International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (quilent, Baghira, iassu, 4 invisible), 340 Guests and 796 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98831 Topics
1553775 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 43
Keine Ahnung 30
bk1 24
panta-rhei 24
Lionne 24
Topic Options
#521358 - 05/06/09 10:23 AM Ideale Felge für 57er Reifen?
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Hallo,

welche Felge ist für 57er Reifen (Extrem) und Rohloff zu empfehlen?

Ist die Rigida Andra 30 OK?

Gruß, Cornelius
Top   Email Print
#521362 - 05/06/09 10:40 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,119
Nicht schon wieder!

Zu diesem Thema gibt es massenweise Infos aus den vergangegen Monaten.

Natürlich sind viele wilde Reifen/Felgenkombinationen möglich. Sinnvoll sind sie deswegen noch lange nicht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #521366 - 05/06/09 10:44 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: StephanBehrendt]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: StephanBehrendt
Nicht schon wieder!

Zu diesem Thema gibt es massenweise Infos aus den vergangegen Monaten.

Natürlich sind viele wilde Reifen/Felgenkombinationen möglich. Sinnvoll sind sie deswegen noch lange nicht.



Na wer wird denn gleich die Contenance verlieren? grins grins grins Hier wird doch zum Zeitvertreib ständig wiedergekäut...
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (05/06/09 10:45 AM)
Top   Email Print
#521369 - 05/06/09 10:54 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Bei 57er Reifen muss ich dann Felgen mit 25mm breiter Maulweite nehmen? Was gibt es da für Felgen?
Ich kann nichts finden.
Top   Email Print
#521372 - 05/06/09 11:07 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
Hier guckst du z.B. bei Schwalbe
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#521374 - 05/06/09 11:24 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die Bauart der Nabe ist weitgehend Wurscht. Sag was zur Bremse, das ist das entscheidende Kriterium. Außerdem

[Gebetsmühle] 19mm ist zu schmal für 57er Reifen [/Gebetsmühle].

Ein 120kg-Kollege verwendet doch auch keine Unterhosen in Größe 4. Wer es unter dem Eindruck gewisser Sportfreunde unbedingt so will, soll diese Kombination einbauen (wären nicht 13er Felgen noch viel leichter und eleganter?), aber dann nicht jammern, wenn er öfter neue Felgen braucht und immer mal mit Bruch auf der Straße liegt.
Auch, wenn es wieder Proteste gibt, Mavic Ex 729 Disc. Außerdem, Rigida Disc Bull, mit 24mm Maulweite einen Versuch wert, allerdings hatte ich diese Felge noch nicht in der Hand.
Wenn Felgenbeißer, dann Keramikflanken. Leider teuer und mir nicht über 21mm untergekommen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#521380 - 05/06/09 11:47 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,119
In Antwort auf: Cornelius
Ich kann nichts finden.

Exal XL 25

Exal XL 25

Ich bin ein wenig verwundert ob der in diesen Kreisen hochbgelobten Fahrradmanufaktur Velotraum. Deren ureigene Aufgabe ist es, ihre Kunden auf sinnvolle und sinnleere Kombinationen aufmerksam zu mache und die passenden Teile beim Namen nennen zu können.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (05/06/09 11:52 AM)
Top   Email Print
#521395 - 05/06/09 12:36 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Ich werfe die Schürmann Downhill in die Runde (nicht so schwer).

Gruß

Ralf
Top   Email Print
#521396 - 05/06/09 12:37 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: StephanBehrendt]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Cornelius
Ich kann nichts finden.

Exal XL 25

Exal XL 25

Ich bin ein wenig verwundert ob der in diesen Kreisen hochbgelobten Fahrradmanufaktur Velotraum. Deren ureigene Aufgabe ist es, ihre Kunden auf sinnvolle und sinnleere Kombinationen aufmerksam zu mache und die passenden Teile beim Namen nennen zu können.



Die Sun Rhyno Lite XL sind auch breiter, sogar 29,2mm(!) und das bei nem Gewicht von 550g. Ich glaub ein Schuh wird draus wenn man auch den anderen Thread liest.

