29581 Members
98743 Topics
1552727 Posts
During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#797544 - 02/04/12 05:38 PM
Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
Hallo liebe Gemeinde! Nach etlichem Hin und Her wurde die Wahl doch für das Surly Cross Check entschieden. Einsatzzweck ist Sport und Touren (mit leichtem Gepäck) auf Straße und gemischter Landschaft. Ich bitte jene, denen "schon wieder ein Aufbauthread" aus den Ohren kommt um Nachsicht, ich möchte beim Kauf der Teile ungern auf die kompetente Beratung hier verzichten, um mich nachträglich nicht ärgern zu müssen. Hoffe mich mit hilfestellenden Beiträgen weiterhin revanchieren zu können. Rahmen: Surly CC 54cm, schwarz Laufräder ???, Favourit aktuell (Deore XT, DT Swiss Comp, Mavic A 719, 175€) Günstiger ist Rose, allerdings verbauen die nur durchgehend 2mm Speichen und größtenteils hauseigene Felgen (=schwer) Antrieb: Deore MTB Kurbel HT, kettenführende Teile LX, Kassette SLX (11-28), Kette ??? (HG 73, Campa C9, ?) Bremsen werden wohl SD 7 mit Koolstop lachs-schwarz Züge und Hüllen ??? (gute Erfahrungen mit Shimano und Jagwire, schlechte mit Gore RideOn und Niro Glide Turbo Plus) Steuersatz ??? (Industriegelagert oder Kugel?, Ritchey?, FSA?, ?) Sattel Brooks Team Pro Classic, Sattelstütze ??? (keine 1-Schraube-Variante, gute Ausrichtbarkeit) Gepäckträger ???, Logo hat n tiefen Schwerpunkt, dürfte der CC Geo entgegen kommen, allerdings werden hinten meist nur Frontroller montiert, dann vllt. etwas überdimensioniert? Bei den Pedalen sind mir M324 bisher nicht negativ aufgefallen, bin aber für Alternativen offen Welche Mailorder/ Ebuchtshops könnt ihr empfehlen? Rahmen kommt von b-c (Lieferbarkeit entgegen der Seitenangabe derzeit 7 Tage, 21€ Aufpreis für Planfräsen Tretlager und Montage Steuersatz), beim Rest bin ich offen. Antriebskomponenten und Bremsen sind bei CNC am günstigsten, sonst keine passenden Komponenten dort. Zuviele Einzelaufträge (z.B. ebucht) rentieren sich durch Versand nicht... Budget 800-1000€Cockpit habe ich schon da, Syntace Vorbau und Lenker, Cane Creek Drop V und Dura Ace Lenkerendschalter. Bereifung Smart Sam Evo 47mm fürs Grobe und Kojak 35mm für Fernfahrten/ Reise Vielen Dank schonmal! Gruß, Ben
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
#797556 - 02/04/12 06:01 PM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 1,593
|
Steuersatz ??? (Industriegelagert oder Kugel?, Ritchey?, FSA?, ?) Eine pauschale Anmerkung: Von Ritchey kannste vieles verbauen, aber keine Steuersätze. Meine Erfahrung: minderwertiger Dreck. Startete sowohl mit meinem ersten MTB als auch mit meinem ersten Velotraum mit Ritchey-Steuersätzen. In beiden Fällen habe ich den Ritchey Schrott nach bereits 4000 km entnervt entsorgen müssen. Beide Räder sind seitdem mit Cane Creek bzw. Syncros Steuersatz ausgestattet und funktionieren zuverlässig und völlig problemlos seit jeweils weiteren 15 bzw. 20 Tausend Kilometern. Auch meine anderen Räder verzichten auf einen Ritchey Steuersatz und machen deswegen auch keine Probleme.
|
Allen gute Fahrt und schöne Reise. | |
Top
|
Print
|
|
#797853 - 02/05/12 02:01 PM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: kettenraucher]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
Vielen Dank, dann sind die Ritcheys schon mal raus.
Teile genannter Hersteller sind mir eigentl. ein bisschen teuer - max. 50€ wollte ich für das Bauteil ausgeben, lieber weniger.
Was haltet ihr vom FSA Orbit X?
