International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (KaivK, ChrisG76, 8 invisible), 423 Guests and 886 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538425 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#427864 - 04/05/08 03:36 PM Nepal...Mai 2008
hollerdaniel
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 202
Moin
die naechste Tour steht an...27 april nach Nepal...hierfuer brauchen wir noch n paar Tips. Soweit folgende Ideen:
1.Kathmandu zum Mount Everest
2. Kathmandu via Pokhara zum Annapurna
3. ??
4. ??

Welche Routen/Orte/Plätze koennt Ihr noch empfehlen? Wir haben alles mit (Zelt, Kocher, etc). Falls möglich solltn die Strassen nicht allzu schlecht sein.
Wie sieht es mit der Frischwasserversorgung aus? Kann man problemlos in der Natur trinken (Bache, Quellen, Wasserhaehne) oder nur Filtern/Abkochen?
Kriegt man problemlos Gasflaschen (die kleinen blauen)?
Hab mal gehoert dass es in Kathmandu ein paar recht akzeptable Radlaeden gibt zwecks Ersatzteile? (wir fahren alle 26er MTBs)

Eigentlich wollten wir von Kathmandu nach Lhasa...aber wie es wohl scheint wird dies nix...jedoch wollen wir dies dann vor Ort entscheiden...haettet Ihr evtl Tips wie man die Einreise am einfachsten bewerkstelligen könnte? Würde es Sinn machen hier in Dtl schon einmal China Visa zu besorgen?

Lasst doch mal hören...
Merci
danielito
www.hollerdaniel.com

"Mit den Jahren runzelt die Haut, mit dem Verzicht auf Begeisterung aber runzelt die Seele!" A. Schweitzer

Edited by danielito (04/05/08 03:37 PM)
Top   Email Print
#428053 - 04/06/08 08:28 AM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: hollerdaniel]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
1.Kathmandu zum Mount Everest

Mit dem Rad ist das wohl nur über Tibet machbar, da bin ich selbst schon gefahren. Auf nepalesischer Seite habe ich keine eigene Erfahrung, habe aber gehört, das der Weg ins Basislager eine Wanderstrecke ist, die man nicht befahren kann.

Zitat:
Wie sieht es mit der Frischwasserversorgung aus? Kann man problemlos in der Natur trinken (Bache, Quellen, Wasserhaehne) oder nur Filtern/Abkochen?

Sehr weit oben in menschenleeren Gebieten in den Bergen kann man aus Quellen evtl. trinken, habe ich zumindest in Tibet gemacht, in Nepal im Bereich der Straßen würde ich das keinesfalls machen.
Ich bin 2003 u.a. auch von Tibet nach Kathmandu gefahren. Auf der gesamten nepalesischen Strecke würde ich dringend anraten, kein Wasser aus der Natur zu verwenden, welches nicht behandelt wurde. Auch das Leitungswasser in Kathmandu würde ich nicht trinken. Die hygienischen Verhältnisse sind sehr schlecht und das Klima für Krankheitserreger sehr angenehm!

Zitat:
Hab mal gehoert dass es in Kathmandu ein paar recht akzeptable Radlaeden gibt zwecks Ersatzteile? (wir fahren alle 26er MTBs)

In Kathmandu gibt es fast alles, auch Radläden mit Ersatzteilen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#428123 - 04/06/08 11:43 AM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: HyS]
blauer Blitz
Member
Offline Offline
Posts: 300
In Antwort auf: HvS

Hallo,
Zitat:
1.Kathmandu zum Mount Everest

Mit dem Rad ist das wohl nur über Tibet machbar, da bin ich selbst schon gefahren. Auf nepalesischer Seite habe ich keine eigene Erfahrung, habe aber gehört, das der Weg ins Basislager eine Wanderstrecke ist, die man nicht befahren kann.


Kann ich bestätigen. Das ist `ne Trekkingstrecke die mit dem Rad nicht wirklich fahrbar ist. Ich glaube, dass man nicht mal bis nach Lukla mit dem Rad kommt.

Pokhara ist sehr schön und ich kann mir gut vorstellen, dass auch die Strecke bis dort hin sehr nett und aufregend ist.

Viel Spaß

Sebastian
Top   Email Print
#428159 - 04/06/08 02:32 PM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: blauer Blitz]
Thomas G
Member
Offline Offline
Posts: 356
In Antwort auf: blauer Blitz

Pokhara ist sehr schön und ich kann mir gut vorstellen, dass auch die Strecke bis dort hin sehr nett und aufregend ist.

