Reifenunwucht

Posted by: JoMo

Reifenunwucht - 08/21/11 07:58 PM

Servus,

ich fahre auf meinen Stevens Streetflyer einen Schwalbe Moto. Der ist mit seinen 60mm zwar saubequem, aber er hat eine Unwucht. Sowohl hinten als auch vorne und das gleiche beim Streetflyer meiner Frau. Die Felge ist optimal zentriert.
Ich kenne das zwar auch von anderen Reifen, daß scheinbar die Fertigungstoleranzen nicht mit Hochgeschwindigkeitsreifen eines Sportwagens mithalten können, aber es nervt.
Mit zunehmendem Reifendurchmesser scheint das Problem auch größer zu werden, denn bei 23mm Rennreifen hatte ich so was praktisch noch nie.
Habe den Reifen schon selbst mehrmals sehr sorgfältig neu aufgezogen und auch schon beim Radladen reklamiert, aber auch dort sagt man mit, daß man das nicht in den Griff bekommt.
Außer jeden Reifen zurückzugeben, der nicht rund läuft scheint es wohl keine Alternative zu geben, oder weiß da jemand Abhilfe?
Ansonsten kommt als Nachfolger maximal ein 50mm-Teil drauf. Hurricane oder so was ähnliches.

jomo
Posted by: zippo

Re: Reifenunwucht - 08/21/11 08:02 PM

Hast du mal versucht die Flanken des Reifens mit Seifenwasser ein zu pinseln und dann auf zu pumpen? Dann flutscht er evtl. in die Felgenwand wo er hin soll.
Hat bei mir schon einmal Wunder gewirkt bei einem Schwalbe Surprem (Faltreifen), der war sehr stur!
Posted by: Oldmarty

Re: Reifenunwucht - 08/21/11 08:08 PM

hatte ne Freundin bei einem big apple mal auch gehabt.... hab alles versucht was ich so dachte was klappt. dann am ende ihn knallhart aufgepumpt ..... was gefahren ... dann mal auf Minimum gemacht .. auch was gefahren ... dann mal auf dem empfohlen .. und weg war es ..... war mehr vodoo wohl ...
Posted by: pottkind

Re: Reifenunwucht - 08/21/11 08:12 PM

Genauso verfahren beim Marathon Extreme, da hat es geklappt (Spüli und 6-7 bar). Muß man aber dann immer machen bei jedem Ein- und Ausbau. Eigentlich sollte man die Dinger zurückgeben und die den Schwalben um die Ohren hauen. Bei den Preisen Mäntel die nich mal rund sind is ne Frechheit, sehr ärgerlich.
Gruß, Peter
Posted by: Anonymous

Re: Reifenunwucht - 08/21/11 09:43 PM

Zumindest eine sehr gut sichtbare Unwucht habe ich auch mit dem Conti Top Contact in 50 mm und mit dem einfachen Contact in 47 mm. Beim Fahren ist sie mir zum Glück noch nicht aufgefallen.

Die mit Abstand extreme spürbare Unwucht hatte ich mit beiden Vittoria Randonneur Pro in 37 mm. Für einen Reifenwechsel ohne Standpumpe und Seifenlauge oder Talkum konnte ich eben mal eine halbe Stunde einplanen, um die Unwucht erträglich zu gestalten. Ätzend ist noch ein harmloser Begriff dafür. entsetzt
Posted by: JoMo

Re: Reifenunwucht - 08/22/11 06:16 AM

Schon mal vielen Dank für die Tipps. Seife und Hochdruck werde ich auch mal probieren, obwohl ich den Schlappen auch feucht montiert habe. Der Moto geht sowieso ohne jegliches Werkzeug ganz locker zu montieren. Nur läuft das Ding unrund. Ich hatte das Beim Marathon auch schon mal, aber nicht so nervend. Werde mal Schwalbe kontaktieren, ob die dazu was zu sagen haben.

jomo
Posted by: DrKimble

Re: Reifenunwucht - 08/22/11 06:56 AM

kann ich dir sagen was die sagen.

Das tut uns sehr leid das sie mit einem Schwalbe Produkt Probleme haben...blablabla ..schicken sie uns den Reifen ein, nach Prüfung von uns ...blablabla

Fazit:
Du kriegst einen neuen...hab ich schon 2x so erlebt.

Schwalbe hat gewaltige Qualitätsproblem mit eiernden Reifen...sowohl Höhenschlag als auch Seitenschlag...leider.
Posted by: JoMo

Re: Reifenunwucht - 08/22/11 07:24 AM

Die Frage, welche Alternative für einen ca. 50mm Slick man nehmen soll.

