International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Stefan aus B, nuredo, Rolly54, tomrad, rolf7977, Jan-V, 4 invisible), 284 Guests and 698 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 80
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#472336 - 10/08/08 06:35 PM Anfänger will Reiserad Bauen,
frapq
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Hallo allerseits,

ich habe schon fleissig ein paar Einträge hier im Forum gelesen,
und dachte mir vielleicht kann mir jemand hier bei meiner Frage helfen:

Und zwar möchte ich ein schnelles leichtes Reiserad alá Randonneuse aufbauen.
Ein paar teile habe ich noch von meinem Vorherigem Rad.
Was ich unbedingt neu brauche ist der Rahmen, der Lenker, und die Gruppe.

Bei dem Rahmen dachte ich an den Casseroll Rahmen aus dem Hause Salsa Cycles.
meine Frage bei dem Rahmen ist ob der für ein Reiserad brauchbar ist oder eher nicht.
Wenn nicht welche anderen ähnliche Rahmen könnt ihr empfehlen?

Bei der Gruppe dachte ich an die 105er von Shimano.

Und bei dem Lenker wäre ich für eure Vorschläge offen.

Was haltet ihr von meinen Ideen?

Ich freue mich auf euer feedback

Grüsse
FrapQ
Top   Email Print
#472338 - 10/08/08 06:41 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
Nordisch
Unregistered
Mein Beitrag zu den Schaltkomponenten:

Ich würde zu einer Tiagra greifen und die Verschleißteile nach und nach gegen 105 und Co. austauschen. Grund ist, dass die Tiagra 9X ist.

Weniger Verschleiß, weniger störanfällig und mit den MTB Gruppen kompatibel.
Die 105 - Dura Ace Teile aus 9X Zeiten sind zudem sehr günstig.


Grüße
Nordisch
Top   Email Print
#472345 - 10/08/08 07:22 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Hallo Frap,

wieso willst Du die Teile als Gruppe kaufen? So würde ich als Kurbel keine von Shimano nehmen, sondern eine 3-fach Kurbel mit 110mm Lochkreis. Das Große Kettenblatt dann mit 48 Zähnen und das kleine mit 24. Das mittlere dann nach Geschmack als 39, 36 oder 34. So etwas gibt es z.B. bei Radplan-Delta .
Zu dem Rahmen kann ich nicht viel sagen. Mir wäre vermutlich die Kettenstrebe zu kurz und die Möglichkeit für einen Lowrider würde ich auch vermissen. Sonst sind die Salsa Rahmen sehr schön, habe selber einen.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#472346 - 10/08/08 07:27 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: ]
wüstenfuchs
Unregistered
Hmmm,

von 10 fach würde ich auch die Finger lassen, das ist schon sehr empfindlich.

Ich fahre Tiagra 9-fach die ein XT Schaltwerk ansteuert. Geht schon, nur wirds von der Ergonomie was besseres als Tiagra geben (vielleicht ne alte 9fach Ultegra). Kettenblatt / Umwerfer ist Tiagra Zweifach 50 / 34 Zähne. Somit komme ich - da ich ein 11 - 34 Ritzelpaket habe - auf ne 1:1 Übersetzung. Damit ist schon was machbar. Allerindgs vermisse ich schon manchmal leichtere Gänge, gerade am Berg mit Gepäck.
Top   Email Print
#472362 - 10/09/08 05:32 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
ziegenpeter52
Member
Offline Offline
Posts: 92
Zum Lenker, der neben der allgemeinen Rahmengeometrie für mich als wichtigstes Teil zum Wohlfühlen überhaupt gilt(obwohl oft vernachlässigt), mein Vorschlag für Idealdaten:
Breite 600-620mm, da eine Menge Anbauplatz behötigt wird, Kröpfungserhöhung 35-40mm, Anwinkelung zum Fahrer 20-26° mit einem 200mm langen Griffstück. Ich habe bei mir mittlerweile selbst ca. 10 bis 12 Stk. probiert und immer noch nicht den richtigen gefunden.
Peter
Top   Email Print
Off-topic #472365 - 10/09/08 06:11 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: ziegenpeter52]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Hallo Peter,

mir fällt es schwer, mir deinen idealen Lenker vorzustellen. Ich habe noch keinen so breiten Rennlenker gesehen. Auch ist so ein Lenker nicht 20-26° zum Fahrer angewinkelt, sonder höchsten um die 7° (z.B. BioMax).
Oder Meinst Du gar einen Anderen Lenker, den der Thradersteller dann an sein Casseroll basteln sollte?

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#472368 - 10/09/08 06:47 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Was die Gruppe betrifft : es kann schon Sinn machen, eine solche komplett zu kaufen - sie ist um einiges günstiger als die Einzelteile - so gibt es dzt. die "normale" silberne Ultegra 10-fach schon um 380.-.

Zu bedenken ist allerdings, dass man damit RR-Bremsen kauft - bei vielen Reise-Rad-Rahmen (zB Surly) sind aber Canti-Sockeln vorgesehen - das passt dann nicht bzw. muss man erst Mini-V-Brakes oder Cantis extra zahlen.

3 x 9-fach macht am Reiserad Sinn (fahre ich selbst auch auf einem, 48-38-28 mit 12-25 und XT-Schaltwerk)aber die Ergenonomie der 10-fach Hebel ist um einiges besser und durch die Abflachung oben gewinnt man eine zusätzliche Griffposition, die auf Langstrecken recht angenehm ist. 9-fach Kurbel, Umwerfer, Naben und Schaltwerk sind problemlos auch mit 10-fach Kette fahrbar.

Nach langem Herumprobieren finde ich persönlich die Ritchey-Lenker in größter Breite aber mit herkömmlichen Rundbogen (ohne den Knick) am angenehmsten, zumindest bei Verwendung der 10-fach-Hebel. Es ist wichtig, keine unangenehm zu greifende "Grube" zwischen Lanker und STI zu haben - viele italienische Lenker (zB ITM) fallen gleich nach dem Bogen zu stark ab.

Übrigens : günstiger als bei Selbstaufbau dürftest du dzt. mit einem Angebot von BOC (Crossräder mit Anlötteilen für Gepäckträger ab 500 Euro) oder mit dem Reiserad von Ciclib (800 mit SRAM Rival und Scheibenbremsen !) oder von Poison (1200 mit serienmäßig montieren Tubus-Träger, allerdings Mavic Aksium Laufrädern, die ich für eine Reise nicht verwenden würde) wegkommen.

