International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (FizRoy, Fahrradfahrer, BikerBernd, H-Man, winoross, Lena313, thomas-b, manuelruf, 5 invisible), 422 Guests and 804 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538312 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Page 7 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
Off-topic #555664 - 09/26/09 01:08 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JohnyW]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
In Antwort auf: JohnyW

Du mußt nur 500 m mit "La Vaca" fahren. Danach bist Du taub, hast kräftige Obschenkel und 900 EUR zur freien Verfügung grins

Nicht ganz richtig Thomas zwinker

Danach hast du ein Hörgerät von Siemens mit 3 Richtmikrofone. Kannst das Hören was andere Denken in den nächsten Tagen. Sehr kräftige Obstschenkel grins und 1250 € zur freie Verfügung zwinker

Hasta la vista cool

Edited by Jose Maria (09/26/09 01:09 PM)
Top   Email Print
#555687 - 09/26/09 04:22 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Rosco]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Hallo Rosco,

das Schaltseil der Internen Ansteuerung ist ein 0,9mm-Seil. Allein das macht es zum Spezialteil.
Ersatzweise funktioniert auch ein 1,1mm Schaltsel von Sram - das geht gerade noch so auf die Schnecke; alle 14 Gänge lassen sich damit normal durchschalten. Man sollte nur nicht erwarten, dass Fa. Rohloff von dieser Lösung begeistert ist.
Dieses Schaltseil ist selbstverständlich ein Verschleißteil!
Es muss zwar nicht ständig getauscht werden, auf längeren Touren empfiehlt es sich jedoch die Ersatzteile (kleines Tütchen, etwa 50gr) mitzunehmen, fall die Laufleistung des alten Seils an die 10000km geht. Bei mir hat es fast 18000km durchgehalten.
Der Tausch des Teilchens ist für einen leidlich begabten Fahrradschrauber, wie z.B. mich, kein großes Problem. Ich empfehle dir als "Trockenübung" einen Seiltausch prophylaktisch vorzunehmen. Mir war das anfangs auch nicht geheuer, es entpuppte sich aber als etwas fummelige aber unspektakuläre Aktion (V-Brakes zicken bisweilen mehr). Ins Nabeninnere musst du dabei nicht vordringen.
Die Originalersatzteile gibt für 3,50€ z.B. bei Hibike zu bestellen. (Ein Umbau auf Extern dürfte teurer ausfallen).

Micha
Top   Email Print
#555688 - 09/26/09 04:40 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: zwerginger]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Der Umbau auf externe Ansteuerung bringt aber zusätzlich den Vorteil, dass Arbeiten an der Schaltleitung keinen Radausbau und kein Trennen der Achsplatte erfordern. Das exotische Seil ist nicht mehr erforderlich, alle diese Sachen bleiben auf Dauer, die externe Ansteuerung kostet aber nur einmal. Sollte die Schaltleitung bei extern mal reißen, ist das Getriebe trotzdem noch in eingebauter Lage an der Ansteuerung schaltbar. Nimmt man alles zusammen, fällt der einmalige finanzielle Aufwand in die Kategorie »Erdnüsse« in der Definition von Herrn Deutsche-Bank-Ackermann.

@Jose, wenn es mit la vaca so schlecht aussieht, dann sollte sie mal dringend zum Tierarzt. Normal ist sowas nicht.

Falk (in einem Bierzelt in Gräfenberg, die Mittelfrankentour 3.2 war richtig gut)
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#555696 - 09/26/09 04:58 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Falk]
Ticino
Member
Offline Offline
Posts: 212
In Antwort auf: falk
Kategorie »Erdnüsse« in der Definition von Herrn Deutsche-Bank-Ackermann.

Der Hilmar Kopper wars
Top   Email Print
#555701 - 09/26/09 05:37 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Falk]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
In Antwort auf: falk

@Jose, wenn es mit la vaca so schlecht aussieht, dann sollte sie mal dringend zum Tierarzt. Normal ist sowas nicht.

