen, es ist nach seiner Meinung sinniger, Körper- und Gepäckgewicht zu verringern als das Rad stabiler zu machen. Dem kann ich rein physikalisch nur zustimmen. Wer wollte diese Aussage bezweifeln?

Ich!
Je nach Größe und Muskelmasse macht es keinen Sinn, das Körpergewicht zu verringern. Kann sogar schädlich sein. Gerade das Beispiel Falk zeigt wie absurd der Vorschlag ist. Soll er sich nun zu einem Schreibtischjob umschulen lassen, um Muskelmasse abzubauen? Maus hin- und herschieben, um Armmuskeln zu verringern?

ja aber das widerspricht doch meiner Aussage nicht im Geringsten! Nur würde es so jemand auf dem Rad und in anderen Situationen eben leichter haben, mehr Aussage wurde nie gemacht. Ob das im Einzelfall sinnvoll ist anzustreben, ist eine andere Frage. Denn nicht alles was in einem Teilbereich wünschenswert sein kann, ist allgemein sinnvoll.

Doch, weil es eben nicht immer sinniger ist, das Körpergewicht zu verringern, statt das Rad stabiler zu machen. Im Grunde genommen kann ich dem in dieser Pauschalität nicht mal für das Gepäck zustimmen. Wer im Oktober durch Tibet fährt, dem reicht eben nicht die leichte 2-Wochen-Sommerausrüstung von Mitteleuropa.

Nochmal zusammengefasst: die Aussage es sei sinniger, das Körper- und Gepäckgewicht zu verringern statt des Gewichtes für Rad- und Gepäck halte ich für falsch.
Richtig wäre: es ist sinnvoll, auf möglichst geringes Gewicht zu achten.
Kleiner aber feiner Unterschied.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#868707 - 10/05/12 06:13 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: iassu]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
In Antwort auf: iassu
Ob das im Einzelfall sinnvoll ist anzustreben, ist eine andere Frage. Denn nicht alles was in einem Teilbereich wünschenswert sein kann, ist allgemein sinnvoll.


Volle Zustimmung!

Denn sinnvoll oder nicht sinnvoll - das sind keine allgemeingültigen Tatsachen, sondern das kann individuell sehr unterschiedlich ausfallen.

Wichtig ist nur, daß ich für mich kläre, welche Seite der Medaille für mich persönlich wichtig ist, realisierbar ist und Sinn macht - und die Kehrseite dann halt auch zu akzeptieren (und hinterher nicht zu jammern)........


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (10/05/12 06:14 AM)
Top   Email Print
#868718 - 10/05/12 07:11 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Mike42]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Mike42
[ ... ]Mit weniger Körpergewicht und Gepäck hat man nicht nur am Fahrrad deutlich weniger Probleme und viel mehr Spaß.

Muahahaha! Ganz schlechter Witz!

Ich bin 2 m groß. Ich habe vor einiger Zeit, als ich noch Marathons gelaufen bin, 92 kg gewogen. Weil mir mehrere Leute gesagt haben, dass ich zu dürr und ungesund aussehe, habe ich mal meinen Körperfettanteil bestimmen lassen. Es waren 12%. Mein Arzt, der selber Ausdauersportler ist, hat mir gesagt, dass ich gefälligst mal etwas aufpassen soll, weil alles unter 10% kritisch ist (man wird leichter krank und im Krankheitsfall hat der Körper wenig Reserven, weswegen es bei eigentlich harmlosen, aber langwierigen Erkrankungen leicht kritisch werden kann). Heute habe ich wieder einen normaleren Körperfettanteil und wiege halt 98 kg.

So, und jetzt bist Du dran. Erkläre mir bitte, wie ich mein Gewicht ohne körperliche Schäden so weit runter bekommen kann, dass ich mit irgendwelchen Leichtbaugeschichten am Fahrrad auf Reisen gehen könnte.
Top   Email Print
#868719 - 10/05/12 07:16 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: velo 68
[ ... ]Wenn ich statistische Zahlen zu Versagsfällen hätte (die leider niemand hat), müsste ich mich sicher nicht auf so abenteuerliche Gedankengänge raus wagen
;-)[ ... ]

Das Problem mit Statistik ist, dass die wenigsten Leute verstehen, wie das funktioniert. Deswegen rauchen auch so viele und spielen Lotto, obwohl es viel wahrscheinlicher ist, an einer Raucherlunge zu sterben als im Lotto zu gewinnen. Bei unangenehmen Dingen wird die Statistik benutzt, um zu sagen "das wird mich schon nicht treffen", bei angenehmen Dingen umgekehrt ("es wird schon klappen").

Die Statistik hilft dir überhaupt nicht, wenn Du mit einem kaputten Laufrad irgendwo im Busch liegenbleibst. Und in dem Moment ist es statistisch sehr unwahrscheinlich, dass der nächste Bauernhof die Teile und die Werkzeuge verfügbar hast, die Du brauchen würdest. Denk' mal drüber nach. verwirrt
Top   Email Print
#868721 - 10/05/12 07:27 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ro-77654]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: ro-77654
[ ... ]
Sicher? Meist reißen sie gerade nicht dort, wo die Bremse Metall weggerieben hat, sondern am Felgenboden.

Das widerspricht meiner Erfahrung komplett. Ich habe schon diverse Felgen durchgebremst, bevor ich auf Scheibenbremsen umgestiegen bin. Am Felgenboden ist bisher nur eine Felge kaputtgegangen. Aber das war eine Exal SP19, die (damals?) einen bekannten Produktionsfehler hatte (die Ösen waren nicht richtig eingebaut). Du wirst ausser meinem Beitrag von vor einiger Zeit hier im Forum noch diverse andere finden, in denen über das gleiche Problem mit der SP19 berichtet wird. Ansonsten hatte ich bisher keinerlei Probleme mit solchen Rissen, obwohl ich meine selbst gebauten Laufräder mit ziemlich hoher Spannung eingespeicht habe. Und bei den anderen Laufrädern habe ich kontrolliert, ob die Spannung auch hoch genug ist.

In Antwort auf: ro-77654
Die Felgen werden doch ständig be- und entlastet,

Nur bei schlecht gebauten Laufrädern mit zu niedriger Speichenspannung. Bei gut gebauten Laufrädern ist die Spannung der Speichen so hoch, dass sie und damit auch die Felge nie vollständig entlastet werden.

In Antwort auf: ro-77654
an den Löchern "ziehen" die Speichen, es gibt seitliche Belastungen vor allem beim Wiegetritt.

Das alles darf eben nicht dazu führen, dass Speichen komplett entlastet werden. Wenn das nicht der Fall ist, passiert auch nichts, solange die Speichenspannung unter der Maximalspannung ist, die die Felge aushält. Wenn man letztere überschreitet, hat man natürlich ein Problem, aber die ist bei guten Felgen so hoch, dass das kein Thema ist.

In Antwort auf: ro-77654
Irgendwann reisst es halt - zumindest bei manchen.
Wenn Risse da sind, ist es für den Tausch auf Tour zu spät.

Aber die Diskussion gab es hier schon öfters...

Ja, aber Laufradbau wird immer noch als Hexerei angesehen, und deswegen diskutieren die Leute oft mit Halb- oder noch weniger Wissen. Natürlich ist es zu spät, wenn sich Risse bilden. Dann muss man die Felge austauschen. Aber an der oben erwähnten SP19 habe ich gesehen, dass man auch mit solchen Rissen noch eine Weile fahren kann, ohne dass das Rad sofort auseinander fällt. Aber ein blödes Gefühl ist es schon, das gebe ich zu.
Top   Email Print
#868722 - 10/05/12 07:30 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
In Antwort auf: hawiro
So, und jetzt bist Du dran. Erkläre mir bitte, wie ich mein Gewicht ohne körperliche Schäden so weit runter bekommen kann, dass ich mit irgendwelchen Leichtbaugeschichten am Fahrrad auf Reisen gehen könnte.

Darum geht es genau nicht. Sondern darum, daß auch du mit 92 kg leichter den Berg hochradeln kannst als mit 102 oder 112. Mal theoretisch angenommen, du hättest in allen Fällen dieselbe Leistungsfähigkeit.