Grüße
jomo
Posted by: weasel

Re: Reifenunwucht - 08/22/11 09:01 AM

Hatte dasselbe Problem mit einem 28" Conti Contact Extra Light. Superleichter 42mm breiter Faltreifen mit sehr dünnen Seitenwänden, der deshalb sehr komfortabel war. Ein Schlag war leider von Anfang an drin, den man auch beim Fahren etwas spürte und außerdem lösen sich bei diesem Modell Fäden aus der Karkasse (außen am Felgenrand, und nicht nur bei meinem Exemplar). Nach einem zwischenzeitlichen Reifenwechseln wollte ich ihn wieder vorne montieren, aber da war der Schlag dann trotz aller Kniffe noch größer und bei schnellen Bergabfahrten eierte er so extrem, daß ich ihn um meiner Sicherheit Willen entsorgt habe.

Habt ihr diesbezüglich statistisch relevante Unterschiede zwischen Faltreifen und Drahtreifen festgestellt?
Posted by: nöffö

Re: Reifenunwucht - 08/22/11 09:26 AM

In Antwort auf: JoMo
Die Frage, welche Alternative für einen ca. 50mm Slick man nehmen soll.


Hallo,
ich hatte bisher weder mit dem Marathon Supreme noch mit dem Conti TopContact (beide in 50-559) Probleme mit eiernden Reifen.

viele Grüße,
Thomas
Posted by: zippo

Re: Reifenunwucht - 08/22/11 02:38 PM

Bei mir waren es, bis jetzt, immer Faltreifen die Unwuchten hatten. Meine Drahtreifen habe ich aufgezogen ohne Spüli, mit normalem Druck und trotzdem kein eiern.
Evtl. liegts dran...
Posted by: Anonymous

Re: Reifenunwucht - 08/22/11 03:11 PM

Bei mir nimmt es sich bei Reisereifen nichts. Egal ob starrer Drahtreifen oder faltbarer.

An Renner ließen sich bisher immer die Faltreifen einfacher rund bekommen.
Posted by: olli07

Re: Reifenunwucht - 08/22/11 06:08 PM

Moin,
einfach mal eine dumme Frage.
Sitzen Reifenventil und Magnet für den Tacho dicht beinander?
Vielleicht einfach mal den Reifen auswuchten, allso Vorderrad in die Luft etwas drehen und schauen wo er stehen bleibt. Dann dem entsprechend Reifen verdrehen bis das Ventil auf der gegen überliegenden Seite sitzt.
Bei mir gab es bis her nur Unwuchten durch Speichenreflektoren.
Gruß Olli
Posted by: wattkopfradler

Re: Reifenunwucht - 08/22/11 06:19 PM

Hallo Jomo,
ich hatte mal ein Paar Conti Touring plus, die beide unrund waren. Einseifen und erhöhter Druck half alles nix. Ich kam mir bei Fahren vor wie auf einer Straße mit regelmäßigen Querrillen.
Hab dann wieder auf die Marathon Plus gewechselt, mit denen ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Viele Grüße
Armin
Posted by: Pedalier

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 08:20 AM

Es kann auch durchaus mal durch den Schlauch ein Unwucht-ähnliches Phänomen geben.
Speziell bei geflickten aber auch schon um das Ventil herum ab Werk (bspw. Decathlon).
Posted by: StephanBehrendt

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 08:41 AM

In Antwort auf: Pedalier
Es kann auch durchaus mal durch den Schlauch ein Unwucht-ähnliches Phänomen geben.

Besonders, wenn der Schlauch unsauber montiert wurde und eine Falte aufweist gibt es Probleme. Leider kommt das auch bei Neurädern vor. In vielen Fällen ist jedenfalls nicht der Mantel fehlerhaft sondern die exakte Montage macht Schwierigkeiten.

