International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (rolf7977, 7 invisible), 397 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538680 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 70
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#223409 - 01/11/06 08:28 AM Brooks Sättel
Krabbenpuler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 573
Moinsen und frohes neues Jahr Euch allen...

ich möchte mir demnächst einen Brooks Sattel kaufen.

Nun würde mich mal interessieren, was denn der Unterschied zwischen dem Flyer und dem Conquest genau ist.

Bei ebay unterscheiden sie sich um immerhin zwanzig Euro...

Kann mir da jemand was sagen?
Ist der Preis okay (Flyer ca 42, Conquest ca 65 Euro)

Schöne Grüße,

Chris
Top   Email Print
#223413 - 01/11/06 08:42 AM Re: Brooks Sättel [Re: Krabbenpuler]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
hallo,
der conquest besitzt straffere federn und hat ein etwas stärkere lederdecke.
65 euro für den conquest ist meiner meinung nach schon nicht mehr so günstig.
schau mal hier: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=5304518
da gibt es den conquest momentan für 41 euro, dedoch mit gelben federn.

gruß
frank
Top   Email Print
#223415 - 01/11/06 08:48 AM Re: Brooks Sättel [Re: Krabbenpuler]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
detailierte Informationen gibt es bei
http://www.brookssaddles.com

job
Top   Email Print
#223416 - 01/11/06 08:58 AM Re: Brooks Sättel [Re: Krabbenpuler]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Chris,
nicht dass ich dir da einen günstigen Einkauf miesmachen will, aber ich gewinne in den letzten Jahren immer mehr die Überzeugung, dass es nicht schadet, vor dem Kauf das Objekt deiner Begierde mal in der Hand gehalten zu haben (am besten mehrere des gleichen Modells!). Einen Brooks würde ich nicht so kaufen wie ein Sortiment Socken vom Wühltisch, dafür ist die Qualitätsstreung doch zu gross. Und ganz subjektiv, es ist mein Eindruck, die Spannweite zwischen Hop oder Top wird eher grösser. Das kann unversehens die Freude am vermeintlich günstigen Preis trüben, schliesslich soll er die Lebensdauer der Socken ja übertreffen.
Mir fiel das auf bei den Spitzenmodellen wie Swift oder Professional, warum sollte es also bei den in grösseren Stückzahlen gefertigten anders sein.

Axel
Top   Email Print
#223418 - 01/11/06 09:10 AM Re: Brooks Sättel [Re: f.hien]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Das zeigt mal wieder, das die Preise bei ebucht keinesfalls Schnäppchen sind. man sollte sich schon gut informieren. im normalen Webshop von bike.components.de gibts den conquest in Honey für 52 und den in schwarz für 61,40.
Vermutlich sind auch die Versandkosten deutlich günstiger.
job

Edited by katjob (01/11/06 09:12 AM)
Top   Email Print
#223419 - 01/11/06 09:11 AM Re: Brooks Sättel [Re: 7schläferfahrrad]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Fahren alle Reiseradler Brooks Sättel?

Oder gerade bei Reisen eventuell auf Brooks umsteigen und für kurze Ausfahrten einen normalen Sattel benutzen?

Naja sieht halt nicht sehr schick aus... Aber wenn das wirklich so ist das man damit nach einer Gewöhnungszeit besser sitzt dann lohnt sich die Anschaffung sicherlich.

Ich habe mit meinem Gelsattel bei Ausfahrten so meine Probleme bis ich mich an den Sattel gewöhne. Aber irgendwie passt er nicht zu mir.

Kann man ähnlich wie beim ausrechnen der Rahmenhöhe auf bestimmte Eckdaten auch beim Sattel zurückgreifen wo man so herausfinden kann welcher Sattel optimal zu einem passt?

Wo ich bequem und die Blutzufuhr in die Beine nicht abdrücke.


lg

Danjel
Top   Email Print
#223423 - 01/11/06 09:28 AM Re: Brooks Sättel [Re: Hardliner]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Nee, Danjel,
nicht alle Reiseradler fahren Brooks, einige hassen ihn sogar regelrecht, weil auch ein Brooks nicht die Patentlösung für alle Sitzprobleme ist. Dafür ist es äusserst unwahrscheinlich, dass eine als Folterstuhl empfundene Plastikschale mit der Zeit bequemer wird, beim Brooks kann das bauartbedingt passieren, abhängig von der Leidensfähigkeit während der Einfahrphase. Auch der Pflegeaufwand wird von vielen für unzumutbar erklärt.
Ich vermute aber, die weitaus meisten Brooks sind auf Reise- und Alltagsrädern zu finden.
Einige (ältere?) Rennradler verehren ihn kultisch, die Bergradler benutzen ihn wohl am wenigsten.
Vor ein paar Tagen habe ich Kettler-Alu-Räder im Laden gesehen mit serienmässigen Brooks-Sätteln und Ledergriffen (Sittenverfall! grins ).

Axel
Top   Email Print
#223432 - 01/11/06 10:31 AM Re: Brooks Sättel [Re: Hardliner]
joggi2
Member
Offline Offline
Posts: 73
Hab meinen Brooks weggeschmissen. Auf Reisen totaler Mist. Einziger Vorteil: Es gibt keine Blasen. Hab mir auf der letzten Reise einen richtigen harten Sportsattel gekauft "Flite". Zum Anfang war er etwas ungewohnt fürs Reiserad, aber mit richtig Creme auf den Hintern ging das ganz gut.
Grüße Jochen
Top   Email Print
#223436 - 01/11/06 10:46 AM Re: Brooks Sättel [Re: joggi2]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hab ich das jetzt richtig verstanden, Jochen

Mit dem anderen reitest du dir einen Wolf...aber das ist der "Bessere"...

Nee, ich will keinem einen Brooks aufschwatzen, würde mich aber trotzdem interessieren, w a s an deinem nicht in Ordnung war!


Gruß Mario
Top   Email Print
#223438 - 01/11/06 11:14 AM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Brooks ist schon toll, wenn man ihn eingeritten hat. Ich persönlich hab meinen auch ausgemustert. war mir viel zu schwer und leider hatte ich die gleichen Probleme wie bei anderen "harten" Sätteln auch. Flite fahre ich jetzt auch, aber nur bei strecken bis 50km. wenn ich weiss, das es weiter weg geht, vertraue ich am liebsten auf meinen 5 EUR-Baumarktsattel.
Ich habe ausserdem noch einen Brooks mit gebrochener strebe im Keller liegen. Das ist mir auch noch mit keinem Sattel passiert.
job
Top   Email Print
Off-topic #223445 - 01/11/06 11:33 AM Re: Brooks Sättel [Re: 7schläferfahrrad]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: 7schläferfahrrad

schliesslich soll er die Lebensdauer der Socken ja übertreffen.

Hallo Axel,

der Börsen-Guru Kostolany wurde bei einem Interview gefragt, was seine beste Investition gewesen sei. Antwort. der Kauf von handgefertigten Socken. Sie seien zwar teuer, halten aber dafür ein Leben lang.
Anmerkung: die Socken waren bestimmt nicht billiger als der Brooks-Sattel.

Bernd
Top   Email Print
#223475 - 01/11/06 12:57 PM Re: Brooks Sättel [Re: joggi2]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: joggi2
Hab meinen Brooks weggeschmissen.
Ich hab einige Brooks Sättel, die meisten mit Titangestell, da find ich das 'Übergewicht' erträglich.
Mein ältesteter (ein Professional, vielleicht 20 Jahre alt) ist auch mein bester, hoffentlich werden die anderen noch. Der ist der bequemste Sattel den ich überhaupt hab. Allerdings hab' ich den auch ziemlcih bearbeitet.
Ich hab vor Jahrzehnten einmal bei einem ehem. Rennfahrer gearbeitet, der hat seinen Brooks Sattel Mitte der 30er Jahre erworben und dann ist er ihn bis zu seinem Ableben gefahren (über 60 Jahre). Der hat damals mehr gekostet als ein Maßanzug.
Es soll aber auch wirklich Hintern geben, die nicht zum Brooks passen, woran das auch immer liegen mag.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#223490 - 01/11/06 02:18 PM Re: Brooks Sättel [Re: PeLu]
Techniktrottel
Unregistered
Also, beim Pferde-Sattel (da sind die einigermaßen Guten auch immernoch aus Leder) würden alle Zeter und Mordio schreien, wenn dem Pferd auch nur ein wenig unbehaglich wäre, weil der Sattel noch nicht richtig passt - der hat von Anfang an zu passen.

Dem Reiter dagegen wird auch "zugemutet", dass der neue Sattel sich dem eigenen Allerwertesten erstmal anpassen muss - nur geht es da eigentlich nur um noch-bequemer-werden. Ein Sattel, in dem der Hintern im Neuzustand wehtut würde man zurückgehen lassen, denke ich.
Top   Email Print
#223492 - 01/11/06 02:20 PM Flyer, Conquest oder auch Socken... [Re: Krabbenpuler]
Krabbenpuler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 573
Moinsen,

vielen Dank für eure Antworten!
Habe die Mittagspause genutzt um mal schnell zum nächsten Radladen zu gehen. Ich werde mir wohl den Conquest anschaffen.

