International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (amati111, ralph_3, schorsch-adel, Globetrotter2011, 2171217, irg, amichelic, 2 invisible), 571 Guests and 807 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550179 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#274315 - 09/03/06 05:11 PM Scheibenbremse am 20" Liegerad
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Forum,

ich informiere mich gerade ueber Scheibenbremsen. Die sollen hoffentlich mal an einem Liegerad mit Untenlenker verbaut werden, weil an 20" Laufraedern Felgenbremsen mE nicht in Frage kommen. Da ich bisher aber nur Felgenbremsen gefahren bin habe ich mit den Dingern keine Erfahrung und habe natuerlich ein paar Fragen. Ueber Antworten oder (moeglichst konkrete) Links, wo ich dazu solche finden kann, wuerde ich mich sehr freuen (das Liegeradforum und auch unsere Suchfunktion sind mir bereits ein Begriff zwinker).

In die engere Auswahl sind bisher gekommen:
* Magura Julie (hydraulisch)
* Avid Ball Bearing 5 (mechanisch)

beide sind etwa fuer gleiches Geld zu bekommen.
* Pro/Contra?
* Meinungen und Erfahrungen zu den beiden Modellen?
* Alternativen?
* Welches Modell wuerdet ihr mir empfehlen?

Insgesamt interessiert mich weniger die schiere Bremsleistung sondern viel mehr die Wartungsarmut, Langlebigkeit und Dauerbelastbarkeit (auf Reisen mit schwerem Gepaeck) -- also letztlich die Reisetauglichkeit.

Konkrete Fragen zur Julie:
* Worin unterscheidet sich deren Hydrauliksystem zur HS33?
* Worin unterscheidet sie sich zu teureren Scheibenbremsen?
* Was heisst "Offenes System"?
* Gibt es da moeglicherweise Probleme bei der Montage am Untenlenker?
* Was hat sich genau am Modell 2005 im Vergleich zu aelteren Versionen geaendert? (Plastik-Gewinde noch irgendwo am Griff??)
* Liessen sich auch HS33 Griffe verwenden (habe ich irgendwo gelesen)?

Schon mal vielen Dank!

Gruesse,
Maik
Top   Email Print
#274324 - 09/03/06 05:54 PM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: MaikHH]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
In Antwort auf: MaikHH

In die engere Auswahl sind bisher gekommen:
* Magura Julie (hydraulisch)
* Avid Ball Bearing 5 (mechanisch)

beide sind etwa fuer gleiches Geld zu bekommen.
* Pro/Contra?
* Meinungen und Erfahrungen zu den beiden Modellen?
* Alternativen?
* Welches Modell wuerdet ihr mir empfehlen?

Insgesamt interessiert mich weniger die schiere Bremsleistung sondern viel mehr die Wartungsarmut, Langlebigkeit und Dauerbelastbarkeit (auf Reisen mit schwerem Gepaeck) -- also letztlich die Reisetauglichkeit.

Ich kann mich nur zur Julie äußern:
Immer wieder gerne wird ja beanstandet, daß sie schleift. Meine persönliche Erfahrung dazu ist: ist sie korrekt montiert, schleift sie auch nicht.
Bremsleistung finde ich (am Trike) ausreichend - längere Passabfahrten habe ich allerdings noch nicht gemacht, insofern kein Kommentar von mir zum Thema Überhitzung.
Wartung: Wenn du den Bremssattel nicht völlig verdrecken läßt, dürften sich Kolbenhänger ins Reich der Legenden verbannen lassen. Bei guter Leitungsverlegung geht ansonsten die Wartung gegen Null. Wer öfter mal entlüften muß, hat IMO irgendwo im System ein Problem.

In Antwort auf: MaikHH

Konkrete Fragen zur Julie:
* Worin unterscheidet sich deren Hydrauliksystem zur HS33?

Hydraulische Scheibenbremsen haben grundsätzlich ein sog. offenes System. Ansonsten besteht kein Unterschied.

