29553 Members
98573 Topics
1550437 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#629044 - 06/13/10 12:14 PM
Rohloff/Magura Reparatur on Tour
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo liebe Gemeinde,
im Sommer gehts für mich 4 Wochen nach Island.
An meinem Rad hab ich eine ROhloff und Magura Bremsen, zu beiden Komponenten hab ich keine ReparaturErfahrung, da ich das Rad erst ein Jahr habe.
Was nehme ich auf die Tour mit?
1. Bzgl. Magura Servicekit:
Im Forum hat 2Blattfahrer schon mal den TIpp gegeben, einfach eine stinknormale Vbrake auf die TOur mitzunehmen. Falls was kaputt geht: einfach ersetzen. Die Lösung finde ich echt gut.
2.Bzgl. ROhloff/Hinterrad ( Ich habe interne Schaltansteuerung)
Passende ERsatzspeichen habe ich dabei, brauche ich auch noch Speichennippel dazu?
Wie genau sollte ich mich mit meiner ROhloff auseinandersetzen? Und gibt es hier auch ein Reparaturset (z.b. Schaltzugwechsel)? Was muss man bei einer ROhloff auf der Reise reparieren können? Sollte ich das Wechseln eines Schaltzuges vor der TOur üben?
Vielen Dank!
Grüße Moritz
Gruß
|
Top
|
Print
|
|
#629063 - 06/13/10 12:44 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,527
|
Genau den gibt es für die interne Ansteuerung- kostet aber. Beim zweiten kann man das aber selbst vorbereiten;-)
|
Top
|
Print
|
|
#629064 - 06/13/10 12:47 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,228
Underway in Switzerland
|
Hallo,
hab die HS66 an meinem Rad für Reisen, habe bisher ausser mal ein paar Bremsklötze (aber nur wenn die alten schon recht runter sind) nichts mitgenommen. Dafür nehme ich doch die Magura, damit ich unterwegs nichts gross dran machen muss.
Grüsse
Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#629065 - 06/13/10 12:52 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
... und Magura Bremsen,... was denn für Bremsen von Magura? die stellen ja nicht nur einen Typ her. Ich würd nicht zuviel Kram mitnehmen. Beide Komponenten sind eher von der zuverlässigen Art. Vom Servicekit würde ich nur die Anschlüsse für die Schläuche mitnehmen. Öl, Schläuche, Einwegspritze etc. lassen sich improvisieren. Einige Klemmringe und Stützhülsen schaden auch nicht. job
|
Top
|
Print
|
|
#629068 - 06/13/10 12:55 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Job]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
ah tut mir leid: ich hab die magura hs11
|
Top
|
Print
|
|
#629084 - 06/13/10 02:20 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, zur Rohloff schreibt Rohloff folgendes für die Reise: Infos für die Tour Für deine interne Schaltansteuerung könnte man das Schaltseil easy set kaufen und als Ersatzteil mitnehmen. Die Wahrscheinlichkeit das du es nach nur einem Jahr schon brauchst ist zwar äußerst gering, aber das Teil wird ja nicht schlecht und irgendwann brauchst du es vielleicht. (das interne Schaltseil ist dünner als normale Schaltseile und deshalb schwer zu bekommen, der Einbau soll fummelig sein) Falls aus irgendeinem Grund dein Schaltseil reißen sollte (Flugzeug z.B.) wäre es gut, wenn du dir die entsprechende Seite kopiert hast und vielleicht mal vorher durchlesen ob dir alles klar ist. Als Ersatzteil wäre das Innenzugsetz inklusive Liner möglich. Nippel würde ich mitnehmen. Evtl. bricht die Speiche am Nippel, dann steckt der Rest drin und du kannst den vorhandenen Nippel nicht nutzten.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#629089 - 06/13/10 02:42 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Perfekt!
Die Sets werde ich mir kaufen, mit dem Easy Dings solls ja wirklich einfach gehen!
Danke!