Interessant wäre zu wissen, ob das Problem bei breiten, schweren, dicken Mänteln in Verbindung mit (zu) schmalen Felgen gehäuft auftritt.
Posted by: Anonymous

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 09:05 AM

Meine (Top) Contact (50/47 mm) sitzen auf Rigida Big Bull und laufen höhentechnisch unrund (Ist jedoch nicht spürbar). - beides Drahtreifen

Habe auch schon ein früheres Paar Contact auf Alesa Felgen (17C vermutlich) montiert. Das war kein Problem. - Drahtreifen



Meine Vittoria Randonneur Pro 37 mm saßen auf Exal SP-19 (Rigida Sputnik Äquivalent) und auf einer Remerx Taurus Rennnfelge und hatten extreme Höhenschläge.
Auf der Exal hat es ca. 15 Minuten und mehrere Anläufe mit Standpumpe und 30 Minuten mit Handpumpe und noch mehr Anläufe gedauert, den Reifen erträglich rund zu montieren.
Bei der Remerx Taurus habe ich 3 lieblose Versuche mit der Standpumpe gestartet, ohne Erfolg und habe dann den 2500 km gefahrenen Reifen in die Tonne gekloppt.
Der andere Rad Pro sitzt noch auf der Exal SP-19. - Faltreifen

Mein Rad Cross Pro 32 mm läuft auch nicht ganz sauber, aber es ist sowohl auf der Mavic A-719 und nun auf Remerx Taurus erträglich. - Faltreifen


Dagegen hatte ich mit Schwalbe CX Comp 34 mm (4 Stück), Smart Sam 35 mm (sogar 6 Stück) und Marathon Winter 37 mm (Paar) auf sämtlichen Felgenbreiten/qualitäten so gut wie keine Probleme. - Drahtreifen
Auch machten Vittoria XG Pro 32 mm keinen Ärger. - Faltreifen

Ein Muster kann ich daher nicht erkennen. Ich denke es liegt an der Verarbeitung der Reifen.

Anmerkung:

Mit Drahtreifen meine ich ganz unprofessionell, nur Reifen mit starrem Draht.
Posted by: JoMo

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 09:29 AM

Zitat:
Sitzen Reifenventil und Magnet für den Tacho dicht beinander?


Ist nicht der Fall und außerdem auch am Hinterreifen. Man kann sie Unwucht auch sehen.

Gruß
jomo
Posted by: JoMo

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 09:32 AM

Zitat:
Interessant wäre zu wissen, ob das Problem bei breiten, schweren, dicken Mänteln in Verbindung mit (zu) schmalen Felgen gehäuft auftritt.


Das würde zumindest auf meine Konstellation zutreffen. Vielleicht sind die Felgen nicht gerade zu schmal, aber schon sehr schmal. Vom Aussehen her also etwas unproportional.

Gruß
jomo
Posted by: JaH

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 01:33 PM

Vor nem Jahr war die Forums-Watzmanntour. Ich radelte hinter einer Teilnehmerin her und mir fiel ein überaus reichliches Ausschlagen des HR auf. Als ich Ihr das sagte, meinte sie schultzerzuckend nur: "Es ist ein Schwalbe-Reifen." Und damit war alles gesagt.
Posted by: JoMo

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 02:02 PM

Vielleicht sollte man einen "Forumsreifen" konstruieren lassen, so wie es dieses Forumszelt von Wechsel gibt schmunzel

jomo
Posted by: Anonymous

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 02:26 PM

Leichter Faltreifen (Vittoria 120-150 TPI Karkasse) mit Vectran Pannenschutz, Black Chilli Gummimischung und Gator Skin Seitenflanke für maximal 35 € Straßenpreis, bütte.
Posted by: JaH

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 03:10 PM

In Antwort auf: JoMo
Vielleicht sollte man einen "Forumsreifen" konstruieren lassen, so wie es dieses Forumszelt von Wechsel gibt schmunzel

Vielleicht.
Vielleicht wäre aber auch bereits extrem viel zu gewinnen, wenn Produkte dieser Firma, vor der Auslieferung, auch mal eine ernstgemeinte Qualitätskontrolle durchlaufen würden. DANN wäre vielleicht sogar der überaus reichlich hohe Preis gerechtfertigt.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 03:50 PM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: JoMo
Vielleicht sollte man einen "Forumsreifen" konstruieren lassen

Vielleicht wäre aber auch bereits extrem viel zu gewinnen, wenn Produkte dieser Firma, vor der Auslieferung, auch mal eine ernstgemeinte Qualitätskontrolle durchlaufen würden.

Vielleicht liest du auch die vorangegangenen Beiträge, nach denen anscheinend alle relevanten Hersteller unwuchtig sein können.
Mit einem so hohen Marktanteil, wie ihn Schwalbe aufweist, hat man vielleicht auch bei gleichem Prozentsatz absolut mehr Beschwerden.
Posted by: Falk

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 04:16 PM

Zitat:
Vielleicht sollte man einen "Forumsreifen" konstruieren lassen

Gute Idee, nur müssen wir vorher die ganzen hochradliebenden Dünnrehifenleichtbaufetischisten unauffällig fesseln und knebeln. Sonst wird nischd Gescheites draus!
Posted by: JaH

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 04:17 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt

Mit einem so hohen Marktanteil, wie ihn Schwalbe aufweist, hat man vielleicht auch bei gleichem Prozentsatz absolut mehr Beschwerden.

