29553 Members
98606 Topics
1550743 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#308448 - 02/05/07 01:34 PM
Südamerika Ticket one-way Hinflug,später Rückflug
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 91
|
Hallo,
ich beabsichtige im Mai (wird dann so langsam Winter, aber egal) nach Südamerika, samt Rad, zu fliegen, ohne Rückflugticket. Ich konnte hier im Forum schon dahingehend etwas recherchieren. Da ich eh vorhabe in Uruguay zu starten, will ich nach Buenos Aires fliegen, dann mit Weiterflugticket nach Montevideo. Auch, um so etwaige Problem bezüglich Einreise mit one-way-ticket zu umgehen. Opodo bietet derzeit den Flug mit Air France für 685 EUR (inkl.Steuer/Geb.) an, von Hannover über Paris. Lt. homepage Air France kämen da 80 EUR fürs Rad dazu. Will das aber vorab noch mal klären, wie das mit dem Radtransport bei Air France gehandhabt wird. Zumal ja auch die Zubringerflüge also Hannover-Paris meist von kleineren Flugzeugen - mit weniger Kapazität – übernehmen werden. Die Fluggesellschaft kommt ja hier im Forum allgemein auch recht gut wech ;-) . Mit der Ticketkombination müsste doch die Einreise trotz fehlen des Rückflugtickets unproblematisch werden, oder?
Buenos Aires – Montevideo würde ich dann auch über Opodo buchen. Wären rund 100 EUR, entweder mit American Airlines, United Airlines oder Pluna. Habe mit der Online-Bucherei noch keine große Erfahrung, hoffe das Ticket wird dann dort auch ohne Probleme anerkannt, ich denk mal Papierticket ist da besser als e-ticket. Habt ihr mit den Fluggesellschaften Erfahrung, was den Radtransport auf der Strecke (oder halt inner-südamerikanisch) betrifft, falls ich da nochmal so umgerechnet 100 EUR für's Rad zahlen muss, kann ich ja auch die Fähre nach Uruguay nehmen ;-), lass dann halt das Ticket verfallen.
Zurück will ich dann einige Monate später bestenfalls (also wenn alles supergut klappt!!!) entweder von Lima oder Santiago de Chile. Wie mache ich das dann am Besten mit dem Rückflugticket, sollte natürlich recht günstig ausfallen, ich denke selbst übers Internet zu buchen gestaltet sich dort schwieriger, so ca. 2 Monate vor Abflug einige Reisebüros aufzusuchen ist wohl die bessere Alternative?
Vielen Dank schon einmal, ich denke wenn ich konkreter in die Streckenplanung einsteige werde ich mich nochmal an die Südamerikakenner unter euch wenden :-))
Die meiste Zeit hab ich vor in Bolivien zu verbringen, kenne das Land schon etwas aus früheren Rucksackreisen/Praktikum und bin absolut begeistert.
Mit einem Gruß Marco
|
Top
|
Print
|
|
#308475 - 02/05/07 03:09 PM
Re: Südamerika Ticket one-way Hinflug,später Rückflug
[Re: Raramuri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,966
|
Hallo Marco, da kommst du den südamerikanischen Gepflogenheiten sehr nahe. Dort plant man nicht 1/2 Jahr im Voraus sondern kauft das Ticket ca. 1 Monat vorher. Es sollte also kein Problem sein. Der ticketlose Verkauf ist dort bekannter als du denkst. 2003 war es noch so, dass du dir zwar im Internet ein Ticket kaufen konntest, dann aber noch zu einem Schalter musstest (Zeit einplanen), um es wirklich abzuholen, schließlich muss man in einem Ticket auch blättern können ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Billiger wird es allerdings nicht, eher teurer. Und Studententarife sind dort, wenn überhaupt, nur für Inlandsflüge üblich. Vieleicht solltest du dich noch über die Ferienzeiten informieren. Da ist es meist teurer. Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#308917 - 02/07/07 01:07 AM
Re: Südamerika Ticket one-way Hinflug,später Rückflug
[Re: Raramuri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 94
|
Zu Deiner Info
Ich bin ende Oktober mit einem oneway -ticket nach Buenes Aires (brailische Fluggesellschaft von Zuerich via Paris)geflogen. Der Vorteil bei diesem Flug war, es waren 2 Gepaeckstuecke a 23 kg erlaubt.
Es gab keine Probleme betr. one-way Ticket, dies interessiert in Buenos Aires normalerweise niemand.
