Posted by: stephan_7171
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt - 01/27/08 08:32 PM
Hallo,
das Schraubengewinde fette ich immer (auch und besonders beim Auto, da löst sich bei richtigem Drehmoment auch nichts, und ein Montagefehler ist es m.E. eher ohne Montagefett zu montieren). Was ich beim Auto nicht schmiere, ist der Schraubenkopf (Auflagefläche).
Im Maschinenbau sollten Schrauben im allgemeinen eingeölt oder gefettet sein - so sind eigentlich fast alle "normalen" Schraubenverbindungen berechnet und so halte ich es auch beim Fahrrad (Ausnahme sind die mit Klebstoff behandelten Schrauben z.B. bei Scheibenbremsen, diese werden nicht gefettet).
Ganz "trockene" Schrauben werden bei gleichem Anzugsmoment tendenziell zu gering vorgespannt (bzw. man müsste die "trockenen" Schrauben mit etwas höherem Drehmoment anziehen, um die gleiche Vorspannung zu erreichen.
Das wird, wenn man mit sehr genauen Drehmomentschlüsseln arbeitet, auch zum Teil bei hochfesten Schraubverbindungen so berechnet und praktiziert - beim Fahrrad sicherlich nicht, weil kaum ein Fahrradschrauber solche Ausrüstung hat.
Für das Tretlager ist ein Drehmomentschlüssel sinnvoll, wenn es sich immer wieder "losrappelt" ist Loctite (leicht oder mittel) eine gute Idee (Loctite aber ohne Fett oder Öl, während des Anziehens wirkt das noch Flüssige Loctite als Schmiermittel).
Viele Grüße
Stephan
das Schraubengewinde fette ich immer (auch und besonders beim Auto, da löst sich bei richtigem Drehmoment auch nichts, und ein Montagefehler ist es m.E. eher ohne Montagefett zu montieren). Was ich beim Auto nicht schmiere, ist der Schraubenkopf (Auflagefläche).
Im Maschinenbau sollten Schrauben im allgemeinen eingeölt oder gefettet sein - so sind eigentlich fast alle "normalen" Schraubenverbindungen berechnet und so halte ich es auch beim Fahrrad (Ausnahme sind die mit Klebstoff behandelten Schrauben z.B. bei Scheibenbremsen, diese werden nicht gefettet).
Ganz "trockene" Schrauben werden bei gleichem Anzugsmoment tendenziell zu gering vorgespannt (bzw. man müsste die "trockenen" Schrauben mit etwas höherem Drehmoment anziehen, um die gleiche Vorspannung zu erreichen.
Das wird, wenn man mit sehr genauen Drehmomentschlüsseln arbeitet, auch zum Teil bei hochfesten Schraubverbindungen so berechnet und praktiziert - beim Fahrrad sicherlich nicht, weil kaum ein Fahrradschrauber solche Ausrüstung hat.

Für das Tretlager ist ein Drehmomentschlüssel sinnvoll, wenn es sich immer wieder "losrappelt" ist Loctite (leicht oder mittel) eine gute Idee (Loctite aber ohne Fett oder Öl, während des Anziehens wirkt das noch Flüssige Loctite als Schmiermittel).
Viele Grüße
Stephan