In Antwort auf: MaikHH

* Worin unterscheidet sie sich zu teureren Scheibenbremsen?

Vor allem in der Bremsleistung.

In Antwort auf: MaikHH

* Was heisst "Offenes System"?

Durch den mechanischen Aufbau eines Hydr. Scheibenbremssystems kann die Bremsflüssigkeit beim Bremsen warm werden, indem es Wärmeenergie von den Bremszylindern aufnimmt. Um die daraus resultierenden Volumenschwankungen auszugleichen, ist am Bremmsgriff ein Ausgleichbehälter angebracht, welcher mit einer Membrande abgedichtet ist. Ist der Bremshebel nicht angezogen, kann Bremsflüssigkeit vom Hydrauliksystem aus und in den Ausgleichbehälter strömen. Beim Bremsen wird der Zugang zum Ausgleichbehälter automatisch verschossen, damit Druck im Hydrauliksystem aufgebaut werden kann.
Bei Hydr. Felgenbremsen werden die Bremskolben durch das Bremsen nicht wesentlich erwärmt. Somit auch nicht die Bremsflüssigkeit und deshalb fällt dort der Ausgleichbehälter weg.

In Antwort auf: MaikHH

* Gibt es da moeglicherweise Probleme bei der Montage am Untenlenker?

Nein. Bei intaktem Bremsgriff (insbesondere intakter Membrane am Ausgleichbehälter) sind keine Probleme zu erwarten.

In Antwort auf: MaikHH

* Was hat sich genau am Modell 2005 im Vergleich zu aelteren Versionen geaendert? (Plastik-Gewinde noch irgendwo am Griff??)

Keine Ahnung.

In Antwort auf: MaikHH

* Liessen sich auch HS33 Griffe verwenden (habe ich irgendwo gelesen)?

Absolut nicht zu empfehlen. Es kann durch den fehlenden Ausgleichbehälter zu Problemen kommen. Insbesondere kann die Bremse zuziehen, wenn sie zu heiß wird.

Empfehlungen habe ich leider keine für dich. Dafür mangelt es mir an Vergleichsmöglichkeiten.

Grüße,
André
Top   Email Print
#274385 - 09/04/06 07:18 AM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: trubby]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo André,

vielen Dank fuer die ausgiebigen Infos! Jetzt bin ich schon viel besser im Bilde schmunzel

@ all: Zusaetzlich zu obigem frage ich mich noch, wie leicht der Laufradeinbau bei Scheibenbremsen ist. Wie gross ist die Gefahr, dabei die Scheibe zu verbiegen? Wie vorsichtig muss man dabei vorgehen?

Viele Gruesse,
Maik
Top   Email Print
#274390 - 09/04/06 07:53 AM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: MaikHH]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
der Laufradeinbau ist leichter als bei der HS33, da man die Bremse nicht entfernen muß (wegem dem Reifen)
Bei der Scheibe mußt du nur die Scheibe zwischen die Bremsbacken einfädeln, was bei einem leichten 20" Rad besonders leicht sein müsste.
Die Gefahr dabei die Scheibe zu verbiegen geht gegen Null.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#274396 - 09/04/06 08:10 AM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: MaikHH]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Hallo Maik,

also zum Scheibe verbiegen beim Rad Aus-/Einbau muß man sich schon recht dusselig anstellen. Ich finde den Laufradwechsel mit Scheibenbremsen eigentlich leichter als mit Felgenbremsen. Sind die Ausfaller sauber gearbeitet und die Bremszangen ordentlich montiert, beschrängt es sich auf Rad in die Ausfaller schieben (optional Bremse anziehen) und dann Schnellspanner festziehen.

