29553 Members
98574 Topics
1550444 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#667830 - 11/09/10 02:47 PM
Laufräder kaufen Händler?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 54
|
Hallo, würde mir gerne die Tage einen Satz 26" Laufräder leisten mit folgenden Komponenten: Rigida Sputnik Felge, DT Comp Speichen, 36 LOch, Messingnippel , vorne SON, hinten XT oder LX Nabe.
Bei Meilenweit könnte ich das ganze mit SP19-Felge für insgesamt 320 Euros bekommen (204 plus 115Euros).
Hat jemand Erfahrung gemacht mit deren Laufradbaukompetenzen? Habt ihr alternative Händler parat, die am besten gut und günstig sind?
Vielen Dank schon mal,
Grüße,
Piet
|
Edited by pietty (11/09/10 02:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#667837 - 11/09/10 03:23 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: pietty]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
Hallo, ich kenne nur die Laufräder von Whizz-Wheels und da würde das ca. 430.- Euronen kosten. Dafür bekommst du aber auch Laufräder die... a.) auf dich abgestimmt sind. und b.) Laufräder vom allerfeinsten mit Garantie Ich hab meine auch dort geholt fürs neue Rad. Fürs alte hab ich mir was günstigeres vom Roseversand bestellt. Whizz-Wheels hat wohl einen der besten Namen in der Branche.
|
Top
|
Print
|
|
#667839 - 11/09/10 03:26 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: pietty]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 273
|
Hallo Piet, neben Laufrädern von Whizz-Wheels habe ich sehr gute Erfahrungen mit Komponentix gemacht. Er arbeitet aber mit Sapim-Speichen und die Rigida Sputnik kann ich online nicht finden. Vielleicht kann er sie dir ja trotzdem besorgen. Winfried
|
Bilder von Norwegen und Schottland: hier | |
Top
|
Print
|
|
#667841 - 11/09/10 03:28 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: pietty]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Laufräder kaufen Händler? ...glaub ich weniger, noch nie erlebt.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#667846 - 11/09/10 03:41 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: pietty]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,713
|
Hallo!
Ich kaufe meine Laufräder bei "Whizz Wheels". Mir ist aufgefallen, dass "Meilenweit" bei einer Ausstattung mit gleichen Komponenten billiger ist. Wenn eine meiner Töchter unerwartet ein neues Laufrad brauchen sollte, werde ich bei Meilenweit einen Probe-Kauf machen. Zauberkräfte hat der Einspeicher bei Whizz Wheels wohl auch nicht.
Ich vergass: Inzwischen habe ich Scheibenbremsen, und brauche wohl kein neues Laufrad mehr.
|
Edited by Wendekreis (11/09/10 03:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#667862 - 11/09/10 04:16 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Wendekreis]
|
F4B1
Unregistered
|
Bei Whizz Wheels wird aber angeblich sehr viel Zeit in die Laufräder gesteckt. Gut Ding will Weile haben, gilt voralldingen für Laufräder. Und zum Thema bei Scheibenbremsen keine neuen Laufräder mehr brauchen: Wart mal ab. Einmal eine Acht im Rad nicht gemerkt, weiter gefahren, schon kann es vorbei sein. Von Materialfehlern ganz zu schweigen. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#667865 - 11/09/10 04:28 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,713
|
Hallo! Ich habe in meiner nun schon 8 Jahre dauernden Radfahrerkarriere noch kein Laufrad zerstört; Vier schon aus(durch)gebremst mit Magura HS 33. Kleinere Unebenheiten wie eine "Acht" kann ich selbst ausbügeln. Ich habe sogar einen "Tensiometer".
|
|
Top
|
Print
|
|
#667887 - 11/09/10 05:50 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: pietty]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 54
|
Schon mal vielen Dank an euch. Bei Whizz-Wheels hab ich mir schon nen Kostenvoranschlag geholt, den Preis fand ich jedoch relativ hoch und die verbauen wohl keine LX-Naben. Gibts hier jemanden im Forum, der von seinen Meilenweit-Laufrädern berichten kann?
Grüße,
Piet
|
Top
|
Print
|
|
#667888 - 11/09/10 06:00 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: pietty]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 350
|
...ja, die Suchfunktion ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Ich fahre etwa 6000km Laufräder von Meilenweit, ohne jegliche Probleme. Ersetzt werden musste ein Laufrad erst nach Feindberührung mit einer Motorhaube. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#667946 - 11/09/10 09:03 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: iassu]
|
catioush
Unregistered
|
Internetversender verseuchen unsere Fahrräder mit Heuschreckenlaufrädern? Heutzutage ist alles möglich...
|
Edited by catioush (11/09/10 09:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#668026 - 11/10/10 08:48 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo, ich habe einen Händler an der Hand, bei dem ich den Sputnik-LRsatz mit Superspeichen und XT-Nabe für 170€ bekomme. Was will man mehr? Ich habe damit noch nie Probleme gehabt. Damit komme ich um die Welt.
Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#668028 - 11/10/10 08:53 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: borstolone]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,913
|
Hallo,
kannst du uns den nennen, gibts den auch Online? Ich suche noch ein günstiges Sputnik Laufrad (schwarz) für vorne mit dem Shimano DH-3N72 Nabendynamo drin. Was sind bei dir Superspeichen?
|
Top
|
Print
|
|
#668047 - 11/10/10 10:05 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: pietty]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 98
|
Ich kenne in Deutschland bisher "nur" 3 echte Laufradbauer: Die genannten: http://www.whizz-wheels.de/ http://www.komponentix.de/ und den weitgehend unbekannten: http://light-wolf.de/ Ich unterstelle mal "bösartig", dass ein Händler um die Ecke gar keine Zeit und Motivation hat, sich um einen soliden Laufradbau selbst zu kümmern. Ein gutes Laufrad braucht viel Zeit, Erfahrung und Geduld. Wenn einen solchen Händler dann auch noch die Ladenmiete zwickt und er diese auf die Arbeitsstunde/Öffnungszeiten umlegt, dann kostet das Laufrad entweder richtig Geld oder die Qualität kann nicht die Gleiche wie bei einem echten Laufradbauer sein. Denn "hohe Qualität, sorgfältig, schnell und günstig" das passt nicht zusammen! Aufgrund der EU-Erweiterung (Globalisierung) wäre es auch mal wert, über die Landesgrenzen zu blicken. Natürlich wenn man kommunizieren kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch echte Laufradbauer um uns herum gibt. Evtl. ist es auch preislich interessant. Gruß
|
Edited by Schneekoppe (11/10/10 10:06 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668049 - 11/10/10 10:10 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Schneekoppe]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Denn "hohe Qualität, sorgfältig, schnell und günstig" das passt nicht zusammen! Ein wahres Wort! Dennoch wird es gegen die geizgeile Wunderglaubmentalität allüberall nicht viel ausrichten....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#668070 - 11/10/10 11:18 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 385
|
Meine wichtigste Erkenntnis: Qualität ist nicht preisabhängig – entscheidend ist ein durchdachter und präziser Aufbau, dem jeweiligen Einsatzzweck entsprechend. Systemlaufräder sind Massenprodukte mit einer entsprechenden Fertigungsstreuung. Mit diversen Mavic und Campa-Produkten hatte ich keine Probleme. Ein individuell von Whizz Wheel zusammengebauter RR-Laufradsatz, immerhin für 469€, hat schon mehrfach die Werkstatt in Schönaich gesehen (Höhen- und Seitenschlag).
|
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach ! | |
Top
|
Print
|
|
#668079 - 11/10/10 11:45 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: pietty]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,811
|
Hat jemand Erfahrung gemacht mit deren Laufradbaukompetenzen?