Man könnte das auch zur Veranschaulichung ins Extreme ausbreiten: könntest du erreichen, nur 52 kg zu wiegen, wäre es nochmal leichter, mit 152 nochmal schwerer. So banal sehe ich das. Mit Lebenspraxis hat diese Aussage zunächst nichts zu tun: wenn für dich ein Gewicht über diesen 92 kg sinnvoll ist, dann ist es so. Und wenn jemand aus anderen Gründen nicht abnehmen kann oder will, dto. Und zurück zur Kernaussage: mehr Körpergewicht und mehr Gepäck braucht eben wegen der Stabilität tendenziell mehr Radgewicht.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (10/05/12 07:31 AM)
Top   Email Print
#868723 - 10/05/12 07:32 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: iassu]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
das ist ja alles schön und gut was Du sagst, hat aber mit der Aussage von Mike42, auf die sich hawiro bezog wenig bis nichts gemein. Der sagte übersetzt: -Nehmt doch endlich mal ab, dann braucht ihr euch keine Gedanken über stabile Komponenten mehr machen und habt auch sonst viel mehr Spass-
Und diese Aussage ist so einfach Unsinn.
Grüße

Edited by brotdose (10/05/12 07:34 AM)
Top   Email Print
#868724 - 10/05/12 07:34 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Freunde jetzt hängt euch doch nicht an der Lebens Philosophie von
Oskar Matzerath auf.
Immer der gleiche Quark, ob die Kiste oder der Fahrer nun 0,5Kg mehr oder weniger wiegt ist doch völlig Banne.
Ansonsten müsste doch endlich auch mal die Frage geklärt werden, warum wir unsre Räder Morgens mit vollen Trinklachen kaum noch einen Hügel hoch Gefahren bekommen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#868725 - 10/05/12 07:34 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: iassu]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: hawiro
So, und jetzt bist Du dran. Erkläre mir bitte, wie ich mein Gewicht ohne körperliche Schäden so weit runter bekommen kann, dass ich mit irgendwelchen Leichtbaugeschichten am Fahrrad auf Reisen gehen könnte.

Darum geht es genau nicht. Sondern darum, daß auch du mit 92 kg leichter den Berg hochradeln kannst als mit 102 oder 112. Mal theoretisch angenommen, du hättest in allen Fällen dieselbe Leistungsfähigkeit.

[ ... ]

Was Du schreibst, ist theoretisch richtig. In der Praxis ist es aber so, dass ich von dem Gewicht nun mal nicht runterkomme und deswegen stabileres Material brauche als jemand mit 62 kg. Auch, weil bei mir das Gepäck zwangsläufigerweise mehr wiegt. Ein XXL-T-Shirt und eine 110er-Hose wiegen nun mal mehr als ein S-T-Shirt und eine 54er-Hose. Und das kannst Du nicht wegdiskutieren.
Top   Email Print
#868726 - 10/05/12 07:46 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: brotdose]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
In Antwort auf: brotdose
...hat aber mit der Aussage von Mike42, auf die sich hawiro bezog wenig bis nichts gemein...
das stimmt insofern, als er von der Radpanzerfraktion geredet hat, anstatt besser von vielen oder einigen oderso zu sprechen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#868730 - 10/05/12 08:12 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Tanbei]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,471
In Antwort auf: Tanbei
Freunde jetzt hängt euch doch nicht an der Lebens Philosophie von
Oskar Matzerath auf.
Immer der gleiche Quark, ob die Kiste oder der Fahrer nun 0,5Kg mehr oder weniger wiegt ist doch völlig Banne.
Ansonsten müsste doch endlich auch mal die Frage geklärt werden, warum wir unsre Räder Morgens mit vollen Trinklachen kaum noch einen Hügel hoch Gefahren bekommen.


Irgend wie erinnert mich die Diskussion darüber, dass eigentlich alle Felgen ungeeignet sind, an diese Berechnungen, dass Hummeln nicht fliegen können. Sie sind zu schwer. Das haben vor vielen Jahren mal Menschen unwiderlegbar berechnet.
Zum Glück haben das die Hummeln niemals gelesen. Jedenfalls wurde solches nie bekannt.
Sie sind einfach weiterhin geflogen....
Top   Email Print
#868732 - 10/05/12 08:22 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
Boah, ich staune, dass es hier nur 2m große Bodybuildertypen gibt (weil 92kg für 2m große Nicht-Muskelprotze wären ein völlig normales Gewicht und nix was ein seriöser Arzt bemängeln würde) - und das lt. Thread-Starter auch für "die meisten" Tout-Terrain-Kunden zutrifft. Komisch, dass die Leute hier in der Gegend überwiegend unter 1,90 groß sind und auch Rennradkollegen, die bei 1,95 Körpergröße deutlich unter 80kg wiegen nicht vom Arzt zum Schweinshaxn essen geschickt werden.

Wo war jetzt nochmal das Problem mit den verbauten Felgen? Sind die schon massenweise gerissen? Normalerweise sind Hersteller mit Gewichtsgarantien sehr vorsichtig, es würde mich wundern, wenn ein Fahrrad nicht deutlich mehr aushalten würde als die Herstellerfreigabe verspricht.

P.S.: Ich bin im letzten Urlaub dank Anhänger mit Kind hinten und Gepäck auch mit 150kg Gesamtgewicht unterwegs gewesen. Da wird doch jede Steigung zur Qual, ich würde da jedes Mittel nutzen, um Gewicht zu sparen. Ob das im Einzelfall möglich ist, muss jeder, ggfs zusammen mit $Medizinmann entscheiden, aber für "die meisten" dürfte da einiges drin sein.
Top   Email Print
#868742 - 10/05/12 09:13 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,804
In Antwort auf: schmadde
Normalerweise sind Hersteller mit Gewichtsgarantien sehr vorsichtig, es würde mich wundern, wenn ein Fahrrad nicht deutlich mehr aushalten würde als die Herstellerfreigabe verspricht.


ich bin auch davon überzeugt, dass die Max Gewichtsangaben der Hersteller sehr vorsichtig angegeben werden und das Rad deutlich mehr aushält.
Was mich aber nerft ist, dass zB TT für seine meisten Räder ein Max. zuladung von 160Kg angibt, was der Rahemn sicher aushält. Andere Komponeten Am Rad, wie zB die von TT verbauten Rigidas Andra210 Felgen sind aber bei weitem nicht auf dieses Gewicht ausgelegt und nutzen durch ihren Aufbau (maschinel eingespeicht) noch nicht mal ihre maximalen Fähigekieten aus.
Top   Email Print
#868758 - 10/05/12 10:33 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: hawiro
So, und jetzt bist Du dran. Erkläre mir bitte, wie ich mein Gewicht ohne körperliche Schäden so weit runter bekommen kann, dass ich mit irgendwelchen Leichtbaugeschichten am Fahrrad auf Reisen gehen könnte.

Darum geht es genau nicht. Sondern darum, daß auch du mit 92 kg leichter den Berg hochradeln kannst als mit 102 oder 112. Mal theoretisch angenommen, du hättest in allen Fällen dieselbe Leistungsfähigkeit.

[ ... ]

Was Du schreibst, ist theoretisch richtig. In der Praxis ist es aber so, dass ich von dem Gewicht nun mal nicht runterkomme und deswegen stabileres Material brauche als jemand mit 62 kg. Auch, weil bei mir das Gepäck zwangsläufigerweise mehr wiegt. Ein XXL-T-Shirt und eine 110er-Hose wiegen nun mal mehr als ein S-T-Shirt und eine 54er-Hose. Und das kannst Du nicht wegdiskutieren.


Warum hängt ihr euch immer am Fahrergewicht auf? Ich sehe auch keinen Grund, warum es zusätzlich noch zu Rechtfertigungsargumenten kommt.
Ist doch egal, ob Jemand 1,70m groß und 95kg schwer ist, oder dasselbe Gewicht bei 1,90m hat. Außerdem ist es doch völlig irrelevant, ob ein "Mehrgewicht" durch Muskeln, Fett oder schwere Knochen zustande kommt.

Das jeweilige Gewicht muß das Fahrrad tragen können. Und ab einer bestimmten Gewichtsklasse ist es eben sinnvoll, etwas üppiger dimensioniertes Material zu nehmen.
Für den schon von mir erwähnten Radfahrer (120+kg) habe ich auch haltbare 622er Laufräder aufbauen können. - Geht also auch.

