Posted by: stax
Re: Nepal...Mai 2008 - 04/07/08 11:26 AM
In Antwort auf: danielito
Moin
die naechste Tour steht an...27 april nach Nepal...hierfuer brauchen wir noch n paar Tips. Soweit folgende Ideen:
1.Kathmandu zum Mount Everest
[...]
Hallo danielito,
ich habe die Strecke teils mit dem Fahrrad, teils zu Fuß gemacht. Es gibt eine geteerte Straße bis Jiri, die vor allem nach dem Abzweig aus dem Tal das nach Tibet hochführt, sehr verkehrsarm ist. Kathmandu liegt auf etwa 1600m, Jiri glaube ich auf ca. 2000m. Allerdings kommen auf den 190km Strecke trotzdem ca. 4500 Höhenmeter zusammen. Davon zwei sehr lange Anstiege (jeweils von ca. 800 auf 2500m). Wer gerne Berge fährt ist hier natürlich richtig. Ab Jiri ist die Strecke allerdings ein Wanderweg. Mit einem Mountainbike ohne Gepäck wäre sie denke ich über größere Strecken ganz gut zu fahren, mir ist unterwegs sogar ein Mountainbiker begegnet. Allerdings gibt es auch immer wieder längere Auf- und Abstiege, bei denen Tragen angesagt wäre. Eventuell wäre die ganze Sache vielleicht machbar, wenn man das Gepäck in einem Trekkingrucksack dabei hat, und dann bereit ist, zusätzlich auch noch sein Mountainbike über längere Strecken zu schleppen. Ich würde Dir aber empfehlen, ab Jiri das Fahrrad stehen zu lassen. Ich meine mich auch zu erinnern, dass im Sagarmatha (Mt. Everest) National Park das Rad fahren verboten ist. Oder Du machst in Jiri mit dem Rad gleich wieder kehrt. Die Strecke ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert, allerdings ist es leider eine Stichstraße, d.h. Du wirst wieder den gleichen Weg zurück nehmen müssen.
Zu den Radläden kam ja schon ein kurzer Kommentar. Es gibt mindestens einen Laden, bei dem kriegt man Magura-Ersatzbremsbeläge und auch die Rohloff-Nabe ist für den Inhaber keine Neuigkeit mehr (Stand 2003!), sprich: es gibt vielleicht nicht alles, aber sehr vieles, und vor allem auch viel Hochwertiges, was ja sonst oft das Problem ist.
Ich glaube, es macht Sinn, das Chinavisum schon in D zu beantragen. Bei uns war es damals soweit ich mich erinnere so, dass man nur ein Chinavisum in Nepal bekommen hat, wenn man auch ein Flugticket vorweisen konnte (selbstständig Reisende Individualtouristen unerwünscht).
Aus Wasserhähnen würde ich in Nepal und v.a. in Kathmandu auf keinen Fall trinken. Ansonsten habe ich des öfteren ungefiltert aus kleineren Bächen getrunken, wenn ich mir recht sicher war, dass keine menschliche Siedlung hangaufwärts mehr kam.