International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (CarstenR, lufi47, Tiescha, Sharima003, Günter-HB, 5 invisible), 317 Guests and 822 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538646 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#668383 - 11/11/10 04:06 PM PräDiabetes
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,588
Hallo,

langsam glaube ich, das "Gesundheit & Ernährung" nur für mich eingerichtet ist. grins

Zu meinen Leiden ist ein neues hinzugekommen - PräDiabetes. Gestern wurde bei mir ein Stress Blutzuckertest gemacht mit dem Ergebnis, das ich an PräDiabetes leide. Die Schwester war am Ende des Test nicht sicher, ob ich wirklich an Diabetes leide und hat den Arzt dazugerufen. Der meinte, es sei ganz eindeutig Diabetes und ich müsse ins Diabetesprogramm. Ich sollte ausserdem wenig Brot und Kartoffel essen und mein Gewicht reduzieren und nach diesen drei Sätzen verschwand er aus dem Behandlungszimmer. böse
Die Schwester drückte mir noch einen Diabetes Pass in die Hand und ich sollte im März zur Diabetiker-Schulung kommen.

Mir kommt das alles sehr spanisch vor, in den letzten Monaten hatte ich bei Radfahren oft mit den Symptomen einer Unterzuckerung zu kämpfen. Und frühmorgens werde ich erst richtig wach, wenn ich mein Marmeladenbrot gegessen habe. Das sprich doch gegen eine Diabetes?

Wer von Euch hat Erfahrung mit Diabetes und Sport, wo könnte man sich hinwenden für mehr Informationen?

Gruss

Rainer
Top   Email Print
#668392 - 11/11/10 04:53 PM Re: PräDiabetes [Re: radler4711]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Hallo!
Bei meinem Vater wurde eine sehr schwere Altersdiabetes diagnostiziert. Ein paar Monate später waren die Blutwerte wieder fast normal. Er hatte seine Ernährung kaum umgestellt (sowieso fast keinen Zucker ud Alkohol, fast alles aus dem eigenen Garten) und sich auch normal weiterbewegt (viel).
Mein Tipp: Neuer Arzt ergibt eine neue Diagnose.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#668394 - 11/11/10 04:54 PM Re: PräDiabetes [Re: radler4711]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Tut es nicht, Unterzuckerung bei Sport ist zu erwarten, dann hast Du nicht genug gegessen.

Den Arzt würd ich wechseln, diabetes gehört nicht zum Laienarzt, da solltest Du über einen Diabetologen nachdenken.


Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#668396 - 11/11/10 04:59 PM Re: PräDiabetes [Re: radler4711]
catioush
Unregistered
Sport verbessert die Zuckerverwertung und Gewichtsabnahme verringert deinen relativen Insulinmangel. Da hat der Arzt recht. Das kannst Du hier nachlesen:

http://www.diabetikerbund-hamburg.de/informationen/tipps_uebersicht.htm

Diese Organisation wird von der BÄK und der KV-Vereinigung empfohlen. Sie geben auch eine Infobroschüre für Diabetiker heraus, die Du dort (telefonisch/email) anfordern kannst.

Warte einfach mit Geduld die Schulung ab, mach fleissig Ausdauersport (sofern es Dein Hausarzt Dir erlaubt). Frag auch Deinen Hausarzt nach einer Informationsbroschüre, meist hat er eine zur Hand.

Moderne Hausärzte kommen recht gut mit der Zuckereinstellung zurecht. Wichtig ist, dass Du gut und regelmässig geschult bist. Sehr gut ist, dass man Dich in ein " Diabetesprogramm" hineinholen möchte, dies gewährleistet die Qualität Deiner Versorgung.

Also ist es zunächst völlig unnötig, den voreiligen Schreien nach Arztwechsel zu folgen. Im Gegenteil: Du scheinst in guten Händen.

Viele Grüsse,

Edited by catioush (11/11/10 05:05 PM)
Top   Email Print
#668400 - 11/11/10 05:16 PM Re: PräDiabetes [Re: radler4711]
Hörnchen
Member
Offline Offline
Posts: 141
Ich habe Diabetes Typ II, noch mit Tabletten einstellbar, bislang keine Probleme.
Etwas Besseres als Sport treiben kann man nicht machen, Blutzucker geht damit runter. Unterzuckerung kann dabei normalerweise nicht eintreten (Anderes gilt bei Insulin-Spritzenden).
Eine ausgewogene Ernährung, bei der auch Brot und Kartoffeln gegessen werden können, kein Übergewicht und viel Bewegung, damit hast du dein Bestes getan.