Ob ich ihn im Laden oder online kaufe entscheide ich noch.
Schöne Grüße,
Chris
Top   Email Print
#223496 - 01/11/06 02:50 PM Re: Brooks Sättel [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Techniktrottel

Also, beim Pferde-Sattel (da sind die einigermaßen Guten auch immernoch aus Leder) würden alle Zeter und Mordio schreien, wenn dem Pferd auch nur ein wenig unbehaglich wäre, weil der Sattel noch nicht richtig passt - der hat von Anfang an zu passen.


Hm, ich glaube, das kann man nicht wirklich vergleichen. Der Pferdesattel liegt hauptsächlich auf Muskulatur auf, die Wirbelsäule ist nicht umsonst ausgespart.
Scheuern kann er allerdings auch. Wobei wenn es um Fahrrad-Sattelbeschwerden geht für mich erstaunlich wenig von Scheuern, sondern immer nur von Druckschmerz die Rede ist.

Zitat:

Ein Sattel, in dem der Hintern im Neuzustand wehtut würde man zurückgehen lassen, denke ich.


Mein Brooks-Sattel hat im Neuzustand nicht wehgetan (alle anderen Nicht-Brookse allerdings auch nicht). Es ist allerhöchstens ein kleines Ungewohnheitsgefühl aufgetreten. Und das geht jemand, der zum ersten Mal länger auf nem Pferd sitzt ganz genauso. Und einem Pferd, das zum ersten Mal einen Sattel trägt wahrscheinlich auch.

Überhaupt bemerke ich bei mir (wie schon des öfteren in Sattelthreads erwähnt), dass mit zunehmender Fahrleistung meine Toleranz gegenüber verschiedenen Sitzpositionen und Sätteln immer größer wird. Nur gegen vorne zu breite scheuernde Sättel hilft das nicht.

Martina
Top   Email Print
#223594 - 01/11/06 08:58 PM Re: Brooks Sättel [Re: joggi2]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Kann ich verstehen. Habe mir vor kurzem den Flyer Aged ('Soft from Day ONE' haha) gekauft, schlappe 69 Euro. War nicht der Hit. Nach 1000 km irgendwie immer noch nicht eingeritten, mein 7 Euro Discount Sattel war auch nicht schlechter....

gruss,
Diffbeck
Top   Email Print
#223597 - 01/11/06 09:03 PM Re: Brooks Sättel [Re: Diffbeck]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
1000 km sind auch nicht viel, vor allem wenn zu wenig Fett im Spiel ist.

Bei genügend Fett sind sie allerdings auch genug.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #223598 - 01/11/06 09:06 PM Re: Brooks Sättel [Re: Diffbeck]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Also bei dir hab ich ein ganz eigenartiges Gefühl, lieber Diffbeck...

Egal, um was es sich handelt...alles Dreck! lach

Woran liegt's, ist das schon Programm?


Gruß Mario
Top   Email Print
#223600 - 01/11/06 09:07 PM Re: Brooks Sättel [Re: Hardliner]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: Hardliner

Naja sieht halt nicht sehr schick aus... Aber wenn das wirklich so ist das man damit nach einer Gewöhnungszeit besser sitzt dann lohnt sich die Anschaffung sicherlich.

Nicht schick????? wirr
Dann schau dir Brooks Swift Titanium an. Ein Traum von einem Sattel.
Ich habe sogar ein Bild im Forum, irgendwo unter "Meine Räder".Dogfish
Mario hilft Dir sicher gerne weiter. Er liebt nicht nur seine Frau, sondern auch seinen Brooks grins
Gruß Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#223606 - 01/11/06 09:32 PM Re: Brooks Sättel [Re: mille1]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo!

Wo hier gerade einige Brooks-Fans versammelt sind...

Welche ungefederten Brookssättel gibt es?

Bin bisher über B17, Colt, Swallow*, Team Professional und Swift* gestolpert.

(* diese sind mir effektiv zu teuer)


Ich würde ganz gerne einen Kernledersattel testen, allerdings mag ich weder Sättel mit hohen Flanken, noch mit sehr hoch bauendem Gestell.
Ich mag halt sportlich schmale Sättel. Das sind auch meist die, mit welchen ich gut zurechtkomme.

Ansonsten fahre ich eigentlich Flite, komme damit ganz gut klar, außer auf sehr langen Strecken.

Könnt Ihr mir irgendwelche Tips oder Einschätzungen zu o.g. Modellen oder anderen ungefederten geben?
Danke!

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#223607 - 01/11/06 09:34 PM Re: Brooks Sättel [Re: mille1]
Guenter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,290
Die Brooks Sättel und Konsorten mit dem ewigen Einfetten waren dran Schuld, dass in den Jahren als ich anfing Rennen zu fahren, schwarze Fahrradhosen vorgeschrieben waren. (Weiße Socken übrigens auch.) Mit einer hellen Hose hat man immer schmutzig ausgesehen.
Dann das Nachstellen und das leidige Gewicht. Als die ersten Selle rauskamen bin ich umgestiegen.
Nun fahre ich, seit es ihn gibt, auf allen Rädern, den Flite Titanium. In Verbindung mit den Titan Sattelstützen hab ich das Gefühl auf einer Couch zu sitzen. So bequem sind für mich die ganzen Ledersättel nie gewesen.
Und der Flite Titanium ist auch noch viel leichter. Dass die Brooks nicht schick sind finde ich auch. Besonders die mit den Spiralfedern.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man einen bestimmten Sattel ebensowenig empfehlen kann wie einen bestimmten Skischuh. Muss jeder für sich selbst rausfinden.

Mfg Günter
Top   Email Print
#223613 - 01/11/06 09:50 PM Re: Brooks Sättel [Re: Kampfgnom]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Uwe,
da hast du den Salat! Wenn du (wie ich übrigens auch!) zu den Flite-Fakiren gehörst, ja gerade dann würdest du auch ziemlich auf Anhieb mit dem Swift klarkommen, da bin ich mir ziemlich sicher! Andere Ungefederte als die von dir genannten kenne ich aber auch nicht. Ich beisse mich mittlerweile in den Hintern, den vor kurzem hier angebotenen leicht gebrauchten und eingepflegten Swift für einen Radelfreund kaufen zu wollen, und nicht sofort an meinen eigenen Bürzel so ab Kilometer 51 zu denken. Jetzt isser weg!
Also rate ich dir, wenn sowas (kommt immer mal vor!) angeboten wird : Kaufen! und zwar ohne zu zögern, denn ich stehe schon hinter dir und will auch einen!
Obwohl er ;verdammtnochmal, auch seinen Neupreis wert ist!:p

Axel
Top   Email Print
#223614 - 01/11/06 09:52 PM Re: Brooks Sättel [Re: Guenter]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: Guenter


Nun fahre ich, seit es ihn gibt, auf allen Rädern, den Flite Titanium. In Verbindung mit den Titan Sattelstützen hab ich das Gefühl auf einer Couch zu sitzen. So bequem sind für mich die ganzen Ledersättel nie gewesen.

Hallo Günter,
ich habe auch auf meinem Swift Titan ein Gefühl wie auf einer Couch. Nur
das Treten stört ein bischen wirr
Ich benutze seit ca. 15 Jahren einen Brooks, und es kommt mir vor als würde ich mit meinem Ledersessel aus dem Wohnzimmer durch die Gegend radeln.
Ich muß zugeben, einen anderen Sattel habe ich nicht ausprobiert. Wozu auch. Ich bin sehr zufrieden damit. Soll ich mir jetzt einen anderen kaufen oder testen, nur weil der vielleicht bequemer sein könnte,oder ein paar Euro billiger ist??
Natürlich ist Brooks nicht billig, aber die Lebensdauer, die Qualität, der Komfort hat seinen Preis. Ich habe für meinen Swift ca 150 Euro hingelegt(genau weis ich das nicht mehr, obwohl dies noch nicht mal ein Jahr her ist---wahrscheinlich ein Anflug von Demenz erstaunt), aber dieser Preis war und ist dieser Sattel wert. Mein hinteres Teil (ja, der mit den zwei Backengrins) freut sich jeden Morgen darauf.
Gruß Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#223615 - 01/11/06 09:54 PM Re: Brooks Sättel [Re: 7schläferfahrrad]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: 7schläferfahrrad

Obwohl er ;verdammtnochmal, auch seinen Neupreis wert ist!:p
Axel

Jawohl Axel, das ist er!!!!
Gruß Mille, der immer Angst hat(nein nicht ums Rad, sondern um den Sattel)
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Off-topic #223626 - 01/11/06 10:05 PM Re: Brooks Sättel [Re: mille1]
Guenter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,290
Mille,

so geht es mir mit meinen 20 Jahre alten "Lange XLR" Skischuhen.
Ich brauche bei denen die Schnallen nur locker zu schließen, damit kein Schnee reinkommt, und trotzdem hab das Gefühl einbetoniert sein.
Dabei sind die Schuhe so bequem. Ich mach die am Morgen zu und am Abend auf. Habe nie ne Druckstelle oder andere Wehwehchen.
In der Zwischenzeit sind die Absätze so abgelaufen, dass sich die Bindungsmonteure weigern meine Bindungen einzustellen. Die Sohle entspreche nicht mehr der Norm. Ich habe andere Schuhe ausprobiert, werde aber bei meinen XLR für den Rest meiner Skilaufzeit bleiben.

