International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
20 registered (Elch, Falk, uiop, 138, Deul, Chicago81, 8 invisible), 378 Guests and 750 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538685 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 69
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#267378 - 08/03/06 12:57 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: ziro750]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zum Reisen nutze ich die Kombination 38/16 bei einer Trittfrequenz von ca. 90.

Das Kettenblatt mi Lochkreis 130 ließe sich ohnehin leicht gegen eines mit 40 oder 42 Zähnen tauschen.

WdA (LuFF)
Top   Email Print
#267380 - 08/03/06 01:00 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: ziro750]
marcela
Member
Offline Offline
Posts: 169
In Antwort auf: ziro750

Oder habt ihr die Rohloffs doch nur in den Showrädern für die Eisdiele verbaut?
Sich wundernd, der ziro

So'n Mist, hast mich ertappt zwinker
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Top   Email Print
#267394 - 08/03/06 02:25 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: mgabri]
kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

bitte keine Rohloff und Schlumpf, dann wird über Getriebe gefahren und der teuer erkaufte hohe Wirkungsgrad geht in den Keller

LG Maik, der über half-steps bei seiner R. nachdenkt
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
#267416 - 08/03/06 04:39 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: ziro750]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
ziro
wenn du Rohloff einsetzt an dein Reiserad dann empfehle ich dir vorne 46/38 Kettenblatt und hinten ein 16 Ritzel.
In den Bergen wirfst du die Kette auf denn 38 Kettenblatt, Berg runter oder im Flachen gehst du auf den 46 Kettenblatt.
Mehr braucht ein Reiseradler mit Gepäck nicht.

Edited by José (08/03/06 08:35 PM)
Top   Email Print
#267424 - 08/03/06 06:08 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: ziro750]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
ich fahre 40/17 in den Alpen.

Für die Alpencrossstrecken ist die leichteste Kombination die beste. Die Pisten sind allerdings häufig steiler als die Straßenpässe.

Wenn du mögliche Kombinationen testest, dann teste doch auch mal den größten Gang. Evt. kannst du den kaum nutzen oder nur bergab wenns eh rollt.
Dann wäre der Gang verschwendet und mit einer Verschiebung Richtung leicht, hättest du mehr davon.
*****************
Freundliche Grüße

Edited by HvS (08/03/06 06:22 PM)
Top   Email Print
#267432 - 08/03/06 06:26 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: mgabri]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
Echte Reiseradler fahren Kettenschaltung

Gut, dann bin ich ein falscher Reiseradler im falschen Montenegro auf dem falschen Fahrrad. Die Karren laufen trotzdem wie der Deibel. (Weil mein Kumpel nur eine alte Rumpel besitzt, sind meine beiden R-Geräte im Einsatz).

Echte Reiseradler gucken sich Kettenwürger im Museum an.

Falk, SchwLAbt i.E.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#267442 - 08/03/06 06:59 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: ziro750]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

Ich fahre meine Rohloff mit 44/17 und 28-Zoll-Rädern und komme normale Alpenpässe damit hoch. Steile Rampen auch, wenn sie nicht zu lang sind. Ich denke, 1,50 Meter Entfaltung sollten nach unten reichen. Nach oben ist mir die Übersetzung egal, ich trete auf Reisen den höchsten Gang auch in der Ebene mit Rückenwind fast nie. Liegt wohl am Systemgewicht (130 kg wirr ), und eben dieses Systemgewicht läßt mich bergab auch die höheren Gänge nicht vermissen. Bei 60 km/h in den Serpentinen will ich eher bremsen, als nachtreten. grins

Irgendwer im Forum hat mal vor langer Zeit die Bemerkung fallen lassen, man solle lieber zusehen, daß der elfte Gang (1:1 Übersetzung bei der Rohloff) der meistgenutzte ist, weil hier keine/weniger Getriebeverluste zu erwarten sind und auf lange Sicht mehr Kraft gespart wird, als mit extremer Unter-/Übersetzung, die nur in Ausnahmefällen benötigt wird. Der Meinung bin ich inzwischen auch.