Onkel Erwin speicht recht ordentlich ein und gewährt 5 Jahre Garantie. Ob Du allerdings dort exakt die Markenkombination bekommst, weiß ich nicht. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#668082 - 11/10/10 11:53 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: rollido]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun. Erstens sind Einzelerfahrungen immer unterschiedlich und zweitens hat die Einzelbirne Whizz andere Betriebsbedingungen als irgendein Massenapfel aus xyz. Es ist natürlich naheliegend, das Produkt allein aus dem Endverbraucherpreis zu beurteiln, aber sachgemäß ist es nicht.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#668092 - 11/10/10 12:29 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 385
|
Es ist natürlich naheliegend, das Produkt allein aus dem Endverbraucherpreis zu beurteiln, aber sachgemäß ist es nicht. Das eine hat mit dem anderen sehr wohl etwas zu tun. Wenn ein Laufradsatz, RR-Tour auf der Straße nach ca. 300km Laufleistung nur noch mit offener Hinterradbremse zu fahren ist, dann sind Zweifel am handwerklichen Aufbau angebracht. Bei 72kg Fahrergewicht und kleinem Rucksack darf ein Seitenschlag von mehr als 1cm einfach nicht vorkommen. Die Forderung muß ich an ein Produkt der Preiskategorie stellen. Ich gebe nur meine ureigene Erfahrung mit Laufradsätzen wider, die ich selber fahre.
|
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach ! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668099 - 11/10/10 12:48 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Schneekoppe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,365
|
Hallo, so´n qualitativ hochwertiges Laufrad scheint ja eine nicht ganz billige Angelegenheit zu sein und entsprechend will man dann als Nutzer natürlich, dass das Laufrad dann auch lange hält. Diesbezüglich folgende Fragen: - macht es Sinn, sich als Nutzer ohne eigene Laufrad-Aufbau-Erfahrungen einen Speichen-Tensiometer zuzulegen, um checken zu können, wann man das Rad zum Nachspannen der Nippel beim Profi einreichen muss? - wie verlässlich ist das "Abdrücken" des Laufrades durch den Profi, d.h., erspart man sich das Nachspannen durch den Fachmann nach 200-300 km, was ja normalerweise bei den Laufrädern eines neu gekauften Fahrrad empfohlen wird?
vG Thomas, der mal wieder von nichts ne Ahnung hat
|
Top
|
Print
|
|
#668103 - 11/10/10 01:00 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: pietty]
|
|
Habt ihr alternative Händler parat, die am besten gut und günstig sind? Beim schon angesprochenen Onkel Erwin kannst Du einen LRS für 31 Euro einspeichen lassen. Die doppelt geösten Felgen der Hausmarke Xtreme gelten als sehr robust und zuverlässig, die Einspeicharbeit ebenfalls (kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, bin auch noch beim Zusammenstellen). Preislich wärst Du dann ungefähr bei 190 (SON) + 30 (XT) + 50 (Felgen) + 4 (Nippel) + 12 (Speichen) + 30 (Arbeit) = ca. 220 €. Nimmst Du die teuersten Felgen von Mavic kannst Du nochmal 50 € mehr rechnen. Ich kenne mindestens noch einen weiteren: http://www.radplan-delta.de/Rennräder sind zwar ihr Hauptgeschäft, aber die bauen auch für Trekking und MTB.
|
Edited by Toxxi (11/10/10 01:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#668105 - 11/10/10 01:04 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: nöffö]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Oberstes Ziel beim Laufrad ist nicht die Speichenspannung sondern der Rundlauf. Eine gleichmäßige Spannung ist zwar wünschenswert, aber bei nicht allzu großen Differenzen sind diese tolerierbar, wenn das Rad rund läuft. Insofern ist der Besitz eines Tensiometers für einen Nichtfachmann verzichtbar: er muß halt den Rundlauf kontrollieren.
Das Abdrücken ist ja recht und gut. Aber wer sich auskennt, kann sehr leicht auch Rundlaufstörungen durch gesetzte Speichen im Nachhinein ausgleichen.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (11/10/10 01:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
#668107 - 11/10/10 01:07 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Schneekoppe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,300
|
Ich unterstelle mal "bösartig", dass ein Händler um die Ecke gar keine Zeit und Motivation hat, sich um einen soliden Laufradbau selbst zu kümmern.
Und deshalb wird er es beim Großhändler zukaufen. Wenn es ein guter Händler ist wird er es - wenn erforderlich - nacharbeiten (Speichenspannung, Seiten- u. Höhenschlag). Nach deiner Auffassung wäre ein VR vom Händler, welches der bei Schmidt (SON) bestellt hat, schlechter als eines mit SON von WW direkt... Kann ich so nicht bestätigen.
|
Top
|
Print
|
|
#668110 - 11/10/10 01:10 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,300
|
Oberstes Ziel beim Laufrad ist nicht die Speichenspannung sondern der Rundlauf. Eine gleichmäßige Spannung ist zwar wünschenswert, aber bei nicht allzu großen Differenzen sind diese tolerierbar, wenn das Rad rund läuft.
![dafür dafür](/images/graemlins/default/yes_german.gif) sehe ich genau so.
|
Top
|
Print
|
|
#668117 - 11/10/10 01:27 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Karl Drais]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Und deshalb wird er es beim Großhändler zukaufen. Wenn es ein guter Händler ist wird er es - wenn erforderlich - nacharbeiten (Speichenspannung, Seiten- u. Höhenschlag). Nach deiner Auffassung wäre ein VR vom Händler, welches der bei Schmidt (SON) bestellt hat, schlechter als eines mit SON von WW direkt... Kann ich so nicht bestätigen. Und wie sieht dein Beisiel aus, wenn nicht von SON sondern von irgendeiner Billigfirma maschinell eingespeicht wurde? Das dürfte mittlerweile bei den meisten LR bei kleinen Händlern der Fall sein, damit nicht noch mehr Kunden im Internet kaufe, wo ein LR teilweise kaum mehr als der verbaute NaDy kostet... (Kleines Beispiel: Neues HR mit LX-Nabe beim Händler gekauft, nach 80km zentrieren lassen, nach 600km Langstrecke wieder zentrieren müssen, dann nochmal 300 km zur Ostsee gefahren und 2 Speichen komplett lose. Schlecht gemacht und für den Händler lohnt es sich wahrscheinlich auch nicht, das LR einmal richtig sauber zu zentrieren, denn seine Arbeitszeit ist auch Geld...)
|
|
Top
|
Print
|
|
#668121 - 11/10/10 01:31 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Beim schon angesprochenen Onkel Erwin kannst Du einen LRS für 31 Euro einspeichen lassen. Die doppelt geösten Felgen der Hausmarke Xtreme gelten als sehr robust und zuverlässig, die Einspeicharbeit ebenfalls (kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, bin auch noch beim Zusammenstellen).
