International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Räuber Kneißl), 576 Guests and 797 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550445 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 44
Juergen 42
Velo 68 31
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#384054 - 11/04/07 11:56 AM 9fach LX - was für eine Kette brauche ich?
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,006
Hallo!

bei allen Kettenthemen habe ich bis heute noch nicht kapiert, was ich für meine 9fach LX Schaltung ( BJ2003) für eine Kette benötige. Da gibts ja das HG, IG und was weiß ich...

Kann mir jemand helfen, daß ich das richitge kaufe?

Edelstahlkette - lohnt sich das?

Viele grüße
Rennrädle
Top   Email Print
#384058 - 11/04/07 12:16 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Rennrädle]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Wie jetzt, so viele ultrainformative, von unsagbar gnadenloser Sach- und Fachkenntnis getränkte Kettenthreads haben dich verworren, verwirrt, werfurrt, wie kann denn das sein? zwinker listig grins teuflisch
Im Prinzip geht alles, wo "für 9-fach draufsteht", nur nicht Shimano, das geht gar nicht bäh
Gehen eigentlich Campa-9-fach-Ketten? Das hab ich auch nie kapiert (und nicht probiert). Die Campa steht ja im unserem forumsinternen Test ganz oben - und dann geht es mit Rohloff und KMC weiter....

Micha
Top   Email Print
#384064 - 11/04/07 01:17 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: zwerginger]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Micha,

natürlich geht Campa, ich fahre sie derzeit mit Ulterga Ritzeln auf dem einen rad und mit 105er Ritzeln auf dem anderen Rad. Das geht dann auch mit LX Ritzeln etc. Schaltet nicht ganz so komfortabel wie Shimano, hält dafür deutlich länger.

Und wie der Vorredner gesagt hat, wo 9 fach drauf steht, kannst du alles fahren.
Das einzige Problem mit der Kompabilität ist derzeit bei 10 fach, da ist Shimano schmaler als Campa, deshalb geht von Campa nur die sogenannte "Ultra narrow" Kette für Shimano, für Campa selbst reicht die etwas breitere "normale" 10fach Kette.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#384071 - 11/04/07 01:37 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Rennrädle]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Edelstahlketten sehen sauber gut aus, aber lohnen tun sie sich meiner Meinung nach nicht. Bevor eine gewöhnliche Kette durchgefault ist, ist sie schon vor Ausleierung auseinandegefallen. Edelstahl als Reibpartner ist meistens Verschwendung.
Von Shimanoketten muss ich auch schwer abraten. Kaum eingebaut, schon über das Betriebsgrenzmaß. Fast alleanderen sind besser. Den für Dich passenden Kompromiss zwischen Preis und Standkraft musst Du selberfinden.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#384103 - 11/04/07 04:24 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Rennrädle]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,118
ich bevorzuge die Wippermann-Connex 904 mit dem Kettenschloß. Verschleiß ist meiner Meinung nach gering, ich brauch keinen speziellen Kettennieter oder spezielle Sifte und der Preis ist mit ungefähr 17,- auch ok.
Lg Jo
Top   Email Print
#384117 - 11/04/07 05:28 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: zwerginger]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,006
Hallo Zwerginger,

ja so ist das ungefähr - Verwirrung ist wohl der richtige Ausdruck.

Danke für Eure Anworten - von Shimano werde ich wohl mal absehen und die Wippermann schau ich mir näher an. Ich hatte mal eine Wippermann aus Edelstahl aber ich denke die haben auch normale. Die Connex ist nicht aus Edelstahl - sehe ich das richtig?

Viele Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#384118 - 11/04/07 05:35 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Rennrädle]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Meine jedenfalls nicht.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#384119 - 11/04/07 05:36 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Rennrädle]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
In Antwort auf: Rennrädle

Hallo!

bei allen Kettenthemen habe ich bis heute noch nicht kapiert, was ich für meine 9fach LX Schaltung ( BJ2003) für eine Kette benötige. Da gibts ja das HG, IG und was weiß ich...

Kann mir jemand helfen, daß ich das richitge kaufe?

Edelstahlkette - lohnt sich das?

Viele grüße
Rennrädle


Hallo,

die passende für 9-Fach LX ist die HG73 für 12,50 € bei Roseversand.!!

Habe die Kette, bin sehr zufrieden. Auch das verschließen ist sehr einfach gemacht, wenn man einen Kettennieter hat. Ist auch nicht rostig, wenn man immer die Kette schmiert. (Hatte übrigens noch nie eine verrostete Kette!!!). Die Kette schmiere ich neuerdings mit Finish Line Kry Tech. Einem Wachsschmiermittel. Man merkt deutlich, dass die Kette deutlich sauberer ist. Mit TipTop Teflonspray und Co. war die Kette deutlich dreckiger

Ich tausche die Ketten immer alle 2.500 KM, damit verringert sich der Verschleiß des Ritzels und der Kettenblätter erheblich.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (11/04/07 05:38 PM)
Top   Email Print
#384140 - 11/04/07 06:38 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Rennrädle]
walterS
Member
Offline Offline
Posts: 326
Hallo Rennr lach dle,

... und bei Pedalkraft in Bietigheim gibts die Wippermann mit Schloß auf den benötigten Zentimeter genau...