Ich komme mir ja schon fast wie im Rennradforum vor. Da findet sich auch immer mal wieder Einer, der Übergewichtige auf Rennrädern lächerlich findet. (Da muß man doch auch nicht aufspringen.)
Mir ist jedenfalls jeder "dicke" Rennradler auf Sonntagsrunde lieber, als jeder dürre Autofahrer.
Und, um beim Thema zu bleiben, man kann für schwerere Leute auch dauerhaltbare Rennradlaufräder bauen. Warum sollte das also für Touren/Reiseräder nicht gehen?
Ordentlich stabile Trekkingfelgen halten eine ganze Menge aus.


PS. Mit meinen über 90kg liege ich ebenfalls im gesunden Bereich. Übermäßiger Leichtbau verbietet sich trotzdem. Eben weil es egal ist, aus was sich das Gewicht zusammensetzt.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#868760 - 10/05/12 10:42 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: velo 68
ich bin auch davon überzeugt, dass die Max Gewichtsangaben der Hersteller sehr vorsichtig angegeben werden und das Rad deutlich mehr aushält.
Was mich aber nerft ist, dass zB TT für seine meisten Räder ein Max. zuladung von 160Kg angibt, was der Rahemn sicher aushält. Andere Komponeten Am Rad, wie zB die von TT verbauten Rigidas Andra210 Felgen sind aber bei weitem nicht auf dieses Gewicht ausgelegt und nutzen durch ihren Aufbau (maschinel eingespeicht) noch nicht mal ihre maximalen Fähigekieten aus.


Das Thema hatten wir hier schon öfter. Es werden bspw. Räder für 160kg Beladung verkauft, einzelne Komponenten sind aber für weniger zugelassen. (Sattelstangen, Vorbauten, Sättel, ...)
Meist hält es trotzdem. zwinker
Wer andere Komponenten will, der kann das bei Fahrradneukauf ja meist auch so bestellen.
Blöd finde ich es auch, dass man sich als Radfahrer dann erst mal mit dem Thema beschäftigen muß.
Anscheinend ist an großen Teilen der Fahrradindustrie vorbei gegangen, dass die Bevölkerung "schwerer" wird.
Und so muß man sich, mit "besonderen" Ansprüchen, seine Komponenten etwas sorgsamer auswählen, als Jemand der mit 60kg und ohne Zuladung radeln will.
(Die entsprechende Beratung in Fachgeschäften ist leider auch recht selten gut.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#868764 - 10/05/12 10:56 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: schmadde
Boah, ich staune, dass es hier nur 2m große Bodybuildertypen gibt


Von 'nur' war doch nie die Rede. Aber es gibt solche Leute. Ebenso wie es Leute gibt, die Kinderanhänger ziehen, Tandem fahren oder wasauchimmer. Und das sind diejenigen, die hier diskutieren und denen halt nicht mit der Empfehlung, abzuspecken gedient ist.

Zitat:

Wo war jetzt nochmal das Problem mit den verbauten Felgen? Sind die schon massenweise gerissen? Normalerweise sind Hersteller mit Gewichtsgarantien sehr vorsichtig, es würde mich wundern, wenn ein Fahrrad nicht deutlich mehr aushalten würde als die Herstellerfreigabe verspricht.


Nochmal: es geht nicht jedes nominell unterdimensionierte Teil sofort kaputt (andersrum gehen auch im Prinzip ausreichend dimensionierte Teile kaputt). Und natürlich ist auch das Risiko, das man in Kauf zu nehmen bereit ist individuell verschieden. Wer sich zutraut, mal kurz eine Ersatzfelge einzuspeichen wird da anders drüber denken, als jemand, der das bisher dem Händler überlassen hat. Dann kommt es noch darauf an, welche Ansprüche man an die Lebensdauer hat. Die letzte gebrochen Felge, die wir hatten war vorher knapp 10.000 km am Tandem ohne Gepäck im Einsatz (es war übrigens die vom Hersteller des Rades als Serienausstattung vorgesehene). Viele Fahrräder werden während ihrer ganzen Lebenszeit nie so viel gefahren, dann sind 10.000 km viel. Ich persönlich habe die Felge nach dieser Erfahrung für nicht mehr ausreichend stabil gehalten.

Martina
Top   Email Print
#868770 - 10/05/12 11:10 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: HyS]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,547
Zitat:
Richtig wäre: es ist sinnvoll, auf möglichst geringes Gewicht zu achten.
Kleiner aber feiner Unterschied.


Wie wahr. Aber ich glaube, daß dies von Anfang an so gemeint war. Hätte ich jedenfalls so interpretiert. Aber das ist immer so eine Sache bei der Kommunikation. Hiermit geklärt.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#868785 - 10/05/12 11:51 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: schmadde

P.S.: Ich bin im letzten Urlaub dank Anhänger mit Kind hinten und Gepäck auch mit 150kg Gesamtgewicht unterwegs gewesen. Da wird doch jede Steigung zur Qual, ich würde da jedes Mittel nutzen, um Gewicht zu sparen. Ob das im Einzelfall möglich ist, muss jeder, ggfs zusammen mit $Medizinmann entscheiden, aber für "die meisten" dürfte da einiges drin sein.

Da wird heutzutage auch nicht mehr beim Gewicht gespart, im Gegenteil, es kommt noch ein kiloschwerer Akku dran und dann nennt sich das Ganze Pedelec und man fährt damit leicht bergauf. zwinker
Für diese Zielgruppe gibt es auch immer stabileres Material und das kann man wiederum für schwere Reiseräder nutzen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #868793 - 10/05/12 11:58 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Uwe Radholz]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: Uwe Radholz
an diese Berechnungen, dass Hummeln nicht fliegen können. Sie sind zu schwer. Das haben vor vielen Jahren mal Menschen unwiderlegbar berechnet.

Man sollte längst widerlegte Paradoxien auch irgendwann mal ruhen lassen.. schmunzel

Edited by Chris-Nbg (10/05/12 12:02 PM)
Edit Reason: umformuliert.
Top   Email Print
Off-topic #868808 - 10/05/12 12:39 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Chris-Nbg]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
In Antwort auf: Chris-Nbg
Man sollte längst widerlegte Paradoxien auch irgendwann mal ruhen lassen..

naja. Geht es denn dabei darum, daß eine echte Paradoxie existierte? Daß die "Beweise" untauglich sind, beweisen die Hummeln ja ständig. Geht es nicht eher um die Frage, welchen unwiderlegbaren Beweisen man glaubt?

Man könnte ja auch durch Vergleich des Istzustandes eines menschlichen Magens zum jetzigen Zeitpunkt und in einem und in zwei Jahren absolut unwiderleglich vorhersagen, wie er in 300 Jahren aussehen wird/muß.

Ebenso wurden nach einer wie auch immer wahren Anekdote vor der ersten Eisenbahn Nürnberg-Fürth mit wissenschaftlichem Anspruch gewarnt, daß der Mensch durch so schnell an ihm vorbeiziehende Landschaften krank werden müsse.

Und um diese Kuriosität des menschlichen Glaubensvermögens zu beleuchten, finde ich das Hummelbeispiel allemal tauglich.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#868809 - 10/05/12 12:42 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
Da wird heutzutage auch nicht mehr beim Gewicht gespart, im Gegenteil, es kommt noch ein kiloschwerer Akku dran und dann nennt sich das Ganze Pedelec und man fährt damit leicht bergauf. zwinker
Für diese Zielgruppe gibt es auch immer stabileres Material und das kann man wiederum für schwere Reiseräder nutzen.


Nicht nur Felgen oder Speichen. Das gilt auch für Reifen. Egal, ob Vittoria, Conti, Schwalbe - alle haben Reifen für die E-Bikes im Angebot. zwinker
Ob die wohl auch für Tandems geeignet sind?
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#868813 - 10/05/12 12:51 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: kona]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: kona

Ob die wohl auch für Tandems geeignet sind?


Von Schwalbe gibts seit neuesten einen Marathon Dureme Tanden. Wir testen den gerade.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #868815 - 10/05/12 01:05 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Chris-Nbg]
Daddy Langbein
Member
Offline Offline
Posts: 160
In Antwort auf: Chris-Nbg
In Antwort auf: Uwe Radholz
an diese Berechnungen, dass Hummeln nicht fliegen können. Sie sind zu schwer. Das haben vor vielen Jahren mal Menschen unwiderlegbar berechnet.