Viel Spass beim Zusammenbau wünscht Gerold
Top   Email Print
#472377 - 10/09/08 07:49 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: thomas-b]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
In Antwort auf: thomas-b
Hallo Frap,

wieso willst Du die Teile als Gruppe kaufen? So würde ich als Kurbel keine von Shimano nehmen, sondern eine 3-fach Kurbel mit 110mm Lochkreis. Das Große Kettenblatt dann mit 48 Zähnen und das kleine mit 24. Das mittlere dann nach Geschmack als 39, 36 oder 34. So etwas gibt es z.B. bei Radplan-Delta .
Zu dem Rahmen kann ich nicht viel sagen. Mir wäre vermutlich die Kettenstrebe zu kurz und die Möglichkeit für einen Lowrider würde ich auch vermissen. Sonst sind die Salsa Rahmen sehr schön, habe selber einen.

Gruß
Thomas


Ein 48er als größtes Blatt ist für eine Randonneuse zu klein. Ich hab mir auch neulich eine aufgebaut und hab ein 42-53er Blatt und hinten einen 14-28er Kranz, dabei ist das mittlere ein 20er Ritzel, welches in Verbindung mit dem 53er Blatt die "Reiseübersetzung" darstellt.
Über das 42er kann man streiten, ich würde hier auch eine Dreifachkurbel empfehlen, weil man die auf Pässen mit Gepäck sicher braucht.
Die Idee mit der 110er Kurbel halte ich dabei für ausgezeichnet. Da sind wirklich alle möglichen sinnvollen Kombinationen drin.
Wenn neue Teile fällig sind, dann würd ich auch nur die Schaltgruppe als Gruppe nehmen und den Rest nach Gusto dazukombinieren.
Top   Email Print
#472392 - 10/09/08 09:47 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: bonanzero

Ein 48er als größtes Blatt ist für eine Randonneuse zu klein. Ich hab mir auch neulich eine aufgebaut und hab ein 42-53er Blatt und hinten einen 14-28er Kranz


Naja, bei einem 12er Ritzel käme man bereits mit einem 46er Kettenblatt auf die gleiche Übersetzung wie bei 53/14.

Frank
Top   Email Print
#472399 - 10/09/08 10:09 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Frawie]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Ja, stimmt. Aber ich hätte auch gern noch ein kleineres Ritzel, denn 53-14 fahr ich bei Rückenwind schon in der Ebene.
In meinem speziellen Fall gehts aber nicht besser, weil ich eben ein 28er Ritzel als größtes wollte und die Einbausituation im Rahmen nur einen 5-fach-Kranz zulässt.
Man darf nicht vergessen, dss eine Randonneuse eher ein Rennrad ist denn ein Lastesel. Da kann man schon recht flott damit unterwex sein. Meine Erfahrung von den Testfahrten bestätigt mir Schnitte von über 25 km/h bei Runden bis 80 km mit leichtem Gepäck (Wintersachen, Werkzeug).
Top   Email Print
#472401 - 10/09/08 10:20 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: gerold]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: gerold


3 x 9-fach macht am Reiserad Sinn (fahre ich selbst auch auf einem, 48-38-28 mit 12-25 und XT-Schaltwerk)aber die Ergenonomie der 10-fach Hebel ist um einiges besser und durch die Abflachung oben gewinnt man eine zusätzliche Griffposition, die auf Langstrecken recht angenehm ist.


Ähm, die Hebel der aktuellen Tiagra Gruppe sind von der Ergonomie identisch mit den aktuellen 10X Hebeln.
Zudem werden bei der Tiagra Gruppe im Gegensatz zu den meisten Hebeln der 10X Gruppen diese Pads mitgeliefert, damit man den Abstand der Hebel zum Lenker verkürzen kann (für bessere Erreichbarkeit).

mal eine Zusammenstellung:

Tiagra STIs 130 €

LX Verschleißset (Kette Ritzel) 35 €

LX Schaltwerk 25 €

Umwerfer (egal was, selbst die billigsten halten ewig) 20 €

Kurbel plus Innenlager 70 -100 € (Dachte an alte 9X Octalinkkurbeln, die teils neu verscheuert werden (aber bitte nicht Dura Ace die haben eine teure Sonderlösung bei den Kettenblättern). Ansonsten wird es günstiger mit MTB Kurbeln. Hauptsache ist aber Abstand von außen liegenden Lagern zu nehmen. In der breiten Maße machen die mehr Ärger als Octalink und 4 Kant Innenlager zuvor).

Bremsen Mini V-Brakes 50 € (Hierbei sollte man am Ende sich eine Lösung zusammen kaufen, die (flexible) verstellbare Pipes und Cartridge Bremsschuhe hat.)

großzügig Versandkosten 25 €

macht 385 €

Eventualitäten eingerechnet 400 € für eine sehr solide Ausstattung (Da könnten das Schalt und Verschleißkomponenten auch schon XT sein. Der preisliche Unterschied zur LX ist oft gering.)

gute und günstige Adressen für den Einkauf

http://www.bike-discount.de/

http://www.bike-components.de/

http://www.actionsports.de/

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=5621 (Schalthebel)

http://www.crossladen.de/
(Hier wegen Mini-V-Brakes anfragen, er verkauft auf Anfrage die gewünschte Zusammenstellung der V-Brake als Set. Ansonsten müsste man V-Brake, verstellbare Pipe und Flexpipe einzeln kaufen (wenn man Pech hat auch Cartrigde Bremsschuhe) und dann alles zusammen basteln. Das wird teurer und macht Arbeit. Achtung Campa Veloce Mini Brakes haben zwar Cartridge Schuhe aber mit eigenen Standard. Nachkauf dieser speziellen Bremsgummis wird teuer. Achtung Nr.2, Mini V-Brakes müssen eine Schenkellänge gleich oder kleiner als 85 mm haben, sonst passt das sehr schlecht mit den STIs zuammen. )


Edited by Nordisch (10/09/08 10:22 AM)
Top   Email Print
#472406 - 10/09/08 10:37 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: bonanzero
Ja, stimmt. Aber ich hätte auch gern noch ein kleineres Ritzel, denn 53-14 fahr ich bei Rückenwind schon in der Ebene.


Nicht jeder fährt so eine ungesunde Trittfrequenz.

Bei einer bequemen Trittfrequenz von 90 Umdrehungen je Minute kommst du auf 45 kmh.
Da ich von einer Insel komme mit viel Wind, weiß ich, dass man das trotz 7-9 Windstärken von hinten nicht so ohne weiteres durchtritt.

Ich fahre übrigens 46-12 am Renner und kann damit berg runter auf 60 kmh beschleunigen, wenn dass nicht für eine Reiserenner reicht, dann weiß ich ja nicht.
Aus Erfahrung weiß ich, dass man mit etwas Gepäck (20 kg) über weite Strecken kaum über 25 kmh im Schnitt kommt, insofern stelle ich die Aussage unbedingt ein 53er zu benötigen noch mehr in Frage.

