International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#750802 - 08/21/11 07:58 PM Reifenunwucht
JoMo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,490
Servus,

ich fahre auf meinen Stevens Streetflyer einen Schwalbe Moto. Der ist mit seinen 60mm zwar saubequem, aber er hat eine Unwucht. Sowohl hinten als auch vorne und das gleiche beim Streetflyer meiner Frau. Die Felge ist optimal zentriert.
Ich kenne das zwar auch von anderen Reifen, daß scheinbar die Fertigungstoleranzen nicht mit Hochgeschwindigkeitsreifen eines Sportwagens mithalten können, aber es nervt.
Mit zunehmendem Reifendurchmesser scheint das Problem auch größer zu werden, denn bei 23mm Rennreifen hatte ich so was praktisch noch nie.
Habe den Reifen schon selbst mehrmals sehr sorgfältig neu aufgezogen und auch schon beim Radladen reklamiert, aber auch dort sagt man mit, daß man das nicht in den Griff bekommt.
Außer jeden Reifen zurückzugeben, der nicht rund läuft scheint es wohl keine Alternative zu geben, oder weiß da jemand Abhilfe?
Ansonsten kommt als Nachfolger maximal ein 50mm-Teil drauf. Hurricane oder so was ähnliches.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#750805 - 08/21/11 08:02 PM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
zippo
Member
Offline Offline
Posts: 282
Hast du mal versucht die Flanken des Reifens mit Seifenwasser ein zu pinseln und dann auf zu pumpen? Dann flutscht er evtl. in die Felgenwand wo er hin soll.
Hat bei mir schon einmal Wunder gewirkt bei einem Schwalbe Surprem (Faltreifen), der war sehr stur!
Gruß Zippo
Top   Email Print
#750806 - 08/21/11 08:08 PM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
hatte ne Freundin bei einem big apple mal auch gehabt.... hab alles versucht was ich so dachte was klappt. dann am ende ihn knallhart aufgepumpt ..... was gefahren ... dann mal auf Minimum gemacht .. auch was gefahren ... dann mal auf dem empfohlen .. und weg war es ..... war mehr vodoo wohl ...
Top   Email Print
#750807 - 08/21/11 08:12 PM Re: Reifenunwucht [Re: zippo]
pottkind
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 362
Genauso verfahren beim Marathon Extreme, da hat es geklappt (Spüli und 6-7 bar). Muß man aber dann immer machen bei jedem Ein- und Ausbau. Eigentlich sollte man die Dinger zurückgeben und die den Schwalben um die Ohren hauen. Bei den Preisen Mäntel die nich mal rund sind is ne Frechheit, sehr ärgerlich.
Gruß, Peter
Top   Email Print
#750828 - 08/21/11 09:43 PM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
Nordisch
Unregistered
Zumindest eine sehr gut sichtbare Unwucht habe ich auch mit dem Conti Top Contact in 50 mm und mit dem einfachen Contact in 47 mm. Beim Fahren ist sie mir zum Glück noch nicht aufgefallen.

Die mit Abstand extreme spürbare Unwucht hatte ich mit beiden Vittoria Randonneur Pro in 37 mm. Für einen Reifenwechsel ohne Standpumpe und Seifenlauge oder Talkum konnte ich eben mal eine halbe Stunde einplanen, um die Unwucht erträglich zu gestalten. Ätzend ist noch ein harmloser Begriff dafür. entsetzt

Edited by Nordisch (08/21/11 09:44 PM)
Top   Email Print
Off-topic #750853 - 08/22/11 06:16 AM Re: Reifenunwucht [Re: zippo]
JoMo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,490
Schon mal vielen Dank für die Tipps. Seife und Hochdruck werde ich auch mal probieren, obwohl ich den Schlappen auch feucht montiert habe. Der Moto geht sowieso ohne jegliches Werkzeug ganz locker zu montieren. Nur läuft das Ding unrund. Ich hatte das Beim Marathon auch schon mal, aber nicht so nervend. Werde mal Schwalbe kontaktieren, ob die dazu was zu sagen haben.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #750865 - 08/22/11 06:56 AM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
kann ich dir sagen was die sagen.

Das tut uns sehr leid das sie mit einem Schwalbe Produkt Probleme haben...blablabla ..schicken sie uns den Reifen ein, nach Prüfung von uns ...blablabla

Fazit:
Du kriegst einen neuen...hab ich schon 2x so erlebt.

Schwalbe hat gewaltige Qualitätsproblem mit eiernden Reifen...sowohl Höhenschlag als auch Seitenschlag...leider.