Man sollte längst widerlegte Paradoxien auch irgendwann mal ruhen lassen.. schmunzel

Weiterführende Hintergrundinformationen.
Groetjes, niels

"Magic is sometimes very close to nothing at all." Zinedine Zidane
Top   Email Print
#868843 - 10/05/12 03:29 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: HyS]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,804
In Antwort auf: HvS

Da wird heutzutage auch nicht mehr beim Gewicht gespart, im Gegenteil, es kommt noch ein kiloschwerer Akku dran und dann nennt sich das Ganze Pedelec und man fährt damit leicht bergauf. zwinker
Für diese Zielgruppe gibt es auch immer stabileres Material und das kann man wiederum für schwere Reiseräder nutzen.


Das ist jetzt ein etwas anderes Thema, aber es geht in die selbe Richtung.
IMHO sind fast alle Komponenten in fast allen Pedelecs viel zu schwach und nicht auf die Kraft es E-Motors und das Gewicht augereichtet.
Das wird in ein paar Jahren eine risige Reparaturwelle auslösen, ganz abgesehen davon, dass ich enige Leichtbaukomponenten an Pedelecs schon fast kriminell finde, zB völlig unterdimensionieret Bremsen, aber das ist ne andere Geschichte...
Top   Email Print
#868856 - 10/05/12 04:11 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: velo 68

Das ist jetzt ein etwas anderes Thema, aber es geht in die selbe Richtung.
IMHO sind fast alle Komponenten in fast allen Pedelecs viel zu schwach und nicht auf die Kraft es E-Motors und das Gewicht augereichtet.
Das wird in ein paar Jahren eine risige Reparaturwelle auslösen, ganz abgesehen davon, dass ich enige Leichtbaukomponenten an Pedelecs schon fast kriminell finde, zB völlig unterdimensionieret Bremsen, aber das ist ne andere Geschichte...

Warum, werden in Pedelecs andere Bremsen verwendet als in normalen Fahrrädern? Die Anforderungen unterschieden sich ja kaum. Pedelecs sind auf 25km/h und 250W Motorunterstützung limitiert und das ist ein Bereich, der in motorlosen Fahrrädern regelmässig überschritten wird - und die halten das auch aus. Das geringfügige Mehrgewicht von 10 (oder meinetwegen im Extremfall 20)kg ist beim Gesamtgewicht auch vernachlässigbar.

Warum sollten Pedelecs hier also ein Problem bekommen? Beim Rennrad gibts auch reiheweise Leichbauteile auch im Antrieb und hier sind 300-400W Dauerleistung und Spitzenleistungen >1kW durchaus üblich.
Top   Email Print
#868859 - 10/05/12 04:16 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Chris-Nbg]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,471
In Antwort auf: Chris-Nbg
In Antwort auf: Uwe Radholz
an diese Berechnungen, dass Hummeln nicht fliegen können. Sie sind zu schwer. Das haben vor vielen Jahren mal Menschen unwiderlegbar berechnet.

Man sollte längst widerlegte Paradoxien auch irgendwann mal ruhen lassen.. schmunzel


Ich werde mir jetzt ganz sicher nicht einen kompletten Wikipedia Artikel zur Hummel durchlesen. Was willst Du mir denn mitteilen? Das sie fliegen können?
Ich ahnte das schon.
Oder die Verletzung Verortung der These unter urban legends?
Nicht wirklich notwendig.
Oder dass ich mich Dir nicht verständlich machen konnte?

Nun ja, mag sein...
Top   Email Print
#868895 - 10/05/12 06:07 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: schmadde

Warum, werden in Pedelecs andere Bremsen verwendet als in normalen Fahrrädern? Die Anforderungen unterschieden sich ja kaum. Pedelecs sind auf 25km/h und 250W Motorunterstützung limitiert und das ist ein Bereich, der in motorlosen Fahrrädern regelmässig überschritten wird - und die halten das auch aus.


Was die Bremsen angeht gebe ich dir recht. Bremsen kommen bergrunter an ihre Grenzen und da spielt es nicht die geringste Rolle, ob das Rad einen Motor hat oder nicht.

Zitat:

Das geringfügige Mehrgewicht von 10 (oder meinetwegen im Extremfall 20)kg ist beim Gesamtgewicht auch vernachlässigbar.


Bei den Bremsen und beim Antrieb ja. Aber bei den Felgen (um die es ja ursprünglich ging) kann das schon eine Rolle spielen. Bei der Rahmenkonstruktion erst recht. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich einige Pedelecs als zu 'windige' Konstruktionen erweisen, aber eine ordentliche Fahrradbremse kommt damit locker klar.

Martina
Top   Email Print
#868898 - 10/05/12 06:14 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Martina]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Martina
[

Bei den Bremsen und beim Antrieb ja. Aber bei den Felgen (um die es ja ursprünglich ging) kann das schon eine Rolle spielen. Bei der Rahmenkonstruktion erst recht. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich einige Pedelecs als zu 'windige' Konstruktionen erweisen, aber eine ordentliche Fahrradbremse kommt damit locker klar.

Das musst Du mir jetzt genauer erklären. Worin genau sind die höheren Anforderungen die ein Pedelec an Rahmen und Felgen stellen soll begründet? Komm mir bitte nicht mit 10kg Mehrgewicht auf 160kg Gesamtgewicht, das ist alles schon unterhalb von Fertigungstoleranzen.
Top   Email Print
#868915 - 10/05/12 06:53 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Martina


Bei den Bremsen und beim Antrieb ja. Aber bei den Felgen (um die es ja ursprünglich ging) kann das schon eine Rolle spielen. Bei der Rahmenkonstruktion erst recht. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich einige Pedelecs als zu 'windige' Konstruktionen erweisen, aber eine ordentliche Fahrradbremse kommt damit locker klar.

Das musst Du mir jetzt genauer erklären. Worin genau sind die höheren Anforderungen die ein Pedelec an Rahmen und Felgen stellen soll begründet? Komm mir bitte nicht mit 10kg Mehrgewicht auf 160kg Gesamtgewicht, das ist alles schon unterhalb von Fertigungstoleranzen.


Äh letztlich ist das doch eh alles nur Statistik. Und da erhöhst du mit jedem Kilo die Wahrscheinlichkeit, dass etwas kaputt geht. Wann genau die kritische bzw. für dich nicht mehr tolerierbare Grenze erreicht ist, weiß ich zugegebenermaßen nicht, aber dass die Argumentation 'auf 10 Kg kommt es nicht an' *irgendwann* absurd wird, dürfte ohne größeres Nachdenken klar sein. Ich wette mit dir, dass du dieses Argument bei deinem Rennrad nicht gelten ließest. zwinker

Ich hab mal ein 'paar' Kilo mehr gewogen als heute und habe schon den Eindruck, dass das bei unserem Tandem-Hinterrad einen Unterschied gemacht hat. Oder wir haben seitdem zufällig einfach Glück.
Martina
Top   Email Print
#868932 - 10/05/12 07:50 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,804
In Antwort auf: schmadde

Warum, werden in Pedelecs andere Bremsen verwendet als in normalen Fahrrädern? Die Anforderungen unterschieden sich ja kaum. Pedelecs sind auf 25km/h und 250W Motorunterstützung limitiert und das ist ein Bereich, der in motorlosen Fahrrädern regelmässig überschritten wird -


Der Unterschied ist IMHO der, dass bei Pedelec eben ständig die 250W Power ins Rad geleitet werden , sofern nicht grade gebremst wird.
Startet das Rad, wird vollgas gegeben bis zum nächsten Stop, Bergrauf wird vollgas gegeben. Das ist eine menge Power die Ständig ins Rad gegeben wird.
Ausserdem haben die pedelc einen viel höheren Drehmoment als wir ohne Motor
Deshlab überhollen uns Die ja eben ständig
;-)

Dieser Power/Drehmoment zert gewaltig an den Komponenten wie Kette, Schaltung, Zahnräder, Lager usw.
Und da die Duchschnitts Geschwindigkeit eben höher ist, braucht es IMHO auch stärkere Bremsen.
So meine Gedanken
:-)
Top   Email Print
#868933 - 10/05/12 07:52 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
In Antwort auf: velo 68

Deshlab überhollen uns Die ja eben ständig



Achso!
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#868937 - 10/05/12 08:01 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
In Antwort auf: hawiro
...
[*]Ryde/Rigida waren noch nie dafür berühmt, dass sie das beste Traglast-/Felgengewichts- bzw. Steifigkeits-/Felgengewichtsverhältnis anbieten. Da findest Du bei anderen Herstellern besseres. Und das sage ich als überzeugter Sputnik-Fahrer auf dem Alltagsrad.
....