Reiserenner (mit leichten Gepäck bis 10 kg) vergleiche ich mit Training auf dem Rennrad und da sind viele oft mit dem 42 bis 39er unterwegs. Insofern sollte ein 46er oder 48er als dickes Blatt weit ausreichend sein. Alles andere bringt nur dicke Waden und damit einen schlechten Start in den nächsten Tag, wo es eigentlich locker und leicht voran gehen sollte.

Edited by Nordisch (10/09/08 10:38 AM)
Top   Email Print
#472409 - 10/09/08 10:46 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
53-20 als reisegang im flachen? damit fahre ich irgendwas zwischen 35 und 40 km/h! also hast du entweder echt fette waden oder du bist mit ner trittfrequenz unterwegs, die nach oben sagen wir optimierungspotential hat, wenn man 90 als unteren optimalwert ansieht. aber die behauptung, 48 sei zu klein ist denn doch etwas gewagt finde ich.

gruß malte

edit: hätte vllt den kompletten fred lesen sollen, bevor ich dir antworte schmunzel . hätte dann weniger wiederholt.

Edited by malte 68 (10/09/08 10:51 AM)
Top   Email Print
#472417 - 10/09/08 11:08 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: malte 68]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Es geht um eine Randonneuse und nicht um ein reines Reiserad.
Da ich meine Trittfrequenz nicht messe, sondern nur nach Form und Gefühl fahre (und dabei recht ordentlich unterwex bin) und bis vor kurzem nicht mal einen Tacho am Rad hatte, muss ich den Rechnungen glauben.
Seit ich den Tacho dranhab, guck ich auch nicht so oft auf die Geschwindigkeit, die mir nebensächlich erscheint, als vielmehr auf die Fahrstrecke. Und wenn ich mal draufgucke, dann sind Geschwindigkeiten um 35 km/h drauf abzulesen. Bergauf weniger, bergab mehr.
Sicherlich habe ich mich auf einen althergebrachten Träninx- und Fahrstil festgelegt, da ich ja nur 5 grob gestufte Gänge zur Verfügung habe und damit eine größere Frequenzbeite treten können muss.
Das entspricht einer Übersetzung 46-12, wie weiter oben schonmal genannt. So gesehen, könnte, nach kurzem Nachrechnen, tazächlich ein 48er Blatt ausreichen (ich perso würde natürlich ein 50er nehmen zwinker ).
Um jetzt mal von meinen ganz privaten Fahrgewohnheiten mal wieder etwas zum Thema überzuschwenken, kann ich nur empfehlen, erstmal mit vorhandenem Material zu testen. Wenn also bspw. eine MTB-Kurbel (unf ggf ein Tretlager) vorhanden ist, dann bau das erstmal ein und fahr, auch mit Gepäck, und entscheide dann, ob dir die Übersetzungen so passen. Wenn nicht, dann nimm eine Rennradkurbel und mach das gleiche nochmal. Wenn das dann immer noch nicht hinhaut, dann führt der Weg an einer passend zusammengestellten Kurbel vorbei.
Nota: bei den Constructeurs de Randonneuses ist es nicht unüblich, die Kurbelkonfiguration mit in Auftrag zu geben. Gilles Berthoud z.B. hat ein komplettes Sortiment an Kurbeln und Blättern im Angebot, die er auf Wunsch kombiniert.

Edited by bonanzero (10/09/08 11:10 AM)
Top   Email Print
#472421 - 10/09/08 11:24 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
frapq
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Hallo,
das hier so schnell, so viele Beiträge zusammen kommen hätte ich nicht gedacht!

Eure Vorschläge mit der Tiagra Gruppe finde ich interessant, da muss ich
nochmal drüber nachdenken.
Mit den Übersetzungen habe ich mir auch noch
keine grossen Gedanken drüber gemacht, da ich mit meinem bisherigem Rad
eigentlich ganz gut klar kam ( weiss aber grade nicht welche Übersetzung ich habe).

Nachdem schon viel feedback zu der Gruppe kam, würde ich gerne mehr feedback
zu dem Rahmen haben.
Für alternative Rahmen bin ich offen, aber sollte der Rahmen aus Stahl sein und mehr
in Richtung Rennrad Geometrie gehen. Und Natürlich das Anbauen von Schutzblechen
Und Gepäckträger (Lowrider wäre klasse) erlauben.

Wie würde denn ein Tourentauglicher Rennradlenker Aussehen (also die Maße)?


Danke für eure Zahlreichen Meinungen
FrapQ
Top   Email Print
#472429 - 10/09/08 01:15 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Ein tourentauglicher Rennlenker sieht aus wie ein Rennlenker.
Aber es gibt Unterschiede. Modolo hat bspw. ein Tourermodell im Repertoire, Gran Fondo mit Namen. Das hat einen nach hinten eingezogenen Oberlenker und soll dadurch eine aufrechtere Sitzposition ermöglichen. Unterlenker und Bremsgriffhaltung aber bleiben wie gehabt. Ein kürzerer Vorbau hätte den gleichen Effekt mit nebenher besseren Griffeigenschaften der anderne Positionen. Außerdem ist die Form mehr als gewöhnunxbedürftig.
Wenns ganz ganz edel sein soll, dann gibz bei www.singlespeedshop.de einen Randonneurlenker von Nitto (Modell B-135AA Randonneur), der hat etwas angelupfte Lenkerbögen und sieht überhaupt wie ein ohrensesselbequemer Rennlenker der 50er Jahre aus. Meine Empfehlung (auch wenn ich selber einen stino-Rennlenker fahre, aber der Nitto wäre, Penunse vorausgesetzt, auch auf meinem Rad drauf).
Den passenden Vorbau mit 25,5 mm Klemmung gibz auch dort bzw. bei www.japan-bikeparts.de.

Was Rahmen angeht, da gibts in den Ländern, wo Langstreckenfahrten Volxsport sind, ein anständiges Angebot. Leider sind die Teile in D-Land schwer zu beschaffen. Meine Empfehlung wäre Mercian aus GB, deren Audax-Modelle (Audax Special, King of M., Vincitore, Strada Speciale) haben eine tourentaugliche Geometrie und Anlötösen für alles Mögliche. Wichtiges Detail: das horizontale Oberrohr. Außer, dass es einfach stilmäßig an eine Randonneuse gehört, ist das auch praktisch, wenn man auf Tour mal was ranbinden oder Wäsche zum Trocknen aufhängen muss.
Einen Rahmen kann man sich natürlich auch bauen lassen. Das muss nich teurer sein als ein Rehmen mit einem prestigeträchtigen Aufkleber aufm Unterrohr.
Ansonsten gibt es in F-Reich einige feine Constructeurs, wie Alex Singer oder Gilles Berthoud oder Rando-Cycles.