Freundliche Grüße aus MÜnchen
|
Top
|
Print
|
|
#629096 - 06/13/10 03:16 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,228
|
Das reine Schaltseil, welches wirklich eine spezielle Dicke (besser gesagt: Dünne) aufweist, gibt es als Ersatzteil auch für 3,95 Euro... Rohloff Schaltseil Die von Rohloff verwendeten Schaltzüge sind handelsüblich. VG Jens
|
Top
|
Print
|
|
#629618 - 06/15/10 01:44 AM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Denk an den Torxschraubenzieher T20, ohne den nutzt Dir das Schnellwechselschaltseil nicht viel. »Ausleihen« ist keine Alternative. Willst du kilometerweit in einer völlig falschen Fahrstufe fahren? Bei externer Ansteuerung lässt sich die Nabe noch mit einem 8er schalten, bei interner nicht.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#629897 - 06/15/10 07:07 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
ja, danke. Ich werd dran denken.
Vielen Dank euch allen für eure Beiträge.
Mit freundlichen Grüßen, Moritz
|
Top
|
Print
|
|
#629917 - 06/15/10 08:15 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,774
|
Die Wahrscheinlichkeit das du es nach nur einem Jahr schon brauchst ist zwar äußerst gering, aber das Teil wird ja nicht schlecht und irgendwann brauchst du es vielleicht. (das interne Schaltseil ist dünner als normale Schaltseile und deshalb schwer zu bekommen, der Einbau soll fummelig sein) Falls aus irgendeinem Grund dein Schaltseil reißen sollte (Flugzeug z.B.) wäre es gut, wenn du dir die entsprechende Seite kopiert hast und vielleicht mal vorher durchlesen ob dir alles klar ist. Als Ersatzteil wäre das Innenzugsetz inklusive Liner möglich. Meinem Vater ist genau das dieses Frühjahr in Andalusien passiert, das Rad bzw. die Nabe hatte bis dahin noch keine 2000 km gekaufen. Natürlich hatte er weder Torx noch Ersatzschaltseil dabei, zumal die Panne mitten in menschenleerer Pampa passierte. Meine Mitfahrer schafften es dann aber schließlich, ein normales Schaltseil irgendwie so zu verbauen, dass eine Weiterfahrt möglich war, wenngleich auch die Schaltpunkte deutlich verschoben waren (siehe auch mein Fotoalbum von der Reise). Eine Reparatur in einer Fahrradwerkstatt war bis zum Ende der Reise nicht möglich - Rohloff ist als Markenprodukt dort zwar bekannt, reparieren konnte sie aber niemand. Seitdem ist mein Interesse an einer Rohloff doch deutlich abgekühlt - ohne vorherige Aneignung von fundierten fahrradmechanischen Kenntnissen würde ich damit keine längere Radreise im Ausland machen. Für die, die so etwas können, sieht es natürlich anders aus. Gruß, Martin
|
Edited by Bafomed (06/15/10 08:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#629922 - 06/15/10 08:31 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Natürlich hatte er weder Torx noch Ersatzschaltseil dabei Man sollte sich schon auf so eine Reise vorbereiten und dazu gehört auch zu überlegen, was man im Notfall braucht. Der Fadeneröffner hat es richtig gemacht und fragt vorher. Dann kann man sehr einfache Lösungen wie das Schnellwechselsett vorschlagen. Damit braucht man überhaupt keine fahrradmechanischen Kenntnisse um das Schaltseil zu wechseln. Bei Neukauf nimmt man einfach gleich die externe Schaltansteuerung, da gibt es kein internes Schaltseil. Wurde hier auch schon tausendmal erwähnt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#630140 - 06/16/10 02:26 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,774
|
Nun, ob man für eine einwöchige Reise derartige Ersatzteile mitführen muss, sei einmal dahingestellt. Das müssen die Rohloff-Fahrer am besten selbst einmal beurteilen. Übrigens: Es handelt sich beim Rad meines Vaters um ein Tout Terrain, folglich hat es externe Ansteuerung. Der Wechsel des Schaltzuges wäre aber auch mit einem mitgeführten Rohloff-Schaltzug nicht so einfach vonstatten gegangen, wie die ca. zweistündige Reparaturdauer in der Fachwerkstatt nach Rückkehr von der Reise gezeigt hat. Ich denke, dass für eine weitgehende Autarkie auf Reisen mit Rohloff-Nabe schon eine gründliche Einführrung in Reparatur- und Wartungsarbeiten verfolgen sollte. Dass man dies im Ausland in der Regel nicht erwarten kann, hat mir diese Reise gezeigt.
