Posted by: kona
Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! - 10/05/12 11:11 PM
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Martina
[
Bei den Bremsen und beim Antrieb ja. Aber bei den Felgen (um die es ja ursprünglich ging) kann das schon eine Rolle spielen. Bei der Rahmenkonstruktion erst recht. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich einige Pedelecs als zu 'windige' Konstruktionen erweisen, aber eine ordentliche Fahrradbremse kommt damit locker klar.
Bei den Bremsen und beim Antrieb ja. Aber bei den Felgen (um die es ja ursprünglich ging) kann das schon eine Rolle spielen. Bei der Rahmenkonstruktion erst recht. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich einige Pedelecs als zu 'windige' Konstruktionen erweisen, aber eine ordentliche Fahrradbremse kommt damit locker klar.
Das musst Du mir jetzt genauer erklären. Worin genau sind die höheren Anforderungen die ein Pedelec an Rahmen und Felgen stellen soll begründet? Komm mir bitte nicht mit 10kg Mehrgewicht auf 160kg Gesamtgewicht, das ist alles schon unterhalb von Fertigungstoleranzen.
Zumindest bei den Teilen, die ich mir mal bei REAL angesehen habe, kamen mir doch einige Zweifel.
Viel zu geringe Speichenspannung und der Speichenbogen war wesentlich breiter, als die Nabe an der Aufnahme breit war. (Sehr labberig das Ganze.)
Also, mindestens neue Speichen und ordentlicher Aufbau wäre da anzuraten.
Gut möglich, dass das bei den "normalen" REAL-Fahrrädern auch nicht besser ist. Nur zieht da eben kein Motor. Und die meisten Radfahrer fahren eben selten mit 250 Watt.
Ansonsten gibt es bei den Dingern die "üblichen" Probleme bei regelmäßiger Nutzung: Gelegentlicher Akkuschaden, relativ häufig dann Steuerbox und Motor defekt. Der Rest ist wohl eher unauffällig. (Wobei die o.g. Dinge innerhalb der Garantiezeit relativ unkompliziert gewechselt werden.)
Die verbauten Felgenbremsen arbeiten nach Neueinstellung ordentlich, der Rest mag nicht unbedingt schön sein, fällt aber auch nicht wirklich negativ auf.
Was mir auch zu denken geben würde, was kommt auf den Besitzer solcher Teile zu, wenn die Garantiezeit um ist? Könnte ein teurer Spaß werden. (Wobei auch Markengeräte in einigen Punkten nicht unbedingt besser dastehen.)
PS. Ich kenne ein paar Rentner, die sich ihre Stromer bei REAL geholt haben. Nur, bei Elektrik-/Elektronikproblemen kann ich denen auch nicht helfen.
PPS. Soweit mir bekannt, sind die genannten REAL-Stromer auch nur bis 120kg Gesamtmasse vorgesehen. (Würde ich jetzt, so aus dem Gedächtnis heraus, aber nicht beschwören wollen.)