International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Mavenlol), 654 Guests and 765 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550268 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#338844 - 05/29/07 06:40 AM Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! :( )
garbel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
Haloo,

ich hatte jetzt die Gelegenheit, meine neue Regenjacke von Gore mit Gore Tex XCR-Membran ausgiebig zu testen. Ich hab mir diese Jacke gekauft, weil Gore einer der wenigen Hersteller ist, die einen anständigen Radschnitt hinbekommen. Bei den meisten anderen Herstellern sind entweder die Ärmel in Radhaltung zu kurz oder die Jacke ist zu breit geschnitten oder beides...

Ich war mir schon bewusst, daß Gore-Tex in Sachen Wasserdampfdurchlass (fälschlicherweise als 'Atmungsaktivität' bezeichnet) nicht sooo toll sein soll, aber soviel vorab: Es war eine Katastrophe !!!

Ich war über Pfingsten ein bischen Unterwegs. Sonntag war das Wetter ja noch prima, aber Montag ging's dann los. Temperatur, ca. 12° , Nieselregen, der sich über längere Abschnitte zu einem richtig schönen kräftigen Dauerregen entwickelte.

Also hab ich meine Gore-Jacke angezogen. Auf der Haut ein kurzärmeliges Sportunterhend, drüber so ein längärmeliges Unterziehteil von Odlo. Die ersten 5 Minuten dachte ich noch, ich hätte sogar noch zu wenig drunter, aber...

Nach ca. 20 Minuten wird mir unter der Jacke so richtig 'schön' warm und ich fange ziemlich plötzlich an, stark zu schwitzen. Nach ca. einer 3/4 - 1 Stunde habe ich das Zeug, was ich drunter trage, durchgeschwitzt und dann fängt das Elend an.

Es ist dann nur noch eine Frage der Zeit, wann ich bei 12° Außentemperatur anfange zu frieren. Dann fühlt es sich unter der Jacke nur noch nass und kalt und eklig an und ich habe keinen Bock mehr, auch nur noch 1 km weiter zu fahren. Besonders unangernehm empfinde ich das nasse Gefühl an den Armen, wenn man denkt, die Suppe läuft einem gleich unten aus den Ärmeln raus, buuäähh.

Eigentlich ist es dann schon fast egal, daß ich überhaupt eine Gore-Jacke angehabt habe, so naß bin ich drunter...

Zum Glück hatte ich noch eine 2. Garnitur zum wechseln dabei. Bis mittags habe ich es erstmal so unter der Jacke ausgehalten, dann hab ich gewechselt. Nun hatte ich ein Sportunterhemd und ein dünnes Flies drunter. Naja, ihr könnt euch vorstellen, wie es mir damit ergangen ist. Siehe weiter oben.

Ich hatte die Jacke auch schon ein paar Mal auf dem Weg zur Arbeit an, aber da bin ich nur so ca. 20-30 Minuten unterwegs. Mir ist da aber schon aufgefallen, daß es mir doch ziemich schnell warm wird.

Tja, nach dieser Negativ-Erfahrung tauchen natürlich Fragen auf:

- also Gore-Tex ist es nicht. Aber was dann ? Diese regendichten Membranen geben sich ja wohl nicht viel, außer eVent, die soll ja mindestens doppelt so durchlässig sein wie Gore-Tex. Aber da kommt schon die nächste Frage.

- sind solche Membrane überhaupt geeignet, die Menge Schweiß, die der Körper produziert, durch zu lassen ? Kennt da jemand Zahlen ? Als Konsequenz: gar keine Membrane ?

- Wie macht ihr das ??

