International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 323 Guests and 1036 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538501 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#537294 - 07/08/09 06:22 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: iassu]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
In Antwort auf: iassu
Also ein bißchen Wissenschaft schafft Wissen, gerade wenn es sich um außergewöhnliche Beanspruchungen handelt.

Sehe ich auch so.
Denn nicht nur ein vernünftigen Grundtraining ist meiner Meinung wichtig in den Bergen sondern auch der Motor muss mit gut durch dachte Energie (Nahrung) gepflegt werden.
Wenn ich mir eine Bergetappe so vorstelle:
Morgens 3 Spiegeleier, mit reichlich Speck. Mittags Sauerbraten mit Knödel und ein Paar Bier. Würde ich bestimmt in den Bergen nicht weit kommen listig

Edited by Jose Maria (07/08/09 06:23 AM)
Top   Email Print
Off-topic #537299 - 07/08/09 06:53 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: Martina]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Martina
Ist natürlich auch nicht zu 100 Prozent wahr, trotzdem erschreckt mich jedes Mal aufs Neue, mit was für einer Selbstverständlichkeit hier hochwissenschaftliche Abwandlungen über die richtige Zusammensetzung der Nahrung zitiert werden. Findet ihr das wirklich normal und erstrebenswert?
Du, der Baldi fragt nach einer Lösung für sein Problem, nicht nach der ethischen Aufarbeitung.

Edited by mgabri (07/08/09 06:53 AM)
Top   Email Print
#537401 - 07/08/09 11:55 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: Lord Helmchen]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Lord Helmchen
Da braucht man eben schon kräftig Zucker - wenn man mit 50% Kohlehydratverbrauch rechnet, 2700Kcal. Einige 100g aus dem Glycogen, der Rest muss gegessen werden - irgendwas zwischen 10 und 20 Müsliriegel, wenn man wirklich so weit gehen will, mit so vielen Schätzwerten eine Aussage zu machen.

Wir haben so 5-600 gr Glykogen dabei, gut trainierte vielleicht geringfügig mehr, der hauptsächliche Trainingseffekt kommt aber aus einer ökonomischeren Muskelarbeit.

Wenn ich auch bei der "Muskelstärke" Glykogen von ca 4,75 kcal/g ausgehe, kommen da allemal mehr als 2000 kcal rum. Für einen gut trainierten sicher kein Problem, mit relativ wenigen zusätzllichen KHs recht weit zu kommen.

Baldi braucht aber mehr und bald (sic! Er heist ja nicht umsonst Baldi [Ich weiß, es ist ein Kalauer] ) und laufend KH-Zufuhr zur Unterstützung.

Nochmal ausdrücklich gesagt: Wer die 250 hm auf 2,5km von Wannbach bis Wichsenstein wie Baldi ohne Anhalten durchfahren kann ist wirklich nicht schlecht.


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#537523 - 07/08/09 06:31 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: natash]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,916
In Antwort auf: natash

Gekaufte Müsliriegel finde ich alle (auch die aus dem Bioladen)ungeniesbar, zur Not... Ich arbeite gerade an einer Eigenkreation, das ist aber noch nicht ganz ausgereift grins
LG nat

Hallo Nat,

vielleicht schmecken Dir die:

Für ca. 15 Müsliriegel
150 g Vollkornhaferflocken
50 g gehackte Walnusskerne
25 g gehakte Haselnüsse
25 g Kokosraspeln
25 g Sesamkörner oder Sonnenblumenkörner
50 g gehackte getrocknete Früchte
25 g Butter
100 g Honig
1 EL Zitronensaft
Butter, Honig und Zitronensaft unter ständigem rühren in einem großem Topf schmelzen bis die Masse goldbraun wird. Rest dazu geben, gut umrühren. Noch warm auf ein ungefettetes Backblech oder in eine mit Backpapier ausgelegte Form streichen. Nach ca. 1/4 Stunde anfangen zu naschen.