Grüße,
André
Top   Email Print
#274399 - 09/04/06 08:41 AM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: MaikHH]
georider
Member
Offline Offline
Posts: 181
Hallo Maik,
auch wenn ich mich wahrscheinlich gleich einigeln muss, fuer mich gehoert Hydraulik einfach nicht ans Reiserad. Natuerlich gibt es nichts, was nicht kaput gehen kann, aber wenn Dir ein Kolben undicht wird, hast Du erstmal ein Problem traurig

Ich fahre seit Jahren mechanische Scheibenbremsen am MTB, ohne je Probleme gehabt zu haben.
Die Avids haben einen sehr guten Ruf (siehe z.B. mtbr.com)
Wenn Du einen Kontakt in die Staaten hast, dort gibt es die bei Online Anbietern fuer um die 100USD, z.T. auch deutlich guenstiger.

Soviel zu meiner Meinung.

Cheers,

Lars
Top   Email Print
#274401 - 09/04/06 09:12 AM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: georider]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Lars,

aufgrund der "einfacheren" Technik habe ich ja auch die BBs von Avid in Erwaegung gezogen -- auch weil Avid und insbesondere die BB einen guten Ruf haben. Zum anderen gefiel mir nicht, was man so ueber die Julie z.T. zu lesen bekommt. Generell sind aber meine Vorbehalte gegenueber Hydraulik auf Reisen nicht wirklich gross. Mein Horror, den ich irgendwie nicht aus dem Hinterkopf bekomme, sind hingegen extrem schwergaengige und schlecht dosierbare V-Brakes mit schlechtem Druckpunkt... wirr (wobei ich nie gute moderne V-Brakes von Avid montiert hatte) und ich befuerchte natuerlich, dass -- bei schlechter Wartung -- es sich bei den Avid BBs mit der Zeit aehnlich verhalten wird. Lichtpunkt hierbei scheinen die kugelgelagerten Bremsnehmer zu sein, das laesst auf Besseres hoffen. Inwieweit meine schlechten Erfahrungen auf schlecht laufende Bremszuege zurueckzufuehren sind weiss ich nicht, aber sicherlich zu einem gewissen Anteil.

Zur Ball Bearing: Die BB5 gibt es bei meiner Quelle fuer je knapp 55,- plus Bremsgriff (Julie fuer je 88,-), die BB7 kostet dort ca. je 30,- mehr. Wodurch hebt sich die BB7 neben der Belagseinstellung von der BB5 noch hervor?. Was ist an den beiden Belagseinstellungen so unterschiedlich?

Und noch einmal zur Julie: Was hat sich mit der Modelleinfuehrung 2005 geaendert? Sind die Aufnehmer fuer die Leitungsstutzen am Griff immer noch aus Plastik?

Viele Gruesse,
Maik
Top   Email Print
#274431 - 09/04/06 11:49 AM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: MaikHH]
georider
Member
Offline Offline
Posts: 181
Moin Maik,
Die BB5 hat nur einen "inboard knob", die
BB7 hingegen hat "inboard und outboard knobs". Will heissen, die Belagsnachstellung des in Fahrtrichrung linken Bremsbelags laeuft bei der BB5 ueber ein Gewindestueck am Ende des Bowdenzugs, so wie es auch bei Schaltungen geschieht. Bei der BB7 braucht man nur schnell am Raedchen zu drehen. Weiterhin sieht es so aus, als ob die BB7 dieses Jahr eine Federhaerteeinstellung, aehnlich wie bei V-brakes ueblich, bekommen hat. Die BB5 scheint das nicht zu haben.
Ob Dir das ca. 30.- pro Bremse wert ist, muss Du selber entscheiden.

Zur Magura kann ich leider nix sagen.

Cheers,

Lars
Top   Email Print
#274438 - 09/04/06 12:29 PM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: MaikHH]
Baldi
Member
Offline Offline
Posts: 219
Hi,

denke evtl. auch an das Thema Ersatzteile bzw. entfernen der ganzen Bremse. Wir haben im Frühjahr die Erfahrung gemacht, dass es im Ausland beliebig schwierig sein kann Ersatzteile zu bekommen. Damals ging es um eine Hydraulikleitung für eine Julie, die am Bremsgriff abgerissen wurde. Diese Leitung war in Sevilla einfach nicht zu beschaffen. Eine komplette Bremse ließ sich nicht einbauen, weil das irgendwie nicht mit den Bohrungen gepasst hat und andere Lösungen wurden uns nicht angeboten.

