29553 Members
98560 Topics
1550177 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#668326 - 11/11/10 10:08 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
[Korinthenkack]Das heißt melodisch-moll. [/Korinthenkack] du kannst das Tongeschlecht aus einem geschriebenen Zzzzinggg bestimmen? Dafür muss ich wohl noch lange üben... Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668327 - 11/11/10 10:17 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Martina]
|
StephanZ
Unregistered
|
[Korinthenkack]Das heißt melodisch-moll. [/Korinthenkack] du kannst das Tongeschlecht aus einem geschriebenen Zzzzinggg bestimmen? Dafür muss ich wohl noch lange üben... Martina Pure Empathie gegeben durch künstlerische Empfindsamkeit. Genie ist, wer halt Genie ist. Nimm's nicht tragisch. Viele Grüße Stephan Wer einen Smiley vermisst, kann ihn sich aussuchen.
|
Top
|
Print
|
|
#668338 - 11/11/10 11:28 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Martina]
|
IngmarE
Unregistered
|
Da kannste anhand der Länge, des Querschnitts und der Zugkraft in der Saite die Tonhöhe errechnen. Schon klar, dass man das ausrechnen kann. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Ergebnis auch auf eine gekreuzt eingespeichte Speiche anwendbar ist, die ja nicht über ihre ganze Länge schwingen kann, aber da kenn ich mich nicht aus. Ist wie bei der Gitarre. Es zählt die freischwingende Länge, also nicht Flansch-Nippel, sondern Speichenkreuzung-Nippel. Nur brauche ich den Querschnitt hinreichend genau zu bestimmen ja auch wieder ein Messgerät. Und was ist mit DD-Speichen? Nö, ich glaub ich würde lieber ne Tabelle wollen.
Man könnte bei DD-Speichen auch die freischwingende Länge begrenzen auf den verdünnten Mittelteil und die Speiche dann mit der kürzeren Länge und 1,8mm-Durchmesser durchrechnen. Bzw. ich würde bei 2.0-1.8-Durchmesser, einfach abschätzen wieviele Anteil der freischwingenden Länge 1.8 haben und dann einen Durchschnittswert für die Rechnung nehmen. Es geht doch nur um eine Abschätzung. Ob ich jetzt 2 oder 3 Töne höher oder tiefer liege als errechnet ist ja egal, aber ich weiß zumindest, welche Oktave ich erreichen muss. Die Tensiometer funktionieren ja auch nur genau für die Speichen, für die sie kalibriert wurden. Wenn du Speichen anderer Hersteller verwendest, z.B. Rödelspeichen, funktionieren die auch nur noch als Abschätzung.
|
Edited by IngmarE (11/11/10 11:30 AM) |
Top
|
Print
|
|
#668353 - 11/11/10 12:42 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
StephanZ
Unregistered
|
[zitat=IngmarE] Da kannste anhand der Länge, des Querschnitts und der Zugkraft in der Saite die Tonhöhe errechnen. Es geht doch nur um eine Abschätzung. Ob ich jetzt 2 oder 3 Töne höher oder tiefer liege als errechnet ist ja egal, aber ich weiß zumindest, welche Oktave ich erreichen muss. 500N sind ungefähr eine Quart. Gerade nachgehört bei Sapim 2,0-1,8-2,0 im 26 Zoll Laufrad. Viele Grüße Stephan
|
Edited by StephanZ (11/11/10 12:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#668355 - 11/11/10 12:51 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
IngmarE
Unregistered
|
Das heisst aber auch dass Rechenungenauigkeiten keinen Unterschied von 3 Tönen ausmachen, sondern von nur nem Halbton oder noch weniger hz. Ich hatte mir nur mal für 1300N und verschiedene Speichenlängen die Töne errechnet, aber nicht für 1000N oder 800N. Aber danke, dann weiß man ja ungefähr was einen bei der Rechnung erwartet. 4Töne für 500N, das bedeutet auch, dass so ein Stimmgerät ein extrem feines Speichenspannungsmessgerät sein kann, weil es ja den Unterschied von nur 1-2hz anzeigen kann. Zumindest meins. (ja, es heisst sicher professionell anders, aber da bin ich zu faul mir den Begriff zu merken, und verstehen tut den Begriff eh keiner der es nicht kennt ).
