Re: Brooks Sättel

Posted by: HelmutHB

Re: Brooks Sättel - 01/16/06 06:47 PM

In Antwort auf: Deul
Ich gebe meinem Flyer grosszügig von unten Fett, immer genau dannn wenn er sich von Unten "trocken" anfühlt.

Diesen Flyer habe ich am Tag vor einer 1 Wochentour montiert, und auf dieser Tour jeden Morgen gefettet. Am Ende der Tour war die erste Büchse leer. Danach waren erste Einfahransätze zu Verzeichnen. Mittlerweile so ca. 6 Monate ist er gut durch und ich fette so alle 3 Wochen bei täglicher Nutzung (1 - 1.5 Stunden).

Das kommt mir doch etwas übertrieben vor. Was versprichst du dir davon, wenn du den Sattel so oft fettest?
Da musst du ja schon einen großen Fettfleck auf der Hose kriegen, wenn du dich da drauf setzt schmunzel

Der Flyer ist übrigens der am schlechtesten passende Ledersattel, den ich bisher hatte, und ich hatte schon mehrere.
Er ist jetzt über 4 Jahre alt und sieht optisch gut eingesessen aus, aber er bereitet mir immer noch Sitzbeschwerden. Wenn ich ihn nach hinten neige, drücken die seitlichen Enden des hinteren Metallbügels und das Leder weiter vorn in der Mitte. Neige ich ihn etwas mehr nach unten, drückt er weniger, aber dann rutsche ich immer unangenehm weit nach vorn.

Bisher fahre ich ihn immer einige 100km, tausche ihn dann entnervt gegen einen anderen Sattel aus, und irgendwann denke ich, ich gebe ihm noch eine Chance und montiere ihn wieder und dann geht das Spiel von neuem los. Insgesamt dürfte er wohl schon deutlich über 2500 km runter haben.

Interessanterweise war das Passgefühl am besten, als er ganz neu war. Er sieht zwar recht gut aus, aber vermutlich wird er früher oder später in der Mülltonne landen.

Ich habe übrigens vor einigen Tagen mal gegoogelt zum Thema Sattelpflege. Da findet man hilfreiche oder teilweise etwas kuriose Empfehlungen, wie z.B. Nivea-Creme, Waffenöl, Sattelseife bzw. -fett (für Pferdesättel), Bohnerwachs und Speckschwarten schockiert

Helmut