Posted by: José María
Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen - 09/26/09 08:36 PM
In Antwort auf: BeBor
[zitat=Jose Maria]
Auf meiner soeben beendeten ersten Tour mit neuem Rad und neuer Speedhub hat letztere sich allen enthaltenen Öles über "irgendwo am Ritzel" entledigt. Ziemliche Schweinerei, Nabe verölt, Kette verölt, Kettenstrebe verölt, Kettenblatt und Kurbel verölt. Täglich einmal Generalputz war notwendig. Erst als (wahrscheinlich) alles draußen war, ging es ohne Sauerei weiter. Bernie R. bekommt dann nächste Woche wohl ein Paket.
Auf meiner soeben beendeten ersten Tour mit neuem Rad und neuer Speedhub hat letztere sich allen enthaltenen Öles über "irgendwo am Ritzel" entledigt. Ziemliche Schweinerei, Nabe verölt, Kette verölt, Kettenstrebe verölt, Kettenblatt und Kurbel verölt. Täglich einmal Generalputz war notwendig. Erst als (wahrscheinlich) alles draußen war, ging es ohne Sauerei weiter. Bernie R. bekommt dann nächste Woche wohl ein Paket.
Ja das kenne ich, ist schon eine Ziemliche Schweinerei. Fahrrad Putzen tue ich auf meine Radreise nicht. Öllen brauchte ich die Kette bei meine letzte Radreise über 2200 km auch nicht da sie wie eine Ölsardine in Öl gebadet war.
Das komische war, die ersten 700 km nach dem Ölwechsel hat die Nabe kein Öl verloren. Erst wo es hoch in den Alpen ging und anschließend die Abfahrten bei über 77 km/h hat die das Öl verloren. Vielleicht ist meine Rohloff-Nabe nur bis 50 km/h zu gelassen danach läuft sie aus

Da ich mein Reiserad im Winter generalüberholen werde, bekommt Rohloff die Nabe zum 2 x zum abdichten. Vielleicht habe ich beim nächsten mal mehr Glück.