Edited by DrKimble (08/22/11 06:57 AM)
Top   Email Print
Off-topic #750869 - 08/22/11 07:24 AM Re: Reifenunwucht [Re: DrKimble]
JoMo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,490
Die Frage, welche Alternative für einen ca. 50mm Slick man nehmen soll.

Grüße
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #750896 - 08/22/11 09:01 AM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,895
Hatte dasselbe Problem mit einem 28" Conti Contact Extra Light. Superleichter 42mm breiter Faltreifen mit sehr dünnen Seitenwänden, der deshalb sehr komfortabel war. Ein Schlag war leider von Anfang an drin, den man auch beim Fahren etwas spürte und außerdem lösen sich bei diesem Modell Fäden aus der Karkasse (außen am Felgenrand, und nicht nur bei meinem Exemplar). Nach einem zwischenzeitlichen Reifenwechseln wollte ich ihn wieder vorne montieren, aber da war der Schlag dann trotz aller Kniffe noch größer und bei schnellen Bergabfahrten eierte er so extrem, daß ich ihn um meiner Sicherheit Willen entsorgt habe.

Habt ihr diesbezüglich statistisch relevante Unterschiede zwischen Faltreifen und Drahtreifen festgestellt?
Top   Email Print
#750900 - 08/22/11 09:26 AM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: JoMo
Die Frage, welche Alternative für einen ca. 50mm Slick man nehmen soll.


Hallo,
ich hatte bisher weder mit dem Marathon Supreme noch mit dem Conti TopContact (beide in 50-559) Probleme mit eiernden Reifen.

viele Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#750976 - 08/22/11 02:38 PM Re: Reifenunwucht [Re: nöffö]
zippo
Member
Offline Offline
Posts: 282
Bei mir waren es, bis jetzt, immer Faltreifen die Unwuchten hatten. Meine Drahtreifen habe ich aufgezogen ohne Spüli, mit normalem Druck und trotzdem kein eiern.
Evtl. liegts dran...
Gruß Zippo
Top   Email Print
#750987 - 08/22/11 03:11 PM Re: Reifenunwucht [Re: zippo]
Nordisch
Unregistered
Bei mir nimmt es sich bei Reisereifen nichts. Egal ob starrer Drahtreifen oder faltbarer.

An Renner ließen sich bisher immer die Faltreifen einfacher rund bekommen.
Top   Email Print
#751065 - 08/22/11 06:08 PM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
olli07
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 35
Moin,
einfach mal eine dumme Frage.
Sitzen Reifenventil und Magnet für den Tacho dicht beinander?
Vielleicht einfach mal den Reifen auswuchten, allso Vorderrad in die Luft etwas drehen und schauen wo er stehen bleibt. Dann dem entsprechend Reifen verdrehen bis das Ventil auf der gegen überliegenden Seite sitzt.
Bei mir gab es bis her nur Unwuchten durch Speichenreflektoren.
Gruß Olli
"sag Ihnen nicht wie Sie ein Schiff zu bauen haben, mach Ihnen Sehnsucht nach dem Meer"
Top   Email Print
#751069 - 08/22/11 06:19 PM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
Hallo Jomo,
ich hatte mal ein Paar Conti Touring plus, die beide unrund waren. Einseifen und erhöhter Druck half alles nix. Ich kam mir bei Fahren vor wie auf einer Straße mit regelmäßigen Querrillen.
Hab dann wieder auf die Marathon Plus gewechselt, mit denen ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#751188 - 08/23/11 08:20 AM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
Pedalier
Member
Offline Offline
Posts: 330
Es kann auch durchaus mal durch den Schlauch ein Unwucht-ähnliches Phänomen geben.
Speziell bei geflickten aber auch schon um das Ventil herum ab Werk (bspw. Decathlon).
Top   Email Print
#751190 - 08/23/11 08:41 AM Re: Reifenunwucht [Re: Pedalier]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: Pedalier
Es kann auch durchaus mal durch den Schlauch ein Unwucht-ähnliches Phänomen geben.

Besonders, wenn der Schlauch unsauber montiert wurde und eine Falte aufweist gibt es Probleme. Leider kommt das auch bei Neurädern vor. In vielen Fällen ist jedenfalls nicht der Mantel fehlerhaft sondern die exakte Montage macht Schwierigkeiten.

