29553 Members
98574 Topics
1550444 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#407823 - 01/26/08 03:45 PM
Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 451
|
Hallo Gemeinde,
das Problem ist im Titel schon beschrieben. Es handelt sich um eine ältere Vierkant Kurbel-Tretlagereinheit. Ich hatte die Kurbelarme nach Montage wohl nicht richtig festgezogen, und bei der Ersten Ausfahrt löste sich der linke Kurbelarm so, dass ich es beim Pedalieren merkte. Unterwegs die Schraube wieder angezogen und schnell nach Hause. Dann habe ich sie noch mal richtig mit schwerem Gerät angezogen und heute eine 20 km Testrunde gedreht. Und siehe da, Schraube war da schon wieder leicht gelöst. Allerdings nur leicht, der Kurbelarm sitzt Gott sei Dank noch knalle fest.
Was kann man da machen? Neue Schraube, neue Kurbel, neues Tretlager, oder komplett neu, Loctite aufs Gewinde, Gewinde ordentlich entfetten und dann "trocken" verschrauben, Hanf aus der Klempnerei, oder wer weiß was?
Hiiilfe, brauche euren Sachverstand.
Gruß, wila
|
Top
|
Print
|
|
#407829 - 01/26/08 04:07 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: wila]
|
Member
Offline
Posts: 457
|
Ich würde Loctite verwenden, muss ja nicht gerade "endfest" sein Gruß Ronald
|
Top
|
Print
|
|
#407841 - 01/26/08 04:55 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: natcho]
|
black_flag
Unregistered
|
Seh' ich auch so. Hochfesten Loctite kriegste nie mehr auf...
Beste Grüße Joachim
|
Top
|
Print
|
|
#407846 - 01/26/08 05:19 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 816
|
Nimm Loctite 243. Das ist mittelfest. Schau am besten bei Ebay, da ist es auch haltwegs bezahlbar.
|
|
Top
|
Print
|
|
#407849 - 01/26/08 05:23 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: wila]
|
Member
Offline
Posts: 106
|
Dann habe ich sie noch mal richtig mit schwerem Gerät angezogen Shimano schreibt in den Anleitungen was von etwa ~40 Nm, da braucht man auch mit einem 30 cm Hebel schon richtig Kraft. Loctite funktioniert natürlich auch.
|
Top
|
Print
|
|
#407852 - 01/26/08 05:32 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: wila]
|
StephanZ
Unregistered
|
Ich hatte mal etwas ähnliches. Als ich eine andere Schraube genommen habe, war das Problem weg.
Aber wie jemand schon bemerkte, man muss die Dinger saufest ziehen. So fest ziehe ich andere Schrauben nicht an.
GS
|
Top
|
Print
|
|
#407890 - 01/26/08 07:29 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,400
|
Aber wie jemand schon bemerkte, man muss die Dinger saufest ziehen. Aber immer daran denken: Nach fest kommt ab! Gruß, Ralph
|
|
Top
|
Print
|
|
#408036 - 01/27/08 08:37 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: wila]
|
Member
Offline
Posts: 145
|
Hallo,
nur ne' kurze Frage: Ist denn zwischen der Kurbelschraube und der Kurbel noch eine Unterlegscheibe? Die sollte nämlich nicht fehlen. Am besten ist eine geriffelte Scheibe. Wenn Sie nur einseitig geriffelt ist, dann mit der geriffelten Seite zum Schraubenkopf hin einbauen.
Viele Grüße
Alf
|
Top
|
Print
|
|
#408039 - 01/27/08 08:50 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: wila]
|
Member
Offline
Posts: 1,034
|
Hi!
Ich habe genau das selbe Problem bei meiner neuen Vierkant-Kurbel. Habe mich bei zwei Fachhändlern informiert, weil ich auch Angst hatte, ich würde die Schraube abbrechen. Fetten darf man nur die Schraube bzw. das Gewinde, auf keinen Fall die Achse. Die Schraube soll definitiv nicht brechen können, man darf also so fest drehen wie möglich. Loctite kann man verwenden. Ich habe aus anderen Gründen ein neues Tretlager, bin gestern ein wenig gefahren, kann noch nicht sagen, ob das Problem weiterhin besteht, will aber heute noch eine kleine Runde drehen und dann kontrollieren. Geg. besorge ich mir wahrscheinlich Loctite, falls nicht jd hier im Forum des Rätsels Lösung weiß. Bei einem anderen Fahrrad mit Vierkant hatte ich normal festgeschraubt, da ich das Problem noch nicht kannte, und da sitzt alles nach wie vor angenehm fest.
Peter
|
Edited by Pierrot (01/27/08 08:57 AM) |
Top
|
Print
|
|
#408043 - 01/27/08 08:59 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Pierrot]
|
Member
Offline
Posts: 552
|
Die Schraube soll definitiv nicht brechen können, man soll also fest drehen wie möglich.
Falsch! Du sollst nicht so fest drehen wie möglich, dann wird dir die Schraube nämlich, wenn du nur genug Drehmoment aufbringst, mit Sicherheit reißen. Grade bei Kurbelschrauben ist der Einsatz eines Drehmomentschlüssels sehr sinnvoll, da man sich hier wegen des kurzen Hebels des Kurbelarmes leicht verschätzen kann. Also: Drehmomentschlüssel besorgen/leihen, und dann die Schraube laut Herstellerangaben festziehen, i.d.R. sind das so 35-40Nm. Ciao, Manu
|
Top
|
Print
|
|
#408045 - 01/27/08 09:06 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: slayerman]
|
Member
Offline
Posts: 1,034
|
Weißt du das aus Erfahrung? Wie gesagt, das war die Info von zwei Händlern, Radplan Delta und Montimare in Frankfurt. Kann jd ungefähr schätzen, in welchem Nm-Bereich man sich befindet, wenn man eine Kurbelschraube mit einem normalen Inbus sehr fest arretiert? Peter
|
Edited by Pierrot (01/27/08 09:10 AM) |
Top
|
Print
|
|
#408047 - 01/27/08 09:14 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: wila]
|
Member
Offline
Posts: 6,629
|
kommt drauf an, wie stark der Innenvierkant der Kurbel in Mitleidenschaft gezogen ist. Wen da sichtbare Verformungen erkennbar sind, dürfte nichts mehr zu retten sein.
Die Folgen des Fahrens mit lockerer Kurbel werden häufig unterschätzt. Bei mir half nur noch der Austausch - obwohl ich nur wenige hundert Meter weiter gefahren bin.
|
Top
|
Print
|
|
#408050 - 01/27/08 09:20 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: slayerman]
|
Member
Offline
Posts: 1,034
|
Falsch! Du sollst nicht so fest drehen wie möglich, dann wird dir die Schraube nämlich, wenn du nur genug Drehmoment aufbringst, mit Sicherheit reißen.
Fakt ist nur, wenn ich das nicht tue, löste sich die Schraube definitiv wieder. Wenn also 40Nm weniger ist als die mir zur Verfügung stehende Kraft ist, wie verhindere ich dann das Sichlösen und woran liegt es? Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#408051 - 01/27/08 09:20 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Pierrot]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Mit einem 30cm Hebel braucht man sicher Gefühl oder einen DMS, aber wenn Du mit "normalen" Inbus die L-förmigen Teile meinst mit bei Größe 8 wohl nur knapp 10cm Länge, dann kommst Du meiner Meinung nach sicher nicht in den kritischen Bereich über 40Nm. Eher sinds zuwenige. Meine Erfahrung (mal ausprobiert).
ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#408053 - 01/27/08 09:24 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: wila]
|
Member
Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Wila, gerade lese ich das mann den Vierkant nicht fetten soll. Ich mache das grundsätzlich (damit man die Kurbel auch wieder ab bekommt). Und als ich das von dir Beschrieben Problem hatte, hab ich die in dem Fett einen Möglichkeit gesehen die Kurbel noch zu retten. Dadurch das mann im wackelnder Kurbel fährt, besteht die Gefahr das der Vierkant in der kurbel 'ausschlägt'. Damit ist die Kurbel eigentlich hinüber. Ich habe dann ein bisschen Material mit der Feile in der Mitte der vier Flächen abgetragen. Und auch die Abdruckmarke der Welle eingeebnet. Hier gilt es aber mit bedacht vorzugehen. Danach die Kurbel und schraube mit reichlich Fett montiert. Ich habe alle paar Km die Schraube nachgezogen. Hierzu hatte ich dann einen langer 8mm Innnensechskant dabei. Alle ~ 100 km habe ich die Kurbel abgenommen und Aufnahmefläche gereinigt und wieder mit Fett montiert. Zweck der Übung, die Kurbel sotte durch die hohe Kraft plastisch verformt werden so das wieder ein flächiger Sitzt entsteht. Nachdem sich das alle 'gesetzt' hatte. Nach strecken von 10 km war die Schraube nicht mehr fester anzuziehen (hatte sich also nicht spürbar gelöst), habe ich das Gewinde der Schraube und der Welle entfettet und mit Schraubensicherung montiert. Jetzt habe ich keine Probleme mehr mit der Kurbel. Gruß Thomas, der meint das es besser ist die Kurbel direkt festgenug zu schrauben.
|
Top
|
Print
|
|
#408055 - 01/27/08 09:27 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Spargel]
|
Member
Offline
Posts: 1,034
|
"normalen" Inbus die L-förmigen Teile meinst mit bei Größe 8 wohl nur knapp 10cm Länge, dann kommst Du meiner Meinung nach sicher nicht in den kritischen Bereich über 40Nm. Eher sinds zuwenige. Meine Erfahrung (mal ausprobiert).