Mfg Günter

Edited by Guenter (01/11/06 10:06 PM)
Top   Email Print
#223630 - 01/11/06 10:13 PM Re: Brooks Sättel [Re: mille1]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Psst, Mille,
ich verrat dir jetzt'n Trick:
Nimm die Schraube aus deiner Sattelstütze raus. Geh damit zu einem gut sortierten Schraubenladen (hier in München: Preisinger! , zeig den netten Herren hinter der Theke das Teil und sag ihnen, der Dicke mit dem Koffer hätte dich geschickt, du möchtest so 'ne Schraube in Torx und 10.9.
Einschrauben, umdrehen und mit klarem Silikon auffüllen(den Torxkopf!). Ich geh mal davon aus, dass du schon ein altes Schaltseil zwischen Sattelstütze und der langen Trinkflaschenschraube im Sattelrohr hast.
Das verschafft dir den entscheidenden Vorteil gegenüber dem Teiledieb. Nimm 'ne Alupumpe (und nie auf den Kopf hauen, immer nur in die Kniekehle! grins).

Axel listig
Top   Email Print
#223633 - 01/11/06 10:34 PM Re: Brooks Sättel [Re: 7schläferfahrrad]
crazykangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 139
In Antwort auf: 7schläferfahrrad

Psst, Mille,
ich verrat dir jetzt'n Trick:
Nimm die Schraube aus deiner Sattelstütze raus. Geh damit zu einem gut sortierten Schraubenladen (hier in München: Preisinger! , zeig den netten Herren hinter der Theke das Teil und sag ihnen, der Dicke mit dem Koffer hätte dich geschickt, du möchtest so 'ne Schraube in Torx und 10.9.
Einschrauben, umdrehen und mit klarem Silikon auffüllen(den Torxkopf!).

Ha, da lässt er so ganz nebenbei wiedermal gute Tricks raus. Danke.
Zitat:
Ich geh mal davon aus, dass du schon ein altes Schaltseil zwischen Sattelstütze und der langen Trinkflaschenschraube im Sattelrohr hast.

Könntest Du das ein wenig präzisieren? Hast du die Sattelstütze sozusagen angebunden?

Grüße aus Lübeck
Christoph
Top   Email Print
#223634 - 01/11/06 11:02 PM Re: Brooks Sättel [Re: crazykangaroo]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Ja, Christoph,
das kann ich!
Am unteren Ende der Sattelstütze bringe ich eine Querbohrung an (durchgehend), führe dort ein saugend passendes Rundmaterial ein (die Abschnitte von SKS-Schutzblechstreben gehen prima!), verputze beide Austrittsöffnungen mit der Schlichtfeile und körne die Stütze noch leicht an, um Verschieben zu verhindern. Um diese "Querstange" ( 0 Bedenken, ich fahre nicht mit Karbonstützen!), befestige ich mit einer Lüsterklemme ein dünnes Draht(Schalt-)seil, der Nippel auf der anderen Seite steckt in einer Bohrung von irgendeinem Kunststoffteil. Die Seillänge wird so bemessen, dass die Sattelstütze zwar noch höhenverstellbar ist, aber nicht über die Minimal-Markierung herausgezogen werden kann. Voila!
Dass zum Sattelstützenrausziehen eine Trinkflaschenhalterschraube rausmuss, begreifft der Teilemarder hoffentlich erst, wenn ich hinter ihm stehe.
Bei erhöhter Paranoia lässt sich diese Schraube auch noch gegen ein 2Loch-Exemplar oder sonst einen garstigen Schraubenkopf austauschen.

Brooks bleibt!

Axel

P.S.: was wirklich extrem wichtig ist, die Sattelklemmschraube muss unbedingt ein hochfestes Modell sein, 8.8 reicht definitiv nicht aus!

Edited by 7schläferfahrrad (01/11/06 11:23 PM)
Top   Email Print
#223636 - 01/11/06 11:20 PM Re: Brooks Sättel [Re: 7schläferfahrrad]
crazykangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 139
bravobravobravobravobravobravobravobravobravobravobravo

Hallo Axel,

sehr verständlich erklärt. Danke.

Gute Nacht.
Christoph
Top   Email Print
#223647 - 01/12/06 06:11 AM Re: Brooks Sättel [Re: 7schläferfahrrad]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
was spricht gegen Pitlock für Sattelstütze?
Das mit der Sonderschraube geht aber leider auch nicht an jeder Sattelstütze.
Bei meiner Cane-Creek gehts leider nicht.
job
Top   Email Print
#223658 - 01/12/06 08:00 AM Re: Brooks Sättel [Re: Job]
fabchief
Member
Offline Offline
Posts: 522
Mal eine allgemein Frage: Viele schreiben sie würden sich in einem Brookssattel so wohl wie in einem Sofa fühlen. Auch wenn es doof klingen mag: Wie sieht es da mit der Sportlichkeit aus? Geht mit der Bequemlichkeit auch Kraft auf die Pedale flöten oder befinde ich mich jetzt komplett auf dem Holzweg?

Möchte mir auch einen neuen Sattel kaufen und bin auf dem Trekkingrad trotz aufrechter Haltung recht sportlich unterwegs
Top   Email Print
#223663 - 01/12/06 08:24 AM Re: Brooks Sättel [Re: fabchief]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
auch wenn ich evtl nicht der richtige für diese Frage bin, ich glaube nicht, das der Sattel entscheidend ist, ob Du sportlich oder anders fährst.
Solange der Sattel nicht zu breit ist, kann man sicher mit jedem Sattel sportlich fahren.
auch bei Brooks gibt es aber diese Hollandsofas.
job
Top   Email Print
#223667 - 01/12/06 08:37 AM Re: Brooks Sättel [Re: Kampfgnom]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo Uwe!

Zur Einschätzung von B17:
Den habe ich jetzt auf 2 Rädern, und kann ihn mit dem B66 Champion vergleichen.
Ich mag ihn, finde ihn auch locker schmal genug (bin früher alles mit schmalem Rennsattel gefahren). Die tief heruntergezogenen Flanken stören mich in keiner Weise.
Vom Schnitt her dürften B 17 und B66 gleich sein, der B17 ist leichter und etwas billiger, der B66 dafür gefedert. Den B66 nehme ich auf den (ungefederten) MTBs, den B17 am schnellen Reiserad für Touren hautsächlich auf Asphalt und am Tandem.
Ich kann dir beide empfehlen! (Einen so gut wie nagelneuen Rennsattel hab ich noch zu Hause, aber der zwickt mich so....! peinlich )

lg irg
Top   Email Print
#223669 - 01/12/06 08:41 AM Re: Brooks Sättel [Re: Job]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
In Antwort auf: katjob

was spricht gegen Pitlock für Sattelstütze?
Das mit der Sonderschraube geht aber leider auch nicht an jeder Sattelstütze.
Bei meiner Cane-Creek gehts leider nicht.
job


Hallo Job,
das hat bei mir mit persönlicher Vorliebe zu tun, mir ist der Schnellspanner an der Stützenklemmung bei Rädern wichtig, die von mehreren Personen benutzt werden, und das sind oft die gefährdeten Kino-Gurken!

Axel
Top   Email Print
#223670 - 01/12/06 08:47 AM Re: Brooks Sättel [Re: 7schläferfahrrad]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Da ich mein Rad eigentlich nie freiwillig jemand anderem überlasse (geht meist auch nicht, weil es für viele einfach zu groß ist.) habe ich diese Problem nicht. Die Pitlock-Lösung fand ich da komfortabler. Im übrigen gibt es diese Lösung mit anbinden der Sattelstütze bereits fertig. habe ich bei Rose gesehen.
job
Top   Email Print
#223671 - 01/12/06 08:57 AM Re: Brooks Sättel [Re: Job]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Klar, gibts auch fertig zu kaufen, aber ich baue sowas nunmal aus dem , was ich in der Werkstatt zusammenfege. Die Befestigung der Klemmung in manchen Sattelstützendurchmessern ist ein echtes Geduldsspiel (bei der Fertigpackung!).

Axel
Top   Email Print
#223677 - 01/12/06 09:30 AM Re: Brooks Sättel [Re: fabchief]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
In Antwort auf: fabchief

Wie sieht es da mit der Sportlichkeit aus? Geht mit der Bequemlichkeit auch Kraft auf die Pedale flöten oder befinde ich mich jetzt komplett auf dem Holzweg?

Ich fahre eine B17 (nicht narrow).
Die Sitzhaltung in die Lederdecke ändert sich. Das leder ist weniger gespannt. (Man könnte das Sattel dan ein wenig höher setzen, weil man auch ein bisschen senkt.)
Ich empfinde eine bessere Kraftübertragunug wenn das eingeritten Leder gespannt ist, und behalte dan noch dämpfung des Leders.
Top   Email Print
#223678 - 01/12/06 09:48 AM Re: Brooks Sättel [Re: 7schläferfahrrad]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Ich habe allerdings auch eine Sattelstütze, die innen nicht rund, sondern oval ist. Vorn und hinten sind die wandstärken größer. da würde vermutlich die Kauflösung auch nicht passen.
job

Edited by katjob (01/12/06 09:49 AM)
Top   Email Print
#223694 - 01/12/06 11:35 AM Re: Brooks Sättel, Brooks-Tuning und Kuriositäten [Re: Kampfgnom]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
moin uwe,

hier mal zwei links zum thema brooks, die für historisch und tuning interessierte pedalritter interessant sein könnten:

brookstuning: http://www.wallbike.com/content/butchering.html

brooks-historisch: http://www.brooksarchives.info/museum/index.html

ich hoffe, die sind hier im forum nicht längst allgemeingut (falls ja, bitte entschuldigt!).

allzeit gute fahrt euch allen in 2006 wünscht

ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
#223711 - 01/12/06 12:58 PM Re: Brooks Sättel, Brooks-Tuning und Kuriositäten [Re: ostaustausch]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo!