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#267450 - 08/03/06 07:22 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: HyS]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: HvS

Hallo,
ich fahre 40/17 in den Alpen.

Für die Alpencrossstrecken ist die leichteste Kombination die beste. Die Pisten sind allerdings häufig steiler als die Straßenpässe.

Wenn du mögliche Kombinationen testest, dann teste doch auch mal den größten Gang. Evt. kannst du den kaum nutzen oder nur bergab wenns eh rollt.
Dann wäre der Gang verschwendet und mit einer Verschiebung Richtung leicht, hättest du mehr davon.


Gerade bei der Rohloffnabe ist eine genaue Wahl der Primärübersetzung extrem wichtig.
Man kann da nicht wie bei einer Kettenschaltung die Gesamt übersetzung enger oder weiter gestalten. Die liegt fest.
Die längste Entfaltung ist dabei weniger wichtig, so eine Rohloffkiste ist schließlich kein Rennrad.

Eine Mindesttrittfrequenz von 55 bis 60 sollte auch am Berg nicht unterschritten werden, sonst wird wirklich zur Quälerei.
Abhängig von Steilheit und Gewicht, läßt sich bei Kenntnis der eigenen Leistungsfähigkeit da von vornherein einiges planen.
Es helfen zur Bestimmung er Steilheit die Seite

Wie steil ist welcher Anstieg

und bei der Bestimmung der notwendigen Übersetzung
die Entfaltungstabelle von Rohloff und

wieviel Watt muß ich treten bei welchem Gewicht und welcher Steilheit

Achtung! die Anstiegsseite liefert Durchschnittswerte über ca. 1 km, einige kurze supersteile Spitzen können rausfallen.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#267459 - 08/03/06 08:09 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: ]
hetzi
Member
Offline Offline
Posts: 126
In Antwort auf: theodor


Oh danke, die Seite hab ich gesucht (und nicht gefunden)

Die Idalpe sieht auch da sehr beeindruckend aus, auch wenn die Schotterpiste zum Idjoch selber nicht mal drauf ist. cool

Hetzi
Top   Email Print
#267486 - 08/03/06 10:05 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: ziro750]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Hallo,
ich fahre zur Zeit auch die 44 /16 und ich nutze den 10. Gang am meisten. Werde wahrscheinlich alsbald mal ein 42er oder gar 40er Kettenblatt montieren. Dann komme ich bei einem 40er auf eine kleinste Untersetzung von ca. 0,7 und eine größte Übersetzung von ca. 3,7 Das sollte auch für längere 20% Steigung reichen.

Der 11.Gang ist am effektivsten da dies der direkte Gang ist, und das Getriebe nicht genutzt wird.

Zu den Erfahrungen: Letztes Jahr bin ich mit meinem Tourenrad gegen Mittag in Bormio losgefahren, hoch zum Umbrailpass runter nach Prad und über das Stilfser Joch wieder nach Bormio. Am Stilfser Joch habe ich zwei drei Rampen geschoben, weil ich fahrender Weise definitiv nicht schneller war, als laufender Weise. Und da es da mittlerweile schon kurz vorm dunkel werden war, musste ich möglichst schnell oben ankommen. Ansonsten wäre ich sie gefahren. Da hatte ich aber wirklich nur ca. 2 kg Gepäck dabei.
--> Mit mehr Gepäck wäre die 44/16 Übersetzung wahrscheinlich zu lang gewesen und ich hätte nicht die Wahl gehabt zu schieben, oder zu fahren. Ich hätte schieben müssen..