Genau das ist auch mein Verdacht!!! Und ich möchte das Problem nämlich lieber mechanisch lösen, als mit irgendeiner Chemie. Doch wie auch schon erwähnt: bei einem anderen Fahrrad löst sich nix, trotz wahrscheinlich <40Nm, also gibt es vielleicht auch Einflüße, die konkret mit dem Material und dessen Verarbeitung zu tun hat, bei den verwendeten Komponenten. Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#408056 - 01/27/08 09:28 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: thomas-b]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
danach sitzt die Kurbel jetzt bestimmt 1-2mm weiter innen oder? (macht ja nix.)
war bei mir auch so.
job
|
Top
|
Print
|
|
#408057 - 01/27/08 09:34 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Job, ich habe doch geschrieben: Hier gilt es aber mit bedacht vorzugehen. Sicher wird sie ein bisschen weiter Innen sein, aber ich glaube das es keine 2mm sind. Vermutlich weniger als einer. Aber es gibt keine Vorher-Nachhermessung. Wichtig ist aber auch dass das gute Stück noch rund läuft. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#408121 - 01/27/08 12:19 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Pierrot]
|
Member
Offline
Posts: 552
|
Also eine Kurbelschraube habe ich bisher zum Glück noch nicht zum Reißen gebracht, ich bin auch eher davon ausgegangen, dass du da mit richtig großem Hebelarm zur Sache gegangen bist. Nachdem du jetzt aber "normaler Inbus" schreibst, arbeitest du wohl eher mit so einem 10-15cm langem gewinkeltem Teil, oder? Da brauchst du dir ums Reißen der Schraube wirklich keine Gedanken zu machen, da du mit so einem Werkzeug wahrscheinlich schon fast nicht auf das notwendige Drehmoment kommst... Ich glaube nicht, das du mit sowas großartig über 20 bis vll 25Nm (nur geschätzt) herauskommst.
Ciao, Manu
|
Top
|
Print
|
|
#408125 - 01/27/08 12:30 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 451
|
Hallo an alle,
erstmal Danke für die Tipps und Erfahrungsberichte.
Nach meinen Informationen soll der Vierkant der Kurbel, schulmäßig, tatsächlich nur ganz leicht gefettet werden, derart etwa das man mit gefetteten Fingern den Vierkant einreibt. So geht die Kurbel auch gut wieder runter. Zuviel Fett soll dazu führen können, das, durch die hohen Preßdrücke, der Innenvierkant der Kurbel reißen kann. Hat mir ein alter erfahrener Radschrauber gesagt!
Einen Drehmomentschlüssel habe ich auch nicht, benutze für diese Übunge einen normalen Innensechskant mit einem aufgestülptem Steckschlüssel um die Hebelwirkung zu erhöhen. Hatte bisher auch noch nie Probleme damit.
Eine Unterlagscheibe mit Sicherung ist nicht verbaut, aber m.e. ein guter Tipp. Auch eine neue Schraube finde ich als Idee gut, muß mir noch mal das Gewinde genau betrachten, vielleicht ist das ja irgendwie verschlissen.
Die Befürchtung von schorsch-adel ist leider auch meine, das mgl.weise ruckzuck die Kurbel ausgeschlagen ist. Dann würde ich wohl mal die Behandlung durchführen, die thomas-b hier beschrieben hat. Respekt dafür, damit bist du ja schon ein Edelschrauber!
Werde das ganze wohl mal in meiner Fahrradwerkstatt begutachten lassen, wie schon gesagt, ist da ein alter Hase am Werk, der sicher auch noch eineige Tricks auf Lager hat. Will auf alle Fälle möglichst das alte Teil erhalten.
Schönen Sonntag noch an alle, wil
|
Top
|
Print
|
|
#408152 - 01/27/08 01:52 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: wila]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 4,635
|
Nach meinen Informationen soll der Vierkant der Kurbel, schulmäßig, tatsächlich nur ganz leicht gefettet werden, derart etwa das man mit gefetteten Fingern den Vierkant einreibt. So geht die Kurbel auch gut wieder runter. Zuviel Fett soll dazu führen können, das, durch die hohen Preßdrücke, der Innenvierkant der Kurbel reißen kann. Hat mir ein alter erfahrener Radschrauber gesagt!
Das ist gelinde gesagt Unfug. Fett ist Fett und wenn Du viel Fett auf den Vierkant schmierst, drückst Du es halt beim Anknallen wieder weg. Viel Fett ist nur unnötig, ändert sonst aber nichts an dem Kurbelsitz. Diese Behauptung kannst Du getröst zum Schrauberlatayn zählen.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#408262 - 01/27/08 06:30 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Pierrot]
|
Member
Offline
Posts: 243
|
Und selbst bei der Schraube würde ich nicht fetten, weil sonst nämlich die Drehmomente nicht mehr stimmen. Fetten gilt bei hochfesten Schraubverbindungen, z.b. Radschrauben von Autos, als Montagefehler. Zumindest würde ich das abklären, weil gefettete Gewinde nicht so viel Drehmoment vertragen.
|
Top
|
Print
|
|
#408265 - 01/27/08 06:40 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: biker tom]
|
Member
Online
Posts: 25,201
|
weil gefettete Gewinde nicht so viel Drehmoment vertragen.
Würde da mein Verständnisquotient gerne etwas erhöhen, liegt momentan bei 0%. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#408268 - 01/27/08 06:49 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Meine Erfahrung ist auch, dass sich viel eher trocken eingebaute Schrauben lösen (um dann in loser Lage festzugammeln). Der Montagefehler sind ungefettete Stahlschrauben, in jedem Fall, wenn sie der Witterung ausgesetzt sind.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#408276 - 01/27/08 07:03 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: biker tom]
|
Member
Offline
Posts: 552
|
Meines Wissens ist es so, dass sich die Drehmomentangaben zumindest im Fahrradbereich immer auf gefettete und saubere Gewinde beziehen, bin mir da aber nicht 100% sicher... Weiß da jemand genau Bescheid? Die Kurbelschraube nicht zu fetten ist auf jeden Fall ne ganz schlechte Idee, da du die nach einiger Zeit dann gar nicht mehr bewegt kriegst und zwar weder raus noch rein. Ciao, Manu
|
Top
|
Print
|
|
#408303 - 01/27/08 08:32 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: biker tom]
|
Member
Offline
Posts: 362
|
Hallo, das Schraubengewinde fette ich immer (auch und besonders beim Auto, da löst sich bei richtigem Drehmoment auch nichts, und ein Montagefehler ist es m.E. eher ohne Montagefett zu montieren). Was ich beim Auto nicht schmiere, ist der Schraubenkopf (Auflagefläche). Im Maschinenbau sollten Schrauben im allgemeinen eingeölt oder gefettet sein - so sind eigentlich fast alle "normalen" Schraubenverbindungen berechnet und so halte ich es auch beim Fahrrad (Ausnahme sind die mit Klebstoff behandelten Schrauben z.B. bei Scheibenbremsen, diese werden nicht gefettet). Ganz "trockene" Schrauben werden bei gleichem Anzugsmoment tendenziell zu gering vorgespannt (bzw. man müsste die "trockenen" Schrauben mit etwas höherem Drehmoment anziehen, um die gleiche Vorspannung zu erreichen. Das wird, wenn man mit sehr genauen Drehmomentschlüsseln arbeitet, auch zum Teil bei hochfesten Schraubverbindungen so berechnet und praktiziert - beim Fahrrad sicherlich nicht, weil kaum ein Fahrradschrauber solche Ausrüstung hat. Für das Tretlager ist ein Drehmomentschlüssel sinnvoll, wenn es sich immer wieder "losrappelt" ist Loctite (leicht oder mittel) eine gute Idee (Loctite aber ohne Fett oder Öl, während des Anziehens wirkt das noch Flüssige Loctite als Schmiermittel). Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#408521 - 01/28/08 03:33 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 243
|
Die Reibung der Metallflächen sind in die angegebenen Drehmomente eingerechnet. Bei Fetteinsatz hält die Schraube nicht das gleiche Drehmoment aus, wie ohne Schmierstoff. Ein befreundeter Maschinenbauingenieur war z.b. sehr erstaunt, dass ich bei meinem Auto die Radschrauben mit Kupferpaste bestreiche, ehe ich sie reinschraube. Dies sei absolut gefährlich und für einen Fachmann (,der ich nicht bin,) grob fahrlässig, weil dadurch der Kraftschluss zwischen Schraube und Gewinde geringer sei, was im Extremfall zum Ausreißen der Schraube führen könne. Wusste ich bis dahin auch nicht. Deshalb: Unbedingt nachfragen, ob die Drehmomente für fettfreie, oder für gefettete Schraubverbindungen angegeben sind.
|
Top
|
Print
|
|
#408714 - 01/28/08 11:41 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: biker tom]
|
Member
Offline
Posts: 362
|
Hallo!