Preislich wärst Du dann ungefähr bei 190 (SON) + 30 (XT) + 50 (Felgen) + 4 (Nippel) + 12 (Speichen) + 30 (Arbeit) = ca. 220 €. Nimmst Du die teuersten Felgen von Mavic kannst Du nochmal 50 € mehr rechnen.
Zu Rose kannst du auch deine eigenen Teile zum Einspeichen schicken, kostet trotzdem nur 15,50€, so könntest du evtl. die Kosten nochmals drücken. Die Felgen bei Rose sind umgelabelte Felgen anderer Hersteller, vieles ist von Exal, beim Preisvergleich darauf achten, dass Rose fast nur doppelt geöste Felgen nimmt, sind bei "Schnäppchen" eher selten.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668124 - 11/10/10 01:39 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Preislich wärst Du dann ungefähr bei 190 (SON) + 30 (XT) + 50 (Felgen) + 4 (Nippel) + 12 (Speichen) + 30 (Arbeit) = ca. 220 €. Nimmst Du die teuersten Felgen von Mavic kannst Du nochmal 50 € mehr rechnen.
PS: Wenn du schon so viel Geld für ein LR veranschlägst, dann doch bitte auch konifizerte Speichen (+12€) und ProLock-Nippel (+9€)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668139 - 11/10/10 02:27 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: BaB]
|
|
Preislich wärst Du dann ungefähr bei 190 (SON) + 30 (XT) + 50 (Felgen) + 4 (Nippel) + 12 (Speichen) + 30 (Arbeit) = ca. 220 €. Nimmst Du die teuersten Felgen von Mavic kannst Du nochmal 50 € mehr rechnen.
PS: Wenn du schon so viel Geld für ein LR veranschlägst, dann doch bitte auch konifizerte Speichen (+12€) und ProLock-Nippel (+9€) Yep, warum nicht. War ja bloß eine Beispielrechnung. Wenn man die Fertigangebote von Rose nimmt, dann kann man nochmals fast 40% sparen, aber leider nichts konfigurieren. Ein Angebot mit SON haben sie leider nicht. OT: Warum sind manche Beiträge dunkelgrau hinterlegt, während die meisten weiß sind? //edit: Jetzt ist der hier auch grau... //
|
Edited by Toxxi (11/10/10 02:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668148 - 11/10/10 03:04 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Thoralf
Alles was nicht zum Thema passt und als "Off-topic" gekennzeichnet wird, erscheint dann grau. Selbiges passiert natürlich auch, wenn man auf einen "Off-Topic-Beitrag" direkt antwortet.
Letzteres kann man ändern, indem man das "Off-Topic-Häkchen" entfernt. Dann erscheint die Antwort wieder "zum Thema passend".
Gruß Mario
|
Edited by dogfish (11/10/10 03:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668154 - 11/10/10 03:20 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: nöffö]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 98
|
so´n qualitativ hochwertiges Laufrad scheint ja eine nicht ganz billige Angelegenheit zu sein Billig wäre ja nicht gleich hochwertig. Ist ja ein Widerspruch in sich. - macht es Sinn, sich als Nutzer ohne eigene Laufrad-Aufbau-Erfahrungen einen Speichen-Tensiometer zuzulegen, um checken zu können, wann man das Rad zum Nachspannen der Nippel beim Profi einreichen muss?
Nein. Spar Dir das Geld wenn Du nicht mit dem Speichenschlüssel umgehen kannst. Ich unterstelle nun, dass die meisten Händler auch kein Tensiometer haben und schon gar nicht ein kalibriertes. Gute Fachwerstätten könnten die Hunnis in ein Tensiometer investiert haben. Es muß ja nicht gleich 790,00 Euro sein wie für dieses hier. - wie verlässlich ist das "Abdrücken" des Laufrades durch den Profi, d.h., erspart man sich das Nachspannen durch den Fachmann nach 200-300 km, was ja normalerweise bei den Laufrädern eines neu gekauften Fahrrad empfohlen wird? Dazu findest Du schon reichlich Infos im Internet. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Grundsätzlich gilt, je sorgsamer hochwertiges und zuverlässiges Material verarbeitet wird, umso besser das Ergebnis. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß
|
Edited by Schneekoppe (11/10/10 03:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668156 - 11/10/10 03:28 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: rollido]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 98
|
Wenn ein Laufradsatz, RR-Tour auf der Straße nach ca. 300km Laufleistung nur noch mit offener Hinterradbremse zu fahren ist, dann sind Zweifel am handwerklichen Aufbau angebracht.
Oder am verwendeten Material ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Oder am Reifendruck ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Oder an der/den Bordsteinkanten ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Oder am Montag Oder am Augustiner Edelstoff Oder Oder Oder Gruß
|
Edited by Schneekoppe (11/10/10 03:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#668164 - 11/10/10 04:06 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Preislich wärst Du dann ungefähr bei 190 (SON) + 30 (XT) + 50 (Felgen) + 4 (Nippel) + 12 (Speichen) + 30 (Arbeit) = ca. 220 €. Nimmst Du die teuersten Felgen von Mavic kannst Du nochmal 50 € mehr rechnen.
PS: Wenn du schon so viel Geld für ein LR veranschlägst, dann doch bitte auch konifizerte Speichen (+12€) und ProLock-Nippel (+9€) Yep, warum nicht. War ja bloß eine Beispielrechnung. ... // Toxxi, magst Du vielleicht Deine Beispielrechnung noch einmal neu rechnen? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Rainer
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668182 - 11/10/10 05:31 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: windundwetter]
|
|
Toxxi, magst Du vielleicht Deine Beispielrechnung noch einmal neu rechnen? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Rainer Ööööööh, okay, zwei Wochen arbeitslos und schon das Rechnen verlernt.... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668235 - 11/10/10 07:53 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Schneekoppe]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Grundsätzlich gilt, je sorgsamer hochwertiges und zuverlässiges Material verarbeitet wird, umso besser das Ergebnis. echt jetzt?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668256 - 11/10/10 08:58 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: nöffö]
|
StephanZ
Unregistered
|
- macht es Sinn, sich als Nutzer ohne eigene Laufrad-Aufbau-Erfahrungen einen Speichen-Tensiometer zuzulegen, um checken zu können, wann man das Rad zum Nachspannen der Nippel beim Profi einreichen muss?
Gar keinen Sinn. Bei entsprechend hoher Speichenspannung ist die Reibung der beiden Gewinde von Speiche und Nippel so hoch, dass sich die Speiche nicht lösen kann. Wenn sich die Speiche löst, war die Speichenspannung von Anfang an deutlich zu niedrig. Es lohnt sich aber unter Umständen, um die Arbeit des Laufradbauers zu überprüfen.Das von mir käuflich erworbene handgebaute Laufrad hatte eine Spannung unter den Werten eines maschinengebauten baugleichen Laufrades. Die Spannung lag deutlich unter dem empfohlenen Minimalwert. Nach der Reklamation dieses Fehlers und dessen Beseitigung haben weitere Messungen zu einer weiteren Reklamation geführt. - wie verlässlich ist das "Abdrücken" des Laufrades durch den Profi, d.h., erspart man sich das Nachspannen durch den Fachmann nach 200-300 km, was ja normalerweise bei den Laufrädern eines neu gekauften Fahrrad empfohlen wird?
