Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug!

Posted by: schmadde

Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! - 10/06/12 08:06 AM

In Antwort auf: velo 68
In Antwort auf: schmadde

Warum, werden in Pedelecs andere Bremsen verwendet als in normalen Fahrrädern? Die Anforderungen unterschieden sich ja kaum. Pedelecs sind auf 25km/h und 250W Motorunterstützung limitiert und das ist ein Bereich, der in motorlosen Fahrrädern regelmässig überschritten wird -


Der Unterschied ist IMHO der, dass bei Pedelec eben ständig die 250W Power ins Rad geleitet werden , sofern nicht grade gebremst wird.

Ein trainierter Radfahrer schafft problemlos 250W Dauerleistung und 500W Spitzenleistung. Auch wenn das nicht die Mehrheit schafft, ein Fahrrad muss das aushalten - und tut es auch. Da sind die Anforderungen an ein Pedelec nicht höher.

In Antwort auf: velo 68

Startet das Rad, wird vollgas gegeben bis zum nächsten Stop, Bergrauf wird vollgas gegeben. Das ist eine menge Power die Ständig ins Rad gegeben wird.

Ziemlich genau die Belastung, die ein schnell gefahrenes Fahrrad im Stadtverkehr mit ständigen Ampelstopps oder ein Kriteriumsrennen hat (letztere aber auf höherem Niveau als Pedelecs).
In Antwort auf: velo 68

Ausserdem haben die pedelc einen viel höheren Drehmoment als wir ohne Motor
Deshlab überhollen uns Die ja eben ständig
;-)

Das bezweifle ich. Ein 100kg Mann bringt mit 175er Kurbeln >170Nm auf die Kurbel wenn er sich einfach nur draufstellt, bei Untersetzung kommt hinten an der Nabe noch viel mehr an. Auch das muss jedes Fahrrad aushalten. Welcher 250W Motor schafft 170Nm? Hast Du da Quellen?

In den Naben treten die größten Drehmomente ohnehin beim Bremsen auf.

Und dass mich Pedelecs "uns" ständig überholen würden ist auch eine gewagte Aussage. Mir ist das so noch nicht aufgefallen, könnte auch umgekehrt sein.

In Antwort auf: velo 68

Dieser Power/Drehmoment zert gewaltig an den Komponenten wie Kette, Schaltung, Zahnräder, Lager usw.
Und da die Duchschnitts Geschwindigkeit eben höher ist, braucht es IMHO auch stärkere Bremsen.
So meine Gedanken
:-)

Profis benutzen dieselben Ketten und Schaltungen wie sie auch an normalen Fahrrädern verkauft werden. Und die bringen Dauerleistungen von 400-500W aufs Pedal und im Sprint auch schonmal mehr als 1.000W. Ein Pedelec stellt da viel niedrigere Anforderungen.

Und die erforderliche Bremsleistung hängt nur vom Gewicht und der Geschwindigkeit ab. Gewicht ist in erster Näherung dasselbe (das bisschen Mehrgewicht von Pedelecs fällt kaum ins Gewicht) und die Geschwindigkeit reicht motorunterstützt nur bis 25km/h (die erreicht man mit einem motorlosen Fahrrad auch problemlos) und darüber verhalten sich Räder mit und ohne Motor genau gleich, weil selbiger ja abgeschaltet ist.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit spielt hier überhaupt keine Rolle (wobei ich auch bezweifeln möchte ob die bei Pedelecs regelmässig höher ist als bei normalen Rädern).