Kupferpaste kann aus anderen Gründen problematisch sein: Kupfer ist ein edleres Metall als die Schraube und kann so die Stahlschraube chemisch angreifen.
Die Kupferpaste enthält zwar zumeist Korrosionsinhibitoren, die dies eine Zeitlang verhindern - der Effekt tritt dann aber ein (sehr langsam, aber durchaus zu beobachten).
Reißen tut eine normale Schraubverbindung mit Sicherheit nicht durch schmieren. Es ist zwar richtig, daß sich die Schraube geschmiert leichter (mit geringerem Drehmoment) angezogen werden kann für eine bestimmte Vorspannkraft, bzw. bei gleich hohem Drehmoment eine geschmierte Schraube höher vorgespannt wird als eine ungeschmierte. Jedoch wird dies in der Regel bei der Berechnung berücksichtigt, und zusätzlich sind zumeist noch recht hohe Sicherheitsbeiwerte für die Montage von Hand eingerechnet.
Jeder (gute) Maschinenbauer oder Monteur fettet normale Schraubenverbindungen bei der Montage (Ausnahme nur bei Schraubensicherung). So würde ich es auch beim Rad halten, viel mehr Probleme machen sonst u.U. festgegammelte Schrauben.
Viele Grüße
Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#408718 - 01/29/08 12:06 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: biker tom]
|
Member
Online
Posts: 25,201
|
Bei Fetteinsatz hält die Schraube nicht das gleiche Drehmoment aus, wie ohne Schmierstoff.
Also mal langsam. Eine Schraube hält nach meiner Vorstellung immer gleich viel Drehmoment aus, nämlich so viel, wie sie entweder durch Rotation oder durch plastische Verformung ausgleichen kann. Wenn beides nicht mehr geht, bricht sie. Ohne Fetteinsatz kann sie wegen der höheren Reibung weniger durch Rotation ausgleichen, sie bleibt quasi früher stecken, die plastische Verformung wird früher beansprucht. Mit Fetteinsatz passiert das etwas später, wenn trotz der herabgesetzten Reibung keine weitere Rotation mehr möglich ist. Das angewendete Drehmoment wird also in eine höhere Festigkeit (Vorspannung) der Schraubverbindung umgesetzt. Soll dieselbe Vorspannung ohne Schmierung erreicht werden, so muß das Drehmoment erhöht werden, dabei besteht aber die Gefahr, daß die Schraube blockiert und bricht, s.o. So sehe ich das wenigstens. Wo liegt mein Fehler? Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#408729 - 01/29/08 07:12 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: iassu]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 4,635
|
Dein Denkfehler liegt darin, daß Du, wenn Du mit dem Drehmomentschlüssel das Drehmoment misst, das Du aufbringst. Dieses erzeugt abhängig von der Reibung eine Vorspannung in der Schraube. Nur diese Vorspannung ist relevant für die Verbindung. Verminderst Du nun die Reibung in der Verbindung und bringst das selbe Drehmoment baust Du in der Schraube eine höhere Vorspannung auf. Florian der durchaus in der Lage ist, auf intelligente Fragen auch intelligente Antworten zu geben
|
Top
|
Print
|
|
#408743 - 01/29/08 09:08 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Flo]
|
Member
Online
Posts: 25,201
|
Verminderst Du nun die Reibung in der Verbindung und bringst das selbe Drehmoment baust Du in der Schraube eine höhere Vorspannung auf Ja, und dann? Dann sitzt das Ding eben fester, aber die Schraube ist dieselbe in beiden Fällen und das Drehmoment auch . Ob sie bricht, ist allein abhängig vom Verhältnis Drehmoment zu Materialfestigkeit. Wenn sie am Gewinde blockiert, egal, ob bei höherer Reibung und niedrigerer Vorspannung, oder bei niedrigerer Reibung und höherer Vorspannung, dann blockiert sie. Wenn dann das Drehmoment am Kopf zu hoch wird, bricht sie. ? Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#408755 - 01/29/08 09:51 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: iassu]
|
Member
Online
Posts: 25,201
|
Im übrigen denke ich, daß es bei Autoradschraubenmontage darauf ankommt, daß die höhere Reibung der ungefetteten Schraube eine Sicherung darstellt. Denn wenn es geschmiert rein geht, geht es auch geschmiert wieder raus. Das in diesen Werkstätten übliche Drehmoment muß natürlich auch die Festigkeit der Felgen berücksichtigen. An eine Gefährdung der Schrauben durch den Einsatz von Fett oder dgl. glaube ich nicht. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#408795 - 01/29/08 01:13 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 243
|
Beim selben Drehmoment drehst du die Schraube quasi etwas weiter, wenn sie gefettet ist. Und genau das kann das Gewinde oder die Schraube zum Überknuppen bringen, wenn das angegebene Drehmoment sich nahe an der verkraftbaren Grenze bewegt. Flo als Spezi könnte das sicher noch genauer erklären. Ich verwende übrigens meist Kupferpaste, bleibe aber stets etwas unter den angegebenen Drehmomenten und verlasse mich auf mein Gefühl.
|
Top
|
Print
|
|
#408803 - 01/29/08 02:09 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: biker tom]
|
Member
Online
Posts: 25,201
|
Sehe das nicht so. Es ist nicht das Weiter-drin sein als solches, was das Problem ist, sondern das Blockiert-sein. Die Schraube kollabiert, wenn die Drehkraft am Kopf die Haltekraft am Gewinde übersteigt. Ob sie am Gewinde gehalten wird durch Reibung, durch Vorspannung, durch Rost, durch einen Schraubstock oder durch Festbeißen mit den Zähnen des Monteurs, ist egal. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#409516 - 01/31/08 03:21 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 52
|
Hallo Leute
also ich bin jetzt etwas verunsichert, habe beim letzten Rädertausch (Winterreifen) auch Kupferpaste auf die Gewinde der Radschrauben getan. Soll ich die vielleicht doch wieder abwischen? Ich war beim Lösen der Schrauben nämlich immer im Zweifel ob das plötzliche Lösen und der Knall dazu (aufgrund trockener Gewinde und entsprechend minimaler Rostansatz) igendwie negative Auswirkungen für die Schraubverbindung nach sich zieht.
Zum ursprünglichen Thema: habe auch eine sich ständig lockernde rechte Kurbel am Rennrad, werde nun mal mit Locthite versuchen das Problem zu lösen, denn Festknallen mit dem Schlüssel hat bei mir dazu geführt, dass die Kurbelblattschrauben mittlerweile nur noch 1mm Abstand zur Kettenstrebe haben. Ist mir persönlich etwas zu wenig. Servus
|
|
Top
|
Print
|
|
#409562 - 01/31/08 05:23 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: corse]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 451
|
jaja, so ist das.... Frage 5 Experten und du bekommst 8 Meinungen...Trotzdem oder gerade deswegen DANKE an alle Tippgeber.
Meine Lösung: War beim Radhändler im Vorort, der hat sich das alles mal angesehen, Vierkant gottseidank nicht ausgeschlagen, Gewinde der Schraube war durch. Er hat eine neue eingesetzt. Am WE gibts ne Probefahrt, alle paar km mal nachsehen, wenn es sich dann immer noch lockert kommt ein neues Tretlager rein. Der Meister wollte nix dafür haben, noch nicht mal den Preis der Schraube. Haben dann noch ein wenig übers Radfahren geplaudert. Natürlich hat er jetzt einen neuen Kunden gewonnen, das nächste Problem wird bestimmt auch in seiner Werkstatt landen. Hat außerdem neben dem üblichen Alltagsradlergezeugs doch einiges an Qualität und auch ausgefallenes.
Okay, will euch nicht länger langweilen, schönen Abend noch, wil
|
Top
|
Print
|
|
#613225 - 04/20/10 03:55 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Spargel]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Hi,
folgendes möchte ich dazu beitragen.
Ebenfalls Vierkant und ebenfalls versucht das ohne Drehmomentschlüssel zu montieren.
Mit aller Kraft und ca. 15 cm Hebel beide Kurbelschrauben ordentlich fest gezogen. Sah auch gut aus. Aber trotzdem vorsichtig gefahren. Nach ca 40 km noch mal kontrolliert.
Rechts konnte ich die Schraube etwa eine halbe Umdrehung nachziehen. Links etwa eine viertel. Weitergefahren und nach 50 km noch mal kontrolliert. Links immer noch fest. Recht eine viertel Drehung. Denke rechts ist die Antriebsseite und die Belastung einfach höher.
Nun hab ich diesen Faden gelesen und mich hat es interessiert, wie viel Drehmoment ich denn drauf bekommen habe. So weit ich das grob mit dem jetzt ausgeliehenen Drehmomentschlüssel nachmessen konnte: ca. 25 - 30 Nm.
Habe jetzt beide Schrauben auf 40 Nm nachgezogen. Das war noch mal gut eine 3/4 Drehung.
Ich hoffe, dass es jetzt dauerhaft hält und sich bisher nichts verzogen hat. Jedenfalls werde ich mir demnächst einen Drehmomentschlüssel auch für diese Bereich anschaffen. Das ist immer noch günstiger als neue Kurbeln und weniger Ärger habe ich auch damit. Übrigens habe ich alle Schrauben und auch den Vierkant selbst gefettet.