Gruß
Margit
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #537712 - 07/09/09 09:23 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: Margit]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,709
Hallo Margit,
gehaltvoll hört sich das Ganze schon mal an.
Muss das gar nicht gebacken werden? Und wenn nei, röstest Du dann die Nüsse vorher in einer Pfanne an?
LG nat
Top   Email Print
Off-topic #537725 - 07/09/09 09:55 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: natash]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,916
Hallo Nat,
backen tut man das nicht, wenn ich Lust habe röste ich höchstens die Sesamkörner und wenn ich mal was nicht im Haus habe, lasse ich es einfach weg und mach was anderes dazu.
Geht im Prinzip sehr schnell. Mir schmeckt's, ist halt nicht so süss.
Gruß
Margit
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#537826 - 07/09/09 06:36 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: José María]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: Jose Maria
o
Morgens 3 Spiegeleier, mit reichlich Speck. Mittags Sauerbraten mit Knödel und ein Paar Bier. Würde ich bestimmt in den Bergen nicht weit kommen listig

Och, ich kann mir das sehr gut vorstellen. Dann mach ich halt mittags Siesta und fahre anschließend weiter. Ich bin doch nicht bei der TdF bier
Wenn ich mittags auf sowas Gelüste habe, warum nicht? Aber meistens nehme ich mir etwas Süßes zu mir, bei kleinen Pausen. Ein Mars, ein Twix oder Hanuta etc. Wenns ganz schlimmt kommt, dann Traubenzucker.
Ich mache viele kleine Pausen und um die Mittagszeit(kann von 10 bis 14 Uhr gehen)dann eine längere. Dann wird auch gegegessen oder besser gesagt gevespert(für die Schwaben, für die Bayern Brotzeit und die anderen, weiß ich nicht)Das Hauptgericht gibts abends. Ich esse also vor längeren Bergtouren oder Paßauffahrten eigentlich nicht mehr und vor allem nicht anders, als bei normalem Etappen. Dafür gibt es Abends meistens Spaghetti.
Dieses Jahr sind wir den Nufenen hochgefahren haben kurz hinter Ulrichen unser Süppchen gekocht(Tassensuppe)+ Vesper und sind anschließend hochgefahren. Abends gab es für uns (2 Personen) 500 Gramm Packung Spaghetti mit Souce Bolognese.
Jeder soll das essen, was er meint. Ich verurteile keinen, weil er sich anders ernährt als ich. Ich muß ja nicht seine Tour fahren. Und wenn ich meine ich müßte Schweinsbraten mit Kraut und Knödeln + 3 halbe Bier haben, dann mache ich das auch. Wahrscheinlich habe ich dann meine Probleme mit den Berg. Aber damit kann ich leben.
Ich habe mir es schon lange abgewöhnt, mir selber Vorschriften zu machen. Die Etappen, die man sich vornimmt, klappen meisten(aus welchen Gründen auch immer)nicht. Deswegen bin flexibel. Wenn mich mittags so ein Angebot anmacht, warum nicht? Und wenn ich den Paß bezwinge, und brauche vier anstatt zwei Stunden. Wo ist da das Problem? Ich zelte und habe keine Probleme mit der Hotelbuchung. Wenn ich nicht mehr kann oder keine Lust mehr habe oder mittags gevöllt habe, dann schlage ich mein Zelt auf. Mit oder ohne CP. Ich war jetzt in der Schweiz 12 Tage unterwegs und habe 10 Tage wild gecampt.
Wie geschrieben, speziell anders essen, weil jetzt große Pässe kommen, tue ich nicht, nur abends wein
Mille, der sich immer auf sein Feierabendbier freut(auch nach der Tour)
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#537902 - 07/09/09 09:39 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: der tourist]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: der tourist
Wir haben so 5-600 g Glykogen dabei, gut trainierte vielleicht geringfügig mehr

