Re: Nepal...Mai 2008

Posted by: giris

Re: Nepal...Mai 2008 - 04/09/08 10:23 AM

Hoehenkrankeit
Na ja betr. Radfahren und Hoehenkrankheit wuerde ich mir keine allzu grosse Gedanken machen. Denn ab einer gewissen Hoehe gibt es keine Strassen mehr. In die hohen Berge kommt man nur zu Fuss und per Fahrrad mit Gepaeck dort unterwegs zusein, macht keinen grossen Spass.

Radladen
Im April 2003 gab es den Laden Dawn till Dusk mit sehr guten
Ersatzteile gemaess damaligen Stand der erste brauchbare Laden wenn man Ueberland von Europa kam. Die bieten auch viele gefuehrte Touren an (Tibet etc), nicht gratis aber im Vergleich was von westlichen Tourgruppen verlangt wird preiswert. Dies duerfte Dich zwar nicht interessierten aber fuer Leute die gefuehrt Velofahren wollen eine gute Alternative. Ich traff Leute, die mit dem Service zufrieden waren. Sonam Gurung war ein Mountainbikepionier in Nepal (hat ein ziemlich speziellen Lebenslauf) und er war frueher als Guide fuer ein westliches Tourenunternehmen und hat sich dann selbststaendig gemacht. Im Shop gab es ein grosses Infobuch
von Radreisenden und er war sehr hilfsbereit zu Tourenfahrer auf jeden Fall mal hingehen, kann Dir sicher gute Tipps geben.

Chinavisum
Na ja damals im 2003 nuetzte mein vorher beantragtes drei Monatevisum nichts da man erst nur in der Gruppe reinkam und ein neues Permit kriegt und das alte Visa ungueltig wurde. Aber das aendert sich ja ewig. Wie es jetzt ist keine Ahnung aber vermutlich nicht besser. Das Permit kriegte man nur wenn man in der Gruppe unterwegs und Guide unterwegs war und nur so konnte man nach China einreisen.

Wasser/Gaskartuschen
Per Rad ist man ja nicht in den hohen Bergen und man faehrt
meist in dicht besiedelten Gebieten, dort ist das Wasser garentiert nicht von "bester" Qualitaet. Empehle Mineralwasser, Softdrinks und Teehaeuser. Ich weiss nicht wie lange Du in Nepal unterwegs bist und weiterreisst in andere Laender. Aber fuer z.B. drei Wochen Nepal wuerde ich mich fragen ob ein Zelt notwendig ist (dies sage ich als begeisteter Zeltler), Gaskartuschen kriegt wohl man ziemlich sicher in Kathmandu//Pokhara sonst koennte es schwierig werden. Ich habe keine Erfahrung, da ich einen Benzinkocher habe und empehle eigentlich dies jeden, da bei viel Gebrauch der sehr schnell amortisiert ist und es keine Nachschubproblem gibt.
Ich denke wenn Du in Nepal unterwegs bist , verpflegt sich sogar der sparsame Tourist warm schnell nur noch in Restaurants und nimmt sich ein Zimmer . Denn wo es Strassen hat gibt es meist Verpflegungs- und bescheide Unterkunftsmoeglichkeiten.
Das velotaugliche Nepal ist relativ dicht besiedelt und wohl mit Indien vergleichbar.