Sicher werden jetzt noch ein paar weitere Materialempfehlungen kommen. Such dann halt das für dich Passende aus.
Achso: ein gebrauchter Crossrahmen wäre für den Anfang auch keine schlechte Option....

Edited by bonanzero (10/09/08 01:16 PM)
Top   Email Print
#472432 - 10/09/08 01:39 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Hallo,
oder Ritcheys Biomax, als moderne Interpretation des klassischen Randonneurlenkers.
Hier gut zu sehen an einem edlen Titancrosser: http://www.cyclofiend.com/cx/2005/cx007-edbraley1005.html
Gruß Florian
Top   Email Print
#472433 - 10/09/08 01:41 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Fuchter
Member
Offline Offline
Posts: 547
Underway in Germany

hello,
bzgl. rahmen würde ich mal über ein surly cross check nachdenken. hat alle ösen, bremslöcher, etc. was man eben so für ein reiserad braucht. ist allerdings ein stahlrahmen. also ich steh auf stahl. da nehm ich lieber 3 kg ab, anstatt am material zu sparen ;-)
Good morning in the morning!

Edited by Fuchter (10/09/08 01:42 PM)
Top   Email Print
#472434 - 10/09/08 02:10 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Apropos Ritchey,
die haben mit dem BreakAway auch einen tollen und sogar zerlegbaren Rahmen im Programm (leider nicht billig). Ich meine den auch schon mal mit einer anderen Gabel mit Lowriderösen gesehen zu haben. Aber eine andere Gabel einzubauen wär ja auch eh kein Thema.
http://www.ritcheylogic.com/dyn_prodfamily.php?k=114348
Gruß Florian

Edited by Mr. Pither (10/09/08 02:11 PM)
Top   Email Print
#472435 - 10/09/08 02:17 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Fuchter]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
O ja, Cross Check ist ein schöner Rahmen, obwohl mich etwas stört, dass er nicht gemufft ist wie die wunderbare dazugehörige Gabel.
Top   Email Print
#472438 - 10/09/08 02:57 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: bonanzero

Was Rahmen angeht, da gibts in den Ländern, wo Langstreckenfahrten Volxsport sind, ein anständiges Angebot.

Ob es am Wetter liegt, dass in GB Rennräder mit Schutzblechen (winter bikes) üblicher sind?

Mir gefällt das Bob Jackson Audax Club noch besser als die Mercian, die mir zu Retro aussehen. Das Reiserad von BJ wäre dann das World Tour, gibt es natürlich auch in vielen anderen Farben.
Auch eine gute Adresse ist Condor Cycles mit dem Fratello (aber abfallendes Oberrohr und Carbongabel) oder auch Agio (Alu-Rahmen mit Carbon-Sattelstreben) und Heritage (in Richtung Reiserad mit längerem Hinterbau sowie Stahlgabel mit Lowriderösen)

Lästig sind halt die rund 50 GBP für den Versand. Auf der anderen Seite kostet es auch schon 130 EUR, wenn man z.B. den Patria Roadster auf Rennlenker-Geometrie verkürzt haben will.

Wenn man bereit ist, allein für den Rahmen über 1000 EUR hinzulegen, wäre auch ein Norwid Limfjord Randonneur interessant bzw. mit mehr Reiseradgenen das Skagerrak.

Frank


Edited by Frawie (10/09/08 02:59 PM)
Top   Email Print
#472439 - 10/09/08 02:57 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: bonanzero
O ja, Cross Check ist ein schöner Rahmen, obwohl mich etwas stört, dass er nicht gemufft ist wie die wunderbare dazugehörige Gabel.



Meins schaut so aus (mit Trainingslaufrädern)



EDIT

Man beachte den Tubus Logo, der an der Aufhängung der Taschen mit Aquarienschlauch geschützt wurde.
Positiver Nebeneffekt, die Ortliebtaschen von Globetrotter (afaik mit QL 1) passen sehr gut ran.

Edited by Nordisch (10/09/08 03:03 PM)
Top   Email Print
#472442 - 10/09/08 03:16 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: ]
Nordisch
Unregistered
Du kannst aber auch dir einen Rahmen für relativ kleines Geld mach deinen Anforderungen zusammen schweißen lassen bei:


Simoncini

http://www.edgarjakobs.de/index2.html

http://www.edgarjakobs.de/main/config.html

Wenn du nicht gerade die leichtesten Rohre nimmst, kannst du so einen individuelles Rahmenset (Gabel Rahmen) ganz nach deinen Wünschen für unter 500 € bekommen
Top   Email Print
#472443 - 10/09/08 03:23 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Frawie]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Bob Jaxon, ein Traum....
Aber wie kommt man an sowas legal ran? Gibz da einen Importeur?
Top   Email Print
#472445 - 10/09/08 03:49 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: bonanzero
Aber wie kommt man an sowas legal ran? Gibz da einen Importeur?


Man kann direkt bei Bob Jackson bestellen.

Ich kann für Interessierte noch etwas Info zur Geometrie des Audax Club weitergeben (Hinweis: 1" sind 25,4 mm)
A 23" has 22.75" TT and 16.5" chainstays, a 22.5" has 22.5" TT and 16.5" stays.
Turn around is approx 6 weeks plus a week delivery to Germany.

Ich hoffe mal stark, die Moderatoren sehen hier keine Urheberrechtsverletzung.

Frank
Top   Email Print
#472447 - 10/09/08 03:59 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Frawie]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Hast du bei Jackson direkt bestellt? Ist das Rad schon fertig? Mich würde mal interessieren, wie das aufgebaut aussieht.
Top   Email Print
#472449 - 10/09/08 04:06 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Schöne klassische Reise- und Audaxrahmen macht auch Dave Yates: http://www.daveyatescycles.co.uk/index.htm
Die Fotos auf der Seite sind allerdings leider lausig und nicht grade eine Reklame für den Laden. Ein schönes Yates-Audaxrad gibts aber hier zu sehen: http://www.cyclofiend.com/cc/2006/cc073-robhawks0106.html
Gruß Florian
Top   Email Print
#472457 - 10/09/08 04:41 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Mr. Pither]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Bei Meilenweit gibt es recht günstig einen Stahl-Reise-Rad Rahmen (320 mit Gabel), von Fort. Wenn es Stahl sein soll, wird dieser auch ausreichen - eine stabile Pulverbeschichtung würde ich am Reiserad einer kunstvollen Naßlackierung vorziehen. Hundert Gramm auf oder ab sind im Reiseeinsatz egal und ich traue mich zu behaupten, dass man unterwegs wenig Unterschied zwischen dem Fort und einen 1000 Euro-Stahlrahmen spüren wird (das schreibe ich als Eigner von +10 Rädern aus Stahl, Alu und Carbon...).

