Posted by: latscher
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt - 04/21/10 05:37 PM
Hallo,
ich Antworte Job stellvertretend für alle.
Aktueller Zwischenstand nach etwa 10 km wilder Bergauf- und abfahrt:
Die Markierungen hier war vorher auf einer Linie. Jetzt lässt sich die Schraube weiterziehen als vorher.
Die Schraube mit 40 Nm (mit dem selben Drehmomentschlüssel) angezogen. Ergebnis auf beiden Seiten nahezu identisch. Die "Verschiebung" war erst nach dem Nachziehen mit dem Drehmomentschlüssel sichtbar. Vorher alles auf einer Linie.

Ehrlich gesagt: Keine Ahnung was ich machen soll.
Irgendwie hab ich auch das Fett im Verdacht. Hab (wie für alles was man fetten soll) ein Hochleistung Spezialfett genommen. GLS 163. Genaue Beschreibung: Teilsynthetisches, hochbelastbares Fett für Wälz- und Gleitlager. Es hat eine sehr geringe Ausölung und ist sehr gut für Zentralschmieranlagen geeignet. Sehr thixotropes Polyharnstofffett.
Keine Ahnung was das ist. Habe ich im Keller und hat bisher immer prima funktioniert.
Danke chris
ich Antworte Job stellvertretend für alle.
Aktueller Zwischenstand nach etwa 10 km wilder Bergauf- und abfahrt:
Die Markierungen hier war vorher auf einer Linie. Jetzt lässt sich die Schraube weiterziehen als vorher.
Die Schraube mit 40 Nm (mit dem selben Drehmomentschlüssel) angezogen. Ergebnis auf beiden Seiten nahezu identisch. Die "Verschiebung" war erst nach dem Nachziehen mit dem Drehmomentschlüssel sichtbar. Vorher alles auf einer Linie.

Ehrlich gesagt: Keine Ahnung was ich machen soll.
Irgendwie hab ich auch das Fett im Verdacht. Hab (wie für alles was man fetten soll) ein Hochleistung Spezialfett genommen. GLS 163. Genaue Beschreibung: Teilsynthetisches, hochbelastbares Fett für Wälz- und Gleitlager. Es hat eine sehr geringe Ausölung und ist sehr gut für Zentralschmieranlagen geeignet. Sehr thixotropes Polyharnstofffett.
Keine Ahnung was das ist. Habe ich im Keller und hat bisher immer prima funktioniert.
Danke chris