Posted by: Anonymous
Re: Scheibenbremse am 20" Liegerad - 09/11/06 09:34 AM
Hallo Maik,
Um hier keine Werbung zu betreiben schicke ich dir eine PN.
Danke.
Wuerdest du die Wartungsprobleme deiner July als modellspezifisch einstufen oder meinst du, dass diese jeder hydraulischen (Magura-) Scheibenbremse zueigen waeren? Was ist die Ursache des Problems?
Die Ursache liegt meiner Meinung nach in der Empfindlichkeit des Rückstellmechanismus der Zylinder bei den Modellen mit selbstnachstellenden Belägen (Julie und Louise ab 2002, ev. auch weitere Modelle). Wenn du so einen Bremszylinder mal aufmachst siehst du, dass die Rückstellung allein durch eine Zylinderdichtung mit rechteckigem Querschnitt erfolgt. Die Dichtung wird beim Bremsen um die im Querschnittsmittelpunkt liegende umlaufende Achse gedreht wodurch man ein kleines Rückstellmoment erzielt. Ist da ein wenig Dreck dazwischen scheint es nicht mehr richtig zu funktionieren.
Was verstehst du unter etwas Schmutz? Wo hast du deine July eingesetzt? Off road oder Strasse? Wurden die Julies seit 2001 nicht bestaendig weiterentwickelt?
Ich bin ausschliesslich Straße gefahren meine also Dreck der sich bei Regen oder nasser Straße oder einfach so absetzt. Wie ich so bei mir und bei nem Kumpel beobachtet habe kann man eine fabrikneue Julie bei durchschnittlicher Nutzung 1/2 bis 1 Jahr fahren ohne das Probleme auftreten.
Die Dichtungen wurden meines Wissens schon 2001 konstruktiv geändert behoben wurde das Problem damit damals nicht. Wie das bei den neueren Modellen 2005 und später ausschaut kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
J.
In Antwort auf: MaikHH
Um hier keine Werbung zu betreiben schicke ich dir eine PN.
Danke.
In Antwort auf: MaikHH
Wuerdest du die Wartungsprobleme deiner July als modellspezifisch einstufen oder meinst du, dass diese jeder hydraulischen (Magura-) Scheibenbremse zueigen waeren? Was ist die Ursache des Problems?
Die Ursache liegt meiner Meinung nach in der Empfindlichkeit des Rückstellmechanismus der Zylinder bei den Modellen mit selbstnachstellenden Belägen (Julie und Louise ab 2002, ev. auch weitere Modelle). Wenn du so einen Bremszylinder mal aufmachst siehst du, dass die Rückstellung allein durch eine Zylinderdichtung mit rechteckigem Querschnitt erfolgt. Die Dichtung wird beim Bremsen um die im Querschnittsmittelpunkt liegende umlaufende Achse gedreht wodurch man ein kleines Rückstellmoment erzielt. Ist da ein wenig Dreck dazwischen scheint es nicht mehr richtig zu funktionieren.
In Antwort auf: MaikHH
Was verstehst du unter etwas Schmutz? Wo hast du deine July eingesetzt? Off road oder Strasse? Wurden die Julies seit 2001 nicht bestaendig weiterentwickelt?
Ich bin ausschliesslich Straße gefahren meine also Dreck der sich bei Regen oder nasser Straße oder einfach so absetzt. Wie ich so bei mir und bei nem Kumpel beobachtet habe kann man eine fabrikneue Julie bei durchschnittlicher Nutzung 1/2 bis 1 Jahr fahren ohne das Probleme auftreten.
Die Dichtungen wurden meines Wissens schon 2001 konstruktiv geändert behoben wurde das Problem damit damals nicht. Wie das bei den neueren Modellen 2005 und später ausschaut kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
J.