Re: PräDiabetes

Posted by: Anonymous

Re: PräDiabetes - 11/12/10 09:06 AM

In Antwort auf: georg123
In Antwort auf: catioush
Zu Deutsch: Rainer muss mit mittels Sport (und geeigneter Diät gemäss der Schulung, die er erhält), abnehmen
ganz Deiner Meinung: das Fett (insbesondere der Bauch !) muss weg!

In Antwort auf: catioush
- und das tut er nun mal eher als Ausdauersportler denn als Kraftsportler.
das würde ich aber nicht unterschreiben.
Krafttraining ist effektiver als Ausdauertraining, man verbrennt da pro Zeiteinheit deutlich mehr Kalorien.
Das ist aber nur ein Effekt. Ein Parameter für den Grundbedarf an Kalorien ist die Muskelmasse. Und die steigert man nun mal am effektivsten mit Krafttraining. Je größer die Muskelmasse, desto höher ist der Grundumsatz. Höherer Grundumsatz bedeutet, man kann mehr Kalorien zuführen ohne zuzunehmen. Oder man nimmt bei gleicher Kalorienzufuhr halt eben ab.
Nicht nur bei Moosburger (den kann ich mir gut merken)
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub031.pdf
kann man das in etwa so nachlesen.
Was mir am Krafttraining immer auffällt ist der Riesenhunger nach einer Trainingseinheit. Nach einer dreiviertel Stunde Krafttraining brauche ich mehr Futter als nach 2 Stunden Fahrrad. Das zeigt m.E. den höheren Energieverbrauch, verführt aber auch zu höherem Kalorieninput.
Hallo, Georg,

Du hast mit Deinem Gedankengang recht.
Allerdings gibt es viele Untersuchungen, dazu, dass das metabolische Syndrom, und darum geht es ja hier, durch Ausdauersport unterbrochen werden kann. Dieser Effekt des Ausdauersports, so heisst es auch in der PP-Präsentation der Charité-Untesrsuchungen, hält solange an, dass dem Patient 2-3 mal pro Woche 20-30 min Sport in der Belastungsstufe ca. 45-85% der maximalen Sauerstoffaufnahme empfohlen werden kann. Dieser Bereich überschneidet sich mit dem Trainingsbereich, den man für Koronargefässkranke empfiehlt, nämlich bei 75-90 % der maximalen Herzfrequenz. Wenn Du nun den "Beipackzettel" Deines Pulsmessers liest, entspricht sich in beiden Erkrankungen überdeckende Bereich mit hoher Wahrschenilichkeit dem Beireich des "Fettverbrennungsbereiches", der sich mit dem "Trainingsbreich" berührt.

Aber diese Diskussion hier ist recht müssig, denn Rainer wird zunächst ein Fahrradergometer (Spiroergometer) bei seinem betreuenden Arzt besteigen müssen. Erst nach dem fleissigen Strampeln erfährt er nämlich, welcher Herzfrequenzbereiche (Sauerstoffaufnahmebereiche) für ihn der Richtige ist. Und danach folgt ohnehin eine persönliche Beratung von Rainer durch den Arzt, in dem dieser seine Begleiterkrankungen und -symptome, die Untersuchungsergebnisse, Rainers persönliche Vorlieben, sein Vortraining usw. berücksichtigt. Von all diesen Dingen wissen wir hier nichts, sondern nur der betreuende Arzt. (Dies ist auch der Grund weshalb ich solche Gesundheitsforen nicht leiden kann.)

Grüsse,