- bei 12° und Regen einfach zuhause bleiben ? zwinker

Edited by garbel (05/29/07 06:44 AM)
Top   Email Print
#338848 - 05/29/07 06:56 AM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! :( ) [Re: garbel]
IngmarE
Unregistered
Meine Reden. Teste die Jacke einfach mal vllt. <7-8°C. Bei so hohen Temperaturen und starken Regenfällen und daraus folgend hohen Luftfeuchtigkeiten außerhalb der Jacke kann sich kein Dampfdruck entwicklen.
Der Wasserdampf in der Jacke will, grobgesprochen, sich nur durch die Membran durcharbeiten, wenn außerhalb der Jacke wenig Wasserdampf ist. Stichwort Konzentrationsausgleich.

Bei warmen Sommerregen, bzw. auch bei viel Regen, der einen Wasserfilm um die Jacke legt (der auf der Oberfläche der Jacke die Luftfeuchtigkeit nochmal erhöht), kann der Wasserdampftransport nicht funktionieren. Die Luft ist ausserhalb der Jacke schon mit Wasserdampf gesättigt.
Tja, was viele nicht dazu sagen, diese Membranen sind Entwicklungen für Skandinavien, da haste dann auch üblicherweise die passenden Bedingungen.
Je kälter es wird desto mehr wird dich so eine Membran begeistern, ich würde sagen sie ist eher für den Winter und für Schnee als für Regen geeignet.

Ich hab so eine normale billige Plastiktüten-Regenjacke, und fahre halt langsamer, bzw. mache regelmäßig Pausen und ziehe in der Pause den Fleecepulli an, um mich aufzuwärmen. Wische die Regenjacke innen trocken.
Im Prinzip fahre ich aber auch eine Zeitlang nass. Ich denke du solltest versuchen noch zusätzlich zu deinen beiden Funktionschichten noch mind. 2 dünne Funktionsschichten(kurzarm+Langarmtrikot z.B.) anzuziehen, die sollten bei Nässe immer noch weiterwärmen, und das Zeugs trocknet auch am schnellsten.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#338888 - 05/29/07 08:57 AM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! :( ) [Re: garbel]
patrick_
Member
Offline Offline
Posts: 106
In Antwort auf: garbel
- sind solche Membrane überhaupt geeignet, die Menge Schweiß, die der Körper produziert, durch zu lassen ? Kennt da jemand Zahlen ? Als Konsequenz: gar keine Membrane ?
- Wie macht ihr das ??
- bei 12° und Regen einfach zuhause bleiben ? zwinker

Wenn man mit den Zahlen der Hersteller rechnet lassen die sehr guten Membranen unter optimalen Bedingungen etwa 0.85 Liter Wasser pro Stunde und Quadratmeter raus. Beim sportlichen Radfahren schwitzt man locker über 1 Liter pro Stunde und das zum Großteil am Oberkörper.
Im Endeffekt funktioniert es höchstens ganz knapp und das wenn die Luft draußen trocken ist. Was im Regen passiert weißt du ja schon.

Manche Hersteller wie Klättermusen haben das auch gemerkt und schreiben auf ihrer Webseite sowas: http://www.klattermusen.se/km_sidor/mass_flow.asp (für Regen und Sport haben die aber auch keine echte Lösung).

Wasserabweisende Windjacke und mehrere Schichten Funktionszeug (so dass es auch feucht noch warm ist) ist meine Strategie für normalen Regen - im Wolkenbruch fahr ich nicht (zumindest nicht absichtlich). Getestet hab ich das aber nur 90 Minuten am Stück und man muss sich umziehen wenn man ankommt.
Top   Email Print
#338935 - 05/29/07 10:57 AM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! :( ) [Re: garbel]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
Hallo garbel, ich fahre Jacke wie Hose Löffler Colibri und bin damit zu 80% zufrieden. Sie sind leicht, ausreichend stabil, halten warm, sind wasserdicht, für überdurchschnittliche Anstrengungen aber zu dicht, will sagen, dasselbe Problem, wie oben beschrieben.
Habe von einem Nordlandkajakspetialisten gehört, daß er von diesen Hightec Klamotten nichts hält, weil sie den Anforderungen wirklich sportlichen Bewegens nicht im entferntesten genügen können. Dennoch finde ich den Fortschritt gegenüber völlig dichten Materialien enorm und man fährt ja nicht immer den Paß hoch, wenn es wolkenbricht.
Regengrüße! Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#338945 - 05/29/07 11:27 AM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! :( ) [Re: garbel]
Raphsen
Member
Offline Offline
Posts: 362
Hi

