29553 Members
98574 Topics
1550458 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#306378 - 01/27/07 06:18 PM
Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 754
|
Bzgl Teile auf dem Markt - Shimano oder ... Bzgl Schalten Umwerfer vorn ...
Frage an die Experten unter euch. Wenn möglich wäre eine Teileangabe.
entweder A 50/38/20 ..... 14,15,16,17,18,19,21,23,25
oder B 48/38/20.....13,15,16,17,18,19,21,23,25
PS Bei Bedarf schreibe ich auch gern warum ich auf diese Kombi für mich kam
Danke für eine Antwort und hg Bernhard
|
Edited by Durness (01/27/07 06:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
#306379 - 01/27/07 06:25 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Durness]
|
Member
Offline
Posts: 6,629
|
50-38-26 fahr ich selber; aber kleiner als 24 Zähne schafft meines wissens der 110er Lochkreis nicht. Und kleinere Lochkreise dürften nicht über 48 hinaus reichen - wenn sie denn überhaupt 48 noch lesen können.
Bin auf die Antworten gespannt und möchte den Umwerfer sehen, der sowas schafft. Markus
|
Edited by schorsch-adel (01/27/07 06:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#306383 - 01/27/07 06:49 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 3,213
|
Spargel, dein Einsatz !
|
|
Top
|
Print
|
|
#306388 - 01/27/07 07:35 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Flying Dutchman]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Spargel, dein Einsatz !
|
Top
|
Print
|
|
#306389 - 01/27/07 07:39 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Durness]
|
Member
Offline
Posts: 521
|
A 50/38/20 ..... 14,15,16,17,18,19,21,23,25
oder B 48/38/20.....13,15,16,17,18,19,21,23,25
Die Kurbel- Kombinationen sind beide mit 4-arm Kurbeln machbar. Die Kasseten sind sowieso kein Problem, da man die (ausser bei solchen mit Spider) irgendwie zusammenstellen kann.
|
Es grüsst:
Markus
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt | |
Top
|
Print
|
|
#306394 - 01/27/07 07:48 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Durness]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Servus Bernhard, ob Dein Umwerfer das packt, weiß ich nicht, kommt auch ein bisserl auf die Radgeometrie an. Wegen des großen 38er in der Mitte solltest Du nicht meine Probleme am Randonneur mit dem Runterschalten vom mittleren haben (34). Die 46-34-20 sind bei meinem Norwid jedenfalls von der Kapazität vorne nicht Ende der Fahnenstange. Nimm einen Rennrad 3-fach Werfer, der paßt ideal bei mittlerem 38er, und da drauf kommts an. Ich würde eher 48 statt 50 wählen, weil der Sprung 13-15 nichts macht - wenn Dir 50-15 nicht reicht, gehts eh so flott bergab, daß 50-14 zu wenig ist (eher noch auch beim 50er die 13-15-Abstufung nehmen). Was für Kurbeln? Entweder die Restbestände der TA Zephyr (nur längere Kurbeln ab 172,5mm bei peterwhitecycles.com) plündern - eine schöne Kurbel im Campa Record Design mit LK 110,74 und (!) 56, braucht aber Wellen von 126mm aufwärts bei 3-fach, oder Marios Lieblingskurbeln TA Carmina oder Vega mit dem LK 94/58 Stern, d.h. die alte Mountainbike-Compact-Fünfarm. Blätter außen bis 50, Mitte 32..40. Vielleicht gibt es auch noch billigere als die TA, da gehen die Braunen nur so über den Ladentisch... Ach ja (=edit), 4-Arm Kurbeln gehen auch mit dem Spezial-Blatt (kenne ich aber nur vom Hörensagen bzw. -lesen) von Mountain-Goat. Das ist aus Alu, die 20er für die Fünfarmkurbel gibt es auch in (Edel-)Stahl. ciao Christian
|
Edited by Spargel (01/27/07 07:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
#306400 - 01/27/07 08:13 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Spargel]