Gruß chris jetzt auf Testfahrt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#613250 - 04/20/10 06:09 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Ich hoffe, dass es jetzt dauerhaft hält
Tja tut es leider nicht. Schon wieder ca. halbe Drehung nachgezogen. Vorschläge? Was haltet ihr von: Schrauben raus und Fett abwischen (von Schrauben und Gewinde)? Danke, chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#613252 - 04/20/10 06:13 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
schraubenkleber hochfest?
job
|
Top
|
Print
|
|
#613254 - 04/20/10 06:25 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 594
|
Markiere mal mit einem Edding oder so die Position der Schraube. Dann kannst du überprüfen ob sich die Schraube locker dreht oder ob sich nur irgendetwas setzt.
|
Top
|
Print
|
|
#613255 - 04/20/10 06:30 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 659
|
Löst sich denn die Schraube oder rutscht die Kurbel immer weiter auf den Vierkant? Vielleicht reicht es ja das Fett vom Vierkant wieder abzuwischen!? Ich selbst fette zwar das Gewinde der Schraube, aber nie den Vierkant selbst (ISIS etc. aber schon!). Aber das ist eine endlose Diskussion, immerhin wird ja auch von den Herstellern "empfohlen" den Vierkant nicht mit Fett zu versehen...
|
Top
|
Print
|
|
#613257 - 04/20/10 06:30 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Frage ist - lockert sie sich (dreht sich wieder auf) oder setzt sich alles(irgendwas anderes gibt nach, Kurbel wandert immer weiter auf die Achse). Zu Fett oder was auch immer auf Vierkantachse und aufs Gewinde gibt es jeweils separate Glaubenskriege mit guten Argumenten für und wider. Lehrmeinung für den Beruf des Zweiradmechanikers ist, zumindest den Vierkant zu fetten, egal was der Hersteller meint. Interessanter Thread hier, wo alle Argumente erschöpfend ausgetauscht werden: Re: Tretkurbeln bei Montage fetten? (Ausrüstung Reiserad)Im Zweifelsfall würde ich die Schraube erst mal wieder festziehen wie bisher und irgendeine Markierung machen, um zu sehen, ob die Schraube selbst sich rausdreht und dadurch genau um die Vierteldrehung lockert, die man sie nachher wiedere anziehen kann (also Fall 1) oder eben nicht (also Fall 2). Im Fall 1 würde ich dann statt dem Fett am Gewinde mittelfestes Gewindesicherungsmittel nehmen (das blaue Loctite 243 oder als "Klebstift" Loctite 248 z.B.), das muß eigentlich genügen - hochfestes geht bei den Gewindegrößen eventuell nicht mehr zerstörungsfrei zu lösen. Im Fall 2 zähneknirschend das Fett auch vom Vierkant entfernen alles weiter beobachten. lG Matthias
|
Edited by MatthiasM (04/20/10 06:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#613266 - 04/20/10 06:55 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Denke rechts ist die Antriebsseite und die Belastung einfach höher. Nein, das täuscht. In der Regel ist die Problemseite links. Es hängt damit zusammen, dass auf dieser Seite die Krafteinleitung bei jeder Kurbelumdrehung wechselt. Das »Ziehen«, mit dem die Verfechter der Fußfesseln so gerne werben, ist weitgehend Mythos, weil nur gefühlt. Wenn ich mich richtig erinnere, hat die Sporthochschule Köln mal entsprechende Untersuchungen gemacht. Nur Bahnsprinter haben beim entscheidenden Antritt wirklich ein paarmal tatsächlich Zugkraft auf die zu hebende Pedale ausgeübt. Ansonsten wechselt die Richtung der Krafteinleitung auf dieser Seite bei jeder Kurbelumdrehung. Nicht richtig klar ist mir, warum es rechts kaum passiert, obwohl die Lastwechsel durch die Welle schließlich auch übertragen werden. Du sorgst in gewisser Weise für ausgleichende Gerechtigkeit. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#613272 - 04/20/10 07:22 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Hallo,
euch schon mal danke für den Tipp. Markierung ist drauf. Bin mal gespannt.
Zwei Überlegungen hab ich noch:
Es sind solche Kurbelschrauben die sich selbst abziehen. Ich habe beim zusammenbauen nichts gemacht ausser, die Schrauben und die Muttern einfach reingedreht und fest angezogen. Korrekt?
Die Kurbelschrauben wurden bisher sicherlich 5 - 6 mal raus und reinmontiert. Könnte es sein, dass die Gewinde "stumpf" sind und sich deshalb nicht richtig festsetzen? Beim ersten Mal gingen die Schrauben richtig schwer raus. Danach immer leichter. Das würde auch erklären, warum bei so manchen neue Schrauben das Problem gelöst haben.
Ich behaupte jetzt einfach: Tretlager Edelstahl, Schraube Alu. Was ja auch so sinnvoll und logisch ist. Damit verschleisst bzw. reisst wohl eher die Schraube als das Gewinde im Tretlager. Und, so meine Überlegung, damit verschleisst auch das Gewinde an der Schraube schneller als das im Lager. Auch sinnvoll weil die Schrauben ja wirklich leichter und günstiger zu wechseln sind als das Tretlager.
Danke chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#613278 - 04/20/10 07:32 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Es sind solche Kurbelschrauben die sich selbst abziehen. Ich habe beim zusammenbauen nichts gemacht ausser, die Schrauben und die Muttern einfach reingedreht und fest angezogen. Korrekt?
ja. Die Kurbelschrauben wurden bisher sicherlich 5 - 6 mal raus und reinmontiert. Könnte es sein, dass die Gewinde "stumpf" sind und sich deshalb nicht richtig festsetzen?
Nein. Nur wenn du die Schraube überdreht hast (ich glaub dir nicht, das die aus alu ist.) ist das Gewinde komplett hin, da die Achse gehärtet ist. job
|
Top
|
Print
|
|
#613311 - 04/20/10 09:37 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 2,641
|
Wenn es wirklich eine Aluschraube ist, gäbe es noch den Fall 3, nämlich, dass die Schraube sich längt. Aluschrauben habe ich selbst noch nicht an der Kurbel verwendet, aber ich habe aufgeschnappt, dass man diese bei der Kurbelmontage dann angeblich zuerst mit Stahlschrauben montieren und wie vorgeschrieben anziehen soll und dann die Stahlschrauben gegen Aluschrauben tauschen.
Wenn Du die Kurbelschrauben 1/2 Umdrehung nachziehen kannst, sitzt die Kurbel dan noch fest, oder wackelt sie bereits? Eine etwas länger wackelnd gefahrene Kurbel bildet gerne mal einen Grat, der alle späteren Montageversuche zu einem Akt der verzweiflung werden lässt. Den Grat kann man meisst vorsichtig entfernen, und gut ist.
Grüße hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
#613319 - 04/20/10 10:48 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: hans-albert]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Huh... das sind keine Dehnschrauben wie am Zylinderkopf vom Auto....
1/4 Umdrehung nachziehen, um eine Längung der Schraube auszugleichen, das ist bei einer normalen Schraube in M8x1 ein Viertelmillimeter.
Bei einer verhältnismäßig butterweichen Aluschraube, die sich soweit längt, daß man zweimal 1/4 Drehung nachziehen kann, wäre das schon 1/2 Millimeter. Mein physikalisches Weltbild sagt mir, daß sie beim dritten Nachziehen ohne allzuviel Widerstand zu leisten, abreißt....
|
Top
|
Print
|
|
#613321 - 04/20/10 11:03 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 2,641
|
Hast Du je an japanischen Motorrädern der 70er und 80er geschraubt? Die, bei denen die Motorgehäuseschrauben aus einer Butter-Käse-Legierung hergestellt waren? Gefühlsmäßig haben die sich noch viel mehr gedehnt... O.K., genauer. Die Aluschraube dehnt sich möglicherweise wenige Mikrometer, wenn sie nicht nur als Sicherung, sondern auch zum Festknallen der Kurbel verwendet wird. Das reicht, um die Flächenpressung drastisch zu reduzieren, daraufhin lockert sie sich "herkömmlich". Diesen Vorgang kann man öfter als dreimal wiederholen, bis die Schraube aufgibt. Kurz vorher wird das Material "weich", was ebenfalls ein wiederholtes Lockern verursachen kann. Anders kann ich mir auch den Hinweis, bei Verwendung von Aluschrauben an der Kurbel diese zuerst mit Stahlschrauben zu befestigen und die dann erst gegen Aluschrauben zu tauschen, nicht mit Sinn erfüllen. Wenn es denn überhaupt eine Aluschraube ist. Das soll jetzt aber nicht vom möglichen Grat ablenken, den ich selbst schon mal als Ursache eines solchen Problemes hatte. Grüße hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
#613322 - 04/20/10 11:07 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Nachtrag... Bevor wir Theorien über Alu-Schrauben aufstellen, einfach mal einen Magneten dranpappen. Bei meinem Stronglight-Kurbelsatz, ebenfalls integrierter Abzieher, ist die Kurbelschraube definitiv eine Stahllegierung. Nicht so magnetisch wie weicher Baustahl St37 für Büroklammern und Weißblechbüchsen, aber magnetischer als die vorwiegend auf Korrosionsbeständigkeit getrimmten Edelstahllegierungen á la Nirosta... @ Chris, was hast Du für eine Tretkurbel am Rad (das forumsbekannte Norwid?)? Ist das die Middleburn-Kurbel aus dem Beitrag hier Unterlegscheiben statt Kettenschutzring (Ausrüstung Reiserad)Zumindest was meine Mühle betrifft, stimmt mein konstruktionstechnisches Weltbild noch. An der Stelle würde ich eigentlich keine Aluschraube haben wollen, außer ich wäre Leichtgewichtsfetischist und das Budget hätte nicht mehr für Titanschrauben gereicht... lG Matthias PS.: Nachtrag - Butter-Käse-Motorblöcke fernöstlicher Provenienz zu zerschrauben hatte ich noch nie das Vergnügen. Mir reichen die Aluschrauben in Alu-Gußgehäusen von Gartengeräten, die bündig mit der Oberfläche abscheren, wenn man mit einem Schraubenschlüssel in der Hosentasche dran vorbeigeht.
|
Edited by MatthiasM (04/20/10 11:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#613346 - 04/21/10 06:47 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Huh... das sind keine Dehnschrauben wie am Zylinderkopf vom Auto....