Ganz so rosig sehe ich das nicht, die 5-600g sind zum einen Oberkante Gesamtorganismus und zum anderen eher bei einem prallen Bodybuilder zu finden.
Die Muskulatur kann etwa 1% Glykogen speichern. Dieses Glykogen ist aber nur lokal = in dem jeweiligen Muskel verfügbar. Glykogen im Bizeps kann nicht einfach in die Beine umgeleitet werden.
Wenn die für das Pedalieren zuständige Muskulatur z.B. 10 Kg beträgt, stehen gerade mal 100g Glykogen (4-500 KCal) fürs Pedalieren bereit.
Die Leber speichert ebenfalls gute 100g Glykogen. Dieser Vorrat wird bei niedrigen Blutzuckerspiegeln an den Blutkreislauf abgegeben. Da kommt aber nicht viel von in den Beinen an, unser Hirn beansprucht einen Großteil davon. Der Tagesbedarf des Gehirns ist ungefähr das, was in die Leber reinpasst. (also ehm Zucker, nicht Alkohol!)

Gruss georg123

PS: auch wenn unsere Glykogenvorräte gering sind, kann man auf nüchternen Mangen ohne Probleme 4 Stunden Rad fahren. Und das nur mit Wasser.
Top   Email Print
#537935 - 07/10/09 05:59 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: mille1]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
In Antwort auf: mille1

Och, ich kann mir das sehr gut vorstellen.


In jede Statistik gibt es Ausreißer grins

Zitat:
Jeder soll das essen, was er meint. Ich verurteile keinen, weil er sich anders ernährt als ich. Ich muß ja nicht seine Tour fahren. Und wenn ich meine ich müßte Schweinsbraten mit Kraut und Knödeln + 3 halbe Bier haben, dann mache ich das auch.


Hmmm verwirrt Wie kommst du darauf dass ich jemand verurteile weil der Morgens 3 Spiegeleier, mit reichlich Speck. Mittags Sauerbraten mit Knödel und ein Paar Bier zu sich nimmt?

Steht nirgend wo in meinen Text wirr

Ich habe geschrieben

Zitat:
Wenn ich mir eine Bergetappe so vorstelle:

Das bezog sich ganz Klar auf mich.




Edited by Jose Maria (07/10/09 06:11 AM)
Top   Email Print
Off-topic #538083 - 07/10/09 04:51 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: José María]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: Jose Maria
In Antwort auf: mille1

Och, ich kann mir das sehr gut vorstellen.


In jede Statistik gibt es Ausreißer grins

Zitat:
Jeder soll das essen, was er meint. Ich verurteile keinen, weil er sich anders ernährt als ich. Ich muß ja nicht seine Tour fahren. Und wenn ich meine ich müßte Schweinsbraten mit Kraut und Knödeln + 3 halbe Bier haben, dann mache ich das auch.


Hmmm verwirrt Wie kommst du darauf dass ich jemand verurteile weil der Morgens 3 Spiegeleier, mit reichlich Speck. Mittags Sauerbraten mit Knödel und ein Paar Bier zu sich nimmt?
Steht nirgend wo in meinen Text wirr
Ich habe geschrieben
Zitat:
Wenn ich mir eine Bergetappe so vorstelle:

Das bezog sich ganz Klar auf mich.

Hallo Jose,
der Punkt geht an Dich. Wer lesen kann(und auch verstehen) ist klar im Vorteil.
Ich glaube, wir müssten zusammen mal eine Tour machen: mit Einkehrschwung. Entweder eine "Tour de Ruhr", oder eine "Tour de Besen". Die anschließenden Km nach dem Einkehrschwung dienen zur Ausnüchterung.
Grüße Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Off-topic #538084 - 07/10/09 04:56 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: mille1]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hallo Mille,

Zitat:
Ich glaube, wir müssten zusammen mal eine Tour machen: mit Einkehrschwung. Entweder eine "Tour de Ruhr", oder eine "Tour de Besen"


Gerne.

Anschließend gibt es ein Pokal mit Erdinger Weizenbier grins

Schönes WE
Top   Email Print
Off-topic #538100 - 07/10/09 06:20 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: José María]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Jose Maria
Hallo Mille,

Zitat:
Ich glaube, wir müssten zusammen mal eine Tour machen: mit Einkehrschwung. Entweder eine "Tour de Ruhr", oder eine "Tour de Besen"


Gerne.