|
IngmarE
Unregistered
|
Hey Christian, Vielleicht gibt es auch noch billigere als die TA, da gehen die Braunen nur so über den Ladentisch... Aus den Gründen würde ich ihm ja empfehlen eine 3f-Rennradkurbel mit 110/74LK zu nehmen, und ein großes Ritzel von 30. Die Untersetzung 20-25 und 24-30 ist ja die Gleiche, und größere Ritzel verschleißen langsamer. Vorschlag: http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?0,1,211,85,24,38,50,30,26,23,21,19,17,16,15,14 Solche Standard-Kurbeln bekommt man ja deutlich billiger. Gruß, Ingmar
|
Edited by Ingmar E. (01/27/07 08:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#306406 - 01/27/07 09:12 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 754
|
Danke Christian für deinen super Support Ich als Radlaie muss deine postings immer 3-mal lesen, denn du packst in wenige Zeilen, unheimlich Viele Details rein, da fliegen nur so ein paar Kennwörter, für mich reines Spanisch. Rahmen: Nun ich habe einen Velotraum Rahmen bestellt Rahmengeometrien siehe http://velotraum.de/pdf/Rahmengeometrien_2007.pdfXXL was meinst du, könnte das da klappen? Ich möchte den Rahmen bei meinem Radhändler komplettieren lassen, will mir aber dort nicht sagen lassen geht nicht...nim xt Standart mehr gibts nicht...und ich würde gern exakt sagen können.: die und die Teile. Nun muss ich gestehen dass ich das auf der Basis deiner generellen Hinweis nicht hinbekomme Daher kannst du mir bitte nochmals helfen und mir konkrete Teile nennen Natürlich ist alles Geschmacksache und eine Frage des Geldbeutels dazu Daher zur Orientierung Primär wollte ich so in der Preisklasse von XT landen. Die Optik ist zweit rangig, obwohl ich deinen Geschmack bzgl 5 Arm &&& teile Soweit ich dich verstehe: Übersetzungen 50/38/20 ..... 14,15,16,17,18,19,21,23,25 sollte gehen, besser gar 50/38/20 ..... 13,15,16,17,18,19,21,23,25 Ritzel muss man wohl aus 2 oder mehr Kassetten zusammenstellen oder? Welche würdest du nehmen? Umwerfer Rennrad...hm welcher, kannst du mir einen Namen ggf mit link geben? Kurbel hab mal hier geschaut http://www.radplan-delta.de/kletterfix/kletterfix.html#carminaecht schöne Teile versteh nur Bahnhof - welches ich nun bräuchte kannst du mir einen link oder Typ geben den du nehmen würdest? Blätter Auch hier wäre ein Vorschlag sehr gut für mich Und muss ich das 20 er bei http://www.mountain-goat.de/ bestellen? Nun bin ich mal gespannt 2 Bier hatte ich glaube ich schon offen Nun sind’s 3 hg Bernhard
|
Edited by Durness (01/27/07 09:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#306417 - 01/27/07 10:35 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Durness]
|
Member
Offline
Posts: 521
|
Die Optik ist zweit rangig, obwohl ich deinen Geschmack bzgl 5 Arm &&& teile Auch hier wäre ein Vorschlag sehr gut für mich Und muss ich das 20 er bei http://www.mountain-goat.de/ bestellen? Das oben genante Blatt ist aber leider für 4-arm Kurbeln mit 104/64 Lochkreis
|
Es grüsst:
Markus
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt | |
Top
|
Print
|
|