Ich hab da welche dafür. Tune hatte die bei seinen Vierkantlagern serienmäßig dabei.
|
Top
|
Print
|
|
#613586 - 04/21/10 05:37 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Hallo, ich Antworte Job stellvertretend für alle. Aktueller Zwischenstand nach etwa 10 km wilder Bergauf- und abfahrt: Die Markierungen hier war vorher auf einer Linie. Jetzt lässt sich die Schraube weiterziehen als vorher. Die Schraube mit 40 Nm (mit dem selben Drehmomentschlüssel) angezogen. Ergebnis auf beiden Seiten nahezu identisch. Die "Verschiebung" war erst nach dem Nachziehen mit dem Drehmomentschlüssel sichtbar. Vorher alles auf einer Linie. Ehrlich gesagt: Keine Ahnung was ich machen soll. Irgendwie hab ich auch das Fett im Verdacht. Hab (wie für alles was man fetten soll) ein Hochleistung Spezialfett genommen. GLS 163. Genaue Beschreibung: Teilsynthetisches, hochbelastbares Fett für Wälz- und Gleitlager. Es hat eine sehr geringe Ausölung und ist sehr gut für Zentralschmieranlagen geeignet. Sehr thixotropes Polyharnstofffett. Keine Ahnung was das ist. Habe ich im Keller und hat bisher immer prima funktioniert. Danke chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#613589 - 04/21/10 05:39 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: hans-albert]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Hallo Hans-Albert,
ob die Schraube eine Aluschraube ist, weiss ich nicht. War meine Vermutung. Ich werde aber den Tipp von Matthias mit dem Magneten probieren.
Die Kurbeln sitzen, so meine ich, immer bombenfest.
Danke chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#613619 - 04/21/10 06:33 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Korrekt! Die Kurbeln sind das. Ich hätte da irgendwie auch ungerne Aluschrauben dran wenn ich mir eure Kommentare so durchlesen. Ich habe die Schrauben jetzt nachgezogen und lasse es bis morgen stehen. Vielleicht lassen sich die Schrauben auch weiter anziehen, wenn ich das Rad 24 h nicht bewege? Morgen zerlege ich alles, mache den Alu / Magnetentest und wechsle auf zähes Fett. Danach Testfahrt. Wenn alles nichts bringt, fahre ich am Freitag zum Fachmann (und probiere eventuell neue Schrauben aus). Danke chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#613634 - 04/21/10 06:56 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 1,832
|
Die Deckel/Widerlager sind aus Alu, die Schrauben aber vermutlich aus Edelstahl. (Da hilft dann die sonst gute Magnetmethode auch nicht weiter.) Selbstabzieherschrauben aus Alu findet man wenn überhaupt nur bei den fetten M14-Schrauben der Octalinks&Co. Die Plastikunterlegscheiben hast Du hoffentlich zwischen Schraube und Deckel und nicht unter die Schraube gepackt?
|
Top
|
Print
|
|
#613715 - 04/21/10 10:16 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 2,641
|
Du hast aber nicht versehentlich eine ISO-Kurbel mit einem JIS-Vierkantlager montiert oder umgekehrt? Die Steigungen sind minimalst unterschiedlich, und die eine Kombination soll nicht richtig halten, die andere sich bis zu einem gewissen Maß immer weiter draufziehen, angeblich. Selbst habe ich mit dieser unpassenden Kombination keine Erfahrung.
Hast Du schon eine potenzielle Gratbildung an der Kurbel geprüft?
Alu/Edelstahl kann das geübte Auge an der Farbe unterscheiden. Edelstahl wirkt eher bläulich, Alu eher weisslich. Ein Alutopf und ein Besteckmesser/gabel/löffel nebendran und mal die Farbe vergleichen, falls der Magnet abfällt.
Grüße hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
#613720 - 04/21/10 11:02 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: hans-albert]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ein bläulicher Schimmer deutet aber mehr auf verzinktes Material hin, zumindest im Neuzustand. Rostfreien Stahl ist eher silbergrau. Rostfreie Kurbelschrauben sind mir zumindest noch nicht untergekommen, welche aus Aluminium auch noch nicht.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#613782 - 04/22/10 09:17 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Mr. Pither]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Die Deckel/Widerlager sind aus Alu, die Schrauben aber vermutlich aus Edelstahl. (Da hilft dann die sonst gute Magnetmethode auch nicht weiter.) Je nach Legierung. Kann jetzt nicht mit den aktuellen Materialnummern dienen, aber die "normalen" zwar schon rostfreien, aber vorwiefgend auf Festigkeit gezüchteten Stahlschrauben sind immer noch magnetisch (nicht so stark wie eine verzinkte aus 08/15-Baustahl vom Baumarkt, aber es genügt - die von meiner Stronglightkurbel sind's, und die sind definitiv real "rostfrei" - gegenteiliges wüßte ich nach diesem Salzwinter). @ chris, ich bin überzeugt davon, daß der Magnet pappen bleibt. lG Matthias PS.: Zumindest die Original-Middleburn-Kurbelschrauben mit integr. Abzieher sind "stainless steel" ( http://www.middleburn.co.uk/access_crankbolts.php). Was Chris verbaut hat (nur zwei Löcher im "Abzieherdeckel"), weiß ich nicht, aber ich denke da ist ein geeigneter besserer rost"armer" Stahl guter Standard.
|
Edited by MatthiasM (04/22/10 09:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#613903 - 04/22/10 03:46 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
@ chris, ich bin überzeugt davon, daß der Magnet pappen bleibt.
Hi Matthias, korrekt. An der Schraube klebt der Magnet. An der Scheibe vorne nicht. Was das genau für Kurbelschrauben sind, weiss ich nicht. Die Schrauben stehen nicht einzeln auf der Rechnung. Jedenfalls gehen die Schrauben mit nem 8er Inbus auf. Danke, chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#613907 - 04/22/10 03:52 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: hans-albert]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Du hast aber nicht versehentlich eine ISO-Kurbel mit einem JIS-Vierkantlager montiert oder umgekehrt? Die Steigungen sind minimalst unterschiedlich, und die eine Kombination soll nicht richtig halten, die andere sich bis zu einem gewissen Maß immer weiter draufziehen, angeblich. Selbst habe ich mit dieser unpassenden Kombination keine Erfahrung.
Nein, habe gerade noch mal die Bezeichnungen geprüft. Stimmt alles uperein. Hast Du schon eine potenzielle Gratbildung an der Kurbel geprüft?