Zu meiner Person: Inklusive meinem ca. 20 kg schweren Ranger und 30 kg Gepäck bringe ich ca. 150 kg auf die Waage (bei 185 cm Größe)

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
Off-topic #267508 - 08/04/06 06:38 AM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: Falk]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: falk

Zitat:
Echte Reiseradler fahren Kettenschaltung

Gut, dann bin ich ein falscher Reiseradler im falschen Montenegro auf dem falschen Fahrrad. Die Karren laufen trotzdem wie der Deibel. (Weil mein Kumpel nur eine alte Rumpel besitzt, sind meine beiden R-Geräte im Einsatz).
hehe, hält man dir einmal das Stöckchen hin...
grins grins grins grins grins grins grins
Top   Email Print
#267598 - 08/04/06 05:17 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: Hesse]
ziro750
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 292
Hallo Eberhard, das mit dem Stilfser Joch ist eine Aussage, mit der ich etwas anfangen kann. Dann würde ich da mit 44/16 wohl mit Gepäck auch alt aussehen.
Also wenn es so eine Tour wie Alpenglühen werden soll, dann also 38er montieren und alles ist schön.
Danke, Gruss ziro
Top   Email Print
Off-topic #267627 - 08/04/06 08:53 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: hetzi]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
Die Idalpe sieht auch da sehr beeindruckend aus, auch wenn die Schotterpiste zum Idjoch selber nicht mal drauf ist.


Die Tour hab ich letzten Sonntag gemacht, Ischgl 1376-Idjalpe2308-Äußeres Viderjoch 2737-Greifspitze-2871-Zeblasjoch und zurück.
Unterhalb vom Idjoch musste ich allerdings ein Stückchen schieben. Nach dem Flachstück im Felsenmeer geht es sehr steil rauf, ganz oben dann wieder flacher.
Heute liegt dort oben schon wieder Neuschnee.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#267696 - 08/05/06 04:04 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: Hesse]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
Der 11.Gang ist am effektivsten da dies der direkte Gang ist, und das Getriebe nicht genutzt wird.

Kann sein, dass ich nicht oder nichts mehr merke. Einen Unterschied zwischen den Fahrstufen 8-14 konnte ich jedenfalls nicht feststellen. Bei den Gebirgsstufen ist das genauso, da müsste die 4 auch den besten Wirkungsgrad bieten (nur der Nachschaltsatz ist aktiv). Diese beiden Fahrstufen anzustreben, bringt zumindest bei mir nichts.
@mgabri, warte, bis wir uns im dunklen begegnen!

Falk, SchwLAbt (in Herceg Novi)
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#267754 - 08/05/06 08:41 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: kennendäl]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
In Antwort auf: kennendäl

...
LG Maik, der über half-steps bei seiner R. nachdenkt


Hi Maik,
Was sind den "half-steps" ?

Wörtlich übersetzt Halbschritte. Hab absolut keine Vorstellung dazu.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#267763 - 08/05/06 09:27 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: Hesse]
ziro750
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 292
Halfsteps.....ich habe es so verstanden, per zweitem Kettenblatt die Gänge sozusagen zu verdoppeln, oder eben auch zu halbieren.....
Gruss, ziro
Top   Email Print
#267775 - 08/06/06 05:40 AM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: kennendäl]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: kennendäl
LG Maik, der über half-steps bei seiner R. nachdenkt
Ja, so ein 14/17er Ritzel...(Ich wär ja lieber für eineinhalb).

Theodor: m.E. ist die Primärübersetzung nocht so wichtig, da sich lediglich der ganze Bereich verschiebt, d.h. es wirkt sich nur dann aus wenn man oben oder unten 'ansteht'.

Ich hab ja wegen Ersatzteilverorgungsengpässen vom 13er auf das 15er wechseln müssen und bis dato ist es recht nett. Ab morgen stehn vielelicht ein paar steilere Pässe am Programm (aber nix langes, aber dafür wieder unterirdisches radeln) da werd' ich es sehn.