Sollen wir was planen? Im Herbst mit Schwarzwald und anschließender Weinverkostung im Besen?
@Mille: Du bist doch aus PF, oder?
Top   Email Print
Off-topic #538195 - 07/11/09 06:10 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: mgabri]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: mgabri

Sollen wir was planen? Im Herbst mit Schwarzwald und anschließender Weinverkostung im Besen?
@Mille: Du bist doch aus PF, oder?

Hallo Michael,
ich komme aus dem Enzkreis.
Weinverkostung im Besen lässt sich im Stromberggebiet besser durchführen als im Schwarzwald.
Wir müßten uns nur noch auf den Termin und die Lokalität einigen.
Man muß natürlich nicht nur in einen Besen. Vogelbräu in Ettlingen wäre auch eine Alternative(Vogel ist für mich das beste Bier)
Grüße Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....

Edited by mille1 (07/11/09 06:12 AM)
Edit Reason: Nachtrag
Top   Email Print
Off-topic #538305 - 07/11/09 04:34 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: mille1]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
In Antwort auf: mille1

oder eine "Tour de Besen". Die anschließenden Km nach dem Einkehrschwung dienen zur Ausnüchterung.
Grüße Mille


dafür
Stromberg

klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
Off-topic #538312 - 07/11/09 04:52 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: trike-biker]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,709
In Antwort auf: trike-biker
In Antwort auf: mille1

oder eine "Tour de Besen". Die anschließenden Km nach dem Einkehrschwung dienen zur Ausnüchterung.
Grüße Mille


dafür
Stromberg


ach komm, wir können doch auch mal woanders rumfahren zwinker. Z.B.ein bischen im Nordschwarzwald und dessen Rand rumgurken und dann im Besen in Ellmendingen auf ein oder mehrere Viertele einkehren. Den Start kann man dann irgendwo hinlegen, wo alle gleichermaßen gut oder schlecht hinkommen, Wössingen zum Bleistift oder Maulbronn. Dann können wir unsere Tour - "Vom Kraichgau in den Schwarzwald" nennen - oder so ähnlich.
Gäste aus Franken (und auch anderswoher) sind natürlich gerne gesehen und können bei uns nächtigen zwinker
Gruß Nat
PS: wir machen mal einen Vorschlag, wenn wir wieder aus dem Urlaub da sind (2. Augustwoche)
Top   Email Print
Off-topic #538368 - 07/11/09 09:39 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: natash]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Glaubst Du, dass die Mittelfrankentour 3 wirklich toppen kannst? Versuch es doch mal, es wird Dir nicht gelingen werden!

Grüße!


Sigi
Nic squis was maneth!

Edited by der tourist (07/11/09 09:39 PM)
Top   Email Print
#538641 - 07/13/09 09:48 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: Baldi]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

In Antwort auf: Baldi
Wie macht ihr das? Was eßt ihr auf langen harten Bergtouren?


ich esse entweder:
- das was es gibt (Restaurants)
- das was ich dabei habe (Je nach Land verschieden - In Mittel-Europa grob: Brot, Fisch (aus der Dose), Süßkram)
- oder einfach nichts (mittlerweile fahre ich ohne Frühstück los, es kommt vor das ich den ersten Bissen gegen 16 Uhr zu mir nehme)

ich trinke:
- Cola (und ab und zu einen Tropfen Wasser und bei einer Pause gerne mal ein großes Bier)

Wichtiger ist, rechtzeitig zu essen und den Appetit entscheiden zu lassen. Psychologisch und physiologisch ist es ganz gut etwas zum Essen dabei zu haben... (Seit mir es einmal passiert ist ohne etwas zu essen dabei zu haben einen Berg anzufahren, mitten drin übernachten zu müssen und erst am nächsten Tag gegen 12 Uhr die erste Nahrungsmittelquelle zu erreichen)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#538647 - 07/13/09 09:58 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: Baldi]
sentus
Member
Offline Offline
Posts: 229
Traubenzucker hat bei mir, fast jedes Mal, zur vollständigen Katastrophe geführt. Erst geht alles ganz gut, und dann kommt der grosse Hammer. Ohne weiteren Traubenzucker zuzuführen, ging dann gar nichts mehr.
Top   Email Print
#538652 - 07/13/09 10:19 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: sentus]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Ist doch auch klar, so funktioniert Traubenzucker nunmal.