Vielleicht.
Vielleicht auch nicht.
Vielleicht weißt Du es aber ebenfalls nicht wirklich besser.
Posted by: Anonymous

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 04:39 PM

Hier findet man doch schon zu genügend schmale Reifen.

Und ja, leichter als die bishertigen Panzer darf ein Reifen gern sein.
Der Top Contact hat ordentlich Übergewicht sitzt auf einer recht groben Karkasse.

Der Top Contact auf feiner Vittoria Karkasse, das wäre mal was Feines. schmunzel
Posted by: gege

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 04:41 PM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: StephanBehrendt

Mit einem so hohen Marktanteil, wie ihn Schwalbe aufweist, hat man vielleicht auch bei gleichem Prozentsatz absolut mehr Beschwerden.

Vielleicht.
Vielleicht auch nicht.
Vielleicht weißt Du es aber ebenfalls nicht wirklich besser.


ich glaube das "Vielleicht" war nicht ganz ernst gemeint, weil das nämlich mitSsicherheit so ist, es ergibt sich aus hohem Marktanteil bei gleichem Prozentsatz ..... zwinker

dass es bei Reifen immer gleich so ernst zugeht, wahrscheinlich weils ein Teil am Rad ist, über das man sich besonders oft ärgert ....... weinend
Posted by: JaH

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 04:49 PM

In Antwort auf: gege

ich glaube das "Vielleicht" war nicht ganz ernst gemeint, weil das nämlich mitSsicherheit so ist, es ergibt sich aus hohem Marktanteil bei gleichem Prozentsatz ..... zwinker

dass es bei Reifen immer gleich so ernst zugeht, wahrscheinlich weils ein Teil am Rad ist, über das man sich besonders oft ärgert ....... weinend

Was mich betrifft, habe ich das vielleicht - vielleicht auch nicht, wirklich so gemeint.
Das Thema hatten wir ja schon des öfteren.
Sicher gibt es bei jedem Hersteller mal Ausreißer und nen Problem hier und nen Problem dort.
Aber so massiv wie gewisse Probleme v.a. im Zusammenhang mit Produkten der Fa. Schwalbe auftauchen und wenn man sich dann vielleicht auch noch erinnert, was mancher Händler, als diese unsägliche Abmahnsache von Schwalbe lief, so hinter der vorgehaltenen Hand sich auszusprechen traute ... denke ich persönlich nicht, dass es sich allein mit der Wahrnehmung, resultierend aus dem Marktanteil, erklären läßt.

Aber da hat und soll letztlich jeder, seine eigenen Erfahrungen sammeln und Entscheidungen, sowie Einschätzungen treffen. Meine gesammelten Erfahrungen reichen mir persönlich, um lieber das Risiko bei anderen Herstellern inkauf zu nehmen.
Posted by: HelmutHB

Re: Reifenunwucht - 08/23/11 05:21 PM

In Antwort auf: JaH
Vielleicht wäre aber auch bereits extrem viel zu gewinnen, wenn Produkte dieser Firma, vor der Auslieferung, auch mal eine ernstgemeinte Qualitätskontrolle durchlaufen würden. DANN wäre vielleicht sogar der überaus reichlich hohe Preis gerechtfertigt.

Da bin ich völlig deiner Meinung. Ich musste auch mal einen Marathon Plus umtauschen, weil er extrem unrund war. Ist mir unbegreiflich, dass solcher Ausschuss in den Handel kommen kann.

Helmut
Posted by: goflo

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 06:51 AM

Ich habe beim Aufziehen neuer Reifen, oder nach dem Flicken sehr oft einen unrunden Lauf des Reifens gehabt, aber das lag immer daran, dass der Reifen nicht richtig saß.
Da meine Frau und ich schon lange Rad fahren und das nicht gerade wenig, habe ich schon viele Reifen durch und auch wenn manch neuer Reifen zuerst eierte, liessen sich ausnahmslos alle Reifen ohne Schlag montieren.

Ich schreibe das, damit Leute, deren Reifen unrund läuft, nicht sofort zur Reklamation schreiten. In den meisten Fällen ist es ein Montageproblem.
Posted by: nöffö

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 07:04 AM

In Antwort auf: goflo
In den meisten Fällen ist es ein Montageproblem.