Was kann den die Jacke dafür das du schwitzt? (meine ich ernst). Die Haut schwitzt wenn es zu warm ist, da kann das Material der Regenjacke nichts dafür. Wenn es dir unter der Jacke zu warm wird liegt das nicht am Membran sondern an der falschen Bekleidungsstratgie.... mit jedem x-Beliebigen anderen Membran wirst du genau gleich viel schwitzen....

Die Dampfdurchlässigkeit des Materials kommt dann erst an zweiter Stelle und hat mit der Menge an Schweiss die du absonderst nichts zu tun. Meiner Meinung nach ist diese "Atmungsaktivität" nicht sooo wichtig (da nach langem Regen Aussenstoff mit Wasser gesättigt --> dampfundruchlässig). Wichtiger finde ich Lüftungen (Achseln), nur diese können das Schwitzen vermindern (s.o.)

Ich bin immernoch der Meinung: Wenns regnet (nicht nur 15min) dann ist man eben längefristig durchnässt und alleiniges Ziel der Bekleidung sollte dann sein zu verhindern dass dir zu kalt wird. Wer auf einer Radtour trocken bleiben will der soll besser zu hause bleiben zwinker

lg Raphi

Edited by Raphsen (05/29/07 11:28 AM)
Top   Email Print
#338985 - 05/29/07 12:26 PM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: Raphsen]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
Zitat:
Ich bin immernoch der Meinung: Wenns regnet (nicht nur 15min) dann ist man eben längefristig durchnässt und alleiniges Ziel der Bekleidung sollte dann sein zu verhindern dass dir zu kalt wird. Wer auf einer Radtour trocken bleiben will der soll besser zu hause bleiben

Oder ein Taucheranzug Anziehen? Da wird man/frau denke ich auch nass wirr

@garbel Es gibt noch keine Jacke die einem beim Fahrrad fahren im Dauer Regen trocken hält. Der Schweiß kommt irgend, wann so durch die Kleidung, dass man den Eindruck hat, man hat keine Regenjacke an.
Top   Email Print
#339127 - 05/29/07 06:33 PM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! :( ) [Re: garbel]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
Hallo Garbel,

hast du schon einmal spaßeshalber darüber nachgedacht, unter die jacke nur ein trikot oder T-shirt zu ziehen?

ich persönlich krieg ja schon die krise, wenn ich nur lese, wie hier alle bei über zehn gras plus "sportlich" mit mindestens drei schichten unter der regenjacke durch die gegend fahren. ich zieh da lieber weniger drunter, bin bei so nem wetter und manchmal sogar noch bei minusgraden nur mit T-shirt und membranjacke unterwegs. ist eigentlich ganz logisch: wenn mir zu warm ist, dann hab ich wahrscheinlich zu viel an, folglich ziehe ich weniger an und schwitze dadurch gar nicht erst so stark... dann schafft das auch die jacke wieder, alles durchzulassen.
die belüftungöffnungen hab ich auch grundsätzlich offen (außer bei minus 10 grad abwärts), kann also nich genau sagen, ob das was bringt, denke aber schon.

probiers einfach mal mit dem ansatz weniger anzuziehen, könnte vielleicht sogar klappen... zwinker


@ Jose

der ansatz vom neoprenanzug ist auch nich schlecht, den verfolge ich auch noch mit meinen handschuhen: feinstes neopren, zwar nicht wasserdicht, aber wärmt auch nass... grins
Top   Email Print
#339135 - 05/29/07 06:44 PM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: DyG]
patrick_
Member
Offline Offline
Posts: 106
In Antwort auf: DyG
ich persönlich krieg ja schon die krise, wenn ich nur lese, wie hier alle bei über zehn gras plus "sportlich" mit mindestens drei schichten unter der regenjacke durch die gegend fahren.

