Posted by: frando
Re: Aufbau Surly CC-bitte um Beratung Teileauswahl - 02/08/12 06:45 PM
Hallo,
Laufräder: dein Favorit ist gut.
Antrieb: Eine MTB-Kurbel würde ich nicht nehmen, damit kommst du auf der Straße nicht weiter. Du willst ja sportlich und mit leichtem Gepäck unterwegs sein, außerdem passt sie nicht zum Rennlenker. Ganz abgesehen davon, dass zu HT II und den Problemen damit, hier Einiges zu lesen ist. Für (viel) besser halte ich da Vierkantkurbel mit frei wählbaren Kettenblättern. Z.B. Sugino, mit Gebhard- (günstig) oder TA- Blättern. Großes Kbl. mit 50 Zähnen. Bekommst du bei meilenweit. Restl. Antrieb: egal.
Bremsen:OK, Züge: Shimano
Steuersatz: Kugeln laufen besser. Dass Ritchey so ein Mist ist, kann ich bisher nicht bestätigen. Habe selbst einen billigen, läuft problemlos.
Sattel: OK, Stütze: Eine Einschraubenstütze von Campa hält bei mir seit 20 Jahren problemlos und ist schön wie am ersten Tag. Am Surly LHT habe ich eine billige Stütze von Procraft (2-Schrauben!) montiert, an meinem Cross Check eine von Nitto, wunderschön, allerdings auch fünfmal so teuer. Das Problem bei den Stützen ist, dass es fast ausschließlich schwarze, oder gar weiße(!) gibt, weils grad Mode ist. Bei einem schwarzen Rahmen, wie dem CC, brauchst du etwas, was das Ganze aufhellt, sonst schauts begräbnismäßig aus. Also eine silberne Stütze und silberne Kurbel z.B.
Gep.träger: OK, oder einen leichteren aus Alu (schwarz), z.B. Blackburn Expedition, den ich für deine Zwecke für völlig ausreichend finde (billiger und schlanker).
Pedalen: Die M 324 sind bekannt dafür, dass sie den Rost im Chromgestell schon eingebaut haben. Nach 2 Jahren musst du mit dem Rost leben, oder umsteigen z.B. auf das 530er.
BC ist ein guter Laden. Wenn du dich vom HT II verabschiedest, kannst du dir das Planfräsen sparen. An einem dermaßen untadelig, ja geradezu perfekt verarbeiteten Rahmen herumzufräsen halte ich für ausgesprochenen Unfug, nicht zuletzt deshalb, weil natürlich dabei die Lack-oder Pulverschicht weggefräst wird, das Metall also ungeschützt ist und an dieser Stelle möglicherweise Rost entsteht.
Gruß
Franz
Laufräder: dein Favorit ist gut.
Antrieb: Eine MTB-Kurbel würde ich nicht nehmen, damit kommst du auf der Straße nicht weiter. Du willst ja sportlich und mit leichtem Gepäck unterwegs sein, außerdem passt sie nicht zum Rennlenker. Ganz abgesehen davon, dass zu HT II und den Problemen damit, hier Einiges zu lesen ist. Für (viel) besser halte ich da Vierkantkurbel mit frei wählbaren Kettenblättern. Z.B. Sugino, mit Gebhard- (günstig) oder TA- Blättern. Großes Kbl. mit 50 Zähnen. Bekommst du bei meilenweit. Restl. Antrieb: egal.
Bremsen:OK, Züge: Shimano
Steuersatz: Kugeln laufen besser. Dass Ritchey so ein Mist ist, kann ich bisher nicht bestätigen. Habe selbst einen billigen, läuft problemlos.
Sattel: OK, Stütze: Eine Einschraubenstütze von Campa hält bei mir seit 20 Jahren problemlos und ist schön wie am ersten Tag. Am Surly LHT habe ich eine billige Stütze von Procraft (2-Schrauben!) montiert, an meinem Cross Check eine von Nitto, wunderschön, allerdings auch fünfmal so teuer. Das Problem bei den Stützen ist, dass es fast ausschließlich schwarze, oder gar weiße(!) gibt, weils grad Mode ist. Bei einem schwarzen Rahmen, wie dem CC, brauchst du etwas, was das Ganze aufhellt, sonst schauts begräbnismäßig aus. Also eine silberne Stütze und silberne Kurbel z.B.
Gep.träger: OK, oder einen leichteren aus Alu (schwarz), z.B. Blackburn Expedition, den ich für deine Zwecke für völlig ausreichend finde (billiger und schlanker).
Pedalen: Die M 324 sind bekannt dafür, dass sie den Rost im Chromgestell schon eingebaut haben. Nach 2 Jahren musst du mit dem Rost leben, oder umsteigen z.B. auf das 530er.
BC ist ein guter Laden. Wenn du dich vom HT II verabschiedest, kannst du dir das Planfräsen sparen. An einem dermaßen untadelig, ja geradezu perfekt verarbeiteten Rahmen herumzufräsen halte ich für ausgesprochenen Unfug, nicht zuletzt deshalb, weil natürlich dabei die Lack-oder Pulverschicht weggefräst wird, das Metall also ungeschützt ist und an dieser Stelle möglicherweise Rost entsteht.
Gruß
Franz