Das Problem ist, daß herkömmliche (DT-) Speichen suboptimal zum Einspeichen mit der Rohloff Speedhub sein können wenn man sie in eine herkömmliche Felge einspeicht. Darum wird neuerdings die Rigida Andra genommen. Bei dieser Felge haben die Speichen einen günstigeren Eintrittswinkel in das Speichenloch der Felge, was Speichenbrüchen vorbeugen soll. Velotraum verwendet meines Wissens nach ausschliesslich DT-Speichen. Wenn das Laufrad mit Sapim Speichen eingespeicht wird (Speichen sind im entscheidenden Bereich stabiler und Nippel passen sich besser dem Speichenloch an) kann man auch jede andere Felge nehmen.

OT:
Was mich damals echt schockiert hat als ich das erste mal in Usbekistan Hand an das Velotraum-Laufrad legen mußte, war die Tatsache, daß eine Schmiede wie Velotraum ihre Laufräder mit einem Tropfen Pattex am Nippel (doppeltgeöste Felgen) sicherte! Anstatt es richtig zu machen (Leinöl beim Einspeichen auf Speichengewinde oder verwenden von DT-Spokefreeze).

Velotraum verkaufen eben ihr Lowend-Konzept an Highend-Kunden die entsprechend gepampert werden wollen. Und die Vermessungssache ist auch mehr Show, denn man bekommt ja nur nen Rahmen von der Stange, der dann über die Anbauteile angepasst wird - keinen Maßrahmen!
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #521412 - 05/06/09 01:24 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: macrusher]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,119
In Antwort auf: macrusher
Velotraum verkaufen eben ihr Lowend-Konzept an Highend-Kunden die entsprechend gepampert werden wollen. Und die Vermessungssache ist auch mehr Show, denn man bekommt ja nur nen Rahmen von der Stange, der dann über die Anbauteile angepasst wird - keinen Maßrahmen!

So etwas zu schreiben, würde ich mich in diesem erlauchten Kreis als einfacher aber zufriedener T400 Fahrer niemals trauen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #521416 - 05/06/09 01:30 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Ozzy]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: RalfK
Ich werfe die Schürmann Downhill in die Runde (nicht so schwer).

...


Nett, dass Du wenigstens nur mit einer leichten Felge nach uns wirfst ... grins
Top   Email Print
#521419 - 05/06/09 01:44 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,823
Hallo!

Wenn du es breiter haben willst als die schmalen Exal, mache ich dich auf die Exal MX19 aufmerksam. (Ich weiß nur nicht, wie die in Bezug auf die Rohloff ist, ich habe keine.) Meine MX19 hat nicht einmal 20 Euros gekostet, ließ sich angenehmst einspeichen und läuft (und bremst mit Felgenkneifern) perfekt. Was will ich mehr?

lg! georg
Top   Email Print
#521420 - 05/06/09 01:45 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
In Antwort auf: Cornelius
Hallo,

welche Felge ist für 57er Reifen (Extrem) und Rohloff zu empfehlen?

DTSwiss XR 4.2d.

schöne leichte, solide Felge.

job
Top   Email Print
#521445 - 05/06/09 02:56 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Hallo,

von Velotraum bekam ich jetzt folgende Information! "die Andra-
Felge ist gut für diese Breite geeignet. Die so häufig angeführte
Ettro-Norm ist völlig überholt und nicht mehr relevant. So Gibt EXAL
sogar seine 19 mm-Felgen für 60 mm Reifen frei!"

Bin also recht verunsichert!

Gruß, Cornelius
Top   Email Print
#521461 - 05/06/09 04:15 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,119
Das macht mir die Veloträumer nicht unbedingt seriöser.

Wieso bist du verunsichert, Cornelius?
- Es gibt die seriöse mechanische Physik.
- Und es gibt Makketing und Verkaufe.

Aber schon deine Eingangsfrage nach der "idealen" Felge ist Mumpitz.
Mit 2bar auf dem MTB bei 80kg Gesamtgewicht wäre dein Favorit physikalisch evt tolerierbar.
Mit 5bar auf dem Reiserad bei 140kg Gesamtgewicht würde ich den Radhändler wechseln, der mir so etwas verkaufen wollte.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (05/06/09 04:20 PM)
Top   Email Print
#521476 - 05/06/09 04:42 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: StephanBehrendt]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
Hallo!