Wo liest du das?
Top   Email Print
#339138 - 05/29/07 06:48 PM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: DyG]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: DyG

.. hast du schon einmal spaßeshalber darüber nachgedacht, unter die jacke nur ein trikot oder T-shirt zu ziehen?


Hallo,

das halte ich mit meiner Billigradregenjacke (Lidl, 12,95 Euro) auch so. Ich habe nur ein Trickot unter an und gerate nicht in's Schwitzen. Aber ich weiss nicht, ob das stimmt, ich habe das Gefühl, dass ich nach 30 Minuten im Regen in einer undichten Billigradregenjacke fahre, denn ziehe ich mich zu Hause nach der Tour um, bin ich stellenweise nass, was ich aber während der Tour nicht gemerkt habe.

Ziehe ich die Jacke für nur einen Schauer von 10 Minuten an, bleibe ich anschliessend trocken. Anscheinend haben die teuren Teile es auch nicht besser.

Gruss Olli
Top   Email Print
#339327 - 05/30/07 08:46 AM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: garbel]
Käthchen
Member
Offline Offline
Posts: 209
Hallo garbel,

wenn es bei 12° nicht regnen würde, hättest du dann die gleiche Kleidung angezogen - sprich Tshirt und Langarmshirt? Dann war es unter der Jacke deutlich zu viel.

Die Regenjacke ist - logischerweise - winddicht und hält damit ein Maximum an Körperwärme zurück. Ich trage unter der Regenjacke üblicherweise Kleidung, mit der ich mir ohne die Jacke den A... abfrieren würde, auch geschützt von Wind, beispielsweise in einem Bushäuschen. Dann habe ich den Effekt, daß mir unter der Jacke zwar warm wird, der Regen, der außen drüberpladdert, aber kühlt, so daß ich trocken bleibe.
Zwei Schichten unter einer Regenjacke bei sportlicher Fahrweise wäre für mich viel zu viel Klamotte. Das dünne T-Shirt würde mir in dem Falle reichen. Du ziehst dich ja für Sportfahren an, nicht fürs Rumstehen - da bräuchte es dann deutlich mehr. Spätestens wenn du merkst, daß du stark zu schwitzen anfängst: runter mit dem größten Teil der Klamotte, warm bist du dann ja schon (in deinem Beispiel also nach ca. 20 min).

Weiterer Vorteil von wenig an unter der Regenjacke: Solltest du doch durchgeschwitzt sein, hast du noch ein (hoffentlich in einer passenden Tasche trockengebliebenes) Oberteil zum Wechseln dabei...

Liebe Grüße,
Kati
Top   Email Print
#339331 - 05/30/07 08:56 AM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: Käthchen]
IngmarE
Unregistered
Zumindest eine Langarmklamotte braucht man mMn damit der Stoff nicht direkt auf der Haut aufliegt.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#339337 - 05/30/07 09:24 AM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: ]
Käthchen
Member
Offline Offline
Posts: 209
Wenn der Stoff nicht auf der Haut aufliegen soll, ja, dann brauchts ein Langarmteil. Aber ob die Regenjacke aufliegen darf oder nicht, das ist wohl Geschmackssache. Meine Regenjacke hat innen ein dünnes Netzfutter, und mich stört es nicht, das auf der bloßen Haut zu tragen - im Gegenteil, ich finde es ziemlich angenehm bei den entsprechenden Temperaturen, weil ich dann direkt den kühlenden Effekt des Regens habe und damit nicht so stark schwitze.
Wenn du das als unangenehm empfindest, wirst du um ein Langarmhemd o.ä. nicht herumkommen und damit zwangsläufig etwas wärmer angezogen sein unter der Jacke.