Vielen Dank für die Hinweise!

Die Seiten kannte ich noch nicht.
Bitter ist, daß der schönste "Tuninig-Brooks" auf Basis meines sowieso favourisierten, aber zu teuren Swift entstanden ist...

Ansonsten fand ich die Bindung der Flanken interessant.
Abgesehen davon, daß es den Sattel straffer machen kann, würde so auf jeden Fall ausgeschlossen, daß sich die hohen Flanken irgendwann nach außen verwölben und anfangen zu scheuern.

Hhhhmmm.
Da bin ich ja jetzt echt in einem Dilemma.
Die nächste Gelgenheit in ausreichendem Maße Geld für einen Swift zu verdienen besteht erst im Februar, Auszahlung März, Beginn meiner 9-wöchigen Tour Mai...
Ob ich ihn bis dahin eingefahren bekäme?
Ihn im alltäglichen 120km-Trip einzureiten wäre viellicht keine ganz so gute Idee...
Und hier habe ich das Problem, daß ich normal nur sehr wenig mit dem Reiserad und fast alles mit dem Rennrad fahre.
Und da ist meine Sitzposition eine andere, was dem Sattel nicht so zuträglich sein dürfte, oder?

Schwierig, schwierig, das Ganze... wirr

Danke und Gruß,
Uwe!
Top   Email Print
#223713 - 01/12/06 01:05 PM Re: Brooks Sättel, Brooks-Tuning und Kuriositäten [Re: Kampfgnom]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hi Uwe

Gar nicht sooo schwierig. schmunzel

Du willst so einen getunten Sattel...?

Mußt dir nur den n e u e n "Swift" zulegen, der sieht dann von Haus aus fast wie ein "Swallow" aus...kostet aber nur die Hälfte! lach zwinker

Und wegen der Kohle, mach dir darüber keine Sorgen...wenn du ihn jetzt bestellst............................................das wird eh dauern............. bis er bei "deinem" Händler sein wird. grins


Gruß Mario

Edited by dogfish (01/12/06 01:07 PM)
Top   Email Print
#223716 - 01/12/06 01:33 PM Re: Flyer, Conquest oder auch Socken... [Re: Krabbenpuler]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Chris,

guckst Du unter

http://www.radsport-lenzen.de/assets/s2dmain.html?http://www.radsport-lenzen.de/

Da kostet der Swift "nur" 135 Euro zzgl.Versand.
Ist doch ein Wort, oder?
Da hab' ich meinen auch her und es hat toll geklappt.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#223718 - 01/12/06 01:36 PM Re: Brooks Sättel [Re: Krabbenpuler]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
willst Du Dir nicht lieber sowas zulegen?



grins
job
Top   Email Print
#223719 - 01/12/06 01:38 PM Re: Flyer, Conquest oder auch Socken... [Re: spiesheimer]
Krabbenpuler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 573
hmmm...
schön, nur, ich will den Swift ja garnicht haben...
Gruß
Chris
Top   Email Print
#223720 - 01/12/06 01:39 PM Re: Brooks Sättel [Re: Job]
Krabbenpuler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 573
Nein, wieso? Hast Du so gute Erfahrungen damit gemacht cool ?
Top   Email Print
Off-topic #223721 - 01/12/06 01:41 PM Re: Brooks Sättel [Re: Krabbenpuler]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ich weiss nicht mal, wo vorn oder hinten ist.
job schockiert
Top   Email Print
#223722 - 01/12/06 01:44 PM Re: Flyer, Conquest oder auch Socken... [Re: Krabbenpuler]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
oh zensiert, das ist mir vor lauter Swift Gebabbel völlig entgangen - sorry bäh
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#223723 - 01/12/06 01:45 PM Re: Flyer, Conquest oder auch Socken... [Re: spiesheimer]
Krabbenpuler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 573
No prob,
ich denke mal der Conquest für etwa die Hälfte des Swift-Preises ist auch ein guter Deal... (allerdings nicht bei dem Händler...)
Gruß
Chris
Top   Email Print
#223741 - 01/12/06 02:57 PM Re: Flyer, Conquest oder auch Socken... [Re: Krabbenpuler]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo!

Mir persönlich sagt der Conquest aufgrunds der martialischen Federung (OK, ist übertrieben...) nicht so zu, weshalb ich eher zu einem B17, Team Professional oder gar Colt tendieren würde.

Gibt es Erfahrungen mit Letzterem?
Er scheint als einer der wenigen ohne dieses sehr hoch bauende Gestell auszukommen...

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#223742 - 01/12/06 03:04 PM Re: Flyer, Conquest oder auch Socken... [Re: Kampfgnom]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Uwe,
Du fragst nach Colt-Erfahrungen?! Jau, hab´ ich, was willst Du denn wissen?
Gruß, Paule
Top   Email Print
#223745 - 01/12/06 03:11 PM Re: Flyer, Conquest oder auch Socken... [Re: Kampfgnom]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Ja, es gibt sie...

Man(n) muß sie mögen!

Ok, trifft für j e d e n Brooks zu...aber für den "Colt" ganz besonders. zwinker

Es soll Leute geben, die mit ihm klarkommen, frag mal Paule... grins

Oder "TiVo", auch einer, der ihn "entschärft" hat.

Nee, Uwe...wirklich, den muß man selber ausprobieren, dauert noch ein Weilchen länger, als beim "Professional". Dagegen ist ein "Swift" eine Sänfte, von Anfang an!


Gruß Mario
Top   Email Print
#223747 - 01/12/06 03:23 PM Re: Flyer, Conquest oder auch Socken... [Re: BikeZombie]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Paul, hallo Mario!

Der Colt sieht zwar einerseits nach einem echten Boliden aus, andererseits hat er wohl ein etwas flacher gebautes Gestell, was meinem Ästhetikempfinden doch sehr entgegenkäme.

Ist der wirklich so breit, wie es z.B. auf diesem Foto den Anschein hat?
Ich finde leider nirgends ein Foto, auf dem er von oben zu sehen ist...

Wie lange hast Du, Paule, denn zum Einfahren gebraucht?

Kannst Du (maßliche) Vergleiche zu Sätteln wie dem Flite ziehen?

Hielte er wohl, ähnlich dem getuneten Swift, einen Beschnitt der Flanken aus?

Mein Gott, ich bin heute wieder mal anstrengend... traurig

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#223752 - 01/12/06 03:43 PM Re: Flyer, Conquest oder auch Socken... [Re: Kampfgnom]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Uwe,
auf den Fotos ist der Sattel recht unvorteilhaft getroffen, wie ich finde. Denn dass der Sattel breit baut, kann ich nicht bestätigen, und meine ''Kiste'' passt in eine 28er Jeans, sodass es daran auch nicht liegen kann, dass ich ihn (also den Colt) als nicht breit empfinde.
Okay, das ''Einreiten'' dauerte (im Vergleich zu den B66-Champion- und Conquest-Vorgängern jedenfalls) schon recht lange. Am Anfang war das Teil wie ein Stein, aber nach vielleicht 300km legte sich das. Nachdem ich ihn montiert hatte, stand (zum Glück grins ) keine größere Tour mehr an, weil die Saison vorüber war, so fuhr ich ihn den Winter über richtig ein.
Der Rest sind subjektive Empfindungen, denn fortan war (und bin!) ich der Meinung, dass er immer noch besser wird. Ich fahre ihn jetzt seit ziemlich genau 49.000km, habe weder maßliche noch erfahrungsmäßige Vergleiche zu Sätteln anderer Marken, doch ich handele nach dem ''Never-change-a-winning-team'' - Motto.
Aber wie sitze ich?! Sehr leicht gebeugt, könnte man sagen, vielleicht 15-20°. Also eher aufrecht als sportlich, das Hauptgewicht lastet demnach auf meinen Sitzknochen. Doch ich wiege auch nur 62-65kg (je nach Trainingszustand) - halt alles Faktoren, die man berücksichtigen muss.
Die Spannschraube des Colt´ habe ich übrigens fast noch gar nicht nachgezogen, beim Champion war das Gewinde nach 12.000km am Ende angelangt.
Gruß, Paule
Top   Email Print
#223753 - 01/12/06 03:49 PM Re: Flyer, Conquest oder auch Socken... [Re: Kampfgnom]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Ach ja, und beschnitten hab´ ich meinen Colt nicht, wage mich an so was nicht ´ran . . .
Gruß, Paule
Top   Email Print
Off-topic #223961 - 01/13/06 03:32 PM Re: Brooks Sättel [Re: 7schläferfahrrad]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: 7schläferfahrrad

Psst, Mille,
ich verrat dir jetzt'n Trick:
Nimm die Schraube aus deiner Sattelstütze raus. Geh damit zu einem gut sortierten Schraubenladen (hier in München: Preisinger! , zeig den netten Herren hinter der Theke das Teil und sag ihnen, der Dicke mit dem Koffer hätte dich geschickt, du möchtest so 'ne Schraube in Torx und 10.9.
Einschrauben, umdrehen und mit klarem Silikon auffüllen(den Torxkopf!). Ich geh mal davon aus, dass du schon ein altes Schaltseil zwischen Sattelstütze und der langen Trinkflaschenschraube im Sattelrohr hast.
Das verschafft dir den entscheidenden Vorteil gegenüber dem Teiledieb. Nimm 'ne Alupumpe (und nie auf den Kopf hauen, immer nur in die Kniekehle! grins).