Den Verdacht habe ich auch, wobei die Felge natürlich die richtige Maulweite aufweisen muss. Auf meiner Rigida BigBull-Felge (Maulweite 25 mm) waren bisher folgende Reifen und Probleme gab´s nie:

- Marathon Supreme (50-559)
- Marathon Winter (47-559)
- Conti Contact (47-559)
- Marathon Plus MTB (47-559)
- Conti TopContact (50-559)

lG
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 07:39 AM

Und wann saßen sie dann richtig?

Nur Standpumpe und "Gleitmittel" oder hat es sich beim Fahren gesetzt?
Posted by: nöffö

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 07:40 AM

In Antwort auf: goflo
Montageproblem.


Beim Reifenmontieren ist "mein" Problem oft, dass ein Zipfel Schlauch zwischen Reifen und Felge verbleibt. Meist geschieht dies im Bereich des Ventils und lässt sich daran erkennen, dass der Reflexstreifen nach Aufpumpen an dieser Stelle weiter von der Felge entfernt ist als anderswo. Dann muss man halt die Luft erneut ablassen und dann mit dem Reifenheber den Schlauch an dieser Stelle nach innen drücken bis er dann schließlich vernünftig unter´m Reifen verschwindet. Dann ist alles paletti und Unwucht tritt auch nicht auf, zumindest hat´s so bei mir immer funktioniert.

vG
Thomas
Posted by: JoMo

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 07:42 AM

Zitat:
In den meisten Fällen ist es ein Montageproblem.


Ich würde sagen ab und zu ist es ein solches, ansonsten würde man nicht von Leuten wie hier so viele ähnliche Meldungen lesen. Die meisten Leute hier und in anderen Radforen sind schon in der Lage einen Reifen richtig zu montieren. Zumindest aber dann die Radläden, die aber auch ähnlichlautende Statements abgeben können.
Die Fertigungstoleranz bei Radreifen dürfte also schon Fakt sein.

Grüße
jomo
Posted by: nöffö

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 07:49 AM

Hinzu kommt, was man noch ok findet und wann man sagt: "Hömma, mein Reifen is am Eiern dran." Von daher wär´s natürlich schön zu wissen, wie stark (in mm) die Unwucht jeweils war. Manche kriegen bei 1/1000 mm schon einen am Appel und andere gucken sich in aller Seelenruhe beim Fahren ihren Vorderreifen an, der gut 2 cm zur Seite ausschlägt, und freuen sich, dass alles so gut läuft...
Posted by: JoMo

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 07:51 AM

Wahrscheinlich richtig. Bei allem Schnickschnack, das an so manchem Rad heute dran ist vergißt man oft die Grundtugenden. Nämlich, daß ein Laufrad komplett erst einmal rund laufen sollte. Aber man muß heute wahrscheinlich das Rad doch mal wieder neu erfinden zwinker

Grüße
jomo
Posted by: StephanBehrendt

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 08:15 AM

In Antwort auf: nöffö
Beim Reifenmontieren ist "mein" Problem oft, dass ein Zipfel Schlauch zwischen Reifen und Felge verbleibt. Meist geschieht dies im Bereich des Ventils und lässt sich daran erkennen, dass der Reflexstreifen nach Aufpumpen an dieser Stelle weiter von der Felge entfernt ist als anderswo. Dann muss man halt die Luft erneut ablassen und dann mit dem Reifenheber den Schlauch an dieser Stelle nach innen drücken bis er dann schließlich vernünftig unter´m Reifen verschwindet.

Man muss vor allem - besonders bei schmalen Felgen - nach dem Luft ablassen den Ventilschaft erst einmal tief zurückdrücken, damit der Reifenwulst unter den im Schlauch verschraubten oder einvulkanisierten Ventilteller rutscht.
Posted by: nöffö

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 08:19 AM

Danke für den Tipp! Klingt definitiv eleganter als meine Versuche, mit´m Reifenheber den Schlauch reinzudrücken. peinlich

viele Grüße,
Thomas
Posted by: goflo

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 08:42 AM

In Antwort auf: Nordisch
Und wann saßen sie dann richtig?

Nur Standpumpe und "Gleitmittel" oder hat es sich beim Fahren gesetzt?


Pumpe, etwas Überdruck, aber auch mit ein wenig Handkraft den Reifen in die richtige Position bringen. Gleitmittel brauche ich fast nie, obwohl es damit sicher einfacher ginge.
Fahren musste ich noch nie mit einer Unwucht.
Posted by: Anonymous

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 08:56 AM

Habe viel mehr Hokuspokus veranstalten müssen um die Vittorias halbwegs rund zu bekommen.
Denke, dass die wirklich aus einer miesen Charge stammten.