#306477 - 01/28/07 10:57 AM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Durness]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Ich als Radlaie muss deine postings immer 3-mal lesen, denn du packst in wenige Zeilen, unheimlich Viele Details rein, da fliegen nur so ein paar Kennwörter, für mich reines Spanisch. Rahmen: Nun ich habe einen Velotraum Rahmen bestellt Rahmengeometrien siehe http://velotraum.de/pdf/Rahmengeometrien_2007.pdf XXL was meinst du, könnte das da klappen? Hallo Bernhard, ok, LK steht für Lochkreis, aber der Rest geht doch? "Radlaie": Hm, das macht es schwerer, dazu mehr im folgenden. Ob es klappen kann, von wegen der Geometrie: je flacher der Winkel, desto größer die vertikale nutzbare Öffnung des Umwerfers (einfach mal ein Rad anschauen und sich überlegen, was passiert). Diese vertikal nutzbare Öffnung ist entscheidend für die maximale Kapazität des Umwerfers - und zwar die maximale auch unbequem schaltbare Kapazität. Das ist eine wesentliche Einschränkung. Warum? Sieht man an meinem Technobull mit 36 oder 34 mittel, 17 klein. Natürlich kann ich hochschalten, aber es geht deutlich zäher als das Rapidfire am Mountainbike mit 32-22. Vor allem: ich muß überschalten, also etwas weiter als üblich Richtung großes Blatt ziehen und dann wieder zurückdrücken. Kein Problem bei meinem analogen (nicht gerasterten) Daumenschalthebel. Diese Freiheit habe ich aber nicht bei Rapidfire. Es ist bei der Standardschaltung also nicht sicher und von mir auch nicht vorhersagbar, ob das noch klappt. Da spielt viel mit rein, vor allem auch die Art der Schalthilfen, wie willig die Kette klettert, und so. Beim Randonneur habe ich 46-34-20 drauf - das klappt noch mit Standardschalthebeln - aber ich habe zur Sicherheit statt Shimano STI die Campa Ergopower genommen, weil ich mit denen zur Not auch überschalten könnte - die haben drei Schaltstufen für jeden Schaltvorgang, also fast analog, da könnte man tricksen. Dafür habe ich da Probleme mit dem Runterschalten - das hängt aber auch mit der engen Kettenlinie zusammen, da hätte ich besser eine 3mm längere Welle nehmen sollen. Aber es hängt auch etwas mit dem Umwerfer zusammen, der halt nicht der ideale ist: Ich brauche einen Rennradwerfer wegen der Schalthebel (Rennradumwerfer und MTB-Umwerfer sind nicht (!) kompatibel) und auch wegen des schöneren Aussehens aber der hat auch nicht die ideale Geometrie für die kleinen Blätter. Es ist aber mehr die Kettenlinie - weil die Feder des Umwerfers nicht mehr genug Kraft hat. Wenn Du einen Trekkinglenker wählst, aber große Blätter wählst, dann hast Du zwei Möglichkeiten: Einen Rennrad-Triple-Umwerfer mit den neuen Schaltgarnituren von Shimano für die sogenannten Crossräder (hat nix mit den Cyclocrossrädern für diesen Sport zu tun, die haben nämlich Renlenker) oder den XT-Umwerfer für die 48-36-26 Garnitur (die gibt es auch, für Trekkingräder gedacht, nicht für MTBs) mit den entsrechenden MTB/Trekking-Schalthebeln (Rapidfire), oder auch mit kompatiblen Drehgriffen. Die Schalthebel passen hinten aber für beides, da ist Shimano wenigstens voll kompatibel - also MTB-Rapidfire und Deine Rennradabstufung ist voll funktionsfähig! Ich möchte den Rahmen bei meinem Radhändler komplettieren lassen, will mir aber dort nicht sagen lassen geht nicht...nim xt Standart mehr gibts nicht...und ich würde gern exakt sagen können.: die und die Teile. Das aber ist ein Problem: Wenn sich der Händler nicht sicher ist, daß er etwas hinbekommt, was außerhalb der Spezifikation liegt, dann wird er es auch nicht montieren. War mir auch klar - ich habe mir beim Randonneur nur die Lager montieren und die Laufräder aufbauen lassen, aber Schaltung und Bremsen selbst montiert; mein Händler hätte sich auch geweigert, diese sogar herstellerübergreifende "Pfuschlösung" zu montieren. (Wegen der Schaltprobleme auch zurecht - aber lieber seltene Schaltvorgänge unbequem aber alles an Bord, ist mein Motto.) Nun muss ich gestehen dass ich das auf der Basis deiner generellen Hinweis nicht hinbekomme Daher kannst du mir bitte nochmals helfen und mir konkrete Teile nennen.
