International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (scherbe, 1 invisible), 670 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2185 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
panta-rhei 37
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
Off-topic #668156 - 11/10/10 03:28 PM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: rollido]
Schneekoppe
Member
Offline Offline
Posts: 98
In Antwort auf: rollido

Wenn ein Laufradsatz, RR-Tour auf der Straße nach ca. 300km Laufleistung nur noch mit offener Hinterradbremse zu fahren ist, dann sind Zweifel am handwerklichen Aufbau angebracht.


Oder am verwendeten Material traurig
Oder am Reifendruck traurig
Oder an der/den Bordsteinkanten lach
Oder am Montag
Oder am Augustiner Edelstoff
Oder
Oder
Oder

Gruß


Edited by Schneekoppe (11/10/10 03:28 PM)
Top   Email Print
#668164 - 11/10/10 04:06 PM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: Toxxi]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Toxxi

Preislich wärst Du dann ungefähr bei 190 (SON) + 30 (XT) + 50 (Felgen) + 4 (Nippel) + 12 (Speichen) + 30 (Arbeit) = ca. 220 €. Nimmst Du die teuersten Felgen von Mavic kannst Du nochmal 50 € mehr rechnen.

PS: Wenn du schon so viel Geld für ein LR veranschlägst, dann doch bitte auch konifizerte Speichen (+12€) und ProLock-Nippel (+9€)


Yep, warum nicht. War ja bloß eine Beispielrechnung.

... //


Toxxi,

magst Du vielleicht Deine Beispielrechnung noch einmal neu rechnen? grins

Gruß
Rainer
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
Off-topic #668182 - 11/10/10 05:31 PM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: windundwetter]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,234
In Antwort auf: windundwetter
Toxxi,

magst Du vielleicht Deine Beispielrechnung noch einmal neu rechnen? grins

Gruß
Rainer


Ööööööh, okay, zwei Wochen arbeitslos und schon das Rechnen verlernt.... grins
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #668235 - 11/10/10 07:53 PM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: Schneekoppe]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,197
In Antwort auf: Schneekoppe
Grundsätzlich gilt, je sorgsamer hochwertiges und zuverlässiges Material verarbeitet wird, umso besser das Ergebnis.

echt jetzt?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #668256 - 11/10/10 08:58 PM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: nöffö]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: nöffö

- macht es Sinn, sich als Nutzer ohne eigene Laufrad-Aufbau-Erfahrungen einen Speichen-Tensiometer zuzulegen, um checken zu können, wann man das Rad zum Nachspannen der Nippel beim Profi einreichen muss?


Gar keinen Sinn. Bei entsprechend hoher Speichenspannung ist die Reibung der beiden Gewinde von Speiche und Nippel so hoch, dass sich die Speiche nicht lösen kann. Wenn sich die Speiche löst, war die Speichenspannung von Anfang an deutlich zu niedrig.

Es lohnt sich aber unter Umständen, um die Arbeit des Laufradbauers zu überprüfen.Das von mir käuflich erworbene handgebaute Laufrad hatte eine Spannung unter den Werten eines maschinengebauten baugleichen Laufrades. Die Spannung lag deutlich unter dem empfohlenen Minimalwert. Nach der Reklamation dieses Fehlers und dessen Beseitigung haben weitere Messungen zu einer weiteren Reklamation geführt.

In Antwort auf: nöffö

- wie verlässlich ist das "Abdrücken" des Laufrades durch den Profi, d.h., erspart man sich das Nachspannen durch den Fachmann nach 200-300 km, was ja normalerweise bei den Laufrädern eines neu gekauften Fahrrad empfohlen wird?


Wenn ich die Beschwerden in Laufe von 15 Jahren im Internet über solche Dinge zu lesen nehme, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass es zu einem wirklichen Nachspannen kommt. Aber ich habe hier das Buch "Die Kunst des Laufradbaus". Dort wird empfohlen trotzdem zu prüfen.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#668260 - 11/10/10 09:04 PM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: iassu]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: iassu
Oberstes Ziel beim Laufrad ist nicht die Speichenspannung sondern der Rundlauf. Eine gleichmäßige Spannung ist zwar wünschenswert, aber bei nicht allzu großen Differenzen sind diese tolerierbar, wenn das Rad rund läuft.