Erstaunlich ist, dass ich noch nie mit Schwalbe Reifen Probleme hatte.
Die gingen immer mit leichtem Überdruck/oder schlagartigen Pumpstößen rund zu montieren mit den daraus folgenden "Plopp"-Geräuschen, wenn der Reifen sich setzt.

EDIT

Dabei war es egal, ob 13C oder 19 C Felge.
Posted by: JaH

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 09:49 AM

In Antwort auf: nöffö
In Antwort auf: goflo
Montageproblem.


Beim Reifenmontieren ist "mein" Problem oft, dass ein Zipfel Schlauch zwischen Reifen und Felge verbleibt. Meist geschieht dies im Bereich des Ventils und lässt sich daran erkennen, dass der Reflexstreifen nach Aufpumpen an dieser Stelle weiter von der Felge entfernt ist als anderswo.

Tjo, richtige Reifenmontage. Ich kenne dieses Problem natürlich auch, aber seit ich vor irgendwie 20 Jahren mal gelernt habe, wie man es sehr leicht vermeiden kann, ist es eigentlich nicht mehr aufgetreten.
Beim Beginnen des Aufpumpens das Ventil deutlich in den Reifen schieben, dabei natürlich die Überwurfmutter noch NICHT festziehen, sondern möglichst lose lassen.
So sitzt der Reifen von Beginn an richtig auf der Felge und der Schlauch wird beim Aufpumpen dann von "oben" kommend, an dieser Engstelle richtig seinen Platz finden und gut is. Erst nach Abschluß des Aufpumpens dann die Überwurfmutter auf dem Ventilschaft festschrauben (sofern man die überhaupt verwendet).
Posted by: HelmutHB

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 05:05 PM

In Antwort auf: goflo
In den meisten Fällen ist es ein Montageproblem.
Das ist eine Behauptung, die du wohl kaum belegen kannst. Alle Tips wie Spüli (oder andere Gleitmittel), kneten und walken oder kräftiger Überdruck sind doch schon uralt und fast jeder hier dürfte sie kennen. Zumindest in meinem Fall hat das alles nichts genützt.
Außerdem haben die Reifen doch an den Flanken umlaufende Rillen, an denen man gut sehen kann, ob er korrekt in der Felge sitzt oder nicht.

Ich bin davon überzeugt, dass Reifen im Handel waren oder noch sind, die einfach schlecht gefertigt wurden.
Wenn sich die unrunde Stelle am Reifen bei mehreren Montageversuchen immer an derselben Stelle befindet, kann das eigentlich nur am Reifen liegen.

Helmut
Posted by: Falk

Re: Reifenunwucht - 08/24/11 05:13 PM

Der wesentliche Unterschied, ob ein Feifen ohne große Verrenkungen in den Reifensitz rutscht oder nicht, ist die Form des Felgenbodens. Probleme mit eiernden Reifen hatte zumindest ich eigentlich nur bei Felgenböden mit Tiefbett und Wülsten an den Seiten. Bei Hohlkammerfelgen mit glattem, in der Mitte nur abgesenkten Boden, passiert es kaum, bei mir noch nie.
Posted by: JoMo

Re: Reifenunwucht - 08/25/11 07:32 AM

Wegen Platten habe ich nun meinen Hinterreifen nochmals seeehhhhr sorgfältig montiert und siehe da, es wurde etwas besser. Man kann aber trotzdem noch die Unwuchten des Reifens sehen, wenn das Rad langsam gedreht wird. Rund geht in jedem Fall anders.
Ich halte in diesem Fall eine 19mm-Felge für diese Walzen (Schwalbe Moto 60mm) auch etwas unterdimensioniert. Zumindest optisch stimmen da die Proportionen nicht so ganz.
Der nächste wird ein andrer Reifen.

Gruß
jomo
Posted by: goflo

Re: Reifenunwucht - 08/25/11 08:08 AM

In Antwort auf: helmut_g
In Antwort auf: goflo
In den meisten Fällen ist es ein Montageproblem.
Das ist eine Behauptung, die du wohl kaum belegen kannst. Alle Tips wie Spüli (oder andere Gleitmittel), kneten und walken oder kräftiger Überdruck sind doch schon uralt und fast jeder hier dürfte sie kennen.


