International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Shimpagnolo, Lenkerzerrer, schorsch-adel, kuhbe, HarryW, denni_fd, 6 invisible), 334 Guests and 893 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538539 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 10  1 2 3 9 10 >
Topic Options
#837323 - 06/17/12 11:48 AM SON und kein anderer
schorsch-adel
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 6,511
zu dem Thema hab ich hier schon lange nichts mehr gelesen (belehrt mich, falls ich was übersehen hab)

Was hat der SON, was andere nicht haben? Lohnt sich der enorme Mehrpreis immer noch ? Wer ist der stärkste Konkurrent ?
Top   Email Print
#837331 - 06/17/12 12:01 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

der SON hat wechselbare Lager und man unterstützt die heimische Wirtschaft.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#837339 - 06/17/12 12:35 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 636
Servus Schorsch,
Der Lagerwechsel ist wirklich ein enormer Vorteil. Gut, es kann sein, dass sich mein Händler vielleicht ein bisschen doof anstellt (glaube ich aber nicht), es ist jedenfalls so, dass für Shimano-Nadys so gut wie keine Ersatzkonen aufzutreiben sind. Für ältere Modelle so und so nicht - auch der Müncher Großhändler und Shimano-Stützpunktladen konnte da nichts besorgen. Mein kleiner Radhändler hat jetzt, weil die im Großhandel so billig verscherbelt werden, zwei teure Shimano-Nadys (80er-Serie) einfach so zum Ausschlachten gekauft. Es ist nämlich selten der rechte Konus im Ar..., denn der ist, da dort die Leitungen rausgehen, gut nach außen hin abgedichtet. Aber der linke Konus! Mannomann, da ist oft nach zwei Jahren nur noch Dreck drin, und zerbröselte Kugeln und komplett vernichtete Laufbahnen. So etwas kann man nur noch wegwerfen. Leider, weil der Rest ja meistens noch völlig in Ordnung ist. Für mich ist deshalb der SON klar besser - aber leider auch teuer.
LG, Wolfi
Top   Email Print
#837340 - 06/17/12 12:35 PM Re: SON und kein anderer [Re: Andreas]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
In Antwort auf: Andreas R
...
der SON hat wechselbare Lager und man unterstützt die heimische Wirtschaft....
und er ist schön verliebt verliebt

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#837359 - 06/17/12 02:54 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: schorsch-adel
Was hat der SON, was andere nicht haben? Lohnt sich der enorme Mehrpreis immer noch ?


Im letzten Juli ist an meinem SON ein Speichenflansch gebrochen (Garantiefall).
Am Dienstag ausgespeicht auf die Reise zu SON geschickt und am darauf folgenden Montag den reparierten Dynamo wieder bei mir im Haus gehabt.

Für einen SON gibt es aber auch vier Stück von den besseren Shimanos.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#837370 - 06/17/12 03:32 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Im Schwerlast-Bereich gibt es keinen Schwerlast-Shimano dafür aber einen Schwerlast (und Tandem)-SON. zwinker
Top   Email Print
#837383 - 06/17/12 04:29 PM Re: SON und kein anderer [Re: Andreas]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

der SON hat wechselbare Lager und man unterstützt die heimische Wirtschaft.


Ich hoffe, wenigstens Fahrradrahmen und Felgen kommen auch von hier. Ich kaufe auch auch am liebsten deutsche Bananen. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#837385 - 06/17/12 04:37 PM Re: SON und kein anderer [Re: ethnowolfi]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: ethnowolfi
Mein kleiner Radhändler hat jetzt, weil die im Großhandel so billig verscherbelt werden, zwei teure Shimano-Nadys (80er-Serie) einfach so zum Ausschlachten gekauft. Es ist nämlich selten der rechte Konus im Ar..., denn der ist, da dort die Leitungen rausgehen, gut nach außen hin abgedichtet. Aber der linke Konus! Mannomann, da ist oft nach zwei Jahren nur noch Dreck drin, und zerbröselte Kugeln und komplett vernichtete Laufbahnen. So etwas kann man nur noch wegwerfen. Leider, weil der Rest ja meistens noch völlig in Ordnung ist.