Entweder konsequent nachlegen oder am besten sein lassen.
Top   Email Print
#538653 - 07/13/09 10:22 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: DerKohl]
BochumBiker
Unregistered
Was mir manchmal hilft ist einfach ganz normale Coca-Cola die bringt mir meistens noch mal sonn energie schub. Machen auch die Radsport Profis.
Top   Email Print
#538658 - 07/13/09 10:59 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: ]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,916
endlich weiß ich was ich falsch mache grins Coca-Cola statt Apfelschorle und ich wäre gestern 132 km nicht so k.o. gewesen!
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#538700 - 07/13/09 02:16 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: Martina]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: Martina
Auf deutsch: dann esse ich wenn ich Hunger habe das worauf ich gerade Appetit habe bzw. was mir gerade über den Weg läuft.

Hallo Martina,
du schlachtest unterwegs???

@Alle: Ich denke, so unterschiedlich die Verdauungssysteme bzw. normalen Eßgewohnheiten der Einzelnen sind, so unterschiedlich sind auch die Eßstrategien bei hoher, andauernder körperlicher Belastung. Einigen Beiträgen hier kann ich für mich zustimmen, z.B. das essen, worauf man gerade Hunger hat. Ich denke, mein Körper "weiß" was er gerade braucht. Das ist bei mir schon alles mögliche gewesen: Kuchen, Pizza, Bifi (jaja, iss böse), Nüsse, Eis, Cola, Wasser, Wasser, Wasser, Apfelschorle, Käse. Das esse ich dann alles in Maßen. Letzte WOche habe ich eine Rundtour gemacht, die den ganzen Tag gedauert hat (4:30-ca. 22:00). Da habe ich morgens 1 Brötchen mit Schinken gegessen, nach ca. 60km das nächste Brötchen (Käse), dann nach grob 120km das 2. Brötchen (Salami). Gegen Mittag habe ich ein Hefeteilchen mit Kirschen gegessen und Kaffe getrunken, nachmittags (ca. 200km) habe ich 2 Bifi gegessen und im weiteren Verlauf noch 2 mal Eis ohne Sahne. Damit bin ich dann gut über die Strecke gekommen (304km). Das Ganze ist dann von ca. 10L Wasser begleitet worden, da es schwül warm war. (vorletzte Woche Donnerstag). Am Abend vorher gabs eine große Portion Reis mit Hack und Tomate/Paprika. Obst z.B. vertrage ich überhauptnicht gut auf solchen Strecken.
Nach der Fahrt habe ich noch tagelang Kohldampf gehabt - das hat auch jemand anders oben beschrieben.

Strecken bis 100km mache ich meist ohne feste Nahrung, evtl. mal ein Eis. ich bin auch so eher der Typ, der ohne Frühstück gut bis in den Nachmittag überleben kann. Bei manchen Wanderungen brauche ich den ganzen Tag nichts zu Essen. Im Büro sieht das ganz anders aus, da habe ich ständig Appetit - ich weiß nicht, woran das liegt.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#538704 - 07/13/09 02:29 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: LudgerP]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,784
In Antwort auf: LudgerP
du schlachtest unterwegs???


Na klar, z.b. Schokoladentafeln, Chipstüten, Kekspackungen, manchmal auch Melonen etc. Zwei- und vierbeiniges bevorzuge ich allerdings fertig gekocht....

Zitat:

Strecken bis 100km mache ich meist ohne feste Nahrung, evtl. mal ein Eis. ich bin auch so eher der Typ, der ohne Frühstück gut bis in den Nachmittag überleben kann. Bei manchen Wanderungen brauche ich den ganzen Tag nichts zu Essen. Im Büro sieht das ganz anders aus, da habe ich ständig Appetit - ich weiß nicht, woran das liegt.