Ja jetzt: So sieht das ganze aus. Einmal mit Blitz einmal ohne. Es ist beides die Kurbel auf der Nicht-Antriebsseite. Ich bin auf deine Meinung gespannt. Wenn ich die Kurbel (egal in welcher 90 Grad Position) auf die Achse drücke, sitze die Kurbel zwar fest, lässt sich aber etwas hin und her kippen. Normal? Danke, Chris
|
Edited by latscher (04/22/10 03:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#613909 - 04/22/10 03:56 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Mr. Pither]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Die Plastikunterlegscheiben hast Du hoffentlich zwischen Schraube und Deckel und nicht unter die Schraube gepackt? Wenn der / die weissen Kringel die Plastikunterlegscheiben sind, dann sind die zwischen Mutter und Schraubenkopf: Danke Chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#613912 - 04/22/10 04:01 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Ich habe vor dem Zerlegen noch einmal geprüft ob sich durch das Stillstehen etwas verändert hat. Nein. Wieder mit dem gleichen Drehomentschlüssel gemessen. 40 Nm. Exakt so, wie ich es gestern hatte. Die Nicht-Antriebseite habe ich nun abgebaut. Die Antriebsseite erstmal nicht. Das Problem tritt aber auf beiden Seiten auf. Die Montage der Kurbel ging ohne Probleme. Nichts festgepappt oder geklemmt. Hier noch ein Bilder der Lagerachse (Nicht-Antriebsseite) Definitiv alles glatt und ohne Verformungen. Danke für alle Tipps! chris
|
Edited by latscher (04/22/10 04:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#613958 - 04/22/10 06:43 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Habe google befragt: Herzlichen Glückwunsch Das Fettgedruckte Das Geld für neue Kurbeln hätte ich auch besser investieren können... Hab schwer den Verdacht, dass meine händischen ca. 25 Nm einfach zu wenig waren, sich die Kurbel leicht gelockert und begonnen hat sich auszuschlagen. Jetzt haben die Kurblen keine plane Auflagefläche mehr. Damit rutscht sie jetzt immer weiter auf den Vierkant und damit kann ich die Schraube auch immer wieder neu nachziehen. Wobei mir die Kurbeln bisher nicht locker vorkamen. "Darf" morgen der Fachmann genauer inspizieren. Gruß, chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#613979 - 04/22/10 07:39 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 3,250
|
Habe google befragt: Herzlichen Glückwunsch Das Fettgedruckte Das Geld für neue Kurbeln hätte ich auch besser investieren können... Hab schwer den Verdacht, dass meine händischen ca. 25 Nm einfach zu wenig waren, sich die Kurbel leicht gelockert und begonnen hat sich auszuschlagen. Jetzt haben die Kurblen keine plane Auflagefläche mehr. Damit rutscht sie jetzt immer weiter auf den Vierkant und damit kann ich die Schraube auch immer wieder neu nachziehen. Wobei mir die Kurbeln bisher nicht locker vorkamen. "Darf" morgen der Fachmann genauer inspizieren. Gruß, chris Mir ist das auch mal bei ner Octalink Kurbel passiert - und das ist ein etwas anderes System. Bei meinem Reiserad mit Stronglight-Kurbel ist mir das am Anfang auch passiert, dann hab ich Schraubensicherung draufgemacht - das war vor 25.000km
|
|
Top
|
Print
|
|
#613995 - 04/22/10 08:09 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 2,641
|
Hallo Chris, das ist keine potenzielle Gratbildung. Das ist eine Lehrbuchfotografie von einem Grat. Den Grat kann man aber wirklich selten gut und deutlich sehen. Es ist die umlaufende Linie, die im Prinzip das Ende des Vierkants in der Kurbel nachzeichnet, wahrscheinlich ganz rundum. Dieser Grat verhindert (sehr wahrscheinlich), dass die Kurbel so weit auf den Vierkant gezogen wird, dass sie auch wirklich festgeklemmt ist. Kurz vorher blockt der Grat ein weiteres Aufzuehen der Kurbel auf den Vierkant ab. Daher auch das "Tragbild", an dem man erkennt, dass die Kräfte nicht vollflächig, sondern nur teilweise übertragen wurden. Mit etwas Glück ist die Kurbel noch nicht ausgeschlagen. Meiner Einschätzung nach - und ich bin kein Profi, also bitte nicht steinigen, wenn es nicht 100 pro stimmt - kannst Du an der Kurbel nichts mehr verlieren. Also, vorsichtig mit der Vierkantfeile den Grat vollständig entfernen, möglichst ohne Beschädigung der Vierkantflächen, und dann nochmal anschrauben. Und zwar ordentlich und mit Schmackes, mindestens mit dem empfohlenen Drehmoment. Dann eine Runde um den Block und danach nochmal die Kurbelschrauben erst minimal lockern und dann wieder maximal anziehen. Wenn es dann hält - Sieger! Wenn nicht, dann war sie eh schon im und nicht mehr zu retten. Grüße und viel Erfolg hans-albert
|
Edited by hans-albert (04/22/10 08:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
#614009 - 04/22/10 08:28 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: hans-albert]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
das ist keine potenzielle Gratbildung.
Das ist eine Lehrbuchfotografie von einem Grat.
Hi, danke für deine Antwort. Habe schon das schon befürchtet. Aber jetzt weiss ich wenigstens woran es liegt! Ich werde morgen den vorgeschlagenen Versuch starten. Ich habe nur etwas Angst um die Welle vom Lager. Aber: Kurbel = Alu, Welle = Stahl. Da dürfte, meiner Meinung nach, kein Risiko bestehen, dass die Kurbeln das Lager beschädigen. Danke, chris ps. hat jemand angaben zum Drehmoment an den Kurbelschrauben? Was ich gelesen habe sollen es ca. 40 Nm sein. Aber speziell zu Middleburn-Kurbeln habe ich nichts gefunden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#614042 - 04/22/10 10:02 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Chris,
grundsätzlich stimme ich dem 'Hans' zu. Ich kann mir aber eher vorstellen, das der Grat ein Abdruck der zu Losen Kurbel ist (Ausgeschlagen). Zum vorgehen würde ich es auch wie von hans vorgeschlagen machen. Die Kurbel dann aber erst mal mit viel Fett auf dem Vierkant mit ordentlich Schmackes (deutlich mehr Drehmoment, vielleicht 60Nm?) anziehen. Hiermit sollte sich der Sitz der Kurbel neu Formen.
Zur Demontage kannst Du dann aber nicht den Integrierten Abzieher benutzen. Hier würde der Aluring nicht halten.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#614048 - 04/22/10 10:33 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 2,641
|
Hallo Chris,
kleines Detail.
Ich denke, zuerst hat sich die Kurbel mal irgendwie gelockert. Dann leitet das Treten zwei Kräfte ein. Einmal ein Drehmoment für den Vortrieb, aber auch ein Kippmoment, da das Pedal ja weiter aussen liegt als das Innenlager. Die vom Kippmoment her rührenden Kräfte verursachen den Grat, der ein korrektes Aufziehen der Kurbel zukünftig verhindert. Die Antriebskräfte machen die Auflagefläche der Kurbel auf dem Vierkant "ballig". Das ist an Deiner Kurbel erkennbar, da das Tragbild auf der einen Hälfte ist und auf der gegenüberliegenden Kante hat sich die Riffelung der Kante des Vierkants eingegraben.
Wenn diese Balligkeit nun minimal ist, wird sich beim Aufziehen der Kurbel mit Schmackes die Anpressfläche Setzen, und sie wird weiter halten. Wenn die Balligkeit ausgeprägt ist, ist die Kurbel fertig. Von Hand flachfeilen kannst Du vergessen, das müsstest Du ein aussergewöhnlich hohes Talent haben, und die maschinelle Bearbeitung sprengt wohl jeglichen Kostenrahmen.
Also, Versuch macht kluch. Grat wegfeilen, anknallen und hoffen.
Das Lager wird von alledem nichts mitbekommen haben.
Um Dir Hofnung zu machen; eine ähnlich schlimme Kurbel habe ich glatt gefeilt und danach noch etliche tkm gefahren, bis die Pedale defekt und mit der Achse leider am Gewinde unrettbar festgefressen waren.
Edit; hab mir Deine Bilder nochmal angesehen. Das Lager hat die Riffeln nicht, die ich allerdingsschon mal bei Lagern gesehen habe. An der Kurbel sieht man deren Abdrücke aber gut. War die Kurbel schon mal wo anders montiert? Hatt sie da evtl. den Grat her, der dort nichts ausgemacht hat, aber bei der aktuellen Montage stört?
Grüße
hans-albert
|
Edited by hans-albert (04/22/10 10:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#614052 - 04/22/10 10:57 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: hans-albert]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Wenn ich das Stichwort "nachfeilen" lese... kleine Anekdote sei mir gestattet Wie einfach war es doch in alten Zeiten mit dem Kurbelkeil... War er butterweich, konnte man ihn ordentlich einschlagen und dann wurde nie mehr was locker (kenne eine alte Stadtschlampe, die seit 20 Jahren ohne Muttern an beiden Kurbelkeilen gefahren wird, da wackelt nix...). War er gut gehärtet, hat die Achse nachgegeben und wurde rundgearbeitet, wenn er sich gelockert hat. Wenn dann mit Nachfeilen allein kein Halt mehr war und der Keil ganz durchgesteckt werden konnte, einfach zwei Schweißraupen über die Achse für genug "Fleisch", Abflachung wieder nachfeilen und gut... (zumindest bis die Versprödung durchs Schweißen zugeschlagen hat - hab mir so eine Tretlagerachse mal im Stoßverkehr am Stachus abgetreten... lG Matthias
|
Edited by MatthiasM (04/22/10 10:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#614054 - 04/22/10 11:04 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Musst Du irgendwas entrosten? Immer, wenn ich »Kurbelkeil« höre oder lese, haben meine Nackenhaare die Konsistenz einer ladenneuen Drahtbürste.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#614055 - 04/22/10 11:05 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Falk]
|
Member
Online
Posts: 25,201
|
magst du gebogene BMX Kurbeln dann lieber?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#614056 - 04/22/10 11:10 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Falk]
|
Member
Online
Posts: 25,201
|
Achund wegen der Nackenhaare: Geheimtip.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#614058 - 04/22/10 11:19 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
magst du gebogene BMX Kurbeln dann lieber? Ähm - nö. Ich muss doch nicht jeden windigen Kunstbau auskosten. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#614064 - 04/23/10 12:17 AM
Retro: Kurbelkeil und Thompsonlager
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Musst Du irgendwas entrosten? Immer, wenn ich »Kurbelkeil« höre oder lese, haben meine Nackenhaare die Konsistenz einer ladenneuen Drahtbürste.