Wundert mich ein wenig, da ja der 72er auch nicht anders abgedichtet sein sollte. Zumal die Wartung am li. Lager nicht übermäßig kompliziert ist. 71er und 72er laufen hier schon seit Jahren völlig unauffällig. Selbst bei LX, Tiagra und 105er bekam ich auch nach Jahren nie so ein Schadensbild hin.
Wollte mir demnächst für den Renner einen 80er holen. Könnte sonst noch jemand bestätigen, dass der 80er (s.o.) nichts taugt?
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#837386 - 06/17/12 04:40 PM Re: SON und kein anderer [Re: Andreas]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

der SON hat wechselbare Lager und man unterstützt die heimische Wirtschaft.

Grüße
Andreas


...und der argumentativen Ausgewogenheit halber: Der SON ist 3-4mal so teuer und hat leider völlig unpraktische Anschlüsse.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#837387 - 06/17/12 04:40 PM Re: SON und kein anderer [Re: Andreas]
schorsch-adel
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 6,511
was genau kann man an den Lagern wechseln ? Nur die Konen ? Auf der HP sehe ich da keine Hinweise
Top   Email Print
#837389 - 06/17/12 04:44 PM Re: SON und kein anderer [Re: kona]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Haegar (Thorsten) hat glaub ich schon nen 80er plattgemacht, der 80er ist nicht gerade für den Schwerlastbetrieb geeignet.
Bleib lieber beim 72er..da hört man nur gutes.

Wenn man Kosten Nutzen einbezieht führt kein Weg an Shimano vorbei. Und SONs sind auch schon öfters ausgefallen...wie man hier lesen konnte.

Zusammengefasst: SON ist purer Luxus und wers bezahlen will...bitteschön.


Edited by DrKimble (06/17/12 04:46 PM)
Top   Email Print
#837391 - 06/17/12 04:46 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Ein SON hat keine Konen wie man sie von Shimannaben kennt. In ihm sind Rillenkugellager verbaut und vermutlich sogar auf eine Art die technisch sinnvoll ist. Bei vielen Naben die solche Lager nutzen werden die Konstruktiv nicht optimal eingesetzt.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#837401 - 06/17/12 05:16 PM Re: SON und kein anderer [Re: DrKimble]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
[zitat=DrKimble Und SONs sind auch schon öfters ausgefallen...wie man hier lesen konnte.

Zusammengefasst: SON ist purer Luxus und wers bezahlen will...bitteschön.

[/zitat]

Als ob das ein Massstab ist ... nur weil hier ein paar was schreiben teuflisch
Top   Email Print
#837404 - 06/17/12 05:22 PM Re: SON und kein anderer [Re: DrKimble]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: DrKimble
Und SONs sind auch schon öfters ausgefallen...wie man hier lesen konnte.

"Öfters"? Wie viele Ausfälle sind dir aus dem Forum hier bekannt?
Top   Email Print
#837406 - 06/17/12 05:24 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: schorsch-adel
was genau kann man an den Lagern wechseln ? Nur die Konen ? Auf der HP sehe ich da keine Hinweise


Der SON hat Industrielager und keine Konen. Die Industrielager kann man tauschen, kostet aber sich auch ´was.

Für mich wär der SON eine Option, wenn er wirklich spürbar leichter laufen würde. Das ist aber wohl im Vergleich zur XT-/Ultegra-Klasse nicht der Fall. Dazu kommt noch der gesteigerte Klauanreiz.