Naja, du kannst doch die Aussage, dass jeder hier diese Tipps kennen dürfte auch nicht belegen. Oder?
Ich denke ein Forum lebt von subjektiven Erfahrungen und sehr oft kann man Aussagen nicht belegen, glaubt aber trotzdem daran.
Aber interessant ist es schon, ob man ein Forum betreiben könnte, in dem nur belegbare Fakten ausgetauscht werden. Die Mitglieder müssten schon sorgfältig ausgesucht werden - also so Leute wie du und ich natürlich schmunzel
Posted by: nöffö

Re: Reifenunwucht - 08/25/11 08:15 AM

In Antwort auf: JoMo
Wegen Platten habe ich nun meinen Hinterreifen nochmals seeehhhhr sorgfältig montiert und siehe da, es wurde etwas besser. Man kann aber trotzdem noch die Unwuchten des Reifens sehen


Hallo,
treten diese Unwuchten immer an denselben Stellen des Reifens auf oder ändern sich die Stellen bei jedem erneuten Reifenaufziehen?

vG
Thomas, der von nix so recht ne Ahnung hat und dennoch diesen Herbst einen Fahrradklub für die Dorfjugend von Utajärvi ins Leben rufen will...
Posted by: JoMo

Re: Reifenunwucht - 08/25/11 09:05 AM

Die Unwuchten sind rein reifenbezogen. Man kann das auch ganz gut sehen, wenn man das Rad sehr langsam dreht. Die Felge hingegen ist sehr gut zentriert.
Relativ zu Felge ist die Unwucht also immer an einer anderen Stelle, wenn ich den Reifen neu aufziehe.

Gruß
jomo
Posted by: HelmutHB

Re: Reifenunwucht - 08/25/11 04:35 PM

In Antwort auf: goflo
Naja, du kannst doch die Aussage, dass jeder hier diese Tipps kennen dürfte auch nicht belegen. Oder?

Nein, kann ich nicht, deswegen habe ich ja auch als Vermutung formuliert zwinker
Posted by: JoMo

Re: Reifenunwucht - 09/08/11 11:14 AM

Zitat:
kann ich dir sagen was die sagen.


Habe heute genau auch dieses Schreiben samti ausdruckfähige Rücksendemarke für DHL bekommen. Ansonsten keine Erklärung dazu. Werde wahrscheinlich alle 4 Reifen zurücksenden.

Gruß
jomo
Posted by: JoMo

Re: Reifenunwucht - 09/16/11 07:57 PM

Heute E-mail bekommen. Am Montag bekomme ich 4 neue Super-Motos.
Bei den alten unrunden Motos war es angeblich ein Karkassenfehler.
Bin gespannt, wie gut die neuen laufen werden.

jomo
Posted by: wolf

Re: Reifenunwucht - 04/09/20 09:31 AM

Ich hole das mal nach vorn.
Ich versuche auch gerade eine Unwucht zu beseitigen.
Wobei ich den Begriff "UNWUCHT" wohl anders definiere.
Bei mir ist eine Unwucht eine ungleiche Massenverteilung auf dem Radius.
Also, mein Problem:
das Rad pendelt sich auf eine bestimmte Stelle aus, wenn es frei drehen kann und bei höherer Drehzahl gibt es eine unschöne Schwingung. Diese Schwingung glaube ich bei schnellen Abfahrten im Rahmen unangenehm zu spüren.
Nun frage ich mich mit welchen Gewichten ich das ausgleichen kann. Provisorisch habe ich mal was an eine Speiche geklemmt. Es sind ca 9.5g . Elegant wären diese älteren Tacho-Magneten zu anschrauben. Wo kriegt man die denn wohl her, oder ähnliches? Diese teilweise empfohlenen Bleistreifen zu aufkleben finde ich unschön.
Grüße
Wolf
Posted by: cterres

Re: Reifenunwucht - 04/09/20 10:08 AM

Oder ein Reflektor? Aber auch die Magneten gibts als Ersatzteil im Handel.
Die preiswerteren, gesteckten (sleeved) Felgen werden mit einem oder zwei Metalleinsätzen zusammengepresst, genau gegenüber der Ventillochbohrung.
Wenn also das Rad frei dreht, bleibt es meist in der Position stehen, an der das Ventil oben ist. Ganz einfach, weil dann unten die schwere Verbindung der Felge liegt.