Interessant wäre zu wissen, ob das Problem bei breiten, schweren, dicken Mänteln in Verbindung mit (zu) schmalen Felgen gehäuft auftritt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#751195 - 08/23/11 09:05 AM Re: Reifenunwucht [Re: StephanBehrendt]
Nordisch
Unregistered
Meine (Top) Contact (50/47 mm) sitzen auf Rigida Big Bull und laufen höhentechnisch unrund (Ist jedoch nicht spürbar). - beides Drahtreifen

Habe auch schon ein früheres Paar Contact auf Alesa Felgen (17C vermutlich) montiert. Das war kein Problem. - Drahtreifen



Meine Vittoria Randonneur Pro 37 mm saßen auf Exal SP-19 (Rigida Sputnik Äquivalent) und auf einer Remerx Taurus Rennnfelge und hatten extreme Höhenschläge.
Auf der Exal hat es ca. 15 Minuten und mehrere Anläufe mit Standpumpe und 30 Minuten mit Handpumpe und noch mehr Anläufe gedauert, den Reifen erträglich rund zu montieren.
Bei der Remerx Taurus habe ich 3 lieblose Versuche mit der Standpumpe gestartet, ohne Erfolg und habe dann den 2500 km gefahrenen Reifen in die Tonne gekloppt.
Der andere Rad Pro sitzt noch auf der Exal SP-19. - Faltreifen

Mein Rad Cross Pro 32 mm läuft auch nicht ganz sauber, aber es ist sowohl auf der Mavic A-719 und nun auf Remerx Taurus erträglich. - Faltreifen


Dagegen hatte ich mit Schwalbe CX Comp 34 mm (4 Stück), Smart Sam 35 mm (sogar 6 Stück) und Marathon Winter 37 mm (Paar) auf sämtlichen Felgenbreiten/qualitäten so gut wie keine Probleme. - Drahtreifen
Auch machten Vittoria XG Pro 32 mm keinen Ärger. - Faltreifen

Ein Muster kann ich daher nicht erkennen. Ich denke es liegt an der Verarbeitung der Reifen.

Anmerkung:

Mit Drahtreifen meine ich ganz unprofessionell, nur Reifen mit starrem Draht.

Edited by Nordisch (08/23/11 09:06 AM)
Top   Email Print
#751198 - 08/23/11 09:29 AM Re: Reifenunwucht [Re: olli07]
JoMo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Sitzen Reifenventil und Magnet für den Tacho dicht beinander?


Ist nicht der Fall und außerdem auch am Hinterreifen. Man kann sie Unwucht auch sehen.

Gruß
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#751199 - 08/23/11 09:32 AM Re: Reifenunwucht [Re: StephanBehrendt]
JoMo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Interessant wäre zu wissen, ob das Problem bei breiten, schweren, dicken Mänteln in Verbindung mit (zu) schmalen Felgen gehäuft auftritt.


Das würde zumindest auf meine Konstellation zutreffen. Vielleicht sind die Felgen nicht gerade zu schmal, aber schon sehr schmal. Vom Aussehen her also etwas unproportional.

Gruß
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#751231 - 08/23/11 01:33 PM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Vor nem Jahr war die Forums-Watzmanntour. Ich radelte hinter einer Teilnehmerin her und mir fiel ein überaus reichliches Ausschlagen des HR auf. Als ich Ihr das sagte, meinte sie schultzerzuckend nur: "Es ist ein Schwalbe-Reifen." Und damit war alles gesagt.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#751240 - 08/23/11 02:02 PM Re: Reifenunwucht [Re: JaH]
JoMo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,490
Vielleicht sollte man einen "Forumsreifen" konstruieren lassen, so wie es dieses Forumszelt von Wechsel gibt schmunzel

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#751255 - 08/23/11 02:26 PM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
Nordisch
Unregistered
Leichter Faltreifen (Vittoria 120-150 TPI Karkasse) mit Vectran Pannenschutz, Black Chilli Gummimischung und Gator Skin Seitenflanke für maximal 35 € Straßenpreis, bütte.
Top   Email Print
#751273 - 08/23/11 03:10 PM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: JoMo
Vielleicht sollte man einen "Forumsreifen" konstruieren lassen, so wie es dieses Forumszelt von Wechsel gibt schmunzel

Vielleicht.
Vielleicht wäre aber auch bereits extrem viel zu gewinnen, wenn Produkte dieser Firma, vor der Auslieferung, auch mal eine ernstgemeinte Qualitätskontrolle durchlaufen würden. DANN wäre vielleicht sogar der überaus reichlich hohe Preis gerechtfertigt.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#751292 - 08/23/11 03:50 PM Re: Reifenunwucht [Re: JaH]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: JoMo
Vielleicht sollte man einen "Forumsreifen" konstruieren lassen

Vielleicht wäre aber auch bereits extrem viel zu gewinnen, wenn Produkte dieser Firma, vor der Auslieferung, auch mal eine ernstgemeinte Qualitätskontrolle durchlaufen würden.