Wenn ich die Beschwerden in Laufe von 15 Jahren im Internet über solche Dinge zu lesen nehme, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass es zu einem wirklichen Nachspannen kommt. Aber ich habe hier das Buch "Die Kunst des Laufradbaus". Dort wird empfohlen trotzdem zu prüfen. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#668260 - 11/10/10 09:04 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: iassu]
|
StephanZ
Unregistered
|
Oberstes Ziel beim Laufrad ist nicht die Speichenspannung sondern der Rundlauf. Eine gleichmäßige Spannung ist zwar wünschenswert, aber bei nicht allzu großen Differenzen sind diese tolerierbar, wenn das Rad rund läuft. Das Ergebnis von einem guten Rundlauf ist normalerweise eine regelmäßige Speichenspannung. Regelmäßig heißt Wert +/- 10 Prozent. Die Speichenspannung ist sehr wohl von Bedeutung. Je niedriger die Speichenspannung desto höher ist die Bruchgefahr der Speichen. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#668269 - 11/10/10 10:01 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
IngmarE
Unregistered
|
Oberstes Ziel beim Laufrad ist nicht die Speichenspannung sondern der Rundlauf. Eine gleichmäßige Spannung ist zwar wünschenswert, aber bei nicht allzu großen Differenzen sind diese tolerierbar, wenn das Rad rund läuft. Das Ergebnis von einem guten Rundlauf ist normalerweise eine regelmäßige Speichenspannung. Regelmäßig heißt Wert +/- 10 Prozent. Die Speichenspannung ist sehr wohl von Bedeutung. Je niedriger die Speichenspannung desto höher ist die Bruchgefahr der Speichen. Eine hohe Speichenspannung ist wichtig. Mir konnte noch niemand erklären warum die Speichenspannung unbedingt gleichmäßig sein sollte. Es ist völlig egal ob die Speichen gleichmäßig gespannt sind. Was Gegenteiliges wird keiner begründen können. Und das beweist ja jedes Kettenschaltungshinterrad, wo links immer eine wesentlich niedrigere Spannung als rechts ist, ca. im Bereich 850N/1300N. Hauptsache ist, dass die Speiche mit der niedrigsten Spannung, trotzdem noch ausreichend stark gespannt ist. Dafür brauch ich aber kein Tensiometer. Wenn ich einmal bei einem gut gespannten Laufrad in die Speichen gegriffen hab, werd ich den Unterschied zu einer schlecht gespannten Speichen sofort merken. Ein VR was gleichmäßig mit 900N gespannt ist, wird nicht so lange halten wie eins dessen Speichenspannungen zwischen 950 und 1200N variieren. Ein Tensiometer braucht der Fahrradladen, würde ich meine Laufräder nicht selbst bauen, bzw. nacharbeiten. Dann würde ich denen sagen: beim Vorderrad und Felgenbremse bitte mindestens 850-900N und bei Scheibenbremse bitte mind.1000N, eher 1100N. Beim Hinterrad 1300N auf Ritzelseite. Ausserdem braucht man ein Tensiometer, wenn man Leichtbaufelgen verbaut, die keine vernünftige Speichenspannung vertragen. Allerdings bin ich da bewusst unvorsichtig. Ist ja auch so, dass die Speichen nochmal stark Spannung verlieren beim Aufpumpen des Reifens. Ich zentriere erstmal ohne Reifen und bring ne große Spannung auf die Speichen, und montiere dann den Reifen mit meinem gewünschten Luftdruck und zieh die Speichen wieder nach, so dass sie die Spannung haben, wie ohne Reifen. Wenn ich jetzt den Reifendruck ablasse, werden die Spannungen nochmal stark steigen. Bin gespannt wie das die 355g-Felge mitmachen wird. Ich rechne einfach mal damit dass die bei Angabe 1000N noch mindestens Sicherheitsfaktor 1,6 dazunehmen und dass ich auch ohne Reifendruck nicht über 1600N lande. Nachmessen werd ich das nicht. Versuch macht klug. Bei schweren V-Profil-Felgen die ich für die Hinterräder in Reise-Laufradsätzen benutze, zieh ich einfach so fest an, bis mir der Spokey den ersten Nippel durchreisst. Paar Nippel hab ich bei den Ersatzspeichen dabei. Dafür halten die Laufräder dann auch Downhill mit Gepäck aus ohne nachzentriert zu werden. Und wenn ich wirklich ein Tensiometer bräuchte, würde ich mein Gitarrenstimmgerät nehmen. Von der Speichenkreuzung bis zum Nippel ist die freischwingende Länge, und dann kann man über die Eigenfrequenzrechnung von Stahlsaiten errechnen welcher Ton ca. welcher Spannung entspricht. Ein Gitarrenstimmgerät ist im Prinzip ein Tensiometer, nur mit ner anderen Messmethodik.
|
Edited by IngmarE (11/10/10 10:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#668275 - 11/10/10 11:01 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Oberstes Ziel beim Laufrad ist nicht die Speichenspannung sondern der Rundlauf. Eine gleichmäßige Spannung ist zwar wünschenswert, aber bei nicht allzu großen Differenzen sind diese tolerierbar, wenn das Rad rund läuft. Das Ergebnis von einem guten Rundlauf ist normalerweise eine regelmäßige Speichenspannung. Regelmäßig heißt Wert +/- 10 Prozent. Die Speichenspannung ist sehr wohl von Bedeutung. Je niedriger die Speichenspannung desto höher ist die Bruchgefahr der Speichen. Was hat deine Aussage mit meiner zu tun? Richtich. Nüx.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668276 - 11/10/10 11:08 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
slowbeat
Unregistered
|
Bei schweren V-Profil-Felgen die ich für die Hinterräder in Reise-Laufradsätzen benutze, zieh ich einfach so fest an, bis mir der Spokey den ersten Nippel durchreisst. Paar Nippel hab ich bei den Ersatzspeichen dabei. Dafür halten die Laufräder dann auch Downhill mit Gepäck aus ohne nachzentriert zu werden.
diese aussage muß einfach mal isoliert und völlig wertungsfrei für die nachwelt konserviert werden.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668278 - 11/10/10 11:42 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
IngmarE
Unregistered
|
Der Spokey ist schon toll. Ich weiß nicht wieviele dutzende Nippel ich vorher rund drehte mit schlechten Nippelspannern. Als mir das erste Mal der Nippel in der Mitte durchbrach (also das Teil ohne Gewinde vom Teil mit Gewinde abbrach) hab ich nicht schlecht geschaut, und hab das so gelassen. Und diese Speichenspannung hat sich bewährt. Ich werd auch das SON-VR, was mit 32Speichen begann, welches ich auf 24Speichen reduzierte, und was jetzt durch nen Ast im Laufrad nur noch 22 Speichen hat, so weiterfahren. Hab es gerade mal zentriert und auf ca. 1,5mm-Höhenschlag bekommen, was mir wegen Federung ausreicht. Das hat für ein VR schon irre hohe Spannungen, und extrem unregelmäßige, weil die Lücken nicht mehr gleichmäßig verteilt sind. Ich bin gespannt was passiert. Speichen ausgetauscht hab ich nach dem Speichenverlust keine. Es hält aber so schon fast 2Mm.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668280 - 11/10/10 11:57 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,528
|
Ein Nabenflansch ist dir noch nie gerissen oder? Mir schon. Ich rate entschieden von solchen Machenschaften ab!
