Posted by: hans-albert
Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt - 04/20/10 11:03 PM
Hast Du je an japanischen Motorrädern der 70er und 80er geschraubt? Die, bei denen die Motorgehäuseschrauben aus einer Butter-Käse-Legierung hergestellt waren? Gefühlsmäßig haben die sich noch viel mehr gedehnt... 
O.K., genauer.
Die Aluschraube dehnt sich möglicherweise wenige Mikrometer, wenn sie nicht nur als Sicherung, sondern auch zum Festknallen der Kurbel verwendet wird. Das reicht, um die Flächenpressung drastisch zu reduzieren, daraufhin lockert sie sich "herkömmlich". Diesen Vorgang kann man öfter als dreimal wiederholen, bis die Schraube aufgibt. Kurz vorher wird das Material "weich", was ebenfalls ein wiederholtes Lockern verursachen kann. Anders kann ich mir auch den Hinweis, bei Verwendung von Aluschrauben an der Kurbel diese zuerst mit Stahlschrauben zu befestigen und die dann erst gegen Aluschrauben zu tauschen, nicht mit Sinn erfüllen.
Wenn es denn überhaupt eine Aluschraube ist.
Das soll jetzt aber nicht vom möglichen Grat ablenken, den ich selbst schon mal als Ursache eines solchen Problemes hatte.
Grüße
hans-albert

O.K., genauer.
Die Aluschraube dehnt sich möglicherweise wenige Mikrometer, wenn sie nicht nur als Sicherung, sondern auch zum Festknallen der Kurbel verwendet wird. Das reicht, um die Flächenpressung drastisch zu reduzieren, daraufhin lockert sie sich "herkömmlich". Diesen Vorgang kann man öfter als dreimal wiederholen, bis die Schraube aufgibt. Kurz vorher wird das Material "weich", was ebenfalls ein wiederholtes Lockern verursachen kann. Anders kann ich mir auch den Hinweis, bei Verwendung von Aluschrauben an der Kurbel diese zuerst mit Stahlschrauben zu befestigen und die dann erst gegen Aluschrauben zu tauschen, nicht mit Sinn erfüllen.
Wenn es denn überhaupt eine Aluschraube ist.
Das soll jetzt aber nicht vom möglichen Grat ablenken, den ich selbst schon mal als Ursache eines solchen Problemes hatte.
Grüße
hans-albert