Natürlich ist alles Geschmacksache und eine Frage des Geldbeutels dazu Daher zur Orientierung
Primär wollte ich so in der Preisklasse von XT landen. Die Optik ist zweit rangig, obwohl ich deinen Geschmack bzgl 5 Arm &&& teile Im Moment hänge ich ein wenig drin von der Arbeit, das geht nicht so auf die Schnelle, weil ich die Kataloge nicht parat habe und bei Shimano durchklicken ein wenig dauert. Preisklasse XT: mit TA nicht machbar. Bei exakt Deiner Abstufung bleibt da nur die Ihbäh-Suche nach alten MTB Compact-Kurbeln und Kauf neuer Blätter (bei TA). Besser steigen wird die Kette wohl bei der Wahl einer großen XT-Kurbel mit 48 groß, 36 mittel und zugekauftem 20er Mountain-Goat (oder 22er Stahl, wenn das doch reicht) - das ist noch "im Rahmen" und wird Dir Dein Händler wohl montieren - zur Not mußt Du das 20er halt selber montieren. Ein besseres Schaltverhalten wirst Du kaum bekommen können, kalkuliere doch mal die 48-36er Abstufung durch. Und jetzt noch ein wichtiges "aber": Gerade bei Deiner feinen Abstufung bin ich mir sehr sicher, daß Du beim kleinen Blatt möglichst viele Ritzel schalten können willst, eher sieben als sechs, damit die Lücke zwischen mittlerem und kleinen Blatt nicht zu groß wird. Bei großer Differenz der Kettenblattzahlen kann es abhängig von der Länge der Kettenstreben sein, daß dann die Kette leicht am mittleren Blatt schleift, wenn Du auf dem drittkleinsten fährst. Ist bei mir bei 9-fach Kette und 425mm ganz minimal der Fall, bei 10-fach Kette nicht. Du hast 450mm, aber 16 oder 18 Zähne Differenz. Da wirds kritisch diesbezüglich. Da wäre es vielleicht sinnvoll, eine 0,5 oder 1 mm Unterlegscheibe unterzulegen, um das kleine Blatt ein wenig mehr nach innen zu versetzen. Noch was: Abhängig von Deiner Abstufung groß-mittel ist es ideal, einen Umwerfer zu wählen, der zwischen groß und mittel dieselbe Differenz als Soll aufweist. Der Umwerfer soll auch bestmöglich zum großen Blatt passen, wegen des Radius des Leitblechs. Eine kleine Abweichung wie 50er Blatt mit 48er XT-Werfer ist aber schon noch ok. Bei Rennrad-Werfern ist 105 und Ultegra angemessene Qualität, da kannst Du nach Spezifikation und/oder Optik kaufen. Auch wegen der Kassetten bitte bei Shimano durchblättern, aber es könnte sein, daß es genau die 14-25 als Juniorenkassette gibt. Hat den Vorteil, daß alle Schaltweichen ideal passen. Wenn dies der Fall ist, dann für die 13-25 einfach zu 14-25 ein 13er Abschlußritzel kaufen. Einzelritzel gibts am besten beim Rose Versand. TA Kurbeln und Blätter muß Dein Händler beim richtigen Großhändler bestellen, deren Kataloge sollte er eigentlich haben. Aber wie gesagt, nix mehr mit XT Preis. ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#306490 - 01/28/07 12:20 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 754