LG Luki
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668281 - 11/11/10 12:00 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Wie wärs mit Titannippeln? die kannste spannen, bis die Werkstatt implodiert.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (11/11/10 12:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668282 - 11/11/10 12:20 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Auberginer]
|
IngmarE
Unregistered
|
Ein Nabenflansch ist dir noch nie gerissen oder? Mir schon. Ich rate entschieden von solchen Machenschaften ab!
Nö. Allerdings ist das ja 3f-Kreuzung wenn ich so hoch spanne. Das 20Zoll-VR hat mit 2f-Kreuzung auch genügend Schrägstellung der Speichen. Ich mach mir hauptsächlich immer Sorgen um den Felgenboden, aber bei V-Profilfelgen ohne Ösen hat man sehr viel bessere Spannungsverläufe als bei flachen Felgen mit Ösen. Und wenn, wars halt die falsche Nabe. Aber die Sache ist doch, auch die Naben sind Alu, wenn die Speichenlöcher jetzt nicht ausreissen, wenn ich sie das erste Mal spanne, warum sollten sie im Betrieb dann ausreissen, da steigen die Spannungen ja maximal noch um paar dutzend N. Ich denke auch Flanschbrüche sind oft ermüdungsbrüche, wegen zu schwach gespannten Speichen und damit zuviel Wechsellast in der einzelnen Speiche, bzw. im Speichenloch an der Nabe. Titannippel, hmm, eigentlich bräuchte es doch nur Nippel aus Werkzeugstahl ^^. Ist ja keine Empfehlung für jeden und ich hab mir auch schon paar Felgen mit Ösen gekillt, aber die Laufräder die das mitmachen, halten. Ich hab halt viele gebrauchte Laufradsätze im Verlauf der Jahre erworben und konnte schön experimentieren.
|
Edited by IngmarE (11/11/10 12:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#668284 - 11/11/10 06:05 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: iassu]
|
StephanZ
Unregistered
|
Oberstes Ziel beim Laufrad ist nicht die Speichenspannung sondern der Rundlauf. Eine gleichmäßige Spannung ist zwar wünschenswert, aber bei nicht allzu großen Differenzen sind diese tolerierbar, wenn das Rad rund läuft. Das Ergebnis von einem guten Rundlauf ist normalerweise eine regelmäßige Speichenspannung. Regelmäßig heißt Wert +/- 10 Prozent. Die Speichenspannung ist sehr wohl von Bedeutung. Je niedriger die Speichenspannung desto höher ist die Bruchgefahr der Speichen. Was hat deine Aussage mit meiner zu tun? Richtich. Nüx. Aus deiner Aussage geht nicht hervor, dass die Speichenspannung einen Mindestwert haben muss. Das kann beim unbedarften Leser, als der sich Thomas vorstellt, dein Eindruck hinterlassen, dass man nicht auf sie achten braucht. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#668285 - 11/11/10 06:10 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
StephanZ
Unregistered
|
Und wenn ich wirklich ein Tensiometer bräuchte, würde ich mein Gitarrenstimmgerät nehmen.
Wenn es wirklich ein Gitarrenstimmgerät und kein chromatisches ist, dann kommst Du nicht weit. Aber versuch das mal wirklich. Ich habe das mal statt mit einem Stimmgerätmikro mit einem Studiomikro versucht. Das Stimmgerät zeigt nichts an. Viele Grüße Stephan
|
Edited by StephanZ (11/11/10 06:13 AM) |
Top
|
Print
|
|
#668289 - 11/11/10 07:08 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,365
|
- macht es Sinn, sich als Nutzer ohne eigene Laufrad-Aufbau-Erfahrungen einen Speichen-Tensiometer zuzulegen, um checken zu können, wann man das Rad zum Nachspannen der Nippel beim Profi einreichen muss?
Gar keinen Sinn. Bei entsprechend hoher Speichenspannung ist die Reibung der beiden Gewinde von Speiche und Nippel so hoch, dass sich die Speiche nicht lösen kann. Wenn sich die Speiche löst, war die Speichenspannung von Anfang an deutlich zu niedrig. Danke an alle für die vielen, sehr guten Infos!! Ich finde die Diskussion des Nachspannens äusserst interessant. Ich, der unbedarfte Nutzer (Danke für das Wort "unbedarft", Stephan - klingt nicht ganz so besorgniserregend wie mein "von nix ´ne Ahnung" ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ), würde von den verschiedenen Kommentaren (insbesondere auch von dem oben zitierten) den vorsichtigen Schluss ziehen wollen, dass ein Nachkontrollieren (lassen) nach den ersten paar hundert km zumindest keine dumme Idee ist ABER dass bei einem Qualitätslaufrad dann keine Spagettispeichen zu erwarten sein sollten. Ist es nicht schliesslich vor allem die Tatsache, dass die (von Anfang an optimale) Speichenspannung nachhaltig erhalten bleibt, das, wofür ich bei einem sehr guten Laufrad dazubezahle? vG Thomas
|
Edited by nöffö (11/11/10 07:09 AM) |
Top
|
Print
|
|
#668291 - 11/11/10 07:15 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Und wenn ich wirklich ein Tensiometer bräuchte, würde ich mein Gitarrenstimmgerät nehmen.
Wenn es wirklich ein Gitarrenstimmgerät und kein chromatisches ist, dann kommst Du nicht weit. Und selbst wenn: ein Stimmgerät kann man zwar theoretisch dazu nutzen, die Gleichmäßigkeit der Speichensappung zu überprüfen, aber den anderen Zweck eines Tensiometers, nämlich die absolute Spannung anzuzeigen erfüllt ein Stimmgerät nicht. Es sei denn man hätte eine Umrechnungsformel der Speichenspannung in eine Tonhöhe. Martina, deren Laufräder nicht annähernd so gut gestimmt sind wie die Gitarre
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668292 - 11/11/10 07:15 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,243
|
@ slowbeat Für deine Sammlung - diese argumentatorische Meisterleistung finde ich mindestens ebenso konservierenswert: hab mir auch schon paar Felgen mit Ösen gekillt, aber die Laufräder die das mitmachen, halten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#668295 - 11/11/10 07:24 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: pietty]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 98
|
Na, aktuell - hier stehts in der Bike Europe Herstellung im Nachbarland. Wenn ich das Foto ansehe, frage ich mich, ob das wirklich ihre eigenen Zentrierständer sind mit denen sie in Polen arbeiten! Der hauseigene DT Zentrierständer sieht wohl anders aus.
|
Top
|
Print
|
|
#668301 - 11/11/10 08:03 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: nöffö]
|
StephanZ
Unregistered
|
Vielleicht sollte noch erklärt werden, warum das Abdrücken oder warum soll man mit einem frisch eingespeichten Laufrad über Kopfsteinpflaster fahren. Es ist nicht so, dass sich die Speiche im Nippel lockert, sondern bei Spannen verdrehen sich die Speichen und verlieren ihren Sitz. Durch das Abdrücken werden diese Verdrehungen aufgelöst und bekommen ihren Sitz. Was sich dann aber durch Abweichungen im Rundlauf bemerkbar macht.
Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#668303 - 11/11/10 08:26 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
StephanZ
Unregistered
|
Und das beweist ja jedes Kettenschaltungshinterrad, wo links immer eine wesentlich niedrigere Spannung als rechts ist, ca. im Bereich 850N/1300N.