Wichtig ist einfach, dass die Geometrie passt - ob die Rohre gemufft oder gelötet oder was immer sind, ist eher Magie...

Die neuen Tiagra-Hebel wären wirklich ein guter Tip, allerdings bekommst du um 30 Euro mehr schon Ultegra-Hebel (die sind halt 10-fach, aber wegen den 500 km, die eine 10-fach Kette früher verschleisst (wenn überhaupt) würde ich nicht viel Theater machen).

Noch ein Tip für Langstreckenfahrten : Gel-Polster unter dem Lenkerband (teuer von Specialized, günstig vom Rose-Versand) dämpfen Vibrationen recht effektiv - ich möchte sie nicht mehr missen.

Viel Spass noch beim Basteln !
Top   Email Print
#472459 - 10/09/08 04:45 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: gerold]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
In Antwort auf: gerold


Noch ein Tip für Langstreckenfahrten : Gel-Polster unter dem Lenkerband (teuer von Specialized, günstig vom Rose-Versand) dämpfen Vibrationen recht effektiv - ich möchte sie nicht mehr missen.


Die sind echt gut! Und hier beim Händler kosten sie mit 7,99€ auch nicht mehr als normales Lenkerband. schmunzel
Gruß Florian
Top   Email Print
#472460 - 10/09/08 04:50 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: bonanzero
Hast du bei Jackson direkt bestellt? Ist das Rad schon fertig? Mich würde mal interessieren, wie das aufgebaut aussieht.


Nee, ist noch nicht bestellt, hänge immer noch zu sehr an meinem alten Leto. Aber wenn es so weit ist, wird es Bilder geben, und sei es Querbeet.

Frank
Top   Email Print
#472467 - 10/09/08 05:40 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Frawie]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
So gesehen, ist Leto ja noch viel besser. Da hat man was, was nicht jeder hat und auch jetzt nimmer kriegen kann.
Top   Email Print
#472471 - 10/09/08 05:47 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo FrapQ,

ich fahre an meinem Crosser mittlerweile 24-39-52 und 12-27. Es handelt sich um eine 3x10 Dura-Ace Gruppe, nur die Kurbel mit den Kettenblättern und Kassette ist Ultegra. Hatte bereits auf meiner ersten Reise im Herbst letzten Jahres einen Defekt am Bremsschalthebel des Umwerfers. Mußte mir unterwegs einen Ersatzhebel besorgen. Außerdem hat sich bei meinem Ausflug auf der Glocknerstraße gezeigt, daß meine kleinste Übersetzung 27/28 nicht ausreichend war. Deshalb habe ich jetzt ein 24er Blatt als kleinstes Blatt montiert und läßt sich, obwohl außerhalb der Spezifikation des Umwerfers, einwandfrei schalten.
Zu dem von dir angedachten Rahmen kann ich leider nix sagen. Meiner stammt von Germans in Heidelberg.
Bin mit dem Rad dermaßen zufrieden, daß ich auch fur meinen 26" Panzer ein entsprechendes Rahmenset dort bestellt habe.
Ich mute meinem Crosser eine maximale Zuladung von 20, beser nur 15kg zu. Deshalb habe ich für meinen Norwegenurlaub doch lieber den Panzer genommen.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#472512 - 10/09/08 07:59 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: bonanzero
Ein tourentauglicher Rennlenker sieht aus wie ein Rennlenker.
Aber es gibt Unterschiede. Modolo hat bspw. ein Tourermodell im Repertoire, Gran Fondo mit Namen. Das hat einen nach hinten eingezogenen Oberlenker und soll dadurch eine aufrechtere Sitzposition ermöglichen. Unterlenker und Bremsgriffhaltung aber bleiben wie gehabt. Ein kürzerer Vorbau hätte den gleichen Effekt mit nebenher besseren Griffeigenschaften der anderne Positionen.


Das was du schreibst, hab eich auch mal gedacht, bis ich den Modololenker gefahren habe. Der Vorteil durch die kröpfungnach hinten ist der, dass man bei gleicher Position der Rennbremsgriffe am Oberlenker eine deutlich entspanntere Position hat. So hat man die Rennradposition und eine im Vergleich zu anderen Rennradlenkern eine relativ entspannte Oberlenkerhaltung. Zusätzlich erlauben die langen Griffstücke etwas mehr Variationen, wenn man die Hände vor den Bremsgriffen hat.
Ein kürzerer Vorbau hat definitiv nicht den gleichen Effekt.

Ich fahre den Gand Fondo seit 3 Jahren mit 13500 km am Reiserennrad und finde diese Kombination gut: gestreckte Rennlenkerhaltung oben and den Bremsgriffen oder in Unterlenkerhaltung, aber auch die Möglichkeit einer relativ enstpannten Oberlenkerhaltung, z.B. für den Stadtverkehr. Dafür habe ich mir auch die Zusatz Crossbremshebel montiert.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#472523 - 10/09/08 08:57 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Dittmar]
frapq
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Guten Abend,
danke für die vielen Ideen.

Bei dem Rahmen habe ich mich vorerst für den Cross Check von Surly entschieden.

Meine frage ist jetzt, ob ich das Richtig sehe das da V-Brakes ranpassen?

Weiterhin würde ich gerne wissen ob folgende Alternative, zu der von mir am
Anfang vorgeschlagenen 105er Gruppe, möglich ist und überhaupt Sinn macht:
- Bremskörper, Umwerfer vorne und hinten, Kurbeln, Kassette und Kette als XT Ausstattung
- Schaltbremsgriffe (STI) als Tiagra Ausstattung
alles 9fach.