Ich habe mich an der Ratterdose so daran gewöhnt dass ich sie kaum noch wahrnehme. Sie war ja schon in Kassel auch wegen Ölverlust. Hat nichts gebracht verliert weiterhin Öl und Rattern tut sie auch.
Top   Email Print
#555720 - 09/26/09 06:54 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: José María]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Das muss ich mir mal bei Gelegeheit angucken. Fakt ist, in den Streckenfahrstufen hat nichts zu rattern und in den Gebirgsstufen sollte es nur ein Summen sein.. Mit dem Ol hat das nichts zu tun.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#555721 - 09/26/09 07:07 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Falk]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: falk
Das muss ich mir mal bei Gelegeheit angucken. Fakt ist, in den Streckenfahrstufen hat nichts zu rattern und in den Gebirgsstufen sollte es nur ein Summen sein.. Mit dem Ol hat das nichts zu tun.

Falk, SchwLAbt

Das kann durchaus was mit dem Ölverlust zu tun haben, ohne Öl wird die Nabe lauter, da das Öl auch zur Geräuschdämmung dient.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#555722 - 09/26/09 07:09 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: José María]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,767
In Antwort auf: Jose Maria

Ich habe mich an der Ratterdose so daran gewöhnt dass ich sie kaum noch wahrnehme. Sie war ja schon in Kassel auch wegen Ölverlust. Hat nichts gebracht verliert weiterhin Öl und Rattern tut sie auch.

Auf meiner soeben beendeten ersten Tour mit neuem Rad und neuer Speedhub hat letztere sich allen enthaltenen Öles über "irgendwo am Ritzel" entledigt. Ziemliche Schweinerei, Nabe verölt, Kette verölt, Kettenstrebe verölt, Kettenblatt und Kurbel verölt. Täglich einmal Generalputz war notwendig. Erst als (wahrscheinlich) alles draußen war, ging es ohne Sauerei weiter. Bernie R. bekommt dann nächste Woche wohl ein Paket.

Deine Aussage "Hat nichts gebracht verliert weiterhin Öl..." stimmt mich allerdings nicht hoffnungsfroh. Bei bestimmten Fahrzeugen von Citroen, Simca oder British Elend aus den Siebzigern des letzen Jahrhunderts musste man damit leben, heute sollte man sowas doch irgendwie in den Griff kriegen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#555754 - 09/26/09 08:36 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: BeBor]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
In Antwort auf: BeBor
[zitat=Jose Maria]
Auf meiner soeben beendeten ersten Tour mit neuem Rad und neuer Speedhub hat letztere sich allen enthaltenen Öles über "irgendwo am Ritzel" entledigt. Ziemliche Schweinerei, Nabe verölt, Kette verölt, Kettenstrebe verölt, Kettenblatt und Kurbel verölt. Täglich einmal Generalputz war notwendig. Erst als (wahrscheinlich) alles draußen war, ging es ohne Sauerei weiter. Bernie R. bekommt dann nächste Woche wohl ein Paket.

Ja das kenne ich, ist schon eine Ziemliche Schweinerei. Fahrrad Putzen tue ich auf meine Radreise nicht. Öllen brauchte ich die Kette bei meine letzte Radreise über 2200 km auch nicht da sie wie eine Ölsardine in Öl gebadet war.
Das komische war, die ersten 700 km nach dem Ölwechsel hat die Nabe kein Öl verloren. Erst wo es hoch in den Alpen ging und anschließend die Abfahrten bei über 77 km/h hat die das Öl verloren. Vielleicht ist meine Rohloff-Nabe nur bis 50 km/h zu gelassen danach läuft sie aus grins
Da ich mein Reiserad im Winter generalüberholen werde, bekommt Rohloff die Nabe zum 2 x zum abdichten. Vielleicht habe ich beim nächsten mal mehr Glück.