Grüße, Walter
Top   Email Print
#384144 - 11/04/07 06:41 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Rennrädle]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
Nimm die HG73-Kette von Shimano, die ist preiswert und hält bei mir 4.000 bis 5.000 Kilometer.

Gruß Levty
Top   Email Print
#384152 - 11/04/07 07:01 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Levty]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#384178 - 11/04/07 08:41 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Rennrädle]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
Ich benutze immer die einfache Shimano Deore Kette HG-53. Kostet im Versand ab 7,99,-€. Sie hält bei mir immer mindestens geschätzte 2.500-3000 km, bis sie sich per Rohloff-Lehre gemessen um 0,1mm auf 10(?) Glieder gelängt hat. Hängt natürlich auch vom individuellen Schaltverhalten ab.
Habe jetzt auch eine HG-73 hier rumfliegen und teste sie demnächst. Aber ich vermute mal stark, daß da kei merklicher Unterschied in der Haltbarkeit existiert.

Edited by weasel (11/04/07 08:50 PM)
Top   Email Print
#384181 - 11/04/07 08:43 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: ]
bigfoot
Member
Offline Offline
Posts: 481
hat jemand den direkten vergleich der haltbarkeit von rohloff und campa? die rohloff ist da bisher allen ketten, die ich probiert habe (diverse shimano, sram, connex, alles 8-fach), überlegen. besonders am mtb, wo sie unter ständigem dreckbeschluss steht, zeigen sich deutlich vorteile. schaltungsprobleme kann ich nicht bestätigen.

die letzte connex (ich glaube 804) kam werksseitig in einer den dreck magisch anziehenden fettpackung - fand ich gar nicht schön.

bf
|| Eisen-SK || 29er ||
Top   Email Print
#384188 - 11/04/07 08:56 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: zwerginger]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: zwerginger

Gehen eigentlich Campa-9-fach-Ketten? Das hab ich auch nie kapiert (und nicht probiert). Die Campa steht ja im unserem forumsinternen Test ganz oben - und dann geht es mit Rohloff und KMC weiter....

Micha

Wo steht denn dieser Test?
Top   Email Print
#384197 - 11/04/07 09:35 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: weasel]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Der Text stand heute morgen noch da, ich hatte ihn auch gelesen, nu ist er wech....!????
Top   Email Print
#384217 - 11/05/07 12:31 AM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,201
In Antwort auf: ex-4158


Paßt.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#384311 - 11/05/07 01:36 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: weasel]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: weasel

In Antwort auf: zwerginger

Gehen eigentlich Campa-9-fach-Ketten? Das hab ich auch nie kapiert (und nicht probiert). Die Campa steht ja im unserem forumsinternen Test ganz oben - und dann geht es mit Rohloff und KMC weiter....

Wo steht denn dieser Test?

Naja, forumsinterner Test ist zu viel gesagt- ich habe einfach mal verschiedene Ketten unter meinen Alltagsbedingungen zerschlissen und das Ergebnis hier veröffentlicht. Inzwischen ist meine generelle Abstimmung des Antriebes aber verändert um Ritzelpakete vergleichen zu können (die für mich interessanten Miche-Ritzel erforderten aufgrund ihrer Rennabstufung für mich vorn ein grösseres Blatt, dadurch ist insgesamt wohl auch der Kettenverschleiss gesunken). Nur soviel, die Campa-Kette hält jetzt länger wie im Test- und zwar deutlich. Ich werde jetzt nach der extrem strengen Wechselempfehlung von Campa wechseln (132.6mm!) und um dahin zu kommen musste ich über 6000km fahren. (Wer Diagramme lesen kann wird feststellen, das einige Ketten diese Länge bereits nach 500km erreicht hatten grins

@ex-4158: im Moment liegt die getestete Campa UD-C9 bei diesem Versender bei 18.95€. zwinker

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#384352 - 11/05/07 06:03 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: JensD]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Zitat:
(132.6mm!)
was ist damit gemeint ? Welches Maß soll dann eine fabrikneue Kette haben ?
Top   Email Print
#384356 - 11/05/07 06:25 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: schorsch-adel]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: schorsch-adel

Zitat:
(132.6mm!)
was ist damit gemeint ? Welches Maß soll dann eine fabrikneue Kette haben ?