Möglichst nur ein statt drei Stück Kuchen, keinen Zucker im Kaffee, Vollkornbrot statt Brötchen (hält langer satt und die Kohlenhydrate gehen langsamer als Zucker ins Blut), ansonsten esse ich wie immer. (Meine laienhafte Erklärung dazu).

Hol dir Urin-Glukose-Teststreifen, z.B. Diabur-Test 5000, ein Mal am Tag drüberpinkeln, und wenn's dann grün wird ... Gang zum Diabetologen.
LG Norbert
Top   Email Print
#668404 - 11/11/10 05:49 PM Re: PräDiabetes [Re: radler4711]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
Und an Schlaf denken, ausreichend Schlaf schmunzel

Bei mir hat so ein Stress Blutzuckertest auch voll angeschlagen. Die Wochen davor habe ich so mit 3 - 4.5h Schlaf die Nacht verbracht und mich damals sicher auch sehr schlecht ernaehrt (weisses Brot etc.).

Danach habe ich monatelang gemessen und hoch aber nie zu hoch gehabt, aber Ernaehrung umgestellt, z. B. mehr (sic!) und gleichmaessiger gegessen, versucht mehr zu schlafen ... Gewicht (ein wenig) runter, Sport usw.

ABER noch heute kann ich sehr gut merken, dass in stressigen Wochen das mal erlaubte Stueckchen Kuchen am Nachmittag "spuerbar" ist, wenn ich wieder mal zu wenig geschlafen habe.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#668419 - 11/11/10 07:03 PM Re: PräDiabetes [Re: radler4711]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: radler4711

Wer von Euch hat Erfahrung mit Diabetes und Sport, wo könnte man sich hinwenden für mehr Informationen?
Auch bei Diabetes sollte das gleiche gelten wie beim Abnehmen: Kraftsport ist wesentlich sinnvoller. Die Muskeln sind das größte Organ was Zucker und Fett verbrennt. Mehr Muskelmasse bedeutet mehr Grundumsatz. Ausserdem steigt die Insulinempfindlichkeit der Zelle.
Kraftsport braucht vor allem auch viel weniger Zeit, und die Erfolge sollten wesentlich schneller eintreten, wodurch man eine positive Rückkopplung (Belohnungseffekt) bekommt.

Mir haben 30min Kraftsport die Woche nach der HIIT-Methode gereicht um in 6Monaten 15kg abzunehmen, beim Radurlaub mit 2Mm in 3Wochen hab ich zugenommen. HIIT bedeutet hoch-intensives Intervalltraining, also jede Muskelgruppe nur mit einer Serie beüben, aber so hohe Lasten, dass sie nach der 8-12.ten Wiederholung völlig erschöpft sind, zittern bei erneuter Anspannung; dann mindestens 3Tage in Ruhe lassen). Dadurch reichen 5Minuten am Tag, und man kann zwei Muskelgruppen in den 5min beüben. Genau das gleiche würde ich dir empfehlen. Durch die Kürze der Anstrengung haste keine Unterzuckerungsgefahr, und durch die hohe Intensität aber einen maximales Muskelwachstum. Ob du jetzt Muskelwachstum brauchst um mehr Fett zu verbrennen, oder um mehr Zucker zu verbrennen sind vllt. zwei verschiedene Ziele, aber der optimale Weg dahin ist mit HIIT der Gleiche.

Weitere, teils zu detaillierte, Information, auf der Homepage des Sport- und Ernährungsmediziner Dr.Moosburger. Da findet man seine Veröffentlichungen für Ärztemagazine.

Ausdauersport wie Radfahren ist eher für Herz-Kreislauf-Geschichten gut, also da wo es gilt Durchblutung zu verbessern, neue Gefäße spriessen zu lassen. Fürs Abnehmen und gegen Diabetes ist Kraftsport wesentlich sinnvoller.

EDIT: Was hatteste denn eigentlich für BZ-Werte bei der Messung?