|
Top
|
Print
|
|
#668445 - 11/11/10 09:00 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
StephanZ
Unregistered
|
4Töne für 500N, das bedeutet auch, dass so ein Stimmgerät ein extrem feines Speichenspannungsmessgerät sein kann, weil es ja den Unterschied von nur 1-2hz anzeigen kann. Zumindest meins. (ja, es heisst sicher professionell anders, aber da bin ich zu faul mir den Begriff zu merken, und verstehen tut den Begriff eh keiner der es nicht kennt ). Was Du wahrscheinlich noch nicht begriffen hast, ein Stimmgerät wird dir nichts anzeigen, weil das Signal zu schwach und als Ton zu unklar ist. Ich habe das schon mal probiert. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#668454 - 11/11/10 09:30 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
IngmarE
Unregistered
|
Dann über Mikrophon in Rechner und von da verstärkt über Klinke wieder ins Stimmgerät.
|
Top
|
Print
|
|
#668460 - 11/11/10 09:54 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
StephanZ
Unregistered
|
Dann über Mikrophon in Rechner und von da verstärkt über Klinke wieder ins Stimmgerät. Also ich habe schon mal ein Kondensatormikro drangehalten, von meinem Audiointerface die Empfindlichkeit hochgedreht. Das Stimmgerät zeigt an, dass es ein Signal bekommt, kann aber nichts damit anfangen. Der Ton ist einfach nicht klar genug und/oder zu kurz. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668465 - 11/11/10 10:17 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Das Stimmgerät zeigt an, dass es ein Signal bekommt, kann aber nichts damit anfangen. Der Ton ist einfach nicht klar genug und/oder zu kurz. Bei Systemlaufrädern mit wenig Speichen könnte es besser klappen. Am besten klingt bei mir im Keller radial eingespeicht. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668469 - 11/11/10 10:37 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Radial ist ja klar... keine Kreuzung, das ist Harfe in Reinform. Ich fürchte aus dem Bauch raus, daß die Überkreuzungen bei jeder "Normaleinspeichung" für eine Physik-Doktorarbeit reichen (sich berührende Speichen zusammen als schwingendes System zu betrachten)
Ansonsten ist die Idee schon witzig. Vielleicht nicht Stimmgerät, sondern gute Soundkarte und dann das Klangspektrum vergleichen. Identisch gespannte Speichen(systeme) sollten vergleichbare Oberwellenspektren haben..
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668470 - 11/11/10 10:43 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Ich fürchte aus dem Bauch raus, daß die Überkreuzungen bei jeder "Normaleinspeichung" für eine Physik-Doktorarbeit reichen
Dito. Ansonsten ist die Idee schon witzig.