Ich wuerde da Du innerhalb ca eines halben Jahres zurueckreist, auch einen Gabelflug in Betracht ziehen. Koennte preiswerter sein. Denn meines Wissens sind oneway Fluege von Suedamerika nach Europa nicht billiger als von Europa. Uebrigens die billige Fluglinie Air Madrid ist jetzt glaube ich bankrot, etliche Kunden verloren ihre Tickets.
|
Top
|
Print
|
|
#309037 - 02/07/07 02:38 PM
Re: Südamerika Ticket one-way Hinflug,später Rückflug
[Re: Raramuri]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 91
|
Kleiner Zwischenstand: Habe mich tel. an Air France gewandt. Bei einem One-Way-Ticket nach Buenes Aires soll ich tatsächlich ein Visum für Argentinien vorlegen, sonst komme ich nicht in den Flieger ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) . Wenn ich ein Weiterflugticket nach Montevideo habe soll's halt ein Visum für Uruguay sein, reicht denen dann nicht, dass ich ein Weiterflugticket habe ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) . Werd mich jetzt mal beim Konsulat f. Argentinien in Hamburg informieren, auch was der ganze spass dann kostet. Das bike kostet dann 80 Euro, soll in eine Box, Vorderrad ab usw. - naja das wollen die ja meist so - wollte ich eigentlich mit Luftpolsterfolie umwickeln, Schaumstoffummantelung für den Rahmen (die für die Heizungsrohre) und gut is ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) , werd ich wohl so auch machen, wenn ich dann erstmal mit dem Rad vor'm Schalter stehe, machen die wohl keinen großen Stress wegen der Verpackung. Und ob überhaupt Kapazität fürs Rad da ist, kann ich dann erst bei der Buchung erfahren, ist dann blöd bei einer online-buchung. Marco
|
Top
|
Print
|
|
#309045 - 02/07/07 03:28 PM
Re: Südamerika Ticket one-way Hinflug,später Rückf
[Re: Raramuri]
|
|
Hallo, wenn ich dann erstmal mit dem Rad vor'm Schalter stehe, machen die wohl keinen großen Stress wegen der Verpackung. Ich habe schon einiges erlebt und würde mich darauf nicht verlassen! Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#309054 - 02/07/07 04:28 PM
Re: Südamerika Ticket one-way Hinflug,später Rückf
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 91
|
Hallo, Du hast wohl recht, kann mir ja auch so eine Box vorab besorgen, die Pappboxen soll's ja auch direkt am Flughafen recht günstig geben und der airport hannover ist ganz in meiner Nähe, dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Jedenfalls habe letztes Jahr in Neuseeland für den Rückflug nur etwas Plastikfolie um die Kette mit Tesa befestigt, das hat Korean Air ausgereicht. Zwar etwas risikoreich, am Rad war glücklicherweise kein Schaden entstanden, hatte das für den Rückflug dann auch etwas leichter genommen. Gruß Marco
|
Top
|
Print
|
|
#309076 - 02/07/07 06:09 PM
Re: Südamerika Ticket one-way Hinflug,später Rückf
[Re: Raramuri]
|
|
Hallo Marco, Jedenfalls habe letztes Jahr in Neuseeland für den Rückflug nur etwas Plastikfolie um die Kette mit Tesa befestigt, das hat Korean Air ausgereicht. Korean Air ist meiner Erfahrung nach sowieso eine lockere Gesellschaft, die sind nicht so überstreng wie zum Beispiel Continental. Auf insgesamt nein Flügen mit denen, alle unverpackt, ist einmal das Kabel des Trittfrequenz-Gebers gerissen. Ich glaube, damit kann man angesichts des kostenlosen Transport ganz gut leben. Das Beste war allerdings die Mitnahme von Saschas Rad, das in Busan nicht richtig in den Rüntenapparat passte. Ein Korean Air-Mensch hat es dann rückwärtig in den Apparat geschoben. Der hat hinterher vor Freude gestrahlt! Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#318218 - 03/13/07 05:45 PM
Re: Südamerika Ticket one-way Hinflug,später Rückflug
[Re: Raramuri]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 91
|