Welche Hersteller bauen denn richtig stabile Felgen?
Ich bin früher jahrelang Downhill gefahren, und schwur auf die Bigbull Felgen, die einfach nicht zerstörbar waren. Nun bin ich nach 3Monaten Tour und knapp 150kg Gesamtgewicht ziehmlich enttäuscht was die Haltbarkeit der Bigbull Felgen angeht.
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Top   Email Print
#868953 - 10/05/12 08:58 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: luckyloser]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,804
In Antwort auf: luckyloser

Welche Hersteller bauen denn richtig stabile Felgen?
Ich bin früher jahrelang Downhill gefahren, und schwur auf die Bigbull Felgen, die einfach nicht zerstörbar waren. Nun bin ich nach 3Monaten Tour und knapp 150kg Gesamtgewicht ziehmlich enttäuscht was die Haltbarkeit der Bigbull Felgen angeht.


Also für lange Trekkingfahrten mit viel Gepäck hätte ich jetzt auch die Andra40/BigBull gut von Hand eingespeicht vorgeschlagen.
Hast du neue BigBull auf die Reise mit genommen, oder die oben zitierte jahre lang erprobte Felge?
;-)
Top   Email Print
Off-topic #868963 - 10/05/12 11:11 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Martina
[

Bei den Bremsen und beim Antrieb ja. Aber bei den Felgen (um die es ja ursprünglich ging) kann das schon eine Rolle spielen. Bei der Rahmenkonstruktion erst recht. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich einige Pedelecs als zu 'windige' Konstruktionen erweisen, aber eine ordentliche Fahrradbremse kommt damit locker klar.

Das musst Du mir jetzt genauer erklären. Worin genau sind die höheren Anforderungen die ein Pedelec an Rahmen und Felgen stellen soll begründet? Komm mir bitte nicht mit 10kg Mehrgewicht auf 160kg Gesamtgewicht, das ist alles schon unterhalb von Fertigungstoleranzen.


Zumindest bei den Teilen, die ich mir mal bei REAL angesehen habe, kamen mir doch einige Zweifel.
Viel zu geringe Speichenspannung und der Speichenbogen war wesentlich breiter, als die Nabe an der Aufnahme breit war. (Sehr labberig das Ganze.)
Also, mindestens neue Speichen und ordentlicher Aufbau wäre da anzuraten.
Gut möglich, dass das bei den "normalen" REAL-Fahrrädern auch nicht besser ist. Nur zieht da eben kein Motor. Und die meisten Radfahrer fahren eben selten mit 250 Watt.

Ansonsten gibt es bei den Dingern die "üblichen" Probleme bei regelmäßiger Nutzung: Gelegentlicher Akkuschaden, relativ häufig dann Steuerbox und Motor defekt. Der Rest ist wohl eher unauffällig. (Wobei die o.g. Dinge innerhalb der Garantiezeit relativ unkompliziert gewechselt werden.)
Die verbauten Felgenbremsen arbeiten nach Neueinstellung ordentlich, der Rest mag nicht unbedingt schön sein, fällt aber auch nicht wirklich negativ auf.

Was mir auch zu denken geben würde, was kommt auf den Besitzer solcher Teile zu, wenn die Garantiezeit um ist? Könnte ein teurer Spaß werden. (Wobei auch Markengeräte in einigen Punkten nicht unbedingt besser dastehen.)


PS. Ich kenne ein paar Rentner, die sich ihre Stromer bei REAL geholt haben. Nur, bei Elektrik-/Elektronikproblemen kann ich denen auch nicht helfen.

PPS. Soweit mir bekannt, sind die genannten REAL-Stromer auch nur bis 120kg Gesamtmasse vorgesehen. (Würde ich jetzt, so aus dem Gedächtnis heraus, aber nicht beschwören wollen.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#868985 - 10/06/12 06:12 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: luckyloser]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: luckyloser
[

Welche Hersteller bauen denn richtig stabile Felgen?


Von Velocity die Psyho. Wer das Teil Kaputt bekommt dem ist nicht mehr zu hälfen. Für alle die gar nicht genug Sicherheit in ihr Rad bauen können, nimmt davon die 40 oder 48 Loch Version.
Diese Firma scheint generell gute und durchdachte Felgen im Programm zu haben.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#869001 - 10/06/12 08:06 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: velo 68
In Antwort auf: schmadde

Warum, werden in Pedelecs andere Bremsen verwendet als in normalen Fahrrädern? Die Anforderungen unterschieden sich ja kaum. Pedelecs sind auf 25km/h und 250W Motorunterstützung limitiert und das ist ein Bereich, der in motorlosen Fahrrädern regelmässig überschritten wird -


Der Unterschied ist IMHO der, dass bei Pedelec eben ständig die 250W Power ins Rad geleitet werden , sofern nicht grade gebremst wird.

Ein trainierter Radfahrer schafft problemlos 250W Dauerleistung und 500W Spitzenleistung. Auch wenn das nicht die Mehrheit schafft, ein Fahrrad muss das aushalten - und tut es auch. Da sind die Anforderungen an ein Pedelec nicht höher.

In Antwort auf: velo 68

Startet das Rad, wird vollgas gegeben bis zum nächsten Stop, Bergrauf wird vollgas gegeben. Das ist eine menge Power die Ständig ins Rad gegeben wird.

Ziemlich genau die Belastung, die ein schnell gefahrenes Fahrrad im Stadtverkehr mit ständigen Ampelstopps oder ein Kriteriumsrennen hat (letztere aber auf höherem Niveau als Pedelecs).
In Antwort auf: velo 68

Ausserdem haben die pedelc einen viel höheren Drehmoment als wir ohne Motor
Deshlab überhollen uns Die ja eben ständig
;-)

Das bezweifle ich. Ein 100kg Mann bringt mit 175er Kurbeln >170Nm auf die Kurbel wenn er sich einfach nur draufstellt, bei Untersetzung kommt hinten an der Nabe noch viel mehr an. Auch das muss jedes Fahrrad aushalten. Welcher 250W Motor schafft 170Nm? Hast Du da Quellen?

In den Naben treten die größten Drehmomente ohnehin beim Bremsen auf.

Und dass mich Pedelecs "uns" ständig überholen würden ist auch eine gewagte Aussage. Mir ist das so noch nicht aufgefallen, könnte auch umgekehrt sein.

In Antwort auf: velo 68

Dieser Power/Drehmoment zert gewaltig an den Komponenten wie Kette, Schaltung, Zahnräder, Lager usw.
Und da die Duchschnitts Geschwindigkeit eben höher ist, braucht es IMHO auch stärkere Bremsen.
So meine Gedanken
:-)

Profis benutzen dieselben Ketten und Schaltungen wie sie auch an normalen Fahrrädern verkauft werden. Und die bringen Dauerleistungen von 400-500W aufs Pedal und im Sprint auch schonmal mehr als 1.000W. Ein Pedelec stellt da viel niedrigere Anforderungen.

Und die erforderliche Bremsleistung hängt nur vom Gewicht und der Geschwindigkeit ab. Gewicht ist in erster Näherung dasselbe (das bisschen Mehrgewicht von Pedelecs fällt kaum ins Gewicht) und die Geschwindigkeit reicht motorunterstützt nur bis 25km/h (die erreicht man mit einem motorlosen Fahrrad auch problemlos) und darüber verhalten sich Räder mit und ohne Motor genau gleich, weil selbiger ja abgeschaltet ist.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit spielt hier überhaupt keine Rolle (wobei ich auch bezweifeln möchte ob die bei Pedelecs regelmässig höher ist als bei normalen Rädern).
Top   Email Print
Off-topic #869002 - 10/06/12 08:08 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: kona]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: kona

Zumindest bei den Teilen, die ich mir mal bei REAL angesehen habe, kamen mir doch einige Zweifel.
Viel zu geringe Speichenspannung und der Speichenbogen war wesentlich breiter, als die Nabe an der Aufnahme breit war. (Sehr labberig das Ganze.)
Also, mindestens neue Speichen und ordentlicher Aufbau wäre da anzuraten.
Gut möglich, dass das bei den "normalen" REAL-Fahrrädern auch nicht besser ist. Nur zieht da eben kein Motor. Und die meisten Radfahrer fahren eben selten mit 250 Watt.

Ja, das ist auch bei normalen Baumarkträdern so. Ein Kollege (ca. 70kg Eigengewicht) hatte mal so eins und dann konsequenterweise ständig Speichenbrüche.