Das Ergebnis von einem guten Rundlauf ist normalerweise eine regelmäßige Speichenspannung. Regelmäßig heißt Wert +/- 10 Prozent. Die Speichenspannung ist sehr wohl von Bedeutung. Je niedriger die Speichenspannung desto höher ist die Bruchgefahr der Speichen.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#668269 - 11/10/10 10:01 PM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: iassu
Oberstes Ziel beim Laufrad ist nicht die Speichenspannung sondern der Rundlauf. Eine gleichmäßige Spannung ist zwar wünschenswert, aber bei nicht allzu großen Differenzen sind diese tolerierbar, wenn das Rad rund läuft.


Das Ergebnis von einem guten Rundlauf ist normalerweise eine regelmäßige Speichenspannung. Regelmäßig heißt Wert +/- 10 Prozent. Die Speichenspannung ist sehr wohl von Bedeutung. Je niedriger die Speichenspannung desto höher ist die Bruchgefahr der Speichen.

Eine hohe Speichenspannung ist wichtig. Mir konnte noch niemand erklären warum die Speichenspannung unbedingt gleichmäßig sein sollte.
Es ist völlig egal ob die Speichen gleichmäßig gespannt sind. Was Gegenteiliges wird keiner begründen können.
Und das beweist ja jedes Kettenschaltungshinterrad, wo links immer eine wesentlich niedrigere Spannung als rechts ist, ca. im Bereich 850N/1300N.

Hauptsache ist, dass die Speiche mit der niedrigsten Spannung, trotzdem noch ausreichend stark gespannt ist.
Dafür brauch ich aber kein Tensiometer. Wenn ich einmal bei einem gut gespannten Laufrad in die Speichen gegriffen hab, werd ich den Unterschied zu einer schlecht gespannten Speichen sofort merken.

Ein VR was gleichmäßig mit 900N gespannt ist, wird nicht so lange halten wie eins dessen Speichenspannungen zwischen 950 und 1200N variieren.

Ein Tensiometer braucht der Fahrradladen, würde ich meine Laufräder nicht selbst bauen, bzw. nacharbeiten. Dann würde ich denen sagen: beim Vorderrad und Felgenbremse bitte mindestens 850-900N und bei Scheibenbremse bitte mind.1000N, eher 1100N. Beim Hinterrad 1300N auf Ritzelseite.
Ausserdem braucht man ein Tensiometer, wenn man Leichtbaufelgen verbaut, die keine vernünftige Speichenspannung vertragen.

Allerdings bin ich da bewusst unvorsichtig. Ist ja auch so, dass die Speichen nochmal stark Spannung verlieren beim Aufpumpen des Reifens. Ich zentriere erstmal ohne Reifen und bring ne große Spannung auf die Speichen, und montiere dann den Reifen mit meinem gewünschten Luftdruck und zieh die Speichen wieder nach, so dass sie die Spannung haben, wie ohne Reifen. Wenn ich jetzt den Reifendruck ablasse, werden die Spannungen nochmal stark steigen. Bin gespannt wie das die 355g-Felge mitmachen wird. Ich rechne einfach mal damit dass die bei Angabe 1000N noch mindestens Sicherheitsfaktor 1,6 dazunehmen und dass ich auch ohne Reifendruck nicht über 1600N lande. Nachmessen werd ich das nicht. Versuch macht klug.

Bei schweren V-Profil-Felgen die ich für die Hinterräder in Reise-Laufradsätzen benutze, zieh ich einfach so fest an, bis mir der Spokey den ersten Nippel durchreisst. Paar Nippel hab ich bei den Ersatzspeichen dabei. Dafür halten die Laufräder dann auch Downhill mit Gepäck aus ohne nachzentriert zu werden.


Und wenn ich wirklich ein Tensiometer bräuchte, würde ich mein Gitarrenstimmgerät nehmen. Von der Speichenkreuzung bis zum Nippel ist die freischwingende Länge, und dann kann man über die Eigenfrequenzrechnung von Stahlsaiten errechnen welcher Ton ca. welcher Spannung entspricht. Ein Gitarrenstimmgerät ist im Prinzip ein Tensiometer, nur mit ner anderen Messmethodik.