Ich gebe hier die Info weiter, wie ich das nun anstelle: - Startpunkt soll Montevideo sein - habe mir vom Konsulat Uruguay bescheinigen lassen, dass Deutsche bei Einreise in Uruguay kein Rückflug- oder Weiterflugticket benötigen, (selbiges Schreiben habe ich auch schon für Argentinien vorliegen, da ich ursprünglich in Buenos Aires starten wollte) - tel. gab die Dame vom Kundenservice IBERIA die Auskunft: Wenn ich das Schreiben des Konsulats habe, alles kein Problem - Flug von Hannover nach Montevideo über das Reisebüro explorer gebucht, da günstiger als im www, für 659 EUR (eigentlich immer noch recht hoch, Condor fliegt bereits für 99 EUR nach Tobago, was auf der einen Seite entschieden zu günstig ist, Klimawandel usw.... aber das ist eine andere Diskussion... die Zwänge eines sparsamen Reisenden... ) - Auch das Reisebüro hat sich nochmals tel. bei IBERIA erkundigt, auch hier: mit dem Schreiben des Konsulats, kein Problem - Da noch Zeit bis Abflug (12.05.) , Kopie des Schreibens an IBERIA, Frankfurt, geschickt, m.d.B. schriftlich zu bestätigen, dass mich IBERIA mit dem "nur" Hinflugticket mitnimmt (und ich nicht in Barcelona beim Check-in stehe und noch schnell ein teures Rückflugticket kaufen muss). - Mail von IBERIA: 100% gewährleisten können wir dies nicht. Es gibt da ein Systemprogramm namens AMADEUS - mit dem die Fluggesellschaften arbeiten - darin steht, dass Deutsche bei Einreise Uruguay ein Weiter/Rückflugticket vorweisen müssen, die Mitarbeiter von IBERIA werden angehalten, sich daran zu halten. Habe den entsprechenden Auszug in der Mail bekommen - Also nützt das Schreiben des Konsulats nicht viel, bzw. 50:50. - Habe jetzt direkt über United Airlines im www ein Ticket Montevideo - Buenos Aires geordert, ca. 60 EUR, dieses lasse ich dann halt verfallen. In der Preisstufe keine Rückerstattung möglich, bei einem teureren Ticket hätt ich dann den Betrag bis auf ca. 60 EUR beim Stornieren zurück bekommen, bleibt also gleich - IBERIA hat tel. bestätigt, dass nun - mit dem Weiterflugticket - alles i.O., dies zeige ich dann beim check-in in Hannover bzw. Barcelona vor. - Der richtige Weg wäre, dass Uruguay entsprechend den Eintrag bei AMADEUS ändern muss, bzw. die Änderung veranlässt, müsste da eigentlich ja auch bekannt sein. - Radtransport: habe die Maße angegeben, Gewicht und zahle dann beim Check-in 50 EUR. Puuuh,,,, ![erstaunt erstaunt](/images/graemlins/default/ooo.gif) und der Rückflug wird bestimmt nicht einfacher Gruß Marco
|
Top
|
Print
|
|
#319178 - 03/17/07 02:52 PM
Re: Südamerika Ticket one-way Hinflug,später Rückf
[Re: Raramuri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 147
|
- Der richtige Weg wäre, dass Uruguay entsprechend den Eintrag bei AMADEUS ändern muss, bzw. die Änderung veranlässt, müsste da eigentlich ja auch bekannt sein.
AMADEUS ist das Reservierungssystem von vielen Fluggesellschaften (Air France, Lufthansa und Iberia sind bzw. waren da finanziell dran beteiligt). Deine Einschätzung ist absolut richtig - aber dann müssten leider zirka 50 andere Länder das auch tun. Denn ein Rück- bzw. Weiterflugticket verlangen fast alle Staaten der Welt - offiziell... Momentan sind viele Check-in-Angestellte noch gehalten, die Einreisebestimmungen beim Einchecken der Passagiere mittels AMADEUS zu kontrollieren. Dies wird in den nächsten Jahren glücklicherweise nicht mehr so klappen, da die Airlines das Check-in per Internet forcieren und, gerade wenn man nur mit Handgepäck reist, niemanden der Fluggesellschaft mehr vor dem Besteigen des Flugzeugs über den Weg läuft. Oft kann man auch im Internet einchecken und dann gibt man nur noch das Gepäck am sog. Drop-off-Schalter der Airline am Flughafen ab - ohne Dokumentenkontrolle. Die Airlines sparen durch diese fehlende Kontrolle mehr Geld (Stichwort: Personalkosten), als sie für Passagiere ausgeben müssen, die ohne gültige Papiere (Pass, Visum etc.) in Länder einreisen möchten. Ich würde das Fahrrand in einen Karton packen - da ich aus beruflicher Erfahrung weiß, wie unverpackte Räder am Gepäckband am anderen Ende der Welt ankommen. Kapazitätsprobleme wird es mit IBERIA nicht geben. Die fliegen mit Maschinen, die ausreichend Frachtkapazitäten haben. Falls Explorer Fernreisen Dein Fahrrad in die Buchung eingegen hat (sog. BIKE Remark als SSR-Element), bekommst Du auch eine Bestätigung, dass das Rad gebucht ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#319870 - 03/20/07 10:35 AM