Grüßlis,
Kati
Top   Email Print
#339343 - 05/30/07 09:40 AM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: Käthchen]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
In Antwort auf: Käthchen
Wenn der Stoff nicht auf der Haut aufliegen soll, ja, dann brauchts ein Langarmteil.


Also ich habe die Marmot PreCip Jacke und die hat
Zitat:
Die Innenseite des Materials ist mit Seidenproteinen beschichtet, dadurch wird verhindert, dass die Jacke auf der Haut klebt.

das funktioniert wirklich gut. Allerdings bisher noch kein Test auf dem Rad mit richtig Schwitzen und so, aber die fuer mich ueblichen Alltagssituationen in dieser Beziehung gut mitgemacht. Es ist auch jedesmal so ein kuehl-glattes Gefuehl, wenn man die Jack ueberzieht.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#339348 - 05/30/07 10:02 AM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: ]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Bei Globi wird dazu "Beschichtung mit Seidenproteinen" angeboten.
Funktioniert das (und rechtfertigt das den Mehrpreis)?
Gruß Jutta
Top   Email Print
#339351 - 05/30/07 10:05 AM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: jutta]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
In Antwort auf: jutta

Bei Globi wird dazu "Beschichtung mit Seidenproteinen" angeboten.
Funktioniert das (und rechtfertigt das den Mehrpreis)?

Schau mal einen Beitrag ueber deinem schmunzel
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#339399 - 05/30/07 11:43 AM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: patrick_]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
Hallo Patrick,

hier lese ich sowas:
In Antwort auf: Ingmar E.

[...] zusätzlich zu deinen beiden Funktionschichten noch mind. 2 dünne Funktionsschichten(kurzarm+Langarmtrikot z.B.) anzuziehen, die sollten bei Nässe immer noch weiterwärmen [...]
Top   Email Print
#339508 - 05/30/07 06:09 PM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: Käthchen]
garbel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
Hm, also Weniger ist in diesem Falle Mehr - werd ich ausprobieren. Aber so viel weniger geht auch nicht. Die beiden Teile, die ich anhatte, waren schon relativ dünn.

Da ich dass nasse Gefühl an den Armen überhaupt nicht abkonnte, werde ich mich wohl mal nach einem superdünnen langärmeligen Unterziehteil umschauen...

Aber ich bin schon ein wenig enttäuscht, daß diese Membranen in Sachen Wasserdampfdurchlass nicht mehr können. Die teuren Regenjacken, die u. a. von Gore angeboten werden, werben ja gerade mit der 'Atmungsaktivität'. Paradoxerweise arbeiten solche Membranen bei Witterungsbedingungen, bei denen sich so ein Radler damit nunmal bewegt (Regen ,0-20°) am Schlechtesten. Tolle Wurst traurig Ok, Physik ist Physik, kann man wohl nix machen.

Um mich voll zu schwitzen brauche ich keine 200 Euro Jacke, da tut es auch eine für 50, die genauso wenig funktioniert.

Vielleicht kann man in Willingen (1.-3 Juni Bike Festival schmunzel) ) auch Klamotten testen. Wahrscheinlich werde ich enttäuscht sein, daß eine eVent-Jacke fast genauso wenig kann, wie eine Gore-Tex Jacke...
Top   Email Print
#339515 - 05/30/07 06:16 PM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: DyG]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: DyG
hier lese ich sowas:
Sind einfach zwei Konzepte, Nr1: das meiste Wasser in der Jacke kommt vom Schwitzen wegen Wärme und Anstrengung, weniger Schichten unter der Jacke vermindert das.
Mein Konzept ist nicht das feucht-werden durch abkühlen am nassen Jackenstoff zu verhindern, sondern das Auskühlen, wenn man nass wird. Das funktioniert durch mehr Funktionsschichten ja auch.
Ich finde Kälte vermeiden auch wichtiger als Nässe vermeiden.