Das ist aber kein Pedelec- sondern ein Baumarktrad-Problem. Und da es Baumarkträder schon eine Weile lang gibt (und die tatsächlich auch von Leuten gefahren werden, die zumindest auf kurzen Strecken besagte 250W auch hinkriegen) sehe ich da keine große Welle von neuen Problemen auf uns zu kommen.

Edited by schmadde (10/06/12 08:09 AM)
Top   Email Print
#869044 - 10/06/12 11:11 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
In Antwort auf: velo 68
In Antwort auf: luckyloser

Welche Hersteller bauen denn richtig stabile Felgen?
Ich bin früher jahrelang Downhill gefahren, und schwur auf die Bigbull Felgen, die einfach nicht zerstörbar waren. Nun bin ich nach 3Monaten Tour und knapp 150kg Gesamtgewicht ziehmlich enttäuscht was die Haltbarkeit der Bigbull Felgen angeht.


Also für lange Trekkingfahrten mit viel Gepäck hätte ich jetzt auch die Andra40/BigBull gut von Hand eingespeicht vorgeschlagen.
Hast du neue BigBull auf die Reise mit genommen, oder die oben zitierte jahre lang erprobte Felge?
;-)


Nein, fürs Reiserad gabs nagelneue Felgen.

Zum Thema Billiglaufrad;
Ich habe dann für die letzten 2 Tage auf der Heimreise für 39euro das billigste Laufrad des Radladens gekauft. Das war dann nach einem Tag ausschließlich Wald und Schotterwegen völlig dezentriert, und einen Tag später musste ich die Bremse öffnen, weil im Wiegetritt die Felge an der Bremse schliff. Die Felge raschelte beim Treten wie ne alte Folientüte, aber ich habs bis Heim geschafft, und überlege nun ob ich die Felge wieder in den Radladen nach Hitzacker schicke...
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Top   Email Print
#869047 - 10/06/12 11:26 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: luckyloser]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: luckyloser

Zum Thema Billiglaufrad;
Ich habe dann für die letzten 2 Tage auf der Heimreise für 39euro das billigste Laufrad des Radladens gekauft. Das war dann nach einem Tag ausschließlich Wald und Schotterwegen völlig dezentriert, und einen Tag später musste ich die Bremse öffnen, weil im Wiegetritt die Felge an der Bremse schliff. Die Felge raschelte beim Treten wie ne alte Folientüte, aber ich habs bis Heim geschafft, und überlege nun ob ich die Felge wieder in den Radladen nach Hitzacker schicke...

Das sollte doch ein Fall von zu niedriger Speichenspannung sein. Die Felge hat damit eher wenig zu tun.
Top   Email Print
#869049 - 10/06/12 11:27 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: luckyloser]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: luckyloser

Nein, fürs Reiserad gabs nagelneue Felgen.

Zum Thema Billiglaufrad;
Ich habe dann für die letzten 2 Tage auf der Heimreise für 39euro das billigste Laufrad des Radladens gekauft. Das war dann nach einem Tag ausschließlich Wald und Schotterwegen völlig dezentriert, und einen Tag später musste ich die Bremse öffnen, weil im Wiegetritt die Felge an der Bremse schliff. Die Felge raschelte beim Treten wie ne alte Folientüte, aber ich habs bis Heim geschafft, und überlege nun ob ich die Felge wieder in den Radladen nach Hitzacker schicke...


Das ist ja das, was mich dann immer ärgert. Anständig zentriert (inkl. passender Speichenspannung) könnten diese Billiglaufräder auch oft nahezu "ewig" laufen. Denn so übel ist das Ausgangsmaterial meist gar nicht.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #869051 - 10/06/12 11:39 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: kona]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
Ja da hast du durchaus recht, ich sehe es ja teils bei meinen alten Rädern.

Allerdings ist jetzt in meinem Fall die Qualität der Felge wirklich erbärmlich.
Der Stoß wo die Felge zusammen geschweißt ist hat so einen heftigen Versatz das sich dort herrlich die Bremsbeläge abraspeln
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Top   Email Print
#869218 - 10/07/12 12:57 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 647
Meiner Meinung nach liegt des Rätsels Lösung in der Quadratur des Kreises!
Aber was heißt das schon?
Was zählt, sind die Fakten!

Gruß

Mike

Edited by MikeBike (10/07/12 01:02 AM)
Top   Email Print
Off-topic #869224 - 10/07/12 06:25 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: MikeBike]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: MikeBike
Meiner Meinung nach liegt des Rätsels Lösung in der Quadratur des Kreises!


Ich bezweifle, dass quadratische Felgen sich besonders gut fahren grins
Grüße
Top   Email Print
Off-topic #869227 - 10/07/12 06:50 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: brotdose]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
In Antwort auf: brotdose
In Antwort auf: MikeBike
Meiner Meinung nach liegt des Rätsels Lösung in der Quadratur des Kreises!


Ich bezweifle, dass quadratische Felgen sich besonders gut fahren grins
Grüße
Aber vielleicht halten sie dann länger, man weiß es nicht. zwinker
Top   Email Print
Off-topic #869236 - 10/07/12 07:49 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: brotdose]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
In Antwort auf: brotdose
In Antwort auf: MikeBike
Meiner Meinung nach liegt des Rätsels Lösung in der Quadratur des Kreises!


Ich bezweifle, dass quadratische Felgen sich besonders gut fahren grins
Grüße


Gut fahren ?!? Darum gehts hier nicht - Stabilität ist gefragt !

Ich würde deshalb auf dreieckige Felgen setzen: Ein Dreieck ist geometrisch absolut stabil - aus einem Quadrat könnte jedoch bei einem Schlagloch schnell eine Raute werden......

grins Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (10/07/12 07:49 AM)
Top   Email Print
Off-topic #869247 - 10/07/12 08:39 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: FordPrefect]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 647
Zitat:
Ich würde deshalb auf dreieckige Felgen setzen


Sehr interessante Hypothenuse!

Ich setze bisher auf Räder mit dreckigen Felgen träller

teuflischGruß

Mike

Edited by MikeBike (10/07/12 08:40 AM)
Top   Email Print
Off-topic #869250 - 10/07/12 08:41 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: FordPrefect]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Viel zu kompliziert, die Weisheit liegt in der Reduzierung: Felgen weglassen. Was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputtgehen. zwinker
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#869309 - 10/07/12 11:33 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: kona]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,804
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: luckyloser

Nein, fürs Reiserad gabs nagelneue Felgen.

Zum Thema Billiglaufrad;
Ich habe dann für die letzten 2 Tage auf der Heimreise für 39euro das billigste Laufrad des Radladens gekauft. Das war dann nach einem Tag ausschließlich Wald und Schotterwegen völlig dezentriert, und einen Tag später musste ich die Bremse öffnen, weil im Wiegetritt die Felge an der Bremse schliff. Die Felge raschelte beim Treten wie ne alte Folientüte, aber ich habs bis Heim geschafft, und überlege nun ob ich die Felge wieder in den Radladen nach Hitzacker schicke...


Das ist ja das, was mich dann immer ärgert. Anständig zentriert (inkl. passender Speichenspannung) könnten diese Billiglaufräder auch oft nahezu "ewig" laufen. Denn so übel ist das Ausgangsmaterial meist gar nicht.


Was dafür spricht, dass bei der Radmontage bzw beim ordentlichen Einsspeichen nicht gespart werden sollte, selbst beim Biligrad nicht.
Top   Email Print
#869315 - 10/07/12 12:09 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Tanbei]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: luckyloser
[

Welche Hersteller bauen denn richtig stabile Felgen?


Von Velocity die Psycho. [ ... ]

Velocity wäre auch eine meiner Antworten gewesen. Nennen kann man sicher auch noch HplusSon, WTB, Salsa, Spank, Halo, Syncros, Sun-Ringlé, Alex (die extrem stabilen und gleichzeitig breiten nur in 559) und Syntace (die ganz breiten nur in 559). Viele der Felgen, die die genannten Firmen anbieten, gehen aber eher in die Richtung "stabil bei trotzdem nicht zu hohem Gewicht" als in die Richtung "schwer, dafür aber extrem stabil".

Edited by hawiro (10/07/12 12:09 PM)
Edit Reason: Typo
Top   Email Print
#872397 - 10/16/12 05:22 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Hab mir auch mal (aus vielleicht übertriebenen Sicherheitsgedanken und weil ich eine Felge mit breiter Maulweite suchte) die Halo SAS verbaut. 30mm Maulweite und 780gr sind schon
Zitat:
"schwer, dafür aber extrem stabil"
aber da auch noch von Komponentix aufgebaut unzerstörbar.
Erwähnen sollte man für Felgenbremser natürlich auch die stärke Bremsflanke von ca 2mm. Die Rigida BigBull hat da nämlich nur ca 1,5mm.

Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#875678 - 10/27/12 10:49 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Mike42]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
In Antwort auf: Mike42
[zitat=hawiro]
Mit weniger Körpergewicht und Gepäck hat man nicht nur am Fahrrad deutlich weniger Probleme und viel mehr Spaß.


OFFTOPICON - Deine Bemerkung ist ja ohnehin schon ausreichend kommentiert, aber: was Spaß (auf einer Radreise)ist muss wohl jeder für sich selber entscheiden - OFFTOPICOFF

Ich bin nicht sonderlich schwer (70Kg) und war mit ca. 20Kg Gepäck, davon 12 am Hinterrad auf kleinen Straßen in der Toskana unterwegs, nach einigen Abfahrten auf kleinen, schlaglochübersäten Straßen, gab meine DT Swiss x450 ihren Geist auf. Selbst in Siena war kurzfristig keine ordentliche Felge aufzutreiben. Die Ersatzfelge hatte innerhalb weniger Tage Seitenschlag und krächzte beim Bergauffahren erbärmlich, hat aber schließlich doch die restlichen 2 Wochen gehalten.

Werd mich demnächst um eine etwas stabilere Felge umsehen.

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#875679 - 10/27/12 11:00 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: gege]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

Hi

In Antwort auf: gege
In Antwort auf: Mike42
[zitat=hawiro]
Mit weniger Körpergewicht und Gepäck hat man nicht nur am Fahrrad deutlich weniger Probleme und viel mehr Spaß.


OFFTOPICON - Deine Bemerkung ist ja ohnehin schon ausreichend kommentiert, aber: was Spaß (auf einer Radreise)ist muss wohl jeder für sich selber entscheiden - OFFTOPICOFF

Ich bin nicht sonderlich schwer (70Kg) und war mit ca. 20Kg Gepäck, davon 12 am Hinterrad auf kleinen Straßen in der Toskana unterwegs, nach einigen Abfahrten auf kleinen, schlaglochübersäten Straßen, gab meine DT Swiss x450 ihren Geist auf. Selbst in Siena war kurzfristig keine ordentliche Felge aufzutreiben.

Lass mich raten: 622er Felge? nein gerade gesehen, gibts auch in 559. Ziemlich leicht ... komisch, dass das mitm Ersatz nur schlecht klappte...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (10/27/12 11:09 AM)
Top   Email Print
#875680 - 10/27/12 11:08 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: panta-rhei]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: panta-rhei
Hi

................
Lass mich raten: 622er Felge?


Wer Google bedienen kann, muss nicht raten:

Nein, 559 MTB-Felge: 450 Gr, 17-er Maulweite, 21-er Felgenbreite


Matthias
******************************

Top   Email Print
#875736 - 10/27/12 04:31 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: panta-rhei]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
In Antwort auf: panta-rhei
Hi
Lass mich raten: 622er Felge? nein gerade gesehen, gibts auch in 559. Ziemlich leicht ... komisch, dass das mitm Ersatz nur schlecht klappte...

Hat mich auch gewundert, dass ich keinen besseren Ersatz gefunden habe. In Siena habe ich nur einen Radladen gefunden, der offensichtlich vor allem Stadtradler und Radkuriere bediente. Am Stadtrand gabs angeblich noch einen weiteren, allerdings schwer erreichbaren (Schnellstraßen etc.) Laden. Die Italiener fahren eben v.a. Rennräder, darauf sind die Läden ausgerichtet. Mountainbikes sah ich sehr selten.

War jetzt beim Radhändler meines Vertrauens. Der meinte die Felge hatte wahrscheinlich einen Riss, den ich nicht bemerkt habe (möglicherweise Innen, ich hab aber nicht sehr genau darauf geachtet). Die in Siena erworbene Billigfelge wird verschenkt, aufs Reiserad kommt ein neues Laufrad: XT Nabe, DT Swiss Speichen und Mavic 719, die ist etwas breiter (passt somit besser zu den montierten Racer 47/559) und schwerer als die vormalige DT Swiss und wahrscheinlich stabiler. Jedenfalls hatte mene Frau mit dieser Felge am Reiserad noch nie ein Problem.
Top   Email Print
#875750 - 10/27/12 04:56 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: gege]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
nach einigen Abfahrten auf kleinen, schlaglochübersäten Straßen, gab meine DT Swiss x450 ihren Geist auf.

Sag dazu ein bisschen mehr. So alleine ohne Nennung der übrigen dazugehörenden Teile lässt sich nichts sagen. Dass ich mit 17er Felgen nicht auf Reisen gehen würde, habe ich schon mehrmals gesagt. Konservative Reifen-Felgen-Kombinationen schonen das Material. Dass die üblichen Verdächtigen das nicht hören wollen, ändert daran nichts.

@Behördenrad, die Felgenaußenbreite sagt nichts aus. Diesen Wert raucht man am Besten in der Pfeife.
Top   Email Print
#875885 - 10/27/12 09:06 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: gege]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: gege
In Antwort auf: Mike42
[zitat=hawiro]
Mit weniger Körpergewicht und Gepäck hat man nicht nur am Fahrrad deutlich weniger Probleme und viel mehr Spaß.


OFFTOPICON - Deine Bemerkung ist ja ohnehin schon ausreichend kommentiert, aber: was Spaß (auf einer Radreise)ist muss wohl jeder für sich selber entscheiden - OFFTOPICOFF

Gerhard, wenn Du zitierst, dann bitte richtig. Das Zitat stammt nicht von mir, sondern von Mike42. Von mir stammte die Antwort auf Mike42s' Beitrag.

In Antwort auf: gege
Ich bin nicht sonderlich schwer (70Kg) und war mit ca. 20Kg Gepäck, davon 12 am Hinterrad auf kleinen Straßen in der Toskana unterwegs, nach einigen Abfahrten auf kleinen, schlaglochübersäten Straßen, gab meine DT Swiss x450 ihren Geist auf. Selbst in Siena war kurzfristig keine ordentliche Felge aufzutreiben. Die Ersatzfelge hatte innerhalb weniger Tage Seitenschlag und krächzte beim Bergauffahren erbärmlich, hat aber schließlich doch die restlichen 2 Wochen gehalten.

Werd mich demnächst um eine etwas stabilere Felge umsehen.

Grüße, Gerhard

Schlecht gebaute Laufräder hängen nicht von der Felgengröße ab. 559 ist keine Garantie für unkaputtbare Laufräder, genauso wenig wie 622 eine Garantie für Bruch ist.
Top   Email Print
#875902 - 10/27/12 10:02 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Falk]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
Die Felge befand sich im Laufrad eines Papalagi MTB Cycletech, d.h. DT Swiss Speichen, XT Nabe. Reifen waren Marathon Racer 47/559 auf 4,5 bar am betroffenen Hinterrad. Die Felge ist für Reifen bis 57/559 zugelassen. Sie hatte 16.000 km am Buckel, die Hälfte mit Gepäck, viele Berge, Regenfahrten aber das Meiste auf Asphalt. Gebremst wurde mit felgenschonenden Maguras. Hätte also noch einige tausend Km halten sollen.
Top   Email Print
Off-topic #875903 - 10/27/12 10:04 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
In Antwort auf: hawiro

Gerhard, wenn Du zitierst, dann bitte richtig. Das Zitat stammt nicht von mir, sondern von Mike42. Von mir stammte die Antwort auf Mike42s' Beitrag.


sorry, hab ich übersehen, obwohl zu meiner Entschuldigung: es stand im Zitat schon: in Antwort auf Mike42!
Top   Email Print
#875910 - 10/27/12 11:05 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: gege]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Die Felge ist für Reifen bis 57/559 zugelassen.

Wer sagt das? Eine (unabhängige) Zulassungsstelle gibt es für derartige Teile nicht. Physik unterliegt auch keiner Mode. Du hast das Material schlicht und einfach überlastet. Ohne Änderung bei der Dimensionierung passiert dasselbe wieder. Entweder auf dieser Felge einen 35er Reifen, für den 47er Reifen eine 25er Felge oder eben keine Ladung und nicht mehr als drei Bar Reifendruck. Ich nehme mal an, mit »Maguras« verschleierst Du, dass es HSxx-Felgenbremsen sind. Felgenschonend? Dann bekomme ich für das Singen in der Badewanne demnächst einen Grammy.