Schönen Abend noch
frapq
Top   Email Print
#472527 - 10/09/08 09:10 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Hallo,

das mit den MTB-Kurbeln würde ich mir gut überlegen. Ich selber komme mit so 'breitbeinigen' Kurbeln nicht so gut zurecht. Stichwort Q-Faktor. Es kann aber auch Gewöhnung sein. Mein Favorit sind z.Z. Sugino Kurbeln, aber da hatte ich ja schon drauf verlinkt. Bei den Bremsen würde ich bei Verwendung von Schaltbremsgriffen auf V-Bremsen von Campa zurückgreifen. Sie sind zwar vermutlich in dem Selben Gesenk hergestellt worden wie die von Tektro, aber deutlich besser in Druckpunkt.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#472530 - 10/09/08 09:28 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Hallo,
lange, also V-Brakes für MTB's funktionieren an Rennrad-STI's nur vernünftig mit einer speziellen Umlenkrolle ("Travelagent"), die die Seilzugübersetzung anpaßt. Kurze V's und Cantis passen auch so. (s.o. Beitrag von Thomas).
MTB-Umwerfer harmonieren ebenfalls nicht mit Rennrad-STI's, Schaltwerke schon.
Gruß Florian

Edited by Mr. Pither (10/09/08 09:29 PM)
Top   Email Print
#472547 - 10/10/08 06:23 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: thomas-b]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Dem kann ich mich nur anschließen.
Insbesondere bei der Kurbel solltest du dir die Option auf freie Blattwahl offen halten. Die Sugino ist da wohl die beste Option. Mach doch erstmal eine vorhandene Kurbel drauf und prüfe, ob du mit den übersetzungen klarkommst (vor allem mit Gepäck) und komponiere dann bei Bedarf deine Kurbel selber.
Bei den Bremsen gibts ja mitlerweile ein recht erkleckliches Angebot, musst nur aufpassen, dass du nicht die langen Dinger erwischst.
Die Sache mit den Bremsschalthebeln würd ich mir überlegen (man liest immer wieder über Probleme bei der Haltbarkeit und komplizierte unreparierbare Defekte), aber wenn du damit gut zurecht kommst und unbedingt welche dranhaben willst, dann bitteschön, meine erste Wahl wären Lenkerendschalter oder (sehr selten zu bekommende) Vorbauschalter.

Edited by bonanzero (10/10/08 06:24 AM)
Top   Email Print
#472553 - 10/10/08 07:22 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: bonanzero
... Mich würde mal interessieren, wie das aufgebaut aussieht.

Fällt mir doch noch ein, dass es hier im Forum Bilder von einem aufgebauten Bob Jackson World Tour gibt:
Boddi's "Bob Jackson" (Ausrüstung Reiserad)

Frank
Top   Email Print
#472558 - 10/10/08 07:46 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: bonanzero

Die Sache mit den Bremsschalthebeln würd ich mir überlegen (man liest immer wieder über Probleme bei der Haltbarkeit und komplizierte unreparierbare Defekte), aber wenn du damit gut zurecht kommst und unbedingt welche dranhaben willst, dann bitteschön, meine erste Wahl wären Lenkerendschalter oder (sehr selten zu bekommende) Vorbauschalter.


Also da kann ich beruhigen - ich fahre bzw. bin von 105 bis Dura-Ace von 8-10-fach alle Hebel gefahren und hatte einen "Defekt" auf einem 105er 9-fach Hebel - das bekannte und hier schon diskutierte Ins-Leere-Greifen des kleinen Hebels - der aber mit einer Brunox-Dusche problemlos behoben wurde. Das Kaputtgehen eines nagelneuen Dura-Ace-Hebels von einem forum-Mitglied hier dürfte wirklich ausgesprochenes Pech sein (Montagsmodell ?) ich habe sonst nie von einem vergleichbaren Defekt gehört. Vor/Nachteile der STI's wurden hier schon mehrfach diskutiert, die Suchfunktion wird da einiges liefern - aber beachte die zusätzliche Griffposition durch die Abflachung der 9 (Tiagra) bzw. 10 (alle anderen) fach Hebel - die wird von mir auf Langstrecken gerne genutzt und entällt bei der Montage von Nur-Bremshebeln.

XT-Umwerfer kannst du bei STI-Schaltung nicht nehmen, ein gleich teurer 105er schaltet aber problemlos auch MTB-Kurbeln (hab ich auf meinem ReiseRR) - zumindest solange die Kettenblätter nicht zu klein sind (48/38/28 geht bei meinem Rad völlig problemlos) - wichtig ist nur, dass bei RR-Umwerfern der Zug von unten kommen muss. Aber auch das wurde hier schon öfters diskutiert...

Bei den Mini-V-Brakes würde ich auch zu Campa raten, aber unbdingt darauf achten, dass sie mit der Pipe mit Verstellschraube ausgeliefert werden - nur dann ist schneller Radausbau möglich (für eine halbwegs befriedigende Bremswirkung musst du die Beläge ziemlich nahe zur Felge stellen - nämlich so nahe, dass du die Pipe nicht mehr einfach aushängen kannst - außer du feilst deren Nase ab...). Nachteil der Campa-V-Brakes ist halt, dass die für die Beläge ein Sondermaß verwenden, aber da dürfte ein Wechsel auf "normale" V-Brake-Schuhe mit dem gängigen MTB-Maß kein Problem sein.

Gruß Gerold
Top   Email Print
#472569 - 10/10/08 09:30 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: gerold]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Hallo,

Ich würde mir mal überlegen Lenkerendschalthebel und besondere V-brake Hebel zu benutzen.

Damit kann man dann auch normallange V-brakes benutzen.

die gibts z.B. von Cane Creek.

In dem Fall musst du auch keine RR Gruppe nehmen sondern kannst ganz normale MTB Komponenten benutzen.

LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Off-topic #472570 - 10/10/08 09:37 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Auberginer]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: BikeViking
Hallo,
In dem Fall musst du auch keine RR Gruppe nehmen sondern kannst ganz normale MTB Komponenten benutzen.

Was ist an den Rennradgruppen denn nachteilig oder bei den "normalen" MTB Gruppend er Vorteil????? Er will doch ein schnelles Reiserad und kein MTB bauen.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#472589 - 10/10/08 11:37 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: gerold]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: gerold
[zitat=bonanzero]


Bei den Mini-V-Brakes würde ich auch zu Campa raten, aber unbdingt darauf achten, dass sie mit der Pipe mit Verstellschraube ausgeliefert werden - nur dann ist schneller Radausbau möglich (für eine halbwegs befriedigende Bremswirkung musst du die Beläge ziemlich nahe zur Felge stellen - nämlich so nahe, dass du die Pipe nicht mehr einfach aushängen kannst - außer du feilst deren Nase ab...). Nachteil der Campa-V-Brakes ist halt, dass die für die Beläge ein Sondermaß verwenden, aber da dürfte ein Wechsel auf "normale" V-Brake-Schuhe mit dem gängigen MTB-Maß kein Problem sein.



Hast du den Direktvergleich zwischen Campa Veloce und Tektro schon gehabt?