Du müsstest dir mal die resultierenden Kräfte ausrechnen. Wobei mir nicht klar ist, in was für eine Richtung der Kraftpfeil der resultierenden Kraft deutet. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#668313 - 11/11/10 09:33 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Martina]
|
IngmarE
Unregistered
|
[zitat=StephanZ]Es sei denn man hätte eine Umrechnungsformel der Speichenspannung in eine Tonhöhe. Es gibt die Eigenfrequenzrechnung für Stahlsaiten. Da kannste anhand der Länge, des Querschnitts und der Zugkraft in der Saite die Tonhöhe errechnen. Damit lässt sich auch errechnen wieviel Spannung in deiner Gittarrensaite ist.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668314 - 11/11/10 09:36 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: sonicbiker]
|
IngmarE
Unregistered
|
@ slowbeat Für deine Sammlung - diese argumentatorische Meisterleistung finde ich mindestens ebenso konservierenswert: hab mir auch schon paar Felgen mit Ösen gekillt, aber die Laufräder die das mitmachen, halten. Tja, ist ja ein alter Hut dass Ösen hauptsächlich der besseren maschinellen Einspeichbarkeit dienen. Einfach Ösung ist immer ein Qualitätsnachteil gegenüber ungeöst, und bringt gar keine Vorteile. Ob jetzt doppelte Ösung, trotz der schwächung des Felgenbodens (größeres Loch als ohne Ösen), genauso gut hält wie ungeöst ist fraglich. Ich hab mir auch bei doppelt geösten Felgen schon einige Ösen ausm Metall gezogen. WEiterer Nachteil von Ösen ist schlechtere Recyclingfähigkeit.
|
Top
|
Print
|
|
#668316 - 11/11/10 09:40 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
IngmarE
Unregistered
|
Vielleicht sollte noch erklärt werden, warum das Abdrücken oder warum soll man mit einem frisch eingespeichten Laufrad über Kopfsteinpflaster fahren. Es ist nicht so, dass sich die Speiche im Nippel lockert, sondern bei Spannen verdrehen sich die Speichen und verlieren ihren Sitz. Durch das Abdrücken werden diese Verdrehungen aufgelöst und bekommen ihren Sitz. Was sich dann aber durch Abweichungen im Rundlauf bemerkbar macht. Besser ist es aber wenn man das LAufrad nicht nur abdrückt um Verdrehungen zu lösen, sondern die Speichen auch reckt, wie von Sheldon Brown und Jobst Brand vorgeschlagen. Also z.B. mit nem Kurbelarm im Kreuzungspunkt umeinanderbiegen. Dann setzt sich der Speichenkopf im Nabenflansch (biegt sich etwas zurecht und frisst sich in den Flansch ein, bis die Verbindung innig wurde) und der Nippel im Felgenboden.
|
Top
|
Print
|
|
#668318 - 11/11/10 09:45 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
IngmarE
Unregistered
|
Du müsstest dir mal die resultierenden Kräfte ausrechnen. Wobei mir nicht klar ist, in was für eine Richtung der Kraftpfeil der resultierenden Kraft deutet.
Das hab ich doch gemacht und kam aufs KRäfteverhältnis von ca. 850/1300N. Ist natürlich unterschiedlich je nach Nabe, aber es geht um die Dimension. Rechenweg ist ganz simpel. Speichenzugkraft(li) x cos (Speichenschräge links) [zieht die Felge nach links] = Speichenzugkraft(re) x cos(speichenschräge rechts) [zieht Felge nach rechts]. Also die seitlichen Kräfte müssen gleich sein, damit die Felge in der Mitte bleibt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668319 - 11/11/10 09:52 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: sonicbiker]
|
IngmarE
Unregistered
|
@ slowbeat
Für deine Sammlung - diese argumentatorische Meisterleistung finde ich mindestens ebenso konservierenswert: Hatte dich falsch verstanden. Es ist doch so, für ein sehr lange haltbares Laufrad führt kein Weg an hoher Speichenspannung vorbei, wenn dann die Felge aber ihre Ösen ausspuckt, dann war es die falsche Felge für hohe Speichenspannung, die falsche Felge für ein haltbares Laufrad. Es kommt aber nicht mehr vor, seitdem ich darauf achte möglichst keine Ösen in der Felge zu haben.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668322 - 11/11/10 10:00 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Martina]
|
catioush
Unregistered
|
und was ist passiert, wenn es im Forum plötzlich laut " ZZZZzzinggG GG!!!" macht? Richtig, dann wurde IE stimmig-melodisch durch die Luft katapultiert ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Edited by catioush (11/11/10 10:01 AM) |
Top
|
Print
|
|
#668323 - 11/11/10 10:01 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
StephanZ
Unregistered
|
Du müsstest dir mal die resultierenden Kräfte ausrechnen. Wobei mir nicht klar ist, in was für eine Richtung der Kraftpfeil der resultierenden Kraft deutet.
Das hab ich doch gemacht und kam aufs KRäfteverhältnis von ca. 850/1300N. Ist natürlich unterschiedlich je nach Nabe, aber es geht um die Dimension. Rechenweg ist ganz simpel. Speichenzugkraft(li) x cos (Speichenschräge links) [zieht die Felge nach links] = Speichenzugkraft(re) x cos(speichenschräge rechts) [zieht Felge nach rechts]. Also die seitlichen Kräfte müssen gleich sein, damit die Felge in der Mitte bleibt. Das mit den 850/1300 entspricht der von mir nachgemessenen Realität. Aber wenn die resultierende Kräfte gleich sind, dann ist diese Differenz von 850/1300 kein Problem mehr. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668324 - 11/11/10 10:02 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
StephanZ
Unregistered
|
und was ist passiert, wenn es im Forum plötzlich laut " ZZZZzzinggG GG!!!" macht? Richtig, dann wurde IE stimmig-melodisch durch die Luft katapultiert [Korinthenkack]Das heißt melodisch-moll. [/Korinthenkack]
|
Top
|
Print
|
|
#668325 - 11/11/10 10:06 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Da kannste anhand der Länge, des Querschnitts und der Zugkraft in der Saite die Tonhöhe errechnen. Schon klar, dass man das ausrechnen kann. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Ergebnis auch auf eine gekreuzt eingespeichte Speiche anwendbar ist, die ja nicht über ihre ganze Länge schwingen kann, aber da kenn ich mich nicht aus. Nur brauche ich den Querschnitt hinreichend genau zu bestimmen ja auch wieder ein Messgerät. Und was ist mit DD-Speichen? Nö, ich glaub ich würde lieber ne Tabelle wollen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668326 - 11/11/10 10:08 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
[Korinthenkack]Das heißt melodisch-moll. [/Korinthenkack] du kannst das Tongeschlecht aus einem geschriebenen Zzzzinggg bestimmen? Dafür muss ich wohl noch lange üben... Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668327 - 11/11/10 10:17 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Martina]
|
StephanZ
Unregistered
|
[Korinthenkack]Das heißt melodisch-moll. [/Korinthenkack] du kannst das Tongeschlecht aus einem geschriebenen Zzzzinggg bestimmen? Dafür muss ich wohl noch lange üben... Martina Pure Empathie gegeben durch künstlerische Empfindsamkeit. Genie ist, wer halt Genie ist. Nimm's nicht tragisch. Viele Grüße Stephan Wer einen Smiley vermisst, kann ihn sich aussuchen.
|
Top
|
Print
|
|
#668338 - 11/11/10 11:28 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Martina]
|
IngmarE
Unregistered
|
Da kannste anhand der Länge, des Querschnitts und der Zugkraft in der Saite die Tonhöhe errechnen. Schon klar, dass man das ausrechnen kann. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Ergebnis auch auf eine gekreuzt eingespeichte Speiche anwendbar ist, die ja nicht über ihre ganze Länge schwingen kann, aber da kenn ich mich nicht aus. Ist wie bei der Gitarre. Es zählt die freischwingende Länge, also nicht Flansch-Nippel, sondern Speichenkreuzung-Nippel. Nur brauche ich den Querschnitt hinreichend genau zu bestimmen ja auch wieder ein Messgerät. Und was ist mit DD-Speichen? Nö, ich glaub ich würde lieber ne Tabelle wollen.