Seitdem lege ich Wert drauf, die Möglichkeit zu haben, die guten Teile abzubauen und irgendwas einbauen zu können, was man als Ersatzteil bekommt. Z.B. eine einfache V Brake. Wohlgemerkt, nur als Möglichkeit um nicht irgendwann vor der Wahl zu stehen, die Tour abzubrechen oder mit einer Bremse weiterzufahren. Da sind zwei V Brakesokel (oder eine Aufnahme in die man auch die weiter verbreiteten Shimano Bremsen reinschrauben kann) plötzlich Gold wert.

Baldi


Ach ja, zu den Bremsen kann ich Dir sonst nix sinnvolles sagen, nur daß Felgenbremsen auf 20er Felge bei mir problemlos funktioniert.
Top   Email Print
#274501 - 09/04/06 04:26 PM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: Baldi]
Joerg(kajakfreak)
Member
Offline Offline
Posts: 755
Hi@ all !
Zitat:
auch wenn ich mich wahrscheinlich gleich einigeln muss, fuer mich gehoert Hydraulik einfach nicht ans Reiserad. Natuerlich gibt es nichts, was nicht kaput gehen kann, aber wenn Dir ein Kolben undicht wird, hast Du erstmal ein Problem

Zitat:
denke evtl. auch an das Thema Ersatzteile bzw. entfernen der ganzen Bremse. Wir haben im Frühjahr die Erfahrung gemacht, dass es im Ausland beliebig schwierig sein kann Ersatzteile zu bekommen. Damals ging es um eine Hydraulikleitung für eine Julie, die am Bremsgriff abgerissen wurde. Diese Leitung war in Sevilla einfach nicht zu beschaffen. Eine komplette Bremse ließ sich nicht einbauen, weil das irgendwie nicht mit den Bohrungen gepasst hat und andere Lösungen wurden uns nicht angeboten.


Das hast du mit jedem anderem Teil auch wenn es kaputt geht.
Normaler weise haben hochwertige Hydraulikbremsen auch eine sehr lange Lebensdauer und gehen daher eher nicht durch Gebrauch sondern z. B. bei Unfällen zu Bruch.
Dies ist bei meiner Magura so geschehen. das Rad fiel unglücklicherweise um und der Bremshebel vertrug sich nicht mit dem Oberrohr und ging zu Bruch. so musste ich nur mit Hinterradbremse von Adana bis Damascus fahren ehe mich das Paket vom Roseversand erreichte. Obwohl ich zwei linke Hände habe war der Einbau unproblematisch. Ich bezweifel auch ob mich nur eine billige Hinterradbremse diese Tour durch die Türkisch-syrische Bergwelt am Leben gelassen hätte. grins
Im Umkehrschluss müsste man also ein billiges Chinarad fahren damit man weltweit fröhlich Teile an und umbauen kann. Leute, das ist Quatsch.
Dank DHL kann man sich relativ schnell und unproblematisch weltweit Teile nachsenden lassen.


jörg
Top   Email Print
#275043 - 09/07/06 11:14 AM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: Joerg(kajakfreak)]
Baldi
Member
Offline Offline
Posts: 219
In Antwort auf: Jörg(kajakfreak)

Das hast du mit jedem anderem Teil auch wenn es kaputt geht.
Normaler weise haben hochwertige Hydraulikbremsen auch eine sehr lange Lebensdauer und gehen daher eher nicht durch Gebrauch sondern z. B. bei Unfällen zu Bruch.