Nein, es spricht nicht viel für den SON. Zumal das P/L-Verhältnis einfach nicht stimmt, d.h. er ist im Vergleich zur fernöstlichen Konkurrenz viel zu teuer und der entsprechende Nutzen kaum darstellbar. Also was für Liebhaber.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#837411 - 06/17/12 05:37 PM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 5,546
Vorteil SON, nicht massefühlig.
Könnte man bei den Shimanos auch die rechte Konusseite öffnen/warten/einstellen hätten sie die Nase vorn. Das angelötete Kabel verhindert dies leider und macht es zu einem Wegwerfprodukt.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#837416 - 06/17/12 05:45 PM Re: SON und kein anderer [Re: DebrisFlow]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: DebrisFlow
Vorteil SON, nicht massefühlig.
Könnte man bei den Shimanos auch die rechte Konusseite öffnen/warten/einstellen hätten sie die Nase vorn. Das angelötete Kabel verhindert dies leider und macht es zu einem Wegwerfprodukt.


Du hast Recht, da war meine Darstellung auch ziemlich unausgewogen. Im Hinblick auf Nachhaltigkeit hat der Shimano durch diese Wartungsproblematik rechts ein Riesenmanko.

Die fehlende Massefühligkeit hingegen? Inwieweit bringt die mir praktisch einen Vorteil. Oder anders gefragt: warum habe ich diese bei meinen beiden Shimanos noch nie vermisst?

Der leichte Ausbau des Vorderrads durch den guten Stecker beim Shimano würde ich hingegen sehr häufig vermissen.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#837418 - 06/17/12 05:50 PM Re: SON und kein anderer [Re: windundwetter]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat:
er ist im Vergleich zur fernöstlichen Konkurrenz viel zu teuer und der entsprechende Nutzen kaum darstellbar.

Neon, so kann man das wirklich nicht sagen. Ich habe von den Dingern mehrere, der Erste (und der einzige, der jemals eine Werkstatt von innen gesehen hat und der später tatsächlich geklaut wurde) war von 2000 und der aktuell Älteste ist vom März 2001. Er hat in den zwölf Jahren nicht einmal gemuckt, brauchte keine Wartung und läuft und läuft und läuft, und das alles meist unter Schwerlastbedingungen. Die Anschlüsse sind aus meiner Sicht ebenfalls problemlos und vor allem, wegen der Massefreiheit sind die SONs verpolungssicher. Die einzige vergleichbare Vorderradnabe, die ich im Bestand hatte, war eine rillenkugelgelagerte VT5000 von F&S aus dem seinerzeitigen Skandinavienprogramm. Nur kommt aus der kein Strom raus.
Nach einem üblen Reinfall mit einem Shimanogenerator wage ich zu sagen, das die Naben dieses Herstellers komplett zu vergessen sind. Für das Gerümpel sind mir die Pfennige zu schade. Wer seine Denke auf dem Stand von 1930 arretiert hat, sieht das vermutlich anders. Das ist aber nicht mein Problem. Was zählt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das halte ich bei Schmidt weiterhin für gut.
Allerdings muss jeder selber wissen, was er möchte. Inzwischen gibt es auch Generatornaben von sram mit genormten Lagern ohne Konen. Die wären möglicherweise eine Alternative, sind aber nicht massefrei und sram verwendet den etwas seltsamen Stecker von Shimano.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#837419 - 06/17/12 05:54 PM Re: SON und kein anderer [Re: Chris-Nbg]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ich erinnere mich an ein bekanntes Forumsmitglied dem der SON auf einer Asienreise (glaub ich zumindest ) abgeschmiert ist.
Links hab ich nicht gespeichert.
SON geht genauso kaputt wie anderes auch....da ist nix heiliges dran. Und wenn bspw. ein Shimano 40000km hält im Durschnitt und der SON 50000km dann rechtfertigt das den extremen Preis meiner Meinung nach nicht.

Das ist wie Mercedes und Fiat....beide tun das gleiche...aber nur einer erfüllt das schwache Ego mit Stolz.

Übrigens habe ich hier und im Radforum sogar von den kleinen Shimanos 20er und 30er wahre Lobeshymnen singen hören.
Von denen kriegste warsch. 10 Stk. für einen SON.
Top   Email Print
#837420 - 06/17/12 05:59 PM Re: SON und kein anderer [Re: DrKimble]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: DrKimble
ich erinnere mich an ein bekanntes Forumsmitglied dem der SON auf einer Asienreise (glaub ich zumindest ) abgeschmiert ist.