Man könnte bei DD-Speichen auch die freischwingende Länge begrenzen auf den verdünnten Mittelteil und die Speiche dann mit der kürzeren Länge und 1,8mm-Durchmesser durchrechnen. Bzw. ich würde bei 2.0-1.8-Durchmesser, einfach abschätzen wieviele Anteil der freischwingenden Länge 1.8 haben und dann einen Durchschnittswert für die Rechnung nehmen. Es geht doch nur um eine Abschätzung. Ob ich jetzt 2 oder 3 Töne höher oder tiefer liege als errechnet ist ja egal, aber ich weiß zumindest, welche Oktave ich erreichen muss. Die Tensiometer funktionieren ja auch nur genau für die Speichen, für die sie kalibriert wurden. Wenn du Speichen anderer Hersteller verwendest, z.B. Rödelspeichen, funktionieren die auch nur noch als Abschätzung.
|
Edited by IngmarE (11/11/10 11:30 AM) |
Top
|
Print
|
|
#668353 - 11/11/10 12:42 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
StephanZ
Unregistered
|
[zitat=IngmarE] Da kannste anhand der Länge, des Querschnitts und der Zugkraft in der Saite die Tonhöhe errechnen. Es geht doch nur um eine Abschätzung. Ob ich jetzt 2 oder 3 Töne höher oder tiefer liege als errechnet ist ja egal, aber ich weiß zumindest, welche Oktave ich erreichen muss. 500N sind ungefähr eine Quart. Gerade nachgehört bei Sapim 2,0-1,8-2,0 im 26 Zoll Laufrad. Viele Grüße Stephan
|
Edited by StephanZ (11/11/10 12:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#668355 - 11/11/10 12:51 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
IngmarE
Unregistered
|
Das heisst aber auch dass Rechenungenauigkeiten keinen Unterschied von 3 Tönen ausmachen, sondern von nur nem Halbton oder noch weniger hz. Ich hatte mir nur mal für 1300N und verschiedene Speichenlängen die Töne errechnet, aber nicht für 1000N oder 800N. Aber danke, dann weiß man ja ungefähr was einen bei der Rechnung erwartet. 4Töne für 500N, das bedeutet auch, dass so ein Stimmgerät ein extrem feines Speichenspannungsmessgerät sein kann, weil es ja den Unterschied von nur 1-2hz anzeigen kann. Zumindest meins. (ja, es heisst sicher professionell anders, aber da bin ich zu faul mir den Begriff zu merken, und verstehen tut den Begriff eh keiner der es nicht kennt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ).
|
Top
|
Print
|
|
#668445 - 11/11/10 09:00 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
StephanZ
Unregistered
|
4Töne für 500N, das bedeutet auch, dass so ein Stimmgerät ein extrem feines Speichenspannungsmessgerät sein kann, weil es ja den Unterschied von nur 1-2hz anzeigen kann. Zumindest meins. (ja, es heisst sicher professionell anders, aber da bin ich zu faul mir den Begriff zu merken, und verstehen tut den Begriff eh keiner der es nicht kennt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Was Du wahrscheinlich noch nicht begriffen hast, ein Stimmgerät wird dir nichts anzeigen, weil das Signal zu schwach und als Ton zu unklar ist. Ich habe das schon mal probiert. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#668454 - 11/11/10 09:30 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
IngmarE
Unregistered
|
Dann über Mikrophon in Rechner und von da verstärkt über Klinke wieder ins Stimmgerät.
|
Top
|
Print
|
|
#668460 - 11/11/10 09:54 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
StephanZ
Unregistered
|
Dann über Mikrophon in Rechner und von da verstärkt über Klinke wieder ins Stimmgerät. Also ich habe schon mal ein Kondensatormikro drangehalten, von meinem Audiointerface die Empfindlichkeit hochgedreht. Das Stimmgerät zeigt an, dass es ein Signal bekommt, kann aber nichts damit anfangen. Der Ton ist einfach nicht klar genug und/oder zu kurz. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668465 - 11/11/10 10:17 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Das Stimmgerät zeigt an, dass es ein Signal bekommt, kann aber nichts damit anfangen. Der Ton ist einfach nicht klar genug und/oder zu kurz. Bei Systemlaufrädern mit wenig Speichen könnte es besser klappen. Am besten klingt bei mir im Keller radial eingespeicht. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668469 - 11/11/10 10:37 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Radial ist ja klar... keine Kreuzung, das ist Harfe in Reinform. Ich fürchte aus dem Bauch raus, daß die Überkreuzungen bei jeder "Normaleinspeichung" für eine Physik-Doktorarbeit reichen (sich berührende Speichen zusammen als schwingendes System zu betrachten)
Ansonsten ist die Idee schon witzig. Vielleicht nicht Stimmgerät, sondern gute Soundkarte und dann das Klangspektrum vergleichen. Identisch gespannte Speichen(systeme) sollten vergleichbare Oberwellenspektren haben..
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668470 - 11/11/10 10:43 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Ich fürchte aus dem Bauch raus, daß die Überkreuzungen bei jeder "Normaleinspeichung" für eine Physik-Doktorarbeit reichen
Dito. Ansonsten ist die Idee schon witzig.
Aber in keinster Weise neu. Bisher kam die Behauptung, man könne einen Tensiometer durch ein Stimmgerät oder noch elitärer das absolute Gehör ersetzen noch jedes Mal auf, wenn ich mit Leuten diskutiert habe, die sich gleichzeitig für Fahrräder und Musik interessierten. Und noch jedesmal wenn ich meine Bedenken darlegte (Speiche schwingt wegen der Kreuzungen nicht frei, Materialunterschiede etc.) wurde behauptet, dass das in Wirklichkeit nur an meiner mangelnden Muskialität liege. ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) So richtig erfolgreich probiert hats aber auch noch keiner. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668471 - 11/11/10 10:47 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: MatthiasM]
|
IngmarE
Unregistered
|
Sheldon Brown hat schon vor Jahren empfohlen auf fis zu stimmen, und wenn man das durchrechnet kommt man IIRC für relativ übliche ca. 280mm lange Speichen da in Bereiche 1300N. Für andere Speichenlängen klappts nicht mehr. Im zweifel nutzt man halt das Stimmgerät um rauszufinden, welcher Speichenton das ist, indem man ihn in reinform nachsummt ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) . *ping* LOL. Ich hab grad ein Laufrad auf dem Schoß und zupfe dranrum. Dämpft mal die andere Speiche und die Bereiche zwischen Speichenkreuzung und Nabe ab, da wird der Ton viel klarer. Bitte dann nochmal versuchen, ich find mein Stimmgerät grad nicht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668474 - 11/11/10 10:58 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Martina]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Naja, auf die musikalische Ebene als einer solchen mit sieben Siegeln schieben es die Meisten, denen sie fremd ist. Wer in diesem Zusammenhang vom absoluten Gehör spricht, zeigt nur, daß er kaum kapiert haben dürfte, was das ist.