Gruß, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#630161 - 06/16/10 04:33 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Natürlich hatte er weder Torx noch Ersatzschaltseil dabei, zumal die Panne mitten in menschenleerer Pampa passierte. Das beißt sich. Gerade in menschenleere Gebiete fahre ich nicht wie ein Friseur. Ich wage zu behaupten, das da ein gewisses »selber schuld« dabei ist. Bei der externen Ansteuerung ist das einzige exotische Teil die Seiltrommel. Die hält aber bis zum jüngsten Tag, wenn man die Klemmschrauben nicht gefühllos reinwürgt. Für die Hüllenanschläge braucht man wieder T20. Das steht aber gut sichtbar im Handbuch. Ich kann mich an das Desaster im Frühjahr erinnern, aber die Beschreibungen waren so vage, dass ich annehmen musste, das sich vorher niemand mit der Geschichte beschäftigt hat. »Fertig kaufen« und »machen lassen« waren mal wieder der falsche Weg. Wer selber einbaut, der ist kaum mehr durch Leitungsschäden in Verlegenheit zu bringen. Dazu kommt, dass das, was die Industrie gerade bei R-Einbauten so abliefert, oftmals fragwürdig aussieht und auch ist. Denken wir nur an die einzige völlig unsinnige Kombination von interner Ansteuerung, Leitungsverlegung über das Tretlager und längsverschiebbarem Hinterrad. Ein einfach gerissenes Seil ist schnell gewechselt. Rausholen, neues Seil einziehen, bis zum Anschlag rausziehen, 20cm überstehen lassen, abschneiden, in der Trommel festklemmen, Auflegen, Deckel drauf, auf die Nabe aufsetzen und mit den Spannschrauben das Spiel einstellen. Wo ist da das Drama? Sein Fahrzeug sollte man im Betrieb natürlich ein bisschen beobachten. Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (06/16/10 04:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#630165 - 06/16/10 04:37 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Nun, ob man für eine einwöchige Reise derartige Ersatzteile mitführen muss, sei einmal dahingestellt. Die meisten Radfahrer nehmen sogar auf Tagestouren ein Basiswerkzeug mit. Dieses ergänzt der Rohlofffahrer einfach um einen passenden Torxschlüssel. (ist das jetzt so aufwändig? ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) ) Es handelt sich beim Rad meines Vaters um ein Tout Terrain, folglich hat es externe Ansteuerung. Sorry, jetzt wird das ganze aber widersprüchlich. Bei Externer Ansteuerung kann man jeden normalen Schaltzug verwenden, den es in jedem normalen Fahrradladen überall auf der Welt gibt. Nur der Schaltzug für die interne Ansteuerung ist ein Spezialteil. (weshalb ich weiter oben das Schnellwechselsett empfehle) Wenn deine Werkstatt für den Wechsel des Schaltzuges 2 Stunden braucht macht sie das wohl zum ersten mal.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#630315 - 06/17/10 12:41 AM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,196
|
Hallo Henning, Dieses ergänzt der Rohlofffahrer einfach um einen passenden Torxschlüssel. (ist das jetzt so aufwändig? wirr ) nur mit dem passenden Torxschlüssel kommt man da leider auch nicht zum Ziel. Man braucht auch noch einen guten Seitenschneider um den Schaltzug sauber kürzen zu können. Wenn das Ende des Schaltzuges unsauber und ausgefranst ist, bekommt man das nicht in die Seilscheibe rein. Ein Maßband oder was ähnliches zum Abmessen der 20cm sind auch noch wichtig. 2 Stunden für den Wechsel der Schaltseile, ich gehe mal davon aus, das auch der andere Zug gewechselt wurde, sind viel zu lang. Ich schaffe das in 30min, eher weniger. Habe immer noch 2 Räder mit R-Getriebe zu unterhalten, nämlich das meines Bruders und meines Vaters. Werde da beim nächsten Mal wenn ich die Schaltzüge wechsele darauf achten, wie lange ich dafür brauche. Ganz sicher aber keine 2h ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) .