|
Hi Spargel Du bist echt die Granate Ich werde mir deine beiden postings ausdrucken und mit meinem Händler reden. Ich habe ein gutes Verhältnis zu ihm, mal sehn ob das nach dem Rad auch nich so ist Ich nehme übrigens einen Rennlenker mit Bremsschaltgriffen, weil ich das heute schon habe, bin daher relativ dicht bei deinem Radoneur Nun schauen wir mal. Bis nie neuen Velotraum Rahmen kommen dauerts noch bis ca März. Gut Ding braucht weil Danke für den Tipp das Lager einbauen zu lassen den Rest selbst, denn ein bisschen Schrauber Erfahrung habe ich auch. Nun ich kann durchaus verstehen wenn der Händler aussteigt eben weil es nur Serienkombies bauen will, doch meine ich, einer der großen Vorteile der 9 fach gegenüber Rohloff 14 Gang ist die feine Stufung zwischen 4-6 Meter Abwicklung. Ich kann eigentlich nicht ganz verstehen warum ich da so einsam mit meinem Wunsch stehe. Sicher ist die Kombi, dieses Bereiches mit den extra kleinen Gängen - 1,6 Meter - ein ganz schönes Spektrum das über den Rennradeinsatz hinaus geht, doch wie gesagt ist es doch DAS Kriterium mit dem sich die Kettenschaltung von der Rohloff derzeit unterscheidet. Von daher finde ich es schwach dass ich mir derart einen abbrechen muss um dies zusammen zu kriegen Oder bin ich der einzige der 0,2-04 Meter Schritte zwischen 4-6 Meter Abwicklung wünsch Spargel Nochmals besten Dank und vielleicht komme ich ja mal dazu mich zu revanchieren hg Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#306502 - 01/28/07 01:39 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Durness]
|
IngmarE
Unregistered
|
Oder bin ich der einzige der 0,2-04 Meter Schritte zwischen 4-6 Meter Abwicklung wünsch Du machst es dir IMO unnötig schwierig. Diese Abstufung erfüllt bis auf einen Sprung von 0,58m (sind aber auch noch 10% und damit weniger als bei der angeblich ausreichenden Rohloff) deine Vorgabe mit max. 0,4m. Machbar ist das dann alles mit der 3x9 105er Gruppe ohne Teile auszutauschen. Dürfte so auch am händlerfreundlichsten sein. Ich verstehe nicht, warum du für die minimal engere Stufung (in nur einigen Gängen in dem Bereich) so einen Aufwand machst, das brauchen ja noch nichtmal Rennradler. Oder nimm halt statt deinem angepeilten 50er ein 53er als größtes Blatt und stattdessen ein 15er Ritzel als kleinstes. Damit wirds wieder ein Stück enger. Gruß, Ingmar
|
Edited by Ingmar E. (01/28/07 01:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#309623 - 02/10/07 07:22 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Durness]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 754
|
Hallo
Zwei Fragen:
a) kann mir jemand einen Link geben wo ich ein
48-38-22 bekomme?