Also kennst du einen Fall. Nicht gerade viel, wenn man eine vergleichsweise hohe SON-Quote hier im Forum annehmen darf.

In Antwort auf: DrKimble
Das ist wie Mercedes und Fiat....beide tun das gleiche...aber nur einer erfüllt das schwache Ego mit Stolz.

Dass man nichtmal hier ohne diese peinlichen Autovergleiche auskommt... traurig
Top   Email Print
#837424 - 06/17/12 06:07 PM Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
stuntzi
Member
Offline Offline
Posts: 123
Ich fahre seit drei Jahren und ca. 400.000 Höhenmetern einen Shimano DH-3N72 am Mountainbike. Er wurde nie(!) gewartet und teilweise deutlich außerhalb der "Empfehlungen" betrieben, dh Drops, Sprünge, Vollbäder in Flüssen, usw. Teer ist eher die Ausnahme. Das Teilchen schnurrt immer noch wie ein Kätzchen und erzeugt seine knapp zehn Watt am Forumslader wie am ersten Tag. Wüsste nicht, wieso man den Aufpreis eines SONs bezahlen sollte. Naja, er ist halt hübscher... schmunzel.
Top   Email Print
#837425 - 06/17/12 06:07 PM Re: SON und kein anderer [Re: kona]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 636
Oh, sorry, da habe ich mich nicht genügend deutlich ausgedrückt. Mein Händler hat die zwei 80er zum Ausschlachten gekauft, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein, weil er, wenn es notwendig sein sollte, dafür keine Ersatzkonen bekäme. Das Schadensbild, das ich beschrieben habe, bezog sich auf die biligen Nadys von Shimano, die alle noch leben könnten, wenn sie erstens links besser gedichtet und/oder einen Konus hätten, den man auch nachkaufen kann. Dass die Nadys von Shimano ab 71er aufwärts leicht und lang laufen, kann ich bestätigen: Aber wenn, dann setzt eben so ein fünf Euro-Teil das komplette Ding außer Gefecht, weil man es nicht nachkaufen kann. Für diesen Fall betreibt D. nun Lagerhaltung mit dem Ankauf von zwei neuen, nachgeworfen billigen 80ern. Aber ich gebe zu, es kann sein, dass er auf denen hocken bleibt, weil sie erstens für die billigen Nadys nicht passen und die besseren zu lange laufen und keinen Ersatzkonus brauchen. Trotzdem, ich finde diese Verkaufspolitik, solche Verschleißteile nicht nachkaufen zu können, nicht gut. Deswegen, wer's Geld dafür hat, soll SON kaufen.
LG, Wolfi
Top   Email Print
Off-topic #837434 - 06/17/12 06:11 PM Re: SON und kein anderer [Re: Chris-Nbg]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ich kann mir nicht jeden Link abspeichern nur um dir jetzt alles beweisen zu können...außer bei Hydraulikbremsen...und Dosenschaltungen...da kann ich viel liefern.

Ich bleib dabei....unschlagbar im Preis-Leistungsverhältnis sind die 72er Shimanos.


Aktuell versagt mal wieder eine HB in der PE. teuflisch


Edited by DrKimble (06/17/12 06:14 PM)
Top   Email Print
#837436 - 06/17/12 06:13 PM Re: SON und kein anderer [Re: kona]
Sandbiker
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: kona

Wollte mir demnächst für den Renner einen 80er holen. Könnte sonst noch jemand bestätigen, dass der 80er (s.o.) nichts taugt?


Nein, kann ich nicht bestätigen. Vor kurzem habe ich den neuen T 765 verbaut. Ist der Nady der XT-Serie. Straßenpreis ca 65 Euro. Der läuft noch ein Tacken leichter als der 80er.