In Antwort auf: StephanBehrendt
Mit 5bar auf dem Reiserad bei 140kg Gesamtgewicht würde ich den Radhändler wechseln, der mir so etwas verkaufen wollte.


Cornelius möchte ja wegen der besseren Dämpfung die 57er Reifen haben. Glaube nicht, dass er dann vor hat diese mit 5 Bar aufzupumpen.
Meine Felgen sind z.B. mit 57er Reifen nur bis 3,6 Bar zugelassen.

Gruß
Bodo
Top   Email Print
#521479 - 05/06/09 04:51 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
Claudius
Unregistered
Eine Felge, der ich vertraue (bei manchen zählt das dann als ultrastabil, wenns bei mir hält, nicht wahr Erik?): DT Swiss FR 6.1D!

19mm mit 60er Reifen beißt sich aber gewaltig... physikalisch betrachtet ist das einfach nur Unsinn so etwas zu machen.
Das es dennoch viele gerne und oft so tun ist eben deren Sache - nur grade beim Neukauf würde ich nicht schon so eine schlechte Kombination wählen.

Claudius
Top   Email Print
Off-topic #521551 - 05/06/09 07:38 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: StephanBehrendt]
Ben-Dixen
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 116
hallo,
ich habe in den letzten 2-3 jahren weit über 100 rohloff und alfine laufräder gebaut (alle 26zoll) und bin mit dem speichenaustrittswinkel an den felgen (Dt4.1, Dt455, Dt540, Dt5.1, div Mavics) eher unzufrieden, auch bei der verwendung von sapim speichen und nippeln. wenn es speichenbrüche gab (wirklich selten), dann am nippel.
tendenziell speiche ich rohloff (und alfine) räder eher moderat ein, was die speichenspannung angeht. die laufräder sind mehr als fest genug und eine höhere spannung strapaziert eher das material, als dass es viel brächte.
es wäre schön, wenn ein paar mehr felgenhersteller entsprechend gefertigte felgen anbieten würden.
grüße
Top   Email Print
#521911 - 05/07/09 10:59 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: zulu]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: zulu
Hallo!
Cornelius möchte ja wegen der besseren Dämpfung die 57er Reifen haben. Glaube nicht, dass er dann vor hat diese mit 5 Bar aufzupumpen.

Wo hat er denn das geschrieben?

Ich bin meine letzte Tour auch mit 57er Marathon XR gefahren und zwar meist mit 5 Bar! Der Stahlrahmen mit 30 Kilogramm Gepäck belastet dämpfte genug für mich. Nur für Fahrten ohne Gepäck oder bei Tiefsand Passagen bin ich mit weniger Druck gefahren.

Der hohe Druck bei den fetten Reifen sorgt neben dem geringeren Rollwiederstand auch für eine gute Pannensicherheit. Ich hatte in 5 Monaten nicht einen Platten und das obwohl ich häufig mit rund 50 km/h durch Schlaglöcher oder Wellblech gerauscht bin.
Top   Email Print
#521938 - 05/08/09 06:35 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Hallo,

kann jemand etwas zu der Rigida Big Bull Felge sagen? Auch in Verbindung mit der Rohloff Schaltung. Ist sie mit der Andra von der Stabilität her vergleichbar?

Gruß, Cornelius
Top   Email Print
#521954 - 05/08/09 07:54 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Cornelius]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: Cornelius
Hallo,

... Die so häufig angeführte
Ertro-Norm ist völlig überholt und nicht mehr relevant. So Gibt EXAL
sogar seine 19 mm-Felgen für 60 mm Reifen frei!"



Wäre ja nicht die erste Norm, die hinterherhinkt. Meines Wissens nach galt bisher, dass nach der ERTRO-Norm zu breite Reifen die Felgen überlasten können, wenn man sie mit hohen Drücken fährt, was man aber sowieso nicht macht. 4-5 bar ist bei breiten Reifen meist das Maximum, und der Rollwiderstand ist bei niedrigeren Drücken auch schon gut, darf halt kein Stollenreifen sein, eher was "Slickartiges".