b) Hat jemand ne Idee wie ich günstig zu
13, 15,16,17,18,19,21,24,30 komme
Danke Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#309632 - 02/10/07 07:46 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Durness]
|
IngmarE
Unregistered
|
Hey bernhard, Hat jemand ne Idee wie ich günstig zu
13, 15,16,17,18,19,21,24,30 Bei Rose oder Bruegelmann gibts einzelne Ritzel. Kauf also eine 13-25 RR-Kassette die in Einzelritzel zu zerteilen geht (gehen die meisten nicht), schmeiß das 14er,23er und 25er raus und kauf ein 18er, 24er und 30er nach. Falls du noch ein 32er unterbringst gibt es z.B. noch eine 11-32er LX-Kassette die sich durch Entfernen der inbusverschraubten Bolzen in Einzelritzel zerteilen lässt. da hast du dann das 18er und das 24er dabei, aber leider nur noch ein 28er und 32er. Der Schaltkomfort wird evtl. etwas leiden weil die Schaltweichen auf den Ritzeln nicht mehr ganz stimmen, bzw. für ähnlichen Schaltkomfort brauchst penibelste Einstellung. Bei mir ging das Gewurschtel RR-Kassette+LX-Kassette+Marchisio-Einzelritzel gut bis sehr gut.EDIT:...nach penibelster Einstellung EDIT2:Zum Überblick gewinnen gibts: http://arnowelzel.de/sheldonbrown/k7.html#9cassettes, aber die 11-34 LX-9f. fehlt z.B. . Gruß, Ingmar
|
Edited by Ingmar E. (02/10/07 07:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
#309644 - 02/10/07 08:20 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 754
|
Danke Ingmar und wie ist es mit vorne?
hg Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#309676 - 02/10/07 10:52 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Durness]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Hast du mal bei Herrn TA nachgefragt? Der feilt doch praktisch jedes Kettenblatt mit allen möglichen Lochkreisdurchmessern.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#309750 - 02/11/07 11:24 AM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Durness]
|
Member
Offline
Posts: 519
|
Hi Bernhard,
habe den Faden erst heute entdeckt. Wozu Kranksein nützlich sein kann....
Vielleicht helfen Dir meine funktionierenden Veloträume (cross XXL, allerdings noch die nicht-konifiszierten Rahmen). Ich habe eines a la Speedster (Rennlenker mit STI) und eines als bergtaugliches Reise-MTB (mit mountain goat) aufgebaut. Die Ausstattung ist ungefähr auf XT-Niveau.
Wenn Dir das noch was hilft, könnte ich Dir die Einzelheiten von Blättern, Kassetten, Umwerfern usw. mal zusammenstellen.
Grüße, Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#309940 - 02/11/07 09:45 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: ma.dee]
|
Member
Offline
Posts: 786
|
weiß jemand von euch gerade, welche shimano 8-fach-pakete teilbar sind? Ich überlege, HG50 13-23 zu fahren (vorne dann mtb standard 22-44, das sollte hoffentlich nach obene hin ausreichen, schneller treten ist eh gesünder), hab aber gerade festgestellt, dass das 18er Ritzel fehlt. Bei 9-fach ist es drin.
Kann man das 13er einfach weglassen und dafür ein 18er reinsetzen?
edit: ich seh gerade, bei rose gibts 18er ritzel f. 8-fach nur hg70, aber keine hg70 13-23 kassette. vielleicht kann man das ja woanders auftreiben..
|
Edited by Thies H. (02/11/07 09:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#309943 - 02/11/07 09:56 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 1,029
|
weiß jemand von euch gerade, welche shimano 8-fach-pakete teilbar sind? HG-70, 11-28 und 11-30 sind teilbar, wobei das auch Baujahr abhängig sein kann. Kann man das 13er einfach weglassen und dafür ein 18er reinsetzen? Ich würde behaupten, dass das bei 13-23 nicht geht, da das 13er Ritzel den Abschluss bildet und die Verzahnung für Ritzelmutter oder wie das Teil auch immer heißt hat. Allgemein würde ich eher zu größeren Ritzeln und Blätter raten, da weniger Verschleiß. gruß Holger
|
Top
|
Print
|
|
#309946 - 02/11/07 10:21 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: ma.dee]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 754