Also wenn du jetzt damit die Strecke Kathmandu - Pokhara meinst, dann hält sich die Schönheit, zumindest verglichen mit dem, was man auf ruhigeren Straßen in Nepal bekommen kann, doch angesichts des Verkehrs in Grenzen. Die Strecke ist eine der beiden einzigen Ost-West-Verbindungsstrecken des Landes und man wird fast durchgehend von einem LKW nach dem anderen überholt. Trotzdem ist die Landschaft drumherum sehr schön! Empfehlen kann ich, vor Pokhara auf eine winzige Serpentinenstraße nach Süden hin einen Abstecher nach Bandipur zu machen. Eine autofreie Bergdorfoase der Ruhe! Also wenn dafür Zeit ist...geht ziemlich steil rauf, aber die Mühe lohnt sich.
Grüße
Thomas
Zweieinhalb Jahre und 45.500 km Welttour per Rad auf Reiseleben.de
Top   Email Print
#428176 - 04/06/08 03:36 PM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: Thomas G]
hollerdaniel
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 202
mmmh das mit dem Everest hoert sich nicht gut an :-(

habt ihr sonst noch generelle Routentips? schoene strecken?
wie ging es eigentlich mit den Hoehenmetern? ich mein, kamt ihr damit gut zurecht? Hoehenkrankheit?

gruessle und schon mal danke fuer euere Antworten
daniel
www.hollerdaniel.com

"Mit den Jahren runzelt die Haut, mit dem Verzicht auf Begeisterung aber runzelt die Seele!" A. Schweitzer
Top   Email Print
#428196 - 04/06/08 04:12 PM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: hollerdaniel]
blauer Blitz
Member
Offline Offline
Posts: 300
Ich kenne das Everestgebiet vom Trekking, war also selbst noch nicht mit dem Rad in Nepal.
Thomas wird Recht haben - die Strecke Kathmandu - Pokhara ist zwar landschaftlich sehr schön, aber möglicherweise relativ stark befahren.
Evtl. weiter südlich fahren. Durch`s Terai. Der Royal Chitwan Nationalpark ist als Abstecher sehr zu empfehlen.
Grüße
Sebastian

Edited by blauer Blitz (04/06/08 04:13 PM)
Top   Email Print
#428200 - 04/06/08 04:33 PM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: hollerdaniel]
Thomas G
Member
Offline Offline
Posts: 356
In Antwort auf: danielito

wie ging es eigentlich mit den Hoehenmetern? ich mein, kamt ihr damit gut zurecht? Hoehenkrankheit?

In Nepal dürftest du damit keine Probleme haben (zumindest nicht auf dem Rad!), denn da gehts halt einfach nicht so hoch. Mein höchster Punkt in Nepal: knapp 2.500 m (Pass auf einer sehr schönen, ruhigen, kleinen Straße nördlich von Hetauda, die eine sehr empfehlenswerte Alternative zur Hauptverkehrsstrecke Narayangath-Mugling darstellt). Terai ist auch sehr schön, aber wenn du schneebedeckte Himalayagipfel um dich herum erwartest, dann wirst du enttäuscht sein... Empfehlen könnte ich sonst noch die Stecke Pokhara - Butwal, auch sehr ruhig.
Grüße

Thomas
Zweieinhalb Jahre und 45.500 km Welttour per Rad auf Reiseleben.de
Top   Email Print
#428246 - 04/06/08 05:56 PM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: Thomas G]
blauer Blitz
Member
Offline Offline
Posts: 300
In Antwort auf: Thomas G


Empfehlen könnte ich sonst noch die Stecke Pokhara - Butwal, auch sehr ruhig.


Thomas


Die ist wirklich sehr schön. Bin ich zwar im mit Auto gefahren, aber wir waren die meiste Zeit allein. Unterwegs unbedingt in Thansen halten - sehr nettes Städtchen.
Top   Email Print
#428411 - 04/07/08 02:58 AM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: blauer Blitz]
fredde
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 334
In Antwort auf: Thomas G

Empfehlen könnte ich sonst noch die Stecke Pokhara - Butwal, auch sehr ruhig.
Thomas


Ja hallo auch noch Empfehlungen von unserer Seite:

Die Strecke Pokhara - Butwal ist sogar nicht nur ruhig, sondern auch wunderschön! Entlang von kleinen oder gröseren Flüssen fährt man über die Hügel und Wälder. Eine ganz feine Strecke!

Und, wurde das schon genannt? Kathmandu - Damman (2500m) - Hethauda. Der erste Teil der Strecke aus Kathmandu raus ist ever nervig, dann aber ab dem Abzweig super toll: Durch Hochtäler und terrassierte Reisterassen, (fast) ohne Verkehr.