Edited by IngmarE (11/11/10 07:07 PM)
Edit Reason: Besser Durchblutung verbessern, als Verblutung...
Top   Email Print
#668429 - 11/11/10 07:34 PM Re: PräDiabetes [Re: radler4711]
pschoor
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 298
Hallo,
Diabetes heisst, dass die Blutzuckeraufnahme in de Zellen nicht mehr gut funktioniert. Der Blutzucker muss in die Zellen, dort ist er der Brennstoff. Wenn Du also Beschwerden hast, die fuer einen Unterzucker sprechen, kann das schon zu Diabetes passen. Der Blutzucker bleibt in den Blutgefaessen, dort wird er beim Diabetes-Test gemessen. Ein zu hoher Zucker in den Blutgefaessen verursacht mehr Unrin (Zucker bindet Wasser, Wasser geht ueber die Niere raus). Mit dem vielen Urin verliert man einen wichtigen Energietraeger, den Blutzucker. Dabei kann es sein, dass man abnimmt, auch ohne Diaet. Deine Probleme, am morgen wach zu werden, haben vielleicht mit eine Unterversorgung des Gehirns mit Blutzucker zu tun, auch dass koennte zu einem Diabetes passen.
In Deutschland ist die Versorgung von (Prae)Diabetikern eigentlich nicht so schlecht. Es gibt Hausaerzte mit einem Schwerpunkt Diabetologie, die sind in der Regel kompetent (was nicht immer heissen muss, dass sie sich Zeit nehmen wollen oder koennen). Schau doch mal in der Buchhandlung, es gibt viele Ratgeber zu Diabetes. Wahrscheinlich gibt es auch Internet-Foren, wo du Tipps findest.
Glueck auf und Gruesse
Peter
Top   Email Print
#668448 - 11/11/10 09:19 PM Re: PräDiabetes [Re: radler4711]
Rolle-Tobi
Member
Offline Offline
Posts: 15
Hallo!
Bin seit 30 Jahren an der juvenilen Zuckerkrankheit(auch Typ 1 genannt)erkrankt.
Erst das Studium dieser Internetseite [url=www.dr-schnitzer.de],das Lesen der Bücher und die (wenn auch nicht gänzlich konsequent)durchgeführte Ernährungsumstellung auf pflanzliche Rohkost hat Linderung gebracht.Mein Insulinbedarf ist eindeutig(und logischerweise)zurückgegangen.Habe sogar eine Radtour ans Mittelmeer unternommen(insgesamt 2600km) und trage mich mit weiteren,weiteren Radtouren schwanger! lach
Tatsache ist nunmal,daß sich um allerlei Arten von Krankheiten ein riesiger Behandlungsapperat bildet,mit dem dann Milliarden verdient werden.Heilung?Garnicht gewollt! Behandeln,gern! Aber die Ursachen angehen? Fehlanzeige!
Wobei grade der Alters-Diabetes locker durch Ernährungsumstellung geheilt werden kann(wenn's bei meinem Jugend-Diabetes schon hilft!).Und dann dieser mehr als dubiose Glukose-Zuckertest!Da erzielen wohl auch Top-Gesunde kurzzeitig 300ter-Höchstwerte! Mich erinnert das eher an den Rattenfänger von Hameln!
Ambesten garkein Glauben schenken,sondern aufhören,die Bauchspeicheldrüse mit Zucker,Industriemehl und tierischen Eiweißen zu malträtieren.Die braucht mal Ruhe!
Und die erhält sie am besten bei natürlicher(auch nicht gekocht),pflanzlicher Rohkost!.Da braucht man dann auch keine Kohlenhydrate abzuzählen und kann soviel von essen,wie man will.Für mich persöhnlich eine klasse Entlastung. schmunzel
Wie du wieder gesund wirst(oder garnicht erst krank),kannst du in den Büchern des Dr. Schnitzer nachlesen! Besonders das Buch "Diabetes heilen" ist da sehr wichtig,da es auch vieles über ernährungsphsiologischen Zusammenhänge zur Sprache bringt(z.B. die negativen Auswirkungen von tierischem Eiweiß,der Zusammenhang zwischen Insulin und Adrenalin oder die Misere mit dem Weißmehl).Abgesehen davon
schmeckt das auch viel besser als diese ganzen zu Tode weiterverarbeiteten "Lebensmittel",die zumeißt eher den Namen "Todesmittel" verdient hätten.
Viele gute Besserung für deinen "Hobby"-Diabetes
Tobi
Top   Email Print
#668451 - 11/11/10 09:26 PM Re: PräDiabetes [Re: Rolle-Tobi]
Rolle-Tobi
Member
Offline Offline
Posts: 15
Hoppla!
Der Link geht wohl nicht.
Nochmal hier: Doc Schnitzer

