29613 Members
98767 Topics
1553036 Posts
During the last 12 months 2126 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#302982 - 01/11/07 07:23 PM
Inter-8 mit Doppelkettenblatt
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 339
|
Hallo, habe zwar schon die Suchfunktion benutzt, aber irgendwie keine befriedigende Antwort gefunden... Meine Fragen drehen sich um die Möglichkeit, eine Inter-8-Premium Nabe und doppeltes Kettenblatt zu montieren, z.B. eine Tiagra-50/34-Kurbel und 22er-Ritzel. Diese Kombination hätte einen Übersetzungsbereich von 446% - die Vorteile einer reinen Nabenschaltung macht man sich durch Kettenspanner und Umwerfer natürlich teilweise zunichte, soll hier aber mal keine Rolle spielen. 1. Ist die Nabe für das auftretende Drehmoment noch zugelassen? Kann bei Shimano keine wirkliche Angabe finden. Da aber zur Nabe auch eine 33er-Kurbel sowie ein 23er-Ritzel angeboten werden sollte das doch eigentlich noch machbar sein, oder? 2. Gibt es andere Einwände, die gegen solch einen Aufbau sprechen? 3. Habe in diesem Artikel gelesen, dass Shimano genau solch einen Aufbau mit der Alfine-Gruppe realisiert hat bzw. realisieren möchte. Ist die 8-Gang-Alfine-Nabe möglicherweise "robuster" aufgebaut als die Premium Inter-8, wer weiß was darüber? 4. Was für eine Kette müsste man verwenden?
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard | |
Top
|
Print
|
|
#302994 - 01/11/07 08:00 PM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: reinhard_1005]
|
Member

Offline
Posts: 389
|
das einzige was ich dir dazu sagen kann ist, dass z.B. die Firma Maxcycles genau diese Kombi anbietet, eine Inter-8 mit Doppelkettenblatt als Ausstattungsvariante. Möglich bzw. realisierbar scheint es also auf alle Fälle zu sein.
|
Top
|
Print
|
|
#303017 - 01/11/07 09:27 PM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: reinhard_1005]
|
Member