Viel Spass!
Tandem Weltreise von Mandy und Benny 2006-2009
www.globecyclers.de
Top   Email Print
#428529 - 04/07/08 11:26 AM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: hollerdaniel]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
In Antwort auf: danielito

Moin
die naechste Tour steht an...27 april nach Nepal...hierfuer brauchen wir noch n paar Tips. Soweit folgende Ideen:
1.Kathmandu zum Mount Everest
[...]


Hallo danielito,

ich habe die Strecke teils mit dem Fahrrad, teils zu Fuß gemacht. Es gibt eine geteerte Straße bis Jiri, die vor allem nach dem Abzweig aus dem Tal das nach Tibet hochführt, sehr verkehrsarm ist. Kathmandu liegt auf etwa 1600m, Jiri glaube ich auf ca. 2000m. Allerdings kommen auf den 190km Strecke trotzdem ca. 4500 Höhenmeter zusammen. Davon zwei sehr lange Anstiege (jeweils von ca. 800 auf 2500m). Wer gerne Berge fährt ist hier natürlich richtig. Ab Jiri ist die Strecke allerdings ein Wanderweg. Mit einem Mountainbike ohne Gepäck wäre sie denke ich über größere Strecken ganz gut zu fahren, mir ist unterwegs sogar ein Mountainbiker begegnet. Allerdings gibt es auch immer wieder längere Auf- und Abstiege, bei denen Tragen angesagt wäre. Eventuell wäre die ganze Sache vielleicht machbar, wenn man das Gepäck in einem Trekkingrucksack dabei hat, und dann bereit ist, zusätzlich auch noch sein Mountainbike über längere Strecken zu schleppen. Ich würde Dir aber empfehlen, ab Jiri das Fahrrad stehen zu lassen. Ich meine mich auch zu erinnern, dass im Sagarmatha (Mt. Everest) National Park das Rad fahren verboten ist. Oder Du machst in Jiri mit dem Rad gleich wieder kehrt. Die Strecke ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert, allerdings ist es leider eine Stichstraße, d.h. Du wirst wieder den gleichen Weg zurück nehmen müssen.

Zu den Radläden kam ja schon ein kurzer Kommentar. Es gibt mindestens einen Laden, bei dem kriegt man Magura-Ersatzbremsbeläge und auch die Rohloff-Nabe ist für den Inhaber keine Neuigkeit mehr (Stand 2003!), sprich: es gibt vielleicht nicht alles, aber sehr vieles, und vor allem auch viel Hochwertiges, was ja sonst oft das Problem ist.

Ich glaube, es macht Sinn, das Chinavisum schon in D zu beantragen. Bei uns war es damals soweit ich mich erinnere so, dass man nur ein Chinavisum in Nepal bekommen hat, wenn man auch ein Flugticket vorweisen konnte (selbstständig Reisende Individualtouristen unerwünscht).

Aus Wasserhähnen würde ich in Nepal und v.a. in Kathmandu auf keinen Fall trinken. Ansonsten habe ich des öfteren ungefiltert aus kleineren Bächen getrunken, wenn ich mir recht sicher war, dass keine menschliche Siedlung hangaufwärts mehr kam.
Top   Email Print
#429141 - 04/09/08 07:47 AM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: stax]
hollerdaniel
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 202
he vielen dank fuer eure ganzen rueckmeldungen...da werden wir schon was draus machen koennen :-)

jetzt bleibt nur noch abzuwarten ob unser urspruenglicher Plan (Kathmandu - Lhasa) machbar wird...sind halt noch am ueberlegen zwecks visum...
gruessle
danielito
www.hollerdaniel.com

"Mit den Jahren runzelt die Haut, mit dem Verzicht auf Begeisterung aber runzelt die Seele!" A. Schweitzer
Top   Email Print
#429188 - 04/09/08 10:23 AM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: hollerdaniel]
giris
Member
Offline Offline
Posts: 94
Hoehenkrankeit
Na ja betr. Radfahren und Hoehenkrankheit wuerde ich mir keine allzu grosse Gedanken machen. Denn ab einer gewissen Hoehe gibt es keine Strassen mehr. In die hohen Berge kommt man nur zu Fuss und per Fahrrad mit Gepaeck dort unterwegs zusein, macht keinen grossen Spass.