Btw. So gerne ich mein in D verdientes Geld auch wieder in D ausgebe, aber für ein fast gleichwertiges Produkt aus D das 3 bis 4-fache auszugeben ist, kaufmännisch gesehen, dumm.
3 XT Nabendynamos halten mindesten 1,5x solange wie ein SON.

Gruß
Ralf
Top   Email Print
#837438 - 06/17/12 06:17 PM Re: SON und kein anderer [Re: DrKimble]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: DrKimble
Haegar (Thorsten) hat glaub ich schon nen 80er plattgemacht, der 80er ist nicht gerade für den Schwerlastbetrieb geeignet.
Bleib lieber beim 72er..da hört man nur gutes.


Einziger Unterschied zwischen 72er und 80er sind doch belastungstechnisch eigentlich nur die Achsen. 80er - Alu, 72er - Stahl. Da sehe ich nun bei mir noch nicht so das Problem - schließe aber den 72er derzeit noch nicht komplett aus.
Steht aber immer noch die Frage des linken Lagers mit massivsten Schäden des 80ers im Raum, die ich zumindest am 72er nicht nachvollziehen könnte.

Haben die 80er da tatsächlich ein Problem? (Und jetzt bitte nicht wieder die angeblich prinzipiellen Unzulänglichkeiten der Konuslager. Lagereinstellung und Wartung bekomme ich hin und scheue die damit verbundenen Tätigkeiten auch nicht. Da nun auch noch Glaubenskriege langweilen mittlerweile.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#837439 - 06/17/12 06:17 PM Re: SON und kein anderer [Re: DrKimble]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: DrKimble
ich kann mir nicht jeden Link abspeichern nur um dir jetzt alles beweisen zu können...

Nach Links oder Beweisen habe ich doch gar nicht gefragt. Mich hätte einfach nur die reine Anzahl interessiert. Aber ein einziger Ausfall ist jetzt nicht das, was ich als "öfters" bezeichnen würde.

(OT wieder entfernt, da themen-relevant.)
Top   Email Print
#837440 - 06/17/12 06:17 PM Re: SON und kein anderer [Re: stuntzi]
globetrottel
Member
Offline Offline
Posts: 1,186
Ich meinte auch einen Son vorne an dem Rad, an dem ich auch meinte, hinten eine Rohloff haben zu müßen, haben zu müßen.

--bescheuerter Satz, aber ich kanns jetzt nicht besser.

Heute würde ich beides nicht mehr meinen, brauchen zu müßen.

(Ist der jetzt richtiger? - ich weiß es nicht)

LG

Edited by globetrottel (06/17/12 06:18 PM)
Top   Email Print
#837441 - 06/17/12 06:20 PM Re: SON und kein anderer [Re: Sandbiker]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,159
In Antwort auf: Sandbiker

Btw. So gerne ich mein in D verdientes Geld auch wieder in D ausgebe, aber für ein fast gleichwertiges Produkt aus D das 3 bis 4-fache auszugeben ist, kaufmännisch gesehen, dumm.

Schmidt scheint mit den neuen Versionen den Preis deutlich angezogen zu haben und Shimano ist etwas billiger geworden. Ich kann mich noch an ungefähr das Doppelte erinnern als für mich die Entscheidung anstand.
--
Stefan
Top   Email Print
#837442 - 06/17/12 06:21 PM Re: SON und kein anderer [Re: Sandbiker]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat:
3 XT Nabendynamos halten mindesten 1,5x solange wie ein SON

Hast Du in Deine kaufmännische Berechnung auch die für die Ersatzbeschaffung und den Umbau nötige (Arbeits)zeit einbezogen? Wenn nicht, ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine sogenannte Milchmädchenrechnung.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#837443 - 06/17/12 06:21 PM Re: SON und kein anderer [Re: globetrottel]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
es ist richtig...und recht haste auch noch.. grins
Top   Email Print
Page 1 of 10  1 2 3 9 10 >

www.bikefreaks.de