Edited by mgabri (11/12/10 08:03 AM)
Edit Reason: URL repariert
Top   Email Print
#668452 - 11/11/10 09:29 PM Re: PräDiabetes [Re: ]
catioush
Unregistered
In Antwort auf: IngmarE
Die Muskeln sind das größte Organ was Zucker und Fett verbrennt.
Muss Dich leider enttäuschen. Die ß-Oxidation findet in der Leber statt. Hier geht es auch nicht um den juvenilen Diabetes, dem man Muskelaufbau empfehlen würde um den Insulintagesbedarf zu senken.

Rainer hat ein sogenannten "Altersdiabetes", der mit einer relativen Insulinresistenz zu tun hat, die durchbrochen werden muss. Dieser wird am besten durch Ausdauersport im Fettverbrennungsfenster zu Leibe gerückt.

Zu Deutsch: Rainer muss mit mittels Sport (und geeigneter Diät gemäss der Schulung, die er erhält), abnehmen - und das tut er nun mal eher als Ausdauersportler denn als Kraftsportler.

Kannste, wenn Dus mit Deiner Ausbildung verstehst, in folgender wissenschaftlicher Präsentation der Charité nachlesen.

Edited by catioush (11/11/10 09:40 PM)
Top   Email Print
#668453 - 11/11/10 09:29 PM Re: PräDiabetes [Re: Rolle-Tobi]
Rolle-Tobi
Member
Offline Offline
Posts: 15
Ähmm...
Hab da irgendwas nicht kapiert...
Top   Email Print
Off-topic #668455 - 11/11/10 09:34 PM Re: PräDiabetes [Re: Rolle-Tobi]
catioush
Unregistered
vielleicht liegts an der automatischen Forumsfunktion, die gefährliche Paramedizinische Links nicht darstellt? *kopfkratz*

Edited by catioush (11/11/10 09:34 PM)
Top   Email Print
Off-topic #668457 - 11/11/10 09:45 PM Re: PräDiabetes [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: catioush
vielleicht liegts an der automatischen Forumsfunktion, die gefährliche Paramedizinische Links nicht darstellt? *kopfkratz*

Oder einfach nur weil er das magische http:// vergessen hat ...
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by Kogaradler (11/11/10 09:49 PM)
Edit Reason: jemand mag den fertigen Link nicht
Top   Email Print
Off-topic #668461 - 11/11/10 09:55 PM Re: PräDiabetes [Re: ]
Rolle-Tobi
Member
Offline Offline
Posts: 15
In Antwort auf: catioush
vielleicht liegts an der automatischen Forumsfunktion, die gefährliche Paramedizinische Links nicht darstellt? *kopfkratz*


Ja,nee is klar...Danke für die Hilfe!
Paramedizin? Dann plapper doch nach,was die dir flüstern,die davon leben!
Und ja richtig:Typ II ist reine Fehlernährung.Sag ich doch.Mein Fall ist ein ganz anderer.
Warum gefährlicher Link? Gefährlich ist was ganz anderes...
Mir hat zumindest eine Kostumstellung erhebliche Erleichterung verschafft.
Die Idee dazu habe ich nunmal von dieser Seite und diesem Doktor!
Wenn du das ablehnst,ist das OK,aber es als gefährliche Paramedizin zu bezeichnen,
schiesst mehr als über das Ziel hinaus.
Ganz im Gegenteil:Dieser Doctor kann seine unbequeme Meinung überaus differenziert begründen!
Top   Email Print
#668464 - 11/11/10 10:16 PM Re: PräDiabetes [Re: Rolle-Tobi]
catioush
Unregistered
In Antwort auf: Rolle-Tobi
[...] Warum gefährlicher Link? [...]Ganz im Gegenteil:Dieser Doctor kann seine unbequeme Meinung überaus differenziert begründen!
Weil was er schreibt undiffernziert ist. Es handelt sich um unwissenschaftliche, also nicht belegte Methoden eines Zahnarztes - also eines medizinischen Laien! Und das zieht sich durch die gesamte "Meinung" von Herrn Schnitzler. Hier ein erschreckendes Beispiel seiner Paramedizinischen Polemik ("dass du ein Sklave bist" wirr) sowie ein aufschlussreicher Spiegel Artikel.