Zum Thema selber:
Bei sehr gutem Material dürften die Parameter Spannung und Rundlauf tatsächlich ähnlich sein. Aber das sagt einem auch leicht die Erfahrung beim Laufradbau: akustische Eigenschaften lassen keinen verläßlichen Rückschluß auf mechanische Größen zu. Sprich: Gleicher Klang ist kein Beweis für Rundlauf. Ich bin überzeugt, daß auch der Tensiometerhype in den Nippelspannerbuden zumindest bei geschlossenen Türen schon wieder am verdampfen ist.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (11/11/10 10:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668475 - 11/11/10 11:01 PM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 814
|
Zumindest funktioniert das Erkennen von zu lasch gespannten Speichen: Mit dem Schraubendreher die Speichen eines Laufrades nacheinander anschlagen, bei ungleichmäßiger Speichenspannung sind die Unterschiede deutlich zu hören. Ich kann so aber nur "zu lasche" Speichen identifzizeren. Vielleicht auch noch erkennen, das das Laufrad insgesamt zu lasch gespannt ist (dann klingt es gar nicht nach). Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ein absolut Gehörsamer das viel besser identifizieren kann.
Gruss georg123 (äußerst unmusikalisch)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668479 - 11/12/10 12:08 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: georg123]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Zumindest funktioniert das Erkennen von zu lasch gespannten Speichen: Zu lasch im Sinne von "fast locker", dann ja. plim plim plim plam plim tock plam plim plim plam. Tock wollte nachgespannt werden, nicht auf Wohlklang mit der Nachbarspeiche, sondern auf Augenmaß und minimalen Seitenschlag,
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668481 - 11/12/10 05:14 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,185
|
Ich habe mir letztes Weihnachten den Parktool aus den USA geholt und ich will das Gerät nicht mehr missen.
Seitdem habe ich 6 LR aufgebaut und ich gehe jetzt völlig anders an die Sache ran, zuerst wird auf gleichmäßige Speichenspannung zentriert und erst dann werden die Höhen- und Seitenschläge beachtet. Und siehe da, bis auf ein wenig Feintuning und ein paarmal abdrücken muß ich da nicht mehr viel machen.
Ich dachte früher auch, den Tensiometer braucht kein Mensch und das LAufrad steht auch so. Aber ich bin echt begeistert von dem Teil und die 50 Euro haben sich wirklich gelohnt.
Und bei der Gehörmethode kriegt man leider keine Absolutwerte raus, ich habe zBsp ein paar Leichtbaunaben, die dürfen nur mit 1000 N bespannt werden, da täuscht das Gefühl ganz gewaltig.
|
Edited by Sickgirl (11/12/10 05:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668486 - 11/12/10 07:25 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Naja, auf die musikalische Ebene als einer solchen mit sieben Siegeln schieben es die Meisten, denen sie fremd ist. Wer in diesem Zusammenhang vom absoluten Gehör spricht, zeigt nur, daß er kaum kapiert haben dürfte, was das ist.
Den Eindruck machten aber die Leute, mit denen ich darüber geredet habe durchaus nicht. Aber ich fühle mich ehrlich gesagt nicht qualifiziert genug, um das zu beurteilen. Ich sehe mich nach wie vor nicht als musikalisch an. Und das absolute Gehör hab ich sowieso nicht. Sprich: Gleicher Klang ist kein Beweis für Rundlauf.
Nö, ganz und gar nicht. Kann man bei fast allen Laufrädern in meinem Besitz problemlos überprüfen. Ich bin überzeugt, daß auch der Tensiometerhype in den Nippelspannerbuden zumindest bei geschlossenen Türen schon wieder am verdampfen ist.
Kann es sein, dass in dieser Diskussion zwei im Grunde genommen verschiedene Anwendungen des Tensiometers (bzw. des Gehörs ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) miteinander vermischt werden? Einmal das Feststellen der absoluten Speichenspannung und einmal das Feststellen des Rundlaufes? Um sich einmal zu vergewissern, dass man hart genug einspeicht ist ein Tensiometer oder von mir aus auch die Erkenntnis, dass man auf fis stimmen soll sicher nützlich. Um den Rundlauf festzustellen, gibts bessere Methoden. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668493 - 11/12/10 07:49 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: iassu]
|
StephanZ
Unregistered
|
Ich bin überzeugt, daß auch der Tensiometerhype in den Nippelspannerbuden zumindest bei geschlossenen Türen schon wieder am verdampfen ist. Aber für den Laien ist es ganz sinnvoll, weil die Methode greife in ein gut gespanntes Laufrad für das Gefühl nicht geht. Ich habe mir das Park Tooltensiometer besorgt. Ich dachte zuerst es würde durch die Bank deutlich zu niedrig messen. Darauf hin habe ich mal beim ADFC angerufen, um mal mit dem Tensiometer der Selbsthilfewerkstatt zu vergleichen. Das war nicht möglich, ich bin aber mal wieder in der Werkstatt des vereidigten Fahrradsachverständigen gelandet. Wir haben alle Laufräder aus verschiedenen Quellen verglichen. Die einzigen Laufräder, die im richtigen Bereich waren, waren die selbst aufgebauten Räder des Sachverständigen selbst. Sonst alles 200-300N zu wenig. Ich habe dann auch mal Laufräder auf der Straße durchgemessen. Die besten sind immer noch die von den DB-Rädern. Aber immer noch deutlich unter dem empfohlenen Mindestwert. Die zwei Laufräder, die ich bisher mit richtiger Spannung in der Hand hatte, fühlen sich deutlich anders an als der Rest. Bloß so was habe ich bisher in der freien Wildbahn nicht getroffen. Ich gehe auf Grund dieser Erfahrung davon aus, dass die meisten, die hier sagen, sie hätten die Räder des Händlers xyz via Gefühl überprüft und diese wären gut gespannt, einem Irrtum unterliegen. weil ihre Vergleichswerte falsch sind. Aber vielleicht ist es auch für Werkstätten ganz sinnvoll. Mein erstes handgebautes Laufrad war schlappriger eingespannt als ein maschinengebautes. Der Unterschied war aber nicht richtig fühlbar. Bei dem Laufrad sind mir in Schweden zwei Speichen gebrochen. Ich habe reklamiert und bekam dann ein neu eingespeichtes Laufrad mit korrekter Spannung bis auf zwei benachbarte Speichen. Deren Werte 400N 1300N. Der Rundlauf war super. Meinte jedenfalls meine Meßuhr. Der Hersteller sah die Notwendigkeit diese Diskrepanz zu beseitigen. Ein Meßgerät ist ganz gut, gegen die Folgen der selbstwerterhaltenden Mechanikerannahme ich habe das im Gefühl. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#668495 - 11/12/10 07:58 AM
Re: Laufräder kaufen Händler?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Die decken sich mit meinen. Obwohl ich nicht musikalisch bin. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Martina
|
Top
|
Print
|
|
|