Eigentlich 132.0mm, gemessen wird recht einfach mit den Innenmessschnäbeln des Messschiebers:
- Messchieber auf knapp 132mm einstellen
- Innenmessschnäbel zwischen die fast passenden Rollen schieben und
- Messschieber auseinanderziehen zwinker

Das Verfahren liegt den Campa-Ketten als Gebrauchsanweisung bei und wurde hier früher von TiVo in der FAQ veröffentlicht- da hatte ich es her. Als Grenzwert des Verschleisses hatte ich die Rohloff-Lehre Seite A verwendet und dabei ganz nebenbei auch festgestellt, daß diese Lehre eine Kette erst bei 133mm als verschlissen ansieht. Wenn man die Verschleisskurven von Campa und Rohloff (meine beiden Testsieger) vergleicht wird auch klar warum:
- Nach Rohlofflehre holt die Rohloff-Kette ganz gewaltig am Ende auf und zieht beinahe gleich (sie hat einen hohen Anfansverschleiss fast wie alle anderen Ketten)
- nach Campa-Grenzwert gibt es wohl überhaupt keine Konkurenzkette mit ähnlich geringem Verschleiss

Ich habe aber leider Eure Dura-Ace-Kette nicht mitgetestet, aber evt. kennt ihr im Vergleich ja meine getestete HG73 (die deutlich besser abschnitt als ich erwartete)

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#384365 - 11/05/07 06:38 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Dittmar]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Dittmar

Hallo Micha,

natürlich geht Campa, ich fahre sie derzeit mit Ulterga Ritzeln auf dem einen rad und mit 105er Ritzeln auf dem anderen Rad. Das geht dann auch mit LX Ritzeln etc. Schaltet nicht ganz so komfortabel wie Shimano, hält dafür deutlich länger.

Hielt die Campa C9 bei Dir ähnlich lange? Inwiefern schaltete sie sich nicht ganz so komfortabel? Ich würde sie mit einer HG50 Kassette (Deore) verwenden.
Top   Email Print
#384378 - 11/05/07 07:04 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: JensD]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Zitat:
hatte ich die Rohloff-Lehre Seite A verwendet und dabei ganz nebenbei auch festgestellt, daß diese Lehre eine Kette erst bei 133mm als verschlissen ansieht
schön, daß ich mit dieser Meinung nicht allein stehe: der Rohloff Caliber ist Schrott. Wer ihn trotzdem verwenden will, sollte die Kette spätestens dann entsorgen, wenn Dorn A hinein paßt. Der hl. Bernd könnte wesentlich mehr Kohle mit seinen Ketten verdienen, wenn er sein kaliber etwas sorgfältiger kalibriert hätte.

Aber wegen Deiner Maßangaben musste ich denn doch schnell noch mal nachmessen: eine fabrikneue Kette mißt bei mir 132,4 (o.k., alte Schublehre, vielleicht ists auch bloß 132,3 , aber 132,0 kann nicht hinhauen).

Aber wie immer du gemessen haben magst: wenn die Kette 6000 km brauchte, um sich (nehmen wir den ungünstigsten Fall:) um 0,6 mm auf 10 Glieder zu dehnen, dann taugt sie wirklich was.
Markus
Top   Email Print
#384385 - 11/05/07 07:33 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: schorsch-adel]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
Ich weiß nicht was eine Schieblehre kostet, die Rohloff Lehre finde ich unverschämt teuer.Kennt jemand dieses Blech hier?:
M-igthy Kettenmeßlehre
Wird doch wohl kaum schlechter sein als die Rohloff, oder?
Top   Email Print
#384386 - 11/05/07 07:34 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: JensD]
bigfoot
Member
Offline Offline
Posts: 481
hi jens,

schöner test. bestätigt meine erfahrungen - haltbarkeit shimano, connex, sram ungefähr gleich (damals besaß ich noch einen tacho, waren ~1000km am mtb nach rohlofflehre), rohloffkette ca. 2-3x so lange. campa werde ich dann beim nächsten kettenkauf ins auge fassen.

waren eigentlich die verschleißstände von blättern und ritzeln bei den einzelnen tests unterschiedlich? könnte den rohloff-knick erklären...

ansonsten: sehr großen einfluss haben auch schräglauf und übersetzung. mit stadtradfahre ich seit zwei jahren eine sram pc48 (im schnitt ca.6-7km/tag). die ist trotz seltenster pflege gerademal zu 2/3 verschlissen. erklärung: null schräglauf und geringe zugkräfte durch große ritzel (48 - 18).

grüße, stefan
|| Eisen-SK || 29er ||
Top   Email Print
#384388 - 11/05/07 07:39 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: weasel]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: weasel


Hielt die Campa C9 bei Dir ähnlich lange? Inwiefern schaltete sie sich nicht ganz so komfortabel? Ich würde sie mit einer HG50 Kassette (Deore) verwenden.