Ich kenne ja nur den Vergleich Campa Mirage und Tektro RX 5. Bei identischen Bremsklötzen, war es angenehmer mit der Mirage. Die hatte hinten einen besseren Druckpunkt.

als Hinweis für den TE:

gängiges MTB Maß ist bei Cartridge Bremsschuhen quasi Shimano Maß

das wird auch von Tektro und Avid verwand

Ich vermute, dass diese Bremsschuhe auch Shimanostandard sind. (sicherheitshalber nachfragen) Das wäre der mir bekannte günstigste Ersatz der Campa Bremsschuhe.
13 € für VR und HR
http://www.bike-discount.de/shop/k329/a747/v-brake-bremsschuhe-austauschbar-vr-hr-945vc.html
Top   Email Print
#472622 - 10/10/08 04:44 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: ]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
[zitat=Nordisch
Hast du den Direktvergleich zwischen Campa Veloce und Tektro schon gehabt?
[/zitat]

Nein, hab ich nicht gehabt - nur sind die Campa Mini-V-Brakes meines Wissens nach die einzigen, die schon serienmäßig eine verstellbare Pipe haben. In den div. Cross-Foren werden sie gut beurteilt.

Ich selbst fahre dzt. X-Treme Mini-V-Brakes vom Rose-Versand - Bremsen tun sie halbwegs - die Einstellschraube unterbricht halt die Zughüllen, was ich für weniger optimal halte - die steifere Lösung ist sicher die Einstellschraube an der Pipe.

Gruß Gerold
Top   Email Print
#472625 - 10/10/08 04:56 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: gerold]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Hallo Gerold,

die Campa V-Bremsen haben keine "serienmäßig eine verstellbare Pipe". Verglichen habe ich sie aber mit Tektros und Mini V-Bremsen aus dem Roseschlußverkauf. Die Campas haben einen 'deutlich' definierteren Druckpunkt. Eine für mich vollkommen schlüssige Erklärung habe ich aber nicht. Allerdings hatte ich die 'billig Bremsen' mit lachsfarbenen Kool-Stop ausgerüstet. Die sind natürlich relativ weich. Die Campabeläge sind so gut, dass sie nicht gegen Kool-Stop getauscht werden mussten. Ich habe es nicht nachgemessen, aber es könnte sein, das die Campa dichter am Rahmen bzw. Gabel liegen und deshalb weniger Moment in diese einleiten.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#472687 - 10/10/08 08:59 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: thomas-b]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Also die Campa Mirage V-Brakes vom Crossladen werden lt. deren HP mit verstellbaren Pipes ausgeliefert...
Top   Email Print
#472688 - 10/10/08 09:01 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: gerold]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Das mag sein, aber von Campa sind die Verstellröhrchen nicht. Da sind nur ganz normale bei.
[edit]Das ist aber ein guter Service der der Laden bietet[/edit]

Gruß
Thomas

Edited by thomas-b (10/10/08 09:10 PM)
Top   Email Print
#472689 - 10/10/08 09:15 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: gerold]
slowbeat
Unregistered
laut meiner letzten info vor einigen monaten liefert der crossladen alle mini-v-bremsen mit verstellbaren pipes. du hast auch die wahl zwischen flexiblen und starren pipes.

einfach mal per mail dort anfragen.
Top   Email Print
#472897 - 10/12/08 07:47 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: ]
frapq
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Guten Morgen,
nachdem ich nun in den Letzten Tagen wie wild im Internet recherchiert
habe und ich einen Händler gefunden habe der mir die 105er in 3x9 Fach
besorgen, kann habe ich noch zwei kleine Fragen.

Erstens wenn ich den Cross Check kaufe kann ich gleich meine Bauteile
da montieren oder muss ich den erst noch bearbeiten, wie Gewindeschneiden
oder Lagersitz fräsen?

Zweitens würde mich interessieren welche Firma bei den Steuersätzen ihr
empfehlen könnt. Und worauf ich noch achten muss, ausser darauf
ob der Steuersatz integriert, semi-integriert oder klassisch ist.
Welche Bauform passt eigentlich an den Cross Check?

Danke schonmal
Frapq
Top   Email Print
#472912 - 10/12/08 09:34 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Hallo,
ich bin ein großer Freund der leichten und robusten Nadellagersteuersätze und fahre die inzwischen an fast allen meinen Rädern. Bei 1 1/8" threadless ist die Auswahl allerdings ziemlich bescheiden, aktuell kenne ich nur den NC-17 Imperator Pro, der auch nicht ganz billig ist (um 40€). http://www.nc-17.de/de/produkte/steuersatz/imperator-pro/
Alte Ritcheys waren z.T. auch so gelagert, wenn man so einen noch ergattern kann, zulangen. Die haben dann nur unten, wo die Belastung größer ist, das Nadellager, oben normale Kugeln. Ein anderer Hersteller komplett nadelgelagerter Steuersätze war Rudelli (ex Primax), von denen hört man aber schon länger nichts mehr.
Bei der Bauform sollte man die Lagersitze nachfräsen lassen, Winkelfehler mögen die Teile nämlich nicht besonders. Die Lagereinsätze kann man austauschen, ohne die Schalen im Rahmen wechseln zu müssen; Ersatzlager gibts z.B. beim Roseversand für 10€.
Ach so, der Surly hat einen ganz herkömmlichen (Ahead-) Steuersatz, nix integriert oder so (ich glaub das geht bei Stahl auch gar nicht so ohne weiteres).
Gruß Florian

Edited by Mr. Pither (10/12/08 09:37 AM)
Top   Email Print
#472916 - 10/12/08 09:49 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Was hat denn der Cross Check für eine Gabel? 1" oder 1 1/8"? Mit Gewinde oder ohne?
Wenn es sich um eine klassische 1"-Gewindegabel handelt, würde ich einen nadelgelagerten Steuersatz empfehlen, z.B. Stronglight A9.
Top   Email Print
#472939 - 10/12/08 02:14 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
frapq
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Wenn ich das richtig sehe, hat die Gabel ein 1 1/8" ohne Gewinde.
Top   Email Print
#472945 - 10/12/08 03:25 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Aha, dann sind gute nadelgelagerte Steuersätze selten.
Und elegante Vorbauten erst Recht.
Top   Email Print
#472950 - 10/12/08 03:44 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
Doerg
Member
Offline Offline
Posts: 5
Das Crosscheck hat 'nen 1 1/8" (nicht integriert), Tretlagergehäuse ist BSA. Da muss man nichts mehr schneiden. Man kann das Zeug also ohne Vorarbeiten drantüdeln.

Bzgl. Steuersatzfrage. Bin ich nicht sonderlich wählerisch. Fahre so 'nen ungedichteten Ritchey Logic am Allwetter-Rennrad schon seit >20tkm ohne Probleme. Beim selberschrauben ist man ein bisschen anspruchsvoller, daher habe ich am Crosscheck was gedichtetes (CaneCreek S3) geholt. Wird im Gelände ja auch ein bisschen mehr belastet.