Edited by Jose Maria (09/26/09 08:38 PM)
Top   Email Print
#555766 - 09/26/09 09:00 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: José María]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,767
In Antwort auf: Jose Maria
Erst wo es hoch in den Alpen ging und anschließend die Abfahrten bei über 77 km/h hat die das Öl verloren. Vielleicht ist meine Rohloff-Nabe nur bis 50 km/h zu gelassen danach läuft sie aus grins


Hey, das ist genau das, was meine Coladose auf der ersten Fahrt (von Genf an die Cote d' Azur) regelmäßig aushalten musste. Ist das ein bekanntes Phänomen, dass sie dann anfängt zu spucken?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#555771 - 09/26/09 09:12 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: BeBor]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
»Bekanntes Problem« ist vielleicht der falsche Ausdruck. In die Hohlachse hinein führt aber eine Ableitung, die überschüssiges Öl nach draußen befördert. Das passiert, wenn es der Nutzer besonders gut meint und zuviel Öl einfüllt. Wenn die Luftdruckänderung in gößeren Höhen dazukommt, ist es schon denkbar, dass das Öl austritt. Olschweinereien im Hochgebirge hatte ich allerdings noch nicht. Außerdem hat man vor einigen Jahren einen Wellendichtring auf der rechten Seite weggelassen. Damit soll das Nachschleppen der Kurbeln beim Schieben zumindest vermindert werden. Die Folge ist, dass man die Nabe nicht längere Zeit auf der rechten Seite liegend lagern oder transportieren soll.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#555773 - 09/26/09 09:15 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: BeBor]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Das ist zumindest mir von einer meiner beiden Naben bekannt. (die andere läßt nie Öl) Dürfte an den Luftdruckunterschieden liegen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#555807 - 09/27/09 06:33 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Falk]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
In Antwort auf: falk
»Bekanntes Problem« ist vielleicht der falsche Ausdruck. In die Hohlachse hinein führt aber eine Ableitung, die überschüssiges Öl nach draußen befördert. Das passiert, wenn es der Nutzer besonders gut meint und zuviel Öl einfüllt.

Ist Klar falk jetzt sind es die Nutzer die zu Doof sind böse
Ne du denn Schuh ziehe ich mich nicht an.
Ich finde es ja Klasse wenn Du u. viele andere mit eure Rohloff die Probleme nicht habt. Aber verdammt noch mal Denkt nicht so Quadratisch. Wer hat dir/euch erzählt dass bei Rohloff in den Fertigungsprozess alles 100 % läuft?

Ja, falk es gibt Rohloff-Nabe(n) die nicht so gut laufen, lauter sind als andere und weiterhin Ölverlieren. Nein falk ich schmeiße die Nabe nicht weg.
Top   Email Print
Off-topic #555816 - 09/27/09 07:21 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: José María]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

In Antwort auf: Jose Maria
Wer hat dir/euch erzählt dass bei Rohloff in den Fertigungsprozess alles 100 % läuft?


Bei dem Preis wird stillschweigend davon ausgegangen... schmunzel

Von der Ölsauerei wußte ich ja noch gar nichts.

Gruß
Thomas

Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (09/27/09 07:21 AM)
Top   Email Print
Off-topic #555817 - 09/27/09 07:28 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JohnyW]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ölsauerei und schwergängigkeit wären für mich Reklamationsgründe.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #555819 - 09/27/09 07:44 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JohnyW]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Holá Thomas
In Antwort auf: JohnyW

Bei dem Preis wird stillschweigend davon ausgegangen... schmunzel

Bin ich auch davon ausgegangen traurig

Ich hatte am Anfang auch meine Probleme damit so eine Teuerschaltung zuhaben (die hat mir vor 4 Jahren 1250 € gekostet) u. zuzugeben das sie nicht 100 % läuft ist nicht jeder man sache.

Nur verkaufen kann ich die nicht.

1. Finde ich es nicht fair die Nabe zu verkaufen u. den Käufer die Probleme nicht mit zu Teilen.

2. Teile ich die Probleme beim Verkauf mit, ist die Gefahr sehr groß kaum dafür was zu bekommen.

Usw.