Ja, die Campakette hält deutlich länger als alles was ich vorher an Ketten gefahren habe, wobei ich Rohloffketten nicht probiert habe.

Ich hatte sie mal zufällig günstig erstanden und gedacht, kann man ja mal ausprobieren. Eine Sommertour durch Skandinavien mit viel feuchtigkeit etc (und Ultegra Ritzeln) hat die Kette 6000 km mit vollem Gepäck mitgemacht, das bedeutete, dass sie vom 1. bis zum letzten Tag gut gelaufen ist und ordentlich geschaltet hat. Andere Ketten hatten teilweise schon nach unter 3000 km auf Radtouren Probleme, also einen recht unsauberen Lauf..

Letztes Jahr hatte ich eine Campa C9 auf 4000 km im Urlaub (Schweizer Alpen und einmal zum Nordkapp), wieder mit vetlichem gepäck und nicht gerade schonendem Antrieb, aber kombiniert mit Miche/Camparitzeln gemischt. Nach den 4000 km war sie nach Rohloff Verschleißlehre ca. 50% verschlissen (die Aluritzelseite). Sie ist damit mit großem Abstand die haltbarste Kette, die ich je gefahren habe.

Allerdings hatte ich auf einem anderen Rad eine C9 mit 105er Ritzel kombiniert, die hat nur ca. 5000km gehalten (nach Rohloff Verschleißlehre komplett verschlissen), jetzt läuft die nächte C9 auf den gleichen 105er Ritzeln.

Auch die viel gelobten Sachs/Sedis/Sram Ketten hielten auf Radtouren kaum 3000 km bei meinem Fahrstil. Ich schalte beispielweise auf dem großen Kettenblatt hinten alle 9 Ritzel, der Schräglauf interessiert mich unterwegs, wenn ich an einer Steigung bin, nicht.

Der Schaltkomfort ist nicht ganz so sanft und präzise wie bei komplett Shimano, dafür hält die Kette deutlich länger. Als einer, der noch mit alten unrgerasterten Schaltungen aufgewachsen ist und auch noch herumfährt, macht mir das nichts.

Gruß Dittmar

Edited by Dittmar (11/05/07 07:45 PM)
Top   Email Print
#384394 - 11/05/07 07:57 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Dittmar]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Dittmar

Allerdings hatte ich auf einem anderen Rad eine C9 mit 105er Ritzel kombiniert, die hat nur ca. 5000km gehalten (nach Rohloff Verschleißlehre komplett verschlissen), jetzt läuft die nächte C9 auf den gleichen 105er Ritzeln.

Hast Du dieses Exemplar vielleicht mit schon etwas stärker verschliessenen Kettenblättern/Ritzeln gefahren?
Mußt mal irgendwann, wenn Du die neue C9 auf demselben 105-Ritzel verschließen hast die Laufzeit an den Faden mit der Excel-Grafik hängen. Dann zeigt sich ja der Einfluß des Ritzelverschleißes.

Ach Mensch traurig , jetzt bin ich so neugierig auf die Campa und die Shimano CN7701, hab hier aber noch drei HG53 und 'ne HG73 rumfliegen. Ach, ich bestell sie einfach trotzdem mal, wird ja nicht schlecht das Zeug schmunzel
Top   Email Print
#384398 - 11/05/07 08:15 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: weasel]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
Ich nehm dir die HG73 gerne ab, wenn du möchtest lach
Die hat für mich einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Gruß Thomas
Top   Email Print
#384407 - 11/05/07 08:41 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Levty]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Levty

Ich nehm dir die HG73 gerne ab, wenn du möchtest lach
Die hat für mich einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Würde lieber ein, zwei von den HG53 loswerden grins .

Aber nochmal zur Campa C9: ich lese grad im Mountainbike-Forum von Problemen in Verbindung mit DuraAce und XT Kassetten. Gut, ist nur ein einzelner Erfahrungsbericht. Aber wäre jetzt doch mal interessant zu erfahren, ob sie hier jemand auch mit Shimano MTB-Kasstten schon gefahren ist.

Edit: jetzt bin ich völlig verwirrt. Lese gerade " Die Campa ist bei 106 Gliedern ca. 1 Kettenglied kürzer als die Shimano "??? Ist das nun Unsinn, oder tatsächlich so?

Edited by weasel (11/05/07 08:51 PM)
Top   Email Print
#384414 - 11/05/07 09:00 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: weasel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Wird doch wohl kaum schlechter sein als die Rohloff, oder?

Kauf zehn Stück bei verschiedenen Anbietern und prüfe die Maßhaltigkeit. Vielleicht kann es der Hersteller ja wirklich besser als St. Bernhard.
Die Rohlofflehre hat zumindest den großen Vorteil, mit ganz geringem Aufwand eine ja/nein-Aussage und auch einen brauchbaren Trend zu liefern. Fehlinterpretationen ausgeschlossen. Eine Schiebelehre möchte ich jedenfalls nicht am Bord haben und das Grenzmaß, wie groß es auch immer sein mag, will ich mir nicht merken müssen..