|
ja gerne, interessant zu lesen was andere mit velotraum machen ich habe einen cross cromo XXL Rahmen (mit Tandemgabel) bestellt und werde ihn ebenfalls mit Rennlenker uns STI ausstatten. Den Lenker fahre ich aber sehr hoch - 11 cm ÜBER Sattel. altes rad siehe Foruminterner LinkVon daher kann es sein das wir sehr unterschiedliche Anwendungen trotz gleichem Rad haben. Ich fahre zum Einen das Rad als Alltagsrad zur Arbeit, zum Anderen fahre ich damit kleine Runden so 40-60km Etwa 50 % Betonweg 50% Damm - Erdwege z.T mit ordentlichen Steinen. Kettenschaltung habe ich genommen weil ich sehr oft in der Ebene fahre und zwischen 4-5 Meter nur 20-35 cm Sprünge haben möchte. Leider tut sich mein Händler bzgl der Übersetzungen sehr schwer. Nun denne notfalls bastele ich eben selbst. Ich meine die genannte Übersetzung ist doch nun nicht mehr sooo exotisch. Also gern kannst du mir deine Ausstattung etc schreiben, hier oder per mail, ganz wie du magst Zur Bremse hätte ich eine Frage. Benutzt du eine Umlenkrolle oder die short brakets Version? hg Bernhard
|
Edited by Durness (02/11/07 10:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#309947 - 02/11/07 10:26 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 754
|
danke für den TA tipp hg Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#309949 - 02/11/07 10:36 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: birdy1986]
|
Member
Offline
Posts: 786
|
Danke für die Antwort!
Laut Onkel Brown kann man alle Kassetten zerteilen, muss notfalls die Nieten halt gewaltsam entfernen und anschließend wegschmeißen, sie haben laut ihm keine andere Funktion außer aus die Kassetten zu solchen zu machen und nicht bloß zu "Rasselbanden" (Name einer tune - Kassette)
Aber an dem 14er Abschlussritzel wird es wohl scheitern, hab ich auch gerade gelesen. Bei UG hätts sowas noch gegeben...
Ich könnt aber das 15er oder 21er rausschmeißen. gerade beim zweitgrößten Ritzel wärs ne überlegung wert, berghoch will ich meist eh den ersten gang, der zweite is nich so wichtig...
zum Thema groß-groß vs klein-klein: der Unterschied im Verschleiß dürfte bei etwa 20% liegen und betrifft nicht die Kette als Verschleißteil Nr 1. Fällt also nicht allzu stark ins Gewicht. klein-klein ist etwas leichter, für mich ein Argument, muss man nicht nachvollziehen. Der Hauptgrund ist für mich aber, dass es Hinten Abstufungen von einem Zahn gibt.
|
Top
|
Print
|
|
#309958 - 02/12/07 12:20 AM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 239
|
Kassetten nach Wunsch gibt bei Radplan Delta Radplan DeltaGruß, Arno
|
|
Top
|
Print
|
|
#309997 - 02/12/07 10:57 AM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 1,029
|
Laut Onkel Brown kann man alle Kassetten zerteilen, muss notfalls die Nieten halt gewaltsam entfernen und anschließend wegschmeißen, Das stimmt. Die Nieten rauszubekommen ist kein großes Problem. Wenn dann versuche das am besten so, dass du sie nach außen zum kleinen Ritzel rausziehen kannst. Dann kannst du sie hinterher wieder reinstecken und sie wird vom Abschlussritzel blockiert. Oder eben ne Kassette kaufen, die geschraubt ist. gruß Holger
|
Top
|
Print
|
|
#310048 - 02/12/07 01:17 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: birdy1986]
|
Member
Offline
Posts: 786
|
Aber sind die Nieten/Schrauben denn für die Funktion überhaupt erforderlich? Laut Sheldon Brown kann man die gleich ganz weglassen: Shimano cassettes that don't use spiders have most of the sprockets held together by 3 small bolts, or, in some cases, 3 long rivets. These bolts/rivets are not essential. Their function is convenience, in allowing the cassette to be installed slightly more easily. To make a custom cassette, you will often need to remove the screws or rivets. Just discard them, they are un-necessary in practice. ( quelle )
|
Top
|
Print
|
|
#310070 - 02/12/07 02:12 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Thies H.]