Axel listig

hallo Axel, vielen Dank für deine Tips.
Leider hast Du Dir nicht den Bastler unter den Forumer ausgesucht, sondern eher ein Fahrer, der nur repariert, wenns sein muß. Auf deutsch,
technisch bin ich nicht so abgefahren. Habe auch keine Werkstatt, die ich
zusammenfegen muß, deswegen finde ich auch keine verwertbaren Teile.
Um alles zu verstehen, bräuchte ich ein Intensiv-Workshop für drei Wochen
Gruß Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Off-topic #224002 - 01/13/06 05:40 PM Re: Brooks Sättel [Re: mille1]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Mille,
ich erklär nun mal so schrecklich gern mein "Patent", auf das ich mächtig stolz war, bis ich die Fertigpackung in grösserer Menge bei meinem Radltandler an der Wand hängen sah peinlich .
Da steht mein ganzes Kauderwelsch in 5 europäischen Verkehrssprachen drauf und ist so einfach beschrieben, dass jeder, der des Reifenflickens mächtig ist, damit klarkommen sollte. listig
Aber mal ganz im Ernst (ausnahmsweise grins ): mich macht es tierisch sauer, wenn ich mir nur ausmale, dass irgendein Kretin sich an meinen gehätschelten Drahteseln zu schaffen macht, Brooks-Sättel sind da leider besonders gefährdet. Eine ganze Weile hab ich Lycra-Überzüge (so quasi als Bauernopfer) unters Diebsvolk gebracht.
Als mir das zu teuer wurde, bin ich auf diese ekelhaften Einkaufstüten aus Raschelplastik umgestiegen.
Aber, erst seitdem ich den Bindfaden durch einen Drahtrödel ersetzt habe, bleiben die verblassten Hertietüten längere Zeit am Rad, wo ich sie, unter den Sattel geknüllt, spazierenfahre.
Meinen Verfolgungswahn besänftige ich mit dem Vernunftwort "Regenschutz", Sitzen auf einem klatschnassen Brooks ist etwa so spannend wie in einer gutgefüllten "Pampers".

Axel

Edited by 7schläferfahrrad (01/13/06 05:45 PM)
Top   Email Print
Off-topic #224104 - 01/14/06 01:19 PM Re: Brooks Sättel [Re: 7schläferfahrrad]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Hy Axel
da ich mit dem Rad zur Arbeit fahre und ich nur eins habe, steht mein Rad
auf dem Firmengelände rum. Wir haben zwar ein Fahrradständer, aber der ist so weit weg, da kann ich gleich zu Fuß laufen traurig
Mein Rad steht daher im Freien rum und wenns Wetter schlecht ist(bei uns
auf der Platte regnet es relativ selten) dann ziehe ich auch ein Verhüterli über meinen Brooks.
Meine Kollegen meinen, ich hätte einen Knall(nein kein -rotes Gummiboot)
so einen teuren Sattel zu kaufen, der fast teurer als das Fahrrad ist.
Ignoranten!
Gruß Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Off-topic #224213 - 01/14/06 08:18 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Hi Dogfish,

keine Sorge, nicht alles ist schlecht ;-)

Meine Rohloff habe ich mittlerweile ins Herz geschlossen, und städnig preise ich hier den Marathon XR 50 mm an.

Da sage noch einer ich mache alles schlecht ;-)

Ich habe halt nur den Anspruch das zu gen Teils gesalzenen Teilen auch was geboten werden muss, das ist leider nicht immer der Fall. Ich könnte mich zum Beispiel jetzt gnadenlos über meine Magulra Louise auslassen, die trotz horrender Kosten bei mir an der Silbermöwe schlechter bremst als ne billige V-Brake. Aber das ist ein anderes Thema....

Gruss,
Diffbeck
Top   Email Print
Off-topic #224215 - 01/14/06 08:35 PM Re: Brooks Sättel [Re: Diffbeck]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

In Antwort auf: Diffbeck
Ich könnte mich zum Beispiel jetzt gnadenlos über meine Magulra Louise auslassen, die trotz horrender Kosten bei mir an der Silbermöwe schlechter bremst als ne billige V-Brake.

Lass mich raten...

Jahrgang ´99 oder 2000, Einkolbenvariante mit manueller Belagsnachstellung?

Die war mies, gebe ich zu.
Wie mich Falk aber überzeugen konnte, sind heutige besser...

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#224381 - 01/15/06 05:59 PM Re: Brooks Sättel [Re: joggi2]
Spunky
Member
Offline Offline
Posts: 180
In Antwort auf: joggi2

Hab meinen Brooks weggeschmissen. Auf Reisen totaler Mist. Einziger Vorteil: Es gibt keine Blasen. Hab mir auf der letzten Reise einen richtigen harten Sportsattel gekauft "Flite". Zum Anfang war er etwas ungewohnt fürs Reiserad, aber mit richtig Creme auf den Hintern ging das ganz gut.


Welche Creme?
Top   Email Print
#224384 - 01/15/06 06:06 PM Re: Brooks Sättel [Re: Deul]
Spunky
Member
Offline Offline
Posts: 180
In Antwort auf: Deul

1000 km sind auch nicht viel, vor allem wenn zu wenig Fett im Spiel ist.

Bei genügend Fett sind sie allerdings auch genug.

Detlef


Also ich hab meinen > 3000 km unterm allerwertesten (Brooks Conquest)... sonderlich eingefahren kommt er mir nicht vor... hab immernoch meine Problemchen bei längeren Touren mit Wolf und Druckbeschwerden... bisher hab ich eine "Spezialbehandlung" gescheut weil ich angst hab mit so methoden wie "in den Backofen" mehr kaputt zu machen als es nutzt... hat irgendjemand erfahrungen mit solchen "Spezialbehandlungen" gemacht?
Top   Email Print
#224398 - 01/15/06 06:37 PM Re: Brooks Sättel [Re: Spunky]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Nun sind wir bei der Frage aller Fragen: wie fettest Du den Sattel?

Ich gebe meinem Flyer grosszügig von unten Fett, immer genau dannn wenn er sich von Unten "trocken" anfühlt.

Diesen Flyer habe ich am Tag vor einer 1 Wochentour montiert, und auf dieser Tour jeden Morgen gefettet. Am Ende der Tour war die erste Büchse leer. Danach waren erste Einfahransätze zu Verzeichnen. Mittlerweile so ca. 6 Monate ist er gut durch und ich fette so alle 3 Wochen bei täglicher Nutzung (1 - 1.5 Stunden).

Sonderbehandlungen waren nicht nötig. Auf der ersten Tour Täglich 6 Stunden) war es allerdings "unangenehm".

So und jetzt erzähl mal wie Du den Sattel fettest.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#224403 - 01/15/06 06:53 PM Re: Brooks Sättel [Re: Spunky]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Welche Creme?

Vermutlich "Schmerz lass nach".

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#224404 - 01/15/06 06:55 PM Re: Brooks Sättel [Re: Spunky]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Tja, Martin


Glaub mir, es wird ein langer Ritt, bis dein Sattel mal so daherkommt...wie zum Beispiel dieser "Colt", also einer von den echt "Harten"... grins









Keine Panik, dauert bloß eine Weile! lach zwinker



Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #224406 - 01/15/06 07:03 PM Re: Brooks Sättel [Re: Spunky]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
In Antwort auf: Spunky

In Antwort auf: joggi2

Hab meinen Brooks weggeschmissen. Auf Reisen totaler Mist. Einziger Vorteil: Es gibt keine Blasen. Hab mir auf der letzten Reise einen richtigen harten Sportsattel gekauft "Flite". Zum Anfang war er etwas ungewohnt fürs Reiserad, aber mit richtig Creme auf den Hintern ging das ganz gut.


Welche Creme?

Ich benutze entweder Melkfett oder Vaseline. Gibt's billig im Drogeriemarkt.
[hl]
Top   Email Print
#224408 - 01/15/06 07:05 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Hy Mario,
so abgefahren war auch mein alter. Allerdings mit einem Hang nach links.
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#224526 - 01/16/06 09:19 AM Re: Brooks Sättel [Re: Spunky]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Spunky
... "in den Backofen" mehr kaputt zu machen als es nutzt... hat irgendjemand erfahrungen mit solchen "Spezialbehandlungen" gemacht?
Ich hab' meinen ins Backrohr getan, wild gefettet (Colonil Lederfett) und ziemlich lang drin gelassen. Das war bevor ich erfuhr daß man da nicht tun darf (> 20 Jahren). Es hat aber gut genützt .-) und ich hab' ihn kaum nachspannen müssen bis jetzt. Das heißt aber nichtd aß ichd as wem empfehle...
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#224575 - 01/16/06 12:39 PM Re: Brooks Sättel [Re: Spunky]
Sportgriller
Member
Offline Offline
Posts: 12
In Antwort auf: Spunky

hab immernoch meine Problemchen bei längeren Touren mit Wolf und Druckbeschwerden...