So sieht es aus.


Edited by Jose Maria (09/27/09 07:53 AM)
Top   Email Print
Off-topic #555820 - 09/27/09 07:50 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Deul]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
In Antwort auf: Deul
Ölsauerei und schwergängigkeit wären für mich Reklamationsgründe.


Detlef ist schon einmal von mir/Händler Reklamiert worden. Jetzt im Winter geht sie wieder mal nach Kassel.

@ falk
Ja, falk auch die Werkstatt hat es gut gemeint u. zuviel Öl aufgefüllt.
Top   Email Print
#555824 - 09/27/09 08:21 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: José María]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Ist Klar falk jetzt sind es die Nutzer die zu Doof sind

Nein, das hast du jetzt in den falschen Hals gekriegt. Tatsache ist nur, das es die Ableitung gibt. Wie soll ich es denn sonst ausdrücken? Normalerweise kommt da aber nichts raus. Ich werde doch nicht sagen, Du hättest zuviel Öl reingekippt. Ich werde doch nicht so einfach aus der Ferne einen Fehler abstreiten. Was hätte ich davon? Es ging einfach darum, dass ein defekter Wellendichtring nur auf der linken Seite oder rechts zwischen Gehäuse und Ritzel vorkommen kann. Mit anderen Fehlern hat das nichts zu tun und Du kannst mal mein Reservehinterrad einbauen und vergleichen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#555826 - 09/27/09 08:30 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Falk]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
In Antwort auf: falk
Zitat:
Ist Klar falk jetzt sind es die Nutzer die zu Doof sind

Nein, das hast du jetzt in den falschen Hals gekriegt.

Nun so kam es aber bei mir rüber.

Oki doc du gibst dem nächst una buena cerveza Alemana aus u. wir Tanzen danach zusammen den Friedenstanz grins

Zitat:
Wellendichtring nur auf der linken Seite oder rechts zwischen Gehäuse und Ritzel vorkommen kann.

So sehe ich das auch. Bei meiner Rohloffnabe läuft es difinitiv rechts raus. Bin am Montag wider in mein Revier da werde ich ein paar Fotos hier reinstellen wie es nach der abfahrt aussah. Die Fotos bekommt auch Rohloff zu den Reklamationsschreiben mit.

Hasta la vista

Edited by Jose Maria (09/27/09 08:38 AM)
Top   Email Print
Off-topic #555989 - 09/27/09 08:19 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: José María]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
In Antwort auf: Jose Maria
wir Tanzen danach zusammen den Friedenstanz grins


vermerkt - ich fotografiere das Forumsereignis grins
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#556078 - 09/28/09 12:30 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Falk]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,767
In Antwort auf: falk
»Bekanntes Problem« ist vielleicht der falsche Ausdruck. In die Hohlachse hinein führt aber eine Ableitung, die überschüssiges Öl nach draußen befördert. Das passiert, wenn es der Nutzer besonders gut meint und zuviel Öl einfüllt. Wenn die Luftdruckänderung in gößeren Höhen dazukommt, ist es schon denkbar, dass das Öl austritt.
Falk, SchwLAbt


Heute (also umgehend) kam die Antwort-E-Mail von Rohloff.

Tenor: Es wird nur so viel Öl ausgetreten sein, wie wahrscheinlich zuvor als Überfüllung drin war [Anm.: Ich hatte tatsächlich direkt vor meiner Reise erstmals Öl in empfohlener Menge auf die Nabe aufgefüllt]. Dass sich die Nabe komplett entleert, wird von Rohloff ausgeschlossen. Eine stets verbleibende Restmenge, die laut Rohloff konstruktiv bedingt eigentlich überhaupt nicht austreten kann, reicht für die Schmierung der Nabe völlig aus.

Wenn es sich so bestätigt, wärs ja o. k., sollte weiterhin Öl austreten, kann ich die Nabe bei meinem Händler hinterlegen und sie wird dort von Rohloff abgeholt.