|
IngmarE
Unregistered
|
Aber sind die Nieten/Schrauben denn für die Funktion überhaupt erforderlich? Vorweg: nein, die wenigsten Kassetten gehen heutzutage noch durch Entfernen dieser vernieteten oder verschraubten Bolzen in Einzelritzel zu zerlegen, weil bei den Meisten die größeren Ritzel nicht mehr auf dem Freilaufkörper sitzen, sondern auf einem sogenannten Spider. Ob man die Ritzel von den Spidern runterbekommt und ob sie auf einen anderen Spider passen, würde ich sehr stark bezweifeln. Also, bei Kassetten ohne Spider kann man verschraubte oder vernietete Bolzen entfernen und hat dann Einzelritzel. Zu obiger Frage: Ja die Bolzen haben eine Funktion. Und zwar verteilen sie die Kraft die durch die Kette auf ein Ritzel wirkt auf die anderen Ritzel, und somit wird die Kraft, statt nur an der Kontaktfläche Einzelritzel-Freilaufkörper, an der breiteren Kontakfläche benachbarte Ritzel-Freilaufkörper übertragen. Dadurch verhindert man, dass sich einzelne Ritzel in einen Alu-Freilaufkörper einpressen und unschöne Kerben hinterlassen. Den gleichen Effekt, vllt. nicht in der Stärke, hat man aber auch, wenn man den Lockring wirklich mit gefordertem Drehmoment anbrummt. Deshalb hat mMn dieses Montagedrehmoment einen so krass hohen Wert, obwohl der Lockring ja während der Fahrt keine nennenswerte Kraft aufnehmen muss. Die Kraft überträgt sich hier durch ein Kraftschluss: Lockring drückt Ritzel zusammen, die Reibung zwischen ihnen sorgt für die Kraftübertragung zwischen dem beketteten Ritzel und den benachbarten. Den gleichen Effekt bewirkt auch der Spider. Ansonsten: wegen der Kettenblattkombination (ist keine RR-Tech, bin ich nicht ganz firm), da gabs doch einen MTB 5arm Lochkreis mit LK58 für das kleine Blatt. Laut ADFC nennt sich das Teil Kompakt. Da würde ich nach einer gebrauchten Kurbel Ausschau halten und dann entsprechende Blätter nachkaufen. ICh find 5arm besser weil, wenn sich eine Kettenblattschraube verabschiedet kann man das Teil noch weiter benutzen. Bei 4arm-Kurbeln hat dann ein ganzer Halbkreis vom Kettenblatt keine Abstützung mehr, wird sich also relativ leicht verbiegen. Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#310085 - 02/12/07 02:57 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Aber sind die Nieten/Schrauben denn für die Funktion überhaupt erforderlich?
Für Onkel S. sind sie zwar nicht essentiell, verhindern aber bei harten Antritt ein Vermacken des Freilaufkörpers. Gehörst du zu den etwas brutaleren Tretern dann lass sie dran. Außerdem klappern lose Ritzel bei mir ebärmlich. Kann bei dir aber anders sein. lg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#310110 - 02/12/07 04:21 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 74
|
weiß jemand von euch gerade, welche shimano 8-fach-pakete teilbar sind?
Die HG50 sind "teilbar" und noch brauchbar in der Qualität, die billigeren rosten meiner Beobachtung nach zu leicht. Bei HG50 mußt Du mit einem Stemmeisen die Nietenköpfe abschlagen und dann läßt sich die Kassette ganz normal zerlegen.
|
Top
|
Print
|
|
#310111 - 02/12/07 04:23 PM
Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?
[Re: xxx]
|
Member
Offline
Posts: 786
|
danke! geht das auch bei den großen, also 21 und 23Z? (ich will eine 13-23 zerlegen) müsste dann nur irgendwie ein 18er ritzel auftreiben...
|
Top
|
Print
|
|
|