Die ganz langen Gänge hab' ich aber eher für faules mitrollen in der Gruppe und Windschattenrasereien benötigt als bergab.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#267909 - 08/06/06 05:20 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: Gerald H.]
Siegfried
Member
Offline Offline
Posts: 94
ICh fahre mit Begeisterung meine Ultegrakurbel 2fach vorne.
Wenn schon 2 Kettenblätter dann richtig.
Für extreme Steigungen und für Highspeed zum gemütlich mitkurbeln ist dann alles vorhanden..
Zusätzlich habe ich den Nutzen, den 7 Gang nach Möglichkeit zu umgegehen. In der absoluten Stille der Einsamkeit kann der schon nerven.
Gruss Siegfried
Top   Email Print
#267947 - 08/06/06 08:18 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: Siegfried]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Naja,
mein Drahtesel ist zwar nun schon knapp 20 kg schwer. Da sollte man meinen, dass das mehr Gewicht nicht mehr so mviel ausmachen würde, aber ich denke in Summe käme da doch etwa noch mal ein starkes halbes kg hinzu: zweites Kettenblatt, Umwerfer, Zug, Außenhülle, Schalthebel, Kettenspanner. Und das würde mich schon ein wenig fuchsen.

Den Kettenschutz könnte ich dann zwar einsparen, aber ich würde ihn vermissen. Ich weiß es gibt auch einen Kettenschutz für mehrere vordere Kettenblätter mit Umwerfer. Aber der ist sicherlich auch nicht leichter als der bisherige.

Des Weiteren sind mir die Gelegenheiten, in denen ich die große Übersetzung brauchen würde doch zu selten:

Voraussetzung:
Trittfrequenzbereich: 40 -100 / min
Radumfang: 2238mm (42mm auf 622er Felgen)
Primärübersetzung: 40/16

Geschwindigkeitbereich: 3,7 km/h - 49,2 km/h

Primärübersetzung: 50/16
Geschwindigkeitsbereich: 4,7 km/h - 61,6 km/h

Ich glaube bei einer Geschwindigkeit von über 50 km/h genieße ich wahrscheinlich eher das Geschwindigkeitsgefühl, als mitzutreten.

Die Zahlen sind nachzuvollziehen an folgender Tabelle: v-spektrum.ods (Open Office) / v-spektrum.xls (Excel)

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (08/06/06 08:22 PM)
Top   Email Print
#267950 - 08/06/06 08:33 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: Deul]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Hallo Detlef,
ich schätze da liegst du etwas falsch:
38/44 = 0,864 --> 13,6% weniger --> 13,6 % sind ein Gang laut Rohloff

Bis dann
Eberhard

Edited by Hesse (08/06/06 08:37 PM)
Top   Email Print
#267953 - 08/06/06 08:57 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: Hesse]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Den Umwerfer habe ich weggelassen. Das Rettungsblatt brauche ich so selten, da reicht ein Rueberdruecken mit der Hand, mit einem Schraubenzieher oder mit wassweissderdeibel. Im Endeffekt habe ich sogar ein paar Gramm weniger, weil das Rettungsblatt an Stelle des inneren Schutzringes sitzt. Damit beim Zusammenlegen Kette und Kettenblatt nicht im Dreck landen, hatte ich urspuenglich je einen massiven Schutzring aussen und innen.
Naja, und Mittreten bei Talfahrten halte ich schon lange fuer ein Zeichen von "nicht ausgelastet".

Falk, SchwLAbt i.E.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#268372 - 08/08/06 07:47 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: ziro750]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
es gibt übrigens noch einen weiteren guten Grund, die Übersetzung so klein wie vertretbar für den persönlichen Fahrstil zu wählen:
Damit werden nämlich die Sprünge zwischen den einzelnen Gängen geringer. (Prozentual bleiben sie natürlich gleich, aber absolut werden sie geringer)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#268448 - 08/09/06 07:59 AM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: HyS]
hetzi
Member
Offline Offline
Posts: 126
In Antwort auf: HvS

Damit werden nämlich die Sprünge zwischen den einzelnen Gängen geringer. (Prozentual bleiben sie natürlich gleich, aber absolut werden sie geringer)


Versteh ich jetzt nicht was dieses Argument bringen soll. Die relevante Groesse fuer eine Schaltabstufung sind doch gerade die prozentualen Spruenge zwischen den Gaengen. Dass sich diese Spruenge bei einer Berguebersetzung in kleineren absoluten Spruengen auswirken aendert doch fuer mich als Radfahrer nichts.