Vielleicht liest du auch die vorangegangenen Beiträge, nach denen anscheinend alle relevanten Hersteller unwuchtig sein können.
Mit einem so hohen Marktanteil, wie ihn Schwalbe aufweist, hat man vielleicht auch bei gleichem Prozentsatz absolut mehr Beschwerden.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#751303 - 08/23/11 04:16 PM Re: Reifenunwucht [Re: JoMo]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
Vielleicht sollte man einen "Forumsreifen" konstruieren lassen

Gute Idee, nur müssen wir vorher die ganzen hochradliebenden Dünnrehifenleichtbaufetischisten unauffällig fesseln und knebeln. Sonst wird nischd Gescheites draus!
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #751304 - 08/23/11 04:17 PM Re: Reifenunwucht [Re: StephanBehrendt]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: StephanBehrendt

Mit einem so hohen Marktanteil, wie ihn Schwalbe aufweist, hat man vielleicht auch bei gleichem Prozentsatz absolut mehr Beschwerden.

Vielleicht.
Vielleicht auch nicht.
Vielleicht weißt Du es aber ebenfalls nicht wirklich besser.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#751317 - 08/23/11 04:39 PM Re: Reifenunwucht [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
Hier findet man doch schon zu genügend schmale Reifen.

Und ja, leichter als die bishertigen Panzer darf ein Reifen gern sein.
Der Top Contact hat ordentlich Übergewicht sitzt auf einer recht groben Karkasse.

Der Top Contact auf feiner Vittoria Karkasse, das wäre mal was Feines. schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #751318 - 08/23/11 04:41 PM Re: Reifenunwucht [Re: JaH]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: StephanBehrendt

Mit einem so hohen Marktanteil, wie ihn Schwalbe aufweist, hat man vielleicht auch bei gleichem Prozentsatz absolut mehr Beschwerden.

Vielleicht.
Vielleicht auch nicht.
Vielleicht weißt Du es aber ebenfalls nicht wirklich besser.


ich glaube das "Vielleicht" war nicht ganz ernst gemeint, weil das nämlich mitSsicherheit so ist, es ergibt sich aus hohem Marktanteil bei gleichem Prozentsatz ..... zwinker

dass es bei Reifen immer gleich so ernst zugeht, wahrscheinlich weils ein Teil am Rad ist, über das man sich besonders oft ärgert ....... weinend
Top   Email Print
Off-topic #751322 - 08/23/11 04:49 PM Re: Reifenunwucht [Re: gege]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: gege

ich glaube das "Vielleicht" war nicht ganz ernst gemeint, weil das nämlich mitSsicherheit so ist, es ergibt sich aus hohem Marktanteil bei gleichem Prozentsatz ..... zwinker

dass es bei Reifen immer gleich so ernst zugeht, wahrscheinlich weils ein Teil am Rad ist, über das man sich besonders oft ärgert ....... weinend

Was mich betrifft, habe ich das vielleicht - vielleicht auch nicht, wirklich so gemeint.
Das Thema hatten wir ja schon des öfteren.
Sicher gibt es bei jedem Hersteller mal Ausreißer und nen Problem hier und nen Problem dort.
Aber so massiv wie gewisse Probleme v.a. im Zusammenhang mit Produkten der Fa. Schwalbe auftauchen und wenn man sich dann vielleicht auch noch erinnert, was mancher Händler, als diese unsägliche Abmahnsache von Schwalbe lief, so hinter der vorgehaltenen Hand sich auszusprechen traute ... denke ich persönlich nicht, dass es sich allein mit der Wahrnehmung, resultierend aus dem Marktanteil, erklären läßt.

Aber da hat und soll letztlich jeder, seine eigenen Erfahrungen sammeln und Entscheidungen, sowie Einschätzungen treffen. Meine gesammelten Erfahrungen reichen mir persönlich, um lieber das Risiko bei anderen Herstellern inkauf zu nehmen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#751338 - 08/23/11 05:21 PM Re: Reifenunwucht [Re: JaH]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: JaH
Vielleicht wäre aber auch bereits extrem viel zu gewinnen, wenn Produkte dieser Firma, vor der Auslieferung, auch mal eine ernstgemeinte Qualitätskontrolle durchlaufen würden. DANN wäre vielleicht sogar der überaus reichlich hohe Preis gerechtfertigt.

Da bin ich völlig deiner Meinung. Ich musste auch mal einen Marathon Plus umtauschen, weil er extrem unrund war. Ist mir unbegreiflich, dass solcher Ausschuss in den Handel kommen kann.

Helmut
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de