Edited by catioush (11/11/10 10:22 PM)
Top   Email Print
#668466 - 11/11/10 10:30 PM Re: PräDiabetes [Re: ]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: catioush

Kannste, wenn Dus mit Deiner Ausbildung verstehst, in folgender wissenschaftlicher Präsentation der Charité nachlesen.
Nein, das fand ich da nicht. Ich fand da eine Angabe wiesich eine Belastung im Bereich 45-85% auswirkt.

Schau in diese Publikation von Dr.Moosburger Seite 42. Da findeste eine Grafik die den erheblichen Unterschied zwischen Krafttraining und Ausdauertraining beim Einfluss auf Blutparameter hat. Er hat umfangreiche Quellenangaben. Und eine Reihe von Studien du dem Thema als Argumentationshilfe. Einfach mal stöbern.

Körperliche Aktivität bei Diabetes mellitus, Krafttraining versus Ausdauertraining
K. Moosburger, Vortrag auf dem Symposium “Dem Diabetes davonlaufen, Ernährung - Sport - Motivation als Therapie“ in Wien am 5. Mai 2006
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub003.pdf

Das ist doch völlig egal ob die Leber da mitmischt, am Ende wird der Zucker von der Muskulatur verbraucht. Mehr Muskulatur heisst mehr Zuckervebrauch (Grundumsatz steigt).

EDIT: Man kann nachgewiesenermaßen nicht allzuschwere Formen vom Diabetes mit Sport heilen, wie Dr.Moosburger in seinem Vortrag zusammenträgt mit Kraftsport wesentlich effektiver. Bei Ernährungsumstellung kann man Blutzuckerschwankungen begrenzen, aber nicht die Ursache, die fehlende Insulinsensitivität der Muskulatur beseitigen. Das schafft nur Sport.

Edited by IngmarE (11/11/10 10:33 PM)
Top   Email Print
#668467 - 11/11/10 10:31 PM Re: PräDiabetes [Re: ]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: catioush
Zu Deutsch: Rainer muss mit mittels Sport (und geeigneter Diät gemäss der Schulung, die er erhält), abnehmen
ganz Deiner Meinung: das Fett (insbesondere der Bauch !) muss weg!

In Antwort auf: catioush
- und das tut er nun mal eher als Ausdauersportler denn als Kraftsportler.
das würde ich aber nicht unterschreiben.
Krafttraining ist effektiver als Ausdauertraining, man verbrennt da pro Zeiteinheit deutlich mehr Kalorien.
Das ist aber nur ein Effekt. Ein Parameter für den Grundbedarf an Kalorien ist die Muskelmasse. Und die steigert man nun mal am effektivsten mit Krafttraining. Je größer die Muskelmasse, desto höher ist der Grundumsatz. Höherer Grundumsatz bedeutet, man kann mehr Kalorien zuführen ohne zuzunehmen. Oder man nimmt bei gleicher Kalorienzufuhr halt eben ab.
Nicht nur bei Moosburger (den kann ich mir gut merken)
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub031.pdf
kann man das in etwa so nachlesen.

Was mir am Krafttraining immer auffällt ist der Riesenhunger nach einer Trainingseinheit. Nach einer dreiviertel Stunde Krafttraining brauche ich mehr Futter als nach 2 Stunden Fahrrad. Das zeigt m.E. den höheren Energieverbrauch, verführt aber auch zu höherem Kalorieninput.
Aber Abnehmen ist ja buchstäblich ein "hartes Brot" und ein Kaloriendefizit ist bei den meisten Menschen mit einem gewissen Maß an Verzicht gekoppelt. Diejenigen die mir da widersprechen wollen, sollen sich glücklich preisen (und das am Besten still genießen).

Gruss georg123

Edit: Sehe gerade das IngmarE auch den Moosburger angeführt hat. Also nur mal formhalber, ich bin weder mir Ingmar noch mit Moosburger irgendwie verwand, verwschwägert oder geschäftlich verbunden.