Und Shimanoketten? Nach meinem Reinfall, 1200km, Kette jenseits von gut und böse und R-ritzel reif für den Schrott, traue ich dem Angelhakenkombinat auch in dieser Richtung keine Qualität mehr zu.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#384415 - 11/05/07 09:01 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: weasel]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Zitat:
Ich weiß nicht was eine Schieblehre kostet
billiger als die beiden Tester ist sie allemal. Aussagefähig ist nur was stufenloses, kein Ja-Nein-Gerät.

Selbst eine Billig-Schieblehre ist besser - auch wenn sie nicht genau messen sollte: Du kannst sie Dir ja selber eichen, indem du erst mal eine neue Kette mißt und später die Abweichungen.

Von den anderen Anwendungsmöglichkeiten mal abgesehen: Mit der Rophloff-Lehre kannst Du keinen Bohrerdurchmesser messen.
Top   Email Print
#384416 - 11/05/07 09:08 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: schorsch-adel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Stimmt, und mit einer Milchkanne kannst Du nicht fliegen. Trotzdem haben auch Milchkannen ihre Berechtigung.
Die R-Lehre ist doch stufenlos. Je nach Verschleißzustand rutscht der Prüfdorn nach und nach immer weiter rein.
Was immer wieder vergessen wird, eine Messung an nur einer Stelle reicht nicht! Für eine brauchbare Zustandsbefundung sind auch zehn zu wenig.

Falk, schwLAbt
Top   Email Print
#384431 - 11/05/07 09:39 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: schorsch-adel]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: schorsch-adel

Aber wegen Deiner Maßangaben musste ich denn doch schnell noch mal nachmessen: eine fabrikneue Kette mißt bei mir 132,4 (o.k., alte Schublehre, vielleicht ists auch bloß 132,3 , aber 132,0 kann nicht hinhauen).

Die Ketten haben in der Tat unterschiedliche Anfangslängen (im Diagramm ganz gut ablesbar denke ich) und Rohloff und Campa waren am Start die kürzesten. Ich hatte mal versucht, den theoretischen richtigen Abstand auszurechnen und war bei 132.0mm gelandet (korrigiert mich ruhig wenns jemand besser weiss). Auf jeden Fall war der Verschleisszustand der Ritzel nicht identisch- Rohloff und Campa hatten neue Ritzel. Allerdings zerfuhr ich vor dem Test schon gaaanz viele Ketten Sachs PC59/69 und der Unterschied in der Lebensdauer war nie grösser als ca. 20%- egal obs die ersten oder die dritten Ketten auf dem Ritzel waren (danach waren die Ritzel immer Schrott).

Ritzel waren übrigens Deore und Sram, beide gleich billige MTB-Kassetten. Und Unterschiede im Schaltkomfort habe ich nie gemerkt- bin aber sowieso kein Feingeist in der Hinsicht.

Die Rohlofflehre mag ihre Berechtigung haben- aber auf Tour nehme ich sowieso keine Lehre mit (fahre nicht so extrem weit und weiss ja, wie lange Ketten halten- und auch eine verschlissene Kette kann man noch tausende km fahren, leiden halt die Blätter und Ritzel mehr).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#384446 - 11/05/07 10:16 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: JensD]
Shimpagnolo
Member
Offline Offline
Posts: 27
In Antwort auf: JensD

Das Verfahren liegt den Campa-Ketten als Gebrauchsanweisung bei und wurde hier früher von TiVo in der FAQ veröffentlicht- da hatte ich es her.


Hallo Jens,

das Verfahren wird hier in der Gebrauchsanweisung auf Seite 12 beschrieben.

Meine Erfahrungen decken sich absolut mit Deinen Messungen:

3 x Campa C10 hatten alle (!) im Neuzustand exakt 132,0 mm,
die Lebensdauer war zwischen 4700 und 6200 km (Einsatz: Rennrad, vorwiegend trocken).

Shimano HG90 für 8-fach , neu 132,2 mm , Lebensdauer 2400 km (Einsatz MTB, ca 50% Gelände)

Die schlechteste Kette war eine KMC Z51 Billigkette. Diese hatte im Neuzustand schon 132,4 mm = soviel wie eine Campa Kette nach ca 2800 km ! Das Verschleissmass von 132,6mm war dann auch schon nach 800 km erreicht....

Die Investition in einen Messschieber macht sich also schnell bezahlt, ich war jedenfalls extrem überrascht welche Schwankungen schon im Neuzustand auftreten!

Achtung: die Investition in eine Campa Kette lohnt sich nur wenn die Ritzel in gutem Zustand sind, sonst springt die Kette auf den ersten Kilometern bis sie sich entsprechend gelängt und eingefahren hat.

Gruss
Joachim
Top   Email Print
#384450 - 11/05/07 10:30 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Levty]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Levty

Ich nehm dir die HG73 gerne ab, wenn du möchtest lach
Die hat für mich einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Gruß Thomas


Viele schreiben, und das habe ich auch immer gedacht, dass am man gut eine billigere Kette nehmen soll und diese öfters austauschen. (Ich will dir die HG 73 nicht ausreden, sondern nehme das gerade nur als Beispiel.)

Der Nachteil daran ist folgender, wenn man eine günstige Kette bis zum Verschleißende fährt, dann eine neue Kette montiert und ggf. noch ein 3. Mal, hat man etwa 3x die Laufleistung von je 2000 oder je 3000 km. Mit einer guten Kette kann man auch die Laufleistung von Ritzeln und Kettenblättern auf z.B ca. 3x5000 km erhöhen, denn neben dem geringeren Kettenverschleiß hat man auch geringeren Ritzel- und Kettenblätterverschleiß. Nur dadurch ist die gute Kette ein finanzieller Gewinn - und für mich eine deutliche Erleichterung auf langen Touren von 4000 bis 6000 km am Stück, ich mache mir einfach keine Gedanken um die Kette/Ritzel.

Um ähnliche Laufzeiten hinzubekommen müsste man die billigere Kette noch eher auswechseln, dann werden die Laufzeiten noch kürzer.

Die Laufzeiten sind hier nur Beispiele, wie sie für meinen Einsatz typisch sind, mir ist schon klar, dass jemand, der üblicherweise seine Ketten gut pflegt, eher vorsichtig schaltet und einen ruhigen Antritt hat, wesentlich längere Laufzeiten realisiern kann
Ich trete halt immer wieder heftig in die Pedale, wiege gut 80 kg, fahre "gnadenlos" mit schrägen Kettenläufen, säubere die Ketten nie, achte aber darauf, dass sie immer gut geschmiert sind. Unter den Bedingunge sind die Laufzeiten zu sehen. Wobei ich auf dem Alltagsrad die höchsten Verschleißraten habe, da unter den Bedingungen am Meisten unter schlechten Umständen (Regen, Dreck) beschleunigt oder gebremst wird.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#384459 - 11/05/07 11:02 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: schorsch-adel]
MarkusHH
Member
Offline Offline
Posts: 1,150
In Antwort auf: schorsch-adel

schön, daß ich mit dieser Meinung nicht allein stehe: der Rohloff Caliber ist Schrott.
Markus


... und ich hab' natürlich die Kette (Shimano HG53) brav runtergefahren, bis der Kaliber auf "S" fast rein passte. Und wundere mich dann, dass die neue Kette auf drei Ritzeln plötzlich bei der leisesten Erschütterung überspringt :-(

Gruß aus HH
Markus
Top   Email Print
#384464 - 11/05/07 11:32 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: JensD]
IngmarE
Unregistered
Vllt. hilft dir zur Überprüfung deiner Rechnung ein anderer Abstandswert aus der Wikipedia?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kettenverschleißmessung

Im Übrigen weiss ich nicht was ihr habt, die allermeisten Ratschlagenden finden 0,8-1% Kettenlängung als Tauschgrenze ok, und bei 132mm Grundlänge sind 133,0mm der Rohlofflehre noch keine 0,8%.

Gruß, Ingmar

Edited by Ingmar E. (11/05/07 11:35 PM)
Top   Email Print
#384482 - 11/06/07 07:28 AM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: ]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Ingmar,

eigentlich deckt sich ja auch der Wikipedia-Artikel ganz gut mit meinen Ergebnissen.
Und klar, die Meisten geben so 0.8-1% Längung als Wechselgrenze an- ich würde halt noch hinzufügen, das ein noch kürzeres Wechselintervall für Blatt und Ritzel von Vorteil ist, normalerweise aber aus ökonomischen Gründen natürlich nicht getan wird.
Ich bin heute früh das erste Mal mit einer neuen Campa-Kette nach dem Kettenwechsel bei 132.6mm auf Miche-Ritzeln gefahren. Die Kette lief nicht problemlos auf den gebrauchten Ritzeln, manchmal sprang sie unter Last auf meiner Lieblingsabstufung. Es fühlt sich genauso an wie sonst nach dem ersten Kettenwechsel und wird sich wohl auch wie sonst immer nach 100-200km eingelaufen haben.
Ich würde mal sagen, das von Campa angegebene Wechselintervall dürfte für diese Kette ein guter Kompromiss zwischen Kettenlebensdauer und Komponentenverschleiss sein und ich werde wohl wie immer mit 3 Ketten einen Zahnkranz verschleissen.
Da ich auch weiterhin Protokoll schreibe kann ich dann auch die offene Frage nach der Kettenlebensdauer der 1., 2. und 3. Kette beantworten (nach meiner Erfahrung hat aber das Wetter einen grösseren Einfluss).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
Off-topic #384483 - 11/06/07 07:36 AM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: JensD]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
hallo Jens,
kannst Du eigentlich ne Aussage dazu machen ob 8x-Ketten länger halten als 9x-Ketten?

job
9x-verweigerer
Top   Email Print
#384485 - 11/06/07 07:47 AM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Für Hardcore-Fans, aus alten Tagen... schmunzel

Neue Kette (Ausrüstung Reiserad)

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #384493 - 11/06/07 08:24 AM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Job]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: katjob

hallo Jens,
kannst Du eigentlich ne Aussage dazu machen ob 8x-Ketten länger halten als 9x-Ketten?

Theoretisch müssen ja 8-er Ketten länger halten. Da ich aber noch keine 8-er Kette erlebt habe die eine ähnliche Lebensdauer wie die Campa oder Rohloff erreicht (und mir knickrigem Menschen die 8-er Rohloff für alle Familienräder mit 7/8-er System zu teuer ist) rüste ich nach und nach alle Räder auf die 9-er Campa um (Campa hat keine 8-er im Programm). Ich werde über Ergebnisse berichten (führe aber über diese Räder keine Protokolle und sie fahren auch nicht annähernd meine Strecken), wird also wenn es keine technischen Probleme gibt eher ein Gefühlsbericht.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
Off-topic #384508 - 11/06/07 09:37 AM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Job]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: katjob

hallo Jens,
kannst Du eigentlich ne Aussage dazu machen ob 8x-Ketten länger halten als 9x-Ketten?

job
9x-verweigerer


Auch wenn ich hier nicht gefragt bin, auch ich habe bisher keine deutlichen Unterschiede zwischen 8 und 9 fach gefunden, der Umstieg von 8 auf 9 fach hat mit der Campa Kette endlich venünftige Laufzeiten der Kette gebracht, denn 2000 km finde ich ziemlich wenig. Den Wechelzeitpunkt bei den 8 fachen hatte ich mehrfach verpasst und mich über zu schnell verschlissene Ritzel geärgert.

Dderzeit betreibe ich sogar eine C10 von Campa, das Rad ist aber dieses Jahr nicht so viel gefahren. (bringt 9 Ritzel auf einer alten 8fach Campanabe)

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#384590 - 11/06/07 06:09 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Shimpagnolo]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Zitat:
Die schlechteste Kette war eine KMC Z51 Billigkette. Diese hatte im Neuzustand schon 132,4 mm = soviel wie eine Campa Kette nach ca 2800 km !
ist Neuland für mich, klingt eigentlich überzeugend. Einen Versuch wärs mal wert.

Wo kauft Ihr die Campa-Kette zu zivilem Preis ?
Markus
Top   Email Print
#384595 - 11/06/07 06:22 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: schorsch-adel]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: schorsch-adel

Wo kauft Ihr die Campa-Kette zu zivilem Preis ?

Ich z.B. hier . Kann aber sein, daß es die Dinger wo anders günstiger gibt- ich bin nicht so der Schnäppchenjäger und mach da aber seit Jahren meine jährliche Verschleissbestellung.
Weil die Kette aber neu einen recht engen Gliederabstand hat würde ich sie nicht als 2. oder Drittkette aufs Ritzel ziehen- sie klettert dann bestimmt auf die Zähne. Wenn das Ritzel mit dieser Kette abgefahren wurde kannst Du aber natürlich noch mindestens eine, evt. 2 danach draufziehen. Nach meinen momentanen Erfahrungen würde ich wirklich wie von Campa empfohlen bei 132.6mm wechseln- aber bis dahin wirst Du ein ordentliches Stück fahren.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#384608 - 11/06/07 07:33 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Rennrädle]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
Nochmal zu den Shimano HG73, HG93 und CN 7701. Habe schon öfters gelesen, daß da angeblich nur am Finish ein Unterschied sein soll. XT soll bspw. vernickelte Außenlaschen haben und bei der XTR sind auch die Innenlaschen vernickelt.Verschleißrelevante Unterschiede soll es angeblich nicht geben. Was meint ihr dazu?

Ich meine, wenn man hier und im MTB-Forum so die Erfahrungsberichte zur Lebensdauer der Ketten liest, fällt es schon auf, daß unterschiedliche Personen oft auf extrem unterschiedliche Laufleistungen kommen. So scheint neben Witterung/Schmutz ja auch die Fahrweise das ganze sehr zu beeinflussen. Wenn also nicht mal ein ganzen Dutzend Fahrer ähnliche Laufleistungen berichten enthält so eine Diskussion doch immer sehr viel Voodoo. Gibt es denn keine Online einsehbare Tests der Fachzeitschriften dazu?
Top   Email Print
#384612 - 11/06/07 07:48 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: weasel]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: weasel

Ich meine, wenn man hier und im MTB-Forum so die Erfahrungsberichte zur Lebensdauer der Ketten liest, fällt es schon auf, daß unterschiedliche Personen oft auf extrem unterschiedliche Laufleistungen kommen. So scheint neben Witterung/Schmutz ja auch die Fahrweise das ganze sehr zu beeinflussen. Wenn also nicht mal ein ganzen Dutzend Fahrer ähnliche Laufleistungen berichten enthält so eine Diskussion doch immer sehr viel Voodoo. Gibt es denn keine Online einsehbare Tests der Fachzeitschriften dazu?

Aber natürlich ist der Verschleiss vom persönlichen Fahrverhalten abhängig. Und extrem vom Wetter, den Pflegegewohnheiten usw..
Von Testzeitungen halte ich deshalb nicht allzu viel, "Erfahrung" im eigentlichen Sinne ist durch nichts zu ersetzen.
Es ist doch ganz einfach- Du brauchst einen Messschieber, Bleistift, Papier und es kann losgehen. Ketten musst Du sowieso regelmässig kaufen- also immer andere nehmen (sinnvollerweise evt. welche die bei Anderen gut laufen) und so alle 2 Wochen mal messen. Aufschreiben. Erkenntnisse gewinnen. Wenn Du nett bist Andere an Deinen Erkenntnissen teilhaben lassen.
Mein Test ist entstanden, weil ich die hier von Einzelnen hoch gelobte Rohloff mal schnell zerschleissen und den Missstand anprangern wollte.... und dann hielt das Biest und hielt....

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#384628 - 11/06/07 08:58 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: weasel]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Zitat:
Gibt es denn keine Online einsehbare Tests der Fachzeitschriften dazu?
dazu nur ein Satz mit "Ich glaube.." :

Ich glaube, solche Kettentests wären sehr aufwendig, in den 80er Jahren hätte man sie vielleicht noch dem verrückten Smolik zugetraut. Man müßte sie maschinell durchführen, um individuelle Fahrgewohnheiten auszuschließen.

Wer sollte daran ein Interesse haben außer Dir und mir ?
Markus
Top   Email Print
#384638 - 11/06/07 09:18 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: schorsch-adel]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
Mich würde das auch sehr interessieren.
Obwohl: Nichts ist besser als selbst ausprobieren. Da kommen teils Ergebnisse zustande, die laut der hier im Forum geschreibenen Erfahrungsberichte eigendlich gar nicht so sein dürften...
Aber ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten listig

Gruß Thomas
Top   Email Print
#384661 - 11/06/07 10:50 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: schorsch-adel]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: schorsch-adel

Man müßte sie maschinell durchführen, um individuelle Fahrgewohnheiten auszuschließen.

Neulich wurde hier irgendwo ein link zu einem Test von Kettenölen per Messung des Kettenverschleißes gepostet. Da hatten sie so eine maschinelle Testvorrichtung, die auch abgebildet war. Getestet wurde unter verschiedenen simulierten Witterungsbedingungen und auch unter Schmutzeinwirkung. Schaltvorgänge wurden aber glaube ich nicht simuliert.
Hatte mich jedenfalls gewundert, was die für einen Aufwand betrieben haben nur zum Test von Kettenöl, zumal so ein Test ja recht kostspielig sein muß. Vielleicht hatten sie die Testvorrichtung von einem Kettenhersteller geliehen.
Top   Email Print
#384663 - 11/06/07 11:00 PM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: schorsch-adel]
IngmarE
Unregistered
Wenn du die persönlichen Fahrgewohnheiten aus dem Test raus"rechnen" willst, brauchste 3 Kettenschlösser und 3 Teilketten. Und dann musste im Prinzip die gleiche Kombination noch 2mal fahren und hättest 3 ganze Ketten verbraucht und mMn vernünftige Ergebnisse. Die Idee ist vom mittlerweile Forums-Mitglied und Beleuchtungsguru Olaf Schultz.
http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Kettenblog/index.html

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#384713 - 11/07/07 09:14 AM Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? [Re: Rennrädle]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
Übrigens ist mir beim Verschleißcheck gestern aufgefallen, daß es sich wirklich lohnt, die Kettenblätter zu rotieren. Im 90°-Winkel zur Kurbellinie ist der Verschleiß der Zähne sichtbar am stärksten. Und das kleine 22'er Kettenblatt läßt sich zudem wegen fehlender Steighilfen einfach umdrehen, wenn eine Seite verschlissen ist.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de