Offline
Posts: 521
|
Shimano wird in Zukunft zu der Alfine Nabe, die bauglauch wie die Inter8 premium ist, auch Doppelkurbeln anbieten. Die, wenn ich mich nicht irre identisch ist wie welche du oben genant hast. Sie wird einfach eine andere Anschrift besitzen. Allerdings wird die Nabe nicht so stabil sein dass sie die Belastung bei Benutzung des kleinen Kettenblattes allzulange standhält. Das 23er Ritzel wird angeboten, um die Nabe mit der Nexus 46er Kurbel zu betreiben. Normalerweise wird ab Werk bei der Inter8 ein Kettenblatt- Ritzelverhältnis von 2:1 verbaut
|
Es grüsst:
Markus
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt | |
Top
|
Print
|
|
#303044 - 01/12/07 06:07 AM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: Mr. Q.C.]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 339
|
Allerdings wird die Nabe nicht so stabil sein dass sie die Belastung bei Benutzung des kleinen Kettenblattes allzulange standhält.
Darum geht es! Natürlich wird die Inter-8 nicht die gleiche Robustheit an den Tag legen wie eine Speedhub, aber was ist noch ok und was nicht? Ich finde jedenfalls bislang keine verlässliche Angabe dazu, welches Übersetzungsverhältnis nicht unterschritten werden sollte. Jemand. der viel im Gebirgsregionen fährt, ist mit Kettenschaltung oder Rohloff besser bedient - ich könnte mir aber obige Zusammenstellung durchaus für jemanden vorstellen, der so etwas nur sporadisch fährt, quasi ein paar "leichte Notgänge" - klar, schieben geht auch, aber wenn's funktionieren würde wäre die Möglichkeit doch gar nicht so übel... Ich würde mir diesen Luxus nur nicht gerade auf Kosten von deutlich erhöhtem Verschleiß leisten wollen.
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard | |
Top
|
Print
|
|
#303045 - 01/12/07 06:08 AM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: reinhard_1005]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
1. Ist die Nabe für das auftretende Drehmoment noch zugelassen?
Kann bei Shimano keine wirkliche Angabe finden. Da aber zur Nabe auch eine 33er-Kurbel sowie ein 23er-Ritzel angeboten werden sollte das doch eigentlich noch machbar sein, oder?
Naja ... einige hier im forum haben auch schon ihre Inter8 geschrottet. Bei mir hingegen hielt meine alte Inter7 sechs jahre bevor ich sie dann gegen eine Inter8 austauschte - und wegen meines 20"rades ist die übersetzung so, daß weniger drehmoment auf die nabe kommt. Es könnte also einen zusammenhang zwischen drehmoment und lebensdauer geben. Aaaaber wenn du das kleine kettenblatt nur als "rettungsring" benutzt, dann wirst du es auch nur an steilen anstiegen benutzen, wenn du nicht täglich im gebirge fährst also eher selten. Von daher hätte ich da keine bedenken. zu 4.: Wenn du vorne zwei kettenblätter schaltest, dann natürlich eine kettenschaltungskette (übrigens eines der dollsten zusammengesetzten wörter ... kettenschaltungskette  ). Eher selten mal das kettenblatt zu wechseln ist allerdings keine besondere herausforderung, da kannst du fast jede kette hernehmen. Eine einfache Sram oder Wippermann für 7-/8-fach sollte dafür gut sein. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#303048 - 01/12/07 06:40 AM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 339
|
und wegen meines 20"rades ist die übersetzung so, daß weniger drehmoment auf die nabe kommt.
Jetzt wo du's schreibst...der Laufraddurchmesser geht ja auch noch mit ein, habe bisher nur das reine Übersetzungsverhältnis beachtet. Edit: Aber wird bei einer Rohloff nicht auch nur ein zulässiges Verhältnis in Form von Kettenblatt/Ritzel-Kombination angegeben? Oder bezieht sich die Angabe dann einfach auf 28", also den worst case? Würde bei mir an 26" zum Einsatz kommen. Eine einfache Sram oder Wippermann für 7-/8-fach sollte dafür gut sein.
Also kein Problem mit einem zu breiten Ritzel für diese Ketten - prima!
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard |
Edited by reinhard_1005 (01/12/07 06:45 AM) |
Top
|
Print
|
|
#303061 - 01/12/07 08:35 AM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: reinhard_1005]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Also kein Problem mit einem zu breiten Ritzel für diese Ketten - prima!
Das kommt ganz drauf an. Für die Inter8 (und die Inter7 und die Sram 7-gang-nabenschaltungen, haben alle die gleiche ritzelaufnahme) gibt es breitere ritzel für nabenschaltungsketten und schmalere ritzel für schmalere ketten (7-/8-fach-ketten, die 9-/10-fach-ketten sind wahrscheinlich etwas zu knapp). Auf meiner habe ich ein schmaleres ritzel und die kette ist eine Sram PC 48 (weil die besser in den an tourenliegern üblichen kettenschutzrohren läuft als es so eine breite nabenschaltungskette täte). Eine breitere kette und ein breiteres ritzel würden natürlich weniger verschleißen, aber wenn du vorne auch schmale kettenblätter zum schalten hast, wäre m.E. so eine nabenschaltungskette sowieso nicht geeignet. Die sind ja seitlich steif und dürften sich daher nur sehr schlecht bis gar nicht schalten lassen. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#303076 - 01/12/07 11:12 AM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: reinhard_1005]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 339
|
die Vorteile einer reinen Nabenschaltung macht man sich durch Kettenspanner und Umwerfer natürlich teilweise zunichte
In dem Zusammenhang dann auch mal die Frage, ob ein Kettenspanner (einigermaßen gepflegt) auch schon spürbare Verluste produziert?
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard | |
Top
|
Print
|
|
#303080 - 01/12/07 11:37 AM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: reinhard_1005]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
In dem Zusammenhang dann auch mal die Frage, ob ein Kettenspanner (einigermaßen gepflegt) auch schon spürbare Verluste produziert?
Davon darfst Du zu 100% ausgehen. allerdings werden diese relativ gering ausfallen. job
|
Top
|
Print
|
|
#303167 - 01/12/07 06:54 PM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: reinhard_1005]
|
Member