Falk, SchwLAbt Kannst mit deinen Nackenhaaren zum Entrosten vorbeikommen, wenn ich meine alte, 30-jährige Stadtschlampe (26"er Rixe-Jugendrad mit Torpedo 3-Gang) mal so richtig auf Vordermann bringe . Damals war Thompson-Lager und Kurbelkeil Stand der Technik. Nach vielen abgenudelten Keilen und dann dem Stachus-Erlebnis kam eine zu dem Zeitpunkt (etwa 1990) ziemlich hypermoderne Thun-Tretlagergarnitur mit Vierkant rein, das läuft heute noch. lG Matthias
|
Edited by MatthiasM (04/23/10 12:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#614084 - 04/23/10 07:15 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Hast Du schon eine potenzielle Gratbildung an der Kurbel geprüft?
Ja jetzt: So sieht das ganze aus. Bevor du das jetzt in die Tonne kloppst: Sowas ist beim Vierkant normal. Ich hab da schon ärgeres mit dem Dreikantschaber gerettet. Aber da sollte man wissen was man tut.
|
Top
|
Print
|
|
#614213 - 04/23/10 04:18 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: hans-albert]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Hallo,
kurzer Zwischenstand.
Habe soeben gefeilt und getestet.
Feilen ging erstaunlich gut und zielstrebig. Habe jetzt alles mit 56 Nm (der Schlüssel war etwas ungenau eingestellt, es sollten 55 Nm werden) festgezogen und bin 10 km gefahren. Jetzt habe ich noch einmal nachgezogen. ca. 40 Grad = etwa 3 Nm. Könnte also geklappt haben. Beim letzen Versuch (vor dem Feilen) war es erheblich mehr.
Sollten die Kurbeln, wenn alles von Anfang an (= mit Neuteilen), einwandfrei sitzt sich nicht mehr nachziehen lassen? Oder ist etwas setzen zu Beginn immer normal?
Werde es jetzt erst einmal so belassen und morgen eine längere Strecke fahren. Dann noch einmal kontrollieren und berichten. Neue Kurbeln und neue Schrauben habe ich sicherheitshalber heute schon einmal bestellt (aber nur, weil ich nächstes Wochenende auf eine längere Tour starten möchte und die habe ich keine Lust ausfallen zu lassen).
Bei Tout-terrain (Deutschlandvertrieb von Middleburn) habe ich heute auch angerufen und vorab mein Fotos geschickt. Antwort: Grat klar erkennbar aber nicht besonders ausgeprägt. Man würde mir im Notfall empfehlen, einfach die Schrauben extrem fest (ca. 50 Nm) anzuziehen und zu hoffen ob sich alles setzt. Am Ende bleibt es "Glückssache".
Von Middleburn gibt es übrigens kein vorgegebenes Drehmoment für die Kurbelschrauben. Ich habe für mich jetzt beschlossen, falls die neuen Kurbeln montiert werden müssen, gleich mit 45 Nm festzuziehen. Das sollte sicher halten. Wenn nicht, weiss ich auch nicht mehr weiter.
Woher die Riffelung kommt hab ich mich auch gefragt. Die Riffel sind stärker fühlbar als der Grad. Die Kurbeln war vorher schon auf ein anderes (aber baugleiches Lager) montiert.
Auf das erste Lager wurden die Kurbeln vom Händler montiert. Beim Rahmentausch (durch den Händler) müssen die Kurbeln wohl wieder runter und danach wieder auf das Lager drauf. Vielleicht ging das "etwas" schwerer? Seltsam ist auch, dass die Riffelung sehr gleichmässig ist und fast über die gesamte Auflagebreite läuft. Gefahren bin ich so bestimmt nicht.
Das Tretlager wurde dann von mir getauscht (irgendwas lief unter hoher Belastung unruhig). Als ich das Lager ausbauen wollte, ist es mir fast von selbst entgegen gekommen...
Auf das zweite Tretlager (Baugleich zum ersten) hab ich dann die Kurbeln selbst montiert. Und dann ging die Geschichte wie hier beschrieben weiter.
Vermutungen können dazu gerne angestellt werden.
Danke chris
|
Edited by latscher (04/23/10 04:26 PM) Edit Reason: Ergänzung |
Top
|
Print
|
|
#614223 - 04/23/10 05:01 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 1,151
|
Von Middleburn gibt es übrigens kein vorgegebenes Drehmoment für die Kurbelschrauben.
Unter http://www.middleburn.co.uk/images/pdf/chainset_assembly.pdf steht was von "Install crank bolts onto the bottom bracket axle and tighten to a torque of 30 FtLbs." Das müßten ca. 40,7 Nm sein. Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#614224 - 04/23/10 05:11 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: Jörg OS]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
[zitat=latscher] "Install crank bolts onto the bottom bracket axle and tighten to a torque of 30 FtLbs." Das müßten ca. 40,7 Nm sein. Hi Jörg, danke für den Link. Das dpf PDF kenn ich. Leider steht drüber "ISIS-Only". Ob sich das auf die Vierkant-Kurbeln übertragen lässt, weiss ich nicht sicher. Seltsam ist es aber schon, dass hier ISIS explizit genannt wird und Vierkant nicht. Lt. der Umrechnungstabelle, die meinem Drehmomentschlüssel beiliegt, passt deine Umrechnung. Ich habe noch das . Mein bisher gefundenes Maximum für Vierkant ist übrigens 45 Nm. Teilweise sind hier die angegebenen Spannen (wie beim Tretlager) schon enorm gross. Gruß, Chris
|
Edited by latscher (04/23/10 05:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
#614226 - 04/23/10 05:15 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Habe jetzt alles mit 56 Nm (der Schlüssel war etwas ungenau eingestellt, es sollten 55 Nm werden) festgezogen und bin 10 km gefahren. Jetzt habe ich noch einmal nachgezogen. ca. 40 Grad = etwa 3 Nm. Könnte also geklappt haben. Ein Nm hin oder her ist bei 55 oder 56 Nm völlig egal.. Und hilf mir, die Aussage "ca. 40 Grad = etwa 3 Nm" zu deuten - Du hast 40 Grad nachgezogen mit 3 Nm Drehmoment (wäre für eine kleine M5 kräftig handfest)? lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#614230 - 04/23/10 05:28 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Und hilf mir, die Aussage "ca. 40 Grad = etwa 3 Nm" zu deuten - Du hast 40 Grad nachgezogen mit 3 Nm Drehmoment (wäre für eine kleine M5 kräftig handfest)?
Aber gerne. Ich will damit sagen, wie viel sich die Schraube nach der Testfahrt wieder nachziehen hat lassen. Es waren etwa 40 Grad bis der Schlüssel wieder mit 56 Nm ausgelöst hatte. Vorher hatte ich den Schlüssel runtergedreht und es hat bei etwas über 50 Nm ausgelöst. Vor der Testfahrt waren es gute 180 Grad gewesen. Aber: Alles nur sehr grobe Angaben. Gruß, chris
|
Edited by latscher (04/23/10 05:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#614237 - 04/23/10 05:55 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
OK, mich hat die Angabe "= etwa 3Nm" irritiert. Irgendwie setzt sich da irgendwas ganz fürchterlich.....
|
Edited by MatthiasM (04/23/10 06:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#614288 - 04/23/10 09:13 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Irgendwie setzt sich da irgendwas ganz fürchterlich.....
Korrekt Es gibt, so meine ich, nur noch zwei Möglichkeiten (oder deren Kombination): Kurbel ist geweitet / ausgeschlagen. Entweder weil ich von Anfang an zu schwach angezogen habe. Oder die Kurbeln wurde irgendwann vorher schon einmal beschädigt. Oder beides. Das Fett. Es geht mir nicht aus dem Kopf und darum habe ich mich jetzt in das Thema eingelesen. Notwendig ist nur irgendetwas das verhindert, dass die beiden Materialien zusammen korrodieren. In meinem Fall Edelstahl (Welle Tretlager) und Alu (Kurbel). Reibungsvermindern muss da gar nix sein. Es ist eher kontraproduktiv. Besteht, nur rein theoretisch, die Möglichkeit, dass ein Schmierstoff die Reibung zwischen zwei Formen soweit heruntersetzt, dass das Material (in diesem Fall die Kurbel) nachgiebt? Kenne mich damit nicht aus aber die Gleichung müsste irgendwie so aussehen: Wiederstand den die Kurbel gegen den Konus der Lagerwelle ausübt < Kraft die zum Aufweiten der Kurbel notwendig ist. Ist es theoretisch Möglich die Gleichung "durch Fett" so umzubauen: Wiederstand den die Kurbel gegen den Konus der Lagerwelle ausübt > Kraft die zum Aufweiten der Kurbel notwendig ist. Jedenfalls kommt das Fett nicht mehr an die neue Kurbel ran. Ganz sicher. Mir ist eingefallen, dass ich es früher immer in die alten Konuslager gedrückt habe. Hat hervorragend funktioniert. Falls jemand eine Probe von dem Fett haben möchte, einfach melden. Gruß, chris der schon ausrechnet, ob ISIS auch passen würde.