Radladen
Im April 2003 gab es den Laden Dawn till Dusk mit sehr guten
Ersatzteile gemaess damaligen Stand der erste brauchbare Laden wenn man Ueberland von Europa kam. Die bieten auch viele gefuehrte Touren an (Tibet etc), nicht gratis aber im Vergleich was von westlichen Tourgruppen verlangt wird preiswert. Dies duerfte Dich zwar nicht interessierten aber fuer Leute die gefuehrt Velofahren wollen eine gute Alternative. Ich traff Leute, die mit dem Service zufrieden waren. Sonam Gurung war ein Mountainbikepionier in Nepal (hat ein ziemlich speziellen Lebenslauf) und er war frueher als Guide fuer ein westliches Tourenunternehmen und hat sich dann selbststaendig gemacht. Im Shop gab es ein grosses Infobuch
von Radreisenden und er war sehr hilfsbereit zu Tourenfahrer auf jeden Fall mal hingehen, kann Dir sicher gute Tipps geben.

Chinavisum
Na ja damals im 2003 nuetzte mein vorher beantragtes drei Monatevisum nichts da man erst nur in der Gruppe reinkam und ein neues Permit kriegt und das alte Visa ungueltig wurde. Aber das aendert sich ja ewig. Wie es jetzt ist keine Ahnung aber vermutlich nicht besser. Das Permit kriegte man nur wenn man in der Gruppe unterwegs und Guide unterwegs war und nur so konnte man nach China einreisen.

Wasser/Gaskartuschen
Per Rad ist man ja nicht in den hohen Bergen und man faehrt
meist in dicht besiedelten Gebieten, dort ist das Wasser garentiert nicht von "bester" Qualitaet. Empehle Mineralwasser, Softdrinks und Teehaeuser. Ich weiss nicht wie lange Du in Nepal unterwegs bist und weiterreisst in andere Laender. Aber fuer z.B. drei Wochen Nepal wuerde ich mich fragen ob ein Zelt notwendig ist (dies sage ich als begeisteter Zeltler), Gaskartuschen kriegt wohl man ziemlich sicher in Kathmandu//Pokhara sonst koennte es schwierig werden. Ich habe keine Erfahrung, da ich einen Benzinkocher habe und empehle eigentlich dies jeden, da bei viel Gebrauch der sehr schnell amortisiert ist und es keine Nachschubproblem gibt.
Ich denke wenn Du in Nepal unterwegs bist , verpflegt sich sogar der sparsame Tourist warm schnell nur noch in Restaurants und nimmt sich ein Zimmer . Denn wo es Strassen hat gibt es meist Verpflegungs- und bescheide Unterkunftsmoeglichkeiten.
Das velotaugliche Nepal ist relativ dicht besiedelt und wohl mit Indien vergleichbar.
Top   Email Print
#429269 - 04/09/08 02:26 PM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: giris]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,056
In Antwort auf: giris

Wasser/Gaskartuschen
Per Rad ist man ja nicht in den hohen Bergen und man faehrt
meist in dicht besiedelten Gebieten, dort ist das Wasser garentiert nicht von "bester" Qualitaet. Empehle Mineralwasser, Softdrinks und Teehaeuser. Ich weiss nicht wie lange Du in Nepal unterwegs bist und weiterreisst in andere Laender. Aber fuer z.B. drei Wochen Nepal wuerde ich mich fragen ob ein Zelt notwendig ist (dies sage ich als begeisteter Zeltler), Gaskartuschen kriegt wohl man ziemlich sicher in Kathmandu//Pokhara sonst koennte es schwierig werden. Ich habe keine Erfahrung, da ich einen Benzinkocher habe und empehle eigentlich dies jeden, da bei viel Gebrauch der sehr schnell amortisiert ist und es keine Nachschubproblem gibt.
Ich denke wenn Du in Nepal unterwegs bist , verpflegt sich sogar der sparsame Tourist warm schnell nur noch in Restaurants und nimmt sich ein Zimmer . Denn wo es Strassen hat gibt es meist Verpflegungs- und bescheide Unterkunftsmoeglichkeiten.
Das velotaugliche Nepal ist relativ dicht besiedelt und wohl mit Indien vergleichbar.


In Lhasa kriegst du ohne Probleme Gaskartuschen in jedem besseren Outdoorladen.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#429277 - 04/09/08 02:46 PM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: giris]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
In Antwort auf: giris

[...]
Ich habe keine Erfahrung, da ich einen Benzinkocher habe und empehle eigentlich dies jeden, da bei viel Gebrauch der sehr schnell amortisiert ist und es keine Nachschubproblem gibt.
[...]


Ich habe in letzter Zeit immer wieder von Benzinknappheit in Nepal auf Grund der Hohen Ölpreise gehört. Ich wäre mir nicht so sicher, ob es im Moment kein Nachschubproblem gibt. Hat jemand vor Ort diese Shortages miterlebt?