Offline
Posts: 124
|
Hallo,
hab' selbst mal über eine solche Kombi nachgedacht und im Rahmen der IFMA vor 2 Jahren mit jemanden von Shimano drüber gesprochen. Der hatte sehr deutlich gesagt, dass sobald eine Kombi gewählt würde, die für ein 26'er Rad etwas unter 2m Entfaltung bringt, verfällt die Garantie. Er hatte nicht von der Entfaltung sondern einer entsprechenden Kettenblatt-Ritzel-Kombination gesprochen, an die ich mich aber nicht mehr erinnern kann. Das wäre aber kein Problem dieses zu berechnen.
Auf der selben Veranstaltung hatte ich mir aber auch ein Rad angesehen, dass die Inter8 mit Schlumpf kombinierte und dabei auf 1,45m als geringste Entfaltung kam und scheinbar kein Problem darstellte. Die hatten aber auch gesagt, dass es für die Nabe keine Garantieansprüche gäbe, von daher ...
Grüße, Sandro
|
Top
|
Print
|
|
#304113 - 01/17/07 09:26 AM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: reinhard_1005]
|
Member

Offline
Posts: 653
|
Am Cube meiner Freundin habe ich die herkömmlich Inter8 mit der 2-fach Cannondale-Kurbel 29/44 kombiniert, gespannt wird durch ein Shimano-Schaltwerk. Das ganze klappt hervorragend. Bisher keine Probleme.
|
Bruno
Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher. | |
Top
|
Print
|
|
#304127 - 01/17/07 10:18 AM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: biker67]
|
Member

Offline
Posts: 1,079
|
Könntest du die Kilometerzahl schätzen? Würd mich ehrlich interessieren. Viele Grüße, Florian
|
Top
|
Print
|
|
#304141 - 01/17/07 11:17 AM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: biker67]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 339
|
Hallo, Am Cube meiner Freundin habe ich die herkömmlich Inter8 mit der 2-fach Cannondale-Kurbel 29/44 kombiniert, gespannt wird durch ein Shimano-Schaltwerk. Das ganze klappt hervorragend. Bisher keine Probleme.
wie groß ist das Ritzel?
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard | |
Top
|
Print
|
|
#304183 - 01/17/07 05:17 PM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: reinhard_1005]
|
Member

Offline
Posts: 653
|
Soweit ich mich erinnere ein 21er Ritzel Meine Freundin fährt ned soviel Rad. Ist ein Schönwetterradler, eigentlich der gleiche Typ wie ich. Hab seit 3 Mon. nicht mehr aufem Rad gestrampelt 
|
Bruno
Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher. | |
Top
|
Print
|
|
#304217 - 01/17/07 08:30 PM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: biker67]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 339
|
Soweit ich mich erinnere ein 21er Ritzel
Ein Verhältnis von 29:21 finde ich persönlich schon recht gewagt. Kommt jetzt aber natürlich auch noch darauf an, ob diese Untersetzungen überhaupt zum Einsatz kommen und falls ja, wie oft und mit welcher Power deine Freundin in die Pedale tritt...
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard | |
Top
|
Print
|
|
#317461 - 03/10/07 11:16 AM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: reinhard_1005]
|
Member

Offline
Posts: 94
|
Bei Riese und Müller gibt es jetzt das Homage Blue mit Alfine und 3-fach Kettenblatt.-Entfaltunghabe ich bei RM nachgefragt.. Antwort innerhalb 2 Stunden!!!!!!!!!
Das Homage blue hat folgende Übersetzung bzw. Entfaltung:
bei 50/18 Zähne :2,91 bis 8,78 m bei 39/18 Zähne :2,27 bis 6,85 m bei 30/18 Zähne :1,74 bis 5,27m
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen. Fall Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen aus Darmstadt
Stefan Langohr riese und müller GmbH Vertrieb 64293 Darmstadt
Das ist ja schon ganz schön für bergiges Gelände. Mit einem 21er Ritzel käme man auf 1,49m Entfaltung!!!
Gruss Siegfried
|
Top
|
Print
|
|
#317463 - 03/10/07 11:32 AM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: Siegfried]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 339
|
Hallo Siegfried, Das ist ja schon ganz schön für bergiges Gelände. Mit einem 21er Ritzel käme man auf 1,49m Entfaltung!!!
Ja, aber das ist eben nur die rechnerische Seite. Die Frage, die sich immer wieder stellt: Was verträgt die Nabe (auf Dauer)? Mich wundert ehrlich gesagt schon die Entfaltung von 1,74m bei dem Homage Blue - zumindestens wenn die Alfine technisch identisch mit der Inter-8 Premium sein soll (wie in einem anderen Fred behauptet). Das natürlich auch noch der persönliche Fahrstil mit reinspielt steht auf einem anderen Blatt, der Hersteller muss aber wohl vom "worst case" ausgehen...
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard | |
Top
|
Print
|
|
#317476 - 03/10/07 12:33 PM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: reinhard_1005]
|
Member