Dirk.
Top   Email Print
#472992 - 10/12/08 09:14 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Doerg]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Die Lagersitze für Cartridge- und vor allem Nadellagersteuersätze sollte man immer nachfräsen. Bei losen Kugeln ists egal, die halten dadurch auch nicht länger.
Planfräsen der Tretlagergehäuse-Stirnkanten schadet auch nicht.
Gruß Florian
Top   Email Print
#473006 - 10/13/08 06:41 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Mr. Pither]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Kannst Du ein Modell empfehlen? Sowohl für 1 1/8" Ahead Standard und semi-integrated als auch für Tretlagergehäuse (BSA)?

Gruß,
Andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#473017 - 10/13/08 08:21 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: sigma7]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
In Antwort auf: sigma7
Kannst Du ein Modell empfehlen? Sowohl für 1 1/8" Ahead Standard und semi-integrated als auch für Tretlagergehäuse (BSA)?

Gruß,
Andre



Eine Fräse? Einigermaßen bezahlbar ist da sowieso nur Cyclus-Tools; die hab ich selber noch nicht verwendet, man hört aber eigentlich nichts Schlechtes über die Teile.
Ich hatte zum Glück bisher immer Zugang zu einem VAR-Koffer, der alle Fräs- und Einpreßwerkzeuge für 1" enthält. Für 1 1/8" hatte ich (bisher) noch keinen Bedarf.
Wenn man aber nicht wirklich sehr viele Räder hat, lohnt die Anschaffung in der Regel nicht, dann sollte mans besser machen lassen.
Gruß Florian

Edited by Mr. Pither (10/13/08 08:21 AM)
Top   Email Print
#473861 - 10/17/08 07:18 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Mr. Pither]
ver-die
Member
Offline Offline
Posts: 26
Hallo,

neben den genannten Rahmen gibt es auch noch den Patria Roadster. Ein sehr gut verarbeiteter Rahmen mit ein paar cm mehr Bodenfreiheit, 1 Zoll Gewindegabel und Cantisockeln.



Von mir mit Nabenschaltung und Schaltgriff an den Spinacis aufgebaut. Schutzbleche und Gepäckträger passen auch hin. Der Rahmen mit Gabel kostet auch nicht mehr als der von Surly und die Farbauswahl ist größer...

Gruß
Didi
Top   Email Print
#473981 - 10/17/08 04:42 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: ver-die]
frapq
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Hallo,
wo finde ich denn Informationen bezüglich der Geometrie für dem Rahmen?
Auf der Homepage des Herstellers finde ich dazu keine angaben,
genauso wenig angaben zum Preis und dem Gewicht.

Wie ist denn der Rahmen von dem Randanneur?

Danke für eure Meinungen
Frapq
Top   Email Print
#474008 - 10/17/08 06:55 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Also ich muss schon sagen, dieser Roazter kommt schon edel daher. Gefällt mir (was nicht so schnell eintritt).
Wie man immer mal wieder liest, soll man die Rahmen bei Patria auch auf Maß oder zumindest auf Bestellung bauen lassen können. Sonderwünsche sollen dabei immer drin sein.
Es wäre eine Überlegung wert...
(und einen Anruf bei Patria)
Top   Email Print
#474023 - 10/17/08 07:39 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Also wenn es schon um konkrete Rahmen geht würde ich wirklich Simoncini in Bertracht ziehen.
Ich fahre zwar (noch) keinen Rahmen von denen aber das was man hört ist gut.

Auch wenn man auf Serienrahmen nicht so gut sitzt ist das eine Alternative.
Da durch einen ultrahohen Aufpreis von unter 40 € auch Maßwinkel möglich sind.
Außerdem noch sehr viele andere Alternativen.
guck mal hier: Simoncinirahmenconfigurator
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#474039 - 10/17/08 08:25 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Auberginer]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Prima Tipp, aber der Konfgurator ist anscheinend nicht der Simoncini-Werxkonfi, sondern gehört zu einer deutschen Seite. Ist das etwa ein Vertreiber dieser Marke oder ist es gar der Löter selber?
Wer hat schonmal einen Simoncini in echt gesehen? Wie kommt er rüber? Hat er leckere Details?
Sind genug Befestigunxpunkte vorhanden für Bleche und GT?
Top   Email Print
#474051 - 10/17/08 08:51 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Ja das ist ein Konfigurator von Edgar Jakobs.
Bei interesse würde ich mal bei dem Benutzer Topse nachfragen der hat einen Simoncinirahmen in gemufft.
Man kann diese Räder mit Gepäckträgeraufnahmen, Schutzblechaufnahmen usw. bestellen.
Sogar Scheibenbremsaufnahmen sind möglich.
Was ich sehr schön finde ist das man sich dort auch Heutzutage noch seinen Rohrsatz aussuchen kann.
Bei Rennrädern gibt es da so schöne Dinge wie Columbus slx.

LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#474078 - 10/18/08 05:09 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: ver-die]
Doerg
Member
Offline Offline
Posts: 5
Ein schöner Rahmen. Den hatte ich auch mal in die engere Wahl genommen.

Aber bei der Reifenbreite ist man doch ziemlich eingeschränkt (max 28mm), oder?

Gruß,
Dirk.
Top   Email Print
#474276 - 10/19/08 08:18 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Doerg]
ver-die
Member
Offline Offline
Posts: 26
Hallo,

bei Patria im Katalog gibt es die Rahmenmaße. Und im Wiki von de.rec.fahrrad sind sie für 2 Rahmenhöhen gelistet. Die Anpassung der Oberrohrlänge ist auch möglich.

Ich hatte einen Marathon montiert. Gemessen hatte der 29 oder 30 mm Breite.

Das Fahrverhalten ist nicht so sportlich wie beim Rennrad, dennoch bin ich die ein oder andere RTF mitgefahren - die Leut gucken vielleicht, wenn man mit Nabenschaltung ankommt...

Auch mit Packtaschen auf dem Tubus Fly bleibt der Rahmen stabil.


Gruß
Didi
Top   Email Print
#474287 - 10/19/08 09:20 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: ver-die]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: ver-die
Die Anpassung der Oberrohrlänge ist auch möglich.


Die passen, wenn es sein muss, auch alles andere sonst an, z. B. Sitzrohrwinkel, Steuerrohrlaenge usw. - Anpassung der Oberrohrlaenge ist nur der erste und preiswerteste Schritt, alles weitere kostet aber fast nur eine "Tuete Peanuts" mehr cool
ciao Thorsten.
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de