Edited by IngmarE (11/10/10 10:04 PM)
Top   Email Print
#668275 - 11/10/10 11:01 PM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,197
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: iassu
Oberstes Ziel beim Laufrad ist nicht die Speichenspannung sondern der Rundlauf. Eine gleichmäßige Spannung ist zwar wünschenswert, aber bei nicht allzu großen Differenzen sind diese tolerierbar, wenn das Rad rund läuft.


Das Ergebnis von einem guten Rundlauf ist normalerweise eine regelmäßige Speichenspannung. Regelmäßig heißt Wert +/- 10 Prozent. Die Speichenspannung ist sehr wohl von Bedeutung. Je niedriger die Speichenspannung desto höher ist die Bruchgefahr der Speichen.

Was hat deine Aussage mit meiner zu tun?
Richtich.
Nüx.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #668276 - 11/10/10 11:08 PM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: IngmarE

Bei schweren V-Profil-Felgen die ich für die Hinterräder in Reise-Laufradsätzen benutze, zieh ich einfach so fest an, bis mir der Spokey den ersten Nippel durchreisst. Paar Nippel hab ich bei den Ersatzspeichen dabei. Dafür halten die Laufräder dann auch Downhill mit Gepäck aus ohne nachzentriert zu werden.

diese aussage muß einfach mal isoliert und völlig wertungsfrei für die nachwelt konserviert werden.
Top   Email Print
Off-topic #668278 - 11/10/10 11:42 PM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
IngmarE
Unregistered
Der Spokey ist schon toll. Ich weiß nicht wieviele dutzende Nippel ich vorher rund drehte mit schlechten Nippelspannern. Als mir das erste Mal der Nippel in der Mitte durchbrach (also das Teil ohne Gewinde vom Teil mit Gewinde abbrach) hab ich nicht schlecht geschaut, und hab das so gelassen. Und diese Speichenspannung hat sich bewährt.
Ich werd auch das SON-VR, was mit 32Speichen begann, welches ich auf 24Speichen reduzierte, und was jetzt durch nen Ast im Laufrad nur noch 22 Speichen hat, so weiterfahren. Hab es gerade mal zentriert und auf ca. 1,5mm-Höhenschlag bekommen, was mir wegen Federung ausreicht. Das hat für ein VR schon irre hohe Spannungen, und extrem unregelmäßige, weil die Lücken nicht mehr gleichmäßig verteilt sind. Ich bin gespannt was passiert. Speichen ausgetauscht hab ich nach dem Speichenverlust keine. Es hält aber so schon fast 2Mm.
Top   Email Print
Off-topic #668280 - 11/10/10 11:57 PM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Ein Nabenflansch ist dir noch nie gerissen oder? Mir schon. Ich rate entschieden von solchen Machenschaften ab!


LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Off-topic #668281 - 11/11/10 12:00 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,197
Wie wärs mit Titannippeln? die kannste spannen, bis die Werkstatt implodiert.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (11/11/10 12:04 AM)
Top   Email Print
Off-topic #668282 - 11/11/10 12:20 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: Auberginer]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: BikeViking
Ein Nabenflansch ist dir noch nie gerissen oder? Mir schon. Ich rate entschieden von solchen Machenschaften ab!
Nö. Allerdings ist das ja 3f-Kreuzung wenn ich so hoch spanne. Das 20Zoll-VR hat mit 2f-Kreuzung auch genügend Schrägstellung der Speichen.
Ich mach mir hauptsächlich immer Sorgen um den Felgenboden, aber bei V-Profilfelgen ohne Ösen hat man sehr viel bessere Spannungsverläufe als bei flachen Felgen mit Ösen.

Und wenn, wars halt die falsche Nabe. Aber die Sache ist doch, auch die Naben sind Alu, wenn die Speichenlöcher jetzt nicht ausreissen, wenn ich sie das erste Mal spanne, warum sollten sie im Betrieb dann ausreissen, da steigen die Spannungen ja maximal noch um paar dutzend N.

Ich denke auch Flanschbrüche sind oft ermüdungsbrüche, wegen zu schwach gespannten Speichen und damit zuviel Wechsellast in der einzelnen Speiche, bzw. im Speichenloch an der Nabe.