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
#798796 - 02/08/12 04:55 PM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: dudeludu]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
http://www.bike-components.de/products/i...teuersatz-.html oder wie schauts hier mit aus? Will den Rahmen bald bestellen, bevor sich die Lagerzeit verlängert, daher muss ich insbesondere bei diesem Bauteil eine Entscheidung treffen (wg. Montage durch Rahmenhändler)
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
#798801 - 02/08/12 05:09 PM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 1,913
|
den Acros-03 hat mir Velotraum an meinem Rahmen verbaut....bis jetzt alles Perfekt und laut Velotraum ein Sorglos Steuersatz.... 
|
Top
|
Print
|
|
#798825 - 02/08/12 06:45 PM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 342
|
Hallo,
Laufräder: dein Favorit ist gut. Antrieb: Eine MTB-Kurbel würde ich nicht nehmen, damit kommst du auf der Straße nicht weiter. Du willst ja sportlich und mit leichtem Gepäck unterwegs sein, außerdem passt sie nicht zum Rennlenker. Ganz abgesehen davon, dass zu HT II und den Problemen damit, hier Einiges zu lesen ist. Für (viel) besser halte ich da Vierkantkurbel mit frei wählbaren Kettenblättern. Z.B. Sugino, mit Gebhard- (günstig) oder TA- Blättern. Großes Kbl. mit 50 Zähnen. Bekommst du bei meilenweit. Restl. Antrieb: egal.
Bremsen:OK, Züge: Shimano
Steuersatz: Kugeln laufen besser. Dass Ritchey so ein Mist ist, kann ich bisher nicht bestätigen. Habe selbst einen billigen, läuft problemlos.
Sattel: OK, Stütze: Eine Einschraubenstütze von Campa hält bei mir seit 20 Jahren problemlos und ist schön wie am ersten Tag. Am Surly LHT habe ich eine billige Stütze von Procraft (2-Schrauben!) montiert, an meinem Cross Check eine von Nitto, wunderschön, allerdings auch fünfmal so teuer. Das Problem bei den Stützen ist, dass es fast ausschließlich schwarze, oder gar weiße(!) gibt, weils grad Mode ist. Bei einem schwarzen Rahmen, wie dem CC, brauchst du etwas, was das Ganze aufhellt, sonst schauts begräbnismäßig aus. Also eine silberne Stütze und silberne Kurbel z.B.
Gep.träger: OK, oder einen leichteren aus Alu (schwarz), z.B. Blackburn Expedition, den ich für deine Zwecke für völlig ausreichend finde (billiger und schlanker).
Pedalen: Die M 324 sind bekannt dafür, dass sie den Rost im Chromgestell schon eingebaut haben. Nach 2 Jahren musst du mit dem Rost leben, oder umsteigen z.B. auf das 530er.
BC ist ein guter Laden. Wenn du dich vom HT II verabschiedest, kannst du dir das Planfräsen sparen. An einem dermaßen untadelig, ja geradezu perfekt verarbeiteten Rahmen herumzufräsen halte ich für ausgesprochenen Unfug, nicht zuletzt deshalb, weil natürlich dabei die Lack-oder Pulverschicht weggefräst wird, das Metall also ungeschützt ist und an dieser Stelle möglicherweise Rost entsteht.
Gruß Franz
|
Edited by frando (02/08/12 06:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#798850 - 02/08/12 08:03 PM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: frando]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
Vielen Dank an Dich, Frando!
HT ja/ nein habe ich mich auch gefragt - finanziell macht es wohl keinen großen Unterschied, ob haltbarere Komponenten verbaut werden oder das 50€ Kurbelset alle 10-20tkm ausgetauscht wird. Der ökologische Aspekt ist ein anderer, ebenso der Hinweis auf Beschädigung des Rahmens - ich werde es überdenken. Die gewünschte Übersetzung ist Folge meiner Erfahrung mit Trekking Setup(26-48, 11-32/ 34) am Reisepanzer (ztw. 26 Zoll "Randonneur") und Einsteiger-Kompakt-Übersetzung (34-50, 11-28) am Renner. Ich bilde mir ein, eine angemessene und ausreichend feine Übersetung zu erhalten, zudem würde das große Kettenblatt häufiger genutzt werden. Sollte ich damit falsch liegen, würde dein Kurbelvorschlag den geringeren Verlust bedeuten. Warum MTB Kurbel und Drop Bar nicht zusammen passen sollten, versteh ich allerdings nicht.
Hast du konkrete Vorschläge für einen Steuersatz?
Die Procraft Sattelstütze fahre ich am Reiserad - bin eigentl. zufrieden, außer das die Feineinstellung etwas fummelig ist und der Klemmmechanismus dem Sattelgestell mind. optisch nicht so gut tut.
Die M 324 haben bisher zwei Winter erlebt - ohne Rost. Die 530 am Renner setzen etwas Flugrost an, laut meines Kumpels aber deswegen, weil sie zu selten genutzt werden. Was aber definitv gegen diese spricht, ist der mangelnde Halt auf der Käfigplattformseite.
Nochmal Danke für Deinen Beitrag, ist mir wirklich hilfreich!
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
#798934 - 02/09/12 08:14 AM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: dudeludu]
|
|
Noch mein Senf dazu:
Die Laufräder sind ein gutes Angebot, die würde ich auch nehmen.