Edited by georg123 (11/11/10 10:35 PM)
Top   Email Print
#668468 - 11/11/10 10:32 PM Re: PräDiabetes [Re: ]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Zu Deutsch: Rainer muss mit mittels Sport (und geeigneter Diät gemäss der Schulung, die er erhält), abnehmen - und das tut er nun mal eher als Ausdauersportler denn als Kraftsportler.


(Fast) volle Zustimmung. Mit etwas mehr Muckis geht aber so manches leichter zwinker

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #668483 - 11/12/10 06:29 AM Re: PräDiabetes [Re: radler4711]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
In Antwort auf: radler4711
Der meinte, es sei ganz eindeutig Diabetes und ich müsse ins Diabetesprogramm. Ich sollte ausserdem wenig Brot und Kartoffel essen und mein Gewicht reduzieren und nach diesen drei Sätzen verschwand er aus dem Behandlungszimmer. böse
Die Schwester drückte mir noch einen Diabetes Pass in die Hand und ich sollte im März zur Diabetiker-Schulung kommen.



Das Diabetesprogramm (ein sogenanntes DMP: disease managememt programm) ist ganz uneingennützig: Der Doc kriegt mehr Geld von der Krankenkasse und die Krankenkasse kriegt mehr Geld aus dem Beitragstopf.
Deswegen haben die Ärzte ein großes Interesse daran, möglichst viele in diese sogenannten DMP-Programme reinzukriegen. Und der Krankenkasse ist es auch lieber, dass möglichst viele Leute an solchen DMP-tauglichen Erkrankungen leiden. Eigentlich sollten Kassen und Ärzte ja ein Interesse haben, dass möglichst viele Menschen gesund werden. Aufgrund der zweifelhaften Gesetze ist es leider genau anders herum.

Rolf
Top   Email Print
Off-topic #668505 - 11/12/10 08:43 AM Re: PräDiabetes [Re: ]
catioush
Unregistered
Tja. Muss wohl doch an der Ausbildung liegen.
Top   Email Print
#668510 - 11/12/10 09:06 AM Re: PräDiabetes [Re: georg123]
catioush
Unregistered
In Antwort auf: georg123
In Antwort auf: catioush
Zu Deutsch: Rainer muss mit mittels Sport (und geeigneter Diät gemäss der Schulung, die er erhält), abnehmen
ganz Deiner Meinung: das Fett (insbesondere der Bauch !) muss weg!

In Antwort auf: catioush
- und das tut er nun mal eher als Ausdauersportler denn als Kraftsportler.
das würde ich aber nicht unterschreiben.
Krafttraining ist effektiver als Ausdauertraining, man verbrennt da pro Zeiteinheit deutlich mehr Kalorien.
Das ist aber nur ein Effekt. Ein Parameter für den Grundbedarf an Kalorien ist die Muskelmasse. Und die steigert man nun mal am effektivsten mit Krafttraining. Je größer die Muskelmasse, desto höher ist der Grundumsatz. Höherer Grundumsatz bedeutet, man kann mehr Kalorien zuführen ohne zuzunehmen. Oder man nimmt bei gleicher Kalorienzufuhr halt eben ab.
Nicht nur bei Moosburger (den kann ich mir gut merken)
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub031.pdf
kann man das in etwa so nachlesen.
Was mir am Krafttraining immer auffällt ist der Riesenhunger nach einer Trainingseinheit. Nach einer dreiviertel Stunde Krafttraining brauche ich mehr Futter als nach 2 Stunden Fahrrad. Das zeigt m.E. den höheren Energieverbrauch, verführt aber auch zu höherem Kalorieninput.
Hallo, Georg,

Du hast mit Deinem Gedankengang recht.
Allerdings gibt es viele Untersuchungen, dazu, dass das metabolische Syndrom, und darum geht es ja hier, durch Ausdauersport unterbrochen werden kann. Dieser Effekt des Ausdauersports, so heisst es auch in der PP-Präsentation der Charité-Untesrsuchungen, hält solange an, dass dem Patient 2-3 mal pro Woche 20-30 min Sport in der Belastungsstufe ca. 45-85% der maximalen Sauerstoffaufnahme empfohlen werden kann. Dieser Bereich überschneidet sich mit dem Trainingsbereich, den man für Koronargefässkranke empfiehlt, nämlich bei 75-90 % der maximalen Herzfrequenz. Wenn Du nun den "Beipackzettel" Deines Pulsmessers liest, entspricht sich in beiden Erkrankungen überdeckende Bereich mit hoher Wahrschenilichkeit dem Beireich des "Fettverbrennungsbereiches", der sich mit dem "Trainingsbreich" berührt.