Titannippel, hmm, eigentlich bräuchte es doch nur Nippel aus Werkzeugstahl ^^.
Ist ja keine Empfehlung für jeden und ich hab mir auch schon paar Felgen mit Ösen gekillt, aber die Laufräder die das mitmachen, halten. Ich hab halt viele gebrauchte Laufradsätze im Verlauf der Jahre erworben und konnte schön experimentieren.

Edited by IngmarE (11/11/10 12:22 AM)
Top   Email Print
#668284 - 11/11/10 06:05 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: iassu]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: iassu
Oberstes Ziel beim Laufrad ist nicht die Speichenspannung sondern der Rundlauf. Eine gleichmäßige Spannung ist zwar wünschenswert, aber bei nicht allzu großen Differenzen sind diese tolerierbar, wenn das Rad rund läuft.


Das Ergebnis von einem guten Rundlauf ist normalerweise eine regelmäßige Speichenspannung. Regelmäßig heißt Wert +/- 10 Prozent. Die Speichenspannung ist sehr wohl von Bedeutung. Je niedriger die Speichenspannung desto höher ist die Bruchgefahr der Speichen.

Was hat deine Aussage mit meiner zu tun?
Richtich.
Nüx.

Aus deiner Aussage geht nicht hervor, dass die Speichenspannung einen Mindestwert haben muss. Das kann beim unbedarften Leser, als der sich Thomas vorstellt, dein Eindruck hinterlassen, dass man nicht auf sie achten braucht.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#668285 - 11/11/10 06:10 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: IngmarE

Und wenn ich wirklich ein Tensiometer bräuchte, würde ich mein Gitarrenstimmgerät nehmen.

Wenn es wirklich ein Gitarrenstimmgerät und kein chromatisches ist, dann kommst Du nicht weit. Aber versuch das mal wirklich. Ich habe das mal statt mit einem Stimmgerätmikro mit einem Studiomikro versucht. Das Stimmgerät zeigt nichts an.

Viele Grüße
Stephan

Edited by StephanZ (11/11/10 06:13 AM)
Top   Email Print
#668289 - 11/11/10 07:08 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: nöffö

- macht es Sinn, sich als Nutzer ohne eigene Laufrad-Aufbau-Erfahrungen einen Speichen-Tensiometer zuzulegen, um checken zu können, wann man das Rad zum Nachspannen der Nippel beim Profi einreichen muss?


Gar keinen Sinn. Bei entsprechend hoher Speichenspannung ist die Reibung der beiden Gewinde von Speiche und Nippel so hoch, dass sich die Speiche nicht lösen kann. Wenn sich die Speiche löst, war die Speichenspannung von Anfang an deutlich zu niedrig.


Danke an alle für die vielen, sehr guten Infos!! Ich finde die Diskussion des Nachspannens äusserst interessant. Ich, der unbedarfte Nutzer (Danke für das Wort "unbedarft", Stephan - klingt nicht ganz so besorgniserregend wie mein "von nix ´ne Ahnung" zwinker ), würde von den verschiedenen Kommentaren (insbesondere auch von dem oben zitierten) den vorsichtigen Schluss ziehen wollen, dass ein Nachkontrollieren (lassen) nach den ersten paar hundert km zumindest keine dumme Idee ist ABER dass bei einem Qualitätslaufrad dann keine Spagettispeichen zu erwarten sein sollten. Ist es nicht schliesslich vor allem die Tatsache, dass die (von Anfang an optimale) Speichenspannung nachhaltig erhalten bleibt, das, wofür ich bei einem sehr guten Laufrad dazubezahle?

vG
Thomas

Edited by nöffö (11/11/10 07:09 AM)
Top   Email Print
#668291 - 11/11/10 07:15 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: IngmarE

Und wenn ich wirklich ein Tensiometer bräuchte, würde ich mein Gitarrenstimmgerät nehmen.

Wenn es wirklich ein Gitarrenstimmgerät und kein chromatisches ist, dann kommst Du nicht weit.


Und selbst wenn: ein Stimmgerät kann man zwar theoretisch dazu nutzen, die Gleichmäßigkeit der Speichensappung zu überprüfen, aber den anderen Zweck eines Tensiometers, nämlich die absolute Spannung anzuzeigen erfüllt ein Stimmgerät nicht. Es sei denn man hätte eine Umrechnungsformel der Speichenspannung in eine Tonhöhe.