Bzgl. Höhenkrankheit: Wenn man so richtig hoch hinaus will mit dem Fahrrad und Tibet nicht klappt empfiehlt sich der Indische Teil des Kaschmirs, von Manali nach Leh. Da sind einige viertausender-Pässe und ein paar fünftausender-Pässe dabei. Kurz hinter Leh gibts dann die (nach indischen Angaben) "highest motorable road in the world", die bis auf 5600m hochführt. Mai dürfte für die Strecke aber noch zu früh sein.
Top   Email Print
#429284 - 04/09/08 03:01 PM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: stax]
Thomas G
Member
Offline Offline
Posts: 356
In Antwort auf: stax

Kurz hinter Leh gibts dann die (nach indischen Angaben) "highest motorable road in the world", die bis auf 5600m hochführt

Stimmt aber nicht! Es sind "nur" 5.385m, bin ihn gefahren und hab mit Höhenmesser das nachgemessen, was erstens ohnehin sogar auf einer alten Landkarte in einer "Touristeninformation" in Leh steht und was andere mit GPS nachgemessen haben. Sind keine 5.600m. Somit ist es der zweithöchste, mit bepacktem Rad befahrbare Straßenpass der Erde (an den höchsten lassen die Inder einen nicht ran, der liegt im Sperrgebiet nahe der tibetischen Grenze) Also der höchste erreichbare Pass.

Grüße

Thomas
Zweieinhalb Jahre und 45.500 km Welttour per Rad auf Reiseleben.de
Top   Email Print
#429393 - 04/10/08 01:11 AM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: stax]
fredde
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 334
In Antwort auf: stax

Ich habe in letzter Zeit immer wieder von Benzinknappheit in Nepal auf Grund der Hohen Ölpreise gehört. Ich wäre mir nicht so sicher, ob es im Moment kein Nachschubproblem gibt. Hat jemand vor Ort diese Shortages miterlebt?

Als wir in Nepal waren gab es auch Benzinknappheit. Für uns lag aber das Problem in Kathmandu, wo die Einheimischen stundenlang anstehen mussten um Benzin zu bekommen. Da sah man dann eine Schlange von vielleicht über 200 Mopeds und ein paar Autos anstehen. Aber auch nur an manchen Tagen. Einige hundert Kilometer ausserhalb der Stadt war dann, wie wir es mitbekommen haben, Benzin zu bekommen (was wir gesehen haben) kein Problem mehr.
Tandem Weltreise von Mandy und Benny 2006-2009
www.globecyclers.de

Edited by fredde (04/10/08 01:13 AM)
Top   Email Print
#429438 - 04/10/08 07:58 AM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: Thomas G]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Rein Interessehalber: wo befindet sich diese Straße von der Du sprichst bzw. wie heißt der Pass? Wäre ja ein interessantes Ziel, falls sich die Lage irgendwann bessern sollte...
Top   Email Print
Off-topic #429516 - 04/10/08 11:23 AM Re: Nepal...Mai 2008 [Re: stax]
Thomas G
Member
Offline Offline
Posts: 356
In Antwort auf: stax

Rein Interessehalber: wo befindet sich diese Straße von der Du sprichst bzw. wie heißt der Pass? Wäre ja ein interessantes Ziel, falls sich die Lage irgendwann bessern sollte...


Das wird sich, denke ich mal, in absehbarer Zeit nicht bessern, da der Pass in der seit ewigen Zeiten strittigen indisch-chinesischen Grenzzone befindet. Er heisst Marsimik La und ist knapp 5.600 m hoch (hier ein Link bei Wikipedia, wo er mit einer Höhe von 5.582 m angegeben wird. Dort auch genauere Infos wo er sich befindet). Ich traf einen indischen Moutainbiker (allein das ist schon eine Sensation für sich!!! grins ), der ihn mit einer Gruppe anderer Mountainbiker schon bereits einmal befahren hatte und gerade im Rahmen einer zweiten Expedition (und für indische Verhältnisse war dieser von ihm verwendete Begriff durchaus angemessen...) auf dem Weg war, ihn ein zweites Mal zu fahren. Für ihn als Inder war es möglich, eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten. (Wir hatten es auch versucht, aber absolut keine Chance...) Die Grenzen zwischen "noch mit bepacktem Rad befahrbar" und "das Fahrrad hin und wieder tragen müssen" sind relativ fließend. Diesen soll man nach Angaben des Inders aber fahren können, ohne das Rad tragen zu müssen.
Grüße

Thomas
Zweieinhalb Jahre und 45.500 km Welttour per Rad auf Reiseleben.de
Top   Email Print

www.bikefreaks.de