Re: Südamerika Ticket one-way Hinflug,später Rückf
[Re: ck-africa]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 91
|
Hallo, danke für die fachliche Info Der Flug von Hannover nach Barcelona findet mit Air Nostrum statt, die operieren für Iberia. Der Zubringerflug ist in der Kapazität ja begrenzt, es sollte aber laut Reisebüro mit dem Gepäck keine Probleme geben, da das bike bei Iberia angemeldet ist, dies sei maßgeblich. Das Rad stecke ich jetzt wohl in einen Karton, das Vorderrad soll abgebaut werden. Obwohl betreffend des Kartons auch Meinungen dahingehend existieren, dass mit dem Karton dann nicht so "sorgsam" umgegangen werden könnte, wie mit dem Rad, wenn es z.b. mit Luftpolsterfolie umwickelt ist oder ähnlich. Es könnte wie ein normales Gepäckstück behandelt werden, Koffer darauf gestapelt werden usw., (da es ja nicht mehr als bike erkennbar ist) .... Der Karton bekommt die Aufschrift "fragile". Mit einem Gruß Marco
|
Top
|
Print
|
|
#320011 - 03/20/07 06:57 PM
Re: Südamerika Ticket one-way Hinflug,später Rückf
[Re: Raramuri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 147
|
Hallo, danke für die fachliche Info Der Flug von Hannover nach Barcelona findet mit Air Nostrum statt, die operieren für Iberia. Gut dass das Rad in diesem Fall angemeldet ist. Air Nostrum fliegt i. d. R. mit Canadair Regional Jets, die nur einen Frachtraum haben. Allerdings fliegen auch nur höchstens 50 Passagiere mit und in den Frachtraum gehen ca. 60 bis 70 Koffer (ca. 1t Kapazität). Ich habe mein Rad auch schon in Canadairs reingesteckt. Das sollte kein Problem geben. Obwohl betreffend des Kartons auch Meinungen dahingehend existieren, dass mit dem Karton dann nicht so "sorgsam" umgegangen werden könnte, wie mit dem Rad, wenn es z.b. mit Luftpolsterfolie umwickelt ist oder ähnlich. Es könnte wie ein normales Gepäckstück behandelt werden, Koffer darauf gestapelt werden usw., (da es ja nicht mehr als bike erkennbar ist) .... Der Karton bekommt die Aufschrift "fragile". Ladearbeiter behandeln Gepäckstück immer nach Lust und Laune. Ich habe mit den Kollegen rund 10 Jahre am Flughafen gearbeitet. Ich würde das Rad immer in einen Karton oder eine Tasche packen. Das mit der Folie geht 100-mal gut und beim 101-mal bist Du der Dumme. Ich habe jeden Tag kaputte Koffer, Taschen etc. gesehen. Am besten ist natürlich die doppelte Vorkehrung Folie und in den Karton packen. Mir ist mein Rad mit Folie auch schon mal dermaßen demoliert worden, dass das Rad später von einem Ladearbeiter getragen wurde, da leider ein Traktor drüber fuhr... (ca. 350 EUR Schaden, der von der Airline bezahlt wurde). Übrigens werden gfs. Koffer auch auf das unverpackte Rad gelegt, geworfen oder sie landen da während des Flugs drauf. FRAGILE-Sticker sind nett und dienen nur der Beruhigung des Passagiers. Sie sind so eine Art Placebo ;-) Aber wie gesagt, gut verpackt sollte am wenigsten passieren. Viel Spaß und gute Reise!
|
|
Top
|
Print
|
|
#321063 - 03/24/07 09:32 PM
Re: Südamerika Ticket one-way Hinflug,später Rückf
[Re: ck-africa]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 91
|
Jau, danke nochmal. Momentan macht sich etwas "Angst" breit, neben der Freude - bald geht's los - allein durch Südamerika.... Nachts im Zelt... gibt ja auch viel negative Erfahrungsberichte im www..... Naja... no risk, no fun ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gruß Marco
|
Top
|
Print
|
|
|