Aber in keinster Weise neu. Bisher kam die Behauptung, man könne einen Tensiometer durch ein Stimmgerät oder noch elitärer das absolute Gehör ersetzen noch jedes Mal auf, wenn ich mit Leuten diskutiert habe, die sich gleichzeitig für Fahrräder und Musik interessierten. Und noch jedesmal wenn ich meine Bedenken darlegte (Speiche schwingt wegen der Kreuzungen nicht frei, Materialunterschiede etc.) wurde behauptet, dass das in Wirklichkeit nur an meiner mangelnden Muskialität liege. So richtig erfolgreich probiert hats aber auch noch keiner. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668471 - 11/11/10 10:47 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: MatthiasM]
|
IngmarE
Unregistered
|
Sheldon Brown hat schon vor Jahren empfohlen auf fis zu stimmen, und wenn man das durchrechnet kommt man IIRC für relativ übliche ca. 280mm lange Speichen da in Bereiche 1300N. Für andere Speichenlängen klappts nicht mehr. Im zweifel nutzt man halt das Stimmgerät um rauszufinden, welcher Speichenton das ist, indem man ihn in reinform nachsummt . *ping* LOL. Ich hab grad ein Laufrad auf dem Schoß und zupfe dranrum. Dämpft mal die andere Speiche und die Bereiche zwischen Speichenkreuzung und Nabe ab, da wird der Ton viel klarer. Bitte dann nochmal versuchen, ich find mein Stimmgerät grad nicht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668474 - 11/11/10 10:58 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 25,197
|
Naja, auf die musikalische Ebene als einer solchen mit sieben Siegeln schieben es die Meisten, denen sie fremd ist. Wer in diesem Zusammenhang vom absoluten Gehör spricht, zeigt nur, daß er kaum kapiert haben dürfte, was das ist.
Zum Thema selber:
Bei sehr gutem Material dürften die Parameter Spannung und Rundlauf tatsächlich ähnlich sein. Aber das sagt einem auch leicht die Erfahrung beim Laufradbau: akustische Eigenschaften lassen keinen verläßlichen Rückschluß auf mechanische Größen zu. Sprich: Gleicher Klang ist kein Beweis für Rundlauf. Ich bin überzeugt, daß auch der Tensiometerhype in den Nippelspannerbuden zumindest bei geschlossenen Türen schon wieder am verdampfen ist.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (11/11/10 10:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668475 - 11/11/10 11:01 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 814
|
Zumindest funktioniert das Erkennen von zu lasch gespannten Speichen: Mit dem Schraubendreher die Speichen eines Laufrades nacheinander anschlagen, bei ungleichmäßiger Speichenspannung sind die Unterschiede deutlich zu hören. Ich kann so aber nur "zu lasche" Speichen identifzizeren. Vielleicht auch noch erkennen, das das Laufrad insgesamt zu lasch gespannt ist (dann klingt es gar nicht nach). Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ein absolut Gehörsamer das viel besser identifizieren kann.
Gruss georg123 (äußerst unmusikalisch)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668479 - 11/12/10 12:08 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: georg123]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Zumindest funktioniert das Erkennen von zu lasch gespannten Speichen: Zu lasch im Sinne von "fast locker", dann ja. plim plim plim plam plim tock plam plim plim plam. Tock wollte nachgespannt werden, nicht auf Wohlklang mit der Nachbarspeiche, sondern auf Augenmaß und minimalen Seitenschlag,
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668481 - 11/12/10 05:14 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Ich habe mir letztes Weihnachten den Parktool aus den USA geholt und ich will das Gerät nicht mehr missen.
Seitdem habe ich 6 LR aufgebaut und ich gehe jetzt völlig anders an die Sache ran, zuerst wird auf gleichmäßige Speichenspannung zentriert und erst dann werden die Höhen- und Seitenschläge beachtet. Und siehe da, bis auf ein wenig Feintuning und ein paarmal abdrücken muß ich da nicht mehr viel machen.
Ich dachte früher auch, den Tensiometer braucht kein Mensch und das LAufrad steht auch so. Aber ich bin echt begeistert von dem Teil und die 50 Euro haben sich wirklich gelohnt.
Und bei der Gehörmethode kriegt man leider keine Absolutwerte raus, ich habe zBsp ein paar Leichtbaunaben, die dürfen nur mit 1000 N bespannt werden, da täuscht das Gefühl ganz gewaltig.
|
Edited by Sickgirl (11/12/10 05:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668486 - 11/12/10 07:25 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Naja, auf die musikalische Ebene als einer solchen mit sieben Siegeln schieben es die Meisten, denen sie fremd ist. Wer in diesem Zusammenhang vom absoluten Gehör spricht, zeigt nur, daß er kaum kapiert haben dürfte, was das ist.