Offline
Posts: 9
|
Hallo zusammen!
Ich habe vor in naher Zukunft meine Inter-8 Premium mit einem Speed-Drive zu "pimpen" und deshalb folgendes in Erfahrung gebracht: Laut eines Anonymen Users hier im Forum unter dem Thread Um-/Aufrüstung mit Schlumpf, Beitrag Nr. 126065 liegt der zulässige Übersetzungsfaktor der Inter-8 bei 1,43. Das Schlumpf Speed-Drive mit im Gehäuse integriertem Kettenblatt hat 27 Zähne, also muss das zu wählende Ritzel mit 18 Zähnen ausgestattet sein um auf einen Faktor im zuläsigen Bereich (Nämlich 1,50) zu kommen. Durch das zuschalten des Speed-Drive wird das 27er Kettenblatt rein rechnerisch zum 45er und aus dem 18er Ritzel der Nexus werden recherisch: 1.Gang 34Z 2.Gang 28Z 3.Gang 24Z 4.Gang 21Z 5.Gang 18Z 6.Gang 15Z 7.Gang 13Z 8.Gang 11Z. Durch die Kombination Speed-Drive 27Z/Nexus 18Z ergeben sich somit Entfaltungswerte zwischen 1,6m und 8,4m. Ich hoffe ich habe keine Rechen/-Denkfehler eingebaut und weise nochmal daraufhin, dass sich die gesamte Berechnung auf die Aussage eines Anonymen Users bezüglich des zulässigen Übersetzungsfaktors stützt (was leider die einzige Angabe war welche ich diesbezüglich in Erfahrung bringen konnte).
Liebe Grüße
Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#317501 - 03/10/07 01:41 PM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: Velomatze]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 339
|
Hallo Matthias, Ich hoffe ich habe keine Rechen/-Denkfehler eingebaut und weise nochmal daraufhin, dass sich die gesamte Berechnung auf die Aussage eines Anonymen Users bezüglich des zulässigen Übersetzungsfaktors stützt (was leider die einzige Angabe war welche ich diesbezüglich in Erfahrung bringen konnte).
Na ja, anonymer User halt...jemand, der nicht für etwaige Schäden haftbar gemacht werden kann (auch bekannte User könnte man nicht belangen), lässt sich unter Umständen zu solchen Äußerungen hinreißen... So lange ich nicht die Freigabe des Herstellers dafür in den Fingern habe, halte ich Zweifel an der dauerhaften Machbarkeit für durchaus angebracht. Man bedenke doch mal, wie leicht man die hohen Kosten einer Rohloff umgehen könnte, wenn's so einfach wäre... Aber probiere es ruhig mal aus und berichte!
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard | |
Top
|
Print
|
|
#317554 - 03/10/07 06:17 PM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: reinhard_1005]
|
Member

Offline
Posts: 207
|
Hallo Reinhard, Frag dich doch selber mal ob und warum du überhaupt so viele Gänge brauchst. Ich bin ein paar Tausend Kilometer mit der normalen Nexus 8-Gang gefahren. Ne ganze zeit auch mit der Übersetzung 52 zu 24. Ich würde eher mit der Übersetzung experimentieren als auf eine gerade Kettenlinie zu verzichten und dadurch einen unnötig hohen verschleiß zu verursachen. Gruß Sloughirad
|
Top
|
Print
|
|
#317563 - 03/10/07 06:44 PM
Re: Inter-8 mit Doppelkettenblatt
[Re: sloughirad]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 339
|
Hallo Sloughirad, Hallo Reinhard, Frag dich doch selber mal ob und warum du überhaupt so viele Gänge brauchst.
Der Thread ist schon ein paar Tage alt, mittlerweile verfolge ich dieses Thema auch nicht weiter. War auch eher als Option für Frau und Kind gedacht, die sich nicht unbedingt mit einer Kettenschaltung anfreunden wollen.Mein Ziel war es, vor allem die Berggängigkeit zu verbessern - aber genau da erreicht man ja eben schnell die Grenze. Das Ganze ist auch noch nicht so dringend, ich warte jetzt mal auf die Erfahrungen mit der i-motion 9 von SRAM in Freilaufversion, die mir zumindestens von den Übersetzungssprüngen her besser gefällt als die Inter-8. Sollte auch noch eine etwas geringere Entfaltung ermöglichen...
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard | |
Top
|
Print
|
|
|