Die MTB-Fraktion montiert doch seit Jahren viel zu breites Zeug auf zu schmale Felgen, und hatte wenig Probleme, weil die ihre Reifen mit geringen Drücken fahren.

Ich frag mich schon, wo der Unterschied in der Felgenbelastung sein soll, wenn ich mal einen 57-622 od. -559@2,5bar einem 28-622 od. -559@7bar gegenüberstelle. So laienhaft ausgedrückt vermute ich mal, dass beim breiten Reifen der Druck auf die Felgeflanke von "innen + schräg oben" kommt, beim schmaleren nur von "innen".
Top   Email Print
#521956 - 05/08/09 08:03 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Stocki]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
Hallo!

In Antwort auf: Stocki
Wo hat er denn das geschrieben?

Hier:
In Antwort auf: Cornelius
ich möchte aus dämpfungsgründe die breiten Reifen!

In Antwort auf: Stocki
Ich bin meine letzte Tour auch mit 57er Marathon XR gefahren und zwar meist mit 5 Bar!


Es hat eben jeder so seine Vorlieben! Mein Wohlfühlbereich liegt bei 2,0 - 2,5 Bar!

Gruß
Bodo
Top   Email Print
#521967 - 05/08/09 08:31 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: tkikero]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: tkikero
In Antwort auf: Cornelius
Hallo,

... Die so häufig angeführte
Ertro-Norm ist völlig überholt und nicht mehr relevant. So Gibt EXAL
sogar seine 19 mm-Felgen für 60 mm Reifen frei!"



Wäre ja nicht die erste Norm, die hinterherhinkt. Meines Wissens nach galt bisher, dass nach der ERTRO-Norm zu breite Reifen die Felgen überlasten können, wenn man sie mit hohen Drücken fährt, was man aber sowieso nicht macht. 4-5 bar ist bei breiten Reifen meist das Maximum, und der Rollwiderstand ist bei niedrigeren Drücken auch schon gut, darf halt kein Stollenreifen sein, eher was "Slickartiges".

Die MTB-Fraktion montiert doch seit Jahren viel zu breites Zeug auf zu schmale Felgen, und hatte wenig Probleme, weil die ihre Reifen mit geringen Drücken fahren.

Ich frag mich schon, wo der Unterschied in der Felgenbelastung sein soll, wenn ich mal einen 57-622 od. -559@2,5bar einem 28-622 od. -559@7bar gegenüberstelle. So laienhaft ausgedrückt vermute ich mal, dass beim breiten Reifen der Druck auf die Felgeflanke von "innen + schräg oben" kommt, beim schmaleren nur von "innen".


Das Thema wurde hier schon etliche Male diskutiert.
Es gibt Leute, die hartnäckig auf den Normen beharren und die Kombination einer schmalen Felge mit breiten Reifen prinzipiell als untauglich erachten.
Dann frage ich mich aber, warum beispielsweise DT Swiss breite Reifen für ihre schmalen Felgen freigibt.
M.E. wird durch die Kombination eher der Reifen mehr belastet, nicht die Felge.

Selber hatte ich bisher nicht die geringsten Probleme. Ich fahre am Reiserad Felgen mit Maulweite 17 mm mit 1.75"-Reifen (ca. 40 mm), und die Durchquerung der gesamten Andenkette Südamerikas auf über langen Abschnitten übelsten Pisten brachte keine Schäden mit sich. Das ist sicherlich auch auf das in meinem Fall stets eher geringe Gesamtgewicht zurückzuführen, und für Reiseradler mit massig Uebergewicht auf den Rippen und/oder Gepäckbergen jenseits dessen was sie ohne ihr Vehikel tragen könnten sind breite, schwere Downhill-Felgen zumindest am Hinterrad sicherlich eine sinnvolle Investition.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#521969 - 05/08/09 08:36 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: zulu]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: zulu

Es hat eben jeder so seine Vorlieben! Mein Wohlfühlbereich liegt bei 2,0 - 2,5 Bar!