Im Umkehrschluss müsste man also ein billiges Chinarad fahren damit man weltweit fröhlich Teile an und umbauen kann.

jörg


Na wenn Teile aber durch Unfälle (bei der betroffenen Magura war es ein Umfallschaden) kaput gehen können, dann muß von irgendwo ein Ersatz her. Und Magura scheint nicht überall auf der Welt problemlos zu bekommen zu sein.

Die Aussage eines der Händler bei dem wir in Sevilla (Millionenstadt / Industrieland) nach der Hyrdaulikleitung gesucht haben war: Dieses Teil ist in Spanien verfügbar, ich kann es wahrscheinlich innerhalb einer Woche beschaffen!!!

An dieser Stelle ist man dann sehr dankbar für einen V-Brake Sockel, der es ermöglicht eine Bremse bis zum Ende der Tour zu montieren.


"Im Umkehrschluss müsste man also ein billiges Chinarad fahren damit man weltweit fröhlich Teile an und umbauen kann. "

Du bist Informatiker, oder? grins grins Laß Dir sagen, es gibt noch Werte zwischen 0 und 1. Mein Rat war, trotz der guten Scheibenbremse können V Brake Sockel eine Rettung in der Not darstellen.

Baldi
Top   Email Print
#275055 - 09/07/06 12:34 PM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: Baldi]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Die beste Lösung ist die, die ich mir selber schon für ein ggfs. mal neu zu beschaffendes Reiserad angedacht habe, und die ich kürzlich am Rad eines Forumsmitglieds gesehen habe: zumindest vorne einfach zwei Bremsen montieren, eine Scheibenbremse und eine HS11 oder HS33 (Falk darf eine XT V-Brake nehmen zwinker ). Bei Dauerabfahrten kann so garantiert keine Überhitzung auftreten lach und im Defektfalle hat man immer noch eine 1a-Bremse übrig. cool

ciao Christian
Top   Email Print
#275112 - 09/07/06 03:25 PM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: Spargel]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Christian,

die V-Brake wuerde ich dann aber im Gepaeck verstauen...

Felgenbremssockel werden uebrigens vorhanden sein, auch wenn's bloed aussieht. Da sollte man dann auch bei naechster Gelegenheit einen passenden Ersatz finden, falls sich die Hydraulik-Scheiben-Bremse verabschiedet.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#275397 - 09/09/06 08:13 AM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: MaikHH]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Bedeutet Untenlenker in deinem Fall, dass die Griffe senkrecht nach oben stehen? Dann frag besser mal beim Hersteller nach, ob die Bremsgriffe in dieser Lage einsetzbar sind. Nichts ist ärgerlicher, als wenn der Ölstand im Ausgleichsbehälter sinkt und dann unter die Bohrung zum Steuerzylinder kommt (was bei falscher Einbaulage durchaus möglich ist). Dann pumpst du Dir Luft ins System - und denke nicht, dass Du so eine Druckluftbremse bekommst.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#275399 - 09/09/06 08:54 AM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: Falk]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Falk,

genau das war das Problem, was ich andachte. Guckst du z.B. hier

http://home.arcor.de/w-k-/FluxC500/FluxC500.jpg

(aus der Bildergalerie des Liegeradforums verlinkt)

weitere Beispiele findet man u.A. in der Galerie der Kurzlieger. Wie man bei vielen Raedern sehen kann, ist der Griffwinkel sehr variabel und durchaus nicht immer senkrecht.


Gruss,
Maik



Edit: "Bild" in "URL" umgewandelt. Wolfrad

Edited by Wolfrad (09/10/06 09:11 PM)
Top   Email Print
#275541 - 09/10/06 02:50 PM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: MaikHH]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
Hallo Maik,

Ich habe mich an meinem Flux S800 für die Avid BB7 entschieden und bin nach der diesjährigen Tour und total ca. 3500 km noch immer zufrieden. Sie lässt sich einfach einstellen und schleift nicht.
Das bisher tollste Erlebnis: Eine total entspannte Schussfahrt von 20% über mehrere Km. (auf der L3141 Richtung Oberzell, von Eichenried her)

An den Reiserädern haben wir die HS33. Für den Lieger kommen aber auch für mich nur Scheibenbremsen in Frage und da die mechanische, damit ein Defekt unterwegs behoben werden kann. Wir hatten auch mit der HS33 keinerlei Probleme, aber sicher ist sicher zwinker und ich wollte diese Bremse gerne ausprobieren.