"kettenführende Teile LX": Ich würde kein LX-Schaltwerk verbauen, da es das nicht als Shadow-Version gibt. Nimm lieber SLX Shadow oder XT Shadow.
Zu den Bremsen: Ich persönlich habe mit Koolstop lachs-schwarz (allen Empfehlungen zum Trotz) eher nicht so die guten Bremserfahrungen bei Nässe. Da musst Du wahrscheinlich einfach ausprobieren.
Ich habe bisher auch keine negativen Erfahrungen mit Ritchey-Steuersätzen.
Als Gepäckträger an einem so schnellen Rad habe ich den Tubus Vega, ich finde den gut. Der Logo ist auch nicht schlecht, aber ganz schön schwer.
Die Alternative zu den PD-M324 sind die neuen Trekkingpedale PD-T780. Sind auch leichter.
Zum Einkauf: Rose hat die Antriebskomponenten i.d.R. am billigsten, ansonsten ist auch bike24 ein guter Kandidat. Bei Rose zahlst Du 3,95 Versandkosten, bei bike24 gar nichts ab 100 € Bestellwert.
Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (02/09/12 08:17 AM) Edit Reason: Tippfehler |
Top
|
Print
|
|
#798986 - 02/09/12 10:15 AM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
Der Hinweis auf die Shadow Technologie ist gut, wird auf ein XT hinauslaufen (u.a. weil ich den Antrieb silber halten möchte).
Am Reisepanzer bewehren sich genannte Beläge, richtig Klasse sollen die Swiss GHP II sein, sind aber auch ziemlich teuer. Die Rim Wrangler kommmen auf jeden Fall gleich runter, da nicht sehr felgenschonend...
Der Logo ist, wie erwähnt, durch seinen tiefen Schwerpunkt attraktiv, dass dürfte denn negativen Einfluss auf das Fahrverhalten ab einer gewissen Beladung entschärfen. Alternative Carry in Titan, sehr leicht, aber sündhaft teuer.
Das Pedal sieht ganz interessant aus - werde mal nach Erfahrungsberichten suchen.
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
#799003 - 02/09/12 10:41 AM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 594
|
...richtig Klasse sollen die Swiss GHP II sein... Da habe ich in diversen Foren gegenteiliges gelesen (ziehen bei Nässe angeblich mächtig Späne aus den Felgen)... Ich bleibe bei den schwarzen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#799033 - 02/09/12 12:29 PM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: dudeludu]
|
|
Am Reisepanzer bewehren sich genannte Beläge, richtig Klasse sollen die Swiss GHP II sein, sind aber auch ziemlich teuer. Die Rim Wrangler kommmen auf jeden Fall gleich runter, da nicht sehr felgenschonend... Nach allen Erfahrungen und Diskussionen bisher gibt es sowieso keine unviersellen Bremsbeläge, die mit jeder Felge harmonieren.
|
|
Top
|
Print
|
|
#799223 - 02/10/12 09:41 AM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: dudeludu]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
Sehe ich das richtig, dass ich die Variante mit kurzem Käfig wählen kann?
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
#799230 - 02/10/12 10:13 AM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: dudeludu]
|
|
Wie kommst Du darauf? Hinten hast Du 17 Zähne Differenz, das kurze Schaltwerk ist für eine Gesamtkapazität von 33 Zähnen zugelassen, damit kannst Du vorn 16 Zähne Differenz fahren. Wolltest Du eine Zweifachkurbel wie 22-36 verbauen? Dann würde es passen, bei Dreifachkurbel nicht. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#799231 - 02/10/12 10:16 AM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
#799634 - 02/12/12 09:31 AM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 342
|
Hallo,
Was die Übersetzung betrifft, hast du ja ausreichend eigene Erfahrung. Meine Erfahrung ist, dass man mit einer MTB Kurbelgarnitur mit 48er Blatt auf der Straße einfach nicht schnell fahren kann, wenn man dazu Lust hast, oder etwa, wenn man von einer Hauptverkehrsstraße so schnell wie möglich wieder runter kommen will. Eine MTB-KG ist nun einmal fürs Gelände gemacht und die Straße ist da zweitrangig.
Meine Partnerin fährt ein Surly LHT an dem ich leider ein 48er KBl. montiert habe. Die Folge ist, dass sie auf der Straße einfach zurück bleibt, wenn ich einmal schneller fahre. Das nervt sie, weil das nicht an ihrer Kondition, sondern an den 2 Zähnen Unterschied unserer KBl. liegt. Das CC ist ein Rennrad und damit sollte man auch einmal schnell unterwegs sein können. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Mit dem 530er Pedal hast du recht. Es ist sehr glatt, meine Partnerin fährt damit, allerdings mit Sportschuhen, weil sie sich nicht einklicken will. Mit diesen Schuhen rutscht sie nicht. Ich habe am CC das neue 780er Pedal. Sieht hochwertig aus, ist aber ähnlich glatt. Bin noch nicht damit gefahren, weil bisher mit Klickpedal unterwegs.