Edited by Falk (10/27/12 11:06 PM)
Edit Reason: Drückfehler
Top   Email Print
#875969 - 10/28/12 11:02 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: gege]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: gege
.................... Sie hatte 16.000 km am Buckel, die Hälfte mit Gepäck, viele Berge, Regenfahrten aber das Meiste auf Asphalt. Gebremst wurde mit felgenschonenden Maguras. Hätte also noch einige tausend Km halten sollen.


Bei den Leistungsdaten sind 16 Tkm schon viel.
Ich fahre mit 1,97 m Länge bei +- 100 kg Gewicht (mit Alltags-/Tagestourengepäck) seit über 20 Jahren ähnlich schmalbrüstige Felgen - OpenPro am RR und Mavic 517-er am MTB. Beide Felgen liegen um 400 Gramm bei 13 - 15 mm Maulweite.
Da ich ausschließlich die Felgen mit Ceramicbeschichtung nehme, sind durchgebremste Felgenflanken kein Problem (die Probleme mit den Mavic-Beschichtungen liegen woanders).

Gerissen/gebrochen ist bisher durch den Fahrbetrieb keine. Da ich Gepäck bisher NIE am Rad, sondern immer am Rücken hatte, konnte durch entsprechend dynamische Fahrweise (Hinterrad mit Clickies anheben, BunnyHopp über Kanten/Schlaglöcher, etc.) Überbelastung der Felgen verhindert werden.
Wenn aber 20 - 30 kg Gepäck am HR hängen, geht das nicht, und man muß jedes Schlagloch, das sich im Weg befindet, dann auch mitnehmen. Das macht so 'ne schmalbrüstige Felge dann nicht dauerhaft mit. Schwächung durch abgebremste Felgenflanken dann noch mit einbezogen, kollabiert das System dann eben.

Maguras HSxx-Bremsen sind übrigens nicht felgenschonender als jede andere Felgenbremse. Die Reibpaarung Bremsgummi zu Felgenmaterial entscheidet über mehr oder weniger starken Verschleiß - egal, in welcher Bremse die Gummimischung montiert ist.

Die 4,5 bar Reifendruck liegen ganz nebenbei um 1,5 bar über dem von DT Swiss für CC-Felgen empfohlenen Maximaldruck von 3 bar. Und 3 bar halte ich schon für viel bei solchen Felgen.

Matthias
******************************

Top   Email Print
#876001 - 10/28/12 12:46 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Behördenrad]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
Wahrscheinlich habt ihr (Matthias, Falk) recht und ich habe die Felge überfordert. Allerdings: ich hatte die 20 Kg Gepäck auf Vorder und Hinterrad verteilt, aufs Hinterrad kamen nur 12 Kg.
DT Swiss gibt für die Felge eine maximale Reifengröße von 2,4 Zoll an und einen maximalen Druck von 4 bar, den habe ich mit 4,5 bar wohl überschritten, die Reifengröße lag allerdings nur bei 1,75 Zoll.

Wie auch immer, das bereits bestellte Laufrad wird mit der Mavic 719 bestückt sein und die ist 25mm breit, das sollte wohl reichen für meine Ansprüche.

Die Maguras sind meiner Erfahrung nach wesentlich Felgen schonender als V Brakes: da die Bremsbacken immer genau parallell anliegen befindet fast nie irgendwelcher Dreck zwischen Felge und Bremsbacken der zu erhöhtem Abrieb führt.
Top   Email Print
Off-topic #876184 - 10/28/12 09:02 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
In Antwort auf: schmadde
(....) Das geringfügige Mehrgewicht von 10 (oder meinetwegen im Extremfall 20)kg ist beim Gesamtgewicht auch vernachlässigbar.(.....)


Moin,
ein ordentlicher eAntrieb für ein reisegeeignetes Pedelec muß inklusive Akku nicht mehr als 5kg wiegen! Weil aber viele Hersteller von Pedelecs meinen, sie wüßten was die Kunden wollen, neigen sie zum Bau von 20 bis 25kg schweren Fahrradpanzern, die sich ohne eingeschalteten eAntrieb kaum noch freudvoll pedalieren lassen*. Den technisch versierten Interessenten empfehle ich daher, auch wenns die Händlerschaft und mein ADFC nicht gerne hören, sich selbst einen sorgfältig auf die individuellen Gegebenheiten abgestimmten eAntrieb auszusuchen und nachzurüsten.
Merke: Mit einem vernünftig konzipierten Pedelec kann man/frau die üblichen Tagesetappen auch bei abgeschaltetem eAntrieb fahren. Denn was sind schon fünf Kilo?: Eine halbvolle Ortlieb Tasche...
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Wenn dann noch, wie bei den meisten Mittelmotorantrieben, eine Riesen Q-Faktor dazu kommt, wars das mit dem ergonomisch sauberen Pedalieren, es sei denn, man/frau hat ausgeprägte X-Beine
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (10/28/12 09:03 PM)
Top   Email Print
#876299 - 10/29/12 12:21 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: gege]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
In Antwort auf: gege
Die Maguras sind meiner Erfahrung nach wesentlich Felgen schonender als V Brakes: da die Bremsbacken immer genau parallell anliegen befindet fast nie irgendwelcher Dreck zwischen Felge und Bremsbacken der zu erhöhtem Abrieb führt.

Nach meiner Erfahrung macht vor allem die Gummimischung des Bremsbelags den Unterschied. Shimano-Beläge sind besonders grausam zu den Felgen, und da viele Bremsen (zumindest an Rädern vom Händler) von Shimano kommen...
Aber auch für V-Brakes gibt es Felgen schonende Beläge von diversen Nachrüst-Herstellern. Einen merklichen Unterschied im Felgenverschleiß zwischen Parallelogramm-V-Brakes (für die das oben zu Magura gesagt ja auch gelten müsste) und einfacheren Konstruktionen habe ich jedenfalls noch nie bemerkt.
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#876356 - 10/29/12 01:40 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: sonicbiker]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Bei der Paralellogramm-Vbrake ging es doch auch eher darum, das der Bremsbelag gleichmäßig "verbraucht" wird und man nicht so oft nachstellen muss.

Insgesamt ein tolles Konzept, wenn das Lagerspiel nicht so Quietschfreudig wäre.

Felgenschonende Bremsbeläge gibts z.B. von Koolstop, die schwarz-lachs Bremsbeläge sind meine Allzweckwaffe an jeder V-Brake im Fuhrpark.
Top   Email Print
Off-topic #876362 - 10/29/12 01:58 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: DerKohl]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Das ist auch nicht unbedingt meine Argumentation - ich hatte nur einen Bezug zu der Argumentation meines Vorredners herstellen wollen, der im verschleißärmeren Betrieb der Magura-HS-Bremsen deren Parallelität zur Felge als Grund ausgemacht hatte. Voila, eine Technik, den Belag gleichmäßig parallel an die Felge zu bringen, gibt es auch im V-Kneifer-Bereich.
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#876422 - 10/29/12 04:20 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: DerKohl]
Nordisch
Unregistered
Sehe ich auch so, Koolstop und Swissstop sind mir bekannt als ordentlich zupackende Bremsbeläge mit geringem Felgenverschleiß.

Bei Koolstop kann ich aus eigener Erfahrung die (lachs)roten und Dual-Compound empfehlen.
Die schwarzen sind sehr gut bei Trockenheit zeigten aber bei Nässe teils große Schwächen.

Ich will aber die beiden Hersteller nicht als die einzigen guten darstellen.
Es gibt sicherlich einige andere.
An einem "Baumarkt"rad, was meine Freundin zweitweise als Stadtrad nutze, waren ebenfalls sehr gut zupackende und felgenschonende Stopper dran. Leider war es alles No-Name so, dass ich nicht weiß, welches Modell man nachkaufen kann.
Top   Email Print
#964809 - 08/10/13 09:48 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
Nordisch
Unregistered
Hallo Schmade,

deine benannten Leistungswerte stimmen für trainierte Radfahrer.


Sie drücken jedoch nicht das Drehmoment aus, was Elektromotoren bieten.
Eletromotoren im PKW Bereich schon bei geringen Lsistungen ein hohes Drehmoment und somit bessere Beschleunigung als viele Verbrennungsmotoren.
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de