Und durch das Wasser auf der JAcke (ohne Langarmshirt auf der Haut) kühlt man ja viel schneller aus als bei der gleichen Temperatur im Trockenen. Insofern denke ich schon dass man bei Regen eigentlich mehr anziehen muss, bei sonst gleichen Bedingungen-

Klingt für mich beides nicht so schlecht, werde Konzept Nr.1 mal probieren (und ihr seid dann für meinen Schnupfen verantwortlich zwinker )

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#339545 - 05/30/07 07:12 PM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: ]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,509
Ich steige hier mal quer mit einem anderen Regenjackenproblem ein.
Muss gerade für meine Sommertour konstatieren: Meine neue Regenjacke - etwas leichter als die alte - hat keine Kapuze. Bei leichtem Regen reicht mir meine Radkappe. Bei starken Regen aber oder plötzlichen Gewitterschauern kann die Kapuze schon mal wesentlich helfen (habe damit schon Hagelkörner abgedämpft etc., nicht mal im Fahren, sondern im Stehen). - Kommt ihr ohne Kapuze aus? - Gibt es eine einfache Lösung, sodass auch kein Wasser in den Nackenbereich bei heftiger Schauer reinfließen kann?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#339557 - 05/30/07 07:33 PM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: veloträumer]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
Hola Matthias

Zitat:
Kommt ihr ohne Kapuze aus? - Gibt es eine einfache Lösung, sodass auch kein Wasser in den Nackenbereich bei heftiger Schauer reinfließen kann?


Trägst Du ein Helm? Wenn Ja dann habe ich die Lösung. Ich Fahre seid etlichen Jahren bei starken Regen mit Helmüberzug. Kann ich dir sehr empfehlen.

Edited by José (05/30/07 07:37 PM)
Top   Email Print
#339565 - 05/30/07 07:44 PM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: José María]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,509
Leider klassischer Helmverweigerer, José.
cordial saludo
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#339569 - 05/30/07 07:46 PM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: veloträumer]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
es gibt von löffler und Gore separate Kapuzen.
kolibri kapuze.

job

Edited by katjob (05/30/07 07:47 PM)
Top   Email Print
#343709 - 06/15/07 04:05 PM Re: Welche Regenjacke ? (Gore-Tex ist es nicht!!! [Re: garbel]
hela
Member
Offline Offline
Posts: 11
Hallo zusammen, ist mir ja nen bischen peinlich auf son alten thread noch meinen Senf zu spucken, aber vielleicht wills ja jemand wissen:

Hab letztes Jahr im August - jaja, als die Steinzeitmenschen fast ersoffen sind :-) - gute Erfahrungen mit einer Vertical (franz. Hersteller) MP+ membran Jacke gemacht (heisst irgendwas mit Ca... als Anfangsbuchstaben, hab ich leider vergessen) . Das Ding ist ein Hauch von einem Nichts, wiegt 160g oder so, ist verpackt etwa faustgross. Habs gekauft weil wind-und wasserdicht draufstand....winddicht stimmt, wasserdicht solange wir von Niesel bis normalem Regen reden stimmt auch. Bei Starkregen und Gewittergüssen ist aber Unterstellen angesagt, weil dann im Brustbereich Wasser durchkommt, vielleicht durch den Reissverschluss, vielleicht durch das Gewebe, das konnte ich nicht feststellen. Aber dafür dass sie doch relativ viel Wasserdruck abkann ist sie wirklich gut dampfdurchlässig - ich habe nicht mehr geschwitzt als ohne Jacke! So ein paar kleine Mankos hat das Ding (z. B. hinten nicht lang geschnitten, vermutlich zu empfindlich für Gestrüpp oder scheuernde Rucksackriemen) aber zum Radfahren , wo man doch deutlich mehr schwitzt als beim Wandern etc, find ichs ideal. Ich habs die ganzen zwei Wochen Radtour am Stück getragen - bis auf den einen einzigen Sonnentag :-( und war echt zufrieden damit. Aber wie gesagt, wirklich wasserdicht isses nicht - in meinen Augen ein guter Kompromiss.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de