Viele haben hier Probleme mit ihrem Sattel, sei es nun ein Brooks oder ein anderer. Vielleicht ist es dann nicht der richtige und man sollte einen anderen versuchen?
Ich fahre seit Jahren einen Brooks Flyer und habe wohl Glück bei der Auswahl gehabt. Ich muß mir weder meinen Hintern mit irgendwelchen Cremes eincremen noch hab ich nach langen Touren abends besondere Probleme. Und ich fahre ohne gepolsterte Radhosen oder dergleichen. Meiner Meinung nach ist ein etwas breiterer, straffer Sattel mit Federn (ersetzt die gefederte Sattelstütze) wie der Flyer das zusätzliche Gewicht wert, wenn man nie mit dem Gedanken aufs Rad steigt, daß einem abends der Hintern weh tut...Und dem sportlichen Fahren hat der breitere Sattel auch noch nie geschadet...[Edit: Aber natürlich hat jeder seine eigene Anatomie. Probieren geht bei Sätteln eben über studieren]
Ach ja, und fetten mußte ich ihn auch noch nie. Ich mach aber auch immer brav eine Plastiktüte beim Regen drüber...

Aber zur Ursprungsfrage von Chris Rückert: Ich würde mir die Sättel im Fachhandel anschauen und mich auch mal draufsetzen. In Hamburg z.B. gibt es auch mehrere Läden, bei denen man den Sattel auch mal auf dem eigenen Rad probefahren kann und sonst tauschen kann.

Edited by Sportgriller (01/16/06 02:55 PM)
Top   Email Print
#224580 - 01/16/06 12:52 PM Re: Brooks Sättel [Re: Sportgriller]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

In Antwort auf: Sportgriller
Meiner Meinung nach ist ein etwas breiterer, straffer Sattel mit Federn (ersetzt die gefederte Sattelstütze) wie der Flyer das zusätzliche Gewicht wert, ...


Hallo!

Das solltest Du eben nicht verallgemeinern, da der passende Sattel von der Anatomie des Fahrers/der Fahrerin abhängt.
Meine Sitzprobleme reduzierten sich mit jedem mm, den der Sattel an Nasenbreite verlor. Im hinteren Bereich darf er, im Verhältnis zur Nase wohlgemerkt, etwas breiter sein.

Wie ich bereits schrieb, habe ich bisher noch nie so bequem gesessen wie auf einem Standard-Flite.
Ob sich diese Einschätzung mit dem demnächst vorhandenen Brooks ändert, bleibt abzuwarten...

Nebenbei: einen gefederten Brooks (Conquest) bin ich probegefahren, die Federung fand ich eher unangenehm...

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#224642 - 01/16/06 05:19 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
mario,

jetzt sag bloß nicht, dass dieses teil noch bequem ist (falls doch, würd's mich nicht wundern, wenn dem eigentümer nix anderes mehr passt...)

gruß,
matthias

ps
ist das rote unter dem brooks ein filibus?
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
Off-topic #224645 - 01/16/06 05:28 PM Re: Brooks Sättel [Re: ostaustausch]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Matthias

Für dich...mein erstes "Off-Topic-Bild"... schockiert


.


Es ist ein Filibus...das Rote! grins


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #224647 - 01/16/06 05:34 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Das gelbe Norwid ist stark!

Wieviel würde so ein schickes Teil denn so grob kosten?
Bist Du da im Bilde?

Danke!
Uwe
Top   Email Print
Off-topic #224656 - 01/16/06 05:56 PM Re: Brooks Sättel [Re: Kampfgnom]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Aber sicher, Uwe

Bin doch der "Herr der Bilder"... lach

Ok, im Ernst, das Teil ist quasi unverkäuflich - ein "Prototyp" in 26" mit Reiserad-Geometrie und den Firmtech-Sockeln.

Muß sich erst noch bewähren...wenn es mal fertig wird. grins


Aber wenn es kein Prototyp wäre (ohne die Firmtech-Sockel), kommt billiger als ein "Quattro Stagioni"-Rahmen, weil kein Edelstahl.


Erst nochmal in Groß...




... so um die 1200 Euronen...mit den Extras!


Sieht schon schick aus, gell. verliebt


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #224665 - 01/16/06 06:29 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
was für ein modell ist denn der Hund und was würde der kosten?
lässt kat fragen.
job
Top   Email Print
#224671 - 01/16/06 06:47 PM Re: Brooks Sättel [Re: Deul]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Deul
Ich gebe meinem Flyer grosszügig von unten Fett, immer genau dannn wenn er sich von Unten "trocken" anfühlt.

Diesen Flyer habe ich am Tag vor einer 1 Wochentour montiert, und auf dieser Tour jeden Morgen gefettet. Am Ende der Tour war die erste Büchse leer. Danach waren erste Einfahransätze zu Verzeichnen. Mittlerweile so ca. 6 Monate ist er gut durch und ich fette so alle 3 Wochen bei täglicher Nutzung (1 - 1.5 Stunden).

Das kommt mir doch etwas übertrieben vor. Was versprichst du dir davon, wenn du den Sattel so oft fettest?
Da musst du ja schon einen großen Fettfleck auf der Hose kriegen, wenn du dich da drauf setzt schmunzel

Der Flyer ist übrigens der am schlechtesten passende Ledersattel, den ich bisher hatte, und ich hatte schon mehrere.
Er ist jetzt über 4 Jahre alt und sieht optisch gut eingesessen aus, aber er bereitet mir immer noch Sitzbeschwerden. Wenn ich ihn nach hinten neige, drücken die seitlichen Enden des hinteren Metallbügels und das Leder weiter vorn in der Mitte. Neige ich ihn etwas mehr nach unten, drückt er weniger, aber dann rutsche ich immer unangenehm weit nach vorn.

Bisher fahre ich ihn immer einige 100km, tausche ihn dann entnervt gegen einen anderen Sattel aus, und irgendwann denke ich, ich gebe ihm noch eine Chance und montiere ihn wieder und dann geht das Spiel von neuem los. Insgesamt dürfte er wohl schon deutlich über 2500 km runter haben.

Interessanterweise war das Passgefühl am besten, als er ganz neu war. Er sieht zwar recht gut aus, aber vermutlich wird er früher oder später in der Mülltonne landen.

Ich habe übrigens vor einigen Tagen mal gegoogelt zum Thema Sattelpflege. Da findet man hilfreiche oder teilweise etwas kuriose Empfehlungen, wie z.B. Nivea-Creme, Waffenöl, Sattelseife bzw. -fett (für Pferdesättel), Bohnerwachs und Speckschwarten schockiert

Helmut

Edited by helmut_g (01/16/06 06:51 PM)
Top   Email Print
#224676 - 01/16/06 06:56 PM Re: Brooks Sättel [Re: HelmutHB]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

In Antwort auf: helmut_g
Da findet man hilfreiche oder teilweise etwas kuriose Empfehlungen, wie z.B. Nivea-Creme, Waffenöl, Sattelseife bzw. -fett (für Pferdesättel), Bohnerwachs und Speckschwarten schockiert

Helmut

Hallo!

Waffenöl meint mit Sicherheit Ballistol, das ist auch als Hautpflege tauglich und antibakteriell, also durchaus denkbar.

Sattelseife ist immer dann gut, wenn das Leder verunreinigt ist, da sie keine Tenside enthält, die das Leder schädigen würden.
Reinige damit auch meine div. Lederschuhe, von Birkenstock bis Hanwag-Stiefel.

Höchstens Nivea (hoher Wasseranteil) und Speckschwarten (werden ranzig) würde ich nicht empfehlen.

Viele Wege führen nach Rom, nur manche dauern etwas länger grins

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
Off-topic #224684 - 01/16/06 07:16 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,514
Zitat:
Sieht schon schick aus, gell.
...sprach die Fliege und trommelte ein Geschwader zusammen grins
Markus
Top   Email Print
#224755 - 01/16/06 10:13 PM Re: Brooks Sättel [Re: HelmutHB]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Helmut,

Fettfleck gibt es keinen, ich schwitze allerdings sehr stark, nach 2 - 3 Stunden ist der Sattel nass. Das Leder ist bei der Behandlung trotzdem aber immer so geschmeidig wie ein Handschuh.

Was spricht Deiner Meinung denn gegen so eine Fettbehandlung mit proofide?


Der Flyer hat jetzt so ca 4 -5000 km runter und ist bequem, am Anfang allerdings alles andere als das.

Ich stelle den Sattel waagrecht und es drückt nichts, ich rutsche auch nicht. Er passt halt, den Vorgänger (B66) habe ich fast 8 Jahre gefahren, er hat so zw 60000 und 70000 km gehalten, auch auf diem Sattel fühlte ich mich nur bei waagerechter Position wohl. danach ist das Gestell gebrochen. Samstag nachmittags um 4.00 am Tag vor einer Radreise begann meine Beziehung zu einem Flyer, nach 1 Woche Tour und weiteren 6 Wochen (1 - 1.5 Stunden täglich plus ein paar Ganztagestouren) war es so langsam bequem auf dem Sattel.

Was sind denn die Sättel die dir so passen?

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (01/16/06 10:14 PM)
Top   Email Print
#224765 - 01/16/06 10:42 PM Re: Brooks Sättel [Re: Deul]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Detlef!