|
|
Top
|
Print
|
|
#630333 - 06/17/10 05:52 AM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Jim Knopf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Man braucht auch noch einen guten Seitenschneider um den Schaltzug sauber kürzen zu können. Wenn das Ende des Schaltzuges unsauber und ausgefranst ist, bekommt man das nicht in die Seilscheibe rein. Ein Maßband oder was ähnliches zum Abmessen der 20cm sind auch noch wichtig. Stimmt, wobei das aber spätestens jede spanische Werkstatt haben sollte. Sind ja beides keine Spezialteile. Für die Tour in abgelegenen Gebieten wäre es vielleicht sinnvoll sich gleich zu Hause unter optimalen Bedingungen zwei Schaltzüge passend abzulängen und dann auf eine Reise mitzunehmen. Dann die Spitzen mit Lötzinn fixieren, damit sie nicht wieder ausfransen. Dann spart man sich die Zange. Ich habe das bisher aber nicht gemacht. Mir sind auch noch nie die Schaltzüge gerissen, egal jetzt welche Schaltung. Mit extern kann man ja auch weiterhin schalten und sollte damit zu einer Werkstatt kommen. Die Anleitung gibt es bei Rohloff in sehr vielen Sprachen, da könnte man sich z.B. auch eine passende mitnehmen oder abfotografieren.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#633436 - 06/29/10 04:49 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
eine Frage hätte ich noch:
Die Problematik mit dem Ausfransen des ungelöteten Schaltzugendes: Ist das nur bei eurer externen Schaltansteuerung ein Problem oder auch bei mir?
Ich muss das abgetrennte Schaltzugende im Bajonettverschluss per Mini Inbus festquetschen. Muss dabei das Schaltzugende unbedingt gelötet sein? dann müsste ich mir nämlich auch die Schaltzüge vor der TOur genau ablängen und löten...
Muss das sein?
Mit freundlichen Grüßen Moritz
|
Top
|
Print
|
|
#633438 - 06/29/10 05:01 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Hm, das riecht verdammt nach Missverständnis. Bei der externen Ansteuerung gibt es doch keine Bajonettverschlüsse. Löten muss nicht sein. Im Gegenteil, ich halte es für ungünstig. Nach dem Festklemmen ist das Seil im Schraubenbereich flachgedrückt und bleibt so. Sinnvoll ist Löten nur, wenn Du fertig abgelängte Seile als Bordreserve mitnehmen willst. Müsste ich bei der internen Ansteuerung bleiben, dann würde ich mir Gedanken machen, ob man die äußeren Seile nicht genauso mit einer Stützhülse versehen könnte wie das interne seit 2005.
|
Top
|
Print
|
|
#633442 - 06/29/10 05:04 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
ich hab auch keine externe sondern eine interne...
kennst du die Bajonettverschlüsse der internen? Das einquetschen des Schaltzugendes müsste doch eigentlich auch ohne verlöten gehen, oder?
Gruß MOritz
|
Top
|
Print
|
|
#633451 - 06/29/10 05:25 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ja, kenne ich und nein, löten ist nicht notwendig. Es wird auch im Handbuch nicht erwähnt. Wichtig ist, die Seile sauber zu schneiden, ohne das die einzelnen Drähte auftroddeln. Der ausgeleierte Seitenschneider, mit dem der Opa im letzten Krieg Flugzeuge am Leben gehalten hat, ist nicht mehr empfehlenswert.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#633515 - 06/29/10 09:09 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
mh ja danke. dachte ich mir auch dass das nicht notwendig ist. Eine gute kleine zwicke kommt mit auf tour.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen Moritz
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#633518 - 06/29/10 09:39 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
Natürlich hatte er weder Torx noch Ersatzschaltseil dabei Man sollte sich schon auf so eine Reise vorbereiten und dazu gehört auch zu überlegen, was man im Notfall braucht. ... Naja, nicht jeder hat die Muße oder Lust, sich hier einzulesen oder die Website der Rohloff AG abzusuchen. Viele verlassen sich auf das "wartungsfrei"-Märchen oder auf die "hat-nie-eine-Panne"-Sage ihres Radhändlers. Der ist froh, wenn seine Rohloff-Räder wegkommen und wird sich den Hinweis verkneifen, dass es da zwei Arten von Ansteuerung gibt und das die an seinen Räder verbaute die etwas anfälligere ist, und dass man sich am besten gleich beim Kauf ein Schnellwechselset auf Halde legt etc.; Wenn es dann unterwegs das böse Erwachen gibt, weil exotische Spezialteile benötigt werden, ist das Erstaunen groß.