Martina, deren Laufräder nicht annähernd so gut gestimmt sind wie die Gitarre
Top   Email Print
Off-topic #668292 - 11/11/10 07:15 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
@ slowbeat

Für deine Sammlung - diese argumentatorische Meisterleistung finde ich mindestens ebenso konservierenswert:

In Antwort auf: IngmarE
hab mir auch schon paar Felgen mit Ösen gekillt, aber die Laufräder die das mitmachen, halten.
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#668295 - 11/11/10 07:24 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: pietty]
Schneekoppe
Member
Offline Offline
Posts: 98
Na, aktuell - hier stehts in der Bike Europe

Herstellung im Nachbarland.

Wenn ich das Foto ansehe, frage ich mich, ob das wirklich ihre eigenen Zentrierständer sind mit denen sie in Polen arbeiten!
Der hauseigene DT Zentrierständer sieht wohl anders aus.
Top   Email Print
#668301 - 11/11/10 08:03 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: nöffö]
StephanZ
Unregistered
Vielleicht sollte noch erklärt werden, warum das Abdrücken oder warum soll man mit einem frisch eingespeichten Laufrad über Kopfsteinpflaster fahren. Es ist nicht so, dass sich die Speiche im Nippel lockert, sondern bei Spannen verdrehen sich die Speichen und verlieren ihren Sitz. Durch das Abdrücken werden diese Verdrehungen aufgelöst und bekommen ihren Sitz. Was sich dann aber durch Abweichungen im Rundlauf bemerkbar macht.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#668303 - 11/11/10 08:26 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: IngmarE

Und das beweist ja jedes Kettenschaltungshinterrad, wo links immer eine wesentlich niedrigere Spannung als rechts ist, ca. im Bereich 850N/1300N.

Du müsstest dir mal die resultierenden Kräfte ausrechnen. Wobei mir nicht klar ist, in was für eine Richtung der Kraftpfeil der resultierenden Kraft deutet.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#668313 - 11/11/10 09:33 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: Martina]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: Martina
[zitat=StephanZ]Es sei denn man hätte eine Umrechnungsformel der Speichenspannung in eine Tonhöhe.
Es gibt die Eigenfrequenzrechnung für Stahlsaiten. Da kannste anhand der Länge, des Querschnitts und der Zugkraft in der Saite die Tonhöhe errechnen.
Damit lässt sich auch errechnen wieviel Spannung in deiner Gittarrensaite ist.
Top   Email Print
Off-topic #668314 - 11/11/10 09:36 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: sonicbiker]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: sonicbiker
@ slowbeat
Für deine Sammlung - diese argumentatorische Meisterleistung finde ich mindestens ebenso konservierenswert:
In Antwort auf: IngmarE
hab mir auch schon paar Felgen mit Ösen gekillt, aber die Laufräder die das mitmachen, halten.
Tja, ist ja ein alter Hut dass Ösen hauptsächlich der besseren maschinellen Einspeichbarkeit dienen.
Einfach Ösung ist immer ein Qualitätsnachteil gegenüber ungeöst, und bringt gar keine Vorteile. Ob jetzt doppelte Ösung, trotz der schwächung des Felgenbodens (größeres Loch als ohne Ösen), genauso gut hält wie ungeöst ist fraglich. Ich hab mir auch bei doppelt geösten Felgen schon einige Ösen ausm Metall gezogen.

WEiterer Nachteil von Ösen ist schlechtere Recyclingfähigkeit.
Top   Email Print
#668316 - 11/11/10 09:40 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: StephanZ
Vielleicht sollte noch erklärt werden, warum das Abdrücken oder warum soll man mit einem frisch eingespeichten Laufrad über Kopfsteinpflaster fahren. Es ist nicht so, dass sich die Speiche im Nippel lockert, sondern bei Spannen verdrehen sich die Speichen und verlieren ihren Sitz. Durch das Abdrücken werden diese Verdrehungen aufgelöst und bekommen ihren Sitz. Was sich dann aber durch Abweichungen im Rundlauf bemerkbar macht.