Gruss Filou
Top   Email Print
#275547 - 09/10/06 03:43 PM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: Filou]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Filou,

na, du faehrst ja quasi das habenwollen Rad zwinker. Und wie klein doch die Welt ist, wir haben erst kuerzlich in Uelzen von einer in Frankreich lebenden Deutschen gehoert, die ein S-800 fahren soll lach. Tolle Detail-Bilder vom dem Rad sind das uebrigens auf eurer HP!

Was mir an der BB7 (zumindest "road") stoert ist der etwas schwammige Druckpunkt. Ich fand es zumindest irritierend und es erinnerte mich an fruehe VBrake-Zeiten. Wie ist da deine Erfahrung? Probleme mit der Anfaelligkeit und Reparierbarkeit bei Hydraulik befuerchte ich eigentlich nicht. Schrotten kann man sicher alles und im Ernstfall muss halt eine vor Ort gekaufte VBrake herhalten.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#275551 - 09/10/06 03:51 PM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: MaikHH]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
Hallöchen Maik,

Ich bin Schweizerin, aber das nur so am Rande listig Welche Plaudertasche hat dir denn in Uelzen von diesen Eurotrottern* erzählt??? verwirrt Ich hoffe, es wurden nur nette Dinge erzählt?! peinlich

Mit dem Druckpunkt sprichst du die in meinen Augen einzige Schwäche der BB7 an. Er ist in der Tat etwas schwammig. Aber das ist für mich eigentlich nur eine Erinnerung an die ersten paar 100 km. Inzwischen habe ich da keine Probleme mehr. Es ist eine Gewöhnungssache, denke ich.

Schmunzelnde Grüsse
Filou

*Eurotrotter deshalb, weil wir nur in Europa unterwegs sind - und dann kann ja nicht von Globetrottern die Rede sein schmunzel
Top   Email Print
#275554 - 09/10/06 04:02 PM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: Filou]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin Filou,

Zitat:
Ich bin Schweizerin, aber das nur so am Rande Welche Plaudertasche hat dir denn in Uelzen von diesen Eurotrottern* erzählt??? Ich hoffe, es wurden nur nette Dinge erzählt?!


die Plaudertasche hat da ein Geschaeft und verkauft gar seltsames Gefaehrt grins. Ich weiss gar nicht mehr, worueber wir uns unterhalten hatten, als er auf eine in Frankreich Lebende, die bei ihm einkaufte, zur Sprache gekommen ist. Deinen Namen nannte er zwar nicht, aber ich meinte mich daran zu erinnern hier oder im Liegeradforum gelesen zu haben, dass du mal in Uelzen warst.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#275670 - 09/11/06 06:54 AM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: MaikHH]
Schwester Jakob
Unregistered
Hi Maik,
wenn du auf Wartungsarmut Wert legst solltest du einen großen Bogen um die Julie-Bremsen machen. Diese funktionieren nur so lange bis sie mal etwas Schmutz abbekommen und dann geht der Ärger los. Wenn die Kolben dann anfangen hängenzubleiben steht eine komplette Zerlegung und Reinigung des Bremskörpers an, einfach nur die Beläge wieder zurückzudrücken wie es im Manual steht reicht nicht aus. Meine ersten Julies Baujahr 2001 hatte ich 4-5x umtauschen müssen teilweise wegen blockierter Bremse (bei ca. -5 Grad).
Mit den Avid BB5 habe ich keine Erfahrung, aber man hört viel Gutes von Leuten die diese Bremsen benutzen.