Den Eindruck machten aber die Leute, mit denen ich darüber geredet habe durchaus nicht. Aber ich fühle mich ehrlich gesagt nicht qualifiziert genug, um das zu beurteilen. Ich sehe mich nach wie vor nicht als musikalisch an. Und das absolute Gehör hab ich sowieso nicht. Sprich: Gleicher Klang ist kein Beweis für Rundlauf.
Nö, ganz und gar nicht. Kann man bei fast allen Laufrädern in meinem Besitz problemlos überprüfen. Ich bin überzeugt, daß auch der Tensiometerhype in den Nippelspannerbuden zumindest bei geschlossenen Türen schon wieder am verdampfen ist.
Kann es sein, dass in dieser Diskussion zwei im Grunde genommen verschiedene Anwendungen des Tensiometers (bzw. des Gehörs ) miteinander vermischt werden? Einmal das Feststellen der absoluten Speichenspannung und einmal das Feststellen des Rundlaufes? Um sich einmal zu vergewissern, dass man hart genug einspeicht ist ein Tensiometer oder von mir aus auch die Erkenntnis, dass man auf fis stimmen soll sicher nützlich. Um den Rundlauf festzustellen, gibts bessere Methoden. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668493 - 11/12/10 07:49 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: iassu]
|
StephanZ
Unregistered
|
Ich bin überzeugt, daß auch der Tensiometerhype in den Nippelspannerbuden zumindest bei geschlossenen Türen schon wieder am verdampfen ist. Aber für den Laien ist es ganz sinnvoll, weil die Methode greife in ein gut gespanntes Laufrad für das Gefühl nicht geht. Ich habe mir das Park Tooltensiometer besorgt. Ich dachte zuerst es würde durch die Bank deutlich zu niedrig messen. Darauf hin habe ich mal beim ADFC angerufen, um mal mit dem Tensiometer der Selbsthilfewerkstatt zu vergleichen. Das war nicht möglich, ich bin aber mal wieder in der Werkstatt des vereidigten Fahrradsachverständigen gelandet. Wir haben alle Laufräder aus verschiedenen Quellen verglichen. Die einzigen Laufräder, die im richtigen Bereich waren, waren die selbst aufgebauten Räder des Sachverständigen selbst. Sonst alles 200-300N zu wenig. Ich habe dann auch mal Laufräder auf der Straße durchgemessen. Die besten sind immer noch die von den DB-Rädern. Aber immer noch deutlich unter dem empfohlenen Mindestwert. Die zwei Laufräder, die ich bisher mit richtiger Spannung in der Hand hatte, fühlen sich deutlich anders an als der Rest. Bloß so was habe ich bisher in der freien Wildbahn nicht getroffen. Ich gehe auf Grund dieser Erfahrung davon aus, dass die meisten, die hier sagen, sie hätten die Räder des Händlers xyz via Gefühl überprüft und diese wären gut gespannt, einem Irrtum unterliegen. weil ihre Vergleichswerte falsch sind. Aber vielleicht ist es auch für Werkstätten ganz sinnvoll. Mein erstes handgebautes Laufrad war schlappriger eingespannt als ein maschinengebautes. Der Unterschied war aber nicht richtig fühlbar. Bei dem Laufrad sind mir in Schweden zwei Speichen gebrochen. Ich habe reklamiert und bekam dann ein neu eingespeichtes Laufrad mit korrekter Spannung bis auf zwei benachbarte Speichen. Deren Werte 400N 1300N. Der Rundlauf war super. Meinte jedenfalls meine Meßuhr. Der Hersteller sah die Notwendigkeit diese Diskrepanz zu beseitigen. Ein Meßgerät ist ganz gut, gegen die Folgen der selbstwerterhaltenden Mechanikerannahme ich habe das im Gefühl. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668495 - 11/12/10 07:58 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Die decken sich mit meinen. Obwohl ich nicht musikalisch bin. Martina
|
Top
|
Print
|
|
|