Dass ich im Büro mehr Appetit habe als im Urlaub ist mir auch nicht fremd. Dass ich im Urlaub den ganzen Tag ohne essen auskomme ist allerdings vorbei. Und zwar interessanterweise ziemlich exakt seitdem ich 20 Kg abgenommen habe. Was aber nicht bedeutet, dass ich jetzt keine Reserven mehr hätte...

Martina

Edited by Martina (07/13/09 02:30 PM)
Top   Email Print
Off-topic #538863 - 07/14/09 06:50 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: mgabri]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hallo Michael,
leider kann ich nicht im Vorfeld soweit Planen.

Gruß
Top   Email Print
#541173 - 07/22/09 12:34 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: Baldi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Baldi
Die Route ging über den Reschenpaß, das Stilfser Joch hoch, über den Umbrailpaß und erneut über den Reschen, diesmal von Süden zurück zu Startpunkt. Insgesamt waren es etwas über 3000Höhenmeter und 130km. Bis auf ca. 2 Stunden Regen war es wunderschön.

Aber, irgendwie schaffe ich es nicht bei solchen Touren genug / richtig zu essen. Am letzten Anstieg habe ich es nicht mehr geschafft den (steileren) Radweg zu nehmen, sondern musste auf die mäßig steile Bundesstraße ausweichen. Es war einfach keine Energie mehr da.

Wenn es nicht so wäre, würdest du dich dopingverdächtig machen. grins Nach 3000 Hm darf jeder mal schlapp sein.

Welch eine Tragik! lach
Für einen Tag die richtige Ernährnung zu finden ist wohl weniger gut möglich. Der Körper unterliegt Leistungsschwankungen und es gibt gute und schlechte Tage.
Manchmal sind auch die Ansprüche zu hoch: Ich muss das schaffen... - in Wirklichkeit hat man an diesem Tag einfach nicht die Substanz (Training, Tagesform, ggf. eben auch Essen).

Die Energiereserven können nicht alleine von der Tagesernährung kommen. Auch die mittelfristige Ernährung davor spielt eine Rolle. Eine zu spartanisches Abendessen hat sich bei mir auch schon mal erst 2 Tage später ausgewirkt.

Ein wirkliche Ernährungsstrategie habe ich nicht - bin aber auch nicht frei von "Leistungseinbrüchen". Mal habe ich ein Frühstück, das lange vorhält, eine anderes Mal hat mich eine mittägliche Polenta wieder nach oben gebracht, mal ist es eine Fressattacke am frühen Abend, die mir noch einen energischen Passanstieg erlaubt. Häufigste Nahrung sind Brot, Käse, Wurst/Schinken, Fertigsalate mit Reis, Taboulé, Thunfisch o.ä. Tomaten gerne als Ergänzung. Kekse, Kuchen etc. kommen immer zusätzlich in den Trichter, gegen Abend wird die Nahrung eher süßer. Bei schlechter Stimmung (Wetter) muss auf jeden Fall Schokolade nachgereicht werden. Ein paar Früchte zur Abwechslung - beliebt Aprikosen, Bananen maximal 2 am Tage, eher weniger. Weiteres Obst in Maßen (Achtung, Fruchtsäure!).

Du beschreibst hier nur eine Tagestour - da spielt das abendliche Essen keine so bedeutende Rolle. Bei meinen 5-Wochen-Bergtouren gilt es aber immer, ausreichend abends zu Essen. Außer Kohlehydrate (Kartoffeln, Reis, Nudeln) brauche ich auch meistens Fleisch als Intensiv-Energielieferanten. Nach ein rationierten Schweizer Mini-Portion knurrt der Magen sofort am nächsten Morgen noch vor dem Tageslichtanbruch. Das ist nicht gut.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#542583 - 07/28/09 06:51 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: Baldi]
Rupert
Member
Offline Offline
Posts: 168
Hallo Baldi,
KOmme gerade von einer 13-tägigen Alpentour zurück. War wieder in Italien unterwegs.
Frühstück: cioccolata und 2-3 briosce.
Unterwegs: 2-3 Bananen, Kekse, Wasser
Mittag: Jause (Tomaten, Käse, Brot, Thunfisch (Dose) od. Wurst (Salami Mortadella...), Obst)
Abendessen: was das Herz begehrt (in Italien: Pizza od. Pasta), dazu 1-2 Biere od. Wein u. Wasser, auch schon der eine oder andere Grappa...
Gruß aus Salzburg
Rupert
Top   Email Print
#542790 - 07/29/09 08:02 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: Baldi]
Jürgen28
Member
Offline Offline
Posts: 1
Hallo zusammen.