Besser ist es aber wenn man das LAufrad nicht nur abdrückt um Verdrehungen zu lösen, sondern die Speichen auch reckt, wie von Sheldon Brown und Jobst Brand vorgeschlagen. Also z.B. mit nem Kurbelarm im Kreuzungspunkt umeinanderbiegen. Dann setzt sich der Speichenkopf im Nabenflansch (biegt sich etwas zurecht und frisst sich in den Flansch ein, bis die Verbindung innig wurde) und der Nippel im Felgenboden.
Top   Email Print
#668318 - 11/11/10 09:45 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: StephanZ

Du müsstest dir mal die resultierenden Kräfte ausrechnen. Wobei mir nicht klar ist, in was für eine Richtung der Kraftpfeil der resultierenden Kraft deutet.
Das hab ich doch gemacht und kam aufs KRäfteverhältnis von ca. 850/1300N. Ist natürlich unterschiedlich je nach Nabe, aber es geht um die Dimension.
Rechenweg ist ganz simpel.
Speichenzugkraft(li) x cos (Speichenschräge links) [zieht die Felge nach links] = Speichenzugkraft(re) x cos(speichenschräge rechts) [zieht Felge nach rechts].
Also die seitlichen Kräfte müssen gleich sein, damit die Felge in der Mitte bleibt.
Top   Email Print
Off-topic #668319 - 11/11/10 09:52 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: sonicbiker]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: sonicbiker
@ slowbeat

Für deine Sammlung - diese argumentatorische Meisterleistung finde ich mindestens ebenso konservierenswert:
Hatte dich falsch verstanden.
Es ist doch so, für ein sehr lange haltbares Laufrad führt kein Weg an hoher Speichenspannung vorbei, wenn dann die Felge aber ihre Ösen ausspuckt, dann war es die falsche Felge für hohe Speichenspannung, die falsche Felge für ein haltbares Laufrad.

Es kommt aber nicht mehr vor, seitdem ich darauf achte möglichst keine Ösen in der Felge zu haben.
Top   Email Print
Off-topic #668322 - 11/11/10 10:00 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: Martina]
catioush
Unregistered
und was ist passiert, wenn es im Forum plötzlich laut "ZZZZzzinggGGG!!!" macht?
Richtig, dann wurde IE stimmig-melodisch durch die Luft katapultiert grins

Edited by catioush (11/11/10 10:01 AM)
Top   Email Print
#668323 - 11/11/10 10:01 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: IngmarE
In Antwort auf: StephanZ

Du müsstest dir mal die resultierenden Kräfte ausrechnen. Wobei mir nicht klar ist, in was für eine Richtung der Kraftpfeil der resultierenden Kraft deutet.
Das hab ich doch gemacht und kam aufs KRäfteverhältnis von ca. 850/1300N. Ist natürlich unterschiedlich je nach Nabe, aber es geht um die Dimension.
Rechenweg ist ganz simpel.
Speichenzugkraft(li) x cos (Speichenschräge links) [zieht die Felge nach links] = Speichenzugkraft(re) x cos(speichenschräge rechts) [zieht Felge nach rechts].
Also die seitlichen Kräfte müssen gleich sein, damit die Felge in der Mitte bleibt.


Das mit den 850/1300 entspricht der von mir nachgemessenen Realität. Aber wenn die resultierende Kräfte gleich sind, dann ist diese Differenz von 850/1300 kein Problem mehr.


Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #668324 - 11/11/10 10:02 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: catioush
und was ist passiert, wenn es im Forum plötzlich laut "ZZZZzzinggGGG!!!" macht?
Richtig, dann wurde IE stimmig-melodisch durch die Luft katapultiert grins

[Korinthenkack]Das heißt melodisch-moll.
[/Korinthenkack]
Top   Email Print
#668325 - 11/11/10 10:06 AM Re: Laufräder kaufen Händler? [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: IngmarE
Da kannste anhand der Länge, des Querschnitts und der Zugkraft in der Saite die Tonhöhe errechnen.


Schon klar, dass man das ausrechnen kann. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Ergebnis auch auf eine gekreuzt eingespeichte Speiche anwendbar ist, die ja nicht über ihre ganze Länge schwingen kann, aber da kenn ich mich nicht aus.

Nur brauche ich den Querschnitt hinreichend genau zu bestimmen ja auch wieder ein Messgerät. Und was ist mit DD-Speichen? Nö, ich glaub ich würde lieber ne Tabelle wollen.

Martina
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de