|
Edited by tkikero (06/29/10 09:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#633521 - 06/29/10 09:47 PM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: tkikero]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,693
|
Natürlich hatte er weder Torx noch Ersatzschaltseil dabei Man sollte sich schon auf so eine Reise vorbereiten und dazu gehört auch zu überlegen, was man im Notfall braucht. ... Naja, nicht jeder hat die Muße oder Lust, sich hier einzulesen oder die Website der Rohloff AG abzusuchen. Viele verlassen sich auf das "wartungsfrei"-Märchen oder auf die "hat-nie-eine-Panne"-Sage ihres Radhändlers. Der ist froh, wenn seine Rohloff-Räder wegkommen und wird sich den Hinweis verkneifen, dass es da zwei Arten von Ansteuerung gibt und das die an seinen Räder verbaute die etwas anfälligere ist, und dass man sich am besten gleich beim Kauf ein Schnellwechselset auf Halde legt etc.; Wenn es dann unterwegs das böse Erwachen gibt, weil exotische Spezialteile benötigt werden, ist das Erstaunen groß. Sorry wer sich was mit dem Rad in die Pampa traut sollte es schon machen, denn dann wäre er nicht nur mit der Rohloff überfordert. Wenn ich mir manche Fragen hier in der Länderabteilung anschaue bezweifel ich das aber stark. Beim Mainuferwegradler ist es doch recht egal.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#633550 - 06/30/10 06:43 AM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: tkikero]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 618
|
Ich weiß nicht, wer Dir das Märchen erzählt hat, es gäbe völlig wartungsfreie Teile, zu dem würde ich nicht mehr gehen an Deiner Stelle. Wenn Dein Radhändler nicht in der Lage ist, externe und interne Ansteuerung bei einer Rohloff auseinanderzuhalten, sollte er keine Rohloff-Räder verkaufen. Gott sei dank, hatten die, die ich bisher dazu aufgesucht hatte alle Bescheid gewußt. Da hast Du sicher großes Pech gehabt.
Aber mal Ernst nach Deinem Spaß-Beitrag: wer sich irgendein Rad kauft, der muß sich natürlich intensiv damit beschäftigen, bevor er auf Weltreise geht und je nach Komponente Ersatzteile einpacken. Da ist es völlig egal, ober eine XT, eine Rohloff oder eine i-Motion fährt. Für die Feierabend-Tour werde ich mir weder für die eine noch für die andere Schaltung irgendwelche Ersatzteile mitnehmen, für die Urlaubstour immer.
Gruß
Helge
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#633556 - 06/30/10 07:21 AM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: HelgeWI]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
Ich weiß nicht, wer Dir das Märchen erzählt hat, es gäbe völlig wartungsfreie Teile, zu dem würde ich nicht mehr gehen an Deiner Stelle. Wenn Dein Radhändler nicht in der Lage ist, externe und interne Ansteuerung bei einer Rohloff auseinanderzuhalten, sollte er keine Rohloff-Räder verkaufen. Gott sei dank, hatten die, die ich bisher dazu aufgesucht hatte alle Bescheid gewußt. Da hast Du sicher großes Pech gehabt.
Aber mal Ernst nach Deinem Spaß-Beitrag: wer sich irgendein Rad kauft, der muß sich natürlich intensiv damit beschäftigen, bevor er auf Weltreise geht und je nach Komponente Ersatzteile einpacken. Da ist es völlig egal, ober eine XT, eine Rohloff oder eine i-Motion fährt. Für die Feierabend-Tour werde ich mir weder für die eine noch für die andere Schaltung irgendwelche Ersatzteile mitnehmen, für die Urlaubstour immer.