Das wird aber zum Teil durch das Ventil ausgeglichen, das ebenfalls ein Zusatzgewicht darstellt.
Posted by: derSammy

Re: Reifenunwucht - 04/09/20 10:37 AM

Falls dem wirklich so ist, könnte man auch dickere Muttern oder ähnlich auf den Ventilschaft schrauben.
Halte die Sache aber als für recht unwahrscheinlich als Ursache von spürbaren Vibrationen.
Posted by: wolf

Re: Reifenunwucht - 04/09/20 11:16 AM

Ja, doch es ist so. Das Rad ist im Montageständer, ich lege den höchsten Gang ein und drehe schnell die Kurbeln, das würde dann ca 40km/h entsprechen. Dabei schwingt das ganze Rad ziemlich. Nachdem ich nun das Rad ausgependelt
( sagt man so?) habe und ein Ausgleichsgewicht von 9,5g angebracht habe, ist die Vibration quasi verschwunden.
Ob sich das beim fahren auswirkt, wird man sehen..
Das ist mein Auswuchtgwicht, aber ich frage mich, ob das hübscher geht..
Posted by: cterres

Re: Reifenunwucht - 04/09/20 11:30 AM

Ja, mit einer geschweißten Felge oder einer Carbonfelge.

Du kannst dein Ausgleichsgewicht aber auch im Inneren der Felge platzieren, wo es unsichtbar bleibt. Etwa mit Sikaflex oder Silikon oder vergleichbaren Materialien, die man in die Hohlkammer spritzt.
Posted by: Anonymous

Re: Reifenunwucht - 04/09/20 01:51 PM

... puh, Laufräder dynamisch auswuchten ist schon die Königsdisziplin. Du kannst ja spaßeshalber (falls das jetzt überhaupt geht) bei einer Motorwerkstatt/Reifenwerkstatt, die Motorrad-Laufräder auswuchten kann, nach Ideen fragen. Auf komische Kommentare muss man aber gefasst sein. Ansonsten ist aber Blei schon das schwerste Material (11-mal schwerer als Wasser!), an das man als Normalo kommt (abgereichertes Uran mit 19-fach gibt es nicht um die Ecke und wohl auch nicht in Streifen). D.h. mit wenig sichtbarem Volumen schafft man viel Gewicht. Die Bleistreifen kann man noch um Speiche/Nippel wickeln und fixieren. Das fällt dann wenig auf. Die Seilschelle im Bild (oder wie das auch immer heißt) finde ich wirklich hässlich und es ist nur "leichter" Stahl (knapp 8-mal Wasser). Tachomagneten bringen auch nicht viel Gewicht.
Weiterhin kann man noch testen, ob sich eine Felgenungleichmäßigkeit mit einer Reifenungleichmäßigkeit kompensieren lässt, bzw. wenn es jetzt besonders stört, überlagern sich beide vielleicht ungünstig. Also Reifen gegen Felge verdrehen bzw. erst einmal Felge für sich ohne Reifen und Felgenband prüfen.
Früher gab es mal das Sylvesterbleigießen, was wahrscheinlich alles verboten ist, aber damit kann man sich natürlich etwas passendes gießen. Wenn man irgendwelche Bleireste hat, kann man die auf einem alten Eßlöffel schmelzen.
Posted by: Anonymous

Re: Reifenunwucht - 04/09/20 02:14 PM

.... der bekannte Auswuchtkitt (z.B. um Elektromotoren auszuwuchten) ist aber leider auch keine Wucht, weil der auch nur etwa 3-mal schwerer als Wasser ist und damit muss man eben mehr Volumen für ein bestimmtes Gewicht aufkleben.
Posted by: 101.20

Re: Reifenunwucht - 04/10/20 10:59 AM

In Antwort auf: wolf
Ja, doch es ist so. Das Rad ist im Montageständer, ich lege den höchsten Gang ein und drehe schnell die Kurbeln, das würde dann ca 40km/h entsprechen. Dabei schwingt das ganze Rad ziemlich. Nachdem ich nun das Rad ausgependelt
( sagt man so?) habe und ein Ausgleichsgewicht von 9,5g angebracht habe, ist die Vibration quasi verschwunden.
Ob sich das beim fahren auswirkt, wird man sehen..
Das ist mein Auswuchtgwicht, aber ich frage mich, ob das hübscher geht..
Ich habe mal "Bleiband" in einem Angelgeschäft gekauft, das kann man unter dem Felgenband platzieren. Zum Probieren vorher außen auf die Felge kleben und wenn's zufriedenstellend läuft an gleicher Stelle innen anbringen. Theoretisch macht dieser (ca.) eine Zentimeter was aus, praktisch wird man sehen, ob tatsächlich nachgebessert werden muss.