Hier eine Liste meiner Ausstattung am CC, die allerdings dein vorgesehenes Budget erheblich überschreitet. Es geht auch wesentlich günstiger bei annähernd gleicher Qualität. Hochglanzpolierte Teile sind teuer (Naben,Kurbel, Sattelstütze).
Rahmen Surly Cross Check, 56 cm, schwarz. Felgen Mavic A 719, Reifen Panaracer Tour Guard 32 mm, Naben White Industries. Schnellspanner XT, Innenlager Token. Kurbelgarnitur Sugino silber, mit Kettenblättern TA 26/40/50 in schwarz. Pedale XT M 780 Steuersatz Syncros FL, Lenker, Vorbau, Spacer, Lenkerband Syntace. Schaltwerk XT RD M771 lang, Kassette XT 11-32, Umwerfer Ultegra 3x9, Kette Ultegra, LE Schalter Dura ACE Bremskörper Kore Cantilever (Crossbremse)mit Koolstop schwarz, Bremszugset DA, Bremsgriffe Cane Creek SC-5, schwarz Sattel Gilles Berthoud, Stütze Nitto Gepäckträger Surly
Gruß Franz
|
Top
|
Print
|
|
#800571 - 02/15/12 05:08 PM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: frando]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
Meine Partnerin fährt ein Surly LHT an dem ich leider ein 48er KBl. montiert habe. Die Folge ist, dass sie auf der Straße einfach zurück bleibt, wenn ich einmal schneller fahre. Das nervt sie, weil das nicht an ihrer Kondition, sondern an den 2 Zähnen Unterschied unserer KBl. liegt.
Ok, sei mal dahin gestellt... http://www.xxcycle.com/impact-triple,,de.php die wirds wohl werden. Auf der Seite wird 110mm Innenlager empfohlen, Stronglight-Seite 115mm - was nehm ich denn nu? Oder sind die 2.5mm pro Seite vernachlässigbar? Dieses Token Innenlager ist gut? Oder lieber Campa?
|
Gestern war heute schon morgen |
Edited by dudeludu (02/15/12 05:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
#800575 - 02/15/12 05:17 PM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: frando]
|
Member

Offline
Posts: 2,368
|
Was die Übersetzung betrifft, hast du ja ausreichend eigene Erfahrung. Meine Erfahrung ist, dass man mit einer MTB Kurbelgarnitur mit 48er Blatt auf der Straße einfach nicht schnell fahren kann, wenn man dazu Lust hast, oder etwa, wenn man von einer Hauptverkehrsstraße so schnell wie möglich wieder runter kommen will. Eine MTB-KG ist nun einmal fürs Gelände gemacht und die Straße ist da zweitrangig.
Meine Partnerin fährt ein Surly LHT an dem ich leider ein 48er KBl. montiert habe. Die Folge ist, dass sie auf der Straße einfach zurück bleibt, wenn ich einmal schneller fahre. Das nervt sie, weil das nicht an ihrer Kondition, sondern an den 2 Zähnen Unterschied unserer KBl. liegt. Das CC ist ein Rennrad und damit sollte man auch einmal schnell unterwegs sein können. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Also wenn man nicht gerade Rennen fahren will, sollte ein 48er-Kettenblatt mehr als genug sein. 48-11 mit 100/min sind bei 47-559 Bereifung 53,7 km/h und selbst mit 48-12 sind es noch 49,2 km/h. Bei über 50 km/h noch mitzutreten ist Energieverschwendung und ein 50er-Blatt bringt auch nur 2 zusätzliche km/h. Schönen Gruß, Harald.
|
|
Top
|
Print
|
|
#800591 - 02/15/12 06:29 PM
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 342
|
Hallo,
die KG ist sehr schön! Innenlager habe ich am LHT ein Token 113 mm. Empfohlen wurden mir 110 mm. Am CC habe ich dann ein 110 mm einbauen lassen und das passt in der Tat besser. Die Qualität des Token wurde als gut bezeichnet. Campa ist sicher auch gut. Habe ein Campa Athena IL seit 12 Jahren im Randonneur drin und läuft ohne Wartung bisher klaglos. Athena gibt es, glaub ich, nicht mehr, aber Veloce dürfte wohl nicht schlechter sein, sonst Centaur. Jedenfalls brauchst du ein BSA Lager.
Gruß Franz
|
Top
|
Print
|
|
|