Posted by: bonanzero
Re: Anfänger will Reiserad Bauen, - 10/09/08 11:08 AM
Es geht um eine Randonneuse und nicht um ein reines Reiserad.
Da ich meine Trittfrequenz nicht messe, sondern nur nach Form und Gefühl fahre (und dabei recht ordentlich unterwex bin) und bis vor kurzem nicht mal einen Tacho am Rad hatte, muss ich den Rechnungen glauben.
Seit ich den Tacho dranhab, guck ich auch nicht so oft auf die Geschwindigkeit, die mir nebensächlich erscheint, als vielmehr auf die Fahrstrecke. Und wenn ich mal draufgucke, dann sind Geschwindigkeiten um 35 km/h drauf abzulesen. Bergauf weniger, bergab mehr.
Sicherlich habe ich mich auf einen althergebrachten Träninx- und Fahrstil festgelegt, da ich ja nur 5 grob gestufte Gänge zur Verfügung habe und damit eine größere Frequenzbeite treten können muss.
Das entspricht einer Übersetzung 46-12, wie weiter oben schonmal genannt. So gesehen, könnte, nach kurzem Nachrechnen, tazächlich ein 48er Blatt ausreichen (ich perso würde natürlich ein 50er nehmen
).
Um jetzt mal von meinen ganz privaten Fahrgewohnheiten mal wieder etwas zum Thema überzuschwenken, kann ich nur empfehlen, erstmal mit vorhandenem Material zu testen. Wenn also bspw. eine MTB-Kurbel (unf ggf ein Tretlager) vorhanden ist, dann bau das erstmal ein und fahr, auch mit Gepäck, und entscheide dann, ob dir die Übersetzungen so passen. Wenn nicht, dann nimm eine Rennradkurbel und mach das gleiche nochmal. Wenn das dann immer noch nicht hinhaut, dann führt der Weg an einer passend zusammengestellten Kurbel vorbei.
Nota: bei den Constructeurs de Randonneuses ist es nicht unüblich, die Kurbelkonfiguration mit in Auftrag zu geben. Gilles Berthoud z.B. hat ein komplettes Sortiment an Kurbeln und Blättern im Angebot, die er auf Wunsch kombiniert.
Da ich meine Trittfrequenz nicht messe, sondern nur nach Form und Gefühl fahre (und dabei recht ordentlich unterwex bin) und bis vor kurzem nicht mal einen Tacho am Rad hatte, muss ich den Rechnungen glauben.
Seit ich den Tacho dranhab, guck ich auch nicht so oft auf die Geschwindigkeit, die mir nebensächlich erscheint, als vielmehr auf die Fahrstrecke. Und wenn ich mal draufgucke, dann sind Geschwindigkeiten um 35 km/h drauf abzulesen. Bergauf weniger, bergab mehr.
Sicherlich habe ich mich auf einen althergebrachten Träninx- und Fahrstil festgelegt, da ich ja nur 5 grob gestufte Gänge zur Verfügung habe und damit eine größere Frequenzbeite treten können muss.
Das entspricht einer Übersetzung 46-12, wie weiter oben schonmal genannt. So gesehen, könnte, nach kurzem Nachrechnen, tazächlich ein 48er Blatt ausreichen (ich perso würde natürlich ein 50er nehmen

Um jetzt mal von meinen ganz privaten Fahrgewohnheiten mal wieder etwas zum Thema überzuschwenken, kann ich nur empfehlen, erstmal mit vorhandenem Material zu testen. Wenn also bspw. eine MTB-Kurbel (unf ggf ein Tretlager) vorhanden ist, dann bau das erstmal ein und fahr, auch mit Gepäck, und entscheide dann, ob dir die Übersetzungen so passen. Wenn nicht, dann nimm eine Rennradkurbel und mach das gleiche nochmal. Wenn das dann immer noch nicht hinhaut, dann führt der Weg an einer passend zusammengestellten Kurbel vorbei.
Nota: bei den Constructeurs de Randonneuses ist es nicht unüblich, die Kurbelkonfiguration mit in Auftrag zu geben. Gilles Berthoud z.B. hat ein komplettes Sortiment an Kurbeln und Blättern im Angebot, die er auf Wunsch kombiniert.