Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar?

Posted by: Spargel

Re: Blätter- Ritzel -Kombi; ist das realisierbar? - 01/28/07 10:57 AM

In Antwort auf: Durness
Ich als Radlaie muss deine postings immer 3-mal lesen, denn du packst in wenige Zeilen, unheimlich Viele Details rein, da fliegen nur so ein paar Kennwörter, für mich reines Spanisch.

Rahmen: Nun ich habe einen Velotraum Rahmen bestellt
Rahmengeometrien siehe
http://velotraum.de/pdf/Rahmengeometrien_2007.pdf XXL
was meinst du, könnte das da klappen?

Hallo Bernhard,
ok, LK steht für Lochkreis, aber der Rest geht doch? unschuldig grins

"Radlaie": Hm, das macht es schwerer, dazu mehr im folgenden.

Ob es klappen kann, von wegen der Geometrie: je flacher der Winkel, desto größer die vertikale nutzbare Öffnung des Umwerfers (einfach mal ein Rad anschauen und sich überlegen, was passiert). Diese vertikal nutzbare Öffnung ist entscheidend für die maximale Kapazität des Umwerfers - und zwar die maximale auch unbequem schaltbare Kapazität. Das ist eine wesentliche Einschränkung. Warum? Sieht man an meinem Technobull mit 36 oder 34 mittel, 17 klein.
Natürlich kann ich hochschalten, aber es geht deutlich zäher als das Rapidfire am Mountainbike mit 32-22. Vor allem: ich muß überschalten, also etwas weiter als üblich Richtung großes Blatt ziehen und dann wieder zurückdrücken. Kein Problem bei meinem analogen (nicht gerasterten) Daumenschalthebel. Diese Freiheit habe ich aber nicht bei Rapidfire. Es ist bei der Standardschaltung also nicht sicher und von mir auch nicht vorhersagbar, ob das noch klappt. Da spielt viel mit rein, vor allem auch die Art der Schalthilfen, wie willig die Kette klettert, und so.
Beim Randonneur habe ich 46-34-20 drauf - das klappt noch mit Standardschalthebeln - aber ich habe zur Sicherheit statt Shimano STI die Campa Ergopower genommen, weil ich mit denen zur Not auch überschalten könnte - die haben drei Schaltstufen für jeden Schaltvorgang, also fast analog, da könnte man tricksen. Dafür habe ich da Probleme mit dem Runterschalten - das hängt aber auch mit der engen Kettenlinie zusammen, da hätte ich besser eine 3mm längere Welle nehmen sollen. Aber es hängt auch etwas mit dem Umwerfer zusammen, der halt nicht der ideale ist: Ich brauche einen Rennradwerfer wegen der Schalthebel (Rennradumwerfer und MTB-Umwerfer sind nicht (!) kompatibel) und auch wegen des schöneren Aussehens zwinker aber der hat auch nicht die ideale Geometrie für die kleinen Blätter. Es ist aber mehr die Kettenlinie - weil die Feder des Umwerfers nicht mehr genug Kraft hat.

Wenn Du einen Trekkinglenker wählst, aber große Blätter wählst, dann hast Du zwei Möglichkeiten: Einen Rennrad-Triple-Umwerfer mit den neuen Schaltgarnituren von Shimano für die sogenannten Crossräder (hat nix mit den Cyclocrossrädern für diesen Sport zu tun, die haben nämlich Renlenker) oder den XT-Umwerfer für die 48-36-26 Garnitur (die gibt es auch, für Trekkingräder gedacht, nicht für MTBs) mit den entsrechenden MTB/Trekking-Schalthebeln (Rapidfire), oder auch mit kompatiblen Drehgriffen. Die Schalthebel passen hinten aber für beides, da ist Shimano wenigstens voll kompatibel - also MTB-Rapidfire und Deine Rennradabstufung ist voll funktionsfähig!

In Antwort auf: Durness
Ich möchte den Rahmen bei meinem Radhändler komplettieren lassen, will mir aber dort nicht sagen lassen geht nicht...nim xt Standart mehr gibts nicht...und ich würde gern exakt sagen können.:
die und die Teile.