J.

p.s. Wo gibts die BB5 für 55 EUR?
Top   Email Print
#275702 - 09/11/06 08:25 AM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: ]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin,

habe gerade nachgeschaut. Die BB5 kostet bei meiner Quelle nun nur noch 47,20. Scheint jetzt aber das 2007er Modell zu sein. Worin das sich vom Vorgaengermodell unterscheidet, weiss ich nicht.

Um hier keine Werbung zu betreiben schicke ich dir eine PN.

Wuerdest du die Wartungsprobleme deiner July als modellspezifisch einstufen oder meinst du, dass diese jeder hydraulischen (Magura-) Scheibenbremse zueigen waeren? Was ist die Ursache des Problems?

Gruss,
Maik

Edit:
Zitat:
Diese funktionieren nur so lange bis sie mal etwas Schmutz abbekommen und dann geht der Ärger los


Was verstehst du unter etwas Schmutz? Wo hast du deine July eingesetzt? Off road oder Strasse? Wurden die Julies seit 2001 nicht bestaendig weiterentwickelt?

Edited by MaikHH (09/11/06 08:30 AM)
Top   Email Print
#275725 - 09/11/06 09:34 AM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: MaikHH]
Schwester Jakob
Unregistered
Hallo Maik,
In Antwort auf: MaikHH

Um hier keine Werbung zu betreiben schicke ich dir eine PN.

Danke.

In Antwort auf: MaikHH

Wuerdest du die Wartungsprobleme deiner July als modellspezifisch einstufen oder meinst du, dass diese jeder hydraulischen (Magura-) Scheibenbremse zueigen waeren? Was ist die Ursache des Problems?

Die Ursache liegt meiner Meinung nach in der Empfindlichkeit des Rückstellmechanismus der Zylinder bei den Modellen mit selbstnachstellenden Belägen (Julie und Louise ab 2002, ev. auch weitere Modelle). Wenn du so einen Bremszylinder mal aufmachst siehst du, dass die Rückstellung allein durch eine Zylinderdichtung mit rechteckigem Querschnitt erfolgt. Die Dichtung wird beim Bremsen um die im Querschnittsmittelpunkt liegende umlaufende Achse gedreht wodurch man ein kleines Rückstellmoment erzielt. Ist da ein wenig Dreck dazwischen scheint es nicht mehr richtig zu funktionieren.

In Antwort auf: MaikHH

Was verstehst du unter etwas Schmutz? Wo hast du deine July eingesetzt? Off road oder Strasse? Wurden die Julies seit 2001 nicht bestaendig weiterentwickelt?

Ich bin ausschliesslich Straße gefahren meine also Dreck der sich bei Regen oder nasser Straße oder einfach so absetzt. Wie ich so bei mir und bei nem Kumpel beobachtet habe kann man eine fabrikneue Julie bei durchschnittlicher Nutzung 1/2 bis 1 Jahr fahren ohne das Probleme auftreten.
Die Dichtungen wurden meines Wissens schon 2001 konstruktiv geändert behoben wurde das Problem damit damals nicht. Wie das bei den neueren Modellen 2005 und später ausschaut kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.

J.
Top   Email Print
#275841 - 09/11/06 04:48 PM Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad [Re: MaikHH]
natcho
Member
Offline Offline
Posts: 457
In Antwort auf: MaikHH

Wuerdest du die Wartungsprobleme deiner July als modellspezifisch einstufen oder meinst du, dass diese jeder hydraulischen (Magura-) Scheibenbremse zueigen waeren?


Obwohl nicht angesprochen, kurz was von mir.
Magura Louise FR, Mod. 2003, 26 Tkm am MTB ohne Probleme. Eine ganz tolle Bremse.

Ich werde sie auch an meiner zukünftigen Speedmachine verbauen.
Suche noch nach Angeboten (Vorjahresmodell oder gebraucht oder ...).

Gruß
Ronald
Top   Email Print

www.bikefreaks.de