Das ist doch so in etwa als wenn ich schreiben wuerde der Sprung vom 1. auf den 2. Gang ist "besser" weil im Absoluten kleiner als der Sprung vom 2. auf den 3. Gang der Rohloff.

Hetzi
Top   Email Print
#268463 - 08/09/06 08:42 AM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: hetzi]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
Hallo Hetzi,

im Wesentlichen hast Du Recht. Ich wollte Dir gerade antworten und Deine Argumentation widerlegen, habe dabei anhand eines Beispiels gemerkt, daß Du Recht hast. Nur mit einem hast Du mich zuerst in die Irre geführt. Die prozentualen Sprünge bei einer Bergübersetzung führen eben nicht zu kleinere absoluten Sprüngen, da prozentuale Sprünge immer in Relation zu dem Ausgangsgang stehen müssen.

Ein Beispiel: Es ist doch vollkommen egal, ob bei meiner Übersetzung der Gang mit 2,0 m Entfaltung der erste, zweite oder dritte Gang ist. Der nächste Gang hat bei einer prozentualen Abstufung von 13,6 % eben immer 2,27 m Entfaltung und heißt dann zweiter, dritter oder vierter Gang.

Die Verschiebung der Übersetzung durch eine Änderung bei Kettenblatt / Ritzel bewirkt also nur eine Verschiebung und keine Änderung der absoluten Sprünge (bei den gleichen Gängen).
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#268504 - 08/09/06 10:47 AM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: hetzi]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
wenn du bei Rohloff eine Übersetzung mit 60-17 hast, dann beträgt deine Entfaltung 2,03m -10,66m und absolut gesehen einen Entfaltungssprung von 8,63m.
Bei 42-17 hast du eine Entfaltung von 1,42m - 7,46m und absolut einen Entfaltungssprung von nur 6,04m.

Wenn du einmal die Gangsprünge innerhalb von 8,63m und ein anderes mal innerhalb von 6,04m aufteilst, sind die Sprünge bei 6,04m natürlich kleiner.
Je kleiner die Gangsprünge, desto eher bist du im optimalen Drehzahlbereich.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#268506 - 08/09/06 11:02 AM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: Thomas S]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
Ein Beispiel: Es ist doch vollkommen egal, ob bei meiner Übersetzung der Gang mit 2,0 m Entfaltung der erste, zweite oder dritte Gang ist. Der nächste Gang hat bei einer prozentualen Abstufung von 13,6 % eben immer 2,27 m Entfaltung und heißt dann zweiter, dritter oder vierter Gang.


Das ist nicht so.

Rohloff gibt die Gangsprünge mit 13,6% an, aber nicht die Entfaltungsprünge!
In die Entfaltung geht der Radumfang und das Zähnezahlverhältnis mit ein.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#268548 - 08/09/06 01:50 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: HyS]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: HvS

Hallo,
Zitat:
Ein Beispiel: Es ist doch vollkommen egal, ob bei meiner Übersetzung der Gang mit 2,0 m Entfaltung der erste, zweite oder dritte Gang ist. Der nächste Gang hat bei einer prozentualen Abstufung von 13,6 % eben immer 2,27 m Entfaltung und heißt dann zweiter, dritter oder vierter Gang.


Das ist nicht so.

Rohloff gibt die Gangsprünge mit 13,6% an, aber nicht die Entfaltungsprünge!
In die Entfaltung geht der Radumfang und das Zähnezahlverhältnis mit ein.