Aber doch nicht mit vollem Gepäck, oder? (waren bei mir 30-40Kg)
Ohne Gepäck bin ich auch eher mit 1,8-2 bar unterwegs.
Top   Email Print
#521973 - 05/08/09 08:50 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Machinist]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Fragen wir mal andersrum, welchen Sinn hat die Kombination von nicht zusammenpassenden Reifen und Felgen? Immerhin, bei Kraftfahrzeugen sind die zulässigen Kombinationen noch viel enger. Ich würde es mal für eine ziemlich alberne Modeerscheinung halten, die sich hartnäckig seit Gary Fishers Jugendzeit irgendwo hinter San Francisco vor dreißig Jahren hält. Seinerzeit gab es wohl nichts anderes. Man sollte aber alte Unarten auch mal über den Haufen werfen. Und wenn wieder das Argument mit der Agilität und den umlaufenden Massen (die in der Beharrung vollkommen bedeutungslos sind) aus der Mottenkiste geholt wird, warum gab es in diesem Zusammenhang noch nie die Empfehlung, mehr zu trainieren?

Das letzte, auf was ich komme, ist im unbeladenen Zustand Reifendruck ablassen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#521977 - 05/08/09 09:00 AM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Machinist]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: Machinist

Selber hatte ich bisher nicht die geringsten Probleme. Ich fahre am Reiserad Felgen mit Maulweite 17 mm mit 1.75"-Reifen (ca. 40 mm), und die Durchquerung der gesamten Andenkette Südamerikas auf über langen Abschnitten übelsten Pisten brachte keine Schäden mit sich. Das ist sicherlich auch auf das in meinem Fall stets eher geringe Gesamtgewicht zurückzuführen, und für Reiseradler mit massig Uebergewicht auf den Rippen und/oder Gepäckbergen jenseits dessen was sie ohne ihr Vehikel tragen könnten sind breite, schwere Downhill-Felgen zumindest am Hinterrad sicherlich eine sinnvolle Investition.

Es kommt immer darauf an, wie man mit seinem Rad fährt. Ich war auch gerade erst 5 Monate in den Anden unterwegs. Meine Vorderradfelge (Mavic F519) hat jetzt überall Risse, die Hinterradfelge (D521) hat ein paar wenige kleine Anrisse im Felgenbett. Ich war dann in Patagonien eine Weile mit einem Päärchen unterwegs, welche mit Mavic XC717 unterwegs waren (wurde denen vom Fahrradladen so eingebaut, obwohl sie wussten was sie damit vorhaben). Die Felge hat sich nach weniger als 3 Montaen komplett in ihre Einzelteile zerlegt.
Ein anderes Beispiel: Ein anderes Päärchen war seit 11 Monaten und 16.000km mit wenigstens 10 Jahre alten MTB's der Einsteigerklasse unterwegs (Shimano Acera Qualität) und die hatten keine Probleme mit kaputten Felgen, auch wenn die Laufräder nicht mehr ganz rund liefen.

Der Unterschied: Sie sind sehr Materialschonend gefahren, während bei mir als Mountainbiker der Spass erst anfängt wenn es mit Vollgas bergab geht.

Die Moral von der Geschichte:
Wer sein Material schont kommt mit jedem Material zurecht. Wer es gerne mal krachen lässt muss sich halt Gedanken machen und investieren.
Top   Email Print
#522082 - 05/08/09 02:38 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Stocki]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: Stocki
In Antwort auf: Machinist

Selber hatte ich bisher nicht die geringsten Probleme. Ich fahre am Reiserad Felgen mit Maulweite 17 mm mit 1.75"-Reifen (ca. 40 mm), und die Durchquerung der gesamten Andenkette Südamerikas auf über langen Abschnitten übelsten Pisten brachte keine Schäden mit sich. Das ist sicherlich auch auf das in meinem Fall stets eher geringe Gesamtgewicht zurückzuführen, und für Reiseradler mit massig Uebergewicht auf den Rippen und/oder Gepäckbergen jenseits dessen was sie ohne ihr Vehikel tragen könnten sind breite, schwere Downhill-Felgen zumindest am Hinterrad sicherlich eine sinnvolle Investition.

