Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck....

Posted by: Anonymous

Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... - 08/03/06 07:22 PM

In Antwort auf: HvS

Hallo,
ich fahre 40/17 in den Alpen.

Für die Alpencrossstrecken ist die leichteste Kombination die beste. Die Pisten sind allerdings häufig steiler als die Straßenpässe.

Wenn du mögliche Kombinationen testest, dann teste doch auch mal den größten Gang. Evt. kannst du den kaum nutzen oder nur bergab wenns eh rollt.
Dann wäre der Gang verschwendet und mit einer Verschiebung Richtung leicht, hättest du mehr davon.


Gerade bei der Rohloffnabe ist eine genaue Wahl der Primärübersetzung extrem wichtig.
Man kann da nicht wie bei einer Kettenschaltung die Gesamt übersetzung enger oder weiter gestalten. Die liegt fest.
Die längste Entfaltung ist dabei weniger wichtig, so eine Rohloffkiste ist schließlich kein Rennrad.

Eine Mindesttrittfrequenz von 55 bis 60 sollte auch am Berg nicht unterschritten werden, sonst wird wirklich zur Quälerei.
Abhängig von Steilheit und Gewicht, läßt sich bei Kenntnis der eigenen Leistungsfähigkeit da von vornherein einiges planen.
Es helfen zur Bestimmung er Steilheit die Seite

Wie steil ist welcher Anstieg

und bei der Bestimmung der notwendigen Übersetzung
die Entfaltungstabelle von Rohloff und

wieviel Watt muß ich treten bei welchem Gewicht und welcher Steilheit

Achtung! die Anstiegsseite liefert Durchschnittswerte über ca. 1 km, einige kurze supersteile Spitzen können rausfallen.

Gruß

Theodor