Zuviel Fett weicht das Leder auf, so daß es an Festigkeit verliert.
Am Anfang ist das ja gewollt, später sollte man jedoch etwas sparsamer umgehen.
Das hat mir ein Schuhmacher erklärt, den ich nach idealer Pflege für meine Bergstiefel fragte.
Er riet mir, Leder, das häufig naß wird mit Bienenwachs zu behandeln und nur, wenn es einen trockenen Eindruck mache mit Fett.
Habe mich strikt daran gehalten und die Schuhe sind in den letzten 8 Jahren kein bißchen aus der Form gegangen.

Aber bei den Laufleistungen Deiner Sättel dosierst Du offenbar richtig zwinker

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#224812 - 01/17/06 10:16 AM Re: Brooks Sättel [Re: Kampfgnom]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich fette nur am Anfang oft, danach aber nur noch wenn es trocken ist. Wenn man dann zu lange wartet wird es total steif.

Momentan fette ich so alle 3 - 4 Wochen. in 6 Monaten wird es eher alle 6 Wochen sein.

Wie oft ist für dich oft genug?

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#224814 - 01/17/06 10:23 AM Re: Brooks Sättel [Re: Deul]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo!

Wie gesagt, spricht die Lebensdauer Deiner Sättel für richtige Dosierung.

Kommt ja auch darauf an, wieviel man den Sattel nutzt, ob man viel schwitzt und was weiß ich nicht alles.
Ist ja bei jedem Lederprodukt so.

Meine Idee wäre nur, den Sattel mit Wachs zu schützen, das weist Feuchtigkeit ab und häjt das Fett so im Leder.
Wenn dadurch die Fettintervalle länger würden, wäre das nur positiv für das Leder, denke ich.

Gruß, Uwe!
(Der sich schon mächtig auf seinen Brooks freut...)
Top   Email Print
#224976 - 01/17/06 09:58 PM Re: Brooks Sättel [Re: Deul]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Deul
Das Leder ist bei der Behandlung trotzdem aber immer so geschmeidig wie ein Handschuh.
Was spricht Deiner Meinung denn gegen so eine Fettbehandlung mit proofide?

Ich empfinde das einfach als unnötig und hätte die Befürchtung, dass der Sattel dabei zu weich wird und zu früh nachgespannt werden muss. 'Geschmeidig wie ein Handschuh' soll mein Sattel eher nicht sein.

Ich würde meinen Sattel vielleicht alle 2-3 Monate mal fetten, wenn er nicht richtig nass wird (das heiß, richtig durchnässt ist).
Nach meinem Verständnis soll das Fetten verhindern, dass der Sattel austrocknet und Risse bekommt. Bis es soweit ist, dauert es sicher seine Zeit. Aber wenn du so stark schwitzt, sind das allerdings besondere Verhältnisse. So stark schwitze ich nur an wenigen Hochsommertagen.

Zitat:
Er passt halt, den Vorgänger (B66) habe ich fast 8 Jahre gefahren, er hat so zw 60000 und 70000 km gehalten, auch auf diem Sattel fühlte ich mich nur bei waagerechter Position wohl.

Bei mir weicht die Einstellung auch nicht stark von der Waagerechten ab.

Zitat:
Was sind denn die Sättel die dir so passen?

Der Ledersattel, der mir am besten passte, war ein Lepper. Den hatte ich relativ lange und war davon begeistert. Dann wurde mir das Rad mit diesem Sattel geklaut. Ist schon ca. 15 Jahre her. Danach hatte ich einen Brooks, Modell weiß ich nicht mehr. Der war sehr schlecht. Das Gestell rostete und das Leder hatte sich extrem stark und schnell verformt. Trotz Nachspannen hing das Leder nach einiger Zeit so stark durch, dass es auf dem Gestell auflag und dadurch wurde er unbenutzbar. Ist auch schon ein Paar Jahre her. Dann hatte ich wieder einen Lepper, aber der war nicht mehr so bequem wie der erste. An diesem Sattel ist mir eine der dünnen Federn und dann das Gestell gebrochen.

Ich besitze noch (unmontiert) einen Brooks B66. Dafür fehlt mir ein Adapter für eine Patentsattelstütze. Dann habe ich noch einen gebraucht gekauften Swift, aber bisher noch nicht ausprobiert.

Am liebsten fahre ich zur Zeit einen Terry-Sattel mit Lederbezug und mit großem Schlitz in der Mitte. Dieser passt bisher am besten zu meinen Sitzknochen. Und am Winterrad habe ich einen 5EUR-Sattel vom Grabbeltisch, aus Plastik und ohne Gel. Dieser ist auch ausgesprochen bequem, aber leider halten die Billigsättel nicht lange. Meiner hat auch schon einen Riss im Plastikbezug, obwohl er noch relativ wenig gefahren wurde.

Helmut
Top   Email Print
Off-topic #225130 - 01/18/06 06:09 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
In Antwort auf: dogfish

Für dich...mein erstes "Off-Topic-Bild"... schockiert
Es ist ein Filibus...das Rote! grins


lieber mario,

wegen der off-topic-bild-premiere fühle ich mich geehrt. dass neben dem dem roten auch noch ein gelbes drauf ist, geht als durchaus vertretbare nebenwirkung durch....

dank und gruß,
matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
Off-topic #225211 - 01/19/06 07:36 AM Re: Brooks Sättel [Re: ostaustausch]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Tipp!

Für alle, die Probleme mit ihrem Brooks haben und was anderes ausprobieren wollen: Bei Globetrotter gibt es z.Zt. den Terry Grand Tourismo mit 20 € Rabatt (59,95 statt 79,95).
Top   Email Print
Off-topic #225214 - 01/19/06 07:51 AM Re: Brooks Sättel [Re: rayno]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Berichtigung:

Terry Grand Tourismo: 39,95 € statt 59,95 €!
Top   Email Print
#225223 - 01/19/06 08:04 AM Re: Brooks Sättel [Re: Krabbenpuler]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,514
Bloß mal so nebenbei: Auf guten Kernledersätteln muß nicht immer zwangsläufig Brooks draufstehen.
Markus
Top   Email Print
#225254 - 01/19/06 09:42 AM Re: Brooks Sättel [Re: schorsch-adel]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: schorsch-adel
Auf guten Kernledersätteln muß nicht immer zwangsläufig Brooks draufstehen.
Freilich hast Du recht, auf meinem ältesten Brooks ist die Schrift schon völlig herunten....
.-)
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
Off-topic #225286 - 01/19/06 01:09 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Hallo Mario,

warum nicht einen neuen Faden aufmachen: Unsere Sättel *g*

Gruß

Ludwig
Top   Email Print
#225351 - 01/19/06 08:17 PM Re: Brooks Sättel [Re: PeLu]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,514
Zitat:
auf meinem ältesten Brooks ist die Schrift schon völlig herunten....
hmm, nicht so ideale* listig
Markus
*für die Generation ipod/8fach-plus : "ideale" war ebenfalls Hersteller vorzüglicher Kernledersättel
Markus
Generation 7fach-minus
Top   Email Print
#225407 - 01/20/06 09:14 AM Re: Brooks Sättel [Re: schorsch-adel]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: schorsch-adel
*für die Generation ipod/8fach-plus : "ideale" war ebenfalls Hersteller vorzüglicher Kernledersättel
Lepper kommt am nähesten.
Aber trotzdem: Mein ältester Brooks ist der beste Sattel den ich hab', ein neuerer paßt mir garned und bei einem hab' ich noch Hoffnung, den tue ich aber erst im Frühling wieder rauf.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#226232 - 01/27/06 06:17 PM Re: Brooks Sättel [Re: Kampfgnom]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo nochmal!

Nachdem mein bestellter B17 nun doch nicht lieferbar ist, habe ich vor einer Neubestellung doch nochmal eine Gelegenheit, über den Typ nachzudenken....

Kann mir jemand von Euch sagen, welcher der ungefederten Brooks die schmalste Sattelnase hat?
(Wölfe mögen mich, ich ziehe sie magisch an... peinlich )

Also, umgenau zu sein frage ich eigentlich nur nach Colt, Professional und B17.... Der Rest mag nicht zu meiner Reisekasse passen...

Danke und Gruß, Uwe!
Top   Email Print
Off-topic #226234 - 01/27/06 06:19 PM Re: Brooks Sättel [Re: Kampfgnom]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Kampfgnom


(Wölfe mögen mich, ich ziehe sie magisch an... peinlich )

Also solange du nicht durch Russland radelst und sie dich zum fressen gern haben, ist das doch noch erträglich.

Für mein Gefühl nehmen die Brooks sich alle nichts.
job
Top   Email Print
Off-topic #226236 - 01/27/06 06:23 PM Re: Brooks Sättel [Re: Job]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo!

Na ja, Russland nur peripher, vielleicht wirds ein Abstecher im hohen Norden, wo ich schonmal so nah dran bin... (Kirkenes).

Aber die dort anzutreffenden Wölfe sind mir lieber als die aus dem Sattel grins
Wegen denen muß ich wenigstens nicht wie Django laufen wirr

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
Off-topic #226238 - 01/27/06 06:35 PM Re: Brooks Sättel [Re: Kampfgnom]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Uwe


Wir sind ja noch off-topic...





Tja, das wäre er doch, der ultimative Brooks-Sattel für einen echten Kampfgnom, da scheuert nix mehr! lach


Wie gesagt, der n e u e Swift sieht ähnlich aus, dauert aber wieder etwas länger, bis er greifbar wird.