Es kommt immer darauf an, wie man mit seinem Rad fährt. Ich war auch gerade erst 5 Monate in den Anden unterwegs. Meine Vorderradfelge (Mavic F519) hat jetzt überall Risse, die Hinterradfelge (D521) hat ein paar wenige kleine Anrisse im Felgenbett. Ich war dann in Patagonien eine Weile mit einem Päärchen unterwegs, welche mit Mavic XC717 unterwegs waren (wurde denen vom Fahrradladen so eingebaut, obwohl sie wussten was sie damit vorhaben). Die Felge hat sich nach weniger als 3 Montaen komplett in ihre Einzelteile zerlegt.
Ein anderes Beispiel: Ein anderes Päärchen war seit 11 Monaten und 16.000km mit wenigstens 10 Jahre alten MTB's der Einsteigerklasse unterwegs (Shimano Acera Qualität) und die hatten keine Probleme mit kaputten Felgen, auch wenn die Laufräder nicht mehr ganz rund liefen.

Der Unterschied: Sie sind sehr Materialschonend gefahren, während bei mir als Mountainbiker der Spass erst anfängt wenn es mit Vollgas bergab geht.

Die Moral von der Geschichte:
Wer sein Material schont kommt mit jedem Material zurecht. Wer es gerne mal krachen lässt muss sich halt Gedanken machen und investieren.


Natürlich hat die Fahrweise einen grossen Einfluss, die Gesamtlast aber ebenso. Du hast ja von 30 bis 40 kg Gepäck gesprochen weiter oben, und das ist aus meiner Sicht nicht gerade wenig.
Ich fahre auch sehr viel MTB und bin gerne schnell unterwegs, würde mich also zu den Reiseradlern mit ganz klar sportlicher Fahrweise zählen. Nur, mit 30 oder 40 kg Gepäck wäre mir das zu mühselig, soviel kommt bei mir nur kurzfristig in seltenen Ausnahmefällen zusammen wenn ich 10 oder 15 Liter Wasser und Lebensmittel für eine Woche oder mehr geladen habe.
Auch ich habe Leute getroffen welche Probleme mit ihren Laufräder hatten, einer führte sogar eine Ersatzfelge mit, was mich aber auch nicht wunderte angesichts der 28"-Laufräder, dem sehr schweren Gepäck und des auch nicht gerade leichtgewichtigen Fahrers.

Mavic X317 würde ich jetzt auch nicht gerade wählen, zumindest nicht am Hinterrad. Ich fuhr am Vorderrad eine doppelt geöste Mavic X618 (ca. 460 g) mit 32 Speichen, absolut problemlos. Am Hinterrad DT XR4.1 mit 36 Speichen, die Felge wies nach 20'000 km Risse an den Speichenbohrungen auf, kollabierte aber während weiterer Beanspruchung über viele tausend Kilometer noch lange nicht. Da hatte ich zugegebenermassen etwas übertrieben, die Felge ist für den Zweck am Hinterrad mit nur 425 g etwas zu leicht geraten, das hat aber nichts mit deren Breite zu tun.

Ich will nicht behaupten, breite Felgen seien in jedem Falle unnötig für schwerbelastete Reiseräder. Jedoch wird meines Erachtens das Problem schmaler Felgen in Kombination mit sehr breiten Reifen u.A. wegen der altbackenen Normen massiv überbewertet.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#522111 - 05/08/09 03:57 PM Re: Ideale Felge für 57er Reifen? [Re: Machinist]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,119
In Antwort auf: Machinist
Ich will nicht behaupten, breite Felgen seien in jedem Falle unnötig für schwerbelastete Reiseräder. Jedoch wird meines Erachtens das Problem schmaler Felgen in Kombination mit sehr breiten Reifen u.A. wegen der altbackenen Normen massiv überbewertet.

Es soll doch jeder machen,wozu er Lust hat und sich freuen, ewenn es keine Probleme macht.
Aber auch wenn viele Glück mit unsinnigen Teilekombinationen haben, sollen sie noch lange nicht denken, sie hätten die Physik überlistet.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de