Also ich denke ja es ist schon der falsche ansatz sich Gedanken zu machen was man während der Tour ist, bzw was es bringt. das mag bei Profisportler so sien ( was ich au bezweifle) . Aber diese Themen werden zu hoch gehandelt.

Meiner Meinung nach hast du zu viel während der Tour gegessen,
also ich kann bei einer 100km Tour mit 1000Hm kein Brötchen essen das liegt zu schwer im Magen . Ne Banane oder auch mal nen Kinderriegel, usw. Nur ganz kleine Portionen. Auch esse ich davor ganz normal wie sonst auch.


Ich glaube halt das problem ist was ganz anderes. Wenn man so eine Tour macht und die ersten sagen wir 100Km laufen echt gut, man hat nen tollen Schnitt , schon 3 Berge hinter sich, da fällt es vielen schwer wenn man sieht daß es dann langsam bergab geht. und es wird oft viel zu viel erwartet was man schaffen " muß " oder will.


Es ist doch ganz normal daß der Körper irgendwann sagt, bis hierher und nicht weiter egal wie viel oder wenig man isst. Ob nach 60 oder nach 200Km. Ist nun mal keine Maschine!!!

fahrt doch mal so wie es auch Spaß macht, und nicht um sich was und anderen was beweisen zu müssen. Dann werdet Profi da gibts dann au Mittel wo es länger geht hihi. das hat dann aber nix mehr mit Sport zu tun


Also weniger ist oft mehr.


Gruß jürgen
Top   Email Print
#542871 - 07/29/09 12:39 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: Rupert]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Was sagt eigentlich Baldi dazu?

Seit seiner Fragestellungseröffnung hat er nichts mehr zu seinem Thema geschrieben.


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#542875 - 07/29/09 12:47 PM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: Jürgen28]
JoMo
Member
Online and content Online
Posts: 5,484
Zitat:
der falsche ansatz sich Gedanken zu machen was man während der Tour ist


Erst mal Servus hier im Forum, aber der Spruch "sorget euch nicht darum, was ihr esset" oder so ähnlich wurde vor 2000 Jahren in die Bibel geschrieben. Zu diesen Zeiten waren viele froh, überhaupt etwas zwischen die Zähne zu bekommen.
Inzwischen ist es schon sinnvoll, sich Gedanken darüber zu machen, was man ißt. Nicht nur während einer Bergtour.
Wie weit man problemlos mit dem Rad fahren kann, hängt aber vorerst mal vom Gesamttrainingsstand ab und weniger von der akuten Ernährung.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#543066 - 07/30/09 08:31 AM Re: Ernährung auf langer Bergtour [Re: JoMo]
kylogos
Unregistered
ich glaube, ein Körper ist irgendwann einfach am Ende. Bei dem einen mag das nach 50 km der Fall sein, beim anderen nach 250. Die Idee, diese Grenze durch die Zufuhr von Nahrung und Getränken nach oben verschieben zu können, ist verlockend, aber IMO wenig erfolgversprechend. Das Hinausschieben der eigenen Leistungsgrenze ist ein langwieriger Prozess, da ist es mit "zwei Gels der Marke A plus ein Riegel der Marke B" nicht getan. Wenns nicht mehr geht geht es nicht mehr, auch wenn es gestern an dem Punkt noch ging. Ich würde aus der Tagesform keine Wissenschaft machen.

kylogos

Edited by kylogos (07/30/09 08:32 AM)
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de