Kümmern tun sie sich jedenfalls!

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#556080 - 09/28/09 12:50 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: BeBor]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
hatte ähnliches an meinem Rad. Öl neu aufgefüllt, dann suppte es ein wenig und seit 5000km kommt nix mehr.
Huch, Zeit mal wieder für nen Ölwechsel.

job
Top   Email Print
#556088 - 09/28/09 01:37 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: BeBor]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hallo Bernd,
hier die Bilder meine Rohloff. Wie viel Öl noch in der Nabe ist weiß ich nicht. Ich finde, da ist so viel Öl ausgetreten dass man nicht mehr von Schwitzen oder ein paar Tropfen sprechen kann.

Das Öl ist ausgetreten nach > 700 km nach dem Ölwechsel.





Um noch größer die Bilder zu sehen Klick mich bitte an und anschlißend auf Diaschau.

Gruß
Top   Email Print
#556091 - 09/28/09 01:56 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: José María]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Jetzt ist so ziemlich alles klar. Bei Dir ist der Wellendichtring undicht, der auf dem inneren Bund vom Ritzel läuft. Hast Du mal das Ritzel gedreht oder drehen lassen? Der bis dahin außenliegende Bund darf keine Beschädigungen aufweisen. Man muss das Ritzel beim Drehen wirklich penibel saubermachen. Es gab aber mal vor ein paar Jahren Probleme mit der Qualität der Wellendichtringe. In so einem Fall bist Du machtlos.

Jedenfalls, überschüssiges Öl würde aus der Hohlachse austreten. Die Achse selber (zwischen Ritzel und Rahmen) ist aber bei Deinen Bildern für den Betriebszustand sehr sauber.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#556093 - 09/28/09 02:01 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: José María]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
das ist der Nachfolger der Rohloff Lubmatic zur automatischen Kettenölung.
Grüße

Edited by brotdose (09/28/09 02:02 PM)
Top   Email Print
#556094 - 09/28/09 02:03 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Falk]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
In Antwort auf: falk
Hast Du mal das Ritzel gedreht oder drehen lassen? Der bis dahin außenliegende Bund darf keine Beschädigungen aufweisen. Man muss das Ritzel beim Drehen wirklich penibel saubermachen. Es gab aber mal vor ein paar Jahren Probleme mit der Qualität der Wellendichtringe. In so einem Fall bist Du machtlos.

Ja, ich habe selbst Ölwechsel, Ritzel gedreht und neue Kette eingebaut. Ritzel und die Nabe hatte ich zuvor so Sauber gemacht dass es wie neu aussah. Auf Beschädigung überprüft und erst dann den Ritzel Montiert.

Aber was ich bis Heute nicht verstehe ist, wieso verliert die Öl nach dem Ölwechsel erst nach > 700 km?

Edited by Jose Maria (09/28/09 02:08 PM)
Top   Email Print
Off-topic #556097 - 09/28/09 02:18 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: José María]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Schlagzeile morgen:
"Ölpest in NRW"

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #556099 - 09/28/09 02:20 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JohnyW]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hi,
In Antwort auf: JohnyW

Schlagzeile morgen:
"Ölpest in NRW"

Nö.
Noch schlimmer in den Alpen vor 3 Wochen.

Edited by Jose Maria (09/28/09 02:21 PM)
Top   Email Print
Off-topic #556101 - 09/28/09 02:22 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JohnyW]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

Schlagzeile morgen:
"Ölpest in NRW"

Gruß
Thomas


Bestimmt in der BILD.

Aber wenn ich mir die Schalgzeilen heute in der Welt angesehen habe:

"Westerwelle – Der Mann, der nicht zu stoppen ist"

Ist schon fast BILD Niveau!

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #556102 - 09/28/09 02:33 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: José María]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

welchen Fluß hast Du denn "verschmutzt"?

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Page 7 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de