Aber diese Diskussion hier ist recht müssig, denn Rainer wird zunächst ein Fahrradergometer (Spiroergometer) bei seinem betreuenden Arzt besteigen müssen. Erst nach dem fleissigen Strampeln erfährt er nämlich, welcher Herzfrequenzbereiche (Sauerstoffaufnahmebereiche) für ihn der Richtige ist. Und danach folgt ohnehin eine persönliche Beratung von Rainer durch den Arzt, in dem dieser seine Begleiterkrankungen und -symptome, die Untersuchungsergebnisse, Rainers persönliche Vorlieben, sein Vortraining usw. berücksichtigt. Von all diesen Dingen wissen wir hier nichts, sondern nur der betreuende Arzt. (Dies ist auch der Grund weshalb ich solche Gesundheitsforen nicht leiden kann.)

Grüsse,

Edited by catioush (11/12/10 09:09 AM)
Top   Email Print
#668517 - 11/12/10 09:16 AM Re: PräDiabetes [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: catioush
Von all diesen Dingen wissen wir hier nichts, sondern nur der betreuende Arzt.


Zumindest *sollte* er es wissen. Was mich in diesem Zusammenhang stutzig macht: die Diagnose Diabetes oder von mir aus auch Prädiabetes ist ja schon deutlich ernster als z.B. Schnupfen. Man speist m.E. jemanden, dem man diese Diagnose erstmals verkündet nicht mit drei Allgemeinplätzen (wenig Brot essen, was ist bitteschön wenig?) und der Ankündigung einer Schulung im März ab. Wenn das wirklich alles war, würde das mein Vertrauen in den Arzt nicht gerade stärken.

Zitat:

(Dies ist auch der Grund weshalb ich solche Gesundheitsforen nicht leiden kann.)


Hier stimm ich dir zu. Wobei ich es durchaus in Ordnung finde, persönliche Erfahrungen im Umgang mit bestimmten Krankheiten auszutauschen. Aber es muss allen klar sein, dass man übers Internet weder Diagnosen noch individuelle Behandlungspläne erstellen kann.

Martina, die zum eigentlichen Thema gottseidank keine Erfahrungen hat
Top   Email Print
Off-topic #668532 - 11/12/10 09:59 AM Re: PräDiabetes [Re: ]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: catioush
...Weil was er schreibt undiffernziert ist. Es handelt sich um unwissenschaftliche, also nicht belegte Methoden eines Zahnarztes - also eines medizinischen Laien! Und das zieht sich durch die gesamte "Meinung" von Herrn Schnitzler. Hier ein erschreckendes Beispiel seiner Paramedizinischen Polemik ("dass du ein Sklave bist" wirr) sowie ein aufschlussreicher Spiegel Artikel.



Die Website von Dr. Schnitzer sollte man schon aus ästhetischen Gründen meiden.
krank

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.

Edited by RuhrRadler (11/12/10 09:59 AM)
Top   Email Print
Off-topic #668563 - 11/12/10 11:19 AM Re: PräDiabetes [Re: ]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: catioush
Tja. Muss wohl doch an der Ausbildung liegen.
Anstatt hier wieder persönlich zu werden und das Diskussionsniveau in den Keller zu ziehen, erklär es mir doch bitte und lass mich nicht dumm sterben. Wo finde ich in deinem Dokument den Nachweis deiner Behauptung, bzw. woraus leitest du das ab?

Im Vortrag von Dr.Moosburger auf Seite 42 findeste die Ergebnisse einer Studie, die die Auswirkung von 4Monaten Krafttraining vs. 4 Monate Ausdauertraining auf die Blutwerte zeigten und der Unterschied war schon sehr deutlich.

Ich finds im übrigen auch keine besonders angenehme Diskussionsweise zu sagen: "Hier haste die Quelle, irgendwo da drin steckt der Nachweis für meine Behauptung, jetzt suche mal. Wenn du den Nachweis nicht findest, liegt das an deinen kognitiven Fähigkeiten.".