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #226246 - 01/27/06 07:24 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Mario!

Ist das ein beschnittener/genähter Swift?

Sieht lecker aus...

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
Off-topic #226248 - 01/27/06 07:35 PM Re: Brooks Sättel [Re: Kampfgnom]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Aber nein, Uwe

Das ist der limitierte "Swallow"...für läppische 245 Euro! peinlich

Der zukünftige "Swift" wird beschnitten sein, eben diesem recht ähnlich.

Und dann für den halben Preis, also ein echtes Brooks-Schnäppchen. grins zwinker


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #226251 - 01/27/06 07:43 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Der Swallow classic ist ja mit 179€ schon etwas günstiger, aber immer noch zu teuer traurig

Vielleicht doch den Pro? verwirrt

Unschlüssig, Uwe!
Top   Email Print
#226252 - 01/27/06 07:47 PM Re: Brooks Sättel [Re: Kampfgnom]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Also wieder zum Thema! cool


Jo, wenn du mich frägst,"Professional" vereinigt alle Kompromisse am besten!





Gruß Mario

Edited by dogfish (01/27/06 08:06 PM)
Top   Email Print
#226255 - 01/27/06 07:54 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo!

"Vereinigt alle Kompromisse am besten"?!? schockiert

Also mit maximalen Abstrichen? zwinker

Der gefällt mir rein optisch eigentlich am Besten...
Ansonsten der neue B17 "Narrow"? Nur finde ich den auch noch nicht im Laden...

Hhhmm....

OK, werde nochmal drüber schlafen.

Danke für Eure Hilfe!
Uwe
Top   Email Print
Off-topic #226256 - 01/27/06 08:06 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Anonymous
Unregistered
Hallo

In Antwort auf: dogfish

Der zukünftige "Swift" wird beschnitten sein, eben diesem recht ähnlich.


Muß ja nicht immer gleich beschnitten sein, wie es anders zu machen geht zeigt dieser Sattel von einem Velo aus den 50er, sollte auch heut noch jeder gute Schuster hinbekommen.....



Ist übrigens ein Mansfield Made in England.

Das ganze Velo bzw. die verbauten Teile wär übrigens was für unsere Teile, aber da es nicht meins ist weiß ich nicht ob ichs herzeigen darf wirr

Gruß Axel
Top   Email Print
#226289 - 01/28/06 09:33 AM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,514
Zitat:
,"Professional" vereinigt alle Kompromisse am besten
finde ich nicht, Mario. Für mich ist das ein unbequemer, störrischer, backofenresistenter Nußknacker, der allerdings sehr haltbar ist und einfach gut aussieht.

Natürlich immer unter dem Vorbehalt, daß ein Hintern nicht dem anderen gleicht. Andererseits schwärmst Du ja genauso wie ich vom "Swift".
Markus
Top   Email Print
#226291 - 01/28/06 09:57 AM Re: Brooks Sättel [Re: schorsch-adel]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Ja, richtig, Markus, wenn's ums Schwärmen geht... schmunzel

Dann geht nix über den "Swift" - nur wird dieser Sattel unter allen Aspekten eines Reiseradlers (!) nicht ganz so gut abschneiden, wie eben ein "Professional".

In der Summe aller Kompromisse, die man bei diesem Einsatzzweck nun mal eingehen muß, denk nur an Regen und permanente Feuchtigkeit. Auch hier, ein klares Contra dem "Swift", ebenso seine Titanstreben. Weniger wegen der Festigkeit, sondern beim Umgang mit "Reparaturen" unterwegs - im allgemeinen!

Etwas anderes ist die Ergonomie, wenn der Sattel nicht "passen" will, helfen die besten Kompromisse nichts - dann gilt wieder, entweder der, oder keiner (von Brooks grins ).


Gruß Mario
Top   Email Print
#229862 - 02/25/06 12:33 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Mario!

Mein Reiserad hat eine neue (hoffentlich kompatible) Fahrerschnittstelle bekommen lach

Vor einer Stunde angekommen, jetzt ordentlich warm gefettet, montiert und abgelichtet...



Die erste Proberunde ist absolviert und vorerst scheint er mir nicht so unnachgiebig, wie das von manchen prophezeit wurde zwinker , jedenfalls nicht vergleichbar mit den diversen Rennsätteln, die in meinem Keller schlummern...

Werde ab sofort möglichst viel mit dem Reiserad fahren, um ihn a) einzufahren und b) die Paßform zu testen.
Wenn er das gut meistert, darf er mit zum Kap...


Danke für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende!

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#230126 - 02/28/06 03:05 PM Re: Brooks Sättel [Re: 7schläferfahrrad]
traser
Member
Offline Offline
Posts: 9
Hallo zusammen,

prinzipiell ist welcher Sattel einem passt eine sehr persönliche Frage und läßt sich nicht oder nur unzureichend allgemein beantworten.

Aus meiner Sicht sieht es so aus:
1.) Die Auswahl bei Kernledersätteln ist sehr klein geworden. Viel Firmen stellen keine mehr her (z.B. Ideale und Wittkop) oder beschränken sich inzwischen auf breite Versionen die für Vielfahrer nicht zwingend brauchbar sind (z.B. Lepper, die vor laanger Zeit den unvergesslichen ultraleichten Voyager hergestellt haben). Daher ist die Wahrscheinlichkeit einen zur persönlichen Anatomie passenden zu finden geringer als bei den "Plastiksätteln".

2.) Kernledersättel mögen keine Feuchtigkeit während der Benutzung, daher ist das Fahren ohne Schutzbleche der schnellste Weg zum Neukauf.

3.) Es gibt bei Kernledersättel sehr viel Mythen über das "Einreiten", fetten und ähnliches. Wenn man Glück hat wie ich, passt der Sattel einfach so. Natürlich fette ich ihn nach einiger Zeit leicht ein, aber mehr damit er gut aussieht, als aus Komfortgründen.

4.) Schließlich: Aus optischen Gründen ist für mich ein Fahrrad erst mit einem Kernledersattel perfekt. Mit den Plastiksätteln habe ich mich einfach nicht anfreunden können und verwende sie nur bei "Verbrauchsfahrrädern" ohne jeglichen ästhetischen Anspruch.

Mit besten Grüßen
Andreas
Top   Email Print
#346354 - 06/24/07 11:51 AM Re: Brooks Sättel [Re: mille1]
ellocco
Member
Offline Offline
Posts: 79
In Antwort auf: mille1
[...]
Natürlich ist Brooks nicht billig, aber die Lebensdauer, die Qualität, der Komfort hat seinen Preis. [...]
Gruß Mille

Bei der Qualität widerspreche ich, es hat ja auch jemand anders
hier im Forum berichtet, daß bei einem seiner Brooks-Sättel
eine Strebe gebrochen ist.
Bei mir ist der Spanner (Gewindesplint vorne) gebrochen, ich
hatte Glück, daß es mir vor der Tour in Dresden passiert ist,
dort hat mir ein Fahrradhändler einen gebrauchten Splint
verkauft, sonst hätte ich alt ausgesehen.
Wer also eine längere Tour mit seinem gefederten Brooks
plant, sollte in Erwägung ziehen prophylaktisch einen neuen
Gewindesplint einzubauen oder ihn als Ersatzteil mitnehmen.

An mein nächstes Rad kommt ein bequemer Gelsattel,
die halten zwar nicht so lange wie ein gut gepflegter
Ledersattel, aber es wird bestimmt nicht der Teuerste
und dann tut es nicht weh, wenn er nach 5 Jahren hin ist.

Grüße

El Locco
Wer breiten Zeilen nicht mag, muß einfach das Browserfenster schmaler machen, wenn er /sie im Radreiseforum liest. Ganz einfach, muß mensch aber erst mal drauf kommen ;-)
Top   Email Print
Off-topic #346362 - 06/24/07 12:07 PM Re: Brooks Sättel [Re: ellocco]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Du scheinst ein richtiger Pechvogel zu sein,
bin gespannt, ob dir auch Gutes widerfahren ist.

Willkommen im Forum und halt die Ohren steif. schmunzel


Gruß Mario
Top   Email Print
#346372 - 06/24/07 12:25 PM Re: Brooks Sättel [Re: ellocco]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Wenn bei Dir ein Gelsattel 5 Jahre hält, dann ist das super.

ich hab die Dinger immer nach 6 - 9 Monaten als durchgeritten entsorgt. Mit Brooks passiert das nicht. gut gepflegt halten die bei mir 6 - 7 Jahre.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#717391 - 05/01/11 09:55 PM Re: Brooks Sättel [Re: Kampfgnom]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Schonmal auf einem B17 narrow gesessen? Mir isser zu schmal, aber wenn du schmal suchst isses nen Versuch wert sag ich.
Top   Email Print
Off-topic #717394 - 05/01/11 10:16 PM Re: Brooks Sättel [Re: DerKohl]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Goldener Spaten? Ich hoffe, der Kampfgnom hat während der letzten vier Jahre einen passenden Sattel gefunden schmunzel

Harald.

Edited by vgXhc (05/01/11 10:16 PM)
Edit Reason: Zählen sollte man können
Top   Email Print
Off-topic #717409 - 05/02/11 05:42 AM Re: Brooks Sättel [Re: vgXhc]
Leif
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 521
Finde ich nicht schlimm.Brooks ist doch immer ein aktuelles Thema!

Grüße
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de