Im Prinzip hast Du recht, allerdings gehst Du von einem Informationsstand aus, den nicht jeder hat. Wenn du so informiert bist, dass du sofort merkst, wenn Dir der Händler Quatsch erzählt (oder Infos vorenthält), dann bist Du wahrscheinlich auch über die üblichen Pannenszenarios im Bilde (und benötigst evtl. gar keine Beratung/"Hilfe" vom Händler). Die Beratungsqualität im Fahrradfachhandel streut leider sehr. Gerade bei Getriebenaben wird nach meinen Eindrücken das wartungarm manchmal derart betont, relativ zur Kettenschaltung, dass als Botschaft "wartungsfrei" ankommt, insbesondere wenn es sich um "die Getriebenabe" handelt, die 900 EUR kostet. Das verführt wohl dann doch etliche, sich blind auf die Technik zu verlassen, und das erklärt auch, wieso Enttäuschung und Frustration gelegentlich besonders groß ist, wenn man dann doch mal technische Probleme hat (bei einer 08/15-Kettenschaltung vom Angelhakenkombinat kalkuliert man das dagegen mit ein). Bei einem "Weltreise"-Projekt würde ich das Rad selbst aufbauen und ein/umspeichen üben ... ; Meiner Meinung nach kennt man sein Fahrrad erst, wenn man es mal komplett zerlegt hat (nach Rahmenschäden z.B., musste ich bisher schon 3x machen, meist nach Unfällen ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ), oder eben neu aufgebaut hat.
|
Edited by tkikero (06/30/10 07:26 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#633557 - 06/30/10 07:22 AM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: tkikero]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,811
|
... ihres Radhändlers. Der ist froh, wenn seine Rohloff-Räder wegkommen ... Das dürfte bei seinen Shimano-, Campa-, SRAM- und [was immer sonst] -Rädern allerdings nicht viel anders sein. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#633559 - 06/30/10 07:29 AM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
... ihres Radhändlers. Der ist froh, wenn seine Rohloff-Räder wegkommen ... Das dürfte bei seinen Shimano-, Campa-, SRAM- und [was immer sonst] -Rädern allerdings nicht viel anders sein. Bernd Wenn es nicht zu aufdringlich wird, ist das ja o.k., ich würde an der Stelle des Händlers auch versuchen, das los zu werden, was rumsteht ... ; Rohloff-Rad oder auch Rennrad mit Campagnolo-Ausstattung = fast immer hochpreisig, ist für den Händler natürlich mehr Umsatz als wenn einer das Cityrad für 299 EUR mitnimmt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#633576 - 06/30/10 08:39 AM
Re: Rohloff/Magura Reparatur on Tour
[Re: tkikero]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 618
|
....... Die Beratungsqualität im Fahrradfachhandel streut leider sehr. Gerade bei Getriebenaben wird nach meinen Eindrücken das wartungarm manchmal derart betont, relativ zur Kettenschaltung, dass als Botschaft "wartungsfrei" ankommt, insbesondere wenn es sich um "die Getriebenabe" handelt, die 900 EUR kostet. Das verführt wohl dann doch etliche, sich blind auf die Technik zu verlassen, und das erklärt auch, wieso Enttäuschung und Frustration gelegentlich besonders groß ist, wenn man dann doch mal technische Probleme hat (bei einer 08/15-Kettenschaltung vom Angelhakenkombinat kalkuliert man das dagegen mit ein).
Manch einer hört halt, was er gerne hören will, da hilft dann auch kein noch so kompetenter Händler mehr. Wer aus der (richtigerweise) betonten Wartungsarmut dann Wartungsfreiheit macht, sollte lieber keinen Radurlaub machen, mit was auch immer. Bei Händlern, die Räder mit Rohloff anbieten habe ich übrigens bei weitem nicht die "Beratungsqualitätsstreuung" festgestellt, wie bei der Beratung zu Kettenschaltung. Bei dem, was ich da manchmal höre, denke ich oft an Märchenstunden, bei Rohloff konnte ich mich noch nie beschweren. Hängt sicher auch von der Region ab, in der man wohnt Im Rhein-Main-Gebiet hatte ich noch keinen Grund zur Klage ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Gruß Helge
|
Top
|
Print
|
|
|