Ich find es sehr üblich in Diskussionen nicht nur das Dokument, sondern auch mindestens die Seite, wenn nicht die Textstelle zu bringen, die man als Argument nutzt. Sowas gehört mich zum guten Ton in einer Diskussion.
Top   Email Print
Off-topic #668565 - 11/12/10 11:26 AM Re: PräDiabetes [Re: ]
catioush
Unregistered
In Antwort auf: IngmarE
Wenn du den Nachweis nicht findest, liegt das an deinen kognitiven Fähigkeiten.".
Das hast du gesagt. Aber vielleicht hast Du recht.
Top   Email Print
Off-topic #668570 - 11/12/10 11:36 AM Re: PräDiabetes [Re: ]
IngmarE
Unregistered
Ich merke lediglich, dass du

1.tens, wenn es nicht gut läuft persönlich wirst.

2.tens auf Nachfrage dein Argumente nicht detailliert begründen willst oder kannst (ersteres wäre sehr unschön in einer diskussion, aber dir auch zuzutrauen), und dass du
3.tens denkst, nur weil da eine Angabe steht was bei Ausdauerbelastung im Bereich 45-85% VO2max passiert, ist das eine Vergleichsaussage.

Wenn man sagt: "Bei Ausdauerbelastung 45-85% VO2max sinkt der durchschnittliche blutzucker um den Wert x", ist das keine Aussage ob er bei einem Krafttraining stärker oder schwächer fällt.

An was das jetzt liegt dass du das nicht verstehst, dass du keine Vergleichsstudie zitiert hast, kann ich nicht beurteilen, ich kenn dich nicht. Kultivier halt weiter irgendwelche persönlichen Abneigungen, wenn du denkst es ist schlau sowas gegenüber virtuellen Personen zu entwickeln.

Du hast ne Abneigung gegen das Bild von mir, was du dir gemacht hast, und nicht gegen mich, mich kennst du gar nicht. Ob du das verstehst, und ob dir da deine Ausbildung hilft, ist mir eigentlich egal.

Genauso wie ich mich nicht auf deine unsachliche Diskussionsweise einlassen werde, sondern dich einfach mal bitte meine Fragen zu beantworten. Ich finds üblich, dass man spätestens auf Nachfrage mal die Quelle für die eigene Behauptung nennt.

EDIT: Im übrigen find ich es eine extrem unfaire Art und Weise die Diskussion mit Anmerkungen zu meiner Ausbildung ins persönliche zu ziehen. So versaut man den Diskussionston und am Ende kommt wieder das Schloss. Da haste dem Threaderöffner dann super geholfen bravo

Beantworte lieber meine Fragen, auf welcher Seite in deinem Dokument find ich den Nachweis für deine Behauptung?

Edited by IngmarE (11/12/10 11:40 AM)
Top   Email Print
#668572 - 11/12/10 11:59 AM Re: PräDiabetes [Re: radler4711]
catioush
Unregistered

Edited by catioush (11/12/10 11:59 AM)
Top   Email Print
#668573 - 11/12/10 11:59 AM Re: PräDiabetes [Re: radler4711]
ksch.
Member
Offline Offline
Posts: 49
Underway in Thailand


Hallo Rainer,

Deine Liebe frühmorgens zum Frühstück ein Marmeladenbrot
deutet mehr in die Richtung Diabetes.
Dein Hausarzt sollte es genau abschecken zum Beispiel
den Langzeitzuckerwert Hba1c bestimmen!!
Ausdauersportarten wie Radfahren etc.sind sehr gut für
die Blutzuckerregulierung dazu evtl. eine Ernährungumstellung,
dann purzeln auch die Pfunde.
VG. Radler Klaus
Top   Email Print
#668576 - 11/12/10 12:09 PM Re: PräDiabetes [Re: ksch.]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: ksch.
Ausdauersportarten wie Radfahren etc.sind sehr gut für
die Blutzuckerregulierung
Das Gegenteil ist doch der Fall, siehe die Studie von Cauza E, HanuschHanusch-Enserer U, und anderen, erschienen im "Arch PhysMed Rehabil 2005 Aug" die Dr.Moosburger zitiert. (quelle hab ich genannt).

4 Monate Ausdauersportart senken den Blutzuckerwert gerade mal um 0,4%, 4 Monate Krafttraining hingegen um 28%, genauso HbA1c -4,6% vs. -15%. KRaftsport ist um ein vielfaches effektiver.

Edited by IngmarE (11/12/10 12:10 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de