|
Edited by latscher (04/23/10 09:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#614290 - 04/23/10 09:19 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 903
|
Hallo Chris, mit der Montagepaste von "Dynamic" habe ich bei Sattelstützen sehr gute Erfahrungen gemacht, vielleicht trägt die ja auch beim Tretlager zur Problemlösung bei. Bezugsquelle z.B. HIER. Grüße, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#614292 - 04/23/10 09:23 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: sauercity]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Hallo Chris, mit der Montagepaste von "Dynamic" habe ich bei Sattelstützen sehr gute Erfahrungen gemacht, vielleicht trägt die ja auch beim Tretlager zur Problemlösung bei. Bezugsquelle z.B. HIER. Grüße, Bernd Hi Bernd, genau das hatte ich mir eben auch überlegt. Die Paste habe ich im Keller. Bin mir halt nicht sicher, ob die da drauf soll. Aber warum eigentlich nicht? Hat das schon mal jemand langfristig ausprobiert? Bzw eine Kontaktadresse vom Hersteller? Danke, chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#614296 - 04/23/10 09:47 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 903
|
Auf der Tube selbst stehen nur die Daten des Großhändlers "van Bokhoven": Tel. 0751-7696330 bzw. Website. Eine Herstellerseite konnte ich im Netz nicht ausfindig machen. Scheint nur eine deutsche Handelsmarke zu sein. Keine Ahnung, wlecher Hersteller dahinter steckt. Grüße, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#614297 - 04/23/10 09:49 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Wie schon geschrieben und andernorts auch in einigen länglichen Threads diskutiert. Fett, ich wiederhole, Fett, selbst wenn der Kurbelhersteller was anderes schreibt, ist "offizielle Lehrmeinung" im aktuellen Gressmann "Fachkunde Fahrradtechnik" (das gängige Standardwerk für die Ausbildung Zweiradnmechaniker). Das Gegenargument mit der Aufweitung bei Fett kommt immer gerne, hängt sicher maßgeblich auch von Material und Stärke der Kurbel ab; und bei Bedenken in der Richtung oder bei Drohungen vom Kurbelhersteller mit Fegefeuer und schlimmerem nimm halt statt flutschigem Fett diese (hoffentlich metallfreie) Anti-Freßpaste (alternativ Kupferpaste als Dritter im Bunde mit Alu und Stahl tut meinem elektrochemischen Bauchgefühl weh), anstatt garnix draufzutun, denn letzteres rächt nach dem ersten Streusalzwinter oder wesentlich früher.... Übrigens schreibt Middleburn selber im PDF von einem "liberal amount of Grease or anti-seize compound", also großzügig Fett oder Antifreßpaste. Was für ISIS gilt (eine Art 10-Kant), kann für good old Vierkant nicht völlig falsch sein. lG Matthias
|
Edited by MatthiasM (04/23/10 09:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#614304 - 04/23/10 10:03 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Hi Matthias,
nicht falsch verstehen: Fett (bzw. irgendein Trennmittel) muss drauf, da bin ich ganz auf deiner Seite.
Meine Frage ist nur: Was passiert wenn ich das falsche Trennmittel nehme? Eines, welches folgendes macht:
"Wiederstand den die Kurbel gegen den Konus der Lagerwelle ausübt < Kraft die zum Aufweiten der Kurbel notwendig ist.
Ist es theoretisch Möglich die Gleichung "durch Fett" so umzubauen:
Wiederstand den die Kurbel gegen den Konus der Lagerwelle ausübt > Kraft die zum Aufweiten der Kurbel notwendig ist."
Vielleicht hat ja irgendjemand ein Lager und eine Kurbel mit der er es testen könnte?
Gruß, chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#614307 - 04/23/10 10:24 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Hi Matthias,
leider ist "EDIT" schon weg, darum eine zweite Antwort.
Anti-Fresspaste: Damit meinst du, ich könnte die Dynamic (da sind keine Metall- sondern Kunststoffpartikel drinne) draufschmieren? (Natürlich nur auf den Vierkant, nicht ins Gewinde) Ich fragen morgen im Handel nach, was die dazu meinen und was die nehmen.
Kupferpaste möchte ich auch nicht unbedingt nehmen. Nen drittes Metall dazwischen ist auch für mein Bauchgefühl nicht unbedingt sinnvoll.
Wenn ich nicht so nen Zeitdruck hätte, wäre das Thema richtig toll.
Gruß, chris
|
Edited by latscher (04/23/10 10:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#614309 - 04/23/10 10:41 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 5,928
|
Hmm, auf der Dose steht drauf, das das Zeug für Carbon, Alu und Stahl geeignet ist. Es soll vor Korrosion schützen. Es soll hemmende Wirkung haben, das heißt nicht wie Fett die Reibung verringern, sondern eher erhöhen als ohne 'Mittel'. Wenn das alles keine Lügen sind, es so schlimm nicht sein.
Bisher habe ich Kurbeln in den letzten 15 Jahren immer mit Fett montiert, seit ich das Zeug habe, habe ich 2 Kurbeln damit montiert. Abgefallen sind mir bisher noch keine, wenn ich sie ordentlich angeschraubt habe. Ich wüsste nicht, was gegen solch eine Paste spricht.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#614310 - 04/23/10 10:48 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: thomas-b]
|
Member
Online
Posts: 25,201
|
Olivenöl. Besonders geeignet für kaltgepreßte Kurbeln.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#614324 - 04/24/10 06:37 AM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: thomas-b]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Bisher habe ich Kurbeln in den letzten 15 Jahren immer mit Fett montiert, seit ich das Zeug habe, habe ich 2 Kurbeln damit montiert.
Prima! Dann fahre ich heute mit schwerem Werkzeug durch die Gegend. Sollte sich nach etwa 10 km wieder etwas gesetzt haben, werde ich beide Kurbeln demontieren, das bisherige Fett entfernen und die Dynamicpaste draufsteichen. Nur auf den Vierkant, im Gewinde der Kurbelschraube bleibt das bisherige Fett. Das Fett habe ich auch auf dem Gewinde des Tretlagers und das hält (gestern erst geprüft). Danke, chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#614405 - 04/24/10 02:57 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
So mal wieder Zwischenstand.
War heute nach 10 km wieder etwas nachzuziehen (ca 30 Grad). Also unterwegs alles zerlegt, entfettet und Dynamic drauf. 45 Nm drauf und gefahren. Einen Vorteil hat der Spaß. Die Kurbeln baue ich jetzt schon im Schlaf weg und hin.
Nach etwa 40 km war zwar wieder etwas nach zu ziehen (aber nur eine Seite). So kann ich jetzt wohl ein paar km fahren, bis die neuen Kurbeln nächste Woche kommen. Die Welle und die Schrauben sehen übrigens immer noch total gut aus. Da ist wohl nichts ausgeschlagen oder verzogen.
Ich habe übrigens beim Händler nachgefragt wie die das machen:
Sprühwachs! Ganz einfach dann 40 Nm drauf und es hält.
Dynamic Paste hält er immer noch für besser als flutschiges Fett. Vom Feilen hielt er nicht so viel (ich aber schon).
Spontan hätte der Händler mir übrigens geraten auf Hollowtech oder zumindest ISIS umzusteigen. Hat das wohl auf mein Gewicht bezogen. Mal überlegen. Hängt davon ab, wie es jetzt mit den neuen Kurbeln wird.
Nächste Invention (nach den Kurbeln) grosser Drehmomentschlüssel.
Gruß chris
|
Edited by latscher (04/24/10 02:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
#614529 - 04/24/10 11:32 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: latscher]
|
Member
Offline
Posts: 2,641
|
Hallo Chris,
die Kerben könnten auch von der Herstelllung des Vierkantes stammen. Insgesamt sieht es für mich so aus, dass Deine Kurbel (unter Deinen Belastungen) leider nicht mehr taugt. Sie hat wohl bei der Montrage auf dem ersten Lager den Grat ausgebildet, was möglicherweise völlig in Ordnung war. Auf das zweite Lager hätte sie gerne etwas weiter drauf gezogen werden wollen, was wegen des Grates aber (unbemerkterweise) nicht passierte. Und da Du wohl etwas fester trittst als die Mehrheit der Menschheit, ist die Kurbel nun ausgeschlagen. Allem Anschein nach noch nicht völlig. Mit Glück kann sie sich nun, da der Grat weg ist, noch mal setzen (bei jeder Demontage bitte prüfen, ob ein neuer Grat gebildet wurde). Mit Pech wird die Kurbel dabei vom Vierkant "gesprengt". Wenn Du Ruhe haben willst, dann montiere eine neue. Wieviel HT2 da besser ist als Vierkant, kann ich leider nicht beurteilen. Aber die Materialvernichter hier im Forum haben bisher allem Anschein nach nicht den Vierkant ausgetreten, sondern weit vorher die Kette und die Kettenblätter und die Kassetten klein bekommen, der Vierkant an sich sollte also nicht das Problem sein.
Grüße hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
#614674 - 04/25/10 01:23 PM
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
[Re: hans-albert]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Hallo,
soweit könnte das alles passen. Werde prüfen, ob die neuen Kurbeln auch Riffel haben.
Übrigens scheint das vorgeschlagen Prozedere prinzipiell zu Funktionieren.
Ich bin gestern Abend doch noch mal für 40 km aufs Rad. Die rechte Kurbeln hält jetzt tadellos, die linke Schraube war leider wieder locker.
Danke euch allen für die guten Ratschläge! Chris
|
|
Top
|
Print
|
|
|