Das aber ist ein Problem: Wenn sich der Händler nicht sicher ist, daß er etwas hinbekommt, was außerhalb der Spezifikation liegt, dann wird er es auch nicht montieren. War mir auch klar - ich habe mir beim Randonneur nur die Lager montieren und die Laufräder aufbauen lassen, aber Schaltung und Bremsen selbst montiert; mein Händler hätte sich auch geweigert, diese sogar herstellerübergreifende "Pfuschlösung" zu montieren. (Wegen der Schaltprobleme auch zurecht - aber lieber seltene Schaltvorgänge unbequem aber alles an Bord, ist mein Motto.)

In Antwort auf: Durness
Nun muss ich gestehen dass ich das auf der Basis deiner generellen Hinweis nicht hinbekomme
Daher kannst du mir bitte nochmals helfen und mir konkrete Teile nennen.

Natürlich ist alles Geschmacksache und eine Frage des Geldbeutels dazu
Daher zur Orientierung

Primär wollte ich so in der Preisklasse von XT landen.
Die Optik ist zweit rangig, obwohl ich deinen Geschmack bzgl 5 Arm &&& teile

Im Moment hänge ich ein wenig drin von der Arbeit, das geht nicht so auf die Schnelle, weil ich die Kataloge nicht parat habe und bei Shimano durchklicken ein wenig dauert.

Preisklasse XT: mit TA nicht machbar. Bei exakt Deiner Abstufung bleibt da nur die Ihbäh-Suche nach alten MTB Compact-Kurbeln und Kauf neuer Blätter (bei TA). Besser steigen wird die Kette wohl bei der Wahl einer großen XT-Kurbel mit 48 groß, 36 mittel und zugekauftem 20er Mountain-Goat (oder 22er Stahl, wenn das doch reicht) - das ist noch "im Rahmen" und wird Dir Dein Händler wohl montieren - zur Not mußt Du das 20er halt selber montieren. Ein besseres Schaltverhalten wirst Du kaum bekommen können, kalkuliere doch mal die 48-36er Abstufung durch.

Und jetzt noch ein wichtiges "aber": Gerade bei Deiner feinen Abstufung bin ich mir sehr sicher, daß Du beim kleinen Blatt möglichst viele Ritzel schalten können willst, eher sieben als sechs, damit die Lücke zwischen mittlerem und kleinen Blatt nicht zu groß wird. Bei großer Differenz der Kettenblattzahlen kann es abhängig von der Länge der Kettenstreben sein, daß dann die Kette leicht am mittleren Blatt schleift, wenn Du auf dem drittkleinsten fährst. Ist bei mir bei 9-fach Kette und 425mm ganz minimal der Fall, bei 10-fach Kette nicht. Du hast 450mm, aber 16 oder 18 Zähne Differenz. Da wirds kritisch diesbezüglich. Da wäre es vielleicht sinnvoll, eine 0,5 oder 1 mm Unterlegscheibe unterzulegen, um das kleine Blatt ein wenig mehr nach innen zu versetzen.

Noch was: Abhängig von Deiner Abstufung groß-mittel ist es ideal, einen Umwerfer zu wählen, der zwischen groß und mittel dieselbe Differenz als Soll aufweist. Der Umwerfer soll auch bestmöglich zum großen Blatt passen, wegen des Radius des Leitblechs. Eine kleine Abweichung wie 50er Blatt mit 48er XT-Werfer ist aber schon noch ok. Bei Rennrad-Werfern ist 105 und Ultegra angemessene Qualität, da kannst Du nach Spezifikation und/oder Optik kaufen.

Auch wegen der Kassetten bitte bei Shimano durchblättern, aber es könnte sein, daß es genau die 14-25 als Juniorenkassette gibt. Hat den Vorteil, daß alle Schaltweichen ideal passen. Wenn dies der Fall ist, dann für die 13-25 einfach zu 14-25 ein 13er Abschlußritzel kaufen. Einzelritzel gibts am besten beim Rose Versand.

TA Kurbeln und Blätter muß Dein Händler beim richtigen Großhändler bestellen, deren Kataloge sollte er eigentlich haben. Aber wie gesagt, nix mehr mit XT Preis.

ciao Christian