Aber aber HvS,
die Entfaltung berechnet sich doch folgendermaßen:

Kettenblatt / Ritzel (=Primärübersetzung) * Getriebeübersetzung *
* Radumfang
Es ist doch völlig egal an welcher Stelle du den Vergrößerungsfaktor einsetzt. 13,6 % bleiben 13,6 %.
Dh. Mach den Radumfang 13,6 % größer, dann ist die Enfaltung bei derselben Getriebeübersetzung und derselben Primärübersetzung eben 13,6 % größer.
Mach die Primärübersetzung 13,6 % länger dann ist die Entfaltung bei derselben Getriebeübersetzung und demselben Radumfang um 13,6 % größer.
Mach die Getriebeübersetzung 13,6% länger, dann ist die Entfaltung bei derselben Primärübersetzung und demselben Radumfang 13,6 % größer.

Wenn du meinst, daß 13,6 % von 6m mehr Zentimeter ergibt als von 3m ( genau doppelt so viel schmunzel ) hast du allerdings recht.
Spielt aber für den Sinn einer Getriebeabstufung nur dann eine Rolle, wenn du in Geschwindigkeitsbereiche vorstößt, die den Luftwiderstand zum hauptsächlichen Fahrtwiderstand werden läßt.
In der Praxis steigen nämlich die Reibungs- und Rollwiderstände linear mit der Fahrgeschwindigkeit, d.h. wenn du 13,6% mehr Watt treten kannst, solltest du, weil Reibungs- und Rollwiderstände beim Fahrrad sehr klein sind, annähernd 13% schneller fahren können*.Daran hindert dich der
Luftwiderstand, welcher gemeinerweise exponentiell zur Geschwindigkeit steigt. Dann können 13,6% Entfaltungssprung einfach wesentlich mehr als 13,6% mehr Watt erfordern .
Daher sollten Getriebe in den schnelleren Gängen feiner stufen.

Gruß

Theodor

* bei gleicher Trittfrequenz

Edited by theodor (08/09/06 03:06 PM)
Top   Email Print
#268597 - 08/09/06 04:49 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo theodor,
Zitat:
Wenn du meinst, daß 13,6 % von 6m mehr Zentimeter ergibt als von 3m ( genau doppelt so viel ) hast du allerdings recht.


so hab ichs gemeint.

Auf den Gedanken bin ich durch eine Aussage aus einem anderen Faden gekommen:
Zitat:
Hoin: Als Erfahrungsbericht kann ich Dir sagen, es geht. Aber nicht perfekt. Vorne habe ich eine 44/32/22-Deore-Kurbel. Das bedeutet, die Gangabstufung der Nabe ist im kleinen Kettenblatt angenehm, im mittleren annehmbar und im großen gewaltig.


es scheint also schon etwas auszumachen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#268608 - 08/09/06 05:32 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: HyS]
theodor
Unregistered
Hallo Hvs,

Hast mich mal wieder, wie andere schon, verkürzt zitiert.
Der Luftwiderstand ist das Problem, dem muß die Gangabstufung Rechnung tragen.
Das funktioniert nicht mit einer "schnellen" Rohloffabstimmung ( d.h. lange Primärübersetzung) und mit den üblichen MTB Abstufungen 44/32/22 und 11/32 Kassette, sondern nur mit einer 1 Zahn Kassettenstufung im "schnellen" Bereich, wie aus dem Rennradbereich bekannt.

GRuß

Theodor
Top   Email Print
#268620 - 08/09/06 06:23 PM Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... [Re: HyS]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Beachtet bei der Kettenblattwahl das maximale Eingangsdrehmoment bzw. die minimale Primärübersetzung die Rohloff angibt!

Ansonsten hab ihr vielleicht irgendwann einmal Zahnradsalat, ...

Hierzu passend: Ich muss meine obige Übersetzungsangabe korrigieren: Ich bin bisher eine Primärübersetzung von 46/17 gefahren. Und habe mir heute ein 42 Zahn Kettenblatt angeschafft. Da ich inkl. Kleidung an die 100 kg wiege und obwohl ich nicht zunehmen will, doch die 100 kg vielleicht mal wieder überschreiten könnte, ist dies laut Rohloff die Minimalübersetzung.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Theodor mit seinen Behauptungen richtig liegt: Die Gangabstufungen sind 13,6%, ob die Primärübersetzung klein oder groß ist, ist egal.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de