Posted by: JensD
Re: 9fach LX - was für eine Kette brauche ich? - 11/06/07 07:28 AM
Hallo Ingmar,
eigentlich deckt sich ja auch der Wikipedia-Artikel ganz gut mit meinen Ergebnissen.
Und klar, die Meisten geben so 0.8-1% Längung als Wechselgrenze an- ich würde halt noch hinzufügen, das ein noch kürzeres Wechselintervall für Blatt und Ritzel von Vorteil ist, normalerweise aber aus ökonomischen Gründen natürlich nicht getan wird.
Ich bin heute früh das erste Mal mit einer neuen Campa-Kette nach dem Kettenwechsel bei 132.6mm auf Miche-Ritzeln gefahren. Die Kette lief nicht problemlos auf den gebrauchten Ritzeln, manchmal sprang sie unter Last auf meiner Lieblingsabstufung. Es fühlt sich genauso an wie sonst nach dem ersten Kettenwechsel und wird sich wohl auch wie sonst immer nach 100-200km eingelaufen haben.
Ich würde mal sagen, das von Campa angegebene Wechselintervall dürfte für diese Kette ein guter Kompromiss zwischen Kettenlebensdauer und Komponentenverschleiss sein und ich werde wohl wie immer mit 3 Ketten einen Zahnkranz verschleissen.
Da ich auch weiterhin Protokoll schreibe kann ich dann auch die offene Frage nach der Kettenlebensdauer der 1., 2. und 3. Kette beantworten (nach meiner Erfahrung hat aber das Wetter einen grösseren Einfluss).
Grüsse von
Jens.
eigentlich deckt sich ja auch der Wikipedia-Artikel ganz gut mit meinen Ergebnissen.
Und klar, die Meisten geben so 0.8-1% Längung als Wechselgrenze an- ich würde halt noch hinzufügen, das ein noch kürzeres Wechselintervall für Blatt und Ritzel von Vorteil ist, normalerweise aber aus ökonomischen Gründen natürlich nicht getan wird.
Ich bin heute früh das erste Mal mit einer neuen Campa-Kette nach dem Kettenwechsel bei 132.6mm auf Miche-Ritzeln gefahren. Die Kette lief nicht problemlos auf den gebrauchten Ritzeln, manchmal sprang sie unter Last auf meiner Lieblingsabstufung. Es fühlt sich genauso an wie sonst nach dem ersten Kettenwechsel und wird sich wohl auch wie sonst immer nach 100-200km eingelaufen haben.
Ich würde mal sagen, das von Campa angegebene Wechselintervall dürfte für diese Kette ein guter Kompromiss zwischen Kettenlebensdauer und Komponentenverschleiss sein und ich werde wohl wie immer mit 3 Ketten einen Zahnkranz verschleissen.
Da ich auch weiterhin Protokoll schreibe kann ich dann auch die offene Frage nach der Kettenlebensdauer der 1., 2. und 3. Kette beantworten (nach meiner Erfahrung hat